Die Kardiologie ist ein Teilgebiet der Inneren Medizin, welches sich mit Herzerkrankungen (teilweise auch mit Gefäßerkrankungen) beschäftigt.
Die Herzchirurgie und Gefäßchirurgie sind Teile der Chirurgie und gehören nicht zur Kardiologie. Die Trennung zur Angiologie und zur Kinderkardiologie ist nicht immer ganz scharf.
Häufige Krankheitsbilder der Kardiologie
- Herzinfarkt
- Koronare Herzerkrankung
- Hoher Blutdruck
- Herzklappenerkrankungen
- Herzmuskelerkrankungen
- Herzinsuffizienz = Herzpumpschwäche
- Herzrhytmusstörungen
- und einige mehr
Häufige Untersuchungsmethoden der Kardiologie
- Anamneseerhebung Welche Beschwerden schildert der Patient ?
- Auskultation von Herz und Lunge
- Ruhe-EKG
- Belastungs-EKG
- Langzeit-EKG
- Echokardiogramm = Ultraschall des Herzens
- Koronarangiografie Darstellung der Herzkranzgefäße
- und einige mehr
Therapieprinzipien der Kardiologie
- Körperliche Schonung bis zur Bettruhe
- Körperliches Training und Gewichtsreduktion
- Sauerstoff
- Wassertabletten = Diuretika
- Blutdrucksenkende Tabletten
- ACE - Hemmer
- Betablocker
- Nitrate
- Herzrhythmusmedikamente
- Herzschrittmacher
- implantierbarer Defibrillator
- externer Defibrillator
- Gerinnungsbremsende Medikamente
- Acetylsalicylsäure
- Heparine
- Cumarine
- Clopidrogel
- Aufdehnung von Herzkranzgefäßen
- Stents
wird von Herzchirurgen durchgeführt:
- Bypassoperationen
- Klappenoperationen
- Herztransplantationen
- Implantation eines künstlichen Herzens
Links zum Thema Kardiologie: