Turrican

Computerspielserie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. März 2004 um 23:35 Uhr durch Matthäus Wander (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Turrican bezeichnet eine Reihe von sehr populären Shoot'em-up-Computer- und Videospielen. In diesen Spielen geht es darum einen Helden durch mehrere seitwärts scrollende Science-Fiction-Welten zu steuern und dabei mit futuristischen Schuss- und Laserwaffen gegen diverse Gegner und Endgegner zu bestehen.

Der Name ist abgeleitet von "Turricano", einem italienischen Namen, den Manfred Trenz in einem Düsseldorfer Telefonbuch fand.

Turrican 1

Die Spielereihe Turrican nahm 1990 ihren Anfang auf dem C64. Turrican 1 begeisterte die Spieler durch technische Perfektion und Grafiken, die viele auf dem C64 für unmöglich gehalten hatten. Turrican 1 wurde massgeblich von Manfred Trenz entwickelt und von Rainbow Arts vertrieben. Etwas später als die C64-Version erschien die Amiga-Umsetzung. Für die C64-Version zeichnen sich die folgenden Personen verantwortlich:

  • Spielidee, Programmierung und Grafik: Manfred Trenz
  • Produzent: Marc A. Ullrich
  • Musik: Ramiro Vaca, Stefan Hartwig, Chris Hülsbeck
  • Sound FX: Adam Bulka
  • Sound-Routinen: Chris Hülsbeck, Adam Bulka, Oliver Blasnik
  • Digi-Routinen: Jeroen Tel

Turrican 1 gibt es auf den Systemen: C64, Amiga, Atari ST, CDTV, Sega Megadrive, Nintendo Gameboy, PC Engine, Spectrum.

Turrican 2

Turrican 2 erschien 1991. Die Amiga-Version wurde dabei etwas früher als die C64-Version fertiggestellt.

  • Design: Manfred Trenz, Andreas Escher, Holger Schmidt, Julian Eggebrecht
  • Programmiegung: Holger Schmidt, Thomas Engel (Atari ST) und Manfred Trenz (C64)
  • Grafik: Andreas Escher, Manfred Trenz und Sven Meier (Atari ST)
  • Cover: Celal Kandemiroglu
  • Musik: Chris Huelsbeck (Amiga), Jochen Hippel (Atari ST), Markus Siebold und Stefan Hartwig (C64)
  • Vertrieb: Rainbow Arts

Turrican 2 gibt es auf den Systemen: C64, Amiga, CDTV, PC, Amstrad CPC, Spectrum.

Turrican 3

Turrican 3 erschien 1993 und wurde zuerst für das Mega Drive von Sega entwickelt.

  • Vertrieb: Rainbow Arts / Factor 5 / Renegade
  • Design: Frank Matzke, Thomas Engel, Julian Eggebrecht, Willi Bäcker and Lutz Osterkorn
  • Programmierung: Peter Thierolf und Thomas Engel
  • Grafik: Frank Matzke und Ramiro Vaca
  • Cover: Celal Kandemiroglu
  • Musik: Chris Hülsbeck (Amiga)

Turrican 3 gibt es auf den Systemen: Amiga und Sega Megadrive (unter dem Namen Mega Turrican).

Super Turrican

Super Turrican 2