Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
17. Jahrhundert |
18. Jahrhundert
| 19. Jahrhundert | ►
◄ |
1690er |
1700er |
1710er |
1720er
| 1730er | 1740er | 1750er | ►
◄◄ |
◄ |
1718 |
1719 |
1720 |
1721 |
1722
| 1723 | 1724 | 1725 | 1726 | ► | ►►
Kalenderübersicht 1722
|
Politik und Weltgeschehen
- Januar: Peter der Große führt die sogenannte Rangtabelle in Russland ein. (Festlegung der russischen Ämterhierachie)
- Februar: Peter der Große erlässt ein neues Thronfolgegesetz wonach der amtierende Monarch seinen Thronerben frei bestimmen kann.
- 10. Februar: Bartholomew Roberts, letzter der großen Piratenkapitäne, wird bei einem Seegefecht mit der H.M.S. Swallow unter Captain Ogle an Bord seines Schiffes Royal Fortune tödlich verwundet, sein Leichnam wird noch während des Kampfes mit allen Waffen und Schmuckstücken dem Meer übergeben, seine Crew gerät in Gefangenschaft.
- 5. April: Der niederländische Admiral Jacob Roggeveen entdeckt am Ostersonntag die Osterinsel
- 15. Juni: Die französische Residenz wird wieder nach Versailles verlegt. Nach dem Tod Ludwigs XIV. (1715) hatte man den Regierungssitz vorübergehend nach Paris verlegt.
- 25. Oktober: In der Kathedrale von Reims wird der zwölfjährige Ludwig XV. zum französischen König gesalbt.
Kultur
- 22. Februar: Uraufführung der Oper Griselda von Giovanni Bononcini am King's Theatre in London
- 16. April: Uraufführung des musikalischen Schauspiels Die unvergleichliche Psyche von Reinhard Keiser in Kopenhagen
- 30. August: Uraufführung der Oper Nitocri von Antonio Caldara am Teatro della Favorita in Wien
- 30. August: Uraufführung des musikalischen Dramas Bajazete, imperador de'Turchi von Leonardo Leo im Palazzo Reale in Neapel
- 4. November: Uraufführung der Oper Scipione nelle Spagne von Antonio Caldara am Hoftheater in Wien
- 25. November: Uraufführung der Oper Die betrogene und nachmals vergötterte Ariadne von Reinhard Keiser am Theater am Gänsemarkt in Hamburg
Wirtschaft
- 26. März: Mit der Grundsteinlegung der Fabrik als Fachwerkgebäude mit zwei Geschossen in Potsdam beginnt die Geschichte der Königlich Preußischen Gewehrfabrique, die bis 1918 bestehen sollte.
- 5. Januar: Caspar Anton von Belderbusch, Deutschordensritter und Premierminister in Kurköln († 1784)
- 6. Januar: Andrea Gioannetti, Kardinal der katholischen Kirche und Erzbischof von Bologna († 1800)
- 12. Januar: Nikolaus von Luckner, deutscher General, Marschall von Frankreich († 1794)
- 28. Januar: Johann Ernst Bach, deutscher Komponist († 1777)
- 14. Februar: Georg Christian Füchsel, deutscher Geologe († 1773)
- 24. Februar: John Burgoyne, britischer General und Schriftsteller († 1792)
- 26. März: Johann Daniel Salzmann, Straßburger Jurist und Popularphilospoph († 1812)
- 12. April: Pietro Nardini, italienischer Komponist und Geiger († 1793)
- 3. Mai: Gerhard Schöning, norwegischer Historiker. († 1780)
- 11. Mai: Peter Camper, niederländischer Mediziner († 1789)
- 30. Juni: Georg Benda, böhmisch-deutscher Kapellmeister und Komponist († 1795)
- 11. Juli: Georg Wilhelm von Hessen-Darmstadt, Gemahl der Maria Luise Albertine von Leiningen-Dagsburg-Falkenburg († 1782)
- 14. Juli: Sayat Nova, armenischer Sänger, Dichter, Geistlicher und Komponist (* 1795)
- 9. August: August Wilhelm von Preußen, preußischer Prinz und General, Vater Friedrich Wilhelm II. († 1758)
- 23. August: Jost Christian zu Stolberg-Roßla junior, Hochadeliger in Diensten von Russland und Preußen († 1749)
- 5. September: Friedrich Christian, Kurfürst von Sachsen († 1763)
- 27. September: Samuel Adams, US-amerikanischer Staatsmann und Revolutionär († 1803)
- 2. Oktober: Philipp Friedrich von Rieger, württembergischer General († 1782)
- 3. Oktober: Johann Heinrich Tischbein der Ältere, Maler (Hofmaler) in Kassel († 1789)
- 10. Oktober: Humphry Marshall, deutsch-holländischer Botaniker († 1801)
- 29. Oktober: Christian Ernst von Windheim, evangelischer Theologe und Orientalist († 1766)
- 19. November: Leopold von Auenbrugger, Mediziner († 1809)
- 3. Dezember: Otto Hermann von Vietinghoff, Generaldirektor des allrussischen Medizinalkollegiums († 1792)
- 3. Dezember: Hryhorij Skoworoda, ukrainischer Philosoph, Dichter und Musiker († 1794)
- 20. Dezember: Gebhard Werner Graf von der Schulenburg, Hofmarschall am preußischen Hofe († 1788)
- 23. Dezember: Axel Frederic Cronstedt, schwedischer Chemiker († 1765)
- 10. Februar: Bartholomew Roberts, war ein berüchtigter Pirat (* 1682)
- 24. Februar: Johannes d'Outrein, niederländischer Prediger, Schriftsteller und Verfasser evangelischer theologischer Werke (* 1662)
- 11. März: John Toland, englischer Freidenker (* 1670)
- 31. März: Eberhard von Danckelman, brandenburgischer Oberpräsident (* 1643)
- 31. März: Campegius Vitringa, reformierter Theologe (* 1659)
- 9. April: Charles Spencer, 3. Earl of Sunderland, englischer Politiker und Staatsmann, (* 1674)
- 21. April: Damian Hugo Graf von Virmont zu Neersen, deutscher General und Diplomat (* 1666)
- 22. April: Heinrich Pipping, deutscher lutherischer Theologe (* 1670)
- 5. Juni: Johann Kuhnau, deutscher Komponist des Barock (* 1660)
- 16. Juni: John Churchill, 1. Duke of Marlborough, britischer Politiker (* 1650)
- 18. Juli: Johann Heinrich Hävecker, deutscher Theologe und Histograph (* 1640)
- 7. September: Gerhard Wolter Molanus, bedeutender Privatgelehrter, Büchersammler und evangelischer Abt des Klosters Loccum (* 1633)
- 24. November: Johann Adam Reincken, deutscher Komponist und Organist (* 1623)
- 8. Dezember: Liselotte von der Pfalz, Herzogin von Orléans (* 1652)
- 20. Dezember: Kangxi, Kaiser von China
Weblinks
Commons: 1722 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien