Kyrillisches Alphabet

Buchstabenschrift vorwiegend slawischer Sprachen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. August 2002 um 03:56 Uhr durch Wst (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das kyrillische Alphabet wird in vielen slawischen Staaten verwendet.

Es wurde im 10. Jahrhundert am Hof des bulgarischen Zaren Simeon des Großen durch Kliment von Ochrid, einem Schüler Kyrills, entwickelt. Die meisten Buchstaben wurden aus dem griechischen Alphabet übernommen oder abgeleitet. Für Laute, die im Griechischen nicht vorkamen, wurden Zeichen aus der glagolitischen Schrift (Glagolica) verwendet, die vom griechischen Mönch Konstantin, der später den Namen Kyrill annahm, entwickelt wurde. Nach ihm wurde die kyrillische Schrift benannt, obwohl sie sich sehr von der glagolitischen Schrift unterscheidet.

Heute werden Russisch, Ukrainisch, Weißrussisch, Bulgarisch, Serbisch und Mazedonisch mit kyrillischen Zeichen geschrieben. Die Alphabete der einzelnen Sprachen sind im wesentlichen gleich, unterscheiden sich nur durch einige wenige Zeichen, ähnlich wie auch in der lateinischen Schrift manche Sprachen Sonderzeichen eingeführt haben, z.B. Umlaute.


GrossKleinBezeichnungLauttypical SAMPA value¹
АаAah/a/
БбBeb/b/
ВвVev/v/
ГгGheg/g/
ДдDed/d/
ЕеYeyeh/jE/
ËëYoyoh/jO/
ЖжZhezh/Z/
ЗзZez/z/
ИиIee/i/
ЙйShort Iy/j/
КкKak/k/
ЛлEll/l/
МмEmm/m/
НнEnn/n/
ОоOo/o/
ПпPep/p/
РрErr/r/
СсEss/s/
ТтTet/t/
УуUoo/u/
ФфEff/f/
ХхHakh/x/
ЦцTsets/ts/
ЧчChech/tS/
ШшShash/S/
ЩщShchashsh /Sj/
ЪъHard SignN/A² neutralizes palatalization
of preceding consonant
ЫыYeryih(IPA upside-down m)
ЬьSoft SignN/A² /j/ - palatalization
ЭэEeh/E/
ЮюYuyoo/ju/
ЯяYayah/ja/

Tabelle übernommen aus intern. Wikipedia; Bezeichnungen noch nicht übersetzt.


/Diskussion