Benutzer Diskussion:Pomfuttge/Archiv
2009
Begrüßung
Hallo Pomfuttge! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia! | |||
Danke für dein Interesse an unserem Projekt! Ich freue mich auf deine weiteren Beiträge. | |||
Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen Bearbeitungen unterstützen. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen! Sie helfen dir, dich schneller zurechtzufinden und können somit dir und anderen viel Ärger ersparen. | |||
1. Grundprinzipien der Wikipedia Die grundlegenden Prinzipien des Projekts |
5. Dinge, die man vermeiden sollte Häufige vermeidbare Fehler | ||
2. Richtlinien der Wikipedia Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien |
6. Mentorenprogramm. Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten | ||
3. Tutorial Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger |
7. Spielwiese Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen | ||
4. Kontakt Redaktionen • Portale |
8. Fragen Fragen von Neulingen • Fragen zur Wikipedia | ||
Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von | |||
Hast du noch Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße -- Johnny Controletti 12:56, 4. Aug. 2009 (CEST) |
Problem mit deiner Datei
Hallo Pomfuttge,
Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:
- Datei:Bundesstraße_252_Verlauf.PNG - Probleme: Lizenz
- Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:03, 7. Sep. 2009 (CEST)
Bundesstraße 179
Ich hab deinen Beitrag in der B 179 mal erneut revertiert, da die Bundesstraße mittlerweile nur noch auf Brandenburger Gebiet verläuft. Die E-Mail von der Presseleitstelle von SenStadt hab ich leider nicht mehr, ich kann aber notfalls nochmal anfragen und diese Angaben bestätigen lassen. Mit Vollendung der A 113 wurde die B 179 bis zur AS Waltersdorf zurückgezogen. -- Platte U.N.V.E.U. 03:46, 20. Sep. 2009 (CEST)
Imagemaps Sachsen-Anhalt
Sehr schöne Arbeit. Aber gerade weil man den Imagemaps ansieht, dass in ihnen enorm viel Arbeit steckt kurz der Hinweis, dass in zehn Wochen vieles obsolet sein wird, da in Sachsen-Anhalt ein Großteil der Gemeinden zum 1. Januar 2010 aufgelöst wird (vgl. WP:WPD). -- Triebtäter (2009) 03:33, 17. Okt. 2009 (CEST)
- Ah, gut zu Wissen, sind in Arbeit--Pomfuttge 03:41, 17. Okt. 2009 (CEST)
Problem mit deiner Datei
Hallo Pomfuttge,
Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:
- Datei:HLettin.PNG - Probleme: Lizenz
- Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:03, 18. Okt. 2009 (CEST)
Talbrücke Exter
Hallo Pomfuttge,
danke, dass du die infobox eingefügt hast. Die Karte passt leider nicht (ich nehme an, die hast du eingefügt? Anderes kann ich der Box nicht entnehmen). Wenn du auf den Link unten (Geschichte der Brücke) gehst, findest du rechts oben eine grobe Karte mit der genaueren Position, es ist die mittlere. Auf der NRW-Karte siehst du weit rechts oben den nach links verlaufenden Weserbogen, links daneben liegt der Vlothoer Ortsteil Exter. Leider komme ich mit einem Umbauen der Grafik nicht klar. Liebe Grüße --Gwexter 11:20, 30. Okt. 2009 (CET)
Hallo, das hier funktioniert so nicht. Zum einen ist deine Ergänzung im auskommentierten Teil, so dass sie gar nicht wirksam wird. Davon abgesehen hat nicht jede Gemeinde, bei der diese Infobox eingesetzt wird, schon eine Imagemap. Es würde auch dann nicht richtig gehen, wenn es nicht auskommentiert wäre. Für Imagemaps ist anstelle von BILD-KARTE der Parameter KARTE vorgesehen. Siehe etwa Vorlage:Infobox Ortsteil von Berlin als Beispiel. Gruß --Entlinkt 17:14, 1. Nov. 2009 (CET)
- ja, ich weis, hab es auch schon wieder zurückgesetzt--Pomfuttge 17:16, 1. Nov. 2009 (CET)
- Okay, kein Problem. ;-) Klappt sonst alles?
|KARTE={{Imagemap ...}}
kann man direkt in den Artikel schreiben, da muss an der Vorlage eigentlich nichts geändert werden. --Entlinkt 17:55, 1. Nov. 2009 (CET)
- Okay, kein Problem. ;-) Klappt sonst alles?
Bundesstraße 180
Hey Pomfuttge, immer wieder schön, wie viel Mühe du dir gibst bei den von dir bearbeiteten Artikeln. Aber der Artikel über die B 180 ist inzwischen derbst überladen. Ich bin ja selber noch sehr neu in der Wikipedia und kann deshalb die Seite nicht mehr finden, auf der über die Kriterien für Artikel über Bundesstraßen diskutiert wurden. Ich finde aber, dass eine SO genaue Wegbeschreibung nichts mehr mit der Wiki zu tun hat. Das ist einfach zu viel. Nimm's mir nicht übel, aber vielleicht sollten wir den Artikel mal den anderen Autoren zeigen und sie bitten, darüber zu diskutieren. Was meinst du? -- Hannesbr100 21:02, 21. Nov. 2009 (CET)
- Findest du? Ok, einiges ist sicherlich genauer beschrieben als anderes, aber ich habe versucht, diesen artikel eben etwas genauer zu machen. Mal sehen, was andere Autoren dazu meinen.--Pomfuttge 21:32, 21. Nov. 2009 (CET)
- Ich glaube nicht, dass jemand anders den Artikel sehen wird. Es gibt ja auch leider keine Relevanzkriterien für die einzelnen Bundesstraßenartikel. Sowas sollte aber unbedingt noch her. Wie eröffne ich eine Themendiskussion? Ich würde mich da gern drum kümmern. (sei mein Mentor ;) )-- Hannesbr100 14:35, 26. Nov. 2009 (CET)
Hallo Pomfuttge, ich muss nochmal wegen dem Artikel über die B180 stören. ;) Ich wollte dich nur darauf vorbereiten, dass der Artikel - insbesondere deine letzten Ausführungen - überarbeitet werden muss.
- Du hast z.B. geschrieben, Aschersleben sei Kreisstadt, das ist sie aber seit 2 Jahren nicht mehr. Du hast da so ein paar kleinere inhaltliche Fehler reingebaut, die überarbeitet werden müssten. Ich werde mich die Tage darum kümmern.
- Aber es gibt auch ein kleines anderes Problem. Einige Informationen haben mit einer Enzyklopädie nicht viel am Hut. So würde ich zum Beispiel gern den Satz "Hier steht auch ein großes Umspannwerk" vollkommen rauswerfen. Es gibt so ein paar Details, die keine nennenswerte Information über die Bundesstraße 180 liefern und die dort nichts weiter zu suchen haben. Ich werde aber vor jeder Veränderung dir hier eine Nachricht hinterlassen, was und warum ich es geändert habe. Dann kannst du meine Arbeit an deinem Tetx gut nachvollziehen und mir genau beschreiben, was dir nicht passt.
- Ich sammle Bilder von Bundesstraßen und würde die beiden oberen von dir eingefügten Bilder gern ersetzen, da auf ihnen die B180 schlecht zu erkennen ist. Ich kann sie dir ja erstmal zeigen, bevor ich sie reinsetze.
- Der Teil über den Ausbauzustand muss komplett überarbeitet werden, da er viele inhaltliche Fehler und Ungenauigkeiten enthält. Aber das ist dir vielleicht egal, da du da ja noch nichts gemacht hast.
Schöne Grüße! -- Hannesbr100 16:44, 8. Dez. 2009 (CET) Ich habe mir erste Gedanken auf meinem Merkzettel notiert. Schau's dir an, wir können dann dort, im Artikel oder hier weiter diskutieren. -- Hannesbr100 19:10, 8. Dez. 2009 (CET)
Ortskategorien Sachsen-Anhalt
Um mit der Gebietsreform zum 1. Januar etwas weniger Arbeit zu haben, fassen wir seit 1. Dezember schon einmal vorab die Artikel nach den neuen Gemeinden zusammen. Dort, wo neue Ortskategorien entstehen, wie im Fall von Kategorie:Arnstein (Sachsen-Anhalt), entfällt die Landkreiskategorie, da die Ortskategorie über Kategorie:Landkreis Mansfeld-Südharz nach Gemeinde schon dem Landkreis zugeordnet ist. Schau Dir mal zum Vergleich eine recht aufgeräumte Kategorie wie Kategorie:Rheingau-Taunus-Kreis an. -- Wohltäter | 15:55, 3. Dez. 2009 (CET)
- Ah ok, trotzdem gibt es noch die Kategotrie Ort im L.M.S.H , werde diese hinzufügen--Pomfuttge--Diskussion 15:57, 3. Dez. 2009 (CET)
- Arnstein ist aber kein Ort im eigentlichen Sinne, nur der Name einer Gemeinde (vgl. Bördeland, An der Poststraße ...) -- Wohltäter | 16:00, 3. Dez. 2009 (CET)
Dann bekommt Arnstein die eigentliche Kategorie wieder, das müsste doch ok sein?--Pomfuttge--Diskussion 16:01, 3. Dez. 2009 (CET)
- Ich verstehe nicht, was Du möchtest. -- Wohltäter | 16:02, 3. Dez. 2009 (CET)
- Naja, ich habe mich gefragt, ob die Gemeinden nicht doch irgentwie noch in der Kategorie:Landkreis Mansfeld-Südharz zu finden sein müssten
ok, die Ganzen Ortsteile könnten ja in die Kategorie:Ort im Landkreis Mansfeld-Südharz, aber die Hauptgemeinden sollten schon in die Hauptkategorie, oder? --Pomfuttge--Diskussion 16:08, 3. Dez. 2009 (CET)
- Nein, die Landkreiskategorien werden nach und nach von Einzelartikeln leer geräumt, da wir über kurz oder lang für alle Gemeinden in Deutschland eine eigene Ortskategorie haben werden. Und was in MSH selbständige Gemeinde ist, erkennt man in der Kategorie:Landkreis Mansfeld-Südharz nach Gemeinde. Einfach die Beispiele in anderen Landkreisen mal ansehen. -- Wohltäter | 16:12, 3. Dez. 2009 (CET)
Ah, gut, dann ist alles ok, danke --Pomfuttge_ Diskussion 16:14, 3. Dez. 2009 (CET)
Danke für dein Angebot
Danke sehr für das Angebot, aber ich denke, ein Mentor wird erstmal reichen. ;) Ich weiß aber, wohin ich mich wenden kann. Grüße! -- Hannesbr100 18:26, 3. Dez. 2009 (CET)
Kat:Gewässer im Landkreis Mansfeld-Südharz
Bitte Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Geographie/Kategorien#Kategorie:Gewässer_im_Landkreis_Mansfeld-Südharz beachten. --Netnet 18:50, 17. Dez. 2009 (CET)
Verschiebung von Bildern nach Commons
Hallo Pomfuttge,
es ist löblich, daß Du Deine Grafiken nach Commons hochlädst, damit sie auch anderen Projekten zur Verfügung stehen. Achte jedoch bitte darauf, daß Du Dateien, bei denen Du in der deutschsprachigen Wikipedia selbst ein unbeschränktes Nutzungsrecht eingeräumt hast, auf Commons entsprechend freigibst und sie nicht unter die cc-by-sa oder die GNU FDL stellst. Vielen Dank und schönen Gruß vom Mogelzahn 11:37, 25. Dez. 2009 (CET)
Locator maps und Imagemaps
Hallo Pomfuttge, schön dass Du imagemaps für Sachsen erstellst (bzw. erstellt hast?). Darüber bin ich allerdings auch darauf gestossen, dass Du die ein oder andere locator map aus Infoboxen entfernt hast. Darf ich nach dem Grund fragen? --Hagar66 15:29, 28. Dez. 2009 (CET)
2010
Umstellung
Hallo, bitte nicht wesentliche Informationen herausnehmen (Salzmünde) und wenigstens einen Satz zur Eingemeindung/Fusion hinterlassen, ich muss sonst hinterherräumen. Ortsteil-Infoboxen wie bei Müllerdorf sind auch nicht immer sinnvoll (auch keine Pflicht), wenn man z.B. die Einwohnerzahl nur schätzen kann und die Box sonst nur aus der völlig unwichtigen PLZ + Vorwahl besteht. gruss Rauenstein 03:06, 2. Jan. 2010 (CET)
Infobox Ortsteil
Hallo, bitte zukünftig die Infobox so lassen, wie sie vorgesehen ist. Alles, was nicht ausgefüllt ist, wird auch nicht angezeigt, aber derjenige, der etwas ergänzen will, muss nicht immer wieder Teile der Infobox ergänzen. Hier die zur Zeit gebräuchliche Infobox: Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde. Gruß -- Karl-Heinz 10:00, 4. Jan. 2010 (CET)
Noch was: für die Angabe des Bundeslandes bitte die ISO 3166-2:DE benutzen. Gruß -- Karl-Heinz 10:03, 4. Jan. 2010 (CET)
- Ok, mach ich --Pomfuttge_ Diskussion 11:13, 4. Jan. 2010 (CET)
Gerbstedt
Moin! Du hast hier die Gemeindekennzahl von Gerbstedt verändert. War das Absicht? Ich frage nur, weil diese Zahl komplett aus der bisherigen Ordnung der Zahlen in Sachsen-Anhalt herausfällt. Gruß, NNW 18:39, 6. Jan. 2010 (CET)
- Nein, war nicht Absicht, da ist mir ein Fehler unterlaufen.--Pomfuttge_ Diskussion 18:44, 6. Jan. 2010 (CET)
St. Andreas
Hallo, Pomfuttge, ich habe den Artikel zur St.-Andreas-Kirche verschoben, und zwar hierher: St.-Andreas-Kirche (Siersleben), um das Lemma dem üblichen Schema anzupassen. Grüße vom --Klugschnacker 14:52, 9. Jan. 2010 (CET)
- schon gesehen (ging das schnell)--Pomfuttge_ Diskussion 14:54, 9. Jan. 2010 (CET)
Eintragung der ergänzten Imagemaps im Projekt Landkreiskarten
Hi, trägst Du bitte die zusätzlichen Imagemaps auch noch in die jeweiligen Detailseiten der Länder ein (z.B. hier? Wir verlieren sonst den Überblick. Dank' Dir! --Hagar66 16:25, 9. Jan. 2010 (CET)
- Ok, gemacht--Pomfuttge_ Diskussion 16:39, 9. Jan. 2010 (CET)
Imagemap Landkreis Rügen
Warte mal bitte noch damit etwas, ich will die Einzelteile demnächst runderneuern. Rauenstein 03:04, 1. Jan. 2010 (CET)
- Ok--Pomfuttge_ Diskussion 03:06, 1. Jan. 2010 (CET)
- Wenn die Umstellungen in Sachsen-Anhalt erledigt sind. Schätze, in einer Woche hat RÜG fertig, ich melde mich dann. Rauenstein 03:12, 1. Jan. 2010 (CET)
- Kuckstu hier. gruss Rauenstein 03:37, 10. Jan. 2010 (CET)
- fretig!--Pomfuttge_ Diskussion 07:50, 10. Jan. 2010 (CET)
- Und wenn ich mit dem cursor über die Insel Vilm fahre? Rauenstein 14:09, 10. Jan. 2010 (CET)
- Wenn die Umstellungen in Sachsen-Anhalt erledigt sind. Schätze, in einer Woche hat RÜG fertig, ich melde mich dann. Rauenstein 03:12, 1. Jan. 2010 (CET)
Frage zu Freist
Hallo Pomfuttge! Habe den Sachverhalt im Amtsblatt vom LK MSH recherchiert und im Ortsartikel von Freist eingearbeitet. Hoffe Deine Frage hat sich damit erledigt. Gruß --Ollemarkeagle 19:56, 31. Jan. 2010 (CET)
Deine Lagekarten MSH
Hi, bei Deinen Lagekartenupdates im Kreis MSH läuft grad was schief, die Farbgebung der Verbandsgemeinden (also vulgo das rosa) ist gegenüber der Vorwersion verändert. Bitte lass' das einheitlich auf 188/159/161. Dank' Dir! --Hagar66 21:04, 7. Feb. 2010 (CET)
- Ich verstehe deine Frage nicht ganz, die Farbwerte hab ich einfach von den Verwaltungsgemeinden übernommen und Laut Datei:Scharfbillig in BIT.svg war diese Entscheidung wohl nicht falsch...--Pomfuttge_ Diskussion 21:22, 7. Feb. 2010 (CET)
- Auch dort ist der Rosa-Wert exakt der obenstehende: R=188; G:159; B= 161. --Hagar66 21:43, 7. Feb. 2010 (CET)
- Hätt' ich nicht von alleine erkannt... Ich werde es bei der nächsten Aktualisierung berücksichtigen (bald)--Pomfuttge_ Diskussion 21:52, 7. Feb. 2010 (CET)
- Auch dort ist der Rosa-Wert exakt der obenstehende: R=188; G:159; B= 161. --Hagar66 21:43, 7. Feb. 2010 (CET)
Bitteschön. -- Niteshift 19:45, 13. Feb. 2010 (CET)
- Danke, könntest du das auch mit Schmalzerode machen? Ich habs jetzt zwar schon erstellt, aber die Infos würden dem ortsartikel sicher gut tun--Pomfuttge_ Diskussion 00:23, 14. Feb. 2010 (CET)
- Habe die alten Versionen wieder hergestellt, in denen die Infobox zu sehen ist. Kannst du auch noch etwas Inhalt beitragen? Eben wegen dieses Mangels an Text wurde der Artikel seinerzeit nach Eingemeindung gelöscht. Gruß -- Niteshift 00:46, 14. Feb. 2010 (CET)
- Ok, Informationen habe ich jetzt zu Schmalzerode keine mehr gefunden, außer das der Ort ein Straßendorf ist. Was ich brauchte war die Infobox, der artikel ist kein stub , oder?
- Habe die alten Versionen wieder hergestellt, in denen die Infobox zu sehen ist. Kannst du auch noch etwas Inhalt beitragen? Eben wegen dieses Mangels an Text wurde der Artikel seinerzeit nach Eingemeindung gelöscht. Gruß -- Niteshift 00:46, 14. Feb. 2010 (CET)
Obwohl e noch kürzere Artikel zu dem Thema gibt (z.B.Belke-Steinbeck oder Oldinghausen)--Pomfuttge_ Diskussion 01:12, 14. Feb. 2010 (CET)
- Zu Stubs gibt es wohl keine klare Definition. Die Artikel weisen aber schon etwas mehr Text auf als im Ausgangszustand. Gruß -- Niteshift 01:56, 14. Feb. 2010 (CET)
Hallo, ich kann mir nicht vorstellen, dass bei einem nicht schiffbaren Flüsschen in der Ex-DDR die Höhenangaben in Normalnull sind. Oder sind die von vorm Krieg? -- Olaf Studt 20:24, 21. Mär. 2010 (CET) -die habe ich qoogle-earth entnommen--Pomfuttge_ Diskussion 17:07, 22. Mär. 2010 (CET)
Karte Gemeinde Gleiritsch
Hallo Pomfuttge, möchte mich mal an dieser Stelle für die tolle Karte unter Gleiritsch bedanken! Sehr übersichtlich und eine tolle Arbeit!
Schöne Grüße
--A. Köppl 22:30, 27. Mär. 2010 (CET)
- Bittebitte --Pomfuttge_ Diskussion 23:30, 27. Mär. 2010 (CET)
Vorlage:Imagemap Landkreis Saalekreis
Die Imagemap müsste aktualisiert werden. Braschwitz ist seit heute Stadtteil von Landsberg. -- Triebtäter (MMX) 14:38, 20. Apr. 2010 (CEST)
- Hat wohl schon jemand, ich war zu spät...--Pomfuttge_ Diskussion 21:22, 22. Apr. 2010 (CEST)
Vorlage:Imagemap Landkreis Leipzig
Du, die Imagemap passt irgendwie nicht so richtig zu der Grafik. Mitte im Kreis wird z.B. ein anderer Landkreis verlinkt. --Hagar66 13:29, 21. Apr. 2010 (CEST)
- Ein Landkreiscode ist nicht richtig, so erscheint in der imagemap ein fehler. habe nun nicht die möglichkeiten den fehler zu berichtigen, ich habe desshalb die Landkreiscodes, unter denen sich der Fehler warscheinlich befindet, entfernt, am Wochenende werde ich den Fehler berichtigen. --Pomfuttge_ Diskussion 21:49, 22. Apr. 2010 (CEST)
- Ok, es müsste jetzt erledigt sein.--Pomfuttge_ Diskussion 23:41, 23. Apr. 2010 (CEST)
- Ja, deutlich besser ;-) --Hagar66 06:38, 25. Apr. 2010 (CEST)
- Ok, es müsste jetzt erledigt sein.--Pomfuttge_ Diskussion 23:41, 23. Apr. 2010 (CEST)