Franz Brandts (*12.11.1834, gest. 05.10.1914), Unternehmer aus Mönchengladbach
Sein Vater Franz Anton Brandts (1801-1876) war Textilverleger, seine Mutter hieß Appolonia Brandts geb. Dehaut (1807-1889).
Franz Brandts führte in Mönchengladbach als erster die mechanische Weberei ein welche er in England kennengelernt hatte. Besondere Verdienste erwarb er sich durch soziales Verständnis für seine Arbeiterschaft.
Die sozialen Einrichtungen in seiner Fabrik waren damals einmalig. Er baute Arbeiterwohnungen, welche seine Arbeiter günsig erwerben konnten.
Zusammen mit Franz Hitze gründete er den Volksverein und sorgte sich so um die Bildung der Arbeiterschaft. Die umfangreiche Bibliothek des Volksvereins konnte über die Zeit des Nationalsozialismus gerettet werden und befindet sich heute in der Stadtbiliothek Mönchengladbach.