The Beth Edges

österreichische Band
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. April 2010 um 13:46 Uhr durch Josh7679 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Musik-Wiki exportiert. --XenonX3 - (:±) 20:43, 23. Apr. 2010 (CEST)
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion

Bisher nur Singles und EPs, das reicht nicht zur Relevanz, -- Johnny Controletti 17:06, 23. Apr. 2010 (CEST)


The Beth Edges
Datei:Bethedges linz 03.jpg
Allgemeine Informationen
Herkunft
Genre(s) Indie-Rock, Britpop, Alternative Rock, New-Wave
Aktive Jahre
Gründung 2007
Auflösung
Website http://www.thebethedges.com/
Aktuelle Besetzung
Tobias Gruenzweil
Gitarre
Gabriel "Gabs" Woeginger
Florian Palmsteiner
David "Dave" Fuehrer
Datei:Thebethedges workthingsout.png
The Beth Edges (Work Things Out 2009)

The Beth Edges ist eine vierköpfige Indie-Rock, Britpop Band aus Wien in Österreich.

Bandgeschichte

The Beth Edges wurde im Jahr 2007 in Linz, Oberösterreich von Sänger Tobias Gruenzweil, Schlagzeuger David Fuehrer und Gitarrist Gabriel Woeginger, die sich schon aus Schulzeiten kannten, gegründet. Ein halbes Jahr später stieg Florian Palmsteiner als Bassist ein. Interviews zufolge wurde die Band nach einem Mädchen benannt. Mit ihrem Musikstil ähneln sie Bands wie The Kooks, The Hives oder Mando Diao.

Im Februar 2008 spielten The Beth Edges ein Konzert in St.Pölten, Niederösterreich wo sie von Mitarbeitern der Management und Booking - Agency Teamrider United (ehemalig DDG Music) entdeckt und wenig später unter Vertrag genommen wurden. Im Dezember des selben Jahres veröffentlichten The Beth Edges ihre erste EP Time mit dessen gleichnamiger Single sie das erste mal vom Österreichischen Alternativ-Radiosender FM4 gespielt wurden. Ein Jahr darauf, im April 2009 erschien ihre zweite EP mit dem Titel I Guess. Zu der gleichnamigen Single produzierten sie auch ihr erstes Musikvideo. Nur drei Monate später erschien die dritte EP Work Things Out und Im März 2010 die vierte EP I Can't Believe It. Die Musikvideos zu "I Guess", "Work Things Out" und "I Can't Believe It" wurden vom österreichischen Musiksender GoTV gespielt und stiegen in dessen Charts ein. Alle bisherigen Veröffentlichungen erschienen unter dem Label Acute Music und wurden von Produzenten Paul R. Wallner produziert und aufgenommen.


Im Oktober 2008 spielten The Beth Edges als Support für The Wombats und im Frühjahr 2009 als Vorband von Razorlight was ihnen schnell zu einem größeren Bekanntheitsgrad verhalf.

Das Konzept der EP

The Beth Edges hatten von Beginn an nicht vor ein Album zu produzieren. Man wagte stattdessen den Versuch alle 3 Monate eine neue EP zu veröffentlichen was sich schnell als sehr produktives Konzept bewies. Im Zusammenspiel mit einem zum Sammeln anregenden Grafiklayout jeder EP waren The Beth Edges somit ständig präsent, was ihnen in kürzester Zeit einen stetig wachsenden Bekanntheitsgrad verschaffte. Somit wurden innerhalb eines Jahres vier Singles ausgekoppelt und 3 Musikvideos produziert. Die Band hat bisher vier EPs mit jeweils 3 Tracks veröffentlicht, die im Mai 2010 gemeinsam als limitiertes Sammelalbum veröffentlicht werden sollen.


Diskografie

EP's

  • Time (2008)
  • I Guess (2009)
  • Work Things Out (2009)
  • I Can't Believe It (2010)

Singles

  • I Guess (2009)
  • Work Things Out (2009)
  • I Can't Believe It (2010)

Videographie

  • I Guess (von der EP I Guess - 2009)
  • Work Things Out (von der EP Work Things Out - 2009)
  • I Can't Believe It (von der EP I Can't Believe It – 2010)