Benutzer Diskussion:Renamed user 09876576/Versionsgeschichtenarchiv 1

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. April 2010 um 12:56 Uhr durch Renamed user 09876576 (Diskussion | Beiträge) (Sonderzeichen in Lemmata). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Alofok in Abschnitt Sonderzeichen in Lemmata

in sachen bilder von vor zwei wochen

kümmere dich darum. die "dann bin ich halt weg/inaktiv/deaktiviert bis niemand mehr daran denkt"-geschichte hast du jetzt wirklich schon so zwei, drei mal zu häufig gebracht. klick! --JD {æ} 13:47, 2. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

erledigt. --alofokSprechzimmer 14:06, 2. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

das ist zeuge deiner unreifheit. wenn du noch nicht mal derart grundsätzliches verstanden hast... unfassbar. --JD {æ} 14:12, 2. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Und schon wieder spielt hier jemand wieder rum wie eine Kindergartenerzieherin. --alofokSprechzimmer 15:30, 2. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
passend zum unerwachsenen, kindischen verhalten anderer. --JD {æ} 15:31, 2. Apr. 2 (CEST)
Ebenfalls kindisch und das Ratespiel bei Sockenpuppen. --alofokSprechzimmer 15:34, 2. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
hauptsache du weißt, wo du dich hier gewinnbringend einbringen kannst. --JD {æ} 15:43, 2. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Hauptsache deine Sperrwillkür ist effektiv. --alofokSprechzimmer 16:15, 2. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
testest du jetzt aus, wie weit du gehen kannst, bevor ich WP:VM "zu rate" ziehe? --JD {æ} 16:53, 2. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Was bringt denn die VM? --alofokSprechzimmer 16:40, 12. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Schnittiges Bildchen

Moin, Alofok. Ohne mich in euren Disput zu vertiefen: Ganz schlau werde ich aus dem SLA immer noch nicht. Bist nicht Du selbst der Hochlader/Ersteller, den „Lizenzen und weitere rechtliche Verhältnisse nicht interessiert“ haben? Und wenn OTRS das (wieder) freigegeben hat, würde ich mich ja zunächst mit denen auseinandersetzen. Gruß von -- Wwwurm Mien Klönschnack 15:55, 2. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

AW siehe beim Bild. --alofokSprechzimmer 16:01, 2. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
meine antwort in dieser sache von vor zwei wochen: "danke für die mail. ich sehe, dass ein "andreas" dir erlaubt, ein bild irgendwo hochzuladen. ich sehe keine freigabe unter einer bestimmten lizenz. ich sehe kein wissen des urhebers darüber, welche weitergehenden rechte bis hin zur kommerziellen nutzung damit verbunden sind. ich sehe keinen konkreten wunsch, wie oder ob der urheber genannt werden möchte."
und nein, es gibt keine OTRS-freigabe bislang. die ist ja zu aufwendig. und nein zum zweiten, alofok ≠ "andreas". --JD {æ} 16:00, 2. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

entfernung quellen

ich bitte dich – was soll sowas? wenn es ein reines format-/syntax-problem gibt, so korrigiere es, hilf dem neu-autoren oder lasse die finger einfach komplett davon. eine löschung der quellenangabe kann's doch wirklich nicht sein!? und nein, die anführung des kompletten buches unter "Lexigraphische Einträge" hat nichts mit einer quellenangabe zu tun. --JD {æ} 17:04, 2. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hauptsache dass du mich als Anfänger gehetzt hast. --alofokSprechzimmer 16:44, 12. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ähhh

Was soll dieser Baustein oben jetzt genau? Meinst du das ernst? Gruss, --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 17:43, 2. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Abstimmung

Hallo, ich bitte dich hier abzustimmen. -- Ich, Glugi12, helfe dir gerne... Pro / Contra 16:43, 8. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Problem mit deiner Datei

Hallo Alofok,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:04, 14. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Problem mit deiner Datei

Hallo Alofok,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:01, 19. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

kompakt-/mittelklasse?

was macht denn nu den 440er zu einem mittelklassewagen auf einmal? --JD {æ} 22:47, 19. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Es handelt sich um eine Absprache zwischen 3 Benutzern. Bei dieser Absprache warst du nicht da. --alofokSprechzimmer 22:48, 19. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
WP:Absprache kenne ich noch nicht, WP:Q und WP:KTF hingegen aber schon. warum also nicht entsprechende quellen liefern? --JD {æ} 22:53, 19. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
(BK) ...und den hier zu einem kompakten? warum ist der 742er nun ein 105/120/125/130/135/136, gehört nicht mehr "nur" zur unteren, sondern zur "normalen" mittelklasse? noch einmal das gleiche. auf ein drittes. --JD {æ} 22:53, 19. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Typische Kindergartentante. Finde mir Belege und pasta. --alofokSprechzimmer 22:56, 19. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
(BK) ich verbitte mir "kindergartentante" und ähnliche dämlichkeiten. das teilte ich dir schon mehrfach mit, zuletzt in sachen "schätzelein"/"bub" vor einem knappen monat [1]. --JD {æ} 23:08, 19. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Info. --alofokSprechzimmer 22:57, 19. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Alofok, auch Dich möchte ich bitten, sachlich zu bleiben. Danke --Catfisheye 23:01, 19. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Wollte ich auch gerade sagen. Beide. --Marcela   23:06, 19. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
(BK) jo, ich seh da eine diskussion. gibt's denn keine quellen für sowas? einteilung irgendeiner behörde z.b.? bericht einer fachzeitschrift? --JD {æ} 23:08, 19. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Die Tschechoslowakische Motor-Revue hat das öfters thematisiert, ich habe allerdings keine der Hefte. Die werden bei Ebay munter gehandelt. --Marcela   23:19, 19. Apr. 2010 (CEST) PS: "Kompaktklasse" war in der DDR unbekannt.Beantworten
Glücklicher Weise kenne ich jemanden aus Flickr, der zahlreiche Zeitschriften über Automobile aus den RGW-Staaten besitzt. Ich habe ihn gebeten, Seiten mit der Klassifizierung hochzuladen. Falls es was neues zu berichten gibt, wird man von mir hören. --alofokSprechzimmer 22:25, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
na, das ist doch mal was handfestes! --JD {æ} 22:53, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

By the way: JD könntest du bitte meine Benutzerseite entsperren. Vielen Dank. --alofokSprechzimmer 22:56, 20. Apr. 2010 (CEST) Beantworten

ist wieder offen. --JD {æ} 23:19, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Es ist sicher illusorisch, daß wir eine TGL-Definition oder was ähnliches finden werden. Was wir bestenfalls finden, sind journalistische Eingruppierungen. Gleiches gilt auch für heutige Gruppierungen, da gibts auch keine DIN oder ähnliches. Was also machen? Ist in dem Fall "Auto-BILD" eine reputable Quelle als auflagenstärkste Zeitung? Ich würde mich da nicht festlegen wollen. Ist doch eh alles total schwammig, ein Golf-I würde heute höchstens noch als Kleinwagen durchgehen. Das Ganze wird immer streitbar sein. --Marcela   23:48, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
@JD: Danke für die Entsperrung.
@Ralf: Es geht ja um die Einordnung von damals, nicht die von heute. Deswegen heißt es ja "die freie Enzyklopädie". Die Leute vom KBA haben auch keine festen Richtlinien zur Kategorisierung (soweit ich gut informiert bin). --alofokSprechzimmer 14:57, 21. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Datei:Trekka nz.jpg

Hallo Alofok,

wenn du Bilder von flickr hochlädst, dann verlinke bitte auch das entsprechende Bild ([2]). Zudem ist bei diesem Bild nicht ersichtlich, dass der Urheber der von dir gewählten Lizenz zugestimmt hat. Gruß --Isderion 17:53, 21. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Isderion, ich habe die fehlenden Daten nun nachgetragen. Ich habe mit dem Urheber den E-Mail Kontakt gepflegt, er wird innerhalb von wenigen Tagen die Erlaubnis an unsere Kollegen schicken. Gruß, --alofokSprechzimmer 20:50, 21. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Bild

Ist Datei:Burg Ehrenfels.JPG so besser? Habe mal noch zugeschnitten. Gruss -- Ich, Glugi12, helfe dir gerne... Pro / Contra 11:20, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Schon besser. Ich kenne mich dort zwar nicht mit den landschaftlichen Gegebenheiten aus, jedoch denke ich mir, die Ansicht von der Wiese (in diesem Fall hinter der Burg) wäre auch gut. Eine Ansicht wie diese wäre im Herbst, oder noch vor der Begrünung der Bäume schön, man würde nämlich das gesamte Bauwerk zu sehen bekommen. Gruß, mit Eszett! --alofokSprechzimmer 16:22, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Wobei auf dem vom Feld aus sieht man nicht die ganze Anlage. Auf meinm ist die ganze Anlage zu sehen. Es ist die beste Fotoposition. Bin mehrmals um das Gebäude glaufen. *Uuuuf*. Gruss -- Ich, Glugi12, helfe dir gerne... Pro / Contra 19:08, 26. Apr. 2010 (CEST) PS: Danke für die positive BewertungBeantworten
Hab ich mir beinahe Gedacht. Die sollte die Bäume fällen, die waren niemals bei einer Burganlage vorhanden. Vielleicht mit einem Hubschrauber? Eine Vogelperspektive ist immer toll :-P. Ich denke, dass dir das 'rum rennen nicht geschadet hat. Bitte schön. --alofokSprechzimmer 19:14, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Jap ich rufe nächstes Mal der REGA an. :) Aber ist das obengenannte Foto gut, oder was kann man noch verbessern? Hat es Chancen bei KEB? Gruss -- Ich, Glugi12, helfe dir gerne... Pro / Contra 19:24, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Mach das! Es ist gut, aber ich bezweifle die Chance bei einer KEB. Im Hintergrund gibt es eine zu starke Rauschkulisse. Die "wahren" KEBler würden noch weitere Fehler finden. Am Besten zu fragst bei den DÜBlern nach. Ich bewerte grundsätzlich Bilder nach der Objekt-Position, Relevanz, allgemeinen Qualität. Ich suche nicht nach der Nadel im Heuhaufen. Gruß, --alofokSprechzimmer 19:49, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Zufall oder nicht?

Zuerst mein JWP-Logo-Vorschlag, dann, eine Minute später dann deiner. Meiner ist gerade etwas entstellt, bin gerade bei den Reparturen. Das nenn ich Zufall :) Grüße, Niemot | 18,78 krieg' ich Bewertung 20:30, 27. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hmm...Zufall...Ja, Zufall. Nur "etwas" enstellt? Ne, sieht doch ganz ordentlich aus. Bei meinem kannst du noch ein bisschen mit den Schatten und Farben spielen ;-). --alofokSprechzimmer 20:32, 27. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
FYI: Logo ist repariert. Grüße, Niemot | 18,78 krieg' ich Bewertung 21:42, 27. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

ähm

Nur für die Benutzerseiten von Alofok Only for use by Alofok - geht gar nicht. Das Bild hätte ich, unabhängig von deinem SLA, schon aufgrund dieser "Einschränkung" gelöscht. Grüße -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 21:58, 27. Apr. 2010 (CEST) Hallo Nolispanmo, erstmals danke für das Löschen. Ich wüsste keinen Grund warum ein Zweiter oder Dritter diese Datei verwenden sollte, daher war die Einschränkung trotzdem sinnlos. In Zukunft werde ich darauf verzichten. --alofokSprechzimmer 18:36, 28. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Sonderzeichen in Lemmata

Hallo Alofok ! Hm soll ich meckern - soll ich weinen - soll ich jubeln ? Du hast mit diesem Edit Sonderzeichen in die Verlinkung der Lemmata eingefügt. Ich würde gern mal Deine Meinung dazu hören, weil ich in dem Editkommentar nichts entnehmen konnte. Besten Gruß Tom 22:09, 28. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Tom. Ich habe einfach diese Häckchen dazu gegeben. Grund: Sie gehören dazu. Es ist ein tschechischer Name, das "S" mit Häckchen wird wie ein "SCH" ausgesprochen, daher Schkoda und nicht Skoda. Mehr werde ich mich dazu auch nicht äußern. Gruß, --alofokSprechzimmer 22:50, 28. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Lieben Dank für Deine Antwort. Hintergrund ist, das ich mich intensiv mit den Namenskonventionen der Waffen beschäftige - und ach - natürlich sind da Sonderzeichen in Lemmata immer ein "Zankapfel" . Da es hier nun (nur) im Artikel geschehen ist und die Weiterleitungen (soweit ich gesehen habe) nicht beeinträchtig sind, will ich auch nicht mäkeln. Im Grunde bin ich bei Dir da den Artikel die Originalbezeichnung zusteht - solange der Leser mit der Suche der Lemmata nicht über die Sonderzeichen stolpert kann das so beibehalten werden. Freundlichen Gruß Tom 23:22, 28. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Oooch menno gerade sehe ich das Du Dich auch am Verschiebebahnhof betätigt hast. Bei aller Freundschaft ... meinst Du nicht das sowas mit dem Fachbereich - in diesem Fall das Portal:Waffen abgesprochen werden sollte. *grummel* Gruß Tom 23:40, 28. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Es muss nirgends etwas angesprochen werden. Es gibt ja Weiterleitungen die den Leser automatisch weiterführen. Wenn er den Suchbegriff ohne Sonderzeichen eingibt, kommt er genauso an das Ziel. Gruß, --alofokSprechzimmer 12:56, 29. Apr. 2010 (CEST)Beantworten