Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2010/Mai/5

29. April 2010 30. April 2010 1. Mai 2010 2. Mai 2010 3. Mai 2010 4. Mai 2010 5. Mai 2010 6. Mai 2010 Heute
Kategoriendiskussionen

Vorschläge werden hier maximal sieben Tage diskutiert, sofern nicht vorher schon ein Konsens erkennbar ist. Sachfremde oder beleidigende Texte werden kommentarlos gelöscht. In den Diskussionen verwendete Begriffe findest du im Glossar erklärt.
Diese Seite ist auf der allgemeinen Löschkandidatenseite des jeweiligen Tages eingebunden, womit alle Kandidaten auch dort aufgeführt sind.


Bevor du eine Kategorie vorschlägst, lies dir bitte die Grundsätze durch. Beachte insbesondere die Zuständigkeit von Fachbereichen.

Einen neuen Kandidaten eintragen

(Anleitung)

Hilfreiches


Löschkandidaten
(5. Mai 2010)
allgemein


Kategorien

oder auch Kategorie:Kirchengebäude nach Weihe oder ähnliches

  1. wäre es etwas OMA-tauglicher
  2. ist Patrozinium ein etwas sperriger begriff - in der fachliteratur ist er i.a. explizit auf aspekte der heiligenverehrung eingegrenzt: eine Martin-Luther-Kirche etwa fällt also nicht unter diesen begriff - die ganze idee der anlage dieser kategorie dürfte etwas zu wenig auf die spezifischen traditionen der protestantischen kirchen eingegangen sein: der erweiterte begriff (schon jetzt steht im kategorientext Zwischen geistlichen und weltlichen Patronanzen wird hierbei nicht unterschieden., was den sachverhalt auch nicht ganz trifft) würde erfassen
    1. personen der verehrung: Martin-Luther-Kirche, Melanchthon-Kirche, Paul-Gerhardt-Kirche usw.
    2. heilige orte: Jerusalemkirche, Eben-Ezer-Kirche, Bethlehemkirche, Gethsemane-Kirche, usw.
    3. gute vorsätze: Dankeskirche, Versöhnungskirche, Hoffnungskirche, Friedenskirche
    4. und ähnliches (die BKS-frage, mal aussen vorgelassen)
  3. würde es uns helfen, die jetztige wurstzipfel-kategorie Kategorie:Kirche nach Name zu klären, die ja ein ableger desselben kuddelmuddels auf commons mit Commons:Category:Churches by patron saint und Commons:Category:Churches by name ist (tatsächlich wurde dieser ast ja von deutschen autoren dort installiert: dort auch noch weitere beispiele, die unter den allgemeineren begriff fallen, es sind auch spezifisch angelsächsische namen dort zu finden: Commons:Category:Zion churches, die auch wir erfassen werden) - nur dass sie bei uns jetzt viel schlimmer aussieht.. (Diskussion 23. April, noch ungeklärt)

--W!B: 04:38, 5. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Hm, hat denn eine Versöhnungskirche nicht auch ein Patrozinium? Mir scheint es handelt sich hier um zwei verschiedene Konzepte. Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche ist sicher nicht Kaiser Wilhelm geweiht. Und die diversen Frauenkirchen sind ja wohl eigentlich Kategorie:Marienkirchen Wenn man beides zusammenwirft entsteht Murks, bestenfalls gehen nur Informationen verloren. Nicht verschieben. --Matthiasb 06:45, 5. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Nein, eine Versöhnungskirche hat kein Patrozinium. Patrozinium bezieht sich explizit darauf, dass eine Kirche einem Heiligen als Schutzherrn geweiht wurde. Also nicht etwa Kaiser Wilhelm, wie du richtig sagst, aber auch nicht der Versöhnung. Die Frage ist halt, ob diese Weihung kategorisiert werden soll. Wenn ja, dann sollte man die Querschläger rauswerfen.
Aber mal was grundsätzliches: Worin besteht eigentlich der Sinn hinter Kirchengebäude-nach-Namen-Kategorien, die nicht an eine Personenkat geknüpft sind, etwa Kategorie:Friedenskirche, oder einer Sammlung der Kirchen-BKLs in einer Kat? Das käme auf dasselbe raus wie die Erstellung einer Kategorie:Person nach Name, wo dann Unterkats wie Kategorie:Person namens Weber und BKLs wie Karl Weber (Begriffsklärung) drin gesammelt würden. --Oberlaender 08:18, 5. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Die betreffenden Kats haben manche eingeführt, um die listenartigen Artikel dorthin überführen zu können, weil es um die Artikel immer Streß gab. Sie seien BKLs und dürften daher nicht kategorisiert werden. Dadurch wären aber halt praktische Informationen unterblieben.
Die Benamsung ist tatsächlich nicht 100%ig fein angesichts von zwei- drei Querschlägern, aber einen besseren Vorschlag sehe ich nicht. Insofern behalten. --Shmuel haBalshan 12:50, 5. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
@Matthiasb zu "Informationen verloren" - langfristig ist ja geplant (aber erst rudimentär umgesetzt) zu jedem (wichtigeren) heiligen eine Person als Thema-kategorie zu erstellen, also bleibt die hagiographische zuordnung sowieso erhalten, auch wenn die kategorie nicht mehr explizit auf heiligenverehrung eingegrenzt ist
@Shmuel haBalshan - querschläger sind eben wie oben gesichtet ein paar wenige dutzend, aber sicherlich mehr als "zwei- drei" zu erwarten: hält sich sicherlich unter 10% der heiligen - wenn das also keine probleme macht: normal sind wir da aber pingeliger ;) --W!B: 15:25, 5. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich habe nichts gegen Alternativen, wenn sie wirklich besser sind. "Weihe" ist konfessionell eingeengt, Widmung triftt's auch nicht. "Nach Name" wäre dann wohl umfassend, aber auch irgendwie nichtssagend. Wenn ich mich irren sollte, dann danke für jedwede Aufklärung. --Shmuel haBalshan 15:34, 5. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
stimmt irgendwie, die gedächtniskirche ist aber wirklich der Erinnerung des Wilhelm I. gewidmet, Stifter ist wohl die Stiftung "Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche", Patron der kirche aber Wilhelm II. pdf, Patrozinium - soferne man den begriff hier anwenden kann - wäre 22. März, Geburtstag des Namensgebers - das ist aber alles sehr hypothetisch - und auch sonst spricht man davon, eine kirche wäre dem Hl. XXX gewidmet oder geweiht - die Gedächtniskirche jedenfalls wurde es, 1. September 1895, die neue 17. Dezember 1961 von Bischof Dibelius - ob aber protestantische kirchen aber etwas bzw. jemandem geweiht werden, weiß ich nicht genau - aber wie auch bei uns zu lesen, Kirchweihfest ist auch bei den katholen nicht Patroziniumsfest - insoferne ist "nach Weihe" vielleicht wirklich irreführend, weil man eine sortierung nach datum erwarten würde
aber wie schon eingang angeführt, am namen häng ich mich auch nicht auf, ich wills nur diskutiert haben, bevor noch mehr unfug geschieht: kategorien, die schnippsel-die-nicht-reinpassen-parallel-kategorien erzeugen, sind verdächtig: wir definieren ja nichts über kategorien, sondern katalogisieren --W!B: 15:52, 5. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Bei den wichtigeren Heiligen, denken wir mal an Johannes oder Stephan oder Maria oder ... ist es aber nicht mit der Kategorie:Heiliger Stephan als Thema getan, denn da es da sehr viele Stephanskirchen/-dome/-kapellen gibt, bliebe da sowieso nix anderes übrig, als diese Kirchen wieder in einer Unterkategorie zusammenzufassen. Und dann haben wir wieder die Patroziniumkat. – Oder habe ich dich jetzt falsch verstanden mit deiner alpindeutschen Ausdrucksweise :) --Matthiasb 16:52, 5. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Bei den Kategorien zu Kirchengebäuden besteht offenbar grundsätzlich Hilfs- oder Schulungsbedarf. siehe:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2010/April/29#Kategorie:Kirchenburg_.28und_Unterkategorien.29
Bitte die Sache in Gesamtheit betrachten. Besten Gruß Tom 09:50, 5. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

eher akuter handlungsbedarf ;) - vorausplanen, statt nachhecheln --W!B: 15:25, 5. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

British Cycling Hall of Fame

Ich lege gerade einen Artikel zu diesem Lemma an und hätte auch gerne eine Kategorie dazu. Ich bitte jemanden darum, eine solche Kategorie anzulegen. --Nicola Verbessern statt löschen! 15:41, 5. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Doping

Zudem bitte ich um die Anlage einer Kategorie "Doping" oder "Doping-Sünder". Darin sollte alle Sportler aufgeführt sein, die einmal des Dopings verdächtigt oder überführt wurden (nur "Doping" fände ich daher besser). Das könnte interessierten Usern einen guten Überblick geben. --Nicola Verbessern statt löschen! 15:41, 5. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Wenn eine solche Kategorie angelegt wird, dann bitte nur für die Überführten. Verdächtig haben sich in versch. Umfang schon so viele gemacht... nicht nur in Sportarten wie Radsport und Gewichtheben. Da ist es schwer, eine Linie zu ziehen. Abgesehen davon, dass wir weder eine Gerüchteküche sind, noch das Strafregister der Weltdopingagentur.-- Kramer 16:01, 5. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Da hast Du natürlich recht. Wie sollte die Kategorie denn heißen? --Nicola Verbessern statt löschen! 16:26, 5. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Dann legt bitte gleich noch die Kategorie:Steuerhinterzieher/Steuerhinterziehung, Kategorie:Bestechung und die Kategorie:Parksünder an, wenn ihr einmal dabei seid, Personenartikel nach deren Vergehen zu kategorisieren. Oder um es mit weniger Sarkasmus zu formulieren: Ich halte das für eine vielleicht gut gemeinte aber dennoch sehr schlechte Idee. --TMg 16:34, 5. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]