Airbus A318

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Juli 2005 um 17:07 Uhr durch Afromme (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Airbus A318 ist ein Passagierflugzeug der 100-Sitze-Kategorie, das vom europäischen Hersteller Airbus gebaut wird.

Die A318 ist das kleinste Mitglied der A320 Familie. Sie umfasst neben dem Basismodell Airbus A320 den etwas kürzeren Airbus A319 und die gestreckte Version, den Airbus A321. Alle vier Modelle basieren auf dem selben Design und können daher von den Piloten ohne weitere Schulung geflogen werden.

Es handelt sich um ein zweistrahliges Flugzeug mit einem Mittelgang in der Kabine. In einer typischen 2-2-Bestuhlung in der Business Class und 3-3-Bestuhlung passen 107 Passagiere in die Kabine. Bei dichtester Bestuhlung mit nur einer Klasse können 117 Passagiere mitreisen.

Das A318 Programm wurde 1999 aufgelegt, der Erstflug fand am 15. Januar 2002 statt. Diese kurze Entwicklungszeit erklärt sich daraus, dass die A318 lediglich eine verkürzte Modellabwandlung des A319 darstellt.

Es wurden bisher 61 Flugzeuge dieses Typs bestellt, 22 davon sind ausgeliefert (Quelle: Orders & Deliveries auf der Airbus Website, Stand 31. Mai 2005). Das jüngste Airbus-Modell, den "Baby Bus", fliegen derzeit die Fluggesellschaften Air France, Mexicana und die amerikanische Frontier_Airlines.

A318 bei der ILA 2002 in Berlin

Technische Angaben

Triebwerksmodelle

Abmessungen

  • Länge: 31,44 m
  • Flügelspannweite: 34,09 m
  • Höhe: 12,56 m
  • Rumpfdurchmesser 3,96 m
  • Flügelfläche 122,4 m²

Leistung

  • Höchstgeschwindigkeit: Mach 0.82
  • Durchschnittliche Reisegeschwindigkeit: 840 km/h
  • Maximale Anzahl Passagiere: 136
  • Anzahl Passagiere in einer typischen Zwei-Klassen-Bestuhlung: 107
  • max. Abfluggewicht (MTOW): 59.000 kg bis 68.000 kg
  • Reichweite: 2780 km bis 3705 km

Siehe auch: Liste von Flugzeugtypen