Darscho

Salzlacke im österreichischen Seewinkel im Burgenland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Mai 2010 um 21:35 Uhr durch Binter (Diskussion | Beiträge) (Weblink bzw. Quelle). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 8. Mai 2010 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Vollprogramm (inklusive Bequellung) --92.248.5.118 14:13, 8. Mai 2010 (CEST)

Der Darscho ist eine Salzlacke im österreichischen Seewinkel im Burgenland. Der Name kommt aus dem Ungarischen und heißt so viel wie Warmsee. Die Wasserfläche liegt nördlich der Gemeinde Apetlon an dem asphaltierten Güterweg nach Frauenkirchen. Das Gewässer ist Teil eines landschaftlich reizvollen Naturschutzgebietes. Der abgelegene, kleine Steppensee ist auch Namensgeber von Weinen aus den Anbaugebieten der Umgebung.

Darscho, Ostufer

Literatur

Hans L. Jackl: Kotbewohnende Käfer vom Uferbereich der Darscho Lacke. 1975, Illmitz, Biologisches Forschungsinstut Burgenland

Lokale Information aus Apelton

Koordinaten: 47° 46′ 12″ N, 16° 50′ 15″ O