Care-O-bot

Roboter-Art
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Mai 2010 um 15:23 Uhr durch Perfektionist (Diskussion | Beiträge) (Satzbau). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Care-O-bot ist ein mobiler Serviceroboter zur Unterstützung im Haushalt. Der erste Care-O-bot-Prototyp wurde 1998 entwickelt und kann sich relativ sicher auch in von Menschen genutzten Umgebungen bewegen.

Der 2002 gebaute Care-O-bot II kann mit einfacheren Haushaltsgegenständen umgehen und diese zum Beispiel holen oder bringen. Gegenüber seinem Vorgänger ist er zusätzlich mit einem Manipulator, höhenverstellbaren Gehstützen, einem kippbaren Sensorkopf, der zwei Kameras und einen Laserscanner zur Umgebungserfassung beinhaltet, sowie einem Tablett-PC zur Steuerung, ausgestattet.

Die neuste Version, Care-O-bot 3, wurde 2008 fertiggestellt. Der Roboter ist mit einem omnidirektionalen Antrieb, einem Manipulator mit sieben Freiheitsgraden, einer Drei-Finger-Hand sowie einer Vielzahl von Sensoren ausgestattet. Zur Navigation werden wie im Vorgängermodell Laserscanner eingesetzt, der dreh- und neigbare Sensorkopf beinhaltet zwei Farbkameras und eine 3-D-Kamera zur 3-D-Umgebungserfassung in Echtzeit. Als interaktiver Butler ist Care-O-bot 3 bereits in der Lage, typische Haushaltsgegenstände selbstständig zu erkennen und aufzunehmen sowie mit Hilfe eines Tabletts an den Menschen zu übergeben.

Care-O-bot wurde am Stuttgarter Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung in der Abteilung Robotersysteme entwickelt.