Militärrealgymnasium

„Bundesoberstufenrealgymnasium an der Theresianischen Militärakademie“ (österreichisches Gymnasium mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. April 2010 um 23:23 Uhr durch Der Polizist (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Militärrealgymnasium (MilRG) (Langform: Bundesoberstufenrealgymnasium an der Theresianischen Militärakademie) ist ein Oberstufenrealgymnasium mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt, welches an der Theresianischen Militärakademie eingerichtet ist. Der Schule angeschlossen ist ein militärisch geführtes Internat.

Militärrealgymnasium - Bundesoberstufenrealgymnasium an der Theresianischen Militärakademie
Schulform Bundesoberstufenrealgymnasium
Gründung 1965
Adresse Burgplatz 1
Ort Wiener Neustadt
Bundesland Niederösterreich
Staat Österreich
Koordinaten 47° 48′ 31″ N, 16° 14′ 40″ OKoordinaten: 47° 48′ 31″ N, 16° 14′ 40″ O
Träger Bund
Website www.milrg.at

Geschichte

Das MilRG wurde 1965 gegründet, in erste Linie zur Qualifikation zukünftiger Berufs- und Milizoffiziere. Zusammen mit dem Bundesrealgymnasium für Berufstätige (für Soldaten) (BRGfB), welches bereits 1959 unter dem Namen Bundesoberrealschule gegründet wurde, bildet das MilRG seit 19. März 1969 das Schulbataillon des Bundesheeres. Das Schulbataillon ist in der Daun-Kaserne untergebracht.

Schule und Internat

Die Auswahl der Schüler, welche nach der Aufnahme als Zöglinge bezeichnet werden, erfolgt durch eine Kommission. Es müssen gewisse Anforderungen in sportlicher, medizinischer und schulischer Hinsicht erfüllt werden. Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt in der verpflichtenden vormilitärischen Ausbildung als Grundstein für eine weitere Karriere beim Bundesheer. Für männliche Zöglinge ist außerdem die Belegung des Vollinternats verpflichtend, weibliche Absolventen können sowohl im Vollinternat, als auch gegebenenfalls im Halbinternat untergebracht werden. Der Unterricht wird sowohl von militärischen als auch zivilen Lehrern durchgeführt, während die Erziehung im Internat vom Schulkommandanten, den Kompaniekommandanten, den Erzieheroffizieren und Funktionsunteroffizieren wahrgenommen wird.

Schulpartnerschaften

Derzeit bestehen Schulpartnerschaften mit folgenden Militärschulen: