Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/alt4

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. April 2010 um 16:06 Uhr durch Geierkrächz (Diskussion | Beiträge) (Frankfurt am Main von der Deutschherrnbrücke – 20. April bis 4. Mai: c). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/alt4/Intro

Aktuelle Nominierungen

Bitte neue Nominierungen unten anfügen

Schloss Veitshöchheim – 13. April bis 27. April

 
Schloss Veitshöchheim
Abstimmung
Diskussion
  • mir wirkt das Drumherum ums Schloss zu körnig. Ich denke mal, dass ganze Bild und nicht nur das Gebäude wurde nachgeschärft, oder? Wenn alles geschärft wurde, könnte das besser gemacht werden. --kaʁstn 20:09, 13. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
    Hallo, ich habe da tatsächlich etwas nachgeschärft. Ich hätte jetzt eine Version die weniger nachgeschärft ist, bekomme sie aber nicht hoch. Wurde da kürzlich in Commons was geändert? Wenn ich dort unter Eine neue Version dieser Datei hochladen das neue Bild hochlade, werde ich zwar informiert, dass es ein Duplikat ist, kann es aber nicht überschreiben. Bricht jedesmal ab. An was kann das liegen? Grüße -- Rainer Lippert 22:43, 13. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Du musst gemäß dem eingeblendeten Commons-Hinweis oben (wird gerne ausgeblendet oder über css ganz entfernt) vor dem Hochladen den "Warnungen ignorieren"-Button ankreuzen, sonst bricht er ab. Viele Grüße --Orci Disk 00:40, 14. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hallo Orci, danke für den Hinweis. Jetzt hat es geklappt. Viele Grüße -- Rainer Lippert 08:14, 14. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
*grummel* und ich kämpf schon seit Tagen mit der Neue-Version-hochladen-Funktion und bin nicht weitergekommen… ;) Die neue Version wirkt auf jeden Fall schon mal besser. Trotzdem, sorry, hat es für mich leider nicht zum Pro gereicht. --kaʁstn 16:34, 14. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]



Ausbruch des Fimmvörðuháls - 17. April bis 1. Mai

 
Ausbruch des Vulkans Fimmvörðuháls
Abstimmung
Diskussion
Kein Problem, sorry! Wie hier schon erwähnt, ist es relativ schwierig, einen Vulkanausbruch derart abzulichten. Zudem ist der Kontrast zwischen glühendorangener Lava und dunkelblauem Himmel bemerkenswert. Ein actionreicher Vulkanausbruch, oder eine ruhige Momentaufnahme eines Naturschauspiels, welches es hierzulande nicht zu sehen gibt. Gruß --VinylVictim 18:38, 17. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich korrigiere: so einen Vulkanaubruch. Grüße, --Quartl 06:30, 19. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich verstehe immer noch nicht ganz. Ätna und Stromboli haben mehrmals täglich solche Ausbrüche zu bieten. Grüße, -- Felix König Artikel Portal 19:00, 19. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wenn Ätna und Stromboli mehrmals täglich solche Ausbrüche wie der isländische Vulkan bieten würden, wäre es wohl ziemlich duster in Europa und um Fluglärm würde man sich auch keine Sorgen mehr machen müssen ;-). --Quartl 20:37, 19. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]



Apollo 11 Fußabdruck – 17. April bis 1. Mai

 
Wohl bekanntester Fußabdruck der Welt
  • Vorgeschlagen und Pro, Nominierungsgründe: Es ist ein grandioses bild mit einem haufen geschichte! Der Fuß Abdruck den jeder kennt vom Piloten den Jeder kennt von der mission die jeder kennt. Der fuß abdruck von Edwin ,,Buzz´´ aldrin Jr. außerdem Dies ist ein exzellentes Bild auf Wikimedia Commons (Featured pictures) und wird als eines der besten Bilder angesehen.

Dies ist ein exzellentes Bild in der Wikipedia auf Englisch (Featured pictures) und wird als eines der besten Bilder angesehen. Dies ist ein exzellentes Bild in der Wikipedia auf Spanisch (Imágenes destacadas) und wird als eines der besten Bilder angesehen. Dies ist ein exzellentes Bild in der Wikipedia auf Türkisch (Seçkin resimler) und wird als eines der besten Bilder angesehen.

--WikiRobbe 19:52, 17. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Da hast du jetzt aber den falschen Fuß erwischt ;-). --Quartl 09:17, 19. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Abstimmung
Diskussion
Solange du dir mit dem Nominierungstext keine Mühe gibst, mache ich mir keine Mühe überhaupt darüber nachzudenken, ob das nominierte Bild exzellent ist. Grüße, --Quartl 06:42, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ja, ja, dieser dümmliche repetitive pseudolegasthenische Flohzirkusstil kann einem schon auf den Geist gehen. --Cornischong 08:51, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Und was ist mit den Hufen? --Martin 11:02, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]



BMW S1000RR – 19. April bis 3. Mai

 
BMW S1000RR Supersportmotorrad im Studio aufgenommen.
Abstimmung
Diskussion

@Cornischong, du hast vollkommen recht, ich werde mehr Aufmerksamkeit walten lassen, ich hab mir nun ein 5m USB-Kabel zugelegt, damit werde ich die nächsten Objekte angebunden aufnehmen. Die Bildkontrolle auf dem Laptop ist um ein vielfaches effektiver, da sieht man sofort wo noch Licht fehlt oder welches zuviel ist. --Ritchyblack 12:48, 19. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

@FirestormMD, @Corran Horn, der Aufnahmewinkel wurde so gewählt, dass alle Teile des Fahrzeugs in der Schärfeebene bleiben. Diese Aufnahme war von Anfang an für Wiki Wikipedia bestimmt und sollte so informativ wie möglich werden. Das Motorrad steht leicht schräg nach vorne, zu erkennen daran, dass man das Nummernschild von hinten sehen kann. --Ritchyblack 10:44, 20. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia kuerzt man nicht Wiki ab! Ts ts ts. --Dschwen 13:59, 20. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich bin ja lernfähig, kommt nicht wieder vor ;-) --Ritchyblack 14:35, 20. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hab es schon gesehen, haste gut gemacht, danke dafür. --Ritchyblack 08:30, 21. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]



Frankfurt am Main von der Deutschherrnbrücke – 20. April bis 4. Mai

 Info: Die Auszeichenbarkeit von Bildern mit einer GFDL 1.2-only Lizenz wird derzeit auf der Diskussionsseite diskutiert. --Quartl 11:14, 26. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

 
Frankfurt am Main von der Deutschherrnbrücke zu Beginn der Abenddämmerung
Abstimmung
Diskussion
 
  Frankfurt am Main von der Deutschherrnbrücke in der Abenddämmerung

 Info: Dieses Bild hier ist bereits exzellent. --Quartl 10:08, 20. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Unklar Zwei Bilder mit (fast) identischem Motiv; können beide exzellent sein, oder nur das bessere? Wie bewertet man "besser"? Was näher an der "Wirklichkeit" ist? Nach dem Maßstab der Wirklichkeitsnähe gewinnt das andere Bild, denn die Farben bei dem kandidierenden Bild sehen im Vergleich sehr "spacig" aus. --Qaswed 14:52, 20. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Die bereits kritisierte Surrealität halte ich für fragwürdig. Wer RAW fotografiert weiß, dass man, sofern man nicht mit Masken für unterschiedliche Bildbereiche arbeitet, bezüglich der Farbtemperatur eine Auswahl treffen muss. Das Auge tut nichts anderes. Ich habe mich für eine Farbtemperatur entschieden, bei der das Gros der Lichtquellen weiß ist bzw. um weiß changiert (gut erkennbar an der Beleuchtung der Wolkenkratzer). Da einige Brücken mit Hochleistungslampen beleuchtet werden, deren Weißpunkt deutlich höher liegt, kommt es unweigerlich zu Farbverfälschungen. Der rötliche Hintergrund ist einzig der Wetterlage geschuldet und geht auf keinerlei Spiel an irgendwelchen Sättigungsreglern zurück, was ich ohnehin grundsätzlich ablehne. --Doenertier82 15:54, 20. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Eben die erwähnte Beleuchtung der Wolkenkratzer tut das ihrige zu meinem "surrealen Eindruck". Zusammen mit der langen Belichtungszeit wirkt das Weiss der Fenster auf mich, als ob in jedem Raum gerade eine Atombombe aufblitzen würde. Mir gefällt dieses Bild durchaus (wegen des Lichtspiels), aber ich finds für die Wikipedia nicht exzellent. --Felidaey 16:19, 20. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
'[...] bezüglich der Farbtemperatur eine Auswahl treffen. Das Auge tut nichts anderes.' Die Farbauswahl dieses Bildes passt aber nicht zur Farbauswahl meiner Augen. Doch mein 'Unklar' bezieht sich nicht nur auf die Farbauswahl: das andere (exzellente) Bild bebildert ja schon den Frankfurt Artikel. Braucht man noch ein weiteres Bild mit genau dem selben Motiv? Wenn "nein", ist es eigentlich nicht enzyklopädisch wertvoll. Wenn "ja" wo ist die Grenze für die Anzahl an wichtigen Bildern? --Qaswed 16:28, 20. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das letzte Bild ist ja nun schon vier Jahre alt – natürlich war es mir bekannt und auch Vorlage für mein Bild – und mir ging es primär darum, ein „Update“ zu liefern. Ob man weitere Bilder des selben Motivs braucht, ist m.E. nicht Aufgabe von KEB, sondern einzig die Bewertung der technischen und enzyklopädischen Eignung. Aber das ist natürlich nur meine Meinung. --Doenertier82 16:49, 20. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
'Ob man weitere Bilder des selben Motivs braucht, ist m.E. nicht Aufgabe von KEB, sondern einzig die Bewertung der technischen und enzyklopädischen Eignung'. M. E. ist das anders (vgl. Qualitätsmerkmale von exzellenten Bildern) 1. die Farbkomposition -> Farben wirken unnatürlich 2. es sollte einen Artikel sinnvoll illustrieren und aufwerten -> Ein zweites Bild mit selbem Motiv wertet einen Artikel nicht auf. Nach meinem bisherigen Verständnis von exzellenten Bildern erfüllt das kandidierende Bild nicht die Kriterien. Gibt es ein MB über doppelte Motive oder unnatürliche Farben? --Qaswed 23:35, 22. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das soll jetzt nicht pampig rüberkommen, aber was sollte man deiner Meinung nach denn gegen die vermeintlich unnatürlichen Farben tun? Das ältere Bild hat einen etwas höher gewählten Weißpunkt, wodurch die Farben etwas wärmer sind. Ehrlich gesagt halte ich eine Diskussion über die Natürlichkeit von Farben bei Nachtaufnahmen (v.a. aber bei Mischlicht wie hier) für relativ esoterisch. --Doenertier82 00:12, 23. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wenn man darüber diskutiert, ob die Farben esoterisch sind oder nicht, dann sind höchsten die Farben esoterisch aber nicht die Diskussion! Es sollte klar sein, dass ein KEB nicht automatisch undiskutiert "durchgewunken" wird. Konstruktive Kritik muss man vertragen können. Meine Kritikpunkte sind: 1. unnatürliche Farben. 2. Das Motiv existiert bereits (zwar älter aber natürlichere Farben). Was ich mir wünsche: 1. natürlichere Farben. 2. Information darüber wie mit identischen Motiven verfahren werden soll.-Qaswed 10:15, 23. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Mit konstruktiver Kritik habe ich kein Problem (siehe andere Diskussionen von Bildern, die ich hier zur Wahl und teils noch nachgebessert habe). Ich hätte aber mal die Gegenfrage, ob du schon einen manuellen Weißabgleich in ACR durchgeführt hast? Ich habe nämlich bezüglich der Farbdiskussion das Gefühl, dass dir nicht ganz klar ist, wo da die technischen Grenzen liegen. --Doenertier82 11:08, 23. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Die Farben finde ich trotzdem nicht exzellent, auch wenns technisch mit der Konstellation aus Motiv und Einstellungen nicht besser geht. --Felidaey 14:36, 23. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
So ist es. Wenn die technischen Grenzen ein nicht überwindbares Hindernis darstellen, die aber überwunden werden müssten, ist m.E. das Bild nicht exzellent --Qaswed 16:15, 23. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Außer der Ausbalancierung der Tiefen und Lichter in ACR war die einzige Operation in Photoshop die Retusche von Sensordreck. Die beiden Logos leiden unter der für diese Generation der Canon-Sensoren typischen Wiedergabeschwäche von Rottönen (kenne ich auch von der 5D), die irgendwo zwischen pixelig und streifig ausfallen. --Doenertier82 16:49, 20. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Okay, Danke für die Antwort. Das soll mich nicht an meinem Pro hindern. Grüße --kaʁstn 16:57, 20. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Was genau empfindest du als schief? Ganz links schiebt Gallileo vor das Dresdner-Bank-Hochhaus, wodurch die Linien vermeintlich nicht vertikal verlaufen. --Doenertier82 13:30, 22. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]



Turm der Burg Ehrenfels in Sils im Domleschg – 23. April bis 7. Mai

 
Turm der Burg Ehrenfels in Sils im Domleschg
Abstimmung
Datei:Burg Ehrenfels.JPG. Besser? Gruss -- Ich, Glugi12, helfe dir gerne... Pro / Contra 14:16, 25. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Diskussion
  • Also ich finde es fürs erste nicht schlecht. Nur in der vollen Auflösung wirkt es ein wenig unscharf. Ebenso fragt sich, ob die volle Sonnenbestrahlung ideal ist, denn sie erzeugt gleichzeitig harte Schatten. Da der Sensor in der Digitalkamera den Kontrast im Gegensatz zum Auge nicht ideal auflösen kann, verliert man so details. Schön finde ich, dass der Turm keine stürzenden Linien hat. Ich nehme an, du hast das per Bildbearbeitung korrigiert. Evtl. erzeugt das aber ein wenig die Unschärfe. (Das ist eben meist der Preis dafür. Etwas, was unscharf ist, ercheint durch Zerren unscharfer, weil das ja ein Vergrösseerungseffekt ist. Lösen kann man das mit einem Schärfefilter und etwas downsizen...) - Ich mach mal einen Bearbeitungs-Vorschlag. --Micha 23:34, 23. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Gerne werde ich deine Version nehmen. Vielen Dank. Gruss -- Ich, Glugi12, helfe dir gerne... Pro / Contra 00:05, 24. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Da musst du mir helfen. Habe bis vor zwei Wochen keine Bildarbeit gemacht. Gruss -- Ich, Glugi12, helfe dir gerne... Pro / Contra 00:05, 24. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Siehe hier. --Dschwen 00:18, 24. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
P.S.: Mit der Dateigroesse (knapp 11Mb) hast Du es ein wenig uebertrieben. Da sollte die haelfte locker reichen. --Dschwen 00:29, 24. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Werde ich noch machen. Die Dateigrösse ist 3,96 Mb. Gruss -- Ich, Glugi12, helfe dir gerne... Pro / Contra 11:25, 24. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ja, aber die von Michas Version, die Du inzwischen getauscht hast. --Dschwen 15:54, 24. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
@Glugi12: Dein zweiter Vorschlag ist schon besser, schmeckt mir aber noch nicht ganz. ;-) --alofokSprechzimmer 15:09, 25. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]



das stinknormale aber hochreine Eisen – 24. April bis 8. Mai

 Info: Die Auszeichenbarkeit von Bildern mit einer GFDL 1.2-only Lizenz wird derzeit auf der Diskussionsseite diskutiert. --Quartl 11:14, 26. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

 
Eisen-Chips, elektrolytisch hergestellt
Abstimmung
Diskussion

@Ritchyblack: die Spiegelungen sehe ich immer erst hinterher. Den Würfel hätte ich noch etwas drehen müssen, insofern gebe ich Dir vollkommen Recht. Wenn es nicht so arbeitsintensiv wäre, würde ich diese Photosession wiederholen. Ansonsten Danke für die ausführlichen Infos. Ich werde es zukünftig berücksichtigen. --Alchemist-hp 20:29, 24. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

  • ich hab ja mittlerweile bei deinen Bildern immer was zu kritisieren, so auch dieses mal. Die obere Seite des Eisenwürfels verschwindet fast im Hintergrund (den man imo hier hätte anders wählen sollen (graues Element, grauer Würfel, grauer Hintergrund), was mir überhaupt nicht gefällt. Ich weiß nicht in weit das verbesserbar war (wo du es fotografiert hast) und ob man dafür noch etwas nachfälschen sollte. --kaʁstn 12:59, 25. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
    Hier kann ich nur eines sagen: Spiegel. Ein Spiegel kann nur das zeigen was um ihn herum ist. Natürlich könnte ich noch herumfälschen, aber das wollte ich nicht. Der Würfel soll ja nur eine wie auch immer geartete Skalierung ersetzen. Und das so finde ich macht er gut. --Alchemist-hp 13:10, 25. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
  •  Info: OK, habe etwas, extra für Carschten, die Oberseite der Eisen-Würfels angepasst/korrigiert! --Alchemist-hp 14:26, 25. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]



Abraumförderbrücke F60 im Tagebau Jänschwalde – 25. April bis 9. Mai

 
Die Abraumförderbrücke F60 des Tagebaus Jänschwalde in der Lausitz
 
CN: beschnitten, Farben (steht nicht zur Wahl)
  • Vorgeschlagen und Pro, Ein schönes Bild dieses riesigen Gerätes, gute Auflösung, scharf. Vielleicht nicht ganz optimal mit der Licht/Schatten-Verteilung, aber für mich kein gravierender Mangel. --Bf110 03:18, 25. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Abstimmung
Diskussion



Chrom – 25. April bis 9. Mai

 Info: Die Auszeichenbarkeit von Bildern mit einer GFDL 1.2-only Lizenz wird derzeit auf der Diskussionsseite diskutiert. --Quartl 11:14, 26. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

 
Chrom-Kristalle
  • Vorgeschlagen und Neutral, da Eigennomination. Und weil es mit dem 1cm3 Würfel so schön war gleich das nächste Element: Chrom. Das Chrom in dieser Form ist das reinste technisch darstellbare Chrom. Zusätzliche Beschreibung siehe auch Info beim Photo. --Alchemist-hp 13:43, 25. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Abstimmung
Diskussion



Veste Coburg – 26. April bis 10. Mai

 
Innenhof der Veste Coburg
Abstimmung
Diskussion

Die Erwünschtheit des Sollenden. Da es sich inzwischen eingebürgert hat, die Exzellenz eines Bildes an der Erwünschtheit seiner Lizenz festzumachen, wäre die Frage in diesem Fall nicht abwegig. Der "Zusammenfassung des Lizenzvertrags in allgemeinverständlicher Sprache, ohne juristische Wirkung"-Seite ist Folgendes zu entnehmen "Eine neuere Version dieses Lizenzvertrages ist verfügbar. Für neue Werke sollte diese aktuelle Version benutzt werden. " ( http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/de/deed.de ). Ist das Sollende erwünscht oder muss das Erwünschte sollen? Oder könnte eine Meinungsumfrage über die Definition "neue Werke" eine Antwort bringen? --Cornischong 09:01, 26. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]



Ruine des Kirchturms der Emmerkekirche – 26. April bis 10. Mai

 
Ruine des Kirchturms der Emmerkekirche
Abstimmung
Diskussion

Entschuldige die Frage, aber: warum Schwarz-Weiß? Wäre farbig nicht anschaulicher? --Don-kun Diskussion Bewertung 12:44, 26. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]