Rotes Fort (Agra)

Festung in Agra, Indien
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. April 2010 um 20:49 Uhr durch Xqbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: pnb:قلعہ آگرہ; kosmetische Änderungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Rote Fort in der nordindischen Stadt Agra ist eine Festungs- und Palastanlage aus der Epoche der Mogulkaiser und diente im 16. und 17. Jahrhundert mit Unterbrechungen als Residenz der Moguln. Es liegt am Ufer der Yamuna und ist etwa 2,5 Kilometer vom Taj Mahal entfernt. Wie dieses wurde auch das Rote Fort 1983 in das UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen. Ein Teil des Geländes wird heute militärisch genutzt und ist der Öffentlichkeit nicht zugänglich.

Die Mauern des Roten Forts in Agra

Geschichte

Der Bau des Forts wurde 1565 unter Akbar dem Großen, der die Hauptstadt von Delhi hierher verlegen ließ, aufgenommen und unter seinen Nachfolgern, vor allem unter Shah Jahan, in der zweiten Hälfte des 16. und der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts erweitert. Die Ummauerung war bereits 1571 abgeschlossen. Während Akbar vorwiegend in rotem Sandstein mit Marmoreinlagen bauen ließ, bevorzugte Shah Jahan weißen Marmor mit Verzierungen aus Gold und Halbedelsteinen als Baumaterial. 1648 wurde die Hauptstadt nach Delhi zurückverlegt, womit auch das Rote Fort an Bedeutung verlor. Nach seiner Machtergreifung 1658 stellte Aurangzeb seinen Vater Shah Jahan im Roten Fort unter Hausarrest, wo dieser 1666 auch starb.

1803 wurde es durch britische Truppen eingenommen. Während des indischen Aufstandes von 1857 war das Fort einer der Orte der bewaffneten Auseinandersetzungen.

Architektur

 
Palast im Inneren

Die gesamte Anlage hat einen halbmondförmigen Grundriss und ist von einer 21 Meter hohen Mauer umgeben, deren Umfang 2,4 Kilometer beträgt. Die Mauer ist, wie die Mehrzahl der umschlossenen Gebäude, in rotem Sandstein ausgeführt. Daher rührt auch der Name des Forts. Zwei Haupttore, das Delhi-Tor und das Lahore-Tor, gewähren Einlass. Im Innern befinden sich repräsentative Paläste, mehrere Moscheen und Gärten. Der Baustil vereint in harmonischer Weise Elemente islamischer und hinduistischer Baukunst.

Commons: Rotes Fort – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Vorlage:Welterbe

Koordinaten: 27° 10′ 46,5″ N, 78° 1′ 16,7″ O