OFC Champions League

Kontinentaler Fußballwettbewerb für Vereinsmannschaften in Ozeanien
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. April 2010 um 15:54 Uhr durch Felix1411 (Diskussion | Beiträge) (Format: überarbeitet (war bislang auf Klub-WM Format von 2007)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die OFC Champions League ist ein Wettbewerb für ozeanische Fußballvereine, der von der Oceania Football Confederation ausgetragen wird. Die OFC Champions League löste 2007 den OFC Champions Cup ab.

Der Sieger qualifiziert sich für die Qualifikation zur FIFA-Klub-Weltmeisterschaft.

Geschichte

Erstmals fand 1987 im australischen Adelaide ein Wettkampf zwischen ozeanischen Mannschaften statt, der allerdings höchstwahrscheinlich nur inoffiziellen Charakter trug. Anlass für ein offizielles Turnier unter der Ägide des Kontinentalverbands OFC bot die FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2000, zu der auch Ozeanien einen Teilnehmer entsenden sollte. Auch Anfang 2001 fand ein OFC Champions Cup statt. Die Klub-WM wurde jedoch von der FIFA abgesagt und der Wettbewerb vorerst eingestellt.

Da die FIFA für 2005 die Rückkehr der Klub-WM ankündigte, kam es zur Neuauflage des OFC Champions Cups. Mit Sydney FC gewann zum vierten Mal in Folge eine australische Mannschaft. Es sollte auch das letzte Mal sein, da sich der Australische Fußballverband im selben Jahr aus der OFC zurückzog und zur AFC wechselte. 2006 siegte der neuseeländische Verein Auckland City FC, der Ozeanien bei der FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2006 vertreten hat.

2007 wurde das Turnier umbenannt und trägt seitdem den Namen OFC Champions League. Die ersten beiden Siege errang Waitakere United.

Format

Das Turnier beginnt mit der Gruppenphase. Hier stehen sich zwei Gruppen gegenüber mit je drei Mannschaften. Innerhalb der Gruppen wird der Gruppensieger durch Hin- und Rückspiele bestimmt. Die beiden Gruppenersten stehen sich dann im Finale, welches ebenfalls durch ein Hin- und Rückspiel entschieden wird, gegenüber.

Der Sieger des Turniers qualifiziert sich für die FIFA-Klub-Weltmeisterschaft, die jeweils im Dezember nach den Finals ausgetragen wird. Dort bestreitet er dann ein Ausscheidungsspiel gegen den Meister des Gastgeberlandes um die Teilnahme am Viertelfinale.

Bisherige Wettbewerbe

OFC Champions League

Jahr Austragungsort Ergebnis
2007
Details
Ba/ Auckland  
Waitakere United
1:2
1:0
 
Ba FC
2008
Details
Honiara/ Auckland  
Waitakere United
1:3
5:0
 
Kossa FC
2009
Details
Honiara/ Auckland  
Auckland City FC
7:2
2:2
 
Koloale FC Honiara

OFC Champions Cup

Jahr Spielort Finale Spiel um Platz 3
Sieger Ergebnis 2. Platz 3. Platz Ergebnis 4. Platz
1987 Adelaide  
Adelaide City
1:1 n.V.
4:1 n.E.
 
Mount Wellington
 
Ba FC
3:0
(Quali)
 
Rangers
1999 Nadi/Lautoka  
South Melbourne FC
5:1  
Nadi
 
Central United
abgesagt  
AS Vénus
2001 Port Moresby  
Wollongong FC
1:0  
Tafea FC
 
Napier City Rovers
3:2  
AS Vénus
2002 Honiara ausgefallen
2005 Papeete  
Sydney FC
2:0  
AS Magenta
 
Tafea FC
3:1  
AS Piraé
2006 Auckland  
Auckland City FC
3:1  
AS Piraé
 
YoungHeart Manawatu
4:0  
Nokia Eagles