Benutzer Diskussion:Milgesch/Kategorienbaum

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Mai 2010 um 10:54 Uhr durch Milgesch (Diskussion | Beiträge) (Erledigtes raus und neue Struktur der Dikussion angelegt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Milgesch in Abschnitt Darstellungsformen Kategorienbaum /-seiten

Beginn der Diskussion

Feuer Frei!!! -- Milgesch 12:19, 28. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Die schockierende Wirklichkeitl sagt eigentlich alles - es kann nur besser werden! Also wer die Zeit dazu hat......hat auch meinen Segen! Servus, --Steinbeisser 15:10, 28. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Jo ist auch meine Meinung. Leider kann im Einzelnen gar nicht so genau auf die feinen Unterschiede der Subkategorien eingehen. Ich bin aber sehr dafür die "allgemeine Masse" der sonstigen Konflikte von den militärischen Kontflikten (egal ob ein oder zweiseitig = auch ein Trennkriterium) zu trennen. Man kann sich schließlich im Rahmen des KatBaum Militär nicht mit jeder Stammes- oder sonstigen -Fehde auseinandersetzen. Die Feingliederung der verschiedenen militärischen Operationen ist ein erstrebenswertes Ziel - daher plädiere ich zu nächst für eine entsprechende Trennung in der Oberkat Konflikt. Besten Gruß Tom 15:37, 28. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
"Bewaffneter Konflikt" würde ich beibehalten, vielleicht zusätzlich "Militärischer Konflikt" einführen und dort reinsortieren [im Vorschlag geändert -- Milgesch 15:56, 30. Apr. 2010 (CEST) ], denn nicht jeder bewaffnete Konflikt ist auch ein militärischer Konflikt (Stichwort "low-intensity conflict"). "Militärischer Konflikt" würde ich dann erstmal nicht weiter unterteilen, die gegenwärtige Struktur mit "Militärgeschichte (Mittelalter)", "Krieg (Mittelalter)" und "Schlacht (Mittelalter)" usw. ist doch eigentlich ausreichend. Ziel sollte es mMn sein, je Kategorie so wenig wie möglich verschiedenartige Oberkategorien zu haben. "Krieg nach Staat" wäre vielleicht sinnvoll. Ich würde dafür plädieren, zusätzlich zu "Militärische Kampagne" bzw. "Feldzug" noch "Militärische Operation" einzuführen, denn nicht jede Operation ist ein Feldzug. --Prüm 16:17, 28. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
+1 Weniger ist Mehr. Die Substrukturen so anlegen, das in den Artikeln so wenig wie möglich Kateinträge vorgenommen werden müssen. Das hat den Vorteil, das man später durch umsortieren der Katzweige weniger Arbeit an den einzelnen Artikeln hat. "Monstereintragsleisten" wie bei den Personenartikeln sind unschön. Dazu wieder ein "Horrorbeispiel" wie wir es bei Galileo_Galilei finden, den wir in der Kategorie:Ballistiker im Rahmen der Waffentechnik führen. Besten Gruß Tom 10:30, 29. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Pro Für diese Aufteilung aus dem Vorschlag:

[-]Kategorie:Gesellschaft

Besten Gruß Tom 17:05, 30. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Sieht doch schon ganz vernünftig aus, was bleibt sind ein paar Feinheiten wie das schon angesprochene Problem "Feldzug"/"Operation". Vielleicht sollte man "Feldzug" und "Kriegsschauplatz" in einer Kategorie zusammenfassen, da ähnlich gelagert. --Prüm 01:47, 1. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Dies halte ich für eine einwandfreie Struktur (und eine gelungene Darstellung) Wenn es nicht zuviel Mühe macht, wäre es schön das einmal als Basis von oben den derzeitigen Katbaum darzustellen und jeweils in einem eigenem Disk-Abschnitt unterzubringen (erleichtert die Referenzierung in der Diskussion) . Besten Gruß Tom 19:11, 2. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Darstellungsformen Kategorienbaum /-seiten

Hallo Milgesch ! Ich war so frei zur besseren Übersichtlichkeit hier den Modellbau nach Benutzer Diskussion:Milgesch/Kategorienbaum Modellbau auszulagern. So lässt sich hier strukturiert und übersichtlich über die einzelnen Modellnummern von dort reden, gezielt kommentieren und dorthin verlinken. Ich bin so frei dies hier exemplarisch zu beginnen.

(Und ich bin so frei, Deine Kommentare unten einzufügen. -- Milgesch 10:32, 5. Mai 2010 (CEST))Beantworten

Summarisch betrachte ich die Modelle 5 bis 7 besonders geeignet für Abschliessende Abstimmungen und die Dokumentation des beschlossenen Standes.

Ich hoffe es ist für Dich so in Ordnung und ich konnte Dir damit Hilfe leisten. Die schönen Graphen des jeweils aktuellen Standes erhälst Du mit diesem Tool. Ich möchte Dir ausdrücklich sagen, das es mich sehr freut das sich endlich jemand gefunden hat (trotz der vielen Arbeit die es macht) systematisierte Werkzeuge bzw. Dokumentationsformen für die Kategorieentwicklung zu erarbeiten. Besten Gruß Tom 00:10, 4. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Danke, ist für mich ok. Habe bei einigen Modelle Butter bei die Fische getan. IMHO sollte jetzt als Erstes der Vorschlag neue Kategorie:Militärischer Konflikt mir den vorgeschlagenen Unterkategorien diskutiert und zu einem übereinstimmenden Ergebnis gebracht sowie anschließend das Ergebnis umgesetzt werden. An die Arbeit mit den anderen Unterkategorien zur Kategorie:Militärwesen kann man sich anschließend machen. -- Milgesch 10:18, 5. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Kommentare zu den Darstellungsformen

Halte ich für geeignet für einzelne Neue Kategorien die geplante Aufhängung zu verdeutlichen. Gruß Tom 00:10, 4. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Was soll ich sagen, stammt ja von mir ;-). -- Milgesch 10:46, 5. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Sollte als Basisbaustein zur weiteren Verwendung dem aktuellen Stand angepasst werden Gruß Tom 00:10, 4. Mai 2010 (CEST)Beantworten
erledigtErledigt angepasst. Sollte generell IMHO erst nach Erledigung der Diskussion Kategorie:Militärischer Konflikt (Modell 07) angegangen werden. -- Milgesch 10:46, 5. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Sollte als Basisbaustein zur weiteren Verwendung dem aktuellen Stand angepasst werden Gruß Tom 00:10, 4. Mai 2010 (CEST)Beantworten
erledigtErledigt angepasst. Sollte IMHO erst nach Erledigung der Diskussion Kategorie:Militärischer Konflikt (Modell 07) angegangen werden. -- Milgesch 10:46, 5. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Sollte geprüft / weiterentwickelt und als Modell für den Konsens zur Diskussion herangezogen werden Gruß Tom 00:10, 4. Mai 2010 (CEST)Beantworten
erledigtErledigt angepasst. -- Milgesch 10:46, 5. Mai 2010 (CEST)Beantworten