Holz (v. althochdt.: holz Abgehauenes) bezeichnet
1. die feste harte Substanz des Stammes, der Äste und Zweige von Bäumen und Sträuchern. Es wird in den Pflanzen von den Zellen des Kambiums gebildet. Holz ist ein nachwachsender Rohstoff.
- Es besteht aus:
- Cellulose (40%-50%)
- Lignin (20%-50%)
- Hemicellulose (Polyosen) (20%-30%)
- Harz
- Holz wird genutzt als
- Brennstoff, Baustoff, zur Herstellung von Papier, als Rohstoff für chemische Prozesse
- Holz weist als - zudem sehr vielfältig nutzbarer - nachwachsender Rohstoff eine extrem günstige C02-Bilanz auf, ohne dass die Produktionsfläche nur der Produktion dient.
2. eine besondere Holzsorte (eine Intarsie von erlesenem Holz)
3. ein nicht näher bezeichneter Gegenstand aus Holz (Hölzer in den Boden schlagen, mit dem Fußball das Holz treffen)
4. im Sport der Kegel (zwei Holz stehen noch)
5. in der Musik die Gesamtheit der Holzblasinstrumente
6. (veraltet) Wald (ins Holz fahren)
Siehe auch: