Die spanische Doppelregion Kastilien und León (Castilla y León) zeichnet sich in erster Linie durch ihre Größe aus. Das Überdimensionale bezieht sich gleichermaßen auf die geografischen Ausmaße und ihren enormen Reichtum an Kulturschätzen.
Mit einer Fläche von 94 147 Quadratkilometern nimmt sie ein Fünftel des spanischen Festlandes ein und ist zudem die am weitesten ausgedehnte Region innerhalb der Europäischen Union.
Die Landschaft wird bestimmt von den majestätischen Gebirgsketten, welche die natürlichen Grenzen bilden, von denen die autonome Region eingeschlossen wird. Man kann die unterschiedlichsten Gegebenheiten vorfinden: in den Höhenlagen bleiben die Gipfel der Berge das ganze Jahr hindurch schneebedeckt, in den mittleren Zonen findet man dagegen dichte Wälder und eine üppige Vegetation. Es gibt tosende Flüsse, die aus den Bergen herabstürzen und Heide- und Steppenlandschaften. Aufgrund der großen Fläche bieten die Lebensräume von Kastilien und León auch eine facettenreiche Fauna.
Seltene und geschützte Tierarten wie Bären oder Wölfe haben in den schwer zugänglichen Gebieten der Provinz eine Zuflucht gefunden. Auch bedrohte Vogelarten sind anzutreffen, etwa der Kaiseradler oder die Störche, die hier überwintern.
Darüber hinaus lässt sich die bewegte Geschichte der Provinz anhand der einzigartigen Baudenkmäler zurückverfolgen, von denen es hier so viele gibt. Zahlreiche Fundstücke stammen aus der Römerzeit. In dem gesamten Gebiet gibt es die Überreste von Brücken, Thermen und Aquädukten, die von den römischen Eroberern errichtet wurden.
Noch deutlichere Spuren hinterließen die Goten. Als Christen schufen sie die ersten Kirchen. Kastilien und León spielte eine tragende Rolle in der Verbreitung des Christentums und der christlichen Kultur. Entlang des Jakobswegs, der nach Santiago de Compostela führt, entstanden Meisterwerke der romanischen Baukunst und um die Jakobspilger zu unterstützten wurden zahlreiche Straßen, Brücken und Hospitäler angelegt.
Besonders die Gotik gilt als Blütezeit der Provinz. Damals war der Begriff Kastilien und León gleichbedeutend mit Spanien und auch aus dieser Epoche sind bedeutende Bauten erhalten geblieben. Kastilien und León kann als Zusammenfassung von 200 Jahren christlicher Geschichte angesehen werden, die den Besucher immer wieder aufs Neue beeindruckt und in Erstaunen versetzten kann.