Ziegenartige

Unterfamilie der Familie Hornträger (Bovidae)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. April 2010 um 14:06 Uhr durch 193.170.84.189 (Diskussion) (bildbeschreibung korr.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Ziegenartigen (Caprinae) sind eine Unterfamilie der Hornträger (Bovidae). In dieser Gruppe werden die Schafe und Ziegen (einschließlich der Steinböcke) samt ihren näheren Verwandten wie Gämsen und Moschusochsen, zusammengefasst. Die Gruppe umfasst rund 35 lebende Arten.

Ziegenartige

Alpensteinbock (Capra ibex)

Systematik
Klasse: Säugetiere (Mammalia)
Überordnung: Laurasiatheria
Ordnung: Paarhufer (Artiodactyla)
Unterordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)
Familie: Hornträger (Bovidae)
Unterfamilie: Ziegenartige
Wissenschaftlicher Name
Caprinae
Gray, 1821
Taiwan-Serau
Gämse
Moschusochse
Dickhornschaf
Mähnenspringer

Allgemeines

Verglichen mit anderen Hornträgern sind Ziegenartige mittelgroße, kompakt gebaute Tiere mit stämmigen Gliedmaßen. Sie sind an gebirgige und manchmal auch polare Lebensräume angepasst. Mit Ausnahme des Tschiru tragen beide Geschlechter Hörner, bei einigen Gattungen wie Schafen und Ziegen sind die der Männchen jedoch deutlich größer als die der Weibchen. Andere Arten zeigen hingegen kaum einen Geschlechtsdimorphismus.

Ziegenartige haben im Gegensatz zu den meisten anderen Unterfamilien der Hornträger ihren Verbreitungsschwerpunkt nicht in Afrika, sondern in Eurasien, wo sie vorwiegend gebirgige Lebensräume bewohnen. In Afrika sind sie nur mit wenigen Arten vertreten; einige Vertreter kommen auch in Nordamerika vor.

Systematik

Die Systematik der Ziegenartigen ist nicht unumstritten, insbesondere innerhalb der Gattungen der Schafe und der Ziegen gibt es Differenzen bezüglich der Artenanzahl. Die folgende Systematik folgt weitgehend Wilson & Reeder (2005):

Die Zugehörigkeit des Tschiru war lange umstritten. Er wurde manchmal zu den Gazellenartigen gestellt oder in einer eigenen Unterfamilie, Panthalopinae, abgetrennt. Aufgrund molekularer Untersuchungen wurde seine Zugehörigkeit zu den Ziegenartigen bestätigt. Ebenso umstritten waren zwei früher zu den Ziegenartigen gerechnete Arten: die Saiga, die heute zu den Gazellenartigen gerechnet wird, und das Vietnamesische Waldrind, das heute zu den Bovinae zählt.

Literatur

  • D. E. Wilson, D. M. Reeder: Mammal Species of the World. Johns Hopkins University Press, Baltimore 2005. ISBN 0801882214