Johann König (* 21. Oktober 1586 in Nürnberg, († 4. März 1642 ebenda) war ein deutscher Maler, Miniaturist und Zeichner. Er ist heute vor allem aufgrund seiner sehr fein gemalten Kupfertafeln bekannt.
Nach der Lehre in Augsburg (evtl. bei Johannes Rottenhammer) hielt er sich ein Jahr in Venedig und von 1610-1613 in Rom auf. Hier hat er wohl noch den im Dezember 1610 gestorbenen Adam Elsheimer getroffen, dessen Werke zusammen mit denen von Paul Bril einen starken Einfluss auf den jungen Maler ausübten.
Im Jahr 1614 heirate er in Augsburg und erhielt hier das Malerrecht. 1622 wurde er Vorgeher der Malerzunft, ein Jahr später dann Mitglied des Großen Rats. Nach dem Restitutionsedikt aus folgte aus konfessionellen Gründen um 1631 die Rückkehr nach Nürnberg. Bekannt wurde er als Maler kleinformatiger Bilder auf Kupfer und farbenreicher Miniaturen auch Kunstkammerstücke auf Marmor.
Philipp Hainhofer schätzte ihn sehr und vermittelte ihm immer wieder Stammbuchblätter u.a. Aufträge. Bei der Ausstattung des Augsburger Rathauses wurden bei ihm die drei monumentalen Bilder des südwestlichen Fürstenzimmers und der Gerichtsstube in Auftrag gegeben.
Weniger bekannt ist König für die Reihe von grossformatigen Leinwandbildern mit Personifikationen der Tugenden und Römischen Herrschern, die er für das Rathaus in Augsburg malte und die heute zusammen mit fünf Zeichnungen in den Städtischen Kunstsammlungen, im Schaezlerpalais in Augsburg sind.
Hieran schliessen sich einige Einzelstücke mittelgrösseren Formates auf Leinwand an, so wie das Gemälde des Heiligen Petrus, signiert und datiert 162., Öl auf Leinwand, 103,5 x 74,5 cm, im Herzog Anton Ulrich Museum, Braunschweig und das Gemälde der Steinigung des Heiligen Stephanus, Öl auf Leinwand, 76, 7 x 50, 5 cm, das zuletzt bei Christies in London, am 4. Mai 1979, als Lot 115 angeboten wurde.
Literatur
- Heiner Borggrefe, Vera Lüpkes, Lubomir Konecny und Michael Bischoff: Hans Rottenhammer (1564–1625) (Studien zur Kultur der Renaissance Band 4), Jonas Verlag für Kunst und Literatur, Marburg 2007, ISBN 978-3-89445-395-4
- Heiner Borggrefe und andere: Hans Rottenhammer – begehrt – vergessen – neu entdeckt, Katalog der Ausstellung im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake. Hirmer, München, 2008 ISBN 3777443158
Weblinks
- Werke von Johann König (Maler) bei Zeno.org
- [1] Verauktioniertes Werk Königs
Personendaten | |
---|---|
NAME | König, Johann |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Maler (Barock) |
GEBURTSDATUM | 1586 |
GEBURTSORT | Nürnberg |
STERBEDATUM | 14. August 1642 |
STERBEORT | Nürnberg |