Slawistik

Wissenschaft von den slawischen Sprachen, Literaturen und Kulturen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juli 2005 um 19:14 Uhr durch Wst (Diskussion | Beiträge) (erg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Slawistik ist die Wissenschaft von den slawischen Sprachen und den slawischen Literaturen, im weiteren Sinne auch der slawischen Völker.

Innerhalb der Slawistik unterscheidet man zwischen den

Diese Aufteilung gilt sowohl für die sprachwissenschaftlichen als auch die literaturwissenschaftlichen Studien der Slawistik.

Die slawische Sprachwissenschaft

Die slawische Sprachwissenschaft erforscht, dokumentiert und vermittelt die Entwicklung der slawischen Sprachen von den Anfängen bis zur Gegenwart. Zu den sprachwissenschaftlichen Untersuchungsbereichen der Slawistik gehören:

Sie dienen den sprachhistorischen, sprachgeographischen und sprachkulturellen Studien der slawischen Völker. Dabei berücksichtigt werden nicht nur wechselseitige sprachliche Einflüsse der Slawen untereinander, sondern auch mit den benachbarten nichtslawischen Völkergruppen (romanische, germanische Sprachen).

Zum Gegenstandsbereich der Slawistik gehören neben den lebendigen die ausgestorbenen slawischen Sprachen:


Die slawische Literaturwissenschaft

Innerhalb der slawischen Literaturwissenschaft wird die slawische Literatur gegliedert:

Weitere Gebiete bilden die:

Zu den meisterforschten Bereichen der slawischen Literaturwissenschaft in Deutschland gehören die:

Die Literaturen kleinerer Völker sind dagegen erst in den letzten Jahren in das Blickfeld der deutschen Forschung gekommen, so etwa die Erforderung der Literaturen der:

Bekannte Slawisten