Aquaman

fiktive Figur
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. April 2010 um 13:52 Uhr durch Wikiolo (Diskussion | Beiträge) (kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Aquaman (früher im deutschsprachigen Raum auch bekannt als Wassermann) ist der Name der Hauptfigur der gleichnamigen Comicreihen vom US-amerikanischen Comicverlag DC Comics. Die Rechte an der Figur liegen beim DC-Eigner AOL Time Warner.

Die Figur des Aquaman wurde von Paul Norris und Mort Weisinger geschaffen. Paul schrieb die Geschichten um Aquaman und Mort setzte sie zeichnerisch um. Aquaman hatte seinen ersten Auftritt 1941 in More Fun Comics #73.

Beschreibung der Figur

Im Laufe ihrer über 65-jährigen Geschichte, wurde die Figur mehrfach überarbeitet. Dies betrifft sowohl Aquamans optische Erscheinung, als auch seine Hintergrundgeschichte. Ursprünglich wurde Aquaman mit kurzen blonden Haaren, orangem engen Shirt und grüner enger Hose dargestellt. Im Laufe seine Geschichte bekam er kurzzeitig einen blauen Tarnfarbenanzug verpasst und jüngst wurde er zu einem rüderen, langhaarigen, bärtigem Mann mit nacktem muskulösem Oberkörper und einer Hakenhand. So wurde er auch in der Zeichentrickserie Die Liga der Gerechten dargestellt. In der aktuellen Comicreihe Aquaman: Sword of Atlantis kehrte Aquaman wieder zu seinen klassisches Aussehen, mit kurzen blonden Haaren, orangem engen Shirt und grüner enger Hose zurück.

Aquaman mit richtigem Namen Arthur Curry, ist der Sohn des Menschen Tom Curry und Atlanna, einer Bewohnerin von Atlantis.

Er ist ein starker Umweltrechtler und sehr eigenwillig.

Als Konsequenz seiner atlantischen Abstammung kann er unter Wasser atmen, mit Meerestieren telepathisch kommunizieren, extrem schnell schwimmen und auch an Land ziemlich schnell rennen. In der neusten Auflage der Comicreihe verlor er seine linke Hand bei einem Kampf. Er trägt nun eine telepathisch kontrollierte Prothese. Aquaman ist überdies der Herrscher des Königreichs von Atlantis.

Aquaman in anderen Medien

  • Aquaman taucht auch in der Folge „Aquaman“ der Serie Smallville auf, in der er zu Beginn der Folge Lois Lane vor dem Ertrinken rettet. Im weiteren Verlauf der Folge sabotiert er mit Clarks Hilfe ein Projekt von Lex Luthor, das (wenn auch nur als ungewollter Nebeneffekt) Meerestiere im Umkreis von einigen Kilometern tötet. Aquaman trägt in der Folge seine typische Farbkombination der Kleidung mit orangem Hemd und grüner Hose.
Am Ende der Folge gibt es – wie auch schon in der Smallville-Folge in der der Rote Blitz eine Gastrolle hat – eine Anspielung auf die Gerechtigkeitsliga, deren Gründungsmitglieder unter anderem Aquaman, Superman und der Rote Blitz sind. Arthur sagt am Ende der Folge zu Clark: „Vielleicht sollten wir eine Rettungsschwimmerstation aufmachen oder so“
  • Nach Aquamans Auftreten in Smallville wurde ein Pilotfilm für eine Aquaman Fernsehserie produziert, die beim CW Network laufen sollte. Der Pilotfilm wurde jedoch nie ausgestrahlt, sondern später lediglich auf verschieden Internetseiten unter anderem bei AOL und Itunes zum Herunterladen angeboten.
  • 1968 gab es bei dem US-amerikanischen Fernsehsender CBS eine Zeichentrickserie namens Aquaman, die sich mit dem DC-Comic-Charakter und seinem Begleiter Aqualad befasste.
  • In der zweiten Staffel der Fernsehserie Entourage (Fernsehserie) wird unter der Regie von James Cameron ein fiktiver Spielfilm gedreht, in dem der Hauptcharakter der Serie Vincent Chase die Rolle des Aquaman übernimmt.
  • Aquaman tritt als Sea Man (mit dem runningGag Semen) in der Zeichentrickserie SouthPark auf.