Vorschlag
Hallo EvK,
Ich verstehe den Sinn des Absatz´ nicht:
- In der im Internet am häufigsten zu findenden Wortbedeutung wird der Begriff Krabbelgruppen für Einrichtungen der Kindertagesbetreuung für Kinder vom zweiten bis zum vollendeten dritten Lebensjahr verwendet. Dementsprechend werden Einrichtungen der Kindertagesbetreuung für jüngere Kinder als Kinderkrippen, Einrichtungen der Kindertagesbetreuung für ältere Kinder als Kindergärten bezeichnet.
Also ich habe auch mal im Interent gekuckt und meine, das eine saubere Abgrenzung zum Kindergarten und zur Kinderkrippe nicht möglich ist, zudem künstlich, und regional überhaupt nicht flächendeckend. Dein Text sugeriert, dass Krabbelgruppen ein fester Zwischenschritt zwischen diesen beiden instutitionen ist, so wie Kindergarten der zwischen Krippe und Schule. Das ist überhaupt nicht so, und die ersten Fundstellen (goggle) z.B: betraffen ausschließlich Kleinstkinder-Gruppen unter zwei Jahren.
Desweiteren finde ich nicht, das der Satz: "Der Begriff Krabbelgruppe wird mit verschiedenen Bedeutungen verwendet." Sinn macht. So unterschiedlich ist die Bedeutung, ob nur die Gruppe gemeint ist, oder gleich die ganze Einrichtung (meist auch nur eine Gruppe) nun auch nicht.
--Aineias © 10:32, 24. Jun 2005 (CEST)
Ich habe versucht, den Artikel etwas zu strukturieren; vorher war der Beitrag redundant und die dargestellten Formen wenig trennscharf. Nach meiner Auffassung gibt es im Grunde nur zwei unterschiedliche Bedeutungen, die sind nun dargestellt.
Disko 13:16, 24. Jun 2005 (CEST)
Möchte wirklich wissen, warum der Satz "Mitunter werden als Krabbelgruppe aber auch ganze Einrichtungen bezeichnet, um den zum Teil als negativ belegt empfundenen Begriff Kinderkrippe nicht zu verwenden." so wichtig ist! Mag ja sein, dass irgendwo so eine Bezeichnung gibt, aber ist das mehr als Lokalkolorit? Ist nicht auch die Bezeichnung einer ganzen Einrichtung als Gruppe etwas schief - und müssen wir das dann hier darstellen? Disko 13:57, 25. Jun 2005 (CEST)
Mich freut, dass wir so langsam unsere verschiedenen Sichtweisen der Verwendung des Begriffs in dem Artikel unterbringen konnten, ohne dass das zwangsläufig mit dem Löschen der Sichtweise eines Anderen verbunden ist. In sofern hat das Wikipedia-Prinzip der gemeinsamen Autorenschaft erfreulicherweise mal wieder funktioniert.
Beim erneuten Lesen fällt mir auf, dass ich nicht verstehe, was mit "relativ stark bedarfsorientiert" gemeint ist. Wäre hierzu eine Erläuterung möglich? Sonst schlage ich Löschung vor.
Eckhard 13:08 01. Juli 2005