Stommeln

Stadtteil von Pulheim
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Februar 2004 um 20:02 Uhr durch 217.185.246.39 (Diskussion) (PLZ korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen von Stommeln Deutschlandkarte, Position von Stommeln hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: NRW
Kreis: Rhein-Erft-Kreis
Fläche: 254 ha
Einwohner: 8.311 (31. Dezember 2003)
Höhe: 49 m ü. NN
Postleitzahl: 50259
Vorwahl: 02238
Geografische Lage: 51° n. Br.


6° ö. L.

KFZ-Kennzeichen: BM
Website: www.stommeln.de
Politik
Bürgermeister: Dr. Morisse (parteilos)
Regierende Partei: CDU

Stommeln ist eine dörfliche Gemeinde im Nordenwesten von Köln.

Geographie

Stommeln ist ein Ortsteil der Stadt Pulheim. Pulheim liegt am nordwestlichen Rand von Köln, erstreckt sich über ein Gebiet von ca. 7213 ha. Die Stadt Pulheim besteht seit dem 1. Januar 1975. Damals wurden die Gemeinden Pulheim, Stommeln, Brauweiler und Sinnersdorf mit den Stadtteilen Stommelerbusch, Ingendorf, Dansweiler, Freimersdorf, Geyen, Sinthern, Manstedten und Orr zusammengelegt.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Synagogenprojekt Stommeln

Die Synagoge in Stommeln wurde 1882 errichtet. Sie hat als einige der wenigen in Deutschland die nationalsozialistischen Pogrome unbeschädigt überstanden. Seit 1991 findet einmal im Jahr eine Ausstellung eines international angesehenen Künstler statt.

1991 Jannis Kounellis
1992 Richard Serra
1993 Georg Baselitz
1994 Mischa Kuball
1995 Eduardo Chillida
1996 Maria Nordman
1997 Carl Andre
1998 Rebecca Horn
1999 Erich Reusch
2000 Giuseppe Penone
2001 Roman Signer
2002 Lawrence Weiner
2003 Rosemarie Trockels

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Stadt