Test

Test --Lkl 22:58, 13. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Revert

Servus, ich habe deine Änderung im Artikel Amoklauf_von_Emsdetten rückgängig gemacht, da das Wort oben schon verlinkt ist. Viele Grüße --jodo 01:30, 5. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ah, okay! Schönes Wochenende! --Lkl 07:14, 5. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Willkommen!

Herzlich Willkommen in der Wikipedia!

Hallo Langsamkommenlassen, schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst die Ersten Schritte, das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston erwünscht ist.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bieten Hilfe und FAQ.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

jodo 01:31, 5. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Seltsamer Vandalismus

Hier hat eben jemand vandaliert [1] und mich interessiert folgendes: who the fuck is Tobi Bär? --Lkl 17:15, 16. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Titanic (Magazin)

Hallo, die Bilder sind zwar inzwischen wieder gelöscht, aber ich hatte sie gesehen und habe keine Einwände gegen Deine Ergänzung bzgl. „Dianagotchi“ mehr. Kein problem! Danke und Gruß! --Talaris 18:29, 16. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Dito und schönen Vatertag! :) --Lkl 18:39, 16. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Gemeinsame Ermittlungsgruppe Rauschgift

Hi,

I saw your work on Gemeinsame Ermittlungsgruppe Rauschgift and the reference to the article of Warmer in 'Der Kriminalist'. Could you point me out where I could obtain a copy of that article? Thanks! (excuse me for writing in English here.. my German is insufficient to write an understandable message ;-(( .... though I do read German without a problem so feel free to answer me in German.)

Regards, Guest-from-nl 20:32, 9. Dez. 2007 (CET) (a.k.a. AlexP on en:)Beantworten

Bundeszollverwaltung

Hallo Langsamkommenlassen! Ich habe Dir auf meiner Diskussionsseite geantwortet. Gruß --Willicher 23:45, 11. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Portal Zoll

zur weiteren bearbeitung unter Wikipedia:WikiProjekt Portale/Baustelle/Portal:Zoll und Wikipedia:WikiProjekt_Portale/Baustelle#Portal:Zoll -- Cherubino 18:49, 16. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Portal Zoll

Hoi,
ist geplant da weiter zu arbeiten? Weissbier hat nämlich einen LA gestellt, da sich langed nix mehr an der Baustelle getan hat --WolfgangS 09:14, 9. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Dropzone

Du hast diesen Weblink im neuen Artikel Dropzone eingefügt. Dort taucht der Begriff nicht auf. Inwiefern ist der Link relevant? --source 22:18, 14. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Ich hielt ihn in Zusammenhang zu dieser Unterhaltung für relevant. Gruß! --Lkl 10:46, 18. Jan. 2009 (CET)Beantworten

t

test --<span style="color:white; background-color:red;">Lkl</span> 23:45, 15. Mär. 2009 (CET)Beantworten

ups...

hab grad die liste der zollämter aus dem review genommen und erst nach dem kopieren deinen hinweis wegen des fehlenden zollamtsartikels gesehen. tut mir leid. was gehört in den artikel? zollamt teil eines hza, nimmt abfertigung vor, mehr fällt mir spontan nicht ein. gruß --Z Thomas 21:32, 20. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Kats auskommentieren

Hallo Lkl!

Du solltest an den Artikeln in deinem Benutzerseiten die Kategorien mit Hilfe eines Doppelpunktes davor auskommentieren, sonst erscheinen die entsprechenden Seiten bei der Kat-Anzeige im Artikelnamensraum , siehe hier. Bitte beachte auch bei Filmografien in Biografie-Artikeln die Konventionen des Filmbereichs, siehe hier, vor allem sollte die Jahreszahl immer vorne stehen. Für den IMDB-Link gibt es eine Vorlage, bitte nutz diese. Alles im Namen der Einheitlichkeit... Danke und Gruß, --MSGrabia 20:15, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für den Hinweis, ist mir gar nicht sofort aufgefallen. Bei den Artikeln über die Mitglieder von Broken Lizard, deren Entwürfe ich noch im BNR stehen habe, werde ich nachher die internen Links auskommentieren (danach stelle ich später je einen SLA). Und die einheitlichen Filmographie-Konventionen muss ich mir demnächst oder die Tage noch durchlesen, damit ich die Broken Lizard-Artikel komplett den WP-Regeln anpassen kann. Schönen Gruß! --Lkl 20:24, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Die Kats sind komplett auskommentiert und in die Filmografie-Konventionen fuchse ich mich nachher rein. --Lkl 20:43, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
:) --MSGrabia 03:04, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Broken Lizard

Danke für deine Arbeit. Ich habe die Artikel/Vorlagen noch an Standardformatierungen angepasst bzw. die Personendaten ergänzt. Gruß,--Tilla 2501 23:52, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Vielen Dank und gute Nacht! --Lkl 23:54, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Der Besuch der alten Dame

Hallo Langsamkommenlassen,

ich kann keinen tieferen Bezug von Dürrenmatts Stück zu Lang lebe Ned Devine! entdecken und würde deswegen den Verweis wieder löschen wollen. Oder gibt es irgendwo Quellen, die nahelegen, dass der Film das Stück als Vorlage genutzt hat?

Gruß --Magiers 11:27, 13. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ich glaube nicht, dass das Stück die Vorlage dafür war. Mir erschien aber die Platzierung dieses Wiki-LInks unter "Siehe auch" als sinnvoll, da in diesem Stück eine ähnliche (wenn auch nicht völlig vergleichbare) Konstellation geboten wird. Ich würde den Verweis gerne drinlassen, aber wenn Du Dir nicht sicher bist, ob es passt: nur raus damit! :) Schönen Ostermontag noch! --Lkl 12:01, 13. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Wenn Du mir das schon so anbietest... ;o) Ich habe ihn wieder entfernt. Die Grundkonstellation ist ja nicht so ungewöhnlich. Ich denke, da gibt es sicher auch einige Krimis, die sowas behandeln. Wenn es irgendwo vom Regisseur einen expliziten Verweis gibt, dass er das Stück als Vorlage verwendet hat oder die Filmkritik das oft angesprochen hat, ist das natürlich erwähnenswert, aber selbst Vergleiche zu ziehen wird für mich leicht Theoriefindung. Ich werde das auch mal bei dem drüber stehenden Verweis auf Dogville auf der Disk-Seite ansprechen. Bei solchen „Klassikern“ muss man aus meiner Sicht immer aufpassen, dass vor lauter Verweisen auf ähnliches der eigentliche Artikel nicht völlig untergeht. Dir auch noch einen schönen Ostermontag! --Magiers 12:15, 13. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Deutsche Grenze

Hallo Langsamkommenlassen! Du hast doch vor ein paar Tagen in der Auskunft nach vertraglichen Grundlagen für die deutsche Grenze gefragt, richtig? Vielleicht hast du es schon auf der Hauptseite gelsen: Vertrag von Eger. Da wurde bereits 1459 die bis heute weitgehend identische sächsich-bömische Grenze festgelegt, die ja heute einen Teil der deutsch-tschechischen Grenze darstellt. -- Chaddy · D·B - DÜP 14:09, 25. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ah, vielen Dank! Ich bin in der Zwischenzeit nicht untätig gewesen und habe schon mal nach vergleichbaren Staatsverträgen in der Hoffnung gesucht, dort genaue Grenzverläufe herauszufinden. Bis jetzt habe schon einmal Informationen über sämtliche internationale Verträge herausgefunden, die die Zusammenarbeit zwischen den Polizeien und Zollverwaltungen sämtlicher Deutscher Anliegerstaaten betreffen (außer Luxemburg); nur beziehen die sich leider auch nur vage auf das Hoheitgebiet und definieren es nicht. Schönes Wochenende! --LklSchubidu... 19:44, 25. Apr. 2009 (CEST) P.S.: ich glaube, die Ergebnisse der Suche könnten irgendwann in einen Artikel Deutsche Grenze oder Deutsches Hoheitsgebiet einfließen.Beantworten

Guilloche

Bitte niemals, nie und unter keinen Umständen innerhalb eines Artikels in andere Namensräume verweisen, wie du es hier getan hast (auch nicht auf anderssprachige Wikipedias und andere Websites)! --Gnom 19:54, 26. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Bitte? Das Bild in den Artikel dort einzubauen, war mir als zu wuchtig und groß erschienen, da kam mir ein Link direkt dorthin noch am sinnvollsten vor. Inwiefern stellt das ein Problem dar? --LklSchubidu... 19:58, 27. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Das ist insofern ein Problem, als unsere Regeln strikt nicht erlauben. Ist wirklich ein eherner Grundsatz, hat sich bewährt. Gruß, --Gnom 21:52, 27. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Mhm, dass es einen Dateinamensraum gibt, war mir nicht klar (ich bin immer davon ausgegangen, dass Bilder Anhängsel des ANR wären). Danke für den Hinweis. Schönen Gruß! --LklSchubidu... 22:44, 27. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Vorstellung/Projekt: Zoll

Moin LKL - Entschuldigung, dass ich mich erst jetzt melde. Ich bin manchmal etwas langsam. Es freut mich, dass du so engagiert eingesprungen bist. Ich hoffe, ich enttäusche dich nicht. Ich kann - wie im Projekt gesagt - nicht mehr liefern als einen Notdienst, Kontrolllesen, Quellensuche und solche Dinge. Ich möchte dich andererseits nicht verschrecken. Ich bin lange genug in der WP aktiv, um nicht mehr als Windei oder Umfaller zu gelten. Ich bin da, auch wenn man mich mal nicht sieht. Auf gute Zusammenarbeit. Yotwen 09:56, 31. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Danke und das freut mich. Seit einigen Jahren mache ich hier schon etwas Notdienst und feile ein wenig an den Artikeln herum, aber da ich die meiste Zeit fast alleine die Zollartikel auf dem Zettel hatte, kam ich kaum dazu, etwas Vernünftiges auf die Beine zu stellen. Wenn Du interessiert bist: hier findet sich eine Unterhaltung, ob das Portal Zoll (seit letztem Jahr leider nach wie vor eine Baustelle) gelöscht werden soll oder nicht. Worauf man immer achten kann (notdienstmäßig): gelegentlich schlummert übersehener Vandalismus in den Texten, sei es in Bundeszollverwaltung, weil Jemand Gewerkschaftspolitik betreiben will oder Vandalismus in Form von Werbelinks (z.B. bei Zollbeamter) oder auch nur weil andere arme Fackeln irgendwo ein "Zoll ist doof!" hineingemogelt oder Textpassagen gelöscht haben. Im Wikiprojekt gibt es eine Zusammenfassung: Wikipedia:WikiProjekt_Zoll#Opfer_von_Vandalismus. Für's erste: schonmal danke und ebenfalls auf gute Zusammenarbeit! :) --Lkl17:41, 31. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Helgoland (Zollkreuzer) bzw. Helgoland (2009)

Moin! Ich bitte dich, die die WP:NK#Schiffe zu Herzen zu nehmen, sie wurden lange auf dem Portal Diskussion:Schifffahrt bzw. dem Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen diskutiert und sollten im Sinne der Einheitlichkeit der WP auch akzeptiert werden. MfG --CeGe Diskussion 12:22, 4. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Hallo, CeGe! Gut, dass Du das ansprichst: ich hatte letztens den Artikel verschoben, ohne allerdings vorher in die Versionsgeschichte geschaut zu haben. Erst nachdem der Artikel zurückgeschoben wurde, habe ich das nachgeholt und war etwas überrascht. Die Namenskonventionen werde ich mir demnächst wenn ich Zeit habe mal genauer zu Gemüte führe, denn so richtig überzeugt bin ich noch nicht. Ich bin der Meinung, dass hier - ähnlich wie bei militärischen Wasserfahrzeugen - eine Ausnahme nach dem Verwendungszweck vorliegt. Wenn ich etwas schlauer bin, werde ich die Sache evtl. in der Portal-Disk. ansprechen. Aber bleiben kann das ja erstmal wie es ist. Schönen Sonntag! P.S.: das Schwesterschiff - die Borkum - ist jetzt in Dienst gestellt worden. --Lkl13:40, 7. Feb. 2010 (CET)Beantworten

klitzekleiner revert

Hi, auch, ich hab den wikilink bei Paul Scheerbart wieder zurückgenommen, weil der Walter Benjamin bereits drei Worte vorher verlinkt war; ich glaub, man soll doch immer nur 1x einen erwähnten Namen verlinken, kann mich aber auch irren. Gruß, --Emeritus 14:54, 17. Apr. 2010 (CEST)