Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/alt4
Aktuelle Nominierungen
Bitte neue Nominierungen unten anfügen
Ausbruch des Fimmvörðuháls - 17. April bis 1. Mai
- Vorgeschlagen und VinylVictim 17:13, 17. Apr. 2010 (CEST) Pro, Gut gelungene Naturaufnahme, hohe Auflösung, farblich ansprechend. --
- Abstimmung
- Quartl 18:17, 17. Apr. 2010 (CEST) Pro - Wer schafft es in seinem Leben schon, einen Vulkanausbruch vor die Linse zu bekommen? Das Bild würde ich aber etwas mehr auf die Action zuschneiden. --
- Alchemist-hp 18:41, 17. Apr. 2010 (CEST) Pro über die Komposition könnte man noch viel herumstreiten (unten zu wenig abgebildet) aber alleine für den Wagemut schon mal ein zusätzliches Pro. --
- WikiRobbe 19:27, 17. Apr. 2010 (CEST) Pro Das ist wirklich ein schönes Bild! Unten ist zwar wirklich zu wenig abgebildet, aber meine Augen glänzen beim anblick dieses Bildes.--
- Freedom Wizard 19:53, 17. Apr. 2010 (CEST) Pro - die Mängel sind aufgrund der Situation verziehen --
- en, aber nicht in die der exzellenten Bilder fällt. Die Komposition ist echt miserabel, qualitativ auch wenig überzeugend. Der Aufwand mag exzellent sein, die Ausführung jedoch nicht. -- Sehenswertkaʁstn 23:08, 17. Apr. 2010 (CEST) Kontra weil sowas imho in die Kategorie der
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 14:49, 18. Apr. 2010 (CEST) Kontra, es sieht wahrlich beeindruckend aus, und ich frage mich wirklich, wie man einen Vulkanausbruch so gut fotografieren kann. Der Aufwand muss enorm sein; aber dieser wird hier nicht bewertet, sondern das Bild. Und das weist auch in meinen Augen schwere Mängel auf, die eindeutig die Auszeichnung verhindern.
SehenswertBildkomposition geht sicherlich noch besser --Felidaey 15:45, 18. Apr. 2010 (CEST) nach mehrmaligem Anschauen Kontra --Felidaey 13:47, 20. Apr. 2010 (CEST)- Felix König ✉ Artikel Portal 17:00, 18. Apr. 2010 (CEST) Pro --
- für ein exzellentes Bild fehlt mir noch etwas... -- Sehenswertsaturn14 19:31, 18. Apr. 2010 (CEST)
- -- SehenswertBrackenheim 19:44, 18. Apr. 2010 (CEST)
- Ich finde das Bild geil, aber *so* geil nun auch wieder nicht. -- SehenswertTRG. 19:50, 18. Apr. 2010 (CEST)
- sehr knappes Wolf im Wald (+/-) 21:12, 18. Apr. 2010 (CEST) Pro --
- wie die anderen 'sehenswerten' -- SehenswertCorran Horn 07:55, 19. Apr. 2010 (CEST)
- ist das schon, die Umsetzung allerdings nicht exzellent: Sehenswert Kontra, --bezur -disk- 09:52, 19. Apr. 2010 (CEST)
- sehr knappes Matthias Süßen ?! +/- 10:26, 19. Apr. 2010 (CEST) Pro --
- alofokSprechzimmer 18:29, 19. Apr. 2010 (CEST) Pro Gut. --
- GenJack Talk 17:09, 20. Apr. 2010 (CEST) Pro --
- , aber nicht exzellent!-- SehenswertHermux 17:12, 20. Apr. 2010 (CEST)
- High Contrast 11:54, 23. Apr. 2010 (CEST) Pro Ohne Zweifel. --
- wau > 22:21, 23. Apr. 2010 (CEST) Kontra Wahl des Bildausschnitts überzeugt mich nicht. --
- 15:37, 25. Apr. 2010 (CEST) Pro Auf jeden Fall sachlicher als diese Überlangzeitaufnahmen mit den Blitzen etc. --
- Steindy 22:23, 27. Apr. 2010 (CEST) Pro --
- Blutgretchen 22:31, 28. Apr. 2010 (CEST) Kontra wg. Bildkomposition. Alles andere als 'exzellent'. --
- Selby 00:16, 29. Apr. 2010 (CEST) Kontra siehe oben --
- Ritchyblack 07:33, 29. Apr. 2010 (CEST) Kontra ein gutes aber leider nicht exzellentes Bild, die technische Ausführung überzeugt nicht. --
- Diskussion
- Einige Erklärungsworte des Hereinstellers würden hier sicher sehr freundlich aufgenommen werden. Ob die Aufnahme "gut gelungen" ist, wird wohl ein Jeder selbst herausfinden. --Cornischong 18:23, 17. Apr. 2010 (CEST)
- Kein Problem, sorry! Wie hier schon erwähnt, ist es relativ schwierig, einen Vulkanausbruch derart abzulichten. Zudem ist der Kontrast zwischen glühendorangener Lava und dunkelblauem Himmel bemerkenswert. Ein actionreicher Vulkanausbruch, oder eine ruhige Momentaufnahme eines Naturschauspiels, welches es hierzulande nicht zu sehen gibt. Gruß --VinylVictim 18:38, 17. Apr. 2010 (CEST)
- @Quartl: Ganz einfach, schnapp' deine Kamera, steig' auf den Stromboli und fertig. -- Felix König ✉ Artikel Portal 17:00, 18. Apr. 2010 (CEST)
- Ich korrigiere: so einen Vulkanaubruch. Grüße, --Quartl 06:30, 19. Apr. 2010 (CEST)
- Ich verstehe immer noch nicht ganz. Ätna und Stromboli haben mehrmals täglich solche Ausbrüche zu bieten. Grüße, -- Felix König ✉ Artikel Portal 19:00, 19. Apr. 2010 (CEST)
- Wenn Ätna und Stromboli mehrmals täglich solche Ausbrüche wie der isländische Vulkan bieten würden, wäre es wohl ziemlich duster in Europa und um Fluglärm würde man sich auch keine Sorgen mehr machen müssen ;-). --Quartl 20:37, 19. Apr. 2010 (CEST)
- Ich verstehe immer noch nicht ganz. Ätna und Stromboli haben mehrmals täglich solche Ausbrüche zu bieten. Grüße, -- Felix König ✉ Artikel Portal 19:00, 19. Apr. 2010 (CEST)
- Die Bildgestaltung befriedigt nicht. Durch einen Beschnitt könnte man es deutlich verbessern. --wau > 18:50, 19. Apr. 2010 (CEST)
Apollo 11 Fußabdruck – 17. April bis 1. Mai
- Vorgeschlagen und Pro, Nominierungsgründe: Es ist ein grandioses bild mit einem haufen geschichte! Der Fuß Abdruck den jeder kennt vom Piloten den Jeder kennt von der mission die jeder kennt. Der fuß abdruck von Edwin ,,Buzz´´ aldrin Jr. außerdem Dies ist ein exzellentes Bild auf Wikimedia Commons (Featured pictures) und wird als eines der besten Bilder angesehen.
Dies ist ein exzellentes Bild in der Wikipedia auf Englisch (Featured pictures) und wird als eines der besten Bilder angesehen. Dies ist ein exzellentes Bild in der Wikipedia auf Spanisch (Imágenes destacadas) und wird als eines der besten Bilder angesehen. Dies ist ein exzellentes Bild in der Wikipedia auf Türkisch (Seçkin resimler) und wird als eines der besten Bilder angesehen.
--WikiRobbe 19:52, 17. Apr. 2010 (CEST)
- Nun eine angepasste Nominierungsbeschreibung: "Ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein Riesenschritt für die Menschheit." Nicht mehr aber auch nicht weniger. --Alchemist-hp 08:36, 19. Apr. 2010 (CEST)
- Da hast du jetzt aber den falschen Fuß erwischt ;-). --Quartl 09:17, 19. Apr. 2010 (CEST)
- Abstimmung
- Quartl 20:19, 17. Apr. 2010 (CEST) Kontra für den Nominierungstext. --
- εuρhø ツ 22:43, 17. Apr. 2010 (CEST) Neutral enzyklopädisch wertvoll, für ein 40 Jahre altes Bild qualitativ auch in Ordnung, aber für das Pro gefällt mir die Komposition nicht. Und der Nominierungstext ist unter aller Kanone! --
- Sehenswerthat Kubrick gut gemacht tmv23-Disk-Bew 23:37, 17. Apr. 2010 (CEST)
- Freedom Wizard 10:49, 18. Apr. 2010 (CEST) Neutral - damit tu ich mich schwer --
- IG-100 (Disku) 11:15, 18. Apr. 2010 (CEST) Neutral - geht so.
- -- SehenswertBrackenheim 15:19, 18. Apr. 2010 (CEST)
- Felidaey 15:41, 18. Apr. 2010 (CEST) Kontra Mich stören die Kreuze und die schwarzen Stellen --
- Felix König ✉ Artikel Portal 17:02, 18. Apr. 2010 (CEST) Neutral für das Bild, dreifaches Contra für den Nominierungstext. --
- saturn14 19:40, 18. Apr. 2010 (CEST) Pro enzyklopädisch wertvoll und die Qualität ist imo auch in Ordnung. Auf den Nominierungstext kommts nicht an! --
- Ich, Glugi12, helfe dir gerne... Pro / Contra 21:15, 18. Apr. 2010 (CEST) Neutral Weiss net. --
- Alchemist-hp 23:02, 18. Apr. 2010 (CEST) Pro auch wenn es sich unsere WikiRobbe viel zu bequem macht, es geht doch aber einzig um das historische Menschheitsphoto! --
- Wolf im Wald (+/-) 23:20, 18. Apr. 2010 (CEST) Neutral - Naja; ack Felidaey. --
- die WikiRobbe hat wieder zugeschlagen..., der Nominierungstext hat bei mir gerade schon wieder für schlechte laune gesorgt -- SehenswertCorran Horn 08:01, 19. Apr. 2010 (CEST)
- Felix Reimann 10:01, 19. Apr. 2010 (CEST) Kontra enzyklopädisch natürlich wertvoll aber fotografisch... —
- alofokSprechzimmer 18:32, 19. Apr. 2010 (CEST) Pro Weil ich noch in einem anderen Aggregatzustand zu der Zeit war. --
- wau > 18:41, 19. Apr. 2010 (CEST) Kontra Da fährt man bis zum Mond mit 12 Hasselblad-Kameras, und dann stellt man nicht einmal die teure Kamera scharf. Sofort nochmal hinfahren und besser machen! Besonders originell ist die Bildgestaltung auch nicht. Ich nehme mal an, die haben bessere Fotos von dort mitgebracht. --
- FirestormMD ♫♪♫♪♫♪ 08:29, 20. Apr. 2010 (CEST) Pro eines DER Fotos der Menschheitsgeschichte. Technische Mängel zählen da nicht. --
- -- SehenswertHermux 17:13, 20. Apr. 2010 (CEST)
- Re probst 11:46, 21. Apr. 2010 (CEST) Pro --
- EdwinVanCleef 00:30, 24. Apr. 2010 (CEST) Pro weil einzigartig --
- ClemensFranz 22:59, 24. Apr. 2010 (CEST) Pro wer es kann, soll es besser machen. --
- dreifaches Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 13:02, 25. Apr. 2010 (CEST) Kontra, einmal für das Bild, das enzyklopädisch zwar überaus wertvoll ist, aber technisch eindeutig nicht exzellent ist, dann ein Contra für den alten scheußlichen Nominierungstext und ein weiteres für diese Form von ,,Anführungszeichen``.
- Chaddy · D·B - DÜP 15:00, 26. Apr. 2010 (CEST) Weil das Bild enzyklopädisch unglaublich wertvoll ist, da treten technische Mängel in den Hintergrund (Leute, das waren Astronauten, keine Profi-Fotografen; und in einem so dicken Raumanzug hättet ihr das sicher auch nicht besser hingekriegt...). Pro --
- Steindy 22:22, 27. Apr. 2010 (CEST) Pro --
- Wiki Gh! 18:28, 28. Apr. 2010 (CEST) sehr bedeutendes Foto Pro--
- Selby 00:17, 29. Apr. 2010 (CEST) Kontra ack wau --
- Diskussion
- Der Leuchtwert der Farben ist etwas spärlich. --Cornischong 19:59, 17. Apr. 2010 (CEST)
- Ist die Alte Version des Bildes für den leuchtwert vielleicht besser???--WikiApolloRobbe.rob
- was sind denn das für komische +e im Bild? --kaʁstn 23:12, 17. Apr. 2010 (CEST)
- Die zwölf Hasselblad Kameras, die auf der Mondoberfläche gebraucht wurden, und noch immer dort herumliegen, hatten Messkreuze auf einer Glasplatte, die mit aufgezeichnet wurden. --Cornischong 23:50, 17. Apr. 2010 (CEST)
- WikiRobbe 22:25, 17. Apr. 2010 (CEST) Info: hier geht es ums Bild und nicht um den Nominierungstext!--
- Solange du dir mit dem Nominierungstext keine Mühe gibst, mache ich mir keine Mühe überhaupt darüber nachzudenken, ob das nominierte Bild exzellent ist. Grüße, --Quartl 06:42, 18. Apr. 2010 (CEST)
- Ja, ja, dieser dümmliche repetitive pseudolegasthenische Flohzirkusstil kann einem schon auf den Geist gehen. --Cornischong 08:51, 18. Apr. 2010 (CEST)
Und was ist mit den Hufen? --Martin 11:02, 18. Apr. 2010 (CEST)
- Da der Mond keine streuende Atmosphaere hat sind die Schatten einfach nur schwarz. So ist das nunmal. --Dschwen 01:39, 19. Apr. 2010 (CEST)
Frankfurt am Main von der Deutschherrnbrücke – 20. April bis 4. Mai
Diskussionsseite diskutiert. --Quartl 11:14, 26. Apr. 2010 (CEST)
Info: Die Auszeichenbarkeit von Bildern mit einer GFDL 1.2-only Lizenz wird derzeit auf der- Vorgeschlagen und Doenertier82 01:26, 20. Apr. 2010 (CEST) Neutral, glückliches Foto des Stadtkerns bei außergewöhnlicher Wetterlage --
- Abstimmung
- Cornischong 01:44, 20. Apr. 2010 (CEST) Kontra: Mit Verlaub; dieser nächtliche Flimmerkram geht mir aufs Gemüt. Wenn Tagesaufnahmen zu kompliziert sind, dann sollte man Bambis im Zoo knippsen. Wenn es in einem Nachschlagewerk darum geht, eine Stadt (oder einen Teil davon) vorzustellen, dann soll man ein Foto von der Stadt machen und nicht diesen Lamettakitsch. --
- Wolf im Wald (+/-) 08:21, 20. Apr. 2010 (CEST) Pro - Ich denke man sollte hier von diesen Vorurteilen gegen abendliche Aufnahmen absehen, denn am Tag lässt sich die Stadt meines Erachtens kaum besser abbilden! Die Beleuchtung der Hochhäuser ist für das Stadtbild sehr prägend und tagsüber eben nicht abzubilden. Außerdem ist es technisch auch überzeugend. Man siehe sich auch mal die zahlreichen Diliff-Nacht-/Abendaufnahmen an, die als exzellent gewählt wurden;) --
- Alchemist-hp 08:48, 20. Apr. 2010 (CEST) Pro gerade Frankfurt lebt auch von seinem Nachtleben. Und das beginnt bei der hier sehr schön dargestellten Dämmerung. aber wer ständig nur in seinem Photolabor hockt bekommt davon ja nichts mit ;-)--
Mathias 09:40, 20. Apr. 2010 (CEST)leider das gleiche Lizenzproblem wie bei Alchemist. Das Bild find ich immer noch toll, aber leider trotzdem Pro da es die Skyline nun mal auch um diese Uhrzeit gibt ist sie mMn genauso relevant wie eine Blauer-Himmel-Postkarten-Tagaufnahme. Und das die dann noch so schön aussieht ist ja nur schmückendes Beiwerk. ;-) Obwohl ich den Beschnitt links so gewählt hätte das die Brücke und der Fluß über die ganze breite drauf wären. Aber damit kann ich noch leben. -- Kontra --Mathias 17:52, 25. Apr. 2010 (CEST)- Smartbyte 10:09, 20. Apr. 2010 (CEST) der letzte schwarze "cm" rechts sollte geopfert werden Neutral --
- reicht nicht für 'exzellent' -- SehenswertCorran Horn 10:26, 20. Apr. 2010 (CEST)
- Felidaey 13:42, 20. Apr. 2010 (CEST) Kontra für mich zu viel schwarz und zu surreale Farbtöne --
- bezur -disk- 15:10, 20. Apr. 2010 (CEST) Pro excellent fotografiert. --
- (knapp) kaʁstn 16:57, 20. Apr. 2010 (CEST) Pro, siehe Diskussion --
- alofokSprechzimmer 17:02, 20. Apr. 2010 (CEST) Pro. Nicht das Beste, aber trotzdem ausreichend für den exzellent-Button. --
- Hermux 17:15, 20. Apr. 2010 (CEST) Pro --
- Freedom Wizard 17:16, 20. Apr. 2010 (CEST) Pro - mM exzellent --
- Brackenheim 17:29, 20. Apr. 2010 (CEST) Pro --
- Matthias Süßen ?! +/- 19:49, 20. Apr. 2010 (CEST) Pro -Auch mir will nicht einleuchten, warum es für exzellente Bilder nur ein Zeitfenster von wenigen Stunden geben sollte. --
- Re probst 11:48, 21. Apr. 2010 (CEST) Pro --
- Xocolatl 16:10, 21. Apr. 2010 (CEST) Kontra Kitsch. --
- Felix König ✉ Artikel Portal 20:28, 21. Apr. 2010 (CEST) Pro --
- EdwinVanCleef 12:57, 22. Apr. 2010 (CEST) Pro --
- IG-100 (Disku) 18:27, 22. Apr. 2010 (CEST) Pro - ich denke dem Bild kann man die Auszeichnung schon geben.
warten auf Meinungen zu den offenen Punkten (siehe Diskussion)-- AbwartendQaswed 23:37, 22. Apr. 2010 (CEST)Kontra da sich Punkt 1 (unnatürliche Farben - vgl. Diskussion) als festgefahren und unereichbar erweist. --Qaswed 16:19, 23. Apr. 2010 (CEST)- Ich, Glugi12, helfe dir gerne... Pro / Contra 22:27, 23. Apr. 2010 (CEST) Neutral Unschlüssig. Wirkt ein wenig unnatürlich. Gruss --
- Das Ed 08:21, 24. Apr. 2010 (CEST) Pro --
- Meinungsbild sogar vor der Verwendung in WP:DE ausgeschlossen worden. -- 15:32, 25. Apr. 2010 (CEST) Kontra und Veto: nur GFDL 1.2 Bilder sind per
- Don-kun Diskussion Bewertung 15:37, 25. Apr. 2010 (CEST) Kontra wegen der Lizenz bei de:WP nicht verwendbar. --
- Abwartend
wenn es in :de nicht verwendet werden kann, kann es in :de nicht exzellent sein. --Quartl 17:04, 25. Apr. 2010 (CEST)Offenbar sind GFDL 1.2only Bilder in :de verwendbar und nicht verboten – es verbleibt zu klären, ob Bilder mit so einer Lizenz auszeichnungsfähig sind oder nicht. --Quartl 18:52, 25. Apr. 2010 (CEST) - Echo der Stille 22:06, 25. Apr. 2010 (CEST) Kontra unfreie Bilder können nicht sehenswert in der Wikipedia sein. --Revo
- Chaddy · D·B - DÜP 23:13, 25. Apr. 2010 (CEST) Als Ausgleich für zahlreiche trollige Contras... Pro --
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 16:06, 26. Apr. 2010 (CEST) Kontra, und zwar nicht wegen dem Lizenz-Zeugs. Contra wegen des Bildes. Es gefällt mir absolut nicht, angefangen bei irgendwelchen seltsamen Artefakten im Himmel (kann mich aber auch täuschen), der davon abgesehen IMHO eher schlechten Qualität und den überstrahlt scheinenden Lichtern, und auch, weil ich das Bild als zu kitschig empfinde.
- Steindy 22:30, 27. Apr. 2010 (CEST) Pro --
- (nicht nur) Ausgleichs-Marcus 07:22, 28. Apr. 2010 (CEST) und wer diesen Kommentar für unsachlich hält, überlege sich vorher, warum man Lizenzpolitik besser nicht auf dem Rücken excellenter Bilder austrägt und ob die Ablehnung von Bildern unter dieser freien Lizenz dem Projektziel förderlich ist. Pro: Wir brauchen mehr excellente GFDL 1.2-only Bilder! Mal ganz abgesehen davon, daß der enzyklopädische Wert und die Qualität des Bildes außer Frage steht.
- Ist es eben leider nicht. Denn gerade eine solche Lizenzierung ist nicht förderlich. Das findest du in allen Richtlinien der WMF und auch auf Commons zu Lizenzierung. -- 13:12, 28. Apr. 2010 (CEST)
- High Contrast 17:21, 28. Apr. 2010 (CEST) Kontra --
- Selby 00:20, 29. Apr. 2010 (CEST) Kontra Lila Himmel? Wikipedia? --
- Ritchyblack 07:41, 29. Apr. 2010 (CEST) Kontra als Nachtaufnahme überzeugt mich das Foto nicht und weil ich mir von diesem Aufnahmestandpunkt aus eine exzellente Tagsaufnahme wünsche. --
- Diskussion
Quartl 10:08, 20. Apr. 2010 (CEST)
Info: Dieses Bild hier ist bereits exzellent. --- Qaswed 14:52, 20. Apr. 2010 (CEST)
- Die bereits kritisierte Surrealität halte ich für fragwürdig. Wer RAW fotografiert weiß, dass man, sofern man nicht mit Masken für unterschiedliche Bildbereiche arbeitet, bezüglich der Farbtemperatur eine Auswahl treffen muss. Das Auge tut nichts anderes. Ich habe mich für eine Farbtemperatur entschieden, bei der das Gros der Lichtquellen weiß ist bzw. um weiß changiert (gut erkennbar an der Beleuchtung der Wolkenkratzer). Da einige Brücken mit Hochleistungslampen beleuchtet werden, deren Weißpunkt deutlich höher liegt, kommt es unweigerlich zu Farbverfälschungen. Der rötliche Hintergrund ist einzig der Wetterlage geschuldet und geht auf keinerlei Spiel an irgendwelchen Sättigungsreglern zurück, was ich ohnehin grundsätzlich ablehne. --Doenertier82 15:54, 20. Apr. 2010 (CEST)
- Eben die erwähnte Beleuchtung der Wolkenkratzer tut das ihrige zu meinem "surrealen Eindruck". Zusammen mit der langen Belichtungszeit wirkt das Weiss der Fenster auf mich, als ob in jedem Raum gerade eine Atombombe aufblitzen würde. Mir gefällt dieses Bild durchaus (wegen des Lichtspiels), aber ich finds für die Wikipedia nicht exzellent. --Felidaey 16:19, 20. Apr. 2010 (CEST)
- '[...] bezüglich der Farbtemperatur eine Auswahl treffen. Das Auge tut nichts anderes.' Die Farbauswahl dieses Bildes passt aber nicht zur Farbauswahl meiner Augen. Doch mein 'Unklar' bezieht sich nicht nur auf die Farbauswahl: das andere (exzellente) Bild bebildert ja schon den Frankfurt Artikel. Braucht man noch ein weiteres Bild mit genau dem selben Motiv? Wenn "nein", ist es eigentlich nicht enzyklopädisch wertvoll. Wenn "ja" wo ist die Grenze für die Anzahl an wichtigen Bildern? --Qaswed 16:28, 20. Apr. 2010 (CEST)
- Das letzte Bild ist ja nun schon vier Jahre alt – natürlich war es mir bekannt und auch Vorlage für mein Bild – und mir ging es primär darum, ein „Update“ zu liefern. Ob man weitere Bilder des selben Motivs braucht, ist m.E. nicht Aufgabe von KEB, sondern einzig die Bewertung der technischen und enzyklopädischen Eignung. Aber das ist natürlich nur meine Meinung. --Doenertier82 16:49, 20. Apr. 2010 (CEST)
- 'Ob man weitere Bilder des selben Motivs braucht, ist m.E. nicht Aufgabe von KEB, sondern einzig die Bewertung der technischen und enzyklopädischen Eignung'. M. E. ist das anders (vgl. Qualitätsmerkmale von exzellenten Bildern) 1. die Farbkomposition -> Farben wirken unnatürlich 2. es sollte einen Artikel sinnvoll illustrieren und aufwerten -> Ein zweites Bild mit selbem Motiv wertet einen Artikel nicht auf. Nach meinem bisherigen Verständnis von exzellenten Bildern erfüllt das kandidierende Bild nicht die Kriterien. Gibt es ein MB über doppelte Motive oder unnatürliche Farben? --Qaswed 23:35, 22. Apr. 2010 (CEST)
- Das soll jetzt nicht pampig rüberkommen, aber was sollte man deiner Meinung nach denn gegen die vermeintlich unnatürlichen Farben tun? Das ältere Bild hat einen etwas höher gewählten Weißpunkt, wodurch die Farben etwas wärmer sind. Ehrlich gesagt halte ich eine Diskussion über die Natürlichkeit von Farben bei Nachtaufnahmen (v.a. aber bei Mischlicht wie hier) für relativ esoterisch. --Doenertier82 00:12, 23. Apr. 2010 (CEST)
- Wenn man darüber diskutiert, ob die Farben esoterisch sind oder nicht, dann sind höchsten die Farben esoterisch aber nicht die Diskussion! Es sollte klar sein, dass ein KEB nicht automatisch undiskutiert "durchgewunken" wird. Konstruktive Kritik muss man vertragen können. Meine Kritikpunkte sind: 1. unnatürliche Farben. 2. Das Motiv existiert bereits (zwar älter aber natürlichere Farben). Was ich mir wünsche: 1. natürlichere Farben. 2. Information darüber wie mit identischen Motiven verfahren werden soll.-Qaswed 10:15, 23. Apr. 2010 (CEST)
- Das soll jetzt nicht pampig rüberkommen, aber was sollte man deiner Meinung nach denn gegen die vermeintlich unnatürlichen Farben tun? Das ältere Bild hat einen etwas höher gewählten Weißpunkt, wodurch die Farben etwas wärmer sind. Ehrlich gesagt halte ich eine Diskussion über die Natürlichkeit von Farben bei Nachtaufnahmen (v.a. aber bei Mischlicht wie hier) für relativ esoterisch. --Doenertier82 00:12, 23. Apr. 2010 (CEST)
- 'Ob man weitere Bilder des selben Motivs braucht, ist m.E. nicht Aufgabe von KEB, sondern einzig die Bewertung der technischen und enzyklopädischen Eignung'. M. E. ist das anders (vgl. Qualitätsmerkmale von exzellenten Bildern) 1. die Farbkomposition -> Farben wirken unnatürlich 2. es sollte einen Artikel sinnvoll illustrieren und aufwerten -> Ein zweites Bild mit selbem Motiv wertet einen Artikel nicht auf. Nach meinem bisherigen Verständnis von exzellenten Bildern erfüllt das kandidierende Bild nicht die Kriterien. Gibt es ein MB über doppelte Motive oder unnatürliche Farben? --Qaswed 23:35, 22. Apr. 2010 (CEST)
- Das letzte Bild ist ja nun schon vier Jahre alt – natürlich war es mir bekannt und auch Vorlage für mein Bild – und mir ging es primär darum, ein „Update“ zu liefern. Ob man weitere Bilder des selben Motivs braucht, ist m.E. nicht Aufgabe von KEB, sondern einzig die Bewertung der technischen und enzyklopädischen Eignung. Aber das ist natürlich nur meine Meinung. --Doenertier82 16:49, 20. Apr. 2010 (CEST)
- '[...] bezüglich der Farbtemperatur eine Auswahl treffen. Das Auge tut nichts anderes.' Die Farbauswahl dieses Bildes passt aber nicht zur Farbauswahl meiner Augen. Doch mein 'Unklar' bezieht sich nicht nur auf die Farbauswahl: das andere (exzellente) Bild bebildert ja schon den Frankfurt Artikel. Braucht man noch ein weiteres Bild mit genau dem selben Motiv? Wenn "nein", ist es eigentlich nicht enzyklopädisch wertvoll. Wenn "ja" wo ist die Grenze für die Anzahl an wichtigen Bildern? --Qaswed 16:28, 20. Apr. 2010 (CEST)
- Eben die erwähnte Beleuchtung der Wolkenkratzer tut das ihrige zu meinem "surrealen Eindruck". Zusammen mit der langen Belichtungszeit wirkt das Weiss der Fenster auf mich, als ob in jedem Raum gerade eine Atombombe aufblitzen würde. Mir gefällt dieses Bild durchaus (wegen des Lichtspiels), aber ich finds für die Wikipedia nicht exzellent. --Felidaey 16:19, 20. Apr. 2010 (CEST)
Unklar Zwei Bilder mit (fast) identischem Motiv; können beide exzellent sein, oder nur das bessere? Wie bewertet man "besser"? Was näher an der "Wirklichkeit" ist? Nach dem Maßstab der Wirklichkeitsnähe gewinnt das andere Bild, denn die Farben bei dem kandidierenden Bild sehen im Vergleich sehr "spacig" aus. -- - Die bereits kritisierte Surrealität halte ich für fragwürdig. Wer RAW fotografiert weiß, dass man, sofern man nicht mit Masken für unterschiedliche Bildbereiche arbeitet, bezüglich der Farbtemperatur eine Auswahl treffen muss. Das Auge tut nichts anderes. Ich habe mich für eine Farbtemperatur entschieden, bei der das Gros der Lichtquellen weiß ist bzw. um weiß changiert (gut erkennbar an der Beleuchtung der Wolkenkratzer). Da einige Brücken mit Hochleistungslampen beleuchtet werden, deren Weißpunkt deutlich höher liegt, kommt es unweigerlich zu Farbverfälschungen. Der rötliche Hintergrund ist einzig der Wetterlage geschuldet und geht auf keinerlei Spiel an irgendwelchen Sättigungsreglern zurück, was ich ohnehin grundsätzlich ablehne. --Doenertier82 15:54, 20. Apr. 2010 (CEST)
Mit konstruktiver Kritik habe ich kein Problem (siehe andere Diskussionen von Bildern, die ich hier zur Wahl und teils noch nachgebessert habe). Ich hätte aber mal die Gegenfrage, ob du schon einen manuellen Weißabgleich in ACR durchgeführt hast? Ich habe nämlich bezüglich der Farbdiskussion das Gefühl, dass dir nicht ganz klar ist, wo da die technischen Grenzen liegen. --Doenertier82 11:08, 23. Apr. 2010 (CEST)
- Die Farben finde ich trotzdem nicht exzellent, auch wenns technisch mit der Konstellation aus Motiv und Einstellungen nicht besser geht. --Felidaey 14:36, 23. Apr. 2010 (CEST)
- So ist es. Wenn die technischen Grenzen ein nicht überwindbares Hindernis darstellen, die aber überwunden werden müssten, ist m.E. das Bild nicht exzellent --Qaswed 16:15, 23. Apr. 2010 (CEST)
- in wie weit wurde dieses Bild nachbearbeitet? Denn die Logos der "DB" und der Sparkasse sehen komisch aus. Oder ist das normal?!? --kaʁstn 16:24, 20. Apr. 2010 (CEST)
- Außer der Ausbalancierung der Tiefen und Lichter in ACR war die einzige Operation in Photoshop die Retusche von Sensordreck. Die beiden Logos leiden unter der für diese Generation der Canon-Sensoren typischen Wiedergabeschwäche von Rottönen (kenne ich auch von der 5D), die irgendwo zwischen pixelig und streifig ausfallen. --Doenertier82 16:49, 20. Apr. 2010 (CEST)
- Okay, Danke für die Antwort. Das soll mich nicht an meinem Pro hindern. Grüße --kaʁstn 16:57, 20. Apr. 2010 (CEST)
- Ich finde die neuere Version "besser". Sie ist nicht nur etwas höher in der Auflösung sondern auch farblich interessanter. Wenn es "nur eine" exzellente Version geben darf, dann muß die bestehende abgewählt werden!? Grüße, in die Runde, --Alchemist-hp 16:47, 20. Apr. 2010 (CEST)
- Kompletter Schwachsinn. Warum sollten nicht zwei Bilder mit unterschiedlichem technischen Aufwand und dabei noch anderer Situation exzellent sein dürfen???? --kaʁstn 16:57, 20. Apr. 2010 (CEST)
- Meine Anmerkung war gleichzeitig auch eine Frage! Also kein Schwachsinn. Wenn es nach mir geht dann dürfen wir auch mehr als ein Bild des gleichen Motives als exzellent auszeichnen. Beim Osmium und Wismut gibt es so etwas ja auch schon. --Alchemist-hp 17:08, 20. Apr. 2010 (CEST)
- Kompletter Schwachsinn. Warum sollten nicht zwei Bilder mit unterschiedlichem technischen Aufwand und dabei noch anderer Situation exzellent sein dürfen???? --kaʁstn 16:57, 20. Apr. 2010 (CEST)
- Ich finde die neuere Version "besser". Sie ist nicht nur etwas höher in der Auflösung sondern auch farblich interessanter. Wenn es "nur eine" exzellente Version geben darf, dann muß die bestehende abgewählt werden!? Grüße, in die Runde, --Alchemist-hp 16:47, 20. Apr. 2010 (CEST)
- Noch zwei weitere Bilder vom selben Abend, die ich nicht zur Wahl gestellt habe, da sie m.E. nicht so gelungen sind: --Doenertier82 16:55, 20. Apr. 2010 (CEST)
-
Etwas größeres Blickfeld, steht nicht zur Wahl
-
Etwas später + Panorama, aber leicht überbelichtet, steht nicht zur Wahl
- Ist das Motiv leicht schief, oder täusche ich mich??? --Hermux 17:16, 20. Apr. 2010 (CEST)
- Was genau empfindest du als schief? Ganz links schiebt Gallileo vor das Dresdner-Bank-Hochhaus, wodurch die Linien vermeintlich nicht vertikal verlaufen. --Doenertier82 13:30, 22. Apr. 2010 (CEST)
Turm der Burg Ehrenfels in Sils im Domleschg – 23. April bis 7. Mai
- Vorgeschlagen und Ich, Glugi12, helfe dir gerne... Pro / Contra 23:26, 23. Apr. 2010 (CEST) Neutral, bisher eines meiner ersten Fotos. Ich finde es sehr gelungen und bitte um eure Meinung. Gruss --
- Abstimmung
- Wolf im Wald (+/-) 00:39, 24. Apr. 2010 (CEST) Kontra - Motiv und Komposition mäßig; ansonsten leicht unscharf und voller Artefakte. --
- Freedom Wizard 15:37, 24. Apr. 2010 (CEST) Kontra - kann technisch nicht mit anderen Exzellenten mithalten; Rechts geht's doch weiter, oder? --
- So] in der Art wäre es bereits interessanter und das Foto bringt gleich den Charm des Gebäudes weiter. --alofokSprechzimmer 23:11, 24. Apr. 2010 (CEST) Kontra Jeder Anfang ist schwer. Und Übung macht den Meister ;-). Der Turm alleine ist (finde ich) uninteressant. [
- Knapp Felix König ✉ Artikel Portal 14:40, 25. Apr. 2010 (CEST) Kontra - ACK Der Wolf im Wald. --
- Felidaey 14:54, 26. Apr. 2010 (CEST) Kontra Für mich zuwenig scharf und die Bildkomposition gefällt mir nicht richtig: Das Motiv ist eng gewählt, wirkt sehr statisch und füllt das Bild zu sehr aus. --
- Corran Horn 17:15, 26. Apr. 2010 (CEST) Kontra ack Felidaey --
- Brackenheim 21:30, 26. Apr. 2010 (CEST) Kontra --
- Hermux 11:29, 27. Apr. 2010 (CEST) Kontra Warum exzellent????? ;-( --
- saturn14 12:32, 27. Apr. 2010 (CEST) Kontra Bildkomposition gefällt mir nicht --
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 16:19, 27. Apr. 2010 (CEST) Kontra, tut mir Leid, definitiv nicht. Die Gründe sind genannt. Trotzdem finde ich es gut, Glugi, dass du dich ein wenig im Bilderbereich beteiligen willst, und als Thumb sieht das Bild auch sehr gut aus.
- Steindy 22:36, 27. Apr. 2010 (CEST) Kontra – Reicht leider in fast allen Belangen nicht aus. --
- Wiki Gh! 18:33, 28. Apr. 2010 (CEST) Kontra Schönes Bild, aber eben nicht exzellent.
- Diskussion
- Also ich finde es fürs erste nicht schlecht. Nur in der vollen Auflösung wirkt es ein wenig unscharf. Ebenso fragt sich, ob die volle Sonnenbestrahlung ideal ist, denn sie erzeugt gleichzeitig harte Schatten. Da der Sensor in der Digitalkamera den Kontrast im Gegensatz zum Auge nicht ideal auflösen kann, verliert man so details. Schön finde ich, dass der Turm keine stürzenden Linien hat. Ich nehme an, du hast das per Bildbearbeitung korrigiert. Evtl. erzeugt das aber ein wenig die Unschärfe. (Das ist eben meist der Preis dafür. Etwas, was unscharf ist, ercheint durch Zerren unscharfer, weil das ja ein Vergrösseerungseffekt ist. Lösen kann man das mit einem Schärfefilter und etwas downsizen...) - Ich mach mal einen Bearbeitungs-Vorschlag. --Micha 23:34, 23. Apr. 2010 (CEST)
- Gerne werde ich deine Version nehmen. Vielen Dank. Gruss -- Ich, Glugi12, helfe dir gerne... Pro / Contra 00:05, 24. Apr. 2010 (CEST)
- Wenn Du uns gerne hilfst (so wie Deine Signatur es sagt), dann kannst Du damit anfangen auf Commons hochzuladen anstatt lokal auf de.wp. --Dschwen 00:01, 24. Apr. 2010 (CEST)
- Da musst du mir helfen. Habe bis vor zwei Wochen keine Bildarbeit gemacht. Gruss -- Ich, Glugi12, helfe dir gerne... Pro / Contra 00:05, 24. Apr. 2010 (CEST)
- Siehe hier. --Dschwen 00:18, 24. Apr. 2010 (CEST)
- P.S.: Mit der Dateigroesse (knapp 11Mb) hast Du es ein wenig uebertrieben. Da sollte die haelfte locker reichen. --Dschwen 00:29, 24. Apr. 2010 (CEST)
- Werde ich noch machen. Die Dateigrösse ist 3,96 Mb. Gruss -- Ich, Glugi12, helfe dir gerne... Pro / Contra 11:25, 24. Apr. 2010 (CEST)
- Ja, aber die von Michas Version, die Du inzwischen getauscht hast. --Dschwen 15:54, 24. Apr. 2010 (CEST)
- @Glugi12: Dein zweiter Vorschlag ist schon besser, schmeckt mir aber noch nicht ganz. ;-) --alofokSprechzimmer 15:09, 25. Apr. 2010 (CEST)
- Ja, aber die von Michas Version, die Du inzwischen getauscht hast. --Dschwen 15:54, 24. Apr. 2010 (CEST)
- Werde ich noch machen. Die Dateigrösse ist 3,96 Mb. Gruss -- Ich, Glugi12, helfe dir gerne... Pro / Contra 11:25, 24. Apr. 2010 (CEST)
das stinknormale aber hochreine Eisen – 24. April bis 8. Mai
Diskussionsseite diskutiert. --Quartl 11:14, 26. Apr. 2010 (CEST)
Info: Die Auszeichenbarkeit von Bildern mit einer GFDL 1.2-only Lizenz wird derzeit auf der- Vorgeschlagen und Alchemist-hp 17:34, 24. Apr. 2010 (CEST) Neutral, da Eigennomination. Dieses mal als Besonderheit zum Größenvergleich ein 1cm3 Eisenwürfel. --
- Abstimmung
- Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 17:36, 24. Apr. 2010 (CEST) Pro Oh, ein Element, das sogar ich kenne. ;-) Die Fotografie ist gewohnt gut. Gruss, --
Don-kun Diskussion Bewertung 18:08, 24. Apr. 2010 (CEST)Pro Sieht gut aus und selbst aus so einem gewöhnlichen Element doch etwas besonderes gekitzelt. -- Kontra nicht mit dieser Lizenzierung. --Don-kun Diskussion Bewertung 16:48, 25. Apr. 2010 (CEST)ein stinknormales aber hochreines Mathias 18:14, 24. Apr. 2010 (CEST)sorry, aber unter der Lizenz widerspricht es dem Grundgedanken der WP. Pro ;-) -- Kontra --Mathias 17:46, 25. Apr. 2010 (CEST)- Das Ed 19:30, 24. Apr. 2010 (CEST) Pro --
- ClemensFranz 23:02, 24. Apr. 2010 (CEST) Pro wo Eisen ist da ist auch Rost? --
- Technisch super, von daher schon mal mein Ritchyblack 20:20, 24. Apr. 2010 (CEST) Pro. Was mir besonderst gut gefällt ist, das du hier mal Bildgestaltung betreibst. Eine 1+ würde ich vergeben, wenn der Würfel bis zur Diagonale eine Spiegelung zeigen würde. Denn so wie sie jetzt ist, irritiert sie mich ewtas. Sonst, Licht und Schatten wirklich toll. --
- alofokSprechzimmer 23:13, 24. Apr. 2010 (CEST) Pro Eisen, ich sehe das genau so wie Äbäläfuchs nur das deine Bilder immer exzellent sind. Gruß´, --
Freedom Wizard 12:35, 25. Apr. 2010 (CEST)Pro mM exzellent -- Neutral - will in der Lizenzfrage noch keine Position beziehen. -- Freedom Wizard 21:54, 25. Apr. 2010 (CEST)- Felix König ✉ Artikel Portal 14:41, 25. Apr. 2010 (CEST) Pro - wie immer. --
- Meinungsbild sogar vor der Verwendung in WP:DE ausgeschlossen worden. -- 15:30, 25. Apr. 2010 (CEST) Kontra und Veto: nur GFDL 1.2 Bilder sind per
- Dschwen 16:58, 25. Apr. 2010 (CEST) Kontra ein Bild mit einer unerwuenschten Lizenz sollte man wohl kaum zum Aushaengeschild fuer Wikipedia machen. Schade. --
- IKAl 17:43, 25. Apr. 2010 (CEST) Pro Exzellentes Bild, ich habe kein Problem mit der Lizenzierung. --
- Orci Disk 21:07, 25. Apr. 2010 (CEST) Pro, siehe IKAI. --
- Echo der Stille 22:07, 25. Apr. 2010 (CEST) Kontra Unfreie Bilder können nicht sehenswert in der Wikipedia sein. --Revo
- Chaddy · D·B - DÜP 23:19, 25. Apr. 2010 (CEST) Als Ausgleich für zahlreiche trollige Contras. Pro --
- FirestormMD ♫♪♫♪♫♪ 11:06, 26. Apr. 2010 (CEST) Pro Die Bildgestaltung ist super. Sogar der Schatten gefällt mir hier sehr gut, weil zur lockeren Atmosphäre passt. Von der Lizenz habe ich keine Ahnung. Das Bild an sich ist exzellent! --
- Felidaey 16:43, 26. Apr. 2010 (CEST) Neutral Das Chrom-Bild (weiter unten) wirkt viel klarer und interessanter. Das Eisen-Bild ist für mich etwas zu düster und langweilig, die Chips sind auch etwas unglücklich gestapelt: Handelt es sich oben um einen "zusammengewachsenen" Chip oder sind das zwei verschiedene? --
- KevinKwxwx Disk 16:59, 26. Apr. 2010 (CEST) Pro. weil gutes bild.--
- kaʁstn 17:04, 26. Apr. 2010 (CEST) Pro huch, wo ihm die Lizenz-Contras reinflattern korrigiert er den Würfel für mein Pro *unterstell* ;-P Nein, Scherz, so ist das gleich viel besser. Überzeugt mich zur Exzellenz --
- Corran Horn 17:23, 26. Apr. 2010 (CEST) Pro wie üblich --
- Locu 18:01, 26. Apr. 2010 (CEST) Kontra--
- [Rw] !? 20:45, 26. Apr. 2010 (CEST) Pro --
- Nati aus Sythen Diskussion 20:56, 26. Apr. 2010 (CEST)
- hmm, auch wegen der Lizenz? Oder ist das Bild nichts? Nur für mich als Info um es evtl. besser machen zu können. --Alchemist-hp 21:23, 26. Apr. 2010 (CEST)
Kontra -- - Brackenheim 21:32, 26. Apr. 2010 (CEST) Pro Ich bewerte das Bild, nich die Lizenz! --
- Cholewa 10:21, 27. Apr. 2010 (CEST) Pro Sehr schönes Bild. --
- saturn14 12:34, 27. Apr. 2010 (CEST)
- ah, ein Kontra wegen dem Bild. So etwas ist wiederum interessant für mich. Hast Du für mich einen Tipp was daran schlecht ist damit ich es zukünftig besser machen kann? Danke schon mal für die Mühe. --Alchemist-hp 13:32, 27. Apr. 2010 (CEST)
Kontra nicht wegen der Lizenz sondern wegen dem Bild -- - Wolf im Wald (+/-) 16:06, 27. Apr. 2010 (CEST) Pro --
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 16:26, 27. Apr. 2010 (CEST) Pro, trotz des typischen Rauschens im Schatten.
- Steindy 22:39, 27. Apr. 2010 (CEST) Pro --
- (nicht nur) Ausgleichs-Marcus 07:22, 28. Apr. 2010 (CEST) und wer diesen Kommentar für unsachlich hält, überlege sich vorher, warum man Lizenzpolitik besser nicht auf dem Rücken excellenter Bilder austrägt und ob die Ablehnung von Bildern unter dieser freien Lizenz dem Projektziel förderlich ist. Pro: Wir brauchen mehr excellente GFDL 1.2-only Bilder! Mal ganz abgesehen davon, daß der enzyklopädische Wert und die Qualität des Bildes außer Frage steht.
- Kolossos 13:02, 29. Apr. 2010 (CEST) Kontra --
- Diskussion
@Ritchyblack: die Spiegelungen sehe ich immer erst hinterher. Den Würfel hätte ich noch etwas drehen müssen, insofern gebe ich Dir vollkommen Recht. Wenn es nicht so arbeitsintensiv wäre, würde ich diese Photosession wiederholen. Ansonsten Danke für die ausführlichen Infos. Ich werde es zukünftig berücksichtigen. --Alchemist-hp 20:29, 24. Apr. 2010 (CEST)
- ich hab ja mittlerweile bei deinen Bildern immer was zu kritisieren, so auch dieses mal. Die obere Seite des Eisenwürfels verschwindet fast im Hintergrund (den man imo hier hätte anders wählen sollen (graues Element, grauer Würfel, grauer Hintergrund), was mir überhaupt nicht gefällt. Ich weiß nicht in weit das verbesserbar war (wo du es fotografiert hast) und ob man dafür noch etwas nachfälschen sollte. --kaʁstn 12:59, 25. Apr. 2010 (CEST)
- Hier kann ich nur eines sagen: Spiegel. Ein Spiegel kann nur das zeigen was um ihn herum ist. Natürlich könnte ich noch herumfälschen, aber das wollte ich nicht. Der Würfel soll ja nur eine wie auch immer geartete Skalierung ersetzen. Und das so finde ich macht er gut. --Alchemist-hp 13:10, 25. Apr. 2010 (CEST)
- Alchemist-hp 14:26, 25. Apr. 2010 (CEST) Info: OK, habe etwas, extra für Carschten, die Oberseite der Eisen-Würfels angepasst/korrigiert! --
Abraumförderbrücke F60 im Tagebau Jänschwalde – 25. April bis 9. Mai
- Vorgeschlagen und Bf110 03:18, 25. Apr. 2010 (CEST) Pro, Ein schönes Bild dieses riesigen Gerätes, gute Auflösung, scharf. Vielleicht nicht ganz optimal mit der Licht/Schatten-Verteilung, aber für mich kein gravierender Mangel. --
- Abstimmung
- Freedom Wizard 12:35, 25. Apr. 2010 (CEST) Pro - mM exzellent --
- Alchemist-hp 13:27, 25. Apr. 2010 (CEST) Pro "wau", tolle Perspektive und sogar ein schöner blauer nicht überstrahlter Himmel. Die Auflösung hätte ruhig noch etwas höher ausfallen können. Was ist mit den EXIF Daten? Bitte auch noch die Geokoordinaten nachtragen! --
ja, bitte Geokoordinaten, damit ich mit der Position des Kraftwerks Jänschwalde vergleichen kann ;-)-- Felix König ✉ Artikel Portal 14:43, 25. Apr. 2010 (CEST) Pro -
- Sorry, ich bin blind und heute auch sonst nicht ganz auf der Höhe ;-) -- Felix König ✉ Artikel Portal 14:44, 25. Apr. 2010 (CEST)
- alofokSprechzimmer 15:10, 25. Apr. 2010 (CEST) Pro Spitze. --
- 15:29, 25. Apr. 2010 (CEST) Pro --
- Felidaey 15:06, 26. Apr. 2010 (CEST) Pro Eindrückliches und schönes Bild. Noch ein bisschen mehr Vordergrund und weniger Himmel wäre schön, muss aber nicht sein. --
- Cornischong 15:13, 26. Apr. 2010 (CEST) Kontra: Über ein Drittel Himmel, was zuviel ist.--
- Corran Horn 17:25, 26. Apr. 2010 (CEST) Kontra das bild ist mir viel zu breit, dass kann ich mir nicht ohne kopfschmerzen angucken --
- Nati aus Sythen Diskussion 21:03, 26. Apr. 2010 (CEST) Pro --
- Brackenheim 21:34, 26. Apr. 2010 (CEST) Pro --
- sehr knapp VinylVictim 22:10, 26. Apr. 2010 (CEST) Kontra: ein schwieriges motiv das mich dann doch nicht überzeugt.--
- von mir ein klares Ritchyblack 11:01, 27. Apr. 2010 (CEST) Pro --
- Hermux 11:30, 27. Apr. 2010 (CEST Pro Sehr schönes, exzellentes und enzyklopädisches Bild! --
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 16:32, 27. Apr. 2010 (CEST) Kontra
- Steindy 22:41, 27. Apr. 2010 (CEST) Pro --
- bezur -disk- 15:48, 28. Apr. 2010 (CEST) Pro: schön gemacht, aber bitte noch den oberen Rand gerade schneiden. --
- Diskussion
- Exif-Daten wahrscheinlich beim Stitchen weggefallen, Koordinaten habe ich hinzugefügt --kaʁstn 13:36, 25. Apr. 2010 (CEST)
- Danke. Tipp: die EXIF Daten kann man auch ein "einem" der gestitchten Bilder herholen. --Alchemist-hp 13:39, 25. Apr. 2010 (CEST)
- Ich verstehe sehr wohl, dass jemand sich an dem schönen blauen Himmel ergötzt, frage mich aber, wieso dieser schöne Himmel null Informationen enthält, dafür aber über ein Drittel der Fläche wegfrisst. --Cornischong 17:13, 25. Apr. 2010 (CEST)
- Stitching-Fehler an der oberen Bildkante mittig. Da fehlen an ein Haufen Pixel. --MzMzMz 19:17, 25. Apr. 2010 (CEST)
- Ich weiß, dass hier ist nicht die Bilderwerkstatt. Aber könnte bitte jemand den Stitching-Fehler beheben. Ich hab leider keine Ahnung von professioneller Bildbearbeitung. Danke --Bf110 23:12, 25. Apr. 2010 (CEST)
- Links fehlte übrigens auch ein Stück. Habe mal eine bearbeitete Version von mir hochgeladen. --kaʁstn 15:55, 26. Apr. 2010 (CEST)
- Ich weiß, dass hier ist nicht die Bilderwerkstatt. Aber könnte bitte jemand den Stitching-Fehler beheben. Ich hab leider keine Ahnung von professioneller Bildbearbeitung. Danke --Bf110 23:12, 25. Apr. 2010 (CEST)
@Corran Horn: hochkant das Ding zu fotografieren ist unmöglich bzw. wenn sinnlos und wie man vom Betrachten eines länglichen Panoramas Kopfschmerzen bekommt, ist mir ein Rätsel... --kaʁstn 17:34, 26. Apr. 2010 (CEST)
Chrom – 25. April bis 9. Mai
Diskussionsseite diskutiert. --Quartl 11:14, 26. Apr. 2010 (CEST)
Info: Die Auszeichenbarkeit von Bildern mit einer GFDL 1.2-only Lizenz wird derzeit auf der- Vorgeschlagen und Chrom. Das Chrom in dieser Form ist das reinste technisch darstellbare Chrom. Zusätzliche Beschreibung siehe auch Info beim Photo. --Alchemist-hp 13:43, 25. Apr. 2010 (CEST) Neutral, da Eigennomination. Und weil es mit dem 1cm3 Würfel so schön war gleich das nächste Element:
- Abstimmung
Don-kun Diskussion Bewertung 14:17, 25. Apr. 2010 (CEST)Pro machs doch mal auf rosa-grün gestreiftem Hintergrund, mal sehn was Carschten dann sagt ;p -- Kontra Mit dieser Lizenz bei de:WP garnicht verwendbar. --Don-kun Diskussion Bewertung 16:50, 25. Apr. 2010 (CEST)Mathias 14:31, 25. Apr. 2010 (CEST)unter der Lizenz leider doch nicht so wertvoll.. :-( Pro schön anzuschauen und enzyklopädisch wertvoll!-- Kontra --Mathias 17:49, 25. Apr. 2010 (CEST)- Wie immer Felix König ✉ Artikel Portal 14:45, 25. Apr. 2010 (CEST) Pro --
- Und wieder eines, das ich kenne, ich glaube es nicht! ;-) Und das Bild ist gut, was soll man da noch sagen? --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 14:47, 25. Apr. 2010 (CEST)
- "was soll man da noch sagen": na, z.B. die Bewertung nachtragen ;-) --Alchemist-hp 14:49, 25. Apr. 2010 (CEST)
- Das Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 14:50, 25. Apr. 2010 (CEST) Pro vom vergesslichen Fuchs kannst du haben. ;-) --
- alofokSprechzimmer 15:11, 25. Apr. 2010 (CEST) Pro Kennt man aus dem Badezimmer. --
- Meinungsbild sogar vor der Verwendung in WP:DE ausgeschlossen worden. -- 15:28, 25. Apr. 2010 (CEST) Kontra und Veto: nur GFDL 1.2 Bilder sind per
- Pro2 16:45, 25. Apr. 2010 (CEST) Kontra - Per Niabot, warum auf einmal 1.2 only? --
- Dschwen 16:57, 25. Apr. 2010 (CEST) Kontra ein Bild mit einer unerwuenschten Lizenz sollte man wohl kaum zum Aushaengeschild fuer Wikipedia machen. Schade. --
- IKAl 17:42, 25. Apr. 2010 (CEST) Pro Bild ist exzellent, Lizenzierung finde ich ok. Was spricht gegen GFDL 1.2, wo kann ich etwas über die Diskussion nachlesen? --
- Orci Disk 21:09, 25. Apr. 2010 (CEST) Pro, s. IKAI. --
- Freedom Wizard 21:53, 25. Apr. 2010 (CEST) Neutral - will in der Lizenzfrage noch keine Position beziehen. --
- Echo der Stille 22:08, 25. Apr. 2010 (CEST) Kontra Unfreie Bilder können nicht sehenswert in der Wikipedia sein. --Revo
- Chaddy · D·B - DÜP 23:22, 25. Apr. 2010 (CEST) Als Ausgleich für zahlreiche trollige Contras. Pro --
- FirestormMD ♫♪♫♪♫♪ 11:12, 26. Apr. 2010 (CEST) Pro Wie beim Eisen, exzellent! --
- Doenertier82 13:00, 26. Apr. 2010 (CEST) Pro Wie immer perfekte Produktfotografie. --
- eindeutig KevinKwxwx Disk 14:40, 26. Apr. 2010 (CEST) Pro--
- Felidaey 16:38, 26. Apr. 2010 (CEST) Pro Exzellent, ich mag die Spiegelung und die Komposition! --
- Corran Horn 17:36, 26. Apr. 2010 (CEST) Pro --
- Locu 18:02, 26. Apr. 2010 (CEST) Kontra--
- [Rw] !? 20:45, 26. Apr. 2010 (CEST) Pro --
- Nati aus Sythen Diskussion 21:04, 26. Apr. 2010 (CEST)
- hmm, auch wegen der Lizenz? Oder ist das Bild nichts? Nur für mich als Info um es evtl. besser machen zu können. --Alchemist-hp 21:23, 26. Apr. 2010 (CEST)
Kontra -- - Brackenheim 21:34, 26. Apr. 2010 (CEST) Pro --
- Cholewa 10:23, 27. Apr. 2010 (CEST) Pro Schönes Bild, sogar noch schöner als das von Eisen weiter oben! --
- Hermux 11:31, 27. Apr. 2010 (CEST) Pro Na klaro! --
- Wolf im Wald (+/-) 15:54, 27. Apr. 2010 (CEST) Pro --
– KontraIch könnte mir vorstellen, dass das Chrom bei einem dunklen Hintergrund besser zur Geltung kommt. Die hinteren Kanten saufen bei dem hellen Hintergrund fast ab.Darüber hinaus scheint mir das Bild bei Betrachtung des Würfels zu stark verzerrt. --Steindy 22:49, 27. Apr. 2010 (CEST) — Votum nach Bildkorrektur (siehe Diskussion) geändert. --Steindy 01:52, 28. Apr. 2010 (CEST)
Pro - (nicht nur) Ausgleichs-Marcus 07:22, 28. Apr. 2010 (CEST) und wer diesen Kommentar für unsachlich hält, überlege sich vorher, warum man Lizenzpolitik besser nicht auf dem Rücken excellenter Bilder austrägt und ob die Ablehnung von Bildern unter dieser freien Lizenz dem Projektziel förderlich ist. Pro: Wir brauchen mehr excellente GFDL 1.2-only Bilder! Mal ganz abgesehen davon, daß der enzyklopädische Wert und die Qualität des Bildes außer Frage steht.
- Ritchyblack 20:41, 28. Apr. 2010 (CEST) Pro Man stelle sich in einen Spiegelsaal und versuche ihn mit Licht so auszuleuchten das er so wenig wie möglich reflektiert, aber alles gut zu erkennen ist, nun kann man verstehen welche Probleme, Alchemist bei den Aufnahmen hatte. --
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 14:59, 29. Apr. 2010 (CEST) Pro, trotz des typischen Schatten-Rauschens. Achja, und das nächste Mal bitte die Hintergrundfarbe in purpur/violett/rosa/lila/pink-dunkelgrün karriert ändern. :-P
- Diskussion
- Diesmal verschwindet die obere Seite der Würfels nicht im Hintergrund, sondern wirkt überbelichtet… --kaʁstn 13:59, 25. Apr. 2010 (CEST)
- Die Oberseite ist sehr hell, aber nicht überbelichtet. Dient auch nur als Größenvergleich im 3D Format. --Alchemist-hp 14:01, 25. Apr. 2010 (CEST)
- Ich weiß, dass sie nicht überbelichtet ist; ich habe nicht umsonst wirkt überbelichtet geschrieben. Mich stört sie aber wieder erneut. Wie du merkst werde ich wohl nie Freund mit deinen Eisenspiegelwürfeloberseiten werden… Grüße --kaʁstn 14:05, 25. Apr. 2010 (CEST)
- Die Oberseite ist sehr hell, aber nicht überbelichtet. Dient auch nur als Größenvergleich im 3D Format. --Alchemist-hp 14:01, 25. Apr. 2010 (CEST)
- @Steindy: Zum dunklem Hintergrund: hast Du schon mal vor einem Spiegel ein schwarzes Blatt Papier gehalten? Das Chrom ist ein einziges Spiegellabyrinth. Um überhaupt Kontrast und Strukturen reinzubekommen habe ich eine "Wand" eines selbst gebastelten Lichtzeltes schwarz gemacht. Bei noch mehr Schwärze würde alles gegen einen dunklen Hintergrund absaufen. Aber zumindest ist Dein Contra mit Deiner Meinung begründet. Damit kann ich etwas anfangen. --Alchemist-hp 23:03, 27. Apr. 2010 (CEST)
- @Steindy: ja, bei der Verzerrung hast Du recht, da ist wirklich etwas schief gelaufen: ich habe versucht bei dem Würfel die Stürzenden Linien zu korrigieren. Nun habe ich bei dem Würfel eine kleine Nachkorrektur durchgeführt. --Alchemist-hp 00:53, 28. Apr. 2010 (CEST)
- Alchemist, danke für Dein Feedback. Was den Hintergrund betrifft, kann ich Deiner Argumentation folgen und in Ermangelung eigener Kenntnisse mit solchen Objekten nichts entgegensetzen. Persönlich würde mich dennoch interessieren, wie dies mit einem dunklen Hintergrund (vielleicht nicht unbedingt schwarz, sondern eher ein dunkles blau) aussehen würde. Nachdem die Verzerrung nunmehr beseitigt ist, werde ich hiermit selbstverständlich auch gerne mein Votum ändern. – Gruß Steindy 01:52, 28. Apr. 2010 (CEST)
- Steindy: oh, solche Sachen auf einem farbigem Untergrund zu knipsen würde die Farbnuance des Metalles verfälschen und etwas darstellen das nicht ist. Es wäre dann mehr Kunst als Sachphotographie. Chrom hat selbst einen ganz leichten bläulichen Schimmer im Vergleich dazu ist Silber milchig weiß. Auf blauem Untergrund würde dieser typischer Chromschimmer abhanden kommen. Ich kann gerne mal bei Interesse einen einfachen Schnellschuß auf blauem Untgergrund knipsen nur um es mal zu demonstrieren. Ein Farbexperte müßte mir evtl. sagen können was hierbei geht und was nicht. Vielleicht ein Untergund in einer Komplementärfarbe!? Ich weiß nicht so recht, bei diesen spiegelnden Metallen ... --Alchemist-hp 02:07, 28. Apr. 2010 (CEST)
Veste Coburg – 26. April bis 10. Mai
- Vorgeschlagen und KevinKwxwx Disk 00:48, 26. Apr. 2010 (CEST) Pro, Einfach ein sehr schönes Bild. Braucht man ja nicht noch mehr begründen;) --
- Abstimmung
- Neutral Es kippt etwas nach links und der Vogel am Himmel stört.
--Felidaey 15:11, 26. Apr. 2010 (CEST)
- wenn du dir die Gänseblümchen in der Wiese anschaust sieht man keinen Vogel mehr;)--KevinKwxwx Disk 16:14, 26. Apr. 2010 (CEST)
- Freedom Wizard 16:32, 26. Apr. 2010 (CEST) Kontra - ich sehe hier ein Perspektivenproblem, wenn auch ich den Ort nicht kenne. Was macht diese Wiese so besonders, dass exzellent sein soll. Wenn es um das Gebäude geht, dann wird da wahrhaftig zuviel verdeckt. --
- mit Tendenz zum Contra - überzeugt mich gerade nicht, was aber auch an meiner schlechten Laune liegen kann. Da muss ich später noch mal reinschauen. -- AbwartendFelix König ✉ Artikel Portal 16:41, 26. Apr. 2010 (CEST)
- alofokSprechzimmer 16:49, 26. Apr. 2010 (CEST) Pro Mehr oder weniger exzellent. --
- Corran Horn 17:38, 26. Apr. 2010 (CEST) Neutral kann mich nicht entscheiden --
- Laibwächter 10:20, 27. Apr. 2010 (CEST) Kontra Ungünstige Lichtverhältnisse. --
- Hermux 11:32, 27. Apr. 2010 (CEST) Kontra Man sieht zu wenig vom Gebäude!--
- Wolf im Wald (+/-) 15:54, 27. Apr. 2010 (CEST) Kontra --
- Brackenheim 17:23, 27. Apr. 2010 (CEST) Kontra --
- Steindy 23:07, 27. Apr. 2010 (CEST) Kontra – Reicht leider in vielen Bereichen nicht aus. Hauptmotiv im Schatten, Bildrauschen im Schattenbereich, Umfeld zu dominierend, Bild kippt nach links… --
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 15:03, 29. Apr. 2010 (CEST) Kontra
- Diskussion
Die Erwünschtheit des Sollenden. Da es sich inzwischen eingebürgert hat, die Exzellenz eines Bildes an der Erwünschtheit seiner Lizenz festzumachen, wäre die Frage in diesem Fall nicht abwegig. Der "Zusammenfassung des Lizenzvertrags in allgemeinverständlicher Sprache, ohne juristische Wirkung"-Seite ist Folgendes zu entnehmen "Eine neuere Version dieses Lizenzvertrages ist verfügbar. Für neue Werke sollte diese aktuelle Version benutzt werden. " ( http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/de/deed.de ). Ist das Sollende erwünscht oder muss das Erwünschte sollen? Oder könnte eine Meinungsumfrage über die Definition "neue Werke" eine Antwort bringen? --Cornischong 09:01, 26. Apr. 2010 (CEST)
- Rein technisch schon sehr gut, aber man sollte das Ganze noch etwas beschneiden (zuviel grüne Wiese), im Uhrzeigersinn rotieren (kippt nach links), und die Schatten etwas aufhellen. --Doenertier82 10:26, 26. Apr. 2010 (CEST)
Ruine des Kirchturms der Emmerkekirche – 26. April bis 10. Mai
- Vorgeschlagen und Aeggy 10:29, 26. Apr. 2010 (CEST) Pro, Schwarz Weiß Bild, klassischer Bildaufbau, tolle Lichtführung, selten gelungene Klarheit. --
- Abstimmung
- Felidaey 16:32, 26. Apr. 2010 (CEST) Neutral in Farbe allenfalls pro-würdig --
- Felix König ✉ Artikel Portal 16:33, 26. Apr. 2010 (CEST) Kontra - sooo ästhetisch, dass es die Schwarz-Weiß-Darstellung rechtfertigt, ist es dann auch wieder nicht. --
- Freedom Wizard 16:34, 26. Apr. 2010 (CEST) Neutral - nettes schwarz-weißes Bildchen. Kippt mir aber zuviel. Die fehlende Farbe stört mich nicht allzusehr. --
- alofokSprechzimmer 16:50, 26. Apr. 2010 (CEST) Kontra Wenn in Farbe dann vielleicht pro. --
- Corran Horn 17:39, 26. Apr. 2010 (CEST) Neutral ein bisschen farbe wär gut --
- künstlerisch Wertvoll, aber Wikipedia ist keine Sammlung von künstlerisch gestalteten Photos, daher Alchemist-hp 20:46, 26. Apr. 2010 (CEST) Kontra. Mir Farbe sehe es wahrscheinlich anders aus. --
- Quartl 09:43, 27. Apr. 2010 (CEST) Neutral wenn noch drei Raben im Baum sitzen würden, würde ich ja fast ein Pro geben ;-). Vom Bildaufbau her ungünstig finde ich, dass das Kreuz auf einer Linie mit der Turmkante liegt. --
- Hermux 11:34, 27. Apr. 2010 (CEST) Kontra Durch das schwarz-weiß schöne Athmosphäre, aber gehört nicht in eine Enzyklopädie! --
- Brackenheim 20:40, 27. Apr. 2010 (CEST) Neutral Wirklich tolles Bild! Reicht aber nicht ganz für exzellent... --
- hohe bildqualität, in farbe wäre es vielleicht sogar exzellent...-- SehenswertVinylVictim 22:21, 27. Apr. 2010 (CEST)
- Steindy 23:43, 27. Apr. 2010 (CEST) Kontra – Worum geht’s denn bei dem Bild? Geht’s um den Baum oder, wie der Bildtitel besagt, um die Ruine? Offenbar konnte sich der Bildautor nicht entscheiden, womit das Thema verfehlt wurde. Beim Bild fällt der hell/dunkel-Verlauf negativ auf. Leider ist es auch nur ein Pseudo-s/w-Bild, dem sowohl das reine Weiß, als auch das reine schwarz fehlt. Auf weitere Mängel erspare ich mir, der noch aus der guten, alten s/w-Zeit stammt, näher einzugehen. --
- Diskussion
Entschuldige die Frage, aber: warum Schwarz-Weiß? Wäre farbig nicht anschaulicher? --Don-kun Diskussion Bewertung 12:44, 26. Apr. 2010 (CEST)
- Geht es nur mir so, oder kippt das ganze Bild nach links (erkennbar am Horizont und der Ruine)? --Doenertier82 12:59, 26. Apr. 2010 (CEST)
- Ruine ja, Baum und Horizont scheinen mir OK zu sein. Ruinen müssen ja nicht mehr gerade sein ;-) --Felidaey 16:30, 26. Apr. 2010 (CEST)
- Horizont links ist gerade, linkere hintere Kante ist senkrecht. Kann sein dass die Abbruchkante vorne zu sehr irritiert ? Gruß --Aeggy 16:40, 26. Apr. 2010 (CEST)
- Ich hab jetzt bei Commons nach Farbe gesucht, jedoch nicht gefunden. Allgemein hat der Urheber eine Vorliebe für schwarz-weiß Bilder. --alofokSprechzimmer 17:47, 26. Apr. 2010 (CEST)
- Ich finde auf diesem Bild weder "schwarz" noch "weiss"! Ich sehe hellgrau bis dunkelgrau. Ein schwarz/weiss-Bild ist kein Farbbild, bei dem man die Farben herausnahm. So billig ist das Ganze nicht zu haben!--Cornischong 01:27, 27. Apr. 2010 (CEST)
- Ich bin immer noch überrascht über eure Argumentation, dass ihr das Bild in Farbe haben wollt. Und es dann exellent werten wollt. Wenn ich die Lichtführung richtig sehe, dann liegt hier eine halbe Gegenlichtsituation vor, die die vordere Seite der Ruine abdunkel, das heißt mit Schatten verziehrt. Solch deutliche Schatten helfen in meinen Augen ein zweidimensionales Bild als ein dreidimensionales Bild wirken zu lassen und Tiefe ins Bild zu bekommen. Natürlich ist der Kontrast nicht so scharf, dass man von scharz und weiß reden kann, aber auch in den Grautönen wirkt es so. Farbe würde dieses Bildkompositionselement aufheben bzw. schmälern. Kann mir bitte jemand den Farbwunsch erklären? Ist es die reine Gewohnheit, Bilder müssen farbig sein und die Wirklichkeit abbilden? Fragender --Aeggy 22:31, 27. Apr. 2010 (CEST)
- Durch die fehlende Farbe werden interessante Informationen vorenthalten: Aus welchem Material ist das Kreuz (Stein/Holz)? Ist das Land rundherum eine braune Steppe oder eine grüne Wiese? Das Abbilden der Wirklichkeit mit dem Maximum an möglichen Informationen sollte für die Wikipedia das Wichtigste an einem Bild sein. --Felidaey 09:40, 28. Apr. 2010 (CEST)
- Ein Foto ist immer nur ein Modell der Wirklichkeit, das aus Teilinformationen die Wirklichkeit abbildet. Geruch ist zum Beispiel nicht vorhanden, trotzdem stellt sich bei guten Blumenfotos die Vorstellung von dem Geruch mit ein. In diese Richtung ging meine Frage, warum bei diesem Foto die Farbe helfen würde, wie sich viele oben geäußert habe. Die Wiese dahinter ist auch ohne Farbe so dargestellt, dass sie erkennbar ist. Für die Idee des Fotos die Ruine darzustellen ist es meiner Meinung ohne Belang ob es Steppe oder Wiese ist. Aber das finde ich das interessante hier dass nicht alle Betrachter das so sehen. Es wäre schön hier noch ein paar Meinungen zu bekommen. Danke. Gruß --Aeggy 06:47, 29. Apr. 2010 (CEST)
Lavertezzo – 26. April bis 10. Mai
- Mal eine Eigenkandidatur. Das Bild zeigt Lavertezzo und im Vordergrund sind noch einige interessante Gesteine zu sehen. Es handelt sich dabei um verfalteten Para-und Orthogneis. Der Paragneis (hervorgegangen aus Sedimenten) ist hier eher bräunlich, der Orthogenis (aus Granit hervorgegangen) dagegen eher gräulich. Durchzogen werden sie von einigen Quarz-Gängen (u.a. was man im Bild als helle Steifen sieht). Sorry für den langen Vortrag, nur damit ihr versteht, warum so viele Steine auf dem Bild sind ;-)
Danke für eure Mühe! --IqRS 19:43, 26. Apr. 2010 (CEST)
- Abstimmung
- Felix König ✉ Artikel Portal 20:18, 26. Apr. 2010 (CEST) Pro - Mühe hatte ich zwar keine, aber ich finde alles in Ordnung. --
- alofokSprechzimmer 20:20, 26. Apr. 2010 (CEST) Pro Keine Ursache. --
- 20:21, 26. Apr. 2010 (CEST) Pro Nicht überall ganz scharf. Aber bei der Auflösung kein Problem. Wer es schärfer mag muss es nur verkleinern. Ansonsten ein sehr schönes und wertvolles Motiv. Bildbeschreibung und Lizenz ist auch vollkommen in Ordnung. --
Alchemist-hp 20:44, 26. Apr. 2010 (CEST)Unsinn ist es natürlich nicht! Das wird Dir jeder Rechtsberater sagen können. Aber Du hast insofern Recht das das Bild exzellent ist. Daher Kontra wegen nicht ordnungsgemäßer Lizenz für Deutschland. Die Lizenzbedingungen müssen komplett auf Deutsch niedergeschrieben sein sonst haben sie keine Gültigkeut! Rechtsbruch! Passende Lizenz hinzufügen dann gibt es ein Pro. -- Pro --Alchemist-hp 20:50, 26. Apr. 2010 (CEST)- Das ist natürlich Unsinn. Und schade, dass du nun auch anfängst, Bilder nach der Lizenz und nicht nach der Qualität zu beurteilen... -- Chaddy · D·B - DÜP 20:47, 26. Apr. 2010 (CEST)
- Chaddy · D·B - DÜP 20:47, 26. Apr. 2010 (CEST) Pro --
- kaʁstn 21:19, 26. Apr. 2010 (CEST) Kontra Meine erste Frage galt erstmal nach dem Hauptmotiv zu suchen. Die Steine, die Stadt, die Berge? Alles nur so halb scharf, wird nicht klar dargestellt. Dazu kommt die überstrahlte Wolke ganz oben in der Mitte und das Bildviertel rechts-oben, was irgendwie so matt/milchig/farblos wirkt. Dafür finde ich die Komposition aber ganz ansprechend. Alles in allem ein schönes, überdurchschnittliches, aber imho kein exzellentes Bild. --
- Devilsanddust 22:33, 26. Apr. 2010 (CEST) Kontra Das ganze Bild ist mir zu undeutlich/unscharf/was auch immer... --
- , aber nicht exzellent -- SehenswertCorran Horn 07:21, 27. Apr. 2010 (CEST)
- Felidaey 09:34, 27. Apr. 2010 (CEST) Pro wegen der schönen Bildgestaltung mit Tiefenwirkung (Unschärfe sei dank) --
- Hermux 11:35, 27. Apr. 2010 (CEST) KontraQualitativ zu schlecht! --
- Re probst 11:38, 27. Apr. 2010 (CEST) Kontra --
- Mathias 15:50, 27. Apr. 2010 (CEST) Neutral die von Cornischong aufgezählten Fehler stimmen ja alle, aber irgendwie finde ich das "Zusammenspiel" von schönes Bild + Informationsgehalt doch zu gut für contra. Die Schärfe ist leider auch nich ganz so das Wahre. Ansonsten aber ein starkes Bild! --
- Wolf im Wald (+/-) 15:52, 27. Apr. 2010 (CEST) Kontra - unscharf... --
- -- SehenswertBrackenheim 20:42, 27. Apr. 2010 (CEST)
- Freedom Wizard 21:38, 27. Apr. 2010 (CEST) Kontra - schließe mich bereits genannten Kontragründen an --
- Steindy 23:54, 27. Apr. 2010 (CEST) Kontra – Selbst wenn es der Bildautor erklärt, auch hier konnte sich dieser offensichtlich nicht entscheiden, was er abbilden wollte. Für den Ort ist mir dieser zu wenig sichtbar, für den Fluss und das Gestein hätte es das ganze Drumherum nicht benötigt. Insgesamt fehlt mir für ein Motiv, das bei schönstem Sonnenschein aufgenommen wurde und das nicht wegläuft, die Bildschärfe. In Summe heißt dies nicht, dass das Bild schlecht ist, doch für exzellent eicht es deutlich nicht aus. --
ganz knapp
Pro hätte viel besser sein können aber in meinen augen reicht es eben noch für ein Pro.- Diskussion
- Famose Landschaft! Technische Schwächen, die leider nicht ausgemerzt wurden. Dabei meine ich besonders den Himmel rechts oben und die wahrlich "ausgewaschenen" Farbtöne unten über fast die ganze Breite. Wie wär's mit einem Polfilter?! Ohne Goldenen Schnitt läuft nichts. Hier sehr gut zu merken. --Cornischong 01:51, 27. Apr. 2010 (CEST)
Kraftwerk Marbach III – 26. April bis 10. Mai
- Nachdem ich mit meinem letzten Kraftwerksmotiv wegen langweiligem Hintergrund gescheitert bin, wage ich nach langer Zeit mal wieder eine Eigennomination, daher schon mal vorab Kernkraftwerks Obrigheim reaktiviert und wieder in Betrieb genommen. Die Klötze knapp vor dem Kesselhaus sind Blocktransformatoren. So, und nun viel Spaß beim Abstimmen! Falls jemand den langweiligen Hintergrund bemängeln sollte, findet sich bestimmt jemand, der das etwas spannender gestaltet ;-) Grüße, -- Felix König ✉ Artikel Portal 20:17, 26. Apr. 2010 (CEST) Neutral. Es war ein sonniger Samstag, ich hatte Lust auf eine Radtour, also habe ich meine D60 auf den Gepäckträger geschnallt und bin nach Marbach gefahren. Als ich dort war, war ich erstmal überrascht, dass das Kraftwerk eingerüstet ist, habe dann aber erfahren, dass das jetzt der Dauerzustand ist. An dem Bild ist nichts retuschiert, nichts nachbearbeitet und nichts gestitcht (fragt mich bloß nicht, warum in den EXIFs als Software Windows-Fotogalerie angegeben ist!) Der Kraftwerksblock wird mit schwerem Heizöl befeuert, ging 1974 in Betrieb, wurde 1998 konserviert (Kaltreserve), aber 2005 aufgrund der Abschaltung des
- Abstimmung
- alofokSprechzimmer 20:22, 26. Apr. 2010 (CEST) Pro Hätte ich bessere Erfahrung mit GIMP hättest du bereits einen Storch auf dem Schornstein! ;-) --
- Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 20:23, 26. Apr. 2010 (CEST) Kontra Entschuldige: Nein, das Motiv ist gut, aber was mich stört, ist diese Unschärfe. Sicher eine gute enzyklopädische Fotografie, aber für exzellent reicht es leider nicht. Was mich noch interessieren würde: Aus welcher Richtung hast du das Foto gemacht, ich kenne die Gegebenheiten vor Ort nicht, aber von einer anderen Seite hätte es vielleicht etwas besser ausgesehen. Gruss, --
- VinylVictim 22:12, 26. Apr. 2010 (CEST) Kontra im prinzip ne gute aufnahme, durch die unschärfe aber nicht exzellent.--
- Devilsanddust 22:35, 26. Apr. 2010 (CEST) Kontra Unscharf. --
- Corran Horn 07:24, 27. Apr. 2010 (CEST) Pro --
- tendenziell pro, aber Motiv ist zuwenig faszinierend für mich: nach kurzem Hinschauen habe ich bereits genug vom Bild gesehen -- SehenswertFelidaey 09:37, 27. Apr. 2010 (CEST)
- Quartl 09:47, 27. Apr. 2010 (CEST) Kontra - wegen der unscharfen Turmspitze und dem Gerüst, das den Großteil des Gebäudes verdeckt. --
- Hermux 11:36, 27. Apr. 2010 (CEST) Kontra Leider zu unscharf! --
- Wolf im Wald (+/-) 15:50, 27. Apr. 2010 (CEST) Kontra --
- ich finds schon sehr , doch auf Grund der technischen Mängel leider ein Sehenswert Kontra. IG-100 (Disku) 19:11, 27. Apr. 2010 (CEST)
- Brackenheim 20:44, 27. Apr. 2010 (CEST) Kontra --
- VinylVictim 22:07, 27. Apr. 2010 (CEST) Kontra Dieses Objekt exzellent abzubilden ist fast unmöglich. Das Foto ist gut, u.a. wegen der Unschärfe aber diese Bewertung.--
- Steindy 00:13, 28. Apr. 2010 (CEST) Kontra – Reicht leider nicht. Ein Bild von einem statischen Motiv, das bei schönstem Sonnenschein aufgenommen wurde, darf gerne wesentlich schärfer sein. Dass die Sonne zum Aufnahmezeitpunkt links hinten stand, ist dem Bild auch nicht gerade gut bekommen. Zur Dokumentation des Kraftweks zweifellos gut geeignet, aber exzellent ist es nicht. --
- Wenn möglich, nochmal hinfahren, wenn das Gerüst abgebaut ist und dann bitte etwas schärfer ablichten. -- SehenswertBlutgretchen 08:49, 28. Apr. 2010 (CEST)
- dito Blutgretchen. -- SehenswertAlchemist-hp 09:00, 28. Apr. 2010 (CEST)
- Diskussion
- Ist der Schlot im Original auch so schief? Ich meine der knickt durchaus etwas nach rechts ab. -- 20:23, 26. Apr. 2010 (CEST)
- @Niabot: Echt? Ich merke nichts davon? Ist das auf diesem Foto auch so? @Äbäläfuchs: Schau mal in den Artikel, da gibt's einige Bilder. Ich wollte eben nur Marbach III als Motiv, und da ist das aus meiner Sicht der geeignetste Punkt. Die anderen Ansichten haben jeweils irgendwelche Häuschen oder Straßenlaternen im Vordergrund. Grüße, -- Felix König ✉ Artikel Portal 20:26, 26. Apr. 2010 (CEST)
- Wenn ich mit der Maus auf die Kante klicke und dann anfange zu scrollen, dann merke ich wie der Schlot erst der Maus folgt und dann allmählich nach rechts wegzieht. Es ist nur minimal. Hast du das Bild aufgerichtet? Wenn ja wundert es mich nicht. Da habe ich bei diesen Bildern immer das Gefühl einen Knick in der Pupille zu haben, da die Perspektive nicht mehr stimmt. -- 20:28, 26. Apr. 2010 (CEST)
- Stimmt, jetzt sehe ich es auch. Nein, wie oben beschrieben: Das Bild ist so direkt aus der Kamera, nichts nachbearbeitet (also auch nicht aufgerichtet). Grüße, -- Felix König ✉ Artikel Portal 20:32, 26. Apr. 2010 (CEST)
- @Felix: Wie gesagt, ich kenne die Gegebenheiten vor Ort nicht und wenn das so ist, glaube ich dir. Lass dir einfach gesagt sein: alleine von der Bildgestaltung her ist es gut, nur Qualität ist nicht so gut im Vergleich zu anderen exzellenten Bildern. Gruss, --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 20:33, 26. Apr. 2010 (CEST)
- @Felix, das Bildchen müßte 0,3° nach links gedreht werden, dann wäre die Esse (so werden die langen und großen Schornsteine in der Industrie genannt) geradegerückt. Ich kann es evtl. für Dich erledigen, wenn Du magst? Ansonsten eine solide Aufnahme. Aber die Bildgestaltung ... hier gibt es meinerseits nur ein Stichwort: Goldener Schnitt. Viele Grüße, --Alchemist-hp 21:05, 26. Apr. 2010 (CEST)
- Hmmm, das ist ein Kraftwerk, da spricht man für gewöhnlich nicht von einer Esse.</offtopic> 0,3°, bist du sicher? Du kannst es gerne drehen, wenn du willst. Gestaltungstechnisch kann ich nur sagen: Mag sein, aber von dieser Position aus (bei der man am meisten vom Kraftwerk sieht), ist da nicht mehr zu machen. Grüße, -- Felix König ✉ Artikel Portal 21:08, 26. Apr. 2010 (CEST)
- Die 0,3° sind durch ausprobieren bei der Ausrichtung des Schornsteines am Bildschirmrand entstanden. Ich drhe dann mal das Bild und lade es drüber, OK? Die Gegebenheiten vor Ort kenne ich auch nicht, aber man hätte etwas zoomen und dann stitchen können. Das hätte eh deutlich mehr, der auch bemängelten, Schärfe ergeben. Grüße, --Alchemist-hp 21:17, 26. Apr. 2010 (CEST)
- OK, dann mach mal ;-) Stitching bot sich in diesem Fall eher nicht an, da wäre das Fokussieren extrem aufwändig geworden. Grüße, -- Felix König ✉ Artikel Portal 21:18, 26. Apr. 2010 (CEST)
- Dann machst Du was falsch. Einmal fokussieren den Fokus feststellen (Autofokus abschalten) und dann das Panorama aufnehmen. --Dschwen 21:22, 26. Apr. 2010 (CEST)
- OK, dann mach mal ;-) Stitching bot sich in diesem Fall eher nicht an, da wäre das Fokussieren extrem aufwändig geworden. Grüße, -- Felix König ✉ Artikel Portal 21:18, 26. Apr. 2010 (CEST)
- Ups, sorry, das Drehen ist doch Unsinn, ich habe die perspektivische Verzerrung außer acht gelassen. Der Schornstein ist gerade! --Alchemist-hp 21:20, 26. Apr. 2010 (CEST)
- Habe ich doch irgendwie gedacht. Na ja, wenn du im oberen Bereich etwas mehr Schärfe hinkriegen würdest, wäre das auch gut :-D Grüße, -- Felix König ✉ Artikel Portal 21:22, 26. Apr. 2010 (CEST)
- Stativ einpacken, noch mal hinfahren, Autofokus seine Sache machen lassen ;-), Zeit lassen, Bildreihen machen und verschiedene Perspektiven ausprobieren; dann wird das was. Bei der verwackelten Spitze ist wohl fälschen sinnlos – leider. Viele Grüße --kaʁstn 21:52, 26. Apr. 2010 (CEST)
- Darf ich den Autor mal fragen, ob er bei dieser Aufnehme ein Filter auf seinem Objektiv hatte, und wenn ja, welches? Danke. --Cornischong 01:54, 27. Apr. 2010 (CEST)
- @Carschten: Stativ wäre auf dem Fahrrad etwas schwierig geworden, ansonsten natürlich. Autofokus war in Betrieb. @Cornischong: Nein, ich habe keinen Filter verwendet. @Quartl: Das Gerüst, das den Großteil der Aufnahme "verdeckt", ist wie gesagt Dauerzustand, daher sehe ich darin eigentlich kein Problem. Grüße, -- Felix König ✉ Artikel Portal 20:55, 28. Apr. 2010 (CEST)
Berliner Siegessäule beim Festival of Lights 2009– 28. April bis 12. Mai
- Vorgeschlagen und Mathias 16:22, 28. Apr. 2010 (CEST)
Mathias 17:31, 28. Apr. 2010 (CEST)
Info:Habe soeben eine neuere Bearbeitung des Bildes hochgeladen mit ein bisschen verbesserter Ausleuchtung. Da ja noch keiner abgestimmt hat sollte es ja nich weiter stören aber eventuell doch Cache leeren. --- Abstimmung
- Wiki Gh! 18:46, 28. Apr. 2010 (CEST) Pro --super Foto
- Acco 21:16, 28. Apr. 2010 (CEST) Pro --Leucht, leucht.--
- Stefan »Στέφανος« ‽ 21:17, 28. Apr. 2010 (CEST) Pro --
- Brackenheim 21:27, 28. Apr. 2010 (CEST) Pro --
- Steindy 21:30, 28. Apr. 2010 (CEST) Neutral – An sich eine tolle Fotocollage mit herausragender Schärfe und Detailtreue, die durch die Überstrahlungen im unteren Bereich negativ beeinflusst wird. Auch das Gewirr der Autobeleuchtungen ist störend. Nahezu untragbar finde ich die Dateigröße des Bildes. 21,69 MB für die Ansicht herunterzuladen müssen ist selbst für DSL-Benutzer schlichtweg unzumutbar. Nur wegen der Abbildungsqualität gibt es dafür kein Kontra. --
- Felix König ✉ Artikel Portal 21:49, 28. Apr. 2010 (CEST) Pro - schon extrem riesig, aber super. --
- vorläufig Alchemist-hp 23:44, 28. Apr. 2010 (CEST) Kontra. die Dateigröße ist absolut unnötig. (siehe oben: Qualitätsmerkmale: Dateigröße soll passend ausgewählt sein). Auf 95% JGP Kompression setzen und man erhält weniger als die Hälfte an Dateigröße, somit praktisch ohne Qualitätsverlust. Na ja, die beiden Gespenster unten und die Autolichter-Lichtspuren stören schon etwas. --
- Technisch prinzipiell super, aber mir ist einfach der Beschnitt zu knapp, außerdem kippt das Ganze etwas nach hinten weg. Zudem ausgefressene Spitzlichter im Sockelbereich, mit den Autos kann man bzw. muss man leben. Da es sich aber um ein wiederholbares Motiv handelt, vor den genannten Mängeln leider knapp Doenertier82 00:12, 29. Apr. 2010 (CEST) Kontra. --
- Corran Horn 08:44, 29. Apr. 2010 (CEST) Neutral ich kann mich mit dem motiv nicht richtig anfreunden, aber da es auch kein schlechtes foto ist, gibts auch kein contra --
- Cornischong 08:47, 29. Apr. 2010 (CEST) Kontra: 21 MB für einen Lichterpudding (unterer Teil), nein, danke.--
- Felidaey 10:04, 29. Apr. 2010 (CEST) Kontra ein sehenswertes Bild, aber der untere Teil und die Seiten stören mich zu sehr, deshalb contra --
- Diskussion
Azure Window, Gozo – 28. April bis 12. Mai
- Auf die Gefahr hin, mich als Bilderspammer unbeliebt zu machen, gleich noch ein Versuch. Das Bild zeigt das berühmte Azure Window nahe San Lawrenz auf Gozo. Das Bild ist nicht gestitcht, es wurde kein Filter verwendet, es ist kein HDR (OK, sieht man, denke ich...) und wurde überhaupt nicht digital nachbearbeitet. Der Himmel sollte eigentlich blau genug sein, der Hintergrund ist dadurch zwar nicht extrem spannend, aber ich denke, darauf kommt es nicht an. Einen Artikel liefere ich demnächst vielleicht nach, das Bild ist auf jeden Fall im Ortsartikel eingebunden. Neutral, da Eigenvorschlag. -- Felix König ✉ Artikel Portal 21:56, 28. Apr. 2010 (CEST)
- Abstimmung
- Erstmal Dschwen 22:30, 28. Apr. 2010 (CEST) Kontra, schief. --
- -- SehenswertCorran Horn 08:45, 29. Apr. 2010 (CEST)
- Felidaey 10:15, 29. Apr. 2010 (CEST) Kontra das Mittelmeer fliesst nach rechts ab (interessant: auch andere Fotografen haben damit Mühe, siehe Google Bildersuche) und es gäbe noch interessantere Standpunkte für eine besser Komposition: für mich ist es zu nahe, es fehlt Umgebung --
- [1] etwa in der Mitte) :-). --Quartl 10:22, 29. Apr. 2010 (CEST) Kontra - erinnert mich irgendwie an Paulchen Panther (
- Cornischong 13:52, 29. Apr. 2010 (CEST) Kontra:Sehr witzig; um 2,33 Grad (!!) schief. Ich frage mich, wieso jemand solch ein Bild hier vorführen will. --
- WikiRobbe 14:52, 29. Apr. 2010 (CEST) Kontra sieht irgendwie komisch aus (negativ komisch) !--
- Brackenheim 16:00, 29. Apr. 2010 (CEST) Kontra --
- Diskussion
- siehe Wiki Mail. Viele Grüße, --Alchemist-hp 01:57, 29. Apr. 2010 (CEST)
- Sehr witzig; um 2,33° Grad (!!) schief. Ich frage mich, wieso jemand solch ein Bild hier vorführen will. --Cornischong 08:36, 29. Apr. 2010 (CEST)
- also ich habe es um 2,5° nach links gedreht, sieht dann auch horizontal aus. @Cornischong: beides: ° und Grad ist doppeltgemoppelt, eine Angabe reicht ;-) --Alchemist-hp 11:26, 29. Apr. 2010 (CEST)
- @Felidaey: Weil sich wahrscheinlich der meisten Leute Augen in solch einer Aufnahmesituation auf einen Mittelwert zwischen den beiden «Horizontalen» einlassen → bewusster schauen. --Хрюша ?? 13:06, 29. Apr. 2010 (CEST)