Hansa Rostock/Namen und Zahlen
Namen und Zahlen, welche den F.C. Hansa Rostock oder dessen Vorgängerverein SC Empor Rostock betreffen und nur in Listenform dargestellt werden können, befinden sich auf dieser Seite.
Platzierungen
bis Dezember 1965 als SC Empor Rostock
1. Mannschaft
Ligazugehörigkeit

Abschlussplatzierungen
Abstieg | Aufstieg | Titelgewinn |
Saison | Liga | Spiele | Siege | Remis | Niederl. | Tore | Punkte | Platz | Pokal |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1954/551 | Oberliga | 26 | 12 | 2 | 12 | 29:33 | 26:26 | 9. | Finale |
1955² | Oberliga | 13 | 8 | 3 | 2 | 25:13 | 19: | 72. | – |
1956 | Oberliga | 26 | 6 | 6 | 14 | 31:49 | 18:34 | 14. | Achtelfinale |
1957 | Liga | 26 | 16 | 7 | 3 | 54:17 | 39:13 | 2. | Finale |
1958 | Oberliga | 26 | 10 | 6 | 10 | 33:31 | 26:26 | 7. | Viertelfinale |
1959 | Oberliga | 26 | 10 | 9 | 7 | 36:26 | 29:23 | 4. | 2. Runde |
1960 | Oberliga | 26 | 11 | 7 | 8 | 46:36 | 29:23 | 6. | Finale |
1961/62 | Oberliga | 39 | 20 | 7 | 12 | 70:43 | 47:31 | 2. | Halbfinale |
1962/63 | Oberliga | 26 | 13 | 7 | 6 | 42:24 | 33:19 | 2. | Viertelfinale |
1963/64 | Oberliga | 26 | 13 | 7 | 6 | 40:23 | 33:19 | 2. | Viertelfinale |
1964/65 | Oberliga | 26 | 13 | 2 | 11 | 37:33 | 28:24 | 5. | Achtelfinale |
1965/66 | Oberliga | 26 | 11 | 6 | 9 | 41:34 | 28:24 | 4. | Halbfinale |
1966/67 | Oberliga | 26 | 9 | 8 | 9 | 27:27 | 26:26 | 10. | Finale |
1967/68 | Oberliga | 26 | 15 | 4 | 7 | 37:27 | 34:18 | 2. | Achtelfinale |
1968/69 | Oberliga | 26 | 10 | 9 | 7 | 42:33 | 29:23 | 4. | 2. Runde |
1969/70 | Oberliga | 26 | 7 | 7 | 12 | 22:33 | 21:31 | 12. | Halbfinale |
1970/71 | Oberliga | 26 | 10 | 5 | 11 | 31:25 | 25:27 | 8. | Viertelfinale |
1971/72 | Oberliga | 26 | 8 | 8 | 10 | 27:24 | 24:28 | 9. | Achtelfinale |
1972/73 | Oberliga | 26 | 6 | 8 | 12 | 36:44 | 20:32 | 10. | Viertelfinale |
1973/74 | Oberliga | 26 | 10 | 5 | 11 | 37:35 | 25:27 | 7. | Achtelfinale |
1974/75 | Oberliga | 26 | 7 | 6 | 13 | 29:35 | 20:32 | 13. | Viertelfinale |
1975/76 | Liga | 22 | 17 | 5 | 0 | 65:17 | 39: | 51. | 2. Runde |
1976/77 | Oberliga | 26 | 6 | 8 | 12 | 23:41 | 20:32 | 14. | Viertelfinale |
1977/78 | Liga | 22 | 17 | 3 | 2 | 75:13 | 37: | 71. | 1. Runde |
1978/79 | Oberliga | 26 | 5 | 5 | 16 | 30:46 | 15:37 | 14. | Viertelfinale |
1979/80 | Liga | 22 | 21 | 1 | 0 | 77: | 843: | 11. | Viertelfinale |
1980/81 | Oberliga | 26 | 6 | 8 | 12 | 35:47 | 20:32 | 10. | Viertelfinale |
1981/82 | Oberliga | 26 | 9 | 7 | 10 | 37:40 | 25:27 | 8. | 2. Runde |
1982/83 | Oberliga | 26 | 11 | 6 | 9 | 38:40 | 28:24 | 8. | Viertelfinale |
1983/84 | Oberliga | 26 | 8 | 8 | 10 | 32:41 | 24:28 | 9. | Achtelfinale |
1984/85 | Oberliga | 26 | 6 | 9 | 11 | 37:51 | 21:31 | 10. | Achtelfinale |
1985/86 | Oberliga | 26 | 7 | 6 | 13 | 31:46 | 20:32 | 13. | Viertelfinale |
1986/87 | Liga | 34 | 26 | 6 | 2 | 89:25 | 58:10 | 1. | Finale |
1987/88 | Oberliga | 26 | 7 | 9 | 10 | 42:49 | 23:29 | 9. | Halbfinale |
1988/89 | Oberliga | 26 | 12 | 5 | 9 | 34:31 | 29:23 | 4. | 2. Runde |
1989/90 | Oberliga | 26 | 9 | 9 | 8 | 38:33 | 27:25 | 6. | Achtelfinale |
1990/91 | Oberliga | 26 | 13 | 9 | 4 | 44:25 | 35:17 | 1. | Sieger |
1991/92 | Bundesliga | 38 | 10 | 11 | 17 | 43:55 | 31:45 | 18. | 3. Runde |
1992/93 | 2. Bundesliga | 46 | 17 | 12 | 17 | 54:52 | 46:46 | 11. | 3. Runde |
1993/94 | 2. Bundesliga | 38 | 15 | 9 | 14 | 51:56 | 39:37 | 8. | Achtelfinale |
1994/95 | 2. Bundesliga | 34 | 19 | 8 | 7 | 66:30 | 46:22 | 1. | 1. Runde |
1995/96 | Bundesliga | 34 | 13 | 10 | 11 | 47:43 | 49 | 6. | 1. Runde |
1996/97 | Bundesliga | 34 | 11 | 7 | 16 | 35:46 | 40 | 15. | 2. Runde |
1997/98 | Bundesliga | 34 | 14 | 9 | 11 | 54:46 | 51 | 6. | 1. Runde |
1998/99 | Bundesliga | 34 | 9 | 11 | 14 | 49:58 | 38 | 14. | 2. Runde |
1999/00 | Bundesliga | 34 | 8 | 14 | 12 | 44:60 | 38 | 15. | Halbfinale |
2000/01 | Bundesliga | 34 | 12 | 7 | 15 | 34:47 | 43 | 12. | 2. Runde |
2001/02 | Bundesliga | 34 | 9 | 7 | 18 | 35:54 | 34 | 14. | 1. Runde |
2002/03 | Bundesliga | 34 | 11 | 8 | 15 | 35:41 | 41 | 13. | Achtelfinale |
2003/04 | Bundesliga | 34 | 12 | 8 | 14 | 55:54 | 44 | 9. | 2. Runde |
2004/05 | Bundesliga | 34 | 7 | 9 | 18 | 31:65 | 30 | 17. | Viertelfinale |
2005/06 | 2. Bundesliga | 34 | 13 | 4 | 17 | 44:49 | 43 | 10. | Achtelfinale |
2006/07 | 2. Bundesliga | 34 | 16 | 14 | 4 | 49:30 | 62 | 2. | 1. Runde |
2007/08 | Bundesliga | 34 | 8 | 6 | 20 | 30:52 | 30 | 17. | Achtelfinale |
2008/09 | 2. Bundesliga | 34 | 8 | 14 | 12 | 52:53 | 38 | 13. | Achtelfinale |
2009/10 | 2. Bundesliga | 34 | 10 | 6 | 18 | 33:45 | 36 | 16. | 1. Runde |
1: Acht Spieltage zu Saisonbeginn (fünf Siege, drei Niederlagen) wurden als beziehungsweise von Empor Lauter ausgetragen.
²: Zur Einführung einer Meisterschaftsrunde im Jahresrythmus wurde eine Übergangsrunde ohne Meisterschaft gespielt.
2. Mannschaft
Abschlussplatzierungen
Abstieg | Aufstieg |
Saison | Liga | Spiele | Siege | Remis | Niederl. | Tore | Punkte | Platz | Pokal |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1961/62 | Kreisliga | – | |||||||
1962/63 | Bezirksklasse | – | |||||||
1963/64 | Bezirksliga | 22 | 46: 29 | 25:19 | 4. | – | |||
1964/65 | Bezirksliga | 30 | 62: 36 | 42:18 | 3. | – | |||
1965/66 | Bezirksliga | 30 | 54: 33 | 33:27 | 6. | – | |||
1966/67 | Bezirksliga | 30 | 78: 17 | 54: | 61. | – | |||
1967/68 | Liga | 30 | 14 | 7 | 9 | 46: 33 | 35:25 | 4. | 2. Runde |
1968/69 | Liga | 30 | 13 | 10 | 7 | 44: 26 | 36:24 | 3. | 2. Runde |
1969/70 | Liga | 30 | 12 | 7 | 11 | 40: 36 | 31:29 | 7. | 2. Runde |
1970/71 | Liga | 30 | 6 | 6 | 14 | 28: 44 | 18:34 | 12. | 2. Runde |
1971/72 | Liga | 22 | 11 | 9 | 2 | 42: 22 | 31:13 | 2. | 1. Runde |
1972/73 | Liga | 22 | 9 | 8 | 5 | 42: 28 | 26:18 | 5. | Viertelfinale |
1973/74 | Liga | 22 | 9 | 4 | 9 | 31: 26 | 20:22 | 7. | 2. Runde |
1974/75 | Liga | 22 | 9 | 5 | 8 | 39: 26 | 23:21 | 6. | 2. Runde |
1975/76 | Bezirksliga | 22 | 78: 14 | 39: | 51. | 2. Runde | |||
1976/77 | Nachwuchsoberliga | – | |||||||
1977/78 | Bezirksliga | 22 | 67: 17 | 38:10 | 1. | – | |||
1978/79 | Nachwuchsoberliga | – | |||||||
1979/80 | Bezirksliga | 24 | 86: 12 | 40: | 81. | – | |||
1980/81 | Nachwuchsoberliga | – | |||||||
1981/82 | Nachwuchsoberliga | – | |||||||
1982/83 | Nachwuchsoberliga | – | |||||||
1983/84 | Bezirksliga | 24 | 91: 12 | 43: | 51. | – | |||
1984/85 | Bezirksliga | 29 | 90: 24 | 49: | 92. | 2. Runde | |||
1985/86 | Bezirksliga | 30 | 88: 25 | 46:14 | 2. | – | |||
1986/87 | Bezirksliga | 30 | 107: | 1259: | 11. | – | |||
1987/88 | Liga | 34 | 7 | 11 | 16 | 40: 57 | 25:43 | 18. | – |
1988/89 | Bezirksliga | 30 | 82: 46 | 42:18 | 3. | 1. Runde | |||
1989/90 | Bezirksklasse | – | |||||||
1990/91 | Bezirksklasse | – | |||||||
1991/92 | Landesliga | 30 | 102: | 1453: | 71. | – | |||
1992/93 | Oberliga | 32 | 10 | 8 | 14 | 45: 46 | 28:36 | 9. | – |
1993/94 | Oberliga | 28 | 0 | 3 | 25 | 23:104 | 3:53 | 15. | – |
1994/95 | Landesliga | 30 | 85: 34 | 47:13 | 2. | – | |||
1995/96 | Verbandsliga | 30 | 99: 36 | 66 | 1. | – | |||
1996/97 | Oberliga | 28 | 16 | 8 | 4 | 63: 25 | 56 | 2. | – |
1997/98 | Regionalliga | 34 | 5 | 5 | 24 | 34: 77 | 20 | 18. | – |
1998/99 | Oberliga | 30 | 17 | 6 | 7 | 52: 32 | 57 | 3. | 1. Runde |
1999/00 | Oberliga | 30 | 22 | 4 | 4 | 82: 25 | 70 | 1. | – |
2000/01 | Oberliga | 34 | 20 | 8 | 6 | 85: 41 | 68 | 4. | – |
2001/02 | Oberliga | 30 | 16 | 7 | 7 | 62: 47 | 55 | 4. | – |
2002/03 | Oberliga | 36 | 28 | 5 | 3 | 93: 24 | 89 | 3. | – |
2003/04 | Oberliga | 36 | 25 | 4 | 7 | 70: 36 | 79 | 3. | – |
2004/05 | Oberliga | 32 | 23 | 4 | 5 | 93: 20 | 73 | 1. | – |
2005/06 | Oberliga | 30 | 16 | 3 | 11 | 49: 42 | 51 | 4. | 1. Runde |
2006/07 | Oberliga | 30 | 19 | 5 | 6 | 65: 28 | 62 | 2. | 1. Runde |
2007/08 | Oberliga | 28 | 19 | 5 | 4 | 77: 24 | 62 | 2. | – |
2008/09 | Regionalliga | 34 | 12 | 7 | 15 | 53: | 5943 | 10. | – |
2009/10 | Regionalliga | 34 | nächste Saison | – |
Frauen-Mannschaft
Abschlussplatzierungen
Saison | Liga | Spiele | Siege | Remis | Niederl. | Tore | Punkte | Platz | Pokal |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1991/92 | Regionalliga | 20 | 12 | 1 | 7 | 57:32 | 25:15 | 5. | 2. Runde |
1992/93 | Regionalliga | 22 | 10 | 7 | 5 | 52:32 | 27:17 | 5. | 2. Runde |
Besondere Spiele
Endspiele
Bisher fanden folgende Endspiele unter Beteiligung des F.C. Hansa Rostock oder dessen Vorgängerverein SC Empor Rostock statt:
SC Wismut Karl-Marx-Stadt – SC Empor Rostock, 3:2 nach Verlängerung (1:0, 2:2) |
Austragung: 19. Juni 1955, Bruno-Plache-Stadion, Leipzig, 18.000 Zuschauer |
Aufstellung: Rudi Leber, Gerhard Schaller, Kurt Zapf, Karl-Heinz Singer, Rudolf Schneider, Heinz Minuth, Franz Bialas (46. Herbert Zwahr), Arthur Bialas, Herbert Holtfreter, Horst Zedel, Karl Pöschel |
Trainer: Oswald Pfau |
Tore: 1:1 Herbert Zwahr (46.), 2:2 Karl Pöschel (71.) |
SC Lok Leipzig – SC Empor Rostock, 2:1 nach Verlängerung (0:0, 1:1) |
Austragung: 22. Dezember 1957, Ernst-Thälmann-Stadion, Karl-Marx-Stadt, 6.000 Zuschauer |
Aufstellung: Manfred Schröbler, Erwin Schmidt, Kurt Zapf, Karl-Heinz Singer, Karl Pöschel, Heinz Minuth, Rudolf Schneider, Arthur Bialas, Rolf Leeb, Horst Zedel, Hans Speth (100. Hans Levknecht) |
Trainer: Heinz Krügel |
Tore: 0:1 Arthur Bialas (53.) |
SC Motor Jena – SC Empor Rostock, 3:2 nach Verlängerung (0:1, 2:2) |
Austragung: 7. Oktober 1960, Ernst-Grube-Stadion, Magdeburg, 10.000 Zuschauer |
Aufstellung: Jürgen Heinsch, Erwin Schmidt, Kurt Zapf, Siegfried Söllner, Herbert Pankau, Heinz Minuth, Rolf Leeb, Arthur Bialas, Jochen Ernst, Heino Kleiminger (89. Gerhard Schaller), Werner Drews |
Trainer: Walter Fritzsch |
Tore: 0:1 Werner Drews (30.), 0:2 Herbert Pankau (63.) |
BSG Motor Zwickau – F.C. Hansa Rostock, 3:0 (2:0) |
Austragung: 30. April 1967, Stahl-Stadion, Brandenburg, 10.000 Zuschauer |
Aufstellung: Jürgen Heinsch, Dieter Wruck, Kurt Zapf, Peter Sykora, Herbert Pankau, Manfred Rump, Günter Madeja, Heino Kleiminger, Jürgen Decker, Klaus-Dieter Seehaus, Werner Drews |
Trainer: Gerhard Gläser |
Tore: – |
1. FC Lok Leipzig – F.C. Hansa Rostock, 4:1 (1:1) |
Austragung: 13. Juni 1987, Stadion der Weltjugend, Berlin, 47.000 Zuschauer |
Aufstellung: Axel Hauschild, Heiko März, Bernd Arnholdt, Gernot Alms, Norbert Littmann, Hilmar Weilandt (64. Artur Ullrich), Axel Schulz (70. Maik Wendorf), Juri Schlünz, Volker Röhrich, Rainer Jarohs, Axel Kruse |
Trainer: Werner Voigt |
Tore: 0:1 Heiko März (22.) |
F.C. Hansa Rostock – Eisenhüttenstädter FC Stahl, 1:0 (1:0) |
Austragung: 2. Juni 1991, Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark, Berlin, 4.800 Zuschauer |
Aufstellung: Daniel Hoffmann - Paul Caligiuri, Gernot Alms, Mike Werner - Heiko März, Hilmar Weilandt (74. Frank Rillich), Jens Wahl, Jens Dowe - Florian Weichert, Volker Röhrich, Henri Fuchs (87. Juri Schlünz) |
Trainer: Uwe Reinders |
Tore: 1:0 Jens Wahl (43.) |
Zuvor waren der SC Victoria 1914 Templin auswärts mit 5:1, der Hallesche FC Chemie und der SV Stahl Thale mit je 2:0 sowie der FC Rot-Weiß Erfurt mit 1:0 im heimischen Ostseestadion und der 1. FC Lokomotive Leipzig auswärts mit 4:2 nach Elfmeterschießen besiegt worden.
1998
F.C. Hansa Rostock - FC Schalke 04, 4:3 |
Austragung: 18. Januar 1998, Olympiahalle München |
Trainer: Ewald Lienen |
Nachdem Hansa im Qualifikationsturnier in Berlin zunächst Tennis Borussia Berlin, den 1. FC Nürnberg, Hertha BSC und im Finale Carl Zeiss Jena besiegt hatte, erreichte Rostock in der in München ausgetragenen Endrunde gegen den FC Gütersloh, Bayern München und Fortuna Düsseldorf das Endspiel.
Frauen
1992 | Hansa Rostock – ? |
1993 | Hansa Rostock – ? |
Männer
1998 | Hansa Rostock II – FC Schönberg 95, 2:0 n.V. |
2000 | FC Schönberg 95 – Hansa Rostock II, 3:0 |
2001 | FC Schönberg 95 – Hansa Rostock II, 4:3 |
2002 | FC Schönberg 95 – Hansa Rostock II, 3:1 |
2005 | Hansa Rostock II – Greifswalder SV 04, 4:0 |
2006 | Hansa Rostock II – FSV Bentwisch, 2:1 |
Europapokalspiele
Bisher fanden folgende Europapokalspiele unter Beteiligung des F.C. Hansa Rostock statt:
Ergebnisse stets aus Rostocker Sicht
Messe- und UEFA-Pokal
1. Runde: F.C. Hansa Rostock – OGC Nizza, Frankreich |
Hinspiel: 3:0 (1:0), 18. September 1968, Ostseestadion, Rostock, 12.000 Zuschauer |
|
Rückspiel: 1:2 (0:0), 2. Oktober 1968, Stade du Ray, Nizza, 7.000 Zuschauer |
|
2. Runde: F.C. Hansa Rostock – AC Florenz, Italien |
Hinspiel: 3:2 (0:0), 13. November 1968, Ostseestadion, Rostock, 20.000 Zuschauer |
|
Rückspiel: 1:2 (1:1), 27. November 1968, Stadio Artemio Franchi, Florenz, 15.000 Zuschauer |
|
1. Runde: F.C. Hansa Rostock – Baník Ostrava, Tschechien |
Hinspiel: 2:3 (2:0), 13. September 1989, Ostseestadion, Rostock, 20.300 Zuschauer |
|
Rückspiel: 0:4 (0:2), 27. September 1989, Stadion Bazaly, Ostrau, 14.000 Zuschauer |
|
1. Runde: F.C. Hansa Rostock – FC Barcelona, Spanien |
Hinspiel: 0:3 (0:1), 18. September 1991, Camp Nou, Barcelona, 65.000 Zuschauer |
|
Rückspiel: 1:0 (0:0), 2. Oktober 1991, Ostseestadion, Rostock, 8.500 Zuschauer |
|
3. Runde: F.C. Hansa Rostock – Debreceni Vasutas SC, Ungarn |
Hinspiel: 1:1, 18. Juli 1998, Oláh Gábor utcai stadion, Debrecen, 7.000 Zuschauer |
|
Rückspiel: 1:2, 27. Juli 1998, Ostseestadion, Rostock, 4.500 Zuschauer |
|
Personen
Spieler
Hauptartikel: Liste der Spieler des FC Hansa Rostock
Oberligamannschaft 1954/55
Zum ersten Oberliga-Kader Empor Rostocks gehörten folgende Spieler. Angegeben sind zusätzlich ihre Spiele und -tore während der Oberliga-Saison 1954/55 und des FDGB-Pokals 1954/55, in dem Rostock das Endspiel erreichte. Kursiv geschriebene Spieler kamen von Empor Lauter nach Rostock.
Spieler | Spiele | Tore |
---|---|---|
Bartnicki, Günter | 4 | 0 |
Bialas, Arthur | 22 | 3 |
Bialas, Franz | 12 | 5 |
Holtfreter, Herbert | 21 | 11 |
Leber, Rudi | 22 | 0 |
Leeb, Rolf | 11 | 3 |
Minuth, Heinz | 20 | 0 |
Müller, Siegfried | 10 | 0 |
Pöschel, Karl | 16 | 2 |
Roth, Hermann | 1 | 0 |
Schaller, Gerhard | 22 | 0 |
Schneider, Rudolf | 21 | 0 |
Singer, Karl-Heinz | 22 | 0 |
Speth, Hans | 3 | 0 |
Weißflog, Roland | 0 | 0 |
Zapf, Kurt | 22 | 0 |
Zedel, Horst | 14 | 2 |
Zwahr, Herbert | 17 | 3 |
Trainer |
---|
Pfau, Oswald |
Meister- und Pokalsiegermannschaft 1990/91
Zum Kader der Meister- und Pokalsiegermannschaft in der Oberliga-Saison 1990/91 gehörten folgende Spieler. Angegeben sind zusätzlich ihre Spiele und -tore während der Oberliga- und Pokal-Saison 1990/91. Kursiv geschriebene Spieler kamen im Pokalfinale zum Einsatz.
Spieler | Ligaspiele | Ligatore | Pokalspiele | Pokaltore |
---|---|---|---|---|
Alms, Gernot | 25 | 3 | 5 | 0 |
Arnholdt, Bernd | 2 | 0 | 2 | 0 |
Babendererde, Andreas | 26 | 4 | 5 | 1 |
Caligiuri, Paul | 22 | 0 | 5 | 1 |
Dowe, Jens | 26 | 4 | 4 | 2 |
Finck, Thomas | 4 | 0 | 3 | 0 |
Fuchs, Henri | 24 | 11 | 6 | 3 |
Gansauge, Thomas | 1 | 0 | 2 | 0 |
Hoffmann, Daniel | 13 | 0 | 3 | 0 |
Kirchner, Uwe | 2 | 0 | 1 | 0 |
Kunath, Jens | 13 | 0 | 3 | 0 |
Lässig, Thomas | 6 | 0 | 3 | 0 |
März, Heiko | 23 | 0 | 4 | 0 |
Reif, Thomas | 4 | 0 | 3 | 0 |
Rillich, Frank | 19 | 0 | 5 | 1 |
Röhrich, Volker | 24 | 4 | 4 | 3 |
Schlünz, Juri | 24 | 6 | 6 | 1 |
Schulz, Axel | 4 | 0 | 1 | 0 |
Wahl, Jens | 13 | 1 | 2 | 1 |
Weichert, Florian | 19 | 7 | 2 | 1 |
Weilandt, Hilmar | 22 | 4 | 5 | 1 |
Werner, Mike | 9 | 0 | 2 | 0 |
Trainer | Co-Trainer |
---|---|
Reinders, Uwe | Decker, Jürgen |
Nationalspieler
Folgende Spieler absolvierten in ihrer Zeit in Rostock Spiele für ihre jeweilige Nationalmannschaft. Angegeben sind ihre Gesamtländerspielanzahl und -toranzahl sowie in Klammern die davon während ihrer Zeit in Rostock bestrittenen Spiele beziehungsweise erzielten Tore. Nicht aufgeführt sind Spieler, die keinen Einsatz für Rostock absolvierten, sowie Spieler, die ausschließlich in Jugendnationalmannschaften zum Einsatz kamen.
Stand: 10. September 2007
1: Vier Spiele werden vom Weltfußballverband nicht als offizielle Länderspieleinsätze geführt.
²: Vier Spiele (zwei Tore) werden vom Weltfußballverband nicht als offizielle Länderspieleinsätze geführt.
Rekordspieler
Spieler mit den meisten Einsätzen und Toren für Hansa Rostock beziehungsweise Empor Rostock in der Fußball-Bundesliga seit 1991 sowie in allen Ligen seit 1954:
Stand: Inklusive 2009/10
Einsätze (Bundesliga)
|
Tore (Bundesliga)
|
Einsätze (alle Ligen)
|
Tore (alle Ligen)
|
Trainer
Trainer | von | bis |
---|---|---|
Oswald Pfau | 14. November 1954 | 31. Dezember 1955 |
Willi Möhring | 1. Januar 1956 | 1. Mai 1956 |
Erich Dietel | 2. Mai 1956 | 14. Oktober 1956 |
Lothar Wiesner und Kurt Zapf | 15. Oktober 1956 | 31. Dezember 1956 |
Heinz Krügel | 1. Januar 1957 | 31. Dezember 1958 |
Walter Fritzsch | 1. Januar 1959 | 14. April 1965 |
Kurt Zapf | 15. April 1965 | 30. Juni 1965 |
Gerhard Gläser | 1. Juli 1965 | 10. Mai 1969 |
Lothar Wiesner | 11. Mai 1969 | 30. Juni 1969 |
Horst Saß | 1. Juli 1969 | 30. Juni 1973 |
Heinz Werner | 16. Juli 1973 | 18. März 1975 |
Helmut Hergesell | 19. März 1975 | 30. November 1978 |
Jürgen Heinsch | 1. Dezember 1978 | 30. Juni 1979 |
Harry Nippert | 1. Juli 1979 | 30. Juni 1981 |
Jürgen Heinsch | 1. Juli 1981 | 30. Juni 1985 |
Claus Kreul | 1. Juli 1985 | 30. Juni 1986 |
Werner Voigt | 1. Juli 1986 | 30. Juni 1990 |
Uwe Reinders | 1. Juli 1990 | 6. März 1992 |
Erich Rutemöller | 9. März 1992 | 31. Dezember 1992 |
Horst Hrubesch | 1. Januar 1993 | 30. Juni 1993 |
Jürgen Heinsch | 1. Juli 1993 | 30. Juni 1994 |
Frank Pagelsdorf | 1. Juli 1994 | 30. Juni 1997 |
Ewald Lienen | 1. Juli 1997 | 7. März 1999 |
Andreas Zachhuber | 8. März 1999 | 7. September 2000 |
Juri Schlünz | 8. September 2000 | 18. September 2000 |
Friedhelm Funkel | 19. September 2000 | 1. Dezember 2001 |
Juri Schlünz | 2. Dezember 2001 | 2. Januar 2002 |
Armin Veh | 3. Januar 2002 | 6. Oktober 2003 |
Juri Schlünz | 9. Oktober 2003 | 14. November 2004 |
Jörg Berger | 17. November 2004 | 13. August 2005 |
Frank Pagelsdorf | 16. August 2005 | 10. November 2008 |
Juri Schlünz | 11. November 2008 | 20. November 2008 |
Dieter Eilts | 21. November 2008 | 6. März 2009 |
Andreas Zachhuber | 8. März 2009 | 22. Februar 2010 |
Thomas Finck | 22. Februar 2010 | 15. März 2010 |
Marco Kostmann | seit 15. März 2010 |
Vereinsvorsitzende
Vorsitzender | von | bis | Amtsbezeichnung |
---|---|---|---|
Rudi Reichmann | 1954 | 1965 | Sektorenleiter Fußball des SC Empor Rostock |
Heinz Neukirchen | 1965 | 1967 | Vorsitzender des F.C. Hansa Rostock |
Ernst-Moritz Pahnke | 1967 | 1973 | Vorsitzender des F.C. Hansa Rostock |
Jochen Timmermann | 1974 | Vorsitzender des F.C. Hansa Rostock | |
Rudi Alms | 1975 | 1977 | Vorsitzender des F.C. Hansa Rostock |
Ulli Stoll | 1977 | 1986 | Vorsitzender des F.C. Hansa Rostock |
Robert Pischke | 1986 | 9. Februar 1991 | Vorsitzender des F.C Hansa Rostock (bis 1. August 1990) amt. Präsident des F.C. Hansa Rostock e.V. (ab 2. August 1990) |
Wolfgang Zöllick | 9. Februar 1991 | 29. Juni 1991 | Präsident des F.C. Hansa Rostock e.V. |
Gerd Kische | 29. Juni 1991 | 12. August 1993 | Präsident des F.C. Hansa Rostock e.V. |
Gernot Böttrich | 30. Oktober 1993 | 28. Februar 1994 | Präsident des F.C. Hansa Rostock e.V. |
Peter-Michael Diestel | 29. September 1994 | 31. Mai 1997 | Präsident des F.C. Hansa Rostock e.V. (bis 10. Dezember 1996) Vorstandsvorsitzender des F.C. Hansa Rostock e.V. (11. Dezember 1996 bis 9. April 1997) amt. Vorsitzender des F.C. Hansa Rostock e.V. (ab 10. April 1997) |
Horst Klinkmann | 11. Dezember 1996 | 26. November 2008 | Aufsichtsratsvorsitzender des F.C. Hansa Rostock e.V. |
Eckhardt Rehberg | 1. Juni 1997 | 31. Mai 2001 | Vorstandsvorsitzender des F.C. Hansa Rostock e.V. |
Manfred Wimmer | 1. Juni 2001 | 17. Mai 2006 | Vorstandsvorsitzender des F.C. Hansa Rostock e.V. |
Dirk Grabow | 1. Juli 2006 | 8. März 2010 | Vorstandsvorsitzender des F.C. Hansa Rostock e.V. |
Adalbert Skambraks | 27. November 2008 | 5. März 2009 | Aufsichtsratsvorsitzender des F.C. Hansa Rostock e.V. |
Hans-Ulrich Gienke | seit 6. März 2009 | Aufsichtsratsvorsitzender des F.C. Hansa Rostock e.V. | |
Jörg Hempel | seit 8. März 2010 | Vorstandsvorsitzender des F.C. Hansa Rostock e.V. |
Rekordergebnisse
Stand: Inklusive 2009/10
Höchste Siege | ||
zu Hause | auswärts | |
Bundesliga | 5:1 gegen Borussia Dortmund (14. August 1991) 4:0 gegen den 1. FC Nürnberg (3. August 1991) 4:0 gegen Hertha BSC (20. September 1997) 4:0 gegen den SC Freiburg (9. Februar 2002) 4:0 gegen den 1. FC Kaiserslautern (8. November 2003) |
4:0 gegen Energie Cottbus (24. August 2002) |
2. Bundesliga | 9:0 gegen die TuS Koblenz (19. Oktober 2008) | 4:0 gegen die SG Wattenscheid 09 (27. Mai 1995) |
DDR-Oberliga | 6:0 gegen Chemie Karl-Marx-Stadt (28. August 1955) 6:0 gegen Einheit Dresden (3. Juni 1962) 6:0 gegen Vorwärts Frankfurt/Oder (22. April 1988) |
7:0 gegen Fortschritt Weißenfels (26. Juni 1960) |
DDR-Liga | 10:0 gegen Motor Wolgast (3. Dezember 1977) 10:0 gegen BSG KKW Greifswald (25. August 1979) |
6:0 gegen Demminer Verkehrsbetriebe (8. Oktober 1977) |
DFB-Pokal | 6:0 gegen Kickers Offenbach (30. Oktober 2007) | 8:0 gegen Rot-Weiß Hasborn (4. August 2007) |
FDGB-Pokal | 8:1 gegen Vorwärts Neubrandenburg (30. Dezember 1962) | 7:1 gegen Dynamo Schwerin (3. April 1958) 6:0 gegen BSG Wismut Schneeberg (15. November 1956) |
Höchste Niederlagen | ||
zu Hause | auswärts | |
Bundesliga | 0:6 gegen den Hamburger SV (14. November 2004) | 1:6 gegen FC Bayern München (9. September 1998) 0:5 gegen den FC Schalke 04 (12. Oktober 1991) 0:5 gegen den SC Freiburg (17. September 1999) |
2. Bundesliga | 0:3 gegen die TuS Koblenz (6. Mai 2007) | 0:6 gegen den 1. FC Kaiserslautern (17. November 2008) |
DDR-Oberliga | 0:4 gegen FC Vorwärts Berlin (15. Oktober 1960) | 0:6 gegen den Berliner FC Dynamo (26. Februar 1977) 0:6 gegen den Berliner FC Dynamo (25. August 1982) 0:6 gegen den Berliner FC Dynamo (20. August 1983) 0:6 gegen den Berliner FC Dynamo (5. August 1987) |
DDR-Liga | 0:3 gegen Stahl Riesa (1. Juli 1978) | 0:3 gegen Stahl Riesa (28. Mai 1978) |
DFB-Pokal | 0:2 gegen Bayer 04 Leverkusen (16. August 1997) | 0:3 gegen SC Freiburg (26. Oktober 1993) |
FDGB-Pokal | 1:7 gegen Berliner FC Dynamo (20. Dezember 1979) | 1:5 gegen SC Dynamo Berlin (24. Februar 1962) 1:5 gegen Berliner FC Dynamo (7. Dezember 1985) 0:4 gegen BSG Motor Zwickau (6. Januar 1963) 0:4 gegen SG Dynamo Dresden II (10. November 1973) 0:4 gegen Berliner FC Dynamo (18. Mai 1988) |
Torreichste Spiele | ||
zu Hause | auswärts | |
gesamt | 10:0 gegen Motor Wolgast (3. Dezember 1977) 10:0 gegen BSG KKW Greifswald (25. August 1979) |
5:5 gegen den 1. FC Lokomotive Leipzig (3. März 1979) |
Sponsoren
Nachdem Empor Rostock zunächst dem Fischkombinat Rostock als Trägerbetrieb unterstellt war und die gleiche Funktion für den Hansa Rostock durch die Direktion Seeverkehr und Hafenwirtschaft wahrgenommen wurde, schloss Hansa im Zuge der Wiedervereinigung erste Sponsorenverträge ab:
Hauptsponsor | Zeitraum | Branche |
---|---|---|
Uhu | 1990/91 | Klebstoffe |
Elbo | 1991/92 | Infrastruktur |
BioWolf | 1992/93 | Infrastruktur |
Travimpex | 1993/94 | Finanzdienstleistungen |
Bluna | 1994/95 | Getränke |
Höffner | 1995/96 | Möbel |
Daewoo | 1996/97 | Automobile |
Roy Robson | 1997–1999 | Textilien |
Kia Motors | 1999–2002 | Automobile |
Vita Cola | 2002–2005 | Getränke |
neue leben | 2005–2007 | Finanzdienstleistungen |
KiK | 2007/08 | Textilien |
Lübzer | 2008/09 | Getränke |
Windstärke 11 | 2009/10 | Windenenergieunternehmen |
Veolia Umweltservice | 2010–2012 | Entsorgungsunternehmen |