Codex Iuris Canonici

aktuelles Gesetzbuch des katholischen Kirchenrechts für die lateinische Rituskirche
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. März 2004 um 15:04 Uhr durch Bacchus (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der Codex Juris Canonici ist das Gesetzbuch der katholischen Kirche und in seiner jetzigen Fassung seit 1983 gültig. Es regelt allgemeine Normen, kirchliche Gesetze, Vorschriften für die Übertragung von Kirchenämtern, Rechte und Pflichten aller Gläubigen, Aufgaben der Diözesenbischöfe, die innere Ordnung der Teilkirchen z. B. die Aufteilung in Pfarren und Dekanaten bis hin zur Regelung für Verkündigungsdienst in der Kirche und Heildienst der Kirche in Form von Sakramenten. Daneben werden Fragen des Kirchenvermögens, die Besonderheit des kirchlichen Strafgesetzbuches, das Gerichtswesen, Streitverfahren, besondere Arten von Verfahren, wie z. B. das Ehenichtigkeitsverfahren bis hin zum Verfahren zur Amtsenthebung oder Versetzung von Pfarrern geregelt.