Archäologisches Museum Colombischlössle

Museum in Freiburg im Breisgau
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Mai 2010 um 12:32 Uhr durch Regi51 (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 217.80.65.176 rückgängig gemacht und letzte Version von Holder wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Archäologische Museum Colombischlössle (ARCO) ist ein archäologisches Museum in der baden-württembergischen Stadt Freiburg im Breisgau. Es wurde als Museum für Ur- und Frühgeschichte gegründet und befindet sich seit 1983 im Colombischlössle am Rotteckring.

Colombischlössle

Der Schwerpunkt des Museums liegt auf der menschlichen Entwicklung an Ober- und Hochrhein von der Altsteinzeit bis in das frühe Mittelalter. Die Dauerausstellung zeigt bedeutende archäologische Funde aus Südbaden. Zu den Glanzlichtern der Ausstellung zählen ein Gagatfigürchen aus dem 10. Jahrhundert v. Chr., römisches Glas, Runenschriftdokumente, wie der Runenstab von Neudingen aus dem 6. Jahrhundert. In der Schatzkammer im Kellergeschoss werden reiche Schmuck- und Waffenbeigaben aus alamannischen Gräbern aus Hüfingen (Schwarzwald-Baar-Kreis) präsentiert. Die Funde sind bis auf wenige Ausnahmen Dauerleihgaben des Landes Baden-Württemberg.

Das Museum bietet Schulklassen und Kindern eine breite Palette museumspädagogischer Angebote, bei denen sie selbst ausprobieren können, wie in der Steinzeit zum Beispiel Feuer gemacht oder Tongefäße gebrannt wurden. Das Haus unterhält eine Präsenzbibliothek archäologischer Fachpublikationen.

Literatur

  • Hilde Hiller: 20 Jahre Museum für Ur- und Frühgeschichte im Colombischlössle. Museum für Ur- und Frühgeschichte, Freiburg, (Breisgau) 2003.
Commons: Colombischlössle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 47° 59′ 52″ N, 7° 50′ 46″ O