Die Liste der Erdbeben in Chile stellt alle relevanten Erdbeben dar, deren Epizentrum sich in Chile beziehungsweise vor dessen Küste befand.

Tektonischer Hintergrund
→ Siehe auch: Plattentektonik
Chile liegt im sogenannten Pazifischen Feuerring, einer Zone hoher seismischer und vulkanischer Aktivitäten, die sich rund um den Pazifischen Ozean erstreckt. In den Küstenregionen Chiles sind starke Erdbeben deshalb nicht ungewöhnlich, das Land gehört sogar zu den am stärksten von Erdbeben betroffenen Gebieten im zirkumpazifischen Raum.
Chile liegt am westlichen Rand der Südamerikanischen Platte, an der konvergierenden Plattengrenze zur ozeanischen Nazca-Platte. Die beiden Platten bewegen sich im Jahr durchschnittlich etwa 63 Millimeter aufeinander zu, wobei die Nazca-Platte unter die kontinentale Platte subduziert wird. Die dabei im Untergrund auftretenden Spannungen entladen sich regelmäßig in unterschiedlich starken Erdbeben.
-
Schematische Darstellung der Subduktion einer ozeanischen Platte unter eine kontinentale Platte
Liste
Legende:
- I = Intensität auf der Modifizierten Mercalliskala
- M = Magnitude
- MW = Momenten-Magnitude
- MS = Oberflächenwellenmagnitude
- ML = Lokalmagnitude
- keine Angabe = Art der Magnitude unbekannt
- Q = Quelle der Informationen
Datum | Ort | Koordinaten | Opfer | Bemerkungen | I | M | Q |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
bei Concepción | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Erdbeben von Concepción 1570 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. XI | 8,3 MS | ||
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
bei Valdivia | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.ca. 1300 | Erdbeben von Valdivia 1575 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. X | 8,5 MS | ||
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
bei Santiago de Chile | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.ca. 12.000 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | ||||
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
bei Valdivia | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.1655 | Erdbeben von Valdivia 1960 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.XI | 9,5 MW | ||
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
vor der Küste von Maule | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.342 | Erdbeben in Chile 2010 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 8,8 MW | ||
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
bei Pichilemu | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.2 | Erdbeben in Pichilemu 2010 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 6,9 MW |