Wikipedia:Administratoren/Probleme/alt

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Juli 2005 um 00:42 Uhr durch AHZ (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von Benutzer:Katty rückgängig gemacht und letzte Version von Benutzer:Berlin-Jurist wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Motivation

Administratoren sind keine Vertreter oder Angestellte des Diensteanbieters, der Wikimedia Foundation. Sie haben keine Sonderstellung gegenüber anderen Benutzern, insbesondere zählt ihre Stimme nicht mehr und weniger als die anderer Benutzer (außer in diesem Verfahren). Es handelt sich um normale Benutzer, bei denen man davon ausgeht, dass sie mit den eingeräumten Rechten (Löschen von Artikeln und Artikel- und IP-Sperren) keinen Unfug anstellen, Fehlverhalten wird geahndet.

Natürlich kann es angesichts von Vandalismus, Unsinnseinträgen und persönlichen Spannungen dazu kommen, dass einem Administrator der Geduldsfaden reißt und er Regeln verletzt. Wenn er oder sie das einsieht und verspricht, die betreffende Regel in Zukunft einzuhalten, sollte Nachsicht geübt werden und es bei einer Verwarnung bleiben. Die Admintätigkeit ist ein notorisch undankbarer Job - man hat als Admin kaum Sonderrechte, aber viel Verantwortung.

Wenn Du der Ansicht bist, dass ein Administrator wiederholt Wikipedia-Regeln verletzt hat (z. B. Bearbeiten einer geschützten Seite, obwohl er oder sie selbst in den Konflikt verwickelt war, Löschen von Artikeln entgegen der Löschregeln) und eine persönliche Ansprache ohne Erfolg geblieben ist, kannst Du hier das Verhalten des Admins zur Diskussion stellen.

Bitte beachte, dass es auf dieser Seite nur um Missbrauch der Administratorfunktionen geht, also missbräuchliche Löschungen, Seitensperrungen und IP- oder Benutzersperrungen. Für inhaltliche Konflikte ist auch bei Administratoren der Vermittlungsausschuss zuständig.

Experimentelle Regeln

Temporärer Entzug des Adminstatus

Dieses Verfahren dient in erster Linie dazu, Admins zu disziplinieren oder sie kurzfristig davon abzuhalten, ihre technischen Möglichkeiten zu missbrauchen.

  • Nur angemeldete Benutzer mit mindestens 200 Edits im Artikelnamensraum können einen Antrag stellen. (Wenn du weniger Edits hast, kannst du natürlich einen anderen Benutzer bitten, für dich einen Antrag zu stellen. Der Antragsteller muss selbst nicht unmittelbar von den Aktionen des Admins betroffen sein.)
  • Beschreibe auf dieser Seite kurz und sachlich das Problem mit diesem Administrator, verlinke auch auf die relevanten Seiten.
  • Wenn innerhalb von 12 Stunden mindestens 10 Admins mit pro/contra unterschrieben haben und sich eine einfache Mehrheit von ihnen (mehr Stimmen für den Entzug als gegen ihn) für einen Entzug der Adminfunktionen ausspricht, wird dem Admin von einem Steward für 7 Tage der Adminstatus entzogen. Ansonsten wird der Antrag gelöscht und darf frühestens nach 14 Tagen wieder gestellt werden.
  • Dieses Verfahren soll eine schnelle, aber faire Reaktion auf Fehlverhalten ermöglichen. Deshalb sind hier nur Administratoren - denen die Community ja durch die Wahl bereits ihr Vertrauen ausgesprochen hat - stimmberechtigt. Angemeldete Benutzer können im Kommentarbereich ihre Meinung äußern.

Füge unten einfach den Administrator auf und benachrichtige ihn über deinen Eintrag.

Längerfristiger Entzug des Adminstatus

Dieses Verfahren dient in erster Linie dazu, Admins ihre erweiterten Rechte dauerhaft zu entziehen, zum Beispiel wenn sie nach einem temporären Entzug erneut ihre technischen Möglichkeiten missbrauchen oder wenn die Probleme mit ihnen grundsätzlicher Natur sind.

Die Voraussetzungen und der Ablauf ist auf Wikipedia:Administratoren/Wiederwahl erklärt.


Siehe auch: Archiv, Archiv1, Archiv2, Archiv3, Archiv4


Bitte keine eigenen Seiten anlegen, sondern einfach hier den Antrag einstellen. Hinweis: Sollte diese Seite wegen Vandalismus gesperrt sein, Anträge bitte mit einem Hinweis in der Zusammenfassung auf die Diskussionsseite setzen, ein Admin baut sie dann ein.


Aktuelle Probleme

Benutzer:Ekkenekepen hat ein grundsätzliches Problem mit Benutzer:Skriptor und möchte daher eine Wiederwahl beantragen. Da Benutzer:Ekkenekepen die Vorraussetzungen erfüllt, aber mit den Formalien anscheinend nicht zurecht kommt, stelle ich in seinem Namen diesen Antrag hier.

Skriptor wird sofort informiert. -- da didi | Diskussion 3. Jul 2005 11:03 (CEST)


Ich erbitte auch zu berücksichtigen dass all meine Kommentare bzgl. meiner Sperrung wegen "Beleidigung" durch Skriptor im Zusammenhang mit threedots Wahl durch tsor gelöscht wurden, sodass der ganze sachliche Zusammenhang nur noch durch viel aufwand möglich ist. -- Benutzer:Ekkenekepen 11:13, 3. Jul 2005 (CEST)

Vielleicht bist du trotzdem so nett, ein paar Worte zu verlieren, was denn Dein grundsätzliches Problem mit Skriptor ist? --DaTroll 3. Jul 2005 12:08 (CEST)

Bitte die Vorgehensweise von Skriptor bzgl meiner angeblichen Beleidigungen im Rahmen der Adminwahl threedots sehen. Was soll ich hier noch gross sagen. Das war definitiv Missbrauch seiner Admin Rechte. Das Problem ist das er anscheinend ein Gebiss wie ein Pittbull hat und woran er sich festbeisst das lässt er nicht wieder los. Ich bin anscheinend der einzige dem das hier wider fahren ist. Es gab ja nie Reibungen und Probleme trotzdem stellte ich diesen Antrag. ekkenekepen

Es geht Dir also konkret um diesen Edit: [1]? --DaTroll 3. Jul 2005 12:30 (CEST)

Diese Unglaubliche Borniertheit und inpertinente Arroganz ist amüsierend kann sehr wohl als Beleidigung aufgefasst werden - leider ist es so, dass hier immer mehr einen solchen Umgangston für opportun zu halten scheinen, aber wenn Skriptor es als Beleidigung empfindet, kann zumindest ich es nachvollziehen. Insofern schlage ich vor, hier nicht nur Unterschriften für die Zulässigkeit des Antrages zu sammeln, sondern auch welche wider eine Zulässigkeit (die ich selbst anhand des von Da Troll genannten Threads für nicht gegeben halte) zu sammeln.... Gruß --Aristeides 3. Jul 2005 12:36 (CEST)

dagegen, weil (a) nicht vorgesehen und (b) liefe das auf eine Abstimmung hinaus, ob wir denn nun abstimmen wollen und das ist irgendwie nicht so wirklich sinnvoll IMHO. -- southpark 3. Jul 2005 18:39 (CEST)

::wogegen? Entschuldigung, aber auf dieser Seite blickt kein Mensch durch wo er wofür seine Stimme abgeben soll, bei mehreren Anträgen gleichzeitig. Kann das bitte jemand besser strukturieren?--Thomas S. 3. Jul 2005 20:56 (CEST) Hab's jetzt kapiert.--Thomas S. 3. Jul 2005 23:39 (CEST)

Vorsorglicher Hinweis an Ekkenekepen: Wenn dieser Antrag erfolglos ist, liegt es nicht daran, dass das Verfahren "inadäquat" ist, sondern die Begründung Deines Antrags.--Gunther 3. Jul 2005 18:47 (CEST)

Unterstützer

Zehn stimmberechtigten Wikipedianer müssen hier bis zum 10. Juli 2005 um 11:00 Uhr unterschrieben haben und damit den Vorgang der Wiederwahl im Sinne Ekkenekepens unterstützen. Finden sich zehn Unterstützer, so müsste sich Skriptor anschließend erklären, ob er Administrator bleiben möchte und wenn ja, dann müsste er sich einer regulären Adminwiederwahl stellen. Finden sich die zehn Unterstützer nicht, dann bleibt Skriptor Admin - es erfolgt keine Wiederwahl. Näheres siehe Wikipedia:Administratoren/Wiederwahl.

* --Der Reiter 3. Jul 2005 23:23 (CEST) (Sorry, nicht stimmberechtigt, fehlen noch 195 Edits) --DaTroll 3. Jul 2005 23:26 (CEST)

schade, wo steht denn das? --Der Reiter 4. Jul 2005 00:07 (CEST)
Link drei Zeilen weiter oben, "Stimmberechtigte Benutzer"--Gunther 4. Jul 2005 00:21 (CEST)
  1. --Thomas S. 3. Jul 2005 23:37 (CEST)

Kommentare

Abgesehen davon, ob die Tatsachen überhaupt ein Vorgehen gegen Skriptor rechtfertigen oder nicht: In jedem Fall hätte wenn, dann zunächst ein temporärer Entzug der Adminrechte beantragt werden müssen. Die beantragte Maßnahme der Wiederwahl ist unverhältnismäßig.--Berlin-Jurist 3. Jul 2005 18:54 (CEST)

Wenn dem zehn Personen zustimmen, kann es nicht unverhältnismäßig sein. Wenn nicht, passiert garnix. -- da didi | Diskussion 3. Jul 2005 18:59 (CEST)
Wenn die zehn Personen zustimmen, dann kommt es zu einer Wiederwahl. Die Frage der Verhältnismäßigkeit ist davon unabhängig, das muss jeder selbst beurteilen (Abschnitt "Kommentare" - hier habe ich eine Meinung gepostet), es hat aber nichts mit dem Unterstützungsgrad oder der Unterstützeranzahl zu tun. Zur Verdeutlichung aber mal polemisch: Auch wenn hier statt zehn Personen zehntausend Personen fordern würden, als die geeignete Maßnahme lebenslange Haft zu realisieren, dann bliebe das unabhängig vom Unterstützungsgrad unverhältnismäßig ;) --Berlin-Jurist 3. Jul 2005 19:14 (CEST)
Die zehn Personen verurteilen ja niemanden, sie machen nur den Weg frei für das (faire) Gerichtsverfahren (um in deiner Analogie zu bleiben). Der tempdesysop hat in meinen Augen ein anderes Ziel als die Wiederwahl, von daher kann man sie nicht auf einander aufbauen. Aber warten wir einfach ab.. -- da didi | Diskussion 3. Jul 2005 19:33 (CEST)
Aha, dann sollte der Satz oben unter Längerfristiger Entzug des Adminstatus, nämlich Wenn Stufe 1 (gemeint wohl: "Temporärer Entzug des Adminstatus", Anmerkung von mir) nichts gebracht hat oder das Problem mit diesem Administrator gravierender oder grundsätzlicher Natur ist, kann ein längerfristiger Entzug beantragt werden. geändert werden, diese Bezugnahme legt für den Leser nämlich ein Aufbauen der Wiederwahl auf dem tempdesysop nahe (Wenn Stufe 1 (temporärer Entzug) nichts gebracht hat, dann Stufe 2 (Wiederwahl)...). Anmerkung: Dieser ganze Abschnitt wird demnächst von da didi oder mir verschoben oder entfernt, da er hier zu sehr vom Thema wegführt. --Berlin-Jurist 3. Jul 2005 19:47 (CEST)
Der von mir angesprochene Text ist inzwischen verändert worden.--Berlin-Jurist 4. Jul 2005 00:35 (CEST)

Genau dieser Punkt ist wirklich unglücklich formuliert und nun soll mal aus einer Mücke kein Elefant gemacht werden. Erst mal müssen zehn Leute unterschreiben ich komme grad rein und mir ist auch egal ob es klappt oder nicht. Mir ging es auch darum die Kriterien zu überprüfen. Und ein so beliebter Admin wie Skriptor kann doch über eine 2/3 Mehrheit nur schmunzeln da er die sowieso bekommen wird.--Ekkenekepen 3. Jul 2005 20:48 (CEST)

Zu den allgemeinen Kriterien habe ich vor kurzem etwas geschrieben: Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Unsinnige_Regelungen_bei_temp-deadmin_und_Admin-Wiederwahl.--Berlin-Jurist 3. Jul 2005 20:52 (CEST)