Maria Königin, lateinisch Maria Regina, ist ein Marienfest (gebotener Gedenktag) im liturgischen Jahr der katholischen Kirche, am 22. August.
Glaubensinhalte
Festinhalt ist das uralte Motiv der Marienkrönung, das in der abendländischen christlichen Kunst, besonders auf Altarbildern häufig dargestellt ist und im Rosenkranzgebet als letztes der glorreichen Geheimnisse meditiert wird. Der auferstandene und erhöhte Christus, selbst mit einer Königskrone dargestellt, setzt seiner in den Himmel aufgenommenen Mutter die Krone der Vollendung auf.
Die im Lukasevangelium in Bezug auf Mariä Verkündigung als demütige Magd gezeichnete Maria Königin zu nennen und sie herrscherlich darzustellen, ist vielfach von reformatorischer und auch katholischer Seite kritisiert worden. Tatsächlich ist dieses Motiv in der Volksfrömmigkeit nicht selten isoliert worden.
Geschichte
Nachdem im 19. Jahrhundert einzelne Orden und Diözesen an verschiedenen Daten Maria-Königin-Feste gefeiert hatten, legte es Papst Pius XII. für die Gesamtkirche auf den 31. Mai. Seit der nachkonziliaren Liturgiereform wird es am 22. August begangen, dem (ehemaligen) Oktavtag des Hochfestes Mariä Himmelfahrt, zu dem es in innerer Beziehung steht.
Patronanzen und Verehrung
- zu Kirchen siehe Maria-Königin-Kirche
- zum Taufnamen siehe Regina (Vorname)
Speziellere Marientitel
Zu den spezielleren Marientiteln der Maria Regina gehören:
- Als (triumphierende) Königin des Himmels (Regina Coeli, 9. Juli): Königin der Engel, Königin aller Heiligen (31. Mai), Königin der Apostel (5. September), Königin der Märtyrer, Königin der Jungfrauen, Königin der Bekenner,Königin der Patriarchen, Königin der Propheten, Königin aller Seelen,
- Als Königin der Welt (Regina Mundi, 31. Mai): Siegreiche Königin (Maria Victoria, 24. Mai), Königin der Armen Seelen (Maria Anima, 2. November), Königin des Herzens (8. Mai, 31. Mai), Königin der Herzen der Menschen, Königin und Mutter der großen Barmherzigkeit, Königin der Mütter der Welt,
- sowie: Königin der Liebe (8. Mai, 31. Mai), Maria Königin des Friedens (Maria Pacis, 9. Juli), Rosenkönigin, Rosenkranzkönigin (7. Oktober), Königin vom kostbaren Blut (29. April)
- Siehe auch: Marientitel: Königin