Nichtproportionale Rückversicherung

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Mai 2010 um 13:46 Uhr durch 213.39.178.185 (Diskussion) (Formen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Nichtproportionale Rückversicherung ist im Versicherungswesen die Aufteilung jedes Schadens zwischen Erst- und Rückversicherer. In der nichtproportionalen Rückversicherung werden keine anteiligen Risiken von versicherungstechnischen Einheiten zediert, sondern Schadenleistungen des Erstversicherers geteilt: Der Erstversicherer trägt in einem Schadenfall maximal eine bestimmte Höhe (sog. Priorität) und der Rückversicherer leistet den diese Priorität übersteigenden Teil (sog. Überschaden, Layer- oder Exzess-Schaden).

Formen

Siehe auch

Quellen

  • Klassische und moderne Formen der Rückversicherung / von Liebwein, Peter - Karlsruhe: VVW, 2000