Portal:Radsport

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juli 2005 um 13:14 Uhr durch Kaiser Mao (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Willkommen zum Thema
Radsport in der Wikipedia

Rennkalender UCI-ProTour Stand Artikel
02.-24.07. Tour de France 2005
31.07.: HEW Cyclassics
03.-10.08. Benelux-Rundfahrt
13.08. Clasica San Sebastian
15.-23.08. Deutschland-Tour


1 Danilo Di Luca 184
2 Tom Boonen 112
3 Alessandro Petacchi 111
4 Oscar Freire 94
5 Santiago Botero 93
6 Paolo Savoldelli 89
7 Davide Rebellin 86
8 Michael Boogerd 80
9 George Hincapie 77
10 Alexandre Vinokourov 76

Exzellente und lesenswerte Artikel

Tour de France

Allgemeine Artikel
Eintagesrennen - Etappenrennen - Radsport - UCI - UCI Europe Tour - UCI ProTour

Rennfahrer
Jacques Anquetil · Lance Armstrong · Judith Arndt · Ivan Basso · Paolo Bettini · Tom Boonen · Mario Cipollini · Damiano Cunego · Danilo Di Luca · Oscar Freire · Roberto Heras · Bernard Hinault · Miguel Induràin · Kim Kirchen · Hanka Kupfernagel · Iban Mayo · Eddy Merckx · Marco Pantani · Alessandro Petacchi · Davide Rebellin · Jan Ullrich · Alejandro Valverde · Alexandre Vinokourov · Richard Virenque · Jens Voigt · Erik Zabel

Rennen
Bayern-Rundfahrt · Dauphiné Libéré · Deutschland-Tour · Flandern-Rundfahrt · Giro d'Italia · Lombardei-Rundfahrt · Lüttich-Bastogne-Lüttich · Mailand-San Remo · ProTour-Mannschaftszeitfahren · Niedersachsen-Rundfahrt · Paris-Nizza · Paris-Roubaix · Rheinland-Pfalz-Rundfahrt · Rund um den Henninger Turm · Rund um Köln · Tour de France · Tour de Suisse · Vattenfall Cyclassics · Vuelta a España · Weltmeisterschaft

Mannschaften
CSC · Davitamon-Lotto · Discovery Channel · Euskaltel . Fassa Bortolo · Gerolsteiner · Lamonta · Lampre-Caffita · Liquigas-Bianchi · Quick Step · Rabobank · T-Mobile · Wiesenhof

Aktuelle Ereignisse
01.07. Morgen beginnt die 92. Tour de France im Département Vendée mit einem 19 km langen Einzelzeitfahren auf die Île de Noirmoutier.
28.06. Stefan Schumacher steht unter Dopingverdacht. Der führende der UCI Europe Tour wurde bei der Rheinland-Pfalz-Rundfahrt positiv getestet.
26.06. Gerald Ciolek vom Team Akud - Arnold's Sicherheitsdienst wird überraschend Deutscher Meister im Straßenrennen vor Robert Förster und Erik Zabel.
Neue Artikel Fehlende Artikel

29.06. Nationale Straßenrad-Meister 2005 20.06. Tour de Suisse 2005 19.06. Aitor González Jiménez

Akud - Arnold's Sicherheitsdienst · Bouygues Telecom · Gerald Ciolek · Cofidis · Crédit Agricole · Domina Vacanze · Deutsche Radsportmeisterschaften · fdjeux.com · Robert Förster · Lado Fumic · Manuel Fumic · Hessen-Rundfahrt · George Hincapie · GP Schwarzwald · Illes Balears · David Kopp · Liberty Seguros · Luk-Cup Bühl · Luxemburg-Rundfahrt · Phonak · Rothaus Regio-Tour · Rund um die Nürnberger Altstadt · Sachsen-Tour · Saunier Duval · Frank Schleck · Jens Schwedler · Sparkassen Giro Bochum · Sabine Spitz · Stefan Schumacher · Patrick Sinkewitz · TEAG Hainleite

Tour de France 2005
Tour de France 2005, Kategorie:Tour de France, Tour de France 2005/Fahrerfeld
Rennrad
  1. Fahrer Zeit
  2. Fahrer Zeit
  3. Fahrer Zeit
  4. Fahrer Zeit
  5. Fahrer Zeit
  6. Fahrer Zeit
  7. Fahrer Zeit
  8. Fahrer Zeit
  9. Fahrer Zeit
  10. Fahrer Zeit



Zur ersten Etappe:
Bei der Tour de France wurde erstmals 1934 ein Einzelzeitfahren und 1935 ein Mannschaftszeitfahren ausgetragen. Heute sind neben einem als Prolog bezeichneten kurzen Einzelzeitfahren zu Beginn der Rundfahrt zwei lange Einzelzeitfahren während der Tour üblich. Seit wenigen Jahren wird auch wieder ein Mannschaftszeitfahren ausgetragen, bei dem die Teams oft im so genannten Belgischen Kreisel fahren.

Fast alle Sieger der Tour de France waren hervorragende Zeitfahrer. Besonders dominant in der Disziplin gegen die Uhr waren aber Monsieur Chrono Jacques Anquetil, der Kannibale Eddy Merckx oder der Spanier Miguel Indurain sowie in den letzten Jahren Lance Armstrong und Jan Ullrich. Üblicherweise sind große, schwere Fahrer im Vorteil, da sie über eine hohe Maximalleistung verfügen. Anders als am Berg hat beim Zeitfahren das Gesamtgewicht nur einen kleinen Einfluss auf die Geschwindigkeit. Wichtiger ist es, den Luftwiderstand zu überwinden, der sich zwischen leichten Fahrern (mit geringerer absoluter Leistung) und schweren Fahrern nur geringfügig unterscheidet.


siehe auch: Rennrad