Als Paramilitär (von griechisch para: 'neben' und lateinisch miles: 'Soldat') werden inoffizielle nicht staatliche militärisch organisierte Gruppierungen bezeichnet, die sich polizeiliche oder militärische Kompetenzen anmaßen, um aussergesetzlich eigene oder insgeheim staatliche innen- oder außenpolitische Ziele mit Gewalt durchzusetzen.
Häufig wird die Bezeichnung 'Paramilitär' im Gegensatz zur Bezeichnung 'paramilitärisch' tatsächlich nur auf solche Verbände angewandt, die mit Wissen, Duldung oder im geheimen Auftrag des Staates oder einzelner seiner Institutionen oder Repräsentanten gegen dessen vermeintliche Feinde agieren.
In diesem Sinne werden Verbände und Gruppen, die den Staat selbst organisiert mit Waffengewalt bekämpfen, meist nicht als 'Paramilitär' bezeichnet, auch wenn sie ohne weiteres 'paramilitärisch' zu nennen sind.
Als Rechtfertigung ihres Handelns dient den Paramilitärs oft die angebliche Schwäche des Staates oder seines Rechtssystems gegenüber der so genannten 'Subversion' oder äußeren Gefahren, sie berufen sich somit auf eine angebliche Notwehrsituation von Gesellschaft und Staat.
Beispiele staatsnaher paramilitärischer Verbände oder Gruppen in Geschichte und Gegenwart:
- 200 v. Chr Mamertiner, Sizilien
Die 'Söhne des Mars' waren eine italische Söldnertruppe, die im Auftrag des römischen Staates Sizilien erobern helfen sollte. - 1919 Freikorps, Baltikum
Deutsche Söldner- und Freiwilligentruppe, die mit Duldung des Staates noch nach Beendigung des 1. Weltkriegs im Baltikum gegen die Bolschewiki kämpfte. - 1933 Sturmabteilung SA in Deutschland
Die halbmilitärische Privatarmee der Nationalsozialisten wurde 1933 ohne gesetzliche Grundlage staatlicherseits als Hilfspolizei gegen ihre eigenen politische Gegner eingesetzt. - 1970 Weisse Hand, Guatemala
Eine inoffizielle, geheime Gesellschaft, in der hohe Offiziere von Polizei und Militär sich als 'Todessschwadron' zu einem Mordkomplott gegen tausende von politischen Gegnern verschworen hatten. - 2004 Autodefensas (AUC) Kolumbien
Eine rechtsgerichtete Privatarmee der Großgrundbesitzer, die teils mit Duldung oder vielleicht sogar Unterstützung des Staates und der Armee linke Guerillabewegungen bekämpft.