Peugeot Speedfight

Motorroller-Modell von Peugeot
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Mai 2010 um 13:01 Uhr durch 95.115.44.246 (Diskussion) (Technische Daten eines originalen Speedfight 2). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Speedfight (1/2/3) (auch Speedy) ist ein von Peugeot konstruierter Motorroller mit Automatikgetriebe (Variomatic).

Speedfight 2

Merkmale

Erhältlich sind die Ausführungen AC (AirCooled = Luftgekühlt) und LC (LiquidCooled = Wassergekühlt), wobei der AC eine etwas geringere Leistung hat und an der Hinterachse keine Scheibenbremse vorhanden ist. Der Speedfight wurde 1997 auf den Markt gebracht. Nachfolger wurde der Speedfight 2 mit leichten Modifikationen am Design und der Technik. Der 2008 auf der Intermot gezeigte Speedfight 3 hat 2009 den Speedfight 2 abgelöst. Der Speedfight 2 besitzt einen 2-Takt Motor mit stehendem Zylinder.Griesen stinkt!

Eine Besonderheit des Speedfight ist die Vorderradaufhängung als Einarmschwinge (NSA New Single Arm, Monobras), welche das Bremsstauchen (Eintauchen des Rollers beim Bremsen nach vorne) vermindert und das Einlenkverhalten beim Kurvenfahren verbessert.

Der Roller besitzt einen luftgekühlten Zweitaktmotor der auch in den Peugeot Modellen TKR, Vivacity, und Elystar (stehend angeordneter Zylinder) zum Einsatz kommt. Zusätzlich gibt es eine 100cm³ Version die nur als AC erhältlich ist (Vmax 89km/h lt. Hersteller).

Technische Daten eines originalen Speedfight 2

Speedfight 2
Motor: 1-Zylinder- 2-Takt mit Getrenntschmierung
Hubraum: 49 cm³
Höchstgeschwindigkeit: Mofa: 25km/h
Mokick: 45–50km/h
Offen: 65-75km/h
Getriebeende AC: ca. 80km/h // Getriebeende LC: ca. 100km/h
Kühlung: Luft (AC)
Wasser (LC)
Leistung: KW: AC: 3,1, LC: 3,6
PS: AC: 3,1, LC: 4,7
Starter: Elektro & Kick
Vergaser: 12er Gurthner Vergaser mit Startautomatik
Hauptdüse: Größe 55 bzw. 58 (Standard)
Kraftstoff: Benzin Bleifrei oder hochwertiger
Tankinhalt: Benzin: 7,7 Liter
Öl: 1,34 Liter
Zündung: Elektronische CDI-Zündung (kontaktlose Zündung)
Zündkerze: NGK BR7HS, Bosch WR25AP
Abgasnorm: EURO 1, ab 2004 EURO 2
Vorderradaufhängung: Einarmschwinge gekoppelt mit hydraulischem Federbein
Hinterradaufhängung: Schwinge mit hydraulischem Federbein
Bereifung: Vorn: 120/70-12
Hinten: 130/70-12 oder 140/70-12
Bremsen: Vorn: Scheibe 180 mm
Hinten: AC: Trommel 110 mm, LC: Scheibe 180 mm
Staufächer: unter der Sitzbank (Helmfach)
Cockpit: analoges Cockpit mit Tachomat, Gesamtkilometerzähler, Tankanzeiger (zusätzlich beim LC: Motortemperaturanzeiger)