Sensation (Dance-Event)

Festival für Dance-Musik
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Mai 2010 um 14:55 Uhr durch 87.169.57.155 (Diskussion) (Sensation (früher Sensation White)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Sensation ist eine Veranstaltung im Bereich der elektronischen Tanzmusik. Veranstaltet wird sie von der niederländischen Firma ID&T.

Sensation White

Im Jahre 2000 fand die erste Sensation statt. Sie wurde, wie auch in den folgenden Jahren, in der Amsterdam ArenA ausgetragen. 2002 wurde die Sensation in Sensation White und Sensation Black aufgeteilt. Seit 2008 heißt die Sensation White nur noch „Sensation“, die Sensation Black nur noch „Black“. Die Sensation gilt als eines der größten und erfolgreichsten Dance-Events. Das Erfolgskonzept der Sensation beruht neben der Idee des Publikums in Einheitskleidung auf der Kombination von Star-DJs, aufwändiger Licht- und Lasershow sowie Dekoration und Pyrotechnik. Die Stimme von John B. Wells begleitet das Event, er macht Ansagen und hält kurze Reden.

Sensation (früher Sensation White)

 
Sensation White
 
In weiß gekleidete Gäste

Bei der Sensation ist es Bedingung, dass alle Gäste in weißer Kleidung erscheinen. Andersfarbige Verzierungen auf Kleidungsstücken sind gestattet, sofern sie nicht zu groß ausfallen. Das Motto lautet bei jeder Sensation: „Be Part Of The Night - Dress in White“. Das Musikspektrum besteht aus House und Electro. Je später der Abend wird, desto härter und schneller werden Sounds und Rhythmen. Gefeiert wird von 21:00 Uhr bis halb sieben morgens. Für dieses Event sind in der Regel alle 40.000 Eintrittskarten innerhalb weniger Stunden ausverkauft. Die Sensation White findet immer am ersten Juliwochenende in Amsterdam statt.

2005 wurde das Sensation-White-Konzept nach Deutschland und Belgien exportiert. Die erste „Sensation White Germany“ fand in der Veltins-Arena in Gelsenkirchen mit knapp 15.000 Gästen statt, die erste „Sensation White Belgium“ im Sportpaleis in Antwerpen. Auch 2006 war die Sensation White wieder in Antwerpen (15. April), Amsterdam (1. Juli) und Gelsenkirchen (15. Juli).

In den letzten Jahren legten Trance- und House-DJs wie Paul van Dyk, Tiësto, Armin van Buuren, Ferry Corsten, Marco V, Erick Morillo, David Guetta und Tom Novy auf.

Mit dem Lineup für 2006 in Deutschland und 2007 in den Niederlanden bewegte sich ID&T weg vom herkömmlichen Mix aus House und Trance. Erstmals war kein DJ aus dem Bereich Trance mehr vertreten, was teilweise auf harte Kritik in der Szene gestoßen ist.

2007 fand die SENSATION Germany am 31. Dezember 2007 zum ersten mal in der LTU arena in Düsseldorf statt. Damals kamen mit 28000 Besuchern fast doppelt soviele wie in Gelsenkirchen. Der Veranstalter und die Stadt Düsseldorf legten vertraglich fest, dass die SENSATION bis Silvester 2010 in der Esprit Arena (bis Juni 2009 LTU Arena) stattfinden wird. Anhand der Besucherzahlen, die 2008 (30.000) und 2009 (32.000) weiter gestiegen sind, wird auch für Silvester 2010 eine erneute Steigerung erwartet.

2008 war die Sensation in Santiago de Chile, Antwerpen, Budapest, Prag, Riga, Sankt Petersburg, Amsterdam, Vilnius, Breslau, Kopenhagen, Madrid und Melbourne sowie Düsseldorf und in 2009 auch erstmals in Sao Paulo, in Wien und in Zürich.

2010 findet die SENSATION in Hasselt(Belgien), Sao Paulo, Santiago de Chile, Praq, St. Petersburg, Lissabon, Amsterdam, Kopenhagen, Breslau sowie Deutschland, statt.

Black (früher Sensation Black)

Datei:Sensationblack01 2006.jpg
Sensation Black 2006

Bei der Black ist komplett schwarze Kleidung vorgeschrieben. Sie stellt das harte Pendant zur Sensation dar, das heißt, es werden in erster Linie Hardstyle- und Techno-DJs eingeladen. Sie wird alljährlich am zweiten Juli-Wochenende in Amsterdam veranstaltet.

Auf der Black traten bereits DJs wie Mauro Picotto, The Prophet, Headhunterz, Chris Liebing, Marco V, Yoji Biomehanika, Lady Dana, Luna, The Darkraver, Technoboy, DJ Promo, Catscan, Kai Tracid, DJ Zany, Showtek, Angerfist, Scot Project und Black Identity auf.

Seit dem Jahr 2008 heißt die frühere Sensation Black nur noch „Black“ und ist somit kein Teil der Sensation-Reihe mehr. Die belgische Black fand am 21. März 2009 in der Ethias Arena in Hasselt (Belgien) statt. Die Black 2009 in der Amsterdam ArenA ist aufgrund der fehlenden Location abgesagt worden.

Am 20. März 2010 fand die Black wieder in der Ethias Arena, Hasselt (Belgien) statt.

Hymnen

  • 2000 Cygnus X - Superstring (Rank 1 Remix)
  • 2001 Rank 1 - Such is Life

Bis 2001 gab es nur eine Sensation. Erst ab dem Jahr 2002 wurden diese getrennt in eine White und eine Black Version.

Sensation (White)

  • 2002 The Rush - The Anthem 2002 (White Edition)
  • 2003 Rank 1 (nach Wolfgang Amadeus Mozart) - The Anthem 2003
  • 2004 The Rush (nach Carl Orff) - The Anthem 2004
  • 2005 Armin van Buuren feat. Jan Wayne (nach Frédéric Chopin) - Serenity
Samuel Kindermann - Die Hyme White 2005 (Deutschland)
  • 2006 Fred Baker - Forever Friends (Belgien)
Sander Kleinenberg - This is Sensation
Moguai - I want, I need, I love (Deutschland)
Mitrous Oxide pres. Redmoon - Cumulus & F.L.A.M.E. - Sensation (Polen)
  • 2007 Ferry Corsten - Loud Electronic Sensation (Belgien)
  • 2008 Armin van Buuren - N/A (Chile)

Sensation Black

  • 2002 The Rush - The Anthem 2002 (Lady Dana Remix) (Black Edition)
  • 2003 Ricky Fobis - No Regular
  • 2004 DJ Luna - Mindspace
  • 2005 The Rush & Thalamus - Shock Your Senses
  • 2007 DJ Ghost - My Sensation is Black (Belgien)
  • 2008 Black Identity - Blckr Thn Blck
  • 2008 Showtek - Black Anthem 2008
  • 2009 Showtek - Black Anthem 2008
  • 2010 Max Enforcer feat. The Rush - Fade to black