The Verve sind eine britische Musikgruppe die eine Mischung aus Britpop und Rock spielen. BiografieGründung1990 verließ Richard Ashcroft seine Abschlußprüfung mit der Begründung er wolle die "Beste Band der Welt" gründen. Kurz darauf gründeten die Schulfreunde Richard Ashcroft (Bandleader,Gesang), Peter Salisbury (Schlagzeug) und Simon Jones (Bass), im englischen Wigan, die Band Verve, als Gitarrist wurde Nick McCabe verpflichtet. Im März 1992 veröffentlichten sie ihre erste Single "All In The Mind", die in den englischen Indie-Charts auf Platz 1 landete. Auch die beiden nachfolgenden Singles der Band landeten an der Spitze der Charts. Alle drei Singles und insb. deren B-Seiten wurden sowohl von den Kritikern als auch von der Presse hoch gelobt. Der Sturm in den HimmelIm Frühjahr 1993 veröffentlichten The Verve ihre erstes Album "A Storm In Heaven". Das Album wurde von den Kritikern hoch gelobt, landete in den englischen Charts aber nur auf Platz 27. Bei einer kurzen Tour durch England, die der Veröffentlichung des Albums folgte, spielte eine unbekannte Band namens Oasis im Vorprogramm. Nach dieser England-Tour machten sich The Verve daran durch Amerika zu touren. Auf dieser Tour wurde Salisbury verhaftet und Ashcroft war so ausgepowert, dass er einen Anfall bekam und kollabierte, er erholte sich jedoch recht schnell wieder. Durch ihren steigenden Bekanntheitsgrad wurde jedoch auch das Plattenlabel "Verve" auf sie aufmerksam und verklagte die Band. Da sie das Verfahren verloren nannte sich die Band ab 1994 "The Verve". Graue WolkenBei den Aufnahmen zu ihrem, 1995 erschienen, zweiten Album "A Northern Soul" gab es einige Probleme, da sich Nick McCabe bei einer Schlägerei die Hand brach und sich des öfteren mit Ashcroft in den Haaren lag. Dem Erfolg des Albums, es kam bis auf Platz 13 der Charts, taten diese Streitereien keinen Abbruch. Aber die Band löste sich kurz nach Erscheinen des Albums auf. Süße Sinfonie, bittere Sinfonie, SilenciumEin paar Wochen nach der Trennung fand sich die Band jedoch wieder zusammen. Jedoch ohne Nick McCabe, für ihn trat Simon Tong als neuer vierter Mann der Band bei. Ashcroft stellte bei den Aufnahmen für ihr drittes Album schnell fest: "Es ist dieser große Teil von The Verve, der nur entstehen kann, wenn Nick (McCabe) im Raum ist". Die Band entschloss sich McCabe anzurufen und ihn wieder in die Band zurück zu holen. "Urban Hymns" wurde das erfolgreichste Album der Band und gilt als eines der besten Alben des Britpop. Sie überflügelten mit der LP sogar die erfolgreichste Britpop-Band Oasis. Die ausgekoppelte Single "Bittersweet Symphony" wurde zum bekanntesten und erfolgreichsten Song der Band. Gleichzeitig ist dieser Hit mit der grössten Niederlage der Band verbunden. Für die Aufnahme wurde ein Sample des Rolling Stones Hits "The Last Time" verwendet. Vor der Freigabe des Albums wurden die Lizenzrechte dafür eingeholt. Nachdem "Bittersweet Symphony" sich als überaus erfolgreicher Song etabliert hatte, folgte ein Rechtstreit über angebliche Lizenzverletzungen. Hauptargument war, das "The Verve" das Sample nicht gemäss der Lizenzvereinbarungen genutzt hatten. Darauf folgend fielen die Rechte und die damit verbundenen Einnahmen an die Rolling Stones.
Auch wenn in letzter Zeit immer wieder Gerüchte über eine Neugründung der Band aufkommen wird diese wohl nicht unter dem Namen "The Verve" stattfinden. DiskografieVerve
The Verve
Post-Verve ÄraSoloprojekt:
Kollaborationen:
Kollaborationen:
Produktionen:
Projekte:
Kollaborationen:
Schlagzeuger beim Solo-Projekt von Richard Ashcroft Projekte:
|
|