Angela Hopf-von Denffer
Margrit Angela Hopf-von Denffer (* 5. Oktober 1941 in Göttingen), genannt Maxie, ist eine deutsche Malerin, Autorin, Cartoon-Schöpferin und Illustratorin. Sie ist Mitglied im P.E.N.-Zentrum Deutschland.
Die Tochter von Dietrich und Brunhilde von Denffer studierte nach dem Schulbesuch in Göttingen und Gießen Kunst und Kunstpädagogik an der Hochschule der Künste Berlin sowie an der Akademie der Bildenden Künste München. Ende der 60er Jahre war sie Meisterschülerin des Surrealisten Mac Zimmermann; sie selbst hat sich allerdings nie als Surrealistin verstanden. Sie veröffentlichte zahlreiche Bilder- und Kinderbücher bei Ellermann (darunter „Fabeljan“ und „Pling Plang Plung die Regentropfen“) und Rowohlt (darunter „Die große Elefantenolympiade“ und „Minimax und seine Freunde“), außerdem mehrere Bände zu kunst- und kulturhistorischen Themen (darunter „Alte Exlibris“, „Die Kunst des Exlibris“, „Akt-Exlibris“) sowie die Briefanthologien „Geliebtes Kind! Elternbriefe aus 12 Jahrhunderten“, „Geliebte Eltern! Kinderbriefe aus 6 Jahrhunderten“ und „Archiv des Herzens. Partnerbriefe aus 9 Jahrhunderten“.
Familie
Angela Hopf-von Denffer stammt aus der ursprünglich deutsch-baltischen Adelsfamilie Denffer. Die Ur-Ur-Enkelin von August von Denffer war verheiratet mit dem 2000 verstorbenen Publizisten und Verleger Dr. Andreas Hopf. Aus der Ehe gingen zwei Kinder hervor (Daniel * 1965 und Benjamin * 1971).