Der Zaunkönig (Troglodytes troglodytes) ist eine Vogelart aus der Familie der Zaunkönige. Er ist die einzige eurasische Art einer ansonsten in Amerika beheimateten Familie.
Zaunkönig | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ||||||||||||
Vorlage:Taxonomy | ||||||||||||
|
Beschreibung
Der Zaunkönig zählt zu den kleinsten Vogelarten Europas und gilt wegen seiner kurzen Flügel als schlechter Flieger. Das Tier ist 9,5 Zentimeter lang und knapp zehn Gramm schwer und kugelförmig gebaut. Weibchen und Männchen sind gleichartig unauffällig zimtbraun gefiedert, wobei die Unterseite etwas heller ist. Der kurze Stoß ist charakteristischerweise steil aufgerichtet.
Der Gesang des Männchens ist schmetternd kräftig mit Trillern und Rollern und ist auch im Winter zu hören. Man hört ihn mehrere hundert Meter weit.
Ökologie
Ernährung
Der Zaunkönig ernährt sich von kleinen Insekten und deren Larven, Spinnen und als Zukost von kleinen Samen.
Lebensraum
Die Art liebt Unterholz, Gebüsch und Dickichte und ist besonders dort zu finden, wo ein Gewässer in der Nähe ist. In der nördlichen Hemisphäre ist der Zaunkönig weltweit verbreitet.
Brutbiologie
Das Männchen legt schon im Winter mehrere Nester an, die es den Weibchen anbietet. Diese Nester sind kugelförmig geschlossen mit seitlichem Eingang und liegen nahe am Boden in Wurzelwerken umgestürzter Bäume, in Mauerlöchern, Schilf-, Holz- oder Reisighaufen. Sie werden aus Moos, Blättern und Gras gebaut. Das Weibchen polstert das ausgewählte Nest mit Federn aus. Polygynie ist möglich. Ab Ende April legt das Weibchen fünf bis sieben weiße, rotbraun gesprenkelte Eier, die es in 14 bis 16 Tagen ausbrütet. Beide Eltern füttern die Nestlinge, die dann nach 15 Tagen flügge werden. Zaunkönige brüten meist zweimal im Jahr.
Sonstiges
Der Zaunkönig ist in Deutschland Vogel des Jahres 2004.
Literatur
NABU: Der Zaunkönig Vogel des Jahres 2004, Bonn 8/2003, keine ISBN oder ISSN
Weblinks
- Ausführliche Zaunkönig-Seiten des Naturschutzbund Deutschland (NABU)
- Zaunkönig bei www.vogelarten.de
- Zaunkönig bei www.reuber-norwegen.de
Vorlage:Wiktionary1 [[sv:G%E4rdsmyg]]