Bahnhof Berlin-Charlottenburg

Bahnhof in Berlin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Juli 2005 um 10:20 Uhr durch Srittau (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Bahnhof Berlin-Charlottenburg liegt an der Stadtbahn im Ortsteil Charlottenburg des Berliner Bezirkes Charlottenburg-Wilmersdorf. Er wird sowohl von der S-Bahn als auch vom Regionalverkehr der Deutschen Bahn genutzt.

Empfangsgebäude
Bahnsteige 2005

Der Bahnhof wurde im Zuge des Baus der Stadtbahn als ihr westlicher Endpunkt am 7. Februar 1882 eröffnet. Das alte Empfangsgebäude am Stuttgarter Platz wurde im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt und provisorisch wieder hergestellt. Für die Umwandlung der Wilmersdorfer Straße in eine Fußgängerzone musste eine neue Verbindung zum Kurfürstendamm geschaffen werden. So entstand als Verlängerung der Kaiser-Friedrich-Straße ein Straßendurchbruch für die Lewishamstraße im Bereich des Bahnhofs. Das damit erforderliche neue Empfangsgebäude wurde am 6. Juli 1971 eingeweiht. Als zum Jahr 1984 der Betrieb der S-Bahn in West-Berlin von der DDR-gelenkten Reichsbahn an die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) überging, startete am 9. Januar 1984 um 4 Uhr morgens der erste Zug unter BVG-Regie im Bahnhof Charlottenburg zur Fahrt nach Friedrichstraße.

Derzeit sind Bauarbeiten im Gange, um den Bahnhof nach Osten „umzuklappen“, zur Schaffung einer direkten Umsteigemöglichkeit zur U-Bahnlinie 7 am Bahnhof Wilmersdorfer Straße. Dabei werden die Bahnsteigsanlagen einige hundert Meter nach Osten verschoben. Der neue S-Bahnsteig soll am 6. Juni 2005 in Betrieb genommen werden. Die kompletten Bauarbeiten, auch am Regionalbahnsteig, enden voraussichtlich 2006.

Vorlage:Geokoordinate