Hozro
![]() Der Altkleidercontainer für aufgetragene Socken befindet sich hier. |
11/06−7/08 7/08−12/08 1/09−6/09 7/09−12/09 1/10–4/10 5/10– Versionsgeschichte vor 08/09 |
Bertram-Socke
Hallo Hozro,
vor zwei Wochen ging mir Prairial (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) mit seiner halbseidenen Rabulistik als Diskussionstroll "auf den Keks". Naja, ich habe mich bemüht sachlich zu bleiben, aber andere gingen ihm teilweis auf den Leim. Wodurch konntest du erkennen, dass dahinter ein längst gesperrter Benutzer steckte? Generell der Stil oder irgendeine andere charakteristische Eigenart? Grüße --Latzel 16:46, 28. Apr. 2010 (CEST)
- Frage einen guten Arzt nie, wieso er - im Gegensatz zu seinen Kollegen - bestimmte Krankheiten auf Anhieb findet ;-)--KarlV : DISKU 17:02, 28. Apr. 2010 (CEST)
- Der war gut ;) --Latzel 17:27, 28. Apr. 2010 (CEST)
- KarlV hat nicht unrecht, ich hätte bei einigen Troellen schon Schwierigkeiten, das in Worten auszudrücken, weil es z.T. ein brummt-links-unten-im-Bauch-Gefühl ist. Ansonsten: Stil, Eigenarten, Gewohnheiten und Routine: Bertram hat sicher schon eine ganze Waschmaschine voll Socken bei mir abgegeben... Gruß --Hozro 22:19, 28. Apr. 2010 (CEST)
Hier siehst du verdammt viele Socken. :) --Sukarnobhumibol 15:56, 30. Apr. 2010 (CEST)
Babbel
Moin. Auch wenn Atomic es nicht glaubt, ich habe mich bisher nicht mit der Tätigkeit des 'Babbel-Kombinats' befaßt, sondern immer nur die Randerscheinungen auf den Meta-Seiten mitbekommen. Eigentlich hätte ich mir ja denken können, daß meine Anfrage auf der Wikipedia Diskussion:Sperrprüfung nicht wirklich beantwortet wird. Ich habe mir mal die letzten 20 Babbel-Beiträge angesehen und einen ersten Eindruck verschafft, aber du kennst dich doch bestimmt besser aus: Kommt Babbel aus der 'linken Antifa-Ecke', oder warum ist Atomic so sauer auf ihn? Hybscher 22:31, 28. Apr. 2010 (CEST)
- Yo, wat is „links“? Ich würd das Problem eher so sehen, dass da jemand den Fall der Berliner Mauer noch mitbekommen haben muss (jedenfalls sprechen die zahlreichen Bearbeitungen in dem Artikel ausgehend von der legendären Ursprungsfassung dafür), wohl aber weniger, dass sich die Welt danach weitergedreht hat, mithin gewisser KPD/SED/DDR-Sprachgebrauch heute und hier nicht mehr als wirklich neutral angesehen wird. Dazu kommt ein gruseliger Diskussionsstil wie aktuell hier (Haarspalterei) oder ganz am Anfang seiner Karriere hier (und die folgenden 5 Disk-Abschnitte). Und bei der Müller-Diskussion hab ich es ihm detailliert auseinandergenommen – ein sehr dubioser Umgang mit Quellen. Wenn du weiterlesen willst, SG-Stellungnahme (mit etlichen weiteren Links), wenn du andere Meinungen hören willst: Benutzer:Schlesinger hat sich einen legendären Ruf als Komponist von Osika-Babbel-Lobesarien äußerst hart erarbeitet... Gruß --Hozro 23:04, 28. Apr. 2010 (CEST)
Schon gut, das genügt. ;-) Danke. Ich habe mir inzwischen die Seite Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Sperre Osika durchgelesen. Ich frage mich nur, warum bei dieser Sachlage niemand ein Sperrverfahren startet. Hybscher 23:08, 28. Apr. 2010 (CEST)
- Sperrverfahren macht Arbeit und zieht idR wenig ergiebige Diskussionen nach sich − nach dem letzten Sperrverfahren gegen Objekt hatte sich aus den Hauptdikutanten ein informeller Veteranenverein gebildet, der noch Tage und Wochen auf etlichen wichtigen Funktionsseiten so eine Art Diskussionsrecycling betrieb. Ansonsten: Problem ist eingegrenzt, wie Hei ber schreibt, ist glaubich recht zutreffend. Gruß --Hozro 23:24, 28. Apr. 2010 (CEST)
Nur mal so als Klarheit statt Wahrheit: Es soll hier doch auch tatsächlich noch immer Benutzer geben, die selbst 20 Jahre nach dem Mauerfall noch nicht realisiert haben, dass der Kalte Krieg zu Ende ist. Und die können es auch leider immer noch nicht verstehen, dass das, was sie so als angeblichen KPD/SED/DDR-Sprachgebrauch inhaliert haben, längst nicht nur internationale Standard-Terminologie ist, sondern dass sich dieser internationale Standard auch zunehmend in der bundesdeutschen Historikerzunft durchsetzt.
Zur Frage rings oder lächz: Das war auch schon in den ummauerten 70/80er Frontstadtzeiten nicht so wunschgemäß eindeutig: Kleines Beispiel dazu: Ist Ernst Nolte da nun Protagonist für KPD/SED/DDR-Sprachgebrauch gewesen und seine NoFU ein Tarnkappenbomber? Oder ist und war die Wirklichkeit nicht immer schon deutlich bunter ... – Osika 22:04, 3. Mai 2010 (CEST)
- Wie hat es eigentlich die DDR geschafft, 20 Jahre nach ihrem Abgang die Google-Ergebnisse so zu manipulieren, dass so gar nicht der Eindruck "internationaler Standard-Terminologie" aufkommen will? Wohl doch eher Wahrheit statt Klarheit. --Hozro 22:18, 3. Mai 2010 (CEST)
- Tja, diese Einschätzung in Ignoranz des physikalischen Gesetzes über die Linearität der Zeit hat wohl mit dem eins drüber geschilderten Problem zu tun, von wegen 20 Jahre danach. Aber bei dem was Tante G. für gewöhnlich so anzeigt hat bekanntlich Aktualität nur eine sehr untergeordnete Priorität. Das ist bei dem, was die Firma so alles einscant eher noch drastischer; aktuelle Literatur ist da nur sehr selten dabei, insofern haben die ollen Schinken im virtuellen Bücherschrank klare Vorteile vor frischem Druckwerk. Alles klar oder nur wahr/war? – Osika 23:20, 3. Mai 2010 (CEST)
- Den Sozialihihismus in seinem Lauf, halten weder Ochs noch Google auf. Eingedenk dieser alten Weisheit der Arbeiterklasse warte ich mal schön brav auf deinen Beleg, dass es sich bei "faschistische Koalitionsregierung" um "internationale Standard-Terminologie" handelt. An der Stelle möchte ich mich dann auch noch ausdrücklich für die Sperre dieser Socke entschuldigen, wenn ich damals schon von deiner Ernst-Nolte-Verehrung gewusst hätte ... --Hozro 08:21, 4. Mai 2010 (CEST)
König der Landstraße
Ich weiße ihn hiermit auf jenes hin. --ErsuchenXYZ 17:39, 29. Apr. 2010 (CEST)
Wegen einer von mir beabsichtigten Sperrprüfung bitte ich um Stellungnahme. --ErsuchenXYZ 18:33, 29. Apr. 2010 (CEST)
- Seewolf hat das Nötige gesagt, es sind aber m.W. längst nicht alle Konten. Im Sinne einer unbürokratischen Sperrprüfung solltest du alle Konten angeben, insbesondere auch KunzSN etc; dann könnte dieser Checkuser ebenso unbürokratisch miterledigt werden. Gruß --Hozro 18:51, 29. Apr. 2010 (CEST)
- Da wurde was verwechselt, wahlweise nicht informiert (was ich hiermit nachhole - Glückwunsch!). Energie in Stellungnahmen auf WP:CUA#(4. April) - KunzSN zu stecken wäre irgendwie interessanter, aber man kann ja nicht alles haben... —Complex 20:22, 29. Apr. 2010 (CEST)
- CU wäre irgendwie wichtiger, ja. Er soll sich aber erstmal auskäsen, was er jetzt will, AP+SP+AAF+CU+.... Gruß --Hozro 21:04, 29. Apr. 2010 (CEST)
- CU hat ja gar keinen Sinn, da ist doch eh schon alles gesperrt. Oder sollen wir checken lassen, ob er überhaupt zur Sperrprüfung für die ganzen Accounts berechtigt ist? --Seewolf 21:16, 29. Apr. 2010 (CEST)
- Da hast du recht, ich glaub aber zB eher nicht, dass es ARTy ist. --Hozro 21:17, 29. Apr. 2010 (CEST)
- Ich auch nicht. —Complex 21:21, 29. Apr. 2010 (CEST)
- ARTy kommt ja auch nicht aus Sachsen. --Seewolf 21:37, 29. Apr. 2010 (CEST)
- Zur Kenntnisnahme Gruß!
Schreibrechte youtubeproxy
Hallo, Horzo, ich wollte einen Artikel bearbeiten. Leider ist das mit youtubeproxy nicht möglich. Mein Problem ist, das meine Bearbeitungen regelmäßig vandaliert (revertet) werden. Ich bearbeite manche Artikel öfter und da fällt (manchen Leuten) die IP oder der Benutzername schnell auf. Dann muss jedesmal die elende Prozedur her: revert hin, revert her, Vm und sinnlose Diskussionen usw. usw..
Ist die Sperrung von youtubeproxy noch zeitgemäß, nachdem die Sichtung eingeführt worden ist? --83.135.19.234 11:33, 1. Mai 2010 (CEST)
- Zur Sperre von Offenen Proxys gibt es eine offizielle Richtlinie. Ein beträchtlicher Teil von offenen Proxys wird zu missbräuchlichen Edits außerhalb des Artikelnamensraumes eingesetzt, insofern sehe ich da keine Notwendigkeit, wegen der Sichterei an der Richtlinie was zu ändern. Gruß --Hozro 12:40, 1. Mai 2010 (CEST)
- Ok, danke für die Info, Hozro! Wikimedia sollte vielleicht einen pool von „virtuellen Benutzern“ einrichten, die man in solchen Fällen alternativ nutzen kann. Mit einer intern durchgeführten Anonymisierung, wären solche Probleme in den Griff zu bekommen? Dann hätte man eine Möglichkeit, sich erst`mal ganz wie üblich als Benutzer anzumelden und die Anonymisierung zu wünschen. Den Rest macht die Software. Trotzdem weiß man intern, wer dahinter steckt. --83.135.19.234 12:59, 1. Mai 2010 (CEST)
- "pool von „virtuellen Benutzern“" Wenn du da so was wie ein "Gastkonto" meinst, auf das jedermann Zugriff hat: Wird nicht funktionieren, da haben wir hier einen Stamm von Haustroellen, die auf so was nur warten. Halte ich aber unabhängig davon für keine gute Idee, es entsteht hier durchaus so was wie gegenseitiges Vertrauen gerade dadurch, dass man sich über den Weg läuft bzw. sich über Beitragslisten über die Qualitäten eines Users informieren kann. "Mein Problem ist, das meine Bearbeitungen regelmäßig vandaliert (revertet) werden." Kann ich schlecht was zu sagen, wenn ich den Einzelfall nicht kenne. Gruß --Hozro 16:52, 1. Mai 2010 (CEST)
Nur zur Info
Das hier sieht mir sehr nach trotz Sperre unveränderter Störneigung aus. MFG, Jesusfreund 15:17, 1. Mai 2010 (CEST)
- Naja, ausfällig ist er ja nicht geworden. Ist aber nach ner Sperre fast nie zu beobachten, dass der Gesperrte zu ungeheueren geistigen Höhenflügen ansetzt und exzellente Diskussionsbeiträge oder gar Artikel schreibt. Gruß --Hozro 16:45, 1. Mai 2010 (CEST)
- Oder auch nur sinnvolle Artikelbeiträge. Aber man wird ja anspruchslos. Jesusfreund 22:10, 1. Mai 2010 (CEST)
Wolltest du mich vorführen?
Ist dir nicht aufegfallen das wir Techniker keine Formulierungswunder sind. Lässt du dich Davon beeinflussen und dann gehts los. Oder Wie. Mei gib mir ne Drehstabfederteil und ich jag euch beide dich und Samba mal um den nächsten Häuserblock. Merkst du nicht das er Portalarbeit MASSIV stört. Gerade Waffen und Militär machen sich grad Gedanken wie wir es besser machen können aber jeder Querulant fällt dann auf auch an Tels in Emails usw. Das kann doch nicht sein das du so von mir hochgeschätzter Hozro blind wie ein Fisch bist. Mir liegt an Samba bestenfalls Würze beim Reis aber er streitet nu Aggro-socke oder Aggro-spieler nur weder socke ich hier rum noch aggro hab ich ich mag es nur nicht wenn jemand der von allem keinen Schimmer hat, wie samba, sich einmengt, seinen POV durchdrückt und überhaupt. Im Bereich Christentum hätte es Sperren gehaglt. Wenn dann sitz ich die drei Tage mit Samba zusammen aus ohne Sockenpuppenzoo. Das mein Angebot. Wir beide und drei Tage Ruhe den anderen lassen. --Ironhoof 12:28, 3. Mai 2010 (CEST)
- Lieber Kollege Ironhoof, ich hab dein Anliegen glaub ich nicht so ganz verstanden, da aber offenbar vom Kollegen Sambalolec die Rede ist: Ich bin davon überzeugt, dass der Kollege Sambalolec ein sehr netter Mensch ist, der - wenn man ihn ganz lieb nach den Quellen und Motiven seiner Edits fragt - da sehr gute Antworten geben kann. Gruß --Hozro 12:49, 3. Mai 2010 (CEST)
Was du vorschlägst ist der Handstand den ZWEI Portale Portal:Waffen und Portal:Militär grad tun deshalb habe ich die Nase voll. Das ist ein Diskutierer und wenn macher dan Ewarrior und das kann keiner brauch nichtmal bei der Ostanatolischen Nacktschnecke mit Linksdrehung Liebe Grüße --Ironhoof 13:06, 3. Mai 2010 (CEST) PS ich geb das ans Portal weiter auch unerlaubt die werden nicht üvber dich herfallen sich nur Gedanekn machen. Wenn du tapfer bist spendierts den Link zu SPP, VM gegen Grundgütiger usw. --Ironhoof 13:06, 3. Mai 2010 (CEST)
Ich hätte den Benutzernamen Grundgültiger lustiger gefunden. --Asthma und Co. 13:14, 3. Mai 2010 (CEST)
- @iron: Schnapp dir doch mal einen Freund oder eine Freundin und lese das, was du in Diskussionen so schreibst, laut in verteilten Rollen, wobei du die Rolle deiner Diskussionspartner übernimmst.
- Ich bin ja auch kein Freund von übertrieben genauer Interpunktion und Rechtschreibung - und ich glaube auch fest, das unsere Sprache mehr Worte bereithält als der Duden vorgibt, aber dein Text ist teilweise an der Grenze zur Unverständlichkeit. --LKD 13:19, 3. Mai 2010 (CEST)
- Ich denke auch, dass wenn schon, Ironhoof sich selbst vorführt und im Ton vergreift.--KarlV : DISKU 13:26, 3. Mai 2010 (CEST)
- Schopenhauer bezeichnet die Höflichkeit zwar als "grinsende Maske", allerdings sei sie... "Klugheit. Folglich ist Unhöflichkeit Dummheit. Sich mittels ihrer unnötiger- und mutwilligerweise Feinde machen ist Raserei." Warum sollte man mit der "falschen Münze" Höflichkeit sparsam umgehen? Diese Frage sollte sich m.E. so mancher stellen. Gruß,--HansCastorp 13:37, 3. Mai 2010 (CEST)
- Zustimmung. Angesichts eines solchen Gehampels, fällt es jedoch schwer, höflich zu bleiben, zumal wenn es sich um ein ernstes Thema handelt. --Hardenacke 14:19, 3. Mai 2010 (CEST)
- (BK) Lieber Kollege Hardenacke, ja, das ist mir auch schon aufgefallen: Der Kollege Sambalolec neigt dazu, an eher überraschenden Stellen auf die Probleme der Jugend einzugehen. So am 18. September 2009, als er die Themen Bettnässen und „Schön anliegende Ohren“ ansprach. Aber auch diese Schrulle ändert nichts an meiner Überzeugung, dass der Kollege Sambalolec zum Thema Orden eine Menge Ahnung hat; jedenfalls beobachte ich schon seit gut zwei Jahren seine diesbezüglichen Beiträge und hatte dabei immer den Eindruck, dass er Literatur vom Feinsten verwendet. Gruß --Hozro 15:00, 3. Mai 2010 (CEST)
- Mag sein, aber in einem Gemeinschaftsprojekt ist so etwas schwer zu ertragen, zumal seine Widersacher ja auch nicht dämlich sind. --Hardenacke 15:07, 3. Mai 2010 (CEST)
Wer ist pubertierend der, der sagt ich sitz die Sperre mit dir aus oder der der sagt "Ich wars nicht Mutti!" Ist auch egal. --Ironhoof 14:54, 3. Mai 2010 (CEST)
- Wir lesen unser Zeug auch nicht wirklich aus Kinderbüchern. Manchmal würde ich gerne so schreiben, aber geht ja nicht. Ich denke hier ist genug gesagt ich reiche Samba nochmal die Hand wenn er sich bemühen will. Ich bemühe mich ich auch sehr brav zu sein dann diskutieren wir inhaltlich. Fand ich eh immer b esser. Treffpunkt Portal:Militär --Ironhoof 15:11, 3. Mai 2010 (CEST)
Dir entgeht ja auch nichts...
O_O --Sukarnobhumibol 15:50, 3. Mai 2010 (CEST)
- Ich weiß jetzt gar nicht, was an der Sperre so besonders sein soll. Gruß --Hozro 21:57, 3. Mai 2010 (CEST)