Röstfein

deutsche Kaffeemarke
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. April 2010 um 12:40 Uhr durch TJ.MD (Diskussion | Beiträge) (umgestellt und gestrichen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Röstfein ist eine deutsche Kaffeemarke. Sie gehört der Röstfein Kaffee GmbH, die ihren Unternehmens- und Produktionssitz in Magdeburg (Sachsen-Anhalt) hat. Röstfein ist eine 100%ige Tochter der ostdeutschen Zentralkonsum eG. Das Unternehmen beschäftigt rund 130 Mitarbeiter. Bekanntestes Erzeugnis ist die Kaffeesorte RONDO Melange, die zu den bedeutendsten und beliebtesten ostdeutschen Genussmitteln zählt.

Logo der Firma Röstfein
Logo der Firma Röstfein

Geschichte

Obwohl der Name Röstfein erst 1960 in der DDR als Warenzeichen eingetragen wurde, reicht der Ursprung der Marke bis in die Anfänge des letzten Jahrhunderts zurück. 1908 begannen die Bauarbeiten für die heutige Kaffee-Rösterei in der Magdeburger Hafenstraße. Inhaber und Betreiber waren seinerzeit die Kathreiners Malzkaffeefabriken, die mit Kaffeewerken weltweit zu den bedeutendsten Malzkaffeeherstellern der damaligen Zeit zählten. Bis 1945 liefen im Magdeburger Werk die Malzkaffeesorten „Kneipp Malzkaffee“ und „Linde“ vom Band.

Nach Ende des Zweiten Weltkrieges wurde das Magdeburger Kathreiners Kaffeewerk enteignet. Die Malzkaffeeproduktion lief weiter. 1947 übernahm schließlich der Verband der Konsumgenossenschaften die Fabrik. Mit den neuen Betreibern begannen auch neue Zeiten für die Rösterei. 1954 wurde erstmals echter Bohnenkaffee geröstet, der im gleichen Jahr unter neuem Markennamen Röstfein auf den Markt kam.

Röstfein war schon in der DDR die bekannteste Kaffee-Dachmarke. In den 70er Jahren wurden in Magdeburg und den sechs weiteren Röstereien der DDR jährlich etwa 50.000 Tonnen verschiedener Kaffeesorten wie z. B. RONDO, MONA und KOSTA hergestellt. Doch obwohl Kaffee mit Preisen von etwa 40 DDR-Mark pro 500 Gramm ein seltener Luxusartikel (vgl. DDR-Kaffeekrise) war, reichte die Menge nicht, um den Bedarf der DDR-Bürger zu deckenn. Aus dieser Not heraus entwickelte man im Röstfein-Werk Magdeburg 1982 eine besonders sparsame und bis heute einmalige Röstmethode: das Wirbelschicht-Röstverfahren. Dabei wurden die Bohnen nicht mehr wie bislang in der Trommel geröstet, wo stets ein wertvoller Teil verbrannte, sondern schwebend in heißem Wasserdampf. Die Erfindung trug zur quantitativ besseren Versorgung mit Bohnenkaffee bei und sicherte wenige Jahre später auch das Überleben der Marke.

 
Straßenbahn in Schwerin mit Röstfein-Vollwerbung

Nach der Wende 1990 stand das Unternehmen Röstfein vor dem Aus. Die Kaffeesorten RONDO, MONA & Co. verschwanden aus den Regalen der Supermärkte. Weil der Appetit der ehemaligen DDR-Bürger erst einmal den westlichen Kaffeemarken galt, kämpften die sieben DDR-Röstereien ums Überleben. Nur eine von ihnen schaffte es. Auch dank der neuartigen Wirbelschichttechnik blieb die Magdeburger Rösterei marktfähig. Bis 1996 produzierte Röstfein weiter Kaffee, jedoch nicht unter eigenem Namen. Vor allem durch die Produktion für Industriekooperationen konnte Röstfein am Markt bestehen.

1997 entschied sich Röstfein für die Wiedereinführung von RONDO Melange. Im Laufe der folgenden Jahre brachte die Rösterei weitere traditionelle Sorten wie MOCCA Fix, MONA und „im nu“ wieder auf den Markt. Die Kaffeespezialität RONDO Melange, veredelt mit kandierten Bohnen, ist heute das absatzstärkste Produkt des Unternehmens.

Das Wirbelschicht-Röstverfahren, das 2002 modernisiert wurde und mit dem seitdem gleichzeitig geröstet und kandiert werden kann, ist bis heute einmalig auf der Welt.

Röstfein Kaffees werden vor allem in Ostdeutschland und zunehmend auch in Westdeutschland getrunken. Außerdem exportiert Röstfein seine Produkte in die Niederlande, nach Belgien, Luxemburg, Spanien, Griechenland, Dubai, Polen, Ukraine, Litauen, Lettland, Russland, Slowakei, Rumänien, Namibia, Ägypten und an die Elfenbeinküste.

Produkte

Folgende Kaffeesorten werden unter der Dachmarke Röstfein geführt:

  • RONDO Melange
  • RONDO Melange Entcoffeiniert
  • RONDO Cappuccino
  • RONDO Cappuccino Diät
  • MONA Gourmet
  • MOCCA FIX Gold
  • MOCCA FIX Melange
  • KOSTA Espresso
  • O’ VERDE Bio-Kaffee
  • im nu original (Malzkaffee)
  • im nu milch & honig (Malzkaffee)
  • im nu schoko (Malzkaffee)
  • Café mokka
  • Café mild
  • Café entcoffeiniert

Literatur

Röstfein - Ein Unternehmen als Synonym für starken (Ost-)Kaffee. (S. 150-154) In: Zschiesche, Arnd/Errichiello, Oliver: Erfolgsgeheimnis Ost. Survival-Strategien der besten Marken - Und was Manager daraus lernen können. Gabler Verlag, 2009. ISBN 978-3-8349-1615-0

Quellen

Koordinaten: 52° 8′ 57″ N, 11° 39′ 33″ O