Dieser Artikel behandelt die Gemeinde Selk in Schleswig-Holstein. Zur SELK siehe unter Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche.
Wappen | Karte |
---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
Deutschlandkarte, Position von Selk hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Schleswig-Holstein |
Landkreis: | Schleswig-Flensburg |
Geografische Lage: | unbenannte Parameter 1:54_28_00_N_09_34_00_E, 2:54° 28' n. Br. 9° 34' ö. L. |
Fläche: | 10,07 km² |
Höhe: | 19 m ü. NN |
Einwohner: | 807 (31. Dezember 2003) |
Bevölkerungsdichte: | 80 Einwohner je km² |
Postleitzahlen: | 24884 |
Vorwahl: | 04621 |
Kfz-Kennzeichen: | SL |
Gemeindeschlüssel: | 01 0 59 078 |
Adresse der Amtsverwaltung: |
Amt Haddeby Rendsburger Str. 54 c 24866 Busdorf |
Offizielle Website: | http://www.haddeby.de/index.html |
E-Mail-Adresse: | info@amt-haddeby.de |
Politik | |
Bürgermeisterin: | Siegrid Bärenz |
Die amtsangehörige Gemeinde Selk liegt am Selker Noor der Schlei im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein. Altmühl, Niederselk, Oberselk und Wedelspang liegen im Gemeindegebiet.
Geschichte
Der Ortsname leitet sich vom dänischen Wort selje (Weide) ab.
Wirtschaft
Im Ortszentrum überwiegt die Wohnnutzung, der Ortsrand ist überwiegend landwirtschaftlich geprägt.