Wladimir Borissowitsch Kramnik
russischer Schachspieler, Schachweltmeister 2000 bis 2007
Wladimir Kramnik (* 25. Juni 1975 in Tuapse am Schwarzen Meer/Russland) ist ein russischer Schachmeister.
1991 wurde er Jugendweltmeister und nur ein Jahr später verlieh ihm die FIDE den Titel eines Internationalen Großmeisters. Wie seine beiden Großmeisterkollegen Anatoli Karpow und Garri Kasparow durchlief auch er in Moskau die berühmte Schachschule von Exweltmeister Michail Botwinnik. Bisheriger Höhepunkt der Laufbahn Kramniks war der Weltmeisterschaftskampf gegen Garry Kasparov bei der Braingames-WM 2000 in London. In dem auf 16 Partien angesetzten Match [1] siegte Kramnik ohne Niederlage vorzeitig mit 8,5 : 6,5 und wurde damit Nachfolger von Garri Kasparow auf dem Weltmeisterthron.
Weblink