Wikipedia:Positivlisten/Liste der ADB-Biografien (I–J)
Die Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) wurde von 1875 bis 1912 veröffentlicht.
Die folgende Übersichtsliste enthält ca. das mittlere Drittel der 15471 Namen:
Liste H–M
H
- Friedrich Haagen (1806–1879): Haagen, Friedrich (Schulmann; Historiker; 1806 bis 1879)
- Rémy van Haanen (1812–1894): Haanen, Rémy van (Maler; 1812 bis 1894)
- Math. Wilhelm von Haan (1737–1816): Haan, Math. Wilhelm von (Jurist; österreichischer Justizbeamter; 1737 bis 1816)
- Cornelis van Haarlem (1562–1638): Haarlem, Cornelis van (Maler; 1562 bis 1638)
- Gerrit van Haarlem (15.–): Haarlem, Gerrit van (Maler; gest. 2. Hälfte 15. Jahrhundert)
- Gottlieb Haase (1765–1824): Haase, Gottlieb (Drucker; Buchhändler; 1765 bis 1824)
- Andreas Haase von Wranau (1804–1864): Haase von Wranau, Andreas (Verleger; Drucker; Papierfabrikant; 1804 bis 1864)
- Karl Franz Lubert Haas (1722–1789): Haas, Karl Franz Lubert (Historiker; 1722 bis 1789)
- Sebastian Habenschaden (1813–1868): Habenschaden, Sebastian (Maler; Radierer; 1813 bis 1868)
- Edith Haberlandt (1882–1949): Haberlandt, Edith (Malerin; 1882 bis 1949)
- Richard Haberlandt (1890–1963): Haberlandt, Richard (Maler; Radierer; 1890 bis 1963)
- Karl Ludwig Häberlin (1784–1858): Häberlin, Carl Ludwig (Jurist; Kreisamtmann; Schriftsteller; 1784 bis 1858)
- Johann Friedrich Häberlin (1753–1790): Häberlin, Johann Friedrich (Jurist; Professor der Rechte in Helmstedt; 1753 bis 1790)
- Karl Häberlin (1813–1898): Häberlin, Karl (Jurist; Professor der Rechte in Greifswald; 1813 bis 1898)
- Karl Friedrich Häberlin (1756–1808): Häberlin, Karl Friedrich (Staatsrechtler; braunschweigischer Diplomat; Historiker; 1756 bis 1808)
- Hugo Freiherr von Habermann (1849–1929): Habermann, Hugo Freiherr von (Maler; 1849 bis 1929)
- Josef Habernig (1879–1964): Habernig, Josef (Maler; 1879 bis 1964)
- Siegmund Haber (1835–1895): Haber, Siegmund (Humorist; Schriftsteller; 1835 bis 1895)
- Samuel Haberstich (1821–1872): Haberstich, Samuel Pseudonym für Arthur Bitter, (Schriftsteller; 1821 bis 1872)
- Christian Maximilian Habicht (1775–1839): Habicht, Christian Maximilian (Arabist; 1775 bis 1839)
- Johann Friedrich Hach (1769–1851): Hach, Friedrich (Jurist; Diplomat; Lübecker Staatsmann; 1769 bis 1851)
- Gertrud von Hackeborn (1231–1292): Hackeborn, Gertrud von (Zisterzienserin; Äbtissin von Helfta; 1231 oder 1232 bis 1292)
- Mechthild von Hackeborn (1241–1299): Hackeborn, Mechthild von (Zisterzienserin; Mystikerin; Nonne des Klosters Helfta; Heilige; 1241 bis 1299)
- Leopold Hackelmann (1563–1619): Hackelmann, Leopold (Jurist; 1563 bis 1619)
- Joachim Bernhard Nikolaus Hacker (1760–1817): Hacker, Joachim Bernhard Nikolaus (evangelischer Theologe; Lieddichter; 1760 bis 1817)
- Johann Gottlieb Hackert (1713–1773): Hackert, Johann Gottlieb (Maler; 1713 bis 1773)
- Johann Gottlieb Hackert (1744–1804): Hackert, Johann Gottlieb (Maler; 1744 bis ? 1804)
- Karl Ludwig Hackert (1751–1816): Hackert, Karl Ludwig (Maler; 1751 bis 1816)
- Peter Hackert (1667–1730): Hackert, Peter (Maler in Königsberg; 1667 bis 1730)
- Philipp Hackert (1712–1768): Hackert, Philipp (Maler; 1712 bis 1768)
- Jakob Philipp Hackert (1737–1807): Hackert, Philipp (Maler; 1737 bis 1807)
- Wilhelm Hackert (1748–1780): Hackert, Wilhelm (Maler in Rom und St. Petersburg; Zeichenlehrer; 1748 bis 1780)
- Johann Cyriak Hackhofer (1675–1731): Hackhofer, Johann Cyriak (Maler; Freskant; 1675 bis 1731)
- Martin Hackhofer (1680–): Hackhofer, Martin (Maler; 1680 bis)
- Jakob Hack (1579–1636): Hack, Jakob (Jesuit; Kontroverstheologe; 1579 bis 1636)
- Eugen von Hackländer (1850–1906): Hackländer, Eugen von (Maler; 1850 bis 1906)
- Friedrich Wilhelm Hackländer (1816–1877): Hackländer, Friedrich Wilhelm Ritter von (Schriftsteller; 1816 bis 1877)
- Gabriel von Hackl (1843–1926): Hackl, Gabriel von (Maler; 1843 bis 1926)
- Friedrich August Hackmann (1734–1734): Hackmann, Friedrich August (Jurist; Literaturhistoriker; gest. nach 1734)
- Jodocus Hackmann (1642–1710): Hackmann, Jodocus (Bürgermeister von Stade; 1642 bis 1710)
- Caspar Hackrodt (16.–): Hackrodt, Caspar (evangelischer Theologe; Lieddichter; gest. 16. Jahrhundert)
- Theodor Hackspan (1607–1659): Hackspan, Theodor (evangelischer Theologe; Orientalist; 1607 bis 1659)
- Hadmar I. von Kuenring (1138–1138): Hadamar (österreichischer Adeliger; Stifter des Zisterzienserklosters Zwettl am Kamp; Landmarschall von Österreich; gest. 1138)
- Hadamar von Laber (1300–1354): Hadamar von Laber (Dichter; um 1300 bis nach 1354)
- Johannes Hadus (1500–1524): Hadus, Johannes (Humanist; Dichter; etwa 1500 bis um 1524)
- Victor Hadwiger (1878–1911): Hadwiger, Victor (Dichter; 1878 bis 1911)
- Willem van Haecht (16.–): Haecht, Willem van (Dichter; gest. 2. Hälfte 16. Jahrhundert)
- Walter Haeckel (1868–1939): Haeckel, Walter (Maler; Schriftsteller; 1868 bis 1939)
- Sophie Hämmerli-Marti (1868–1942): Haemmerli-Marti, Sophie (schweizerische Mundartdichterin; 1868 bis 1942)
- Franciscus van der Haer (16.–1632): Haer, Franciscus van der (Theologe; Historiker; Mitte 16. Jahrhundert bis 1632)
- Claes van Haerlem (1200–1200): Haerlem, Claes van (Dichter; gest. um 1200)
- August Ferdinand Häser (1779–1844): Haeser, August Ferdinand (Musikdirektor in Weimar; Komponist; Mathematiker; 1779 bis 1844)
- Christian Wilhelm Haeser (1781–1867): Haeser, Christian Wilhelm (Bassist; Komponist; 1781 bis 1867)
- Johann Friedrich Haeser (1775–1801): Haeser, Johann Friedrich (Organist der reformierten Kirche in Leipzig; 1775 bis 1801)
- Johann Georg Häser (1729–1809): Haeser, Johann Georg (Violinist; Musikdirektor in Leipzig; 1729 bis 1809)
- Anton Haffner (1608–1608): Haffner, Anton (schweizerischer Chronist; gest. um 1608)
- Franz Haffner (1609–1671): Haffner, Franz (schweizerischer Chronist; 1609 bis 1671)
- Peter Hafftiz (1530–1601): Hafftiz, Peter (Geschichtsschreiber; Schulmann; Chronist; um 1530 bis 1601)
- Jost Bernhard Häfliger (1759–1837): Häfliger, Jost Bernhard (Dichter; 1759 bis 1837)
- Jakob Hafner (1755–1809): Hafner, Jakob (Reiseschriftsteller; 1755 bis 1809)
- Philipp Hafner (1735–1764): Hafner, Philipp (Schauspieldichter; 1735 bis 1764)
- Friedrich von Hagedorn (1708–1754): Hagedorn, Friedrich von (Dichter; 1708 bis 1754)
- Hartwig von dem Hage (14.–): Hage, Hartwig von dem (Dichter; gest. Anfang 14. Jahrhundert)
- Christian Carl Hagemann (1871–1945): Hagemann, Christian Carl (Theaterintendant; Theaterwissenschaftler; 1871 bis 1945)
- Eva Hagemann-Niemeyer (1908–): Hagemann-Niemeyer, Eva (Malerin; 1908 bis)
- Theodor Hagemann (1761–1827): Hagemann, Theodor (Jurist; 1761 bis 1827)
- Walter Hagemann (1900–1964): Hagemann, Walter (Publizist; Zeitungswissenschaftler; 1900 bis 1964)
- Karl Hagemeister (1848–1933): Hagemeister, Carl (Maler; 1848 bis 1933)
- Emanuel Friedrich Hagemeister (1764–1819): Hagemeister, Emanuel Friedrich (Jurist; 1764 bis 1819)
- Heinrich Hagemeister (1616–1616): Hagemeister, Heinrich (Bürgermeister von Stralsund; gest. 1616)
- Johann Gottfried Hagemeister (1762–1806): Hagemeister, Johann Gottfried Lukas (Dichter; 1762 bis 1806)
- Rosa Hagenauer (1743–1786): Hagenauer, Rosa (Malerin; 1743 bis 1786)
- Wolfgang Hagenauer (1726–1801): Hagenauer, Wolfgang (Baumeister in Salzburg; 1726 bis 1801)
- August Hagen (1797–1880): Hagen, August (Schriftsteller; Kunsthistoriker; 1797 bis 1880)
- Karl Rudolf Hagenbach (1801–1874): Hagenbach, Karl Rudolf (reformierter Theologe; Kirchenhistoriker; Professor der Theologie in Basel; 1801 bis 1874)
- Carl Heinrich Hagen (1785–1856): Hagen, Carl Heinrich (Jurist; Professor der Staatswissenschaft und der Gewerbekunde in Königsberg; 1785 bis 1856)
- Friedrich Heinrich von der Hagen (1780–1856): Hagen, Friedrich Heinrich von der (Germanist; 1780 bis 1856)
- Gottfried Hagen (13.–): Hagen, Gottfried (Kölner Reimchronist; gest. 13. Jahrhundert)
- Gregor Hagen (1398–1398): Hagen, Gregor (österreichischer Chronist; gest. 1398)
- Jan van der Hagen (1679–1679): Hagen, Jan van der (Maler; gest. 1679)
- Johann Hagen (1530–1575): Hagen, Johann (Komponist; Stadtprediger in Eger; um 1530 bis nach 1575)
- Peter von Hagen (1569–1620): Hagen, Peter von (geistlicher Dichter; 1569 bis 1620)
- Theodor Hagen (1842–1919): Hagen, Theodor (Maler; 1842 bis 1919)
- Balthasar Hager (1572–1627): Hager, Balthasar (Jesuit; Kontroverstheologe; 1572 bis 1627)
- Georg Hager (1552–1634): Hager, Georg (Meistersinger; 1552 bis 1634)
- Karl Hager (1868–1946): Hager, Karl (Eisenbetonfachmann; Verkehrswissenschaftler; 1868 bis 1946)
- Friedrich Bernhard Freiherr von Hagke (1822–1874): Hagke, Friedrich Bernhard Freiherr von (Archivar; Historiker; 1822 bis 1874)
- Kaspar Hagleitner (1779–1836): Hagleitner, Kaspar (katholischer Geistlicher; Tiroler Freiheitskämpfer; geistlicher Betreuer der Manharter Sekte; 1779 bis 1836)
- Ludwig von Hagn (1819–1898): Hagn, Ludwig (Maler; 1819 bis 1898)
- Albert Hahn (1824–1898): Hahn, Albert (Großindustrieller; 1824 bis 1898)
- Augustin Hahn (17.–): Hahn, Augustin (Maler; gest. 17. Jahrhundert)
- Carl Hahn (1824–1880): Hahn, Carl (Jurist; preußischer Geheimer Oberjustizrat; Senatspräsident am Kammergericht; Landtagsabgeordneter; 1824 bis 1880)
- Christine Henriette Hahn (1862–1934): Hahn, Christine Henriette (Miniaturmalerin; 1862 bis 1934)
- Elise Hahn (1769–1833): Hahn, Elise (Schauspielerin; Schriftstellerin; Rezitatorin; mimisch-plastische Darstellerin; 1769 bis 1833)
- Christian Gottfried Hahnemann (1720–1784): Hahnemann, Christian Gottfried (Maler; 1720 bis 1784)
- Friedrich von Hahn (1823–1897): Hahn, Friedrich von (Jurist; Senatspräsident am Reichsgericht in Leipzig; 1823 bis 1897)
- Georg Hahn (1841–1889): Hahn, Georg (Maler; 1841 bis 1889)
- Gerhard Hahn (17.–): Hahn, Gerhard (Maler in Danzig; gest. 17. Jahrhundert)
- Ida Hahn-Hahn (1805–1880): Hahn, Ida Gräfin von (Schriftstellerin; 1805 bis 1880)
- Hans Hahn (17.–): Hahn, Hans (Maler; gest. 17. Jahrhundert)
- Heinrich Wilhelm Hahn (1760–1831): Hahn, Heinrich Wilhelm (Verleger; Buchhändler; 1760 bis 1831)
- Hermann Hahn (1524–1628): Hahn, Hermann (Maler; 1524 bis 1628)
- Hermann Hahn (-): Hahn, Hermann (Maler in Brieg)
- Johann Friedrich Hahn (1753–1779): Hahn, Johann Friedrich (Dichter; 1753 bis 1779)
- Johann Philipp Hahn (1690–1774): Hahn, Johann Philipp (Kanonist; 1690 bis 1774)
- Johann Zacharias Hermann Hahn (1768–1826): Hahn, Johann Zacharias Hermann (geistlicher Dichter; Prediger; 1768 bis 1826)
- Karl August Hahn (1807–1857): Hahn, Karl August (Germanist; 1807 bis 1857)
- Ludwig Ernst Hahn (1820–1888): Hahn, Ludwig Ernst (preußischer Staatsmann; Herausgeber der Provinzialkorrespondenz; Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat; Chef des Literarischen Pressebüros; Landtagsabgeordneter; Publizist; 1820 bis 1888)
- Ludwig Philipp Hahn (1746–1814): Hahn, Ludwig Philipp (Dichter; 1746 bis 1814)
- Johann Michael Hahn (1758–1819): Hahn, Michael (Pietist; Gründer der Hahnschen Gemeinschaft in der Württembergischen Landeskirche; 1758 bis 1819)
- Oskar Hahn (1831–1898): Hahn, Oskar (Jurist; preußischer Geheimer Oberregierungsrat; Oberverwaltungsgerichtsrat; Abgeordneter; Vorstandsmitglied der Evangelischen Generalsynode; 1831 bis 1898)
- Philipp Matthäus Hahn (1739–1790): Hahn, Philipp Matthäus (Pietist; Erfinder; evangelischer Pfarrer; Astronom; aszetischer Schriftsteller; 1739 bis 1790)
- Simon Friedrich Hahn (1692–1729): Hahn, Simon Friedrich (Historiker; 1692 bis 1729)
- Jacob Haibel (1761–1826): Haibel, Jacob (Sänger; Komponist; 1761 bis 1826)
- Karl Haider (1846–1912): Haider, Karl (Landschaftsmaler; 1846 bis 1912)
- Carl Haidinger (1756–1797): Haidinger, Carl (Mineraloge; Montanist; 1756 bis 1797)
- Johann Christian Haid (1706–1734): Haid, Johann Christian (Maler; 1706 bis 1734)
- Johann Elias Haid (1708–1768): Haid, Johann Elias (Emailmaler; 1708 bis 1768)
- Johann Elias Haid (1739–1809): Haid, Johann Elias (Kupferstecher; Kunstverleger; 1739 bis 1809)
- Johann Georg Haid (18.–): Haid, Johann Georg (Maler in Schorndorf; gest. 18. Jahrhundert)
- Johann Gottfried Haid (1714–1776): Haid, Johann Gottfried (Kupferstecher; Kunstverleger; 1714 bis 1776)
- Johann Jakob Haid (1704–1767): Haid, Johann Jakob (Maler; Kupferstecher; Schabkünstler; Verleger; 1704 bis 1767)
- Johann Lorenz Haid (1702–1750): Haid, Johann Lorenz (Kupferstecher; Schabkünstler; Kunstverleger; 1702 bis 1750)
- Johann Philipp Haid (1730–1806): Haid, Johann Philipp (Kupferstecher in Augsburg; Kunstverleger; 1730 bis 1806)
- Karl von Hailbronner (1789–1864): Hailbronner, Karl von (Reiseschriftsteller; 1789 bis 1864)
- Ludwig Hailmann (-): Hailmann, Ludwig (Dichter; gest. 1. Hälfte 16. Jahrhundert)
- Anton Freiherr von Haimberger (1795–1865): Haimberger, Anton Freiherr von (Jurist; 1795 bis 1865)
- Franz Xaver Haimerl (1806–1867): Haimerl, Franz Xaver (Jurist; 1806 bis 1867)
- Franz Albrecht Freiherr von Haimhausen (1609–1687): Haimhausen, Franz Albrecht Freiherr von (bayerischer Hofbeamter; Hofkammerrat; Hofküchenmeister; Hofrentmeister; 1609 bis 1687)
- Sigmund von Haimhausen (1708-1793): Haimhausen, Sigmund Graf von (Kameralist; 1. Präsident der Bayerischen Akademie der Wissenschaften; Präsident des bayerischen Münz- und Bergkollegiums; 1708 bis 1793)
- Josef Hain (1809–1852): Hain, Josef (Statistiker; 1809 bis 1852)
- Karl Georg Albrecht Ernst von Hake (1768–1835): Hake, Karl Georg Albrecht Ernst von (preußischer General; Kriegsminister; 1768 bis 1835)
- Andreas Hakenberger (1574–1627): Hakenberger, Andreas (Kapellmeister; Komponist; um 1574 bis 1627)
- Christian Wilhelm Haken (1723–1791): Haken, Christian Wilhelm (Schriftsteller; 1723 bis 1791)
- Johann Christian Ludwig Haken (1767–1835): Haken, Johann Christian Ludwig (Schriftsteller; 1767 bis 1835)
- Michael Wenzel Halbax (1661–1711): Halbax, Michael Wenzel (Maler; Freskant; um 1661 bis 1711)
- Simon Halbmaier (1587–1632): Halbmaier, Simon (Drucker; Buchhändler; 1587 bis 1632)
- Johann Halbmeyr (1600–1600): Halbmeyr, Johann (geistlicher Dichter; gest. um 1600)
- Ulrich Halbreiter (1812–1877): Halbreiter, Ulrich (Maler; Silberarbeiter; 1812 bis 1877)
- Johann Halbritter (1560–1627): Halbritter, Johann (Jurist; 1560 bis 1627)
- Johann Georg Halbritter (1591–1649): Halbritter, Johann Georg (Jurist; Regensburger Ratsherr; 1591 bis 1649)
- Hans Halbsuter (-): Halbsuter, Hans (Dichter; Rat in Luzern)
- Gerhard Anton von Halem (1752–1819): Halem, Gerhard Anton von (Dichter; Schriftsteller; Direktor der Justizkanzlei und des Konsistoriums in Oldenburg; Appellationsgerichtsrat in Hamburg; Justizrat und Erster Rat in Eutin; 1752 bis 1819)
- Bernhard Friedrich Freiherr von Halem-Ilksen (1768–1823): Halem-Ilksen, Bernhard Friedrich Freiherr von (Schriftsteller; preußischer Kriegsrat; französischer Generalsekretär des Weserdepartements; 1768 oder 1769 bis 1823)
- Ludwig Wilhelm Christian von Halem (1758–1839): Halem, Ludwig Wilhelm Christian von (Publizist; oldenburgischer Hofrat und Bibliothekar; Redakteur des oldenburgischen Staatskalenders; 1758 bis 1839)
- Ludwig Halirsch (1802–1832): Halirsch, Ludwig (Dichter; Schriftsteller; Kritiker; 1802 bis 1832)
- Hugh Halkett (1783–1863): Halkett, Hugh Freiherr von (hannoverischer General; 1783 bis 1863)
- Theodor von Hallberg-Broich (1768–1862): Hallberg-Broich, Theodor von (Schriftsteller; Reisender; 1768 bis 1862)
- Emilie Emma Hallberg (1826–1862): Hallberg, Emilie Emma (Dichterin; 1826 bis 1862)
- Eduard von Hallberger (1822–1880): Hallberger, Eduard von (Verleger; 1822 bis 1880)
- Karl von Hallberger (1823–1890): Hallberger, Karl von (Verleger; Generaldirektor der Deutschen Verlagsanstalt; 1823 bis 1890)
- Ludwig Wilhelm Friedrich Hallberger (1796–1879): Hallberger, Ludwig Wilhelm Friedrich (Buchhändler; Kaufmann in Stuttgart; 1796 bis 1879)
- Kurt Halleger (1901–1963): Halleger, Kurt (Bühnenbildner; Maler; 1901 bis 1963)
- Albrecht von Haller (1708–1777): Haller, Albrecht von (Mediziner; Naturforscher; Dichter; Staatsmann; 1708 bis 1777)
- Ferdinand Haller (1805–1876): Haller, Ferdinand (Bürgermeister von Hamburg; Jurist; Senator; 1805 bis 1876)
- Gottlieb Emanuel von Haller (1735–1786): Haller, Gottlieb von (Historiker; Berner Staatsmann; Schriftsteller; 1735 bis 1786)
- Jakob Emanuel Franz Haller (1802–1863): Haller, Jakob Emanuel Franz (Kinderliederdichter; Pfarrer; 1802 bis 1863)
- Josef Haller (1810–1886): Haller, Josef (Publizist; Sprichwörterforscher; Journalist; 1810 bis 1886)
- Joseph Haller (1737–1773): Haller, Joseph (Maler; Graphiker; 1737 bis 1773)
- Karl Ludwig von Haller (1768–1854): Haller, Karl Ludwig von (schweizerischer Staatsmann; Publizist; Staatstheoretiker; 1768 bis 1854)
- Paul Haller (1882–1920): Haller, Paul (Mundartdichter; 1882 bis 1920)
- Rudolf von Haller (1747–1833): Haller, Rudolf von (Finanzmann; Bankier; Finanzkommisär der Französischen Republik; Generalschatzmeister Napoleons für die italienische Armee; Minister der Cisalpinen Republik; schweizerischer Staatsmann; 1747 bis 1833)
- Christoph Haller von Hallerstein (1771–1839): Haller von Hallerstein, Christoph (Zeichner; Radierer; Miniaturmaler; Galleriedirektor; 1771 bis 1839)
- Peter Haller von Hallerstein (1500–1569): Haller von Hallerstein, Peter (Großkaufmann; siebenbürgischer Staatsmann; Bürgermeister von Hermannstadt; Königsrichter; Sachsengraf; 1500 bis 1569)
- Anton Hallmann (1812–1845): Hallmann, Anton (Architekt; Maler; 1812 bis 1845)
- Hans von Hallwyl (1433–1504): Hallwil, Hans von (schweizerischer Kriegsminister; 1433 oder 1434 bis 1504)
- Walther von Hallwil (1476–1476): Hallwil, Walther von (schweizerischer Kriegsminister; gest. nach 1476)
- Felix Halm (1758–1810): Halm, Felix (Landschaftsmaler; Kunsthändler; Kunstverleger; 1758 bis 1810)
- Friedrich Halm (1806–1871): Halm, Friedrich (Dichter; 1806 bis 1871)
- Pauline Halm (1836–1921): Halm, Pauline (Malerin; 1836 bis 1921)
- Gregor Haloander (1531–1531): Haloander, Gregor (Jurist; gest. 1531)
- Hugo Hälschner (1817–1889): Hälschner, Hugo (Jurist; 1817 bis 1889)
- Franz Hals (1584–1666): Hals, Franz (Maler; um 1584 bis 1666)
- Johann Georg Halske (1814–1890): Halske, Johann Georg (Elektrotechniker; Industrieller; Mitbegründer der Firma Siemens und Halske; Mechaniker; 1814 bis 1890)
- Christian Gottlob Haltaus (1702–1758): Haltaus, Christian Gottlob (Historiker; 1702 bis 1758)
- Karl Ferdinand Haltaus (1811–1848): Haltaus, Karl Ferdinand (Dichter; Historiker; 1811 bis 1848)
- Johann Georg Hamann (1697–1733): Hamann, Johann Georg (Schriftsteller; geistlicher Dichter; 1697 bis 1733)
- Julius Hamberger (1801–1885): Hamberger, Julius (Schulmann; Schriftsteller; Philosoph; Theologe; 1801 bis 1885)
- Lorenz Andreas Hamberger (1690–1718): Hamberger, Lorenz Andreas (Jurist; 1690 bis 1718)
- Wilhelm Hameaux (1807–1837): Hameaux, Wilhelm (Jurist; 1807 bis 1837)
- Adam Hamel (1592–1592): Hamel, Adam (Kirchenlieddichter; gest. 1592)
- Robert Hamerling (1830–1889): Hamerling, Robert (Dichter; 1830 bis 1889)
- Johann Georg Hamilton (1672–1737): Hamilton, Johann Georg (Maler; 1672 bis 1737)
- Rudolf Hammacher (1528–1594): Hammacher, Rudolf (Bürgermeister von Osnabrück; 1528 bis 1594)
- Meinrich von Hamme (1534–1534): Hamme, Meinrich von (Landsknechtführer; Dichter; gest. nach 1534)
- Alexander Hammer (18.–): Hammer, Alexander (Jurist; gest. Mitte 18. Jahrhundert)
- Friedrich Ludwig Hammer (1762–1837): Hammer, Friedrich Ludwig (Naturwissenschaftler; Begründer der Zentralschule in Kolmar; Professor der Naturwissenschaft in Straßburg; 1762 bis 1837)
- Guido Hammer (1810–1898): Hammer, Guido (Maler; 1810 bis 1898)
- Julius Hammer (1810–1862): Hammer, Julius (Dichter; 1810 bis 1862)
- Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall (1774–1856): Hammer-Purgstall, Joseph Freiherr von (Orientalist; Dichter; Historiker; österreichischer Staatsmann; 1774 bis 1856)
- Andreas Hammerschmidt (1611–1675): Hammerschmidt, Andreas (Komponist; Organist; 1611 oder 1612 bis 1675)
- Friedrich Christoph von Hammerstein (1608–1685): Hammerstein, Friedrich Christoph Freiherr von (schwedischer Generalwachtmeister; braunschweig-lüneburgischer General; 1608 bis 1685)
- Hans Detlef von Hammerstein (1768–1826): Hammerstein-Loxten, Hans Detlef Freiherr von (oldenburgischer Regierungspräsident; hannoverischer Gesandter; Offizier; 1768 bis 1826)
- Rudolf von Hammerstein (1735–1811): Hammerstein-Loxten, Rudolf Freiherr von (hannoverischer General; 1735 bis 1811)
- Viktor Hammer (1882–): Hammer, Viktor (Maler; 1882 bis)
- Gerhard Ernst von Hamm (1692–1776): Hamm, Gerhard Ernst von (Jurist; 1692 bis 1776)
- Wilhelm von Hamm (1820–1880): Hamm, Wilhelm Ritter von (Agrarwissenschaftler; 1820 bis 1880)
- Salomon Jehuda Leib Cohen Hanau (17.–1746): Hanau, Salomon Jehuda Leib Cohen (Talmudist; Ende 17. Jahrhundert bis 1746)
- Thomas Franz Hanausek (1852–1918): Hanausek, Thomas Franz (Lebensmittelwissenschaftler; 1852 bis 1918)
- Balthasar Han (1505–1578): Han, Balthasar (Glasmaler in Basel; 1505 bis 1578)
- Gottfried Benjamin Hancke (1735–1735): Hancke, Gottfried Benjamin (Dichter; gest. nach 1735)
- Georg Friedrich Händel (1685–1759): Händel, Georg Friedrich (Komponist; Kapellmeister; 1685 bis 1759)
- Gottfried Händel (1644–1698): Händel, Gottfried (Generalsuperintendent in Ansbach; Theologe; Dichter; 1644 bis 1698)
- Gottfried Heinrich Handelmann (1827–1891): Handelmann, Gottfried Heinrich (Historiker; 1827 bis 1891)
- Eduard Freiherr von Handel-Mazzetti (1885–1950): Handel-Mazzetti, Eduard Freiherr von (Maler; Major; 1885 bis 1950)
- Johann Christoph Handke (1694–1774): Handke, Johann Christoph (Freskomaler; 1694 bis 1774)
- Jakob Emanuel Handmann (1718–1781): Handmann, Emanuel (Maler; 1718 bis 1781)
- Georg Handsch (1529–1578): Handsch, Georg (Humanist; Arzt; 1529 bis nach 1578)
- Jacques Handschin (1886–1955): Handschin, Jacques (Musikwissenschaftler; Komponist; 1886 bis 1955)
- Gustav Hänel (1792–1878): Hänel, Gustav (Jurist; Rechtshistoriker; 1792 bis 1878)
- Jacob Hanenze (16.–): Hanenze, Jacob (Komponist; gest. Anfang 16. Jahrhundert)
- Georg Haner (1672–1740): Haner, Georg (Kirchenhistoriker; Generaldechant und Superintendent; 1672 bis 1740)
- Franz Hanfstaengel (1804–1877): Hanfstaengel, Franz (Lithograph; Maler; Fotograph; 1804 bis 1877)
- Ernst Hanfstaengl (1840–1897): Hanfstaengl, Ernst (Maler; 1840 bis 1897)
- Henriette Hanke (1784–1862): Hanke, Henriette (Schriftstellerin; 1784 bis 1862)
- Garlieb Hanker (1758–1807): Hanker, Garlieb (Jurist; Dichter; 1758 bis 1807)
- Kilian Han (1550–1571): Han, Kilian (Verleger; Drucker; 1550 bis 1571)
- Hans Hänle (1519–1519): Hänle, Hans (Glasmaler; Mitglied des Großen Rates in Bern; gest. 1519)
- Heinrich Carl Alexander Hänlein (1762–1829): Hänlein, Heinrich Carl Alexander (evangelischer Theologe; Professor der Theologie in Erlangen; Konsistorialrat; 1762 bis 1829)
- Ludwig der Ältere Han (1509–1509): Han, Ludwig der Ältere (Glasmaler in Basel; gest. 1509)
- Matthäus Han (1513–1578): Han, Matthäus (Maler; 1513 bis nach 1578)
- Anton Hannecker (1811–1885): Hannecker, Anton (katholischer Theologe; Orientalist; 1811 bis 1885)
- Meno Hanneken (1595–1671): Hanneken, Meno (lutherischer Theologe; Superintendent in Lübeck; Professor der Theologie in Marburg; Vertreter der Orthodoxie; 1595 bis 1671)
- Adriaen Hanneman (1601–1669): Hanneman, Adriaen (Maler; 1601 oder 1602 bis 1668 oder 1669)
- Friedrich Hann (1817–1852): Hann, Friedrich (nationalökonomischer Schriftsteller; 1817 bis 1852)
- Max Hannl (1696–1758): Hannl, Max (Maler; 1696 bis 1758)
- Michael Christoph Hanow (1695–1773): Hanow, Michael Christoph (Polyhistor; Philosoph; 1695 bis 1773)
- Norbert Hanrieder (1842–1913): Hanrieder, Norbert (österreichischer Mundartdichter; 1842 bis 1913)
- Anton Hansch (1813–1876): Hansch, Anton (Maler; 1813 bis 1876)
- David Hansemann (1790–1864): Hansemann, David (preußischer Finanzminister; Wirtschaftsführer; Politiker; 1790 bis 1864)
- Hans Erenbloß (14.–): Hans Erenbloß (Verfasser eines Lehrgedichts; gest. 14. Jahrhundert)
- Carl Victor Ritter von Hansgirk (1823–1877): Hansgirk, Carl Victor Ritter von (Schriftsteller; Bezirkshauptmann von Joachimsthal; 1823 bis 1877)
- Markus Hansiz (1683–1766): Hansiz, Marcus (Jesuit; Kirchenhistoriker; 1683 bis 1766)
- Christian Heinrich Hansonn (1791–1863): Hansonn, Christian Heinrich (Maler; 1791 bis 1863)
- Georg Hanssen (1809–1894): Hanssen, Georg (Agrarhistoriker; Nationalökonom; 1809 bis 1894)
- Adalbert von Hanstein (1861–1904): Hanstein, Adalbert von (Dichter; Literaturhistoriker; Anhänger des Naturalismus; 1861 bis 1904)
- Hermann von Hanstein (1809–1878): Hanstein, Hermann von (Maler; 1809 bis 1878)
- Hans von Bühel (1370–1444): Hans von Bühel (Dichter; um 1370 bis 1429 oder 1444)
- Hans von Tiefen (1440–1497): Hans von Tiefen (Hochmeister des Deutschen Ordens; etwa 1440 bis 1497)
- Chrysostomus Hanthaler (1690–1754): Hanthaler, Chrysostomus (OCist; Geschichtsschreiber; Numismatiker; Genealoge; 1690 bis 1754)
- Eberhard Werner Happel (1647–1690): Happel, Eberhard Werner (Schriftsteller; Polyhistor; Historiker; 1647 bis 1690)
- Friedrich Happel (1825–1854): Happel, Friedrich (Maler; 1825 bis 1854)
- Peter Happel (1813–1854): Happel, Peter (Maler; 1813 bis 1854)
- Georg Haquenay (1523–1523): Haquenay, Georg (kaiserlicher Hofmeister; gest. 1523)
- Nicasius Haquenay (1518–1518): Haquenay, Nicasius (kaiserlicher Rechenmeister; gest. 1518)
- der Hardegger (13.–): Hardegger, der (Spruchdichter; gest. 13. Jahrhundert)
- Julius von Hardegg (1810–1875): Hardegg, Julius von (württembergischer Generalleutnant; Militärschriftsteller; Erzieher des Kronprinzen Karl; 1810 bis 1875)
- Oskar von Hardegg (1815–1877): Hardegg, Oskar von (württembergischer Kriegsminister; Generalleutnant; 1815 bis 1877)
- Ferdinand Hardekopf (1876–1954): Hardekopf, Ferdinand (Dichter; Übersetzer; 1876 bis 1954)
- Christian Ludwig von Hardenberg (1700–1781): Hardenberg, Christian Ludwig von (hannoverischer Feldmarschall; 1700 bis 1781)
- Friedrich Freiherr von Hardenberg (1772–1801): Hardenberg, Friedrich Freiherr von (Dichter; Philosoph; 1772 bis 1801)
- Kuno Graf von Hardenberg (1871–1938): Hardenberg, Kuno Graf von (Kunsthistoriker; Schriftsteller; Maler; Hofmarschall von Hessen-Darmstadt; 1871 bis 1938)
- Johann von Hardenrath (1630–1630): Hardenrath, Johann von (Bürgermeister von Köln; gest. 1630)
- Harder (Dichter) (14.–): Harder (Spruchdichter; gest. Ende 14. Jahrhundert)
- Hans Wilhelm Harder (1810–1872): Harder, Hans Wilhelm (Schriftsteller; 1810 bis 1872)
- Gerdt Hardorff (1769–1864): Hardorff, Gerdt (Maler; 1769 bis 1864)
- Ernst Hardt (1876–1947): Hardt, Ernst (Dichter; Intendant; 1876 bis 1947)
- Joseph Hardtmuth (1758–1816): Hardtmuth, Josef (Baumeister; Bleistiftfabrikant; 1758 bis 1816)
- Siger Paul Harelbeck (1590–): Harelbeck, Siger Paul (Übersetzer und Herausgeber von Psalmen; Komponist; um 1590 bis Ende 16. Jahrhundert)
- Johann Christoph Harenberg (1696–1774): Harenberg, Johann Christoph (evangelischer Theologe; Historiker; Orientalist; 1696 bis 1774)
- Franz Rütger von Haren (1680–1724): Haren, Franz Rütger von (Jurist; 1680 bis 1724)
- Peter Harer (1555–1555): Harer, Peter (Chronist; gest. ? 1555)
- Arnold von Harff (1471–1505): Harff, Arnold von (Palästinapilger; Orientreisender; Reiseschriftsteller; um 1471 bis 1505)
- Karl Franz Joseph Haringer (1686–1734): Haringer, Karl Franz Joseph (Maler; Architekt; um 1686 bis 1734)
- Friedrich Harkort (1793–1880): Harkort, Friedrich (Industrieller; Politiker; 1793 bis 1880)
- Egbert Harlem (1539–1539): Harlem, Egbert (Humanist; gest. nach 1539)
- Adolf von Harleß (1806–1879): Harleß, Adolf von (evangelischer Theologe; Oberkonsistorialpräsident in Nürnberg; 1806 bis 1879)
- Gottlieb Christoph Harleß (1738–1815): Harleß, Gottlieb Christoph (Professor der Philosophie in Erlangen; Literaturhistoriker; Philologe; 1738 bis 1815)
- Anton Friedrich Harms (1695–1745): Harms, Anton Friedrich (Maler; Kunstschriftsteller; 1695 bis 1745)
- Johann Oswald Harms (1643–1708): Harms, Johann Oswald (Maler; Radierer; 1643 bis 1708)
- Eduard Ludwig von Harnier (1800–1861): Harnier, Eduard von (Jurist; Frankfurter Staatsmann; 1800 bis 1861)
- Matthäus Harnisch (1535–1596): Harnisch, Matthäus (Buchhändler; Verleger; Drucker; um 1535 bis 1596)
- Otto Siegfried Harnisch (1568–1623): Harnisch, Otto Siegfried (Komponist; Musiker; um 1568 oder 1570 bis 1623)
- Adolf Friedrich Harper (1725–1806): Harper, Adolf Friedrich (Maler; 1725 bis 1806)
- Johann Harper (1688–1746): Harper, Johann (Miniaturmaler; Freskant; 1688 bis 1746)
- Christian Ferdinand Harpprecht (1718–1758): Harpprecht, Christian Ferdinand (Jurist; Professor der Rechte in Tübingen; 1718 bis 1758)
- Christoph Friedrich Harpprecht (1700–1774): Harpprecht, Christoph Friedrich (Jurist; Professor der Rechte in Tübingen; 1700 bis 1774)
- Ferdinand Christoph Harpprecht (1650–1714): Harpprecht, Ferdinand Christoph (Jurist; Professor in Tübingen; Assessor am Stuttgarter Hofgericht; Publizist; 1650 bis 1714)
- Georg Friedrich Harpprecht (1676–1754): Harpprecht, Georg Friedrich (Jurist; Professor der Rechte in Tübingen; 1676 bis 1754)
- Heinrich von Harpprecht (1801–1859): Harpprecht, Heinrich von (Jurist; württembergischer Obertribunalpräsident; 1801 bis 1859)
- Johannes Harpprecht (1560–1639): Harpprecht, Johann (Jurist; Professor der Rechte in Tübingen; Assessor am Hofgericht; Publizist; 1560 bis 1639)
- Johann Heinrich Freiherr von Harpprecht (1702–1783): Harpprecht, Johann Heinrich Freiherr von (Jurist; Reichskammergerichtsassessor in Wetzlar; 1702 bis 1783)
- Moriz David Harpprecht (1664–1712): Harpprecht, Moriz David (Jurist; Reichskammergerichtsassessor in Wetzlar; 1664 bis 1712)
- Stephan Christoph Harpprecht von Harpprechtstein (1676–1735): Harpprecht von Harpprechtstein, Stephan Christoph (Jurist; Professor der Rechte in Tübingen; reichsständischer Interessenvertreter in Wien; 1676 bis 1735)
- Aloys Thomas Raimund Graf Harrach (1669–1742): Harrach, Aloys Graf von (österreichischer Staatsmann; Minister; 1669 bis 1742)
- Ferdinand Bonaventura Graf von Harrach (1637–1706): Harrach, Ferdinand Bonaventura Graf von (österreichischer Diplomat; Staatsminister; 1637 bis 1706)
- Ferdinand von Harrach (1708–1778): Harrach, Ferdinand Graf von (Generalgouverneur der Lombardei in Mailand; österreichischer Staatsmann; Diplomat; k. k. Wirklicher Geheimer Rat; Reichshofratspräsident; 1708 bis 1778)
- Johann Gottlob Harrer (1703–1755): Harrer, Gottlob (Komponist; Musiker; 1703 bis 1755)
- Hans Harrer (1580–1580): Harrer, Hans (kursächsischer Kammermeister; Großkaufmann; Finanzmann; Industrieller; gest. 1580)
- Hugo Harrer (1836–1876): Harrer, Hugo (Maler; 1836 bis 1876)
- Heinrich Harries (1798–1802): Harries, Heinrich (lutherischer Theologe; Dichter; 1798 bis 1802)
- Harro Paul Harring (1798–1870): Harring, Harro Paul (Dichter; Schriftsteller; Publizist; 1798 bis 1870)
- Ferdinand Amadä Graf von Harsch (1664–1722): Harsch, Ferdinand Amadä Graf von (österreichischer Feldzeugmeister; 1664 oder 1661 bis 1722)
- Ferdinand Philipp Graf von Harsch (1704–1792): Harsch, Ferdinand Philipp Graf von (österreichischer Feldzeugmeister; 1704 bis 1792)
- Johannes Harsch von Schorendorf (16.–): Harsch von Schorendorf, Johannes (Kirchenlieddichter; gest. 16. Jahrhundert)
- Karl Harst (1492–1563): Harst, Karl (klevischer Diplomat; Humanist; 1492 bis 1563)
- Gottfried Christoph Härtel (1763–1827): Härtel, Gottfried Christoph (Musikverleger; Buchhändler; 1763 bis 1827)
- Hermann Härtel (1803–1875): Härtel, Hermann (Musikverleger; Buchhändler; 1803 bis 1875)
- Sebastian Hartel (1742–1805): Hartel, Sebastian (Buchhändler; 1742 bis 1805)
- Karl Hartfelder (1848–1893): Hartfelder, Karl (Historiker; Pädagoge; 1848 bis 1893)
- Ernst Friedrich Hartig (1733–1843): Hartig, Ernst Friedrich (Landesforstmeister in Fulda; kurhessischer Oberlandesforstmeister in Kassel; 1733 bis 1843)
- Friedrich Karl Hartig (1768–1835): Hartig, Friedrich Karl (Forstmeister in Mergentheim; 1768 bis 1835)
- Christoph Hartknoch (1644–1687): Hartknoch, Christoph (Historiker; 1644 bis 1687)
- Johann Friedrich Hartknoch (1740–1789): Hartknoch, Johann Friedrich (Verleger; Buchhändler; 1740 bis 1789)
- Adolf Hartleben (1778–1863): Hartleben, Adolf (Verleger; Buchhändler; 1778 bis 1863)
- Franz Josef Hartleben (1740–1808): Hartleben, Franz Josef (Jurist; Professor der Rechte und Syndikus in Mainz; Hofpfalzgraf; 1740 bis 1808)
- Samuel Hartlib (1600–1662): Hartlib, Samuel (Philanthrop; pietistischer Schriftsteller; um 1600 bis 1662)
- Hans Hartlieb (1400–1468): Hartlieb, Hans (Arzt; Schriftsteller; bayerischer Rat; um 1400 bis 1468)
- Jacob Hartlieb (1504–1504): Hartlieb, Jacob (Schriftsteller; gest. 1504)
- Friedrich Hartman (1563–1631): Hartman, Friedrich (Buchbinder; Druckereibesitzer; Buchhändler; 1563 bis nach 1631)
- Hans Hartman (1537–1607): Hartman, Hans (Buchbinder; Buchhändler un.–verleger; Druckereiinhaber; 1537 bis 1607)
- Johann Christoph Hartman (-): Hartman, Johann Christoph (Verleger; Buchhändler)
- Hartmann (Dichter) (-): Hartmann (Dichter; gest. 1. Hälfte 12. Jahrhundert)
- Alfred Hartmann (1814–1897): Hartmann, Alfred (schweizerischer Schriftsteller; 1814 bis 1897)
- Anton Theodor Hartmann (1774–1838): Hartmann, Anton Theodor (evangelischer Theologe; Orientalist; 1774 bis 1838)
- August Hartmann (1699–1764): Hartmann, August (Maler; 1699 bis 1764)
- August von Hartmann (1764–1849): Hartmann, August von (Kameralist; württembergischer Geheimer Rat; 1764 bis 1849)
- Christoph Hartmann (Benediktiner) (1565–1637): Hartmann, Christoph (schweizerischer Geschichtsschreiber; Annalist des Klosters Einsiedeln; um 1565 bis 1637)
- Emilie von Hartmann (1794–1846): Hartmann, Emilie von (Malerin; 1794 bis 1846)
- Ferdinand Hartmann (1774–1842): Hartmann, Ferdinand (Porträt- und Historienmaler; 1774 bis 1842)
- Friedrich Richard Hartmann (1866–1925): Hartmann, Friedrich Richard (Maler; 1866 bis 1925)
- Gottlob David Hartmann (1752–1775): Hartmann, Gottlob David (Dichter; 1752 bis 1775)
- Gustav Hartmann (1835–1894): Hartmann, Gustav (Jurist; 1835 bis 1894)
- Hartmannus Hartmanni der Ältere (1495–1547): Hartmanni, Hartmann der Ältere (kurpfälzischer Kanzler; Jurist; etwa 1495 bis 1547)
- Hartmannus Hartmanni der Jüngere (1523–1586): Hartmanni, Hartmann der Jüngere (Jurist; kurpfälzischer Hofgerichtsrat; Assessor am Reichskammergericht; Hofrichter; Oberrat; 1523 bis 1586)
- Johann Ludwig Hartmann (1640–1684): Hartmann, Johann Ludwig (lutherischer Theologe; Volksschriftsteller; 1640 bis 1684)
- Johann Melchior Hartmann (1764–1827): Hartmann, Johann Melchior (Orientalist; Schriftsteller; 1764 bis 1827)
- Julius Hartmann (1806–1879): Hartmann, Julius (Kirchenhistoriker; Pfarrer; Theologe; 1806 bis 1879)
- Julius von Hartmann (Hannover) (1774–1856): Hartmann, Julius von (großbritischer und hannoverischer General der Artillerie; 1774 bis 1856)
- Julius von Hartmann (Preußen) (1817–1878): Hartmann, Julius von (preußischer General der Kavallerie; Militärschriftsteller; 1817 bis 1878)
- Karl Hartmann (1861–1927): Hartmann, Karl (Maler; 1861 bis 1927)
- Leopold Freiherr von Hartmann (1734–1791): Hartmann, Leopold Freiherr von (Landwirt; Kameralist; 1734 bis 1791)
- Michael Hartmann (1700–1700): Hartmann, Michael (Buchhändler; gest. um 1700)
- Moritz Hartmann (1821–1872): Hartmann, Moritz (Publizist; Schriftsteller; 1821 bis 1872)
- Olga Hartmann (1862–1922): Hartmann, Olga (Malerin; 1862 bis 1922)
- Otto Ernst Hartmann (1822–1877): Hartmann, Otto Ernst (Jurist; 1822 bis 1877)
- Peter Hartmann (1747–1803): Hartmann, Peter (Kanonist; Zisterzienser; 1747 bis nach 1803)
- Richard Hartmann (1809–1878): Hartmann, Richard (Maschinenbauer in Chemnitz; Großindustrieller; 1809 bis 1878)
- Hartmann von Aue (13.–): Hartmann von Aue (Dichter; gest. Anfang 13. Jahrhundert)
- Hartmann von St. Gallen (860- 884): Hartmann von St. Gallen (Dichter; nach? 860 bis ? 884)
- Thomas Hartmann (Theologe) (17.–): Hartman, Thomas (geistlicher Dichter; gest. Anfang 17. Jahrhundert)
- Ernst Ritter von Hartung (1808–1879): Hartung, Ernst Ritter von (österreichischer General; Feldzeugmeister; 1808 bis 1879)
- Georg Friedrich Hartung (1782–1849): Hartung, Georg Friedrich (Buchdrucker; Verleger; Zeitungsbesitzer; 1782 bis 1849)
- Gottlieb Lebrecht Hartung (1747–1797): Hartung, Gottlieb Lebrecht (Buchdrucker; Verleger; Buchhändler; 1747 bis 1797)
- Johann Heinrich Hartung (1699–1756): Hartung, Johann Heinrich (Drucker; Verleger; Buchhändler; 1699 bis 1756)
- Michael Christian Hartung (1738–1759): Hartung, Michael Christian (Buchdrucker; Buchhändler; 1738 bis 1759)
- Balthasar Hartzer (1542–1542): Hartzer, Balthasar (Komponist; gest. 1542)
- Hermann Joseph Hartzheim (1694–1767): Hartzheim, Hermann Joseph (Jesuit; Historiograph; 1694 bis 1767)
- Peter Harum (1825–1875): Harum, Peter (Jurist; 1825 bis 1875)
- Georg Friedrich Häse (1763–1843): Häse, Georg Friedrich (landwirtschaftlicher Schriftsteller; 1763 bis 1843)
- Heinrich Hase (1789–1842): Hase, Heinrich (Archäologe; Historiker; Philologe; Oberinspektor der Antikensammlung und des Münzkabinetts in Dresden; Mitbegründer des Dresdner Kunstvereins; 1789 bis 1842)
- Johann Matthias Hase (1684–1742): Hase, Johann Matthias (Kartograph; Mathematiker; Historiker; 1684 bis 1742)
- Karl Benedikt Hase (1780–1864): Hase, Karl Benedikt (Gräzist; Paläograph; Professor und Bibliothekar in Paris; Philologe; 1780 bis 1864)
- Karl von Hase (1800–1890): Hase, Karl von (Kirchenhistoriker; lutherischer Theologe in Jena; 1800 bis 1890)
- Franz Haselbauer (1677–1756): Haselbauer, Franz (Jesuit; Hebraist; 1677 bis 1756)
- Gabriel Peter von Haselberg (1763–1838): Haselberg, Gabriel Peter von (Jurist; 1763 bis 1838)
- Peter Hasenclever (1716–1793): Hasenclever, Peter (Kaufmann; Unternehmer; Industrieller; 1716 bis 1793)
- Johann Peter Hasenclever (1810–1853): Hasenclever, Peter (Maler; 1810 bis 1853)
- Richard Hasenclever (1813–1876): Hasenclever, Richard (Schriftsteller; Politiker; Sanitätsrat; 1813 bis 1876)
- Johannes Heinrich Hasenkamp (1750–1814): Hasenkamp, Johannes Heinrich (reformierter Theologe; Pädagoge; Rektor in Emmerich; Pastor in Dahle in der Grafschaft Mark; Verfasser religiöser Werke; 1750 bis 1814)
- Sebastian Hasenknopf (16.–): Hasenknopf, Sebastian (Komponist; gest. 2. Hälfte 16. Jahrhundert)
- Carl Hasenpflug (1802–1858): Hasenpflug, Adolph (Maler; 1802 bis 1858)
- Carl Haslinger (Verleger) (1816–1868): Haslinger, Carl (Musikalienhändler; Komponist; 1816 bis 1868)
- Tobias Haslinger (1787–1842): Haslinger, Tobias (Komponist; Musikalienverleger; Musikalienhändler; 1787 bis 1842)
- Michael Haslob (1540–1589): Haslob, Michael (Humanist; 1540 bis 1589)
- Leopold Hasner von Artha (1818–1891): Hasner von Artha, Leopold (Nationalökonom; Jurist; österreichischer Politiker; 1818 bis 1891)
- Friedrich Christian August Hasse (-): Hasse, Friedrich Christian August (Historiker; Schriftsteller; Professor der Geschichte am Kadettenhaus in Dresden; Professor der historischen Hilfswissenschaften in Leipzig; Redakteur von Brockhaus' Konversationslexikon und der "Leipziger Zeitung";
- Johann Adolf Hasse (1699–1783): Hasse, Johann Adolf (Komponist; Sänger; Kapellmeister; 1699 bis 1783)
- Johann Christian Hasse (1779–1830): Hasse, Johann Christian (Jurist; 1779 bis 1830)
- Johann Gottfried Hasse (1759–1806): Hasse, Johann Gottfried (evangelischer Theologe; Orientalist; 1759 bis 1806)
- Arndt Hasselbeck (1500–1500): Hasselbeck, Arndt (Bürgermeister in Rostock; gest. um 1500)
- Johann Matthäus Hassencamp (1743–1797): Hassencamp, Johann Matthäus (evangelischer Theologe; Orientalist; Mathematiker; 1743 bis 1797)
- Ludwig Hassenpflug (1794–1862): Hassenpflug, Ludwig (kurhessischer Staatsminister; 1794 bis 1862)
- Traugott Hasse (1775–1853): Hasse, Traugott (Montanist; 1775 bis 1853)
- Johannes Haß (1476–1544): Haß, Johannes (Görlitzer Chronist; um 1476 bis 1544)
- Kunz Haß (1450–1527): Haß, Kunz (Meistersinger; um 1450 bis 1527)
- Alexander von Haslang (1620–1620): Haßlang, Alexander Freiherr von (Direktor des bayerischen Verteidigungswesens; kurbayerischer Generalwachtmeister; gest. 1620)
- Caspar Haßler (1562–1618): Haßler, Caspar (Musiker; Organist; Herausgeber von Musiksammlungen; 1562 bis 1618)
- Hans Leo Haßler (1564–1612): Haßler, Hans Leo von (Komponist; Musikschriftsteller; 1564 bis 1612)
- Isaak Haßler (1530–1591): Haßler, Isaak (Steinschneider; Organist am Spital in Nürnberg; um 1530 bis 1591)
- Jakob Hassler (1569–1622): Haßler, Jakob von (Musiker; Hoforganist; 1569 bis 1621 oder 1622)
- Johann Wilhelm Häßler (1747–1822): Häßler, Johann Wilhelm (Komponist; Pianist; russischer Hofkapellmeister; 1747 bis 1822)
- Konrad Dietrich Haßler (1803–1873): Haßler, Konrad Dieterich (Philologe; Pädagoge; Landeskonservator; Orientalist; 1803 bis 1873)
- G. H. Haßlocher (1698–1698): Haßlocher, G. H. (Jurist; gest. nach 1698)
- Johann Adam Haßlocher (1645–1726): Haßlocher, Johann Adam (evangelischer Theologe; Lieddichter; 1645 bis 1726)
- Joseph Haßlwander (1812–1878): Haßlwander, Joseph (Maler; Historienmaler; 1812 bis 1878)
- Ludwig Hätzer (1500–1529): Hätzer, Ludwig (radikaler religiöser Spiritualist; etwa 1500 bis 1529)
- Johann Michael Hauber (1778–1843): Hauber, Johann Michael (katholischer Schriftsteller; Priester; Theologe; 1778 bis 1843)
- Joseph Hauber (1766–1834): Hauber, Joseph (Maler; Kupferstecher; 1766 bis 1834)
- Christoph Haubitz (1585–1585): Haubitz, Christoph (Baumeister; gest. nach 1585)
- August Eduard Haubold (1817–): Haubold, August Eduard (Jurist; Assessor und Hilfsrichter am Bezirksgericht in Leipzig; 1817 bis)
- Christian Gottlieb Haubold (1766–1824): Haubold, Christian Gottlieb (Jurist; 1766 bis 1824)
- Franz Anton Haubts (1745–1826): Haubts, Franz Anton (katholischer Theologe; Jurist; erzbischöflicher Fiskal in Trier; 1745 bis 1826)
- Eduard Hau (1807–1887): Hau, Eduard (Maler; Porträtmaler; Interieurmaler; 1807 bis ? 1887)
- Albert Haueisen (1872–1954): Haueisen, Albert (Maler; 1872 bis 1954)
- Georg von Hauenschild (1822–1855): Hauenschild, Georg von (Dichter; 1822 bis 1855)
- Georg Hauer (1491–1491): Hauer, Georg (Benediktiner; Chronist; gest. nach 1491)
- Johann Hauer (1586–1660): Hauer, Johann (Maler; Konstrukteur optischer Zeichengeräte; 1586 bis 1660)
- Joseph von Hauer (1778–1863): Hauer, Joseph von (Vizepräsident der Hofkammer; Paläontologe; k. k. Wirklicher Geheimer Bergrat; Kameralist; Finanzschriftsteller; österreichischer Staatsmann; 1778 bis 1863)
- Rupprecht Hauer (1667–1667): Hauer, Rupprecht (Maler; gest. 1667)
- Gustav Hauff (1821–1890): Hauff, Gustav (Literaturhistoriker; 1821 bis 1890)
- Hermann Hauff (1800–1865): Hauff, Hermann (Redakteur; Schriftsteller; 1800 bis 1865)
- Wilhelm Hauff (1802–1827): Hauff, Wilhelm (Schriftsteller; Dichter; 1802 bis 1827)
- Balthasar Haug (1731–1792): Haug, Balthasar (Schriftsteller; Dichter; 1731 bis 1792)
- Friedrich Haug (1761–1829): Haug, Friedrich (Epigrammatiker; Dichter; 1761 bis 1829)
- Johann Friedrich Haug (1680–1753): Haug, Johann Friedrich (separatistischer Mystiker; 1680 bis 1753)
- Karl Friedrich Haug (1795–1869): Haug, Karl Friedrich (Historiker; 1795 bis 1869)
- Martin Haug (1827–1876): Haug, Martin (Orientalist; 1827 bis 1876)
- Michael Haug (-): Haug, Michael (katholischer Dichter; gest. 1. Hälfte 16. Jahrhundert)
- Adolph von Haugwitz (1647–1706): Haugwitz, Adolph von (Dichter; 1647 bis 1706)
- Otto Graf von Haugwitz (1767–1842): Haugwitz, Otto Graf von (Dichter; 1767 bis 1842)
- Paul Graf von Haugwitz (1791–1856): Haugwitz, Paul Graf von (preußischer Oberstleutnant; Schriftsteller; Adjutant von Tauentzien von Wittenberg und von Graf York; 1791 bis 1856)
- Johannes Hau (1771–1838): Hau, Johannes (Maler; Landschaftsmaler in Reval; 1771 bis 1838)
- Carl Hauptmann (1858–1921): Hauptmann, Carl (Schriftsteller; Naturwissenschaftler; 1858 bis 1921)
- Gerhart Hauptmann (1912–1912): Hauptmann, Gerhart (Schriftsteller; Dichter; Nobelpreisträger für Literatur (1912); 1862 bis 1946)
- Johann Gottfried Hauptmann (1712–1782): Hauptmann, Johann Gottfried (Historiker; 1712 bis 1782)
- Maria Hauptmann (1881–1961): Hauptmann, Maria (Malerin; Volksbibliothekarin; 1881 bis 1961)
- Moritz Hauptmann (1792–1868): Hauptmann, Moritz (Komponist; Geiger; Musiktheoretiker; Thomaskantor; 1792 bis 1868)
- Susette Hauptmann (1811–1890): Hauptmann, Susette (Sängerin; Malerin; 1811 bis 1890)
- Markus Theodor von Haupt (1784–1832): Haupt, Markus Theodor von (Jurist; Dichter; Schriftsteller; 1784 oder 1782 bis 1832)
- Friedrich Hauschild (1788–1875): Hauschild, Friedrich (Handelsschriftsteller; Maß- und Gewichtskundler; Kameralist; 1788 bis 1875)
- Wilhelm Hauschild (1827–1887): Hauschild, Wilhelm (Maler; 1827 bis 1887)
- Benno Hauschner (1910–1910): Hauschner, Benno (Fabrikant; Maler; gest. 1910)
- Karl Renatus Hausen (1740–1805): Hausen, Karl Renatus (Historiker; 1740 bis 1805)
- Albrecht Haushofer (1903–1945): Haushofer, Albrecht (Geograph; Politiker; Lyriker; Dichter; 1903 bis 1945)
- Alfred Haushofer (1872–1943): Haushofer, Alfred (Maler; Landschaftsmaler; 1872 bis 1943)
- Heinz Haushofer (1906–1988): Haushofer, Heinz (Agrarwissenschaftler; Agrarhistoriker; Landwirt; 1906 bis 1988)
- Marie Haushofer (1871–1940): Haushofer, Marie (Malerin; 1871 bis 1940)
- Max Haushofer (1811–1866): Haushofer, Max (Maler; Professor der Akademie in Prag; 1811 bis 1866)
- Jacques Josef Haus (1796–1881): Haus, Jacques Josef (Jurist; 1796 bis 1881)
- Franz Edler von Hauslab (1749–1820): Hauslab, Franz Edler von (österreichischer Offizier; Maler; Miniaturmaler; Zeichenlehrer; 1749 bis 1820)
- Franz Ritter von Hauslab (1798–1883): Hauslab, Franz Ritter von (österreichischer General; Feldzeugmeister; Kartograph; 1798 bis 1883)
- Friedrich Karl Hausmann (1825–1886): Hausmann, Friedrich Karl (Maler; 1825 bis 1886)
- Gustav Hausmann (1827–1899): Hausmann, Gustav (Maler; 1827 bis 1899)
- Hans Hausrath (1866–1945): Hausrath, Hans (Forstwissenschaftler; Professor der Forstwissenschaft; 1866 bis 1945)
- Ludwig Häusser (1818–1867): Häusser, Ludwig (Historiker; Politiker; Publizist; 1818 bis 1867)
- Gottlob Haußleiter (1857–1934): Haußleiter, Gottlob (Missionswissenschaftler; Professor der Missionswissenschaft in Halle; 1857 bis 1934)
- Valentin Haußmann (1611–1614): Haußmann, Valentin (Komponist; gest. 1611 oder 1614)
- Johann Baptist Hauttmann (1756–1832): Hauttmann, Johann Baptist (Maler; Porträtmaler und Zeichenlehrer in Lübeck; 1756 bis 1832)
- Ludwig Heinrich Matthias Hauttmann (1796–1861): Hauttmann, Ludwig Heinrich Matthias (Maler und Zeichenlehrer in Lübeck; 1796 bis 1861)
- Woldemar Hau (1816–1895): Hau, Woldemar (Maler; Porträtmaler; 1816 bis 1895)
- Johann Heinrich Hävecker (1640–1722): Hävecker, Johann Heinrich (lutherischer Theologe; Kirchenlieddichter; 1640 bis 1722)
- Michael Havemann (1597–1672): Havemann, Michael (evangelischer Theologe; Generalsuperintendent der Herzogtümer Bremen und Verden; 1597 bis 1672)
- Wilhelm Havemann (1800–1869): Havemann, Wilhelm (Historiker; 1800 bis 1869)
- Hawart (13.–): Hawart (Dichter; gest. Mitte 13. Jahrhundert)
- August von Haxthausen (1792–1866): Haxthausen, August Freiherr von (Volksliedersammler; Agrarhistoriker; 1792 bis 1866)
- Werner Graf von Haxthausen (1780–1842): Haxthausen, Werner Graf von (Verwaltungsjurist; Sammler neugriechischer Volkslieder; Politiker; Schriftsteller; 1780 bis 1842)
- Joseph Haydn (1732–1809): Haydn, Joseph (Komponist; 1732 bis 1809)
- Michael Haydn (1737–1806): Haydn, Michael (Komponist; 1737 bis 1806)
- Hans von Hayek (1869–1940): Hayek, Hans von (Maler; 1869 bis 1940)
- Johannes Haym (16.–): Haym, Johannes (katholischer Theologe; Domvikar in Augsburg; Kirchenlieddichter; Kirchenliedsammler; gest. Ende 16. Jahrhundert)
- Julius Freiherr von Haynau (1786–1853): Haynau, Julius Freiherr von (österreichischer Feldzeugmeister; 1786 bis 1853)
- Martin Hayneccius (1544–1611): Hayneccius, Martinus (Humanist; Pädagoge; Schuldramatiker; Philologe; 1544 bis 1611)
- Henriette Maria Luise von Hayn (1724–1782): Hayn, Henriette Louise von (Dichterin geistlicher Lieder; Leiterin einer Mädchenerziehungsanstalt und eines Schwesternhauses in Herrnhut; Mitglied der Herrnhuter Brüdergemeine; 1724 bis 1782)
- Friedrich Hebbel (1813–1863): Hebbel, Friedrich (Dichter; 1813 bis 1863)
- Johann Peter Hebel (1760–1826): Hebel, Johann Peter (Dichter; evangelischer Theologe; Schulmann; 1760 bis 1826)
- Pantaleon Hebenstreit (1667–1750): Hebenstreit, Pantaleon (Instrumentenbauer; Komponist; Musiker; 1667 bis 1750)
- Michael Heberer (1560–1623): Heberer, Michael (Reiseschriftsteller; Reisender; um 1560 bis nach 1623)
- Hecht (1355–1355): Hecht (Verfasser eines Schachbuches; Dichter; gest. nach 1355)
- Georg Hecht (1514–1580): Hecht, Georg (Bürgermeister von Hermannstadt; 1514 bis 1580)
- Georg Hecht (1498–1498): Hecht, Georg (Bürgermeister von Hermannstadt; königlicher Kammergraf; gest. nach 1498)
- Jan van den Hecke (1604–1670): Hecke, Jan van den (Maler; Radierer; 1604 bis 1670)
- August von Heckel (1824–1883): Heckel, August von (Maler; 1824 bis 1883)
- Christoph Heckel (1792–1858): Heckel, Christoph (Maler; 1792 bis 1858)
- Wolff Heckel (16.–): Heckel, Wolff (Musiker; Lautenist; gest. Mitte 16. Jahrhundert)
- Gustav Heckenast (1811–1878): Heckenast, Gustav (Verleger; 1811 bis 1878)
- Franz Hecker (1870–1944): Hecker, Franz (Maler; Radierer; 1870 bis 1944)
- Heinrich Cornelius Hecker (1699–1743): Hecker, Heinrich Cornelius (geistlicher Lieddichter; lutherischer Pastor; 1699 bis 1743)
- Justus Friedrich Karl Hecker (1795–1850): Hecker, Justus Friedrich Karl (Mediziner; Medizinhistoriker; 1795 bis 1850)
- Johann Heck (1577–1621): Heck, Johann (Arzt; medizinischer und naturwissenschaftlicher Schriftsteller; um 1577 bis 1616 oder 1621)
- Johann Gustav Heckscher (1797–1865): Heckscher, Johann Gustav (Reichsminister; Staatsrechtler; Politiker; Advokat; 1797 bis 1865)
- Wilhelm Heda (1525–1525): Heda, Wilhelm (niederländischer Kirchenhistoriker; gest. 1525)
- Philipp Hedderich (1744–1808): Hedderich, Philipp (Minorit; Kanonist; 1744 bis 1808)
- Bernhard Hederich (1533–1605): Hederich, Bernhard (mecklenburgischer Chronist; lateinischer Dichter; lateinischer Grammatiker; 1533 bis 1605)
- Johann Baptist Hedlinger (1643–1711): Hedlinger, Johann Baptist (Maler; Bergwerksdirektor; Direktor der Kupfer- und Bleiminenbergwerke in Blenio und Schwyz; 1643 bis 1711)
- Jan van Heelu (13.–): Heelu, Jan van (brabantischer Dichter; gest. Ende 13. Jahrhundert)
- Cornelis de Heem (1661–1661): Heem, Cornelis de (Maler; gest. nach 1661)
- David Davidsz. Heem (17.–): Heem, David Davidszoon (Maler; gest. 2. Hälfte 17. Jahrhundert)
- David de Heem (-): Heem, David de (Maler; gest. 1. Hälfte 17. Jahrhundert)
- David de Heem (17.–): Heem, David de (Maler; gest. Ende 17. Jahrhundert, Anfang 18. Jahrhundert)
- de Heem (-): Heem, de (Malerfamilie)
- Jan Davidsz. de Heem (1600–1684): Heem, Jan Davidszoon de (Maler; Blumen- und Früchtemaler; vermutlich nach 1600 bis 1683 oder 1684)
- Johan van Heemskerk (1597–1656): Heemskerk, Johan van (Jurist; Dichter; 1597 bis 1656)
- Maarten van Heemskerck (1498–1574): Heemskerk, Marten Jakobsz van (Maler; 1498 bis 1574)
- Cosmus Heer (1790–1837): Heer, Cosmus (Landammann zu Glarus; Landmajor; Historiker; 1790 bis 1837)
- Lucas de Heere (1534–1584): Heere, Lucas de (Maler; Dichter; Porträtmaler; 1534 bis 1584)
- Arnold Hermann Ludwig Heeren (1760–1842): Heeren, Arnold (Historiker; 1760 bis 1842)
- Hinrich Erhard Heeren (1728–1811): Heeren, Hinrich Erhard (Dichter geistlicher Lieder; Pastor in Arbergen bei Bremen; Dompastor in Bremen; Subrektor der Domschule; 1728 bis 1811)
- Minna Heeren (1823–1898): Heeren, Minna (Malerin; 1823 bis 1898)
- Gustav Adolf von Heeringen (1800–1851): Heeringen, Gustav Adolf von (Schriftsteller; Reiseschriftsteller; Erzähler; sachsen-coburgischer und gothaischer Regierungsrat; 1800 bis 1851)
- Jakob Heer (1784–1864): Heer, Jakob (reformierter Theologe; Pädagoge im Geiste Pestalozzis und Fellenbergs; Pfarrer in Azmoos, Henau und Matt im Sernftal; Schulleiter in Glarus; 1784 bis 1864)
- Adolf Heerklotz (1898–1898): Heerklotz, Adolf (Politiker; Dichter; gest. 1898)
- Gottlieb Ephraim Heermann (1727–1815): Heermann, Gottlieb Ephraim (Bühnenschriftsteller; weimarerischer Beamter; 1727 bis 1815)
- Johannes Heermann (1585–1647): Heermann, Johannes (Kirchenlieddichter; 1585 bis 1647)
- Rustenus Heer (1715–1769): Heer, Rustenus (Benediktiner; Historiker; 1715 bis 1769)
- Aegidius van der Heerstraten (15.–): Heerstraten, Aegidius van der (Buchdrucker; gest. Ende 15. Jahrhundert, Anfang 16. Jahrhundert)
- Friedrich Ferdinand Traugott Heerwagen (1732–1812): Heerwagen, Friedrich Ferdinand Traugott (Literaturhistoriker; evangelischer Pfarrer; um 1732 bis 1812)
- Johann Heeser (17.–1690): Heeser, Johann (nassauischer Beamter; Jurist; Kanzleidirektor und Rat des katholischen Fürsten von Nassau-Siegen; 17. Jahrhundert bis 1690)
- Carl Joseph von Hefele (1809–1893): Hefele, Carl Joseph von (Bischof von Rottenburg; Kirchenhistoriker; katholischer Theologe; 1809 bis 1893)
- August Wilhelm Heffter (1796–1880): Heffter, August (Jurist; 1796 bis 1880)
- Emanuel Hegenbarth (1868–1923): Hegenbarth, Emanuel (Maler; Tiermaler; 1868 bis 1923)
- Josef Hegenbarth (1884–1962): Hegenbarth, Josef (Maler; Zeichner; Illustrierter; 1884 bis 1962)
- Christoph Hegendorf (1500–1540): Hegendorff, Christoph (humanistischer Dichter; lutherischer Theologe; Jurist; 1500 bis 1540)
- Gottfried Hegenitius (-): Hegenitius, Gottfried (Reiseschriftsteller; Reisender; gest. 1. Hälfte 17. Jahrhundert)
- Erhard Hegenwald (-): Hegenwald, Erhard (Dichter; Schullehrer im Kloster Pfäffers; gest. 1. Hälfte 16. Jahrhundert)
- Heinrich Heger (1832–1888): Heger, Heinrich (Maler; 1832 bis 1888)
- Franz Hermann Hegewisch (1783–1865): Hegewisch, Franz (Arzt; politischer Publizist; Schriftsteller; 1783 bis 1865)
- Alexander Hegius (1433–1498): Hegius, Alexander (humanistischer Schulmann; um 1433 bis 1498)
- Friedrich Adam Justus Graf von Hegnenberg-Dux (1810–1872): Hegnenberg-Dux, Friedrich Adam Justus Graf von (bayerischer Staatsminister; 1810 bis 1872)
- Ulrich Hegner (1759–1840): Hegner, Ulrich (schweizerischer Politiker; Schriftsteller; 1759 bis 1840)
- Georg Achatz Heher (1601–1667): Heher, Georg Achatz (Jurist; 1601 bis 1667)
- Victor Hehn (1813–1890): Hehn, Victor (Kulturhistoriker; Sprachforscher; 1813 bis 1890)
- Carl Friedrich Heiberg (1796–1872): Heiberg, Carl Friedrich (Politiker; Herausgeber der "Schleswig-holsteinischen Blätter"; Publizist; Rechtsanwalt; 1796 bis 1872)
- Carl Wilhelm von Heideck (1788–1861): Heideck, Carl Freiherr von (bayerischer Generalmajor; Maler; 1787 bis 1861)
- Hartmann Heidegger (1753–): Heidegger, Hartmann (französischer Offizier; Malerdilettant; 1753 oder 1754 bis)
- Konrad Heidegger (1710–1778): Heidegger, Konrad (Bürgermeister von Zürich; 1710 bis 1778)
- Alfred Heideloff (1802–1826): Heideloff, Alfred (Maler in Weimar; 1802 bis 1826)
- Carl Heideloff (1770–1814): Heideloff, Carl (Maler; Mitarbeiter am Neubau des Weimarer Schlosses; 1770 bis 1814)
- Franz Josef von Heideloff (1676–1772): Heideloff, Franz Josef von (Maler; Bildhauer; 1676 bis 1772)
- Heinrich Heideloff (1804–1804): Heideloff, Heinrich (Bildhauer; Maler; gest. 1804)
- Joseph Heideloff (18.–): Heideloff, Joseph (Maler; Kammerdiener des Dompropstes zu Mainz; gest. 18. Jahrhundert)
- Joseph Heideloff (1750–1827): Heideloff, Joseph (Maler und Radierer in Wien; 1750 bis nach 1827)
- Carl Alexander Heideloff (1789–1865): Heideloff, Karl Alexander von (Architekt; Bauhistoriker; Denkmalpfleger; Maler; 1789 bis 1865)
- Manfred Heideloff (1793–1850): Heideloff, Manfred (Maler; Kupferstecher; 1793 bis 1850)
- Viktor Wilhelm Peter Heideloff (1759–1817): Heideloff, Victor von (Maler; Hof- und Theatermaler; Professor an der Hohen Karlsschule in Stuttgart; 1759 bis 1817)
- Karl Julius Heidemann (1818–1888): Heidemann, Karl Julius (Schulmann; Historiker; 1818 bis 1888)
- Gregor Heiden (15.–): Heiden, Gregor (Dichter; gest. 15. Jahrhundert)
- David Elias Heidenreich (1638–1688): Heidenreich, David Elias (Dichter; 1638 bis 1688)
- Gustav Heidenreich (1819–1855): Heidenreich, Gustav (Maler; Historienmaler; 1819 bis 1855)
- August Heider (1775–1836): Heider, August (Maler in Fulda; 1775 bis 1836)
- Daniel Heider (1572–1647): Heider, Daniel (Syndikus der Reichsstadt Lindau; Jurist; 1572 bis 1647)
- Valentin Heider (1605–1664): Heider, Valentin (Jurist; Lindauer Gesandter; Staatsmann; 1605 bis 1664)
- Wolfgang Heider (1558–1626): Heider, Wolfgang (Enzyklopädist; Professor der Ethik und Politik; Humanist; 1558 bis 1626)
- Walter Heide (1894–1957): Heide, Walter (politischer Publizist; Zeitungswissenschaftler; 1894 bis 1945 oder 1957)
- Johannes Heidfeld (16.–1629): Heidfeld, Johannes (evangelischer Theologe; Schriftsteller; Professor der Theologie in Herborn; 16. Jahrhundert bis 1629)
- Caesar Max Heigel (1783–1847): Heigel, Caesar Max (Schauspieler; Regisseur und Theaterdichter in München; Zeitungskorrespondent in Paris; 1783 bis nach 1847)
- Franz Napoleon Heigel (1813–1888): Heigel, Franz Napoleon (Maler; 1813 bis 1888)
- Joseph Heigel (1780–1837): Heigel, Joseph (Maler in München; 1780 bis 1837)
- Karl August von Heigel (1835–1911): Heigel, Karl von (Schriftsteller; Mitglied des Münchener Dichterkreises; 1835 bis 1911)
- Peter Heige (1559–1599): Heige, Peter (Jurist; Professor in Wittenberg; Beisitzer des Hofgerichts in Wittenberg; 1559 bis 1599)
- Karl Gustav Heiland (1817–1868): Heiland, Karl Gustav (Schulmann; Gymnasialdirektor; pädagogischer Schriftsteller; 1817 bis 1868)
- Johann Christoph Heilbronner (1706–1745): Heilbronner, Johann Christoph (Mathematiker; Mathematikhistoriker; 1706 bis 1745)
- Günther Heiler (1645–1707): Heiler, Günther (evangelischer Theologe; pommerischer Chronist; 1645 bis 1707)
- Konrad von Heiligenstein (1774–1849): Heiligenstein, Konrad von (Jurist; Astronom; 1774 bis 1849)
- Andreas Heilmann (1395–1395): Heilmann, Andreas (Straßburger Ammeister; gest. 1395)
- Christoph Heilmann (1560–1634): Heilmann, Christoph (Glasmaler; um 1560 bis nach 1634)
- Johann Heilmann (1825–1888): Heilmann, Johann von (bayerischer General; Militärschriftsteller; 1825 bis 1888)
- Friedrich von Heilo (14.–1455): Heilo, Friedrich von (Mönch zu Harlem; religiöser Schriftsteller; Ende 14. Jahrhundert bis 1455)
- Gustav Ernst Heimbach (1810–1851): Heimbach, Gustav Ernst (Jurist; klassischer Philologe; 1810 bis 1851)
- Karl Wilhelm Ernst Heimbach (1803–1865): Heimbach, Karl Wilhelm Ernst (Jurist; 1803 bis 1865)
- Wolfgang Heimbach (1615–1678): Heimbach, Wolfgang (Maler; um 1615 bis nach 1678)
- Gregor Heimburg (1400–1472): Heimburg, Gregor (Humanist; Rechtsbeistand von Fürsten und Städten; nach 1400 bis 1472)
- Friedrich Heim (1789–1850): Heim, Friedrich (evangelischer Pfarrer in Winnenden; Stenograph; Gründer eines Heims für verwahrloste und taubstumme Kinder; Stadtpfarrer und Dekan in Tuttlingen; Theologe; 1789 bis 1850)
- Georg Christoph Heim (1743–1807): Heim, Georg Christoph (evangelischer Theologe; Naturwissenschaftler; Pfarrer in Gumpelstadt; 1743 bis 1807)
- Ignaz Heim (1818–1880): Heim, Ignaz (Musiker; Komponist; 1818 bis 1880)
- Johann Ludwig Heim (1741–1819): Heim, Johann Ludwig (Geologe; Wirklicher Geheimer Rat; Vizepräsident des Konsistoriums in Meiningen; Verfasser naturwissenschaftlicher Schriften; 1741 bis 1819)
- Heimo (1139–1139): Heimo (Bamberger Kanoniker; Gelehrter; Chronist; gest. 1139)
- Alois Raimund Hein (1852–1937): Hein, Alois Raimund (Maler; Schriftsteller; 1852 bis 1937)
- Friedrich Heincke (1852–1929): Heincke, Friedrich (Zoologe; Fischereiwissenschaftler; 1852 bis 1929)
- Andreas Heindl (1693–1757): Heindl, Andreas (Maler; ? 1693 bis 1757)
- Anton Heindl (1758–1785): Heindl, Anton (Maler in Wien; 1758 bis 1785)
- Franz Heindl (1722–1772): Heindl, Franz (Maler in Wels; 1722 bis 1772)
- Ignaz Heindl (1727–1791): Heindl, Ignaz (Maler in Wels; 1727 bis 1791)
- Gottlieb Heineccius (1681–1741): Heineccius, Gottlieb (Jurist; 1681 bis 1741)
- Johann Gottlieb Heineccius (1718–1791): Heineccius, Johann Gottlieb (Jurist; Professor der Rechte an der Ritterakademie Liegnitz; Biograph seines Vaters; 1718 bis 1791)
- Johann Michael Heineccius (1674–1722): Heineccius, Johann Michael (lutherischer Theologe; Sphragistiker; Begründer der wissenschaftlichen Siegelkunde; Pfarrer in Goslar und Halle an der Saale; Vize-Generalsuperintendent; 1674 bis 1722)
- Catharina Elisabeth Heinecken (1683–1757): Heinecken, Catharina Elisabeth (Malerin; Kunsthändlerin; 1683 bis 1757)
- Paul Heinecken (1680–1740): Heinecken, Paul (Maler; Architekt; Kaffeewirt in Lübeck; um 1680 bis 1740)
- Emil Heine (1806–1873): Heine, Emil (katholischer Theologe; Geistlicher; 1806 bis 1873)
- Heinrich Heine (1797–1856): Heine, Heinrich (Dichter; Publizist; 1797 bis 1856)
- Christian Abraham Heineken (1752–1818): Heineken, Christian Abraham (Bremer Bürgermeister und Chronist; Jurist; 1752 bis 1818)
- Eduard Heinel (1835–1895): Heinel, Eduard (Maler; 1835 bis 1895)
- Philipp Heinel (1800–1843): Heinel, Johann Philipp (Maler; 1800 bis 1843)
- Ferdinand von Heinemann (1818–1881): Heinemann, Ferdinand von (Schriftsteller; Gymnasialdirektor; Dichter; 1818 bis 1881)
- Jeremias Heinemann (1778–1855): Heinemann, Jeremias (Schriftsteller; Herausgeber der jüdischen Zeitschrift "Jedidja"; 1778 bis 1855)
- Thomas Theodor Heine (1867–1948): Heine, Thomas Theodor (Maler; Zeichner; 1867 bis 1948)
- Wilhelm Heine (1827–1885): Heine, Wilhelm (Maler; Reiseschriftsteller; 1827 bis 1885)
- Eduard Heinichen (1801–1859): Heinichen, Eduard (Jurist; Präses des Hamburger Handelsgerichts; 1801 bis 1859)
- Johann David Heinichen (1683–1729): Heinichen, Johann David (Komponist; Musiktheoretiker; 1683 bis 1729)
- Franz Josef Freiherr von Heinke (1726–1803): Heinke, Franz Josef Freiherr von (österreichischer Staatsmann; Jurist; 1726 bis 1803)
- Heinrich Heinlein (1803–1885): Heinlein, Heinrich (Maler; 1803 bis 1885)
- Adolf von Heinleth (1823–1895): Heinleth, Adolph von (bayerischer General der Infanterie; Kriegsminister; 1823 bis 1895)
- Heinrich (Dichter) (12.–): Heinrich (Dichter geistlicher Satiren; gest. 2. Hälfte 12. Jahrhundert)
- Heinrich (Geistlicher) (12.–): Heinrich (geistlicher Dichter; Geistlicher; gest. 12. Jahrhundert)
- August Heinrich (Maler) (1794–1822): Heinrich, August (Maler; Landschaftsmaler; 1794 bis 1822)
- Christoph Gottlob Heinrich (1748–1810): Heinrich, Christoph Gottlob (Historiker; Professor der Geschichte in Jena; 1748 bis 1810)
- Heinrich der Glichezare (12.–): Heinrich der Glichezare (Dichter; gest. 2. Hälfte 12. Jahrhundert)
- Heinrich der Teichner (1310–1377): Heinrich der Teichner (Lehrdichter; etwa 1310 bis vor 1377)
- Heinrich der Vogler (13.–): Heinrich der Vogler (Dichter; gest. 2. Hälfte 13. Jahrhundert)
- Heinrich von Langenstein (1325–1397): Heinrich Heinbuche von Langenstein (Reformtheologe; Kirchenpolitiker; Reorganisator der Universität Wien; Mathematiker; Jurist; 1325 bis 1397)
- Heinrich II. von Hoya (1441–1441): Heinrich II. (Bischof von Verden; Graf von Hoya; gest. 1441)
- Heinrich (Istrien) (1175–1228): Heinrich IV. (Markgraf von Istrien; gest. 1228)
- Heinrich von Beringen (1354–1320): Heinrich von Beringen (Verfasser des ersten deutschen Schachbuchs; gest. ? 1354 oder 1320)
- Heinrich von Burgeis (13.–): Heinrich von Burgeis (Franziskaner; Dichter; gest. 2. Hälfte 13. Jahrhundert)
- Heinrich von Coesfeld (1410–1410): Heinrich von Coesfeld (Kartäuser; Verfasser asketischer und mystischer Schriften; gest. 1410)
- Heinrich von dem Türlin (1230–1230): Heinrich von dem Türlin (Dichter; gest. um 1230)
- Heinrich von Friemar (1245–1340): Heinrich von Friemar (Augustinertheologe; religiöser Schriftsteller; Eremit; um 1245 bis 1340)
- Heinrich von Herford (13.–1370): Heinrich von Herford (Dominikaner; Chronist; Theologe; Historiker; Ende 13. Jahrhundert bis 1370)
- Heinrich von Hesler (1270–): Heinrich von Hesler (Dichter; um 1270 bis 14. Jahrhundert)
- Heinrich von Hohenlohe (1200–1249): Heinrich von Hohenlohe (Hochmeister des Deutschen Ordens; um 1200 bis 1249)
- Heinrich von Kettenbach (1524–1525): Heinrich von Kettenbach (Verfasser lutherischer Flugschriften; gest. wohl 1524 oder 1525)
- Heinrich von Köln (1493–1493): Heinrich von Köln (Buchdrucker; gest. nach 1493)
- Heinrich von Krolewitz (13.–): Heinrich von Krolewitz (Dichter; gest. Mitte 13. Jahrhundert)
- Heinrich von Landshut (14.–): Heinrich von Landshut (Schwankdichter; gest. 14. Jahrhundert)
- Heinrich von Lettland (1259–1259): Heinrich von Lettland (Chronist; Historiker; gest. nach 1259)
- Heinrich von Merseburg (1276–1276): Heinrich von Merseburg (Franziskaner; Kanonist; gest. 1276)
- Heinrich von Morungen (1155–1222): Heinrich von Morungen (Dichter; 1155 oder 1160 bis 1222)
- Heinrich von Mügeln (14.–): Heinrich von Mügeln (Dichter; Übersetzer; gest. 14. Jahrhundert)
- Heinrich von München (-): Heinrich von München (Chronist; Verfasser einer gereimten Weltchronik; gest. 1. Hälfte 14. Jahrhundert)
- Heinrich von Neuß (-): Heinrich von Neuß (Buchdrucker; Drucker; gest. 1. Hälfte 16. Jahrhundert)
- Heinrich von Neustadt (13./-): Heinrich von Neustadt (Dichter; Arzt in Wien; gest. 13./14. Jahrhundert)
- Heinrich von Nördlingen (1310–1387): Heinrich von Nördlingen (Geistlicher; Mystiker; etwa 1310 bis vor 1387)
- Heinrich von Northeim (16.–): Heinrich von Northeim (lateinischer Dichter; gest. Anfang 16. Jahrhundert)
- Heinrich von Ofterdingen (13.–): Heinrich von Ofterdingen (Dichter; Minnesänger; gest. 13. Jahrhundert)
- Heinrich von Plauen (1370–1429): Heinrich von Plauen (Hochmeister des Deutschen Ordens; Vogt von Plauen; vor 1370 bis 1429)
- Heinrich von Veldeke (12.–): Heinrich von Veldeke (Dichter; gest. 12. Jahrhundert)
- Heinrich XLV. (Reuß ältere Linie) (1895–): Heinrich XLV. (Intendant des Reußischen Theaters in Gera; Mitbegründer der Wartburgwaldbühne; Theaterdichter; 1895 bis)
- Heinrich XXVI. (Reuß) (1725–1796): Heinrich XXVI. (Familienhistoriker; 1725 bis 1796)
- Johann Georg Heinsch (1647–1712): Heinsch, Johann Georg (Maler; wahrscheinlich 1647 bis 1712)
- Wilhelm Heinse (1746–1803): Heinse, Wilhelm (Dichter; 1746 bis 1803)
- Fritz Heinsheimer (1897–1958): Heinsheimer, Friedrich (Maler; 1897 bis 1958)
- Daniel Heinsius (1580–1655): Heinsius, Daniel (niederländischer Schriftsteller; Dichter; Philologe; 1580 bis 1655)
- Johann Ernst Heinsius (1731–1794): Heinsius, Ernst (Maler; 1731 bis 1794)
- Julius Heinsius (1740–1812): Heinsius, Julius (Maler; Bildnismaler; 1740 bis 1812)
- Peter Heins (1583–1583): Heins, Peter (Kantor; Komponist; gest. nach 1583)
- Valentin Heins (1637–1704): Heins, Valentin (Rechenmeister; 1637 bis 1704)
- Christian Heintz (1705–1752): Heintz, Christian (Maler; 1705 oder 1706 bis nach 1752)
- Daniel Heintz (1693–1693): Heintz, Daniel (Maler in Venedig; gest. nach 1693)
- Georg Heintze (-): Heintze, Georg (Maler; gest. Anfang 20. Jahrhundert)
- Joseph Heintz der Ältere, von (1564–1609): Heintz, Joseph der Ältere von (Maler; Architekt; 1564 bis 1609)
- Joseph der Jüngere von Heintz (1600–1678): Heintz, Joseph der Jüngere von (Maler; um 1600 bis nach 1678)
- Philipp Casimir Heintz (1771–1835): Heintz, Philipp Casimir (bayerischer Historiker; pfälzischer Oberkonsistorialrat; 1771 bis 1835)
- Regina Heintz (17.–): Heintz, Regina (Malerin; gest. 17. Jahrhundert)
- Wolfgang Heintz (-): Heintz, Wolfgang (Organist; Komponist; gest. 1. Hälfte 16. Jahrhundert)
- Heinzelin von Konstanz (-): Heinzelin von Konstanz (Dichter; gest. 1. Hälfte 14. Jahrhundert)
- Max Heinzel (1833–1898): Heinzel, Max (schlesischer Mundartdichter; Redakteur; 1833 bis 1898)
- Karl Heinzen (1809–1880): Heinzen, Karl (radikaler Publizist; 1809 bis 1880)
- Rudolf Heinze (1825–1896): Heinze, Rudolf (Jurist; Parlamentarier; Professor der Rechte in Leipzig und Heidelberg; 1825 bis 1896)
- Johann Georg Heinzmann (1802–1802): Heinzmann, Johann Georg (Buchhändler; Schriftsteller; gest. 1802)
- Karl Friedrich Heinzmann (1795–1846): Heinzmann, Karl Friedrich (Maler; Landschaftsmaler; Porzellanmaler; Lithograph; 1795 bis 1846)
- Arnold Heise (1747–1834): Heise, Arnold (Bürgermeister von Hamburg; Senator; 1747 bis 1834)
- Johann Christoph Friedrich Heise (1718–1804): Heise, Johann Christoph Friedrich (Schriftsteller; 1718 bis 1804)
- Henry von Heiseler (1875–1928): Heiseler, Henry von (Dichter; Übersetzer; 1875 bis 1928)
- Elias Christoph Heiß (1660–1731): Heiß, Elias Christoph (Maler; Kupferstecher; 1660 bis 1731)
- Johann Heinrich Heister (17.–): Heister, Johann Heinrich (Historiker; gest. 17. Jahrhundert)
- Friedrich Karl Heitz (1798–1867): Heitz, Friedrich Karl (Drucker; Typograph; Historiker; 1798 bis 1867)
- Gustav Helbig (1800–1875): Helbig, Gustav (Historiker; Korrektor am Altstädtischen Gymnasium in Dresden; 1800 bis 1875)
- Seifried Helbling (13.–1300): Helbling, Seifried (Spielmann aus einem Gedicht des 13. Jahrhunderts; Dichter; vor 1240 bis vermutlich bald nach 1300)
- Anna Held (1859–1898): Held, Anna (Tiermalerin; wissenschaftliche Zeichnerin; 1859 bis 1898)
- Bartholomäus Helder (16.–1635): Helder, Bartholomäus (Dichter; Komponist; geistlicher Liederdichter; wohl 2. Hälfte 16. Jahrhundert bis 1635)
- Friedrich Wilhelm Held (1813–1872): Held, Friedrich Wilhelm (Journalist; Agitator; Politiker; Historiker; 1813 bis 1872)
- Gustav Friedrich Held (1804–1857): Held, Gustav Friedrich (sächsischer Minister; 1804 bis 1857)
- Hans von Held (1764–1842): Held, Hans von (preußischer Beamter; Publizist; 1764 bis 1842)
- Heinrich Held (17.–1647): Held, Heinrich (Dichter; Anfang 17. Jahrhundert bis nach 1647)
- Hermann Gustav Held (1830–1894): Held, Hermann Gustav (Jurist; 1830 bis 1894)
- Andreas Heldmann (1688–1770): Heldmann, Andreas (Philosoph; Historiker; 1688 bis 1770)
- Matthias von Held (1563–1563): Held, Matthias von (Reichsvizekanzler Karls V.; Jurist; gest. 1563)
- Werner Heldt (1904–1954): Heldt, Werner (Maler; Graphiker; 1904 bis 1954)
- Johann Friedrich Helferich (1719–1769): Helferich, Johann Friedrich (Jurist; Professor der Rechte in Tübingen; 1719 bis 1769)
- Johann Jacob Helferich (1692–1752): Helferich, Johann Jacob (Jurist; Professor der Rechte in Tübingen; 1692 bis 1752)
- Joseph Helfert (1791–1847): Helfert, Joseph (Jurist; Professor des römischen und kanonischen Rechts in Prag; 1791 bis 1847)
- Johann Christian Hellbach (1757–1828): Hellbach, Johann Christian (Jurist; Historiker; 1757 bis 1828)
- Jakob Heller (1455–1522): Heller, Jakob (Handelsherr; Bürgermeister von Frankfurt; Mäzen; um 1455 bis 1522)
- Joachim Heller (-): Heller, Joachim (Komponist; gest. 1. Hälfte 16. Jahrhundert)
- Johannes Heller (1851–1880): Heller, Johannes (Historiker; 1851 bis 1880)
- Joseph Heller (1758–1849): Heller, Joseph (Kunstschriftsteller und Kunstsammler in Bamberg; 1758 bis 1849)
- Robert Heller (1814–1871): Heller, Robert (Journalist; Schriftsteller; Erzähler; Kritiker; 1814 bis 1871)
- Seligmann Heller (1831–1890): Heller, Seligmann (Dichter; Kritiker; 1831 bis 1890)
- Stephen Heller (1813–1888): Heller, Stephen (Komponist; Pianist; 1813 bis 1888)
- Karl Sebastian Heller von Hellersberg (1772–1808): Heller von Hellersberg, Karl Sebastian (Jurist; Historiker; 1772 bis 1808)
- Friedrich von Hellwald (1842–1892): Heller von Hellwald, Friedrich (Geograph; Anthropologe; Kulturhistoriker; 1842 bis 1892)
- Johann August Hellfeld (1717–1782): Hellfeld, Johann August (Jurist; 1717 bis 1782)
- Johann Lupus Hellinck (15.–): Hellinck, Johann Lupus (Komponist; 15. Jahrhundert bis Anfang 16. Jahrhundert)
- Friedrich von Hellingrath (1866–1946): Hellingrath, Friedrich von (Maler; Radierer; Oberst; 1866 bis 1946)
- Karl Gustav Hellquist (1851–1890): Hellquist, Karl Gustav (Maler; 1851 bis 1890)
- Hermann Hellriegel (1831–1895): Hellriegel, Hermann (Agrikulturchemiker; Direktor der landwirtschaftlichen Versuchsanstalt Bernburg; 1831 bis 1895)
- Theodor Hell (1775–1856): Hell, Theodor (Schriftsteller; Übersetzer; 1775 bis 1856)
- Rudolf Hellwag (1867–1942): Hellwag, Rudolf (Maler; 1867 bis 1942)
- Franz Hellweger (1812–1880): Hellweger, Franz (Maler; Historienmaler; 1812 bis 1880)
- Johann Christian Ludwig Hellwig (1743–1831): Hellwig, Johann (Mathematiker; Naturwissenschaftler; 1743 bis 1831)
- Ludwig Helmbold (1532–1598): Helmbold, Ludwig (geistlicher Liederdichter; Schulmann; 1532 bis 1598)
- Lambert Ludolf Helm (1535–1596): Helm, Lambert Ludolf (Humanist; lateinischer Dichter; 1535 bis 1596)
- Helmold von Bosau (1120–1177): Helmold von Bosau (Chronist; um 1120 bis nach 1177)
- Paul Helmreich (1579–1631): Helmreich, Paul (katholischer und lutherischer Theologe; Pfarrer; Superintendent; Schriftsteller; 1579 bis 1631)
- Konrad von Helmsdorf (15.–): Helmsdorf, Konrad von (Dichter; Chorherr in Bischofszell; Übersetzer; gest. Anfang 15. Jahrhundert)
- Ludwig von Helmsdorf (15.–): Helmsdorf, Ludwig von (St. Galler Mönch; Verfasser einer Passionsbetrachtung; gest. 15. Jahrhundert)
- Helmstetter (1450–1450): Helmstetter (Verfasser eines physiologischen Lehrgedichts; gest. ? 1450)
- Arnold Helmuth (1837–1878): Helmuth, Arnold (Militärschriftsteller; 1837 bis 1878)
- Bartholomeus van der Helst (1612–1676): Helst, Bartholomeus van der (Maler; um 1612 bis 1676)
- Lodewyck van der Helst (17.–): Helst, Lodewyck van der (Maler; gest. 2. Hälfte 17. Jahrhundert)
- Georg Helt (1485–1545): Helt, Georg (Humanist; Altphilologe; etwa 1485 bis 1545)
- Caspar Helth (1574–1574): Helth, Caspar (Geistlicher; Schriftsteller; Verleger; Reformator; Theologe; gest. 1574)
- Amalie von Helvig (1776–1831): Helvig, Amalie von (Dichterin; Malerin; 1776 bis 1831)
- Carl von Helvig (1764–1844): Helvig, Carl von (schwedischer Generalfeldzeugmeister; Artillerieoffizier; Generaladjutant; Chef der Artillerie; preußischer Generalleutnant; 1764 bis 1844)
- Christoph Helwig (1581–1617): Helwig, Christoph (Schulmann; Schulreformer; Hebraist; 1581 bis 1617)
- Josef Helwig (1730–1799): Helwig, Josef (Historiker; Bibliothekar; Archivar; 1730 bis 1799)
- Christian Friedrich Helwing (1725–1800): Helwing, Christian Friedrich (Verleger und Buchhändler in Lemgo; Mitvormund des Fürsten Leopold von Lippe; 1725 bis 1800)
- Ernst Helwing (1803–1875): Helwing, Ernst (Historiker; 1803 bis 1875)
- Jan van Hemessen (1500–1566): Hemessen, Jan van (Maler; um 1500 bis 1565 oder 1566)
- Catharina van Hemessen (16.–): Hemessen, Katharina van (Miniaturmalerin; gest. 2. Hälfte 16. Jahrhundert)
- Sigmund Hemmel (1520–1564): Hemmel, Sigmund (Komponist; wohl vor 1520 bis 1564)
- Felix Hemmerli (1388–1459): Hemmerli, Felix (katholischer Theologe; Frühhumanist; 1388 oder 1389 bis 1458 oder 1459)
- Sixtus ab Hemminga (1533–1586): Hemminga, Sixtus ab (Arzt; Verfasser von Schriften gegen die Astrologie; 1533 bis 1586)
- Friedrich Ferdinand Hempel (1778–1836): Hempel, Friedrich Ferdinand (Schriftsteller; Hofadvokat und Notar in Altenburg; 1778 bis 1836)
- Gustav Hempel (1819–1877): Hempel, Gustav (Verlagsbuchhändler; 1819 bis 1877)
- Erdmann Heinrich Graf Henckel von Donnersmarck (1681–1752): Henckel von Donnersmarck, Erdmann Heinrich Graf (Pietist; Erbauungsschriftsteller; 1681 bis 1752)
- Ottilie Gräfin Henckel von Donnersmarck (1756–1843): Henckel von Donnersmarck, Ottilie Gräfin (Oberhofmeisterin der Großherzogin von Sachsen-Weimar; 1756 bis 1843)
- Victor Amadeus Graf Henckel von Donnersmarck (1727–1793): Henckel von Donnersmarck, Victor Amadeus Graf (preußischer Generalleutnant; Gouverneur von Königsberg; 1727 bis 1793)
- Wilhelm Ludwig Viktor Henckel von Donnersmarck (1775–1849): Henckel von Donnersmarck, Wilhelm Graf (preußischer Generalleutnant; Herausgeber der Aufzeichnungen des preußischen Generalfeldmarschalls Karl Friedrich von dem Knesebeck; Verfasser von Erinnerungen; 1775 bis 1849)
- Johann Christian Hendel (1742–1823): Hendel, Johann Christian (Schriftsteller; Buchhändler in Halle; 1742 bis 1823)
- Liselotte Henderson-Begg (1912–): Henderson-Begg, Liselotte (Malerin; 1912 bis)
- Christoph Hendreich (1630–1702): Hendreich, Christoph (brandenburgischer Historiker; Bibliothekar; 1630 bis 1702)
- Nicolaus Henel von Hennenfeld (1584–1656): Henel von Hennenfeld, Nicolaus (schlesischer Historiker; 1584 bis 1656)
- Georg Henisch (1549–1618): Henisch, Georg (Späthumanist; Lexikograph; 1549 bis 1618)
- Adolf Henke (1775–1843): Henke, Adolf (Professor der Physiologie, Pathologie und Staatsarzneikunde; Verfasser eines Lehrbuches zur Gerichtsmedizin; 1775 bis 1843)
- Anna Henke (1872–1944): Henke, Anna (Malerin; Porträtmalerin; 1872 bis 1944)
- Eduard Henke (1785–1829): Henke, Eduard (Jurist; Professor der Rechte in Halle; Kriminalist; 1785 oder 1783 bis 1829)
- Ernst Henke (1804–1872): Henke, Ernst (Kirchenhistoriker; Professor der Kirchengeschichte in Marburg; evangelischer Theologe; 1804 bis 1872)
- Heinrich Philipp Konrad Henke (1752–1809): Henke, Heinrich Philipp (evangelischer Kirchenhistoriker; Professor der Theologie in Helmstedt; 1752 bis 1809)
- Heinrich Henkel (1802–1873): Henkel, Heinrich (Jurist; Politiker; Rechtsanwalt; kurhessischer Abgeordneter; 1802 bis 1873)
- Heinrich Henkel (1822–1899): Henkel, Heinrich (Musiker; Komponist; Musikschriftsteller; 1822 bis 1899)
- Peter Henlein (1485–1542): Henlein, Peter (Uhrmacher; Schlossermeister; Erfinder der tragbaren Kleinuhr; etwa 1485 bis 1542)
- Anton Henne (1798–1870): Henne, Anton (Politiker; Publizist; Historiker; Professor in Bern; Bibliothekar in St. Gallen; 1798 bis 1870)
- Carl Henneberg (1786–1857): Henneberg, Carl (braunschweigischer Beamter; Mitglied des Staatsministeriums; Obersteuerrat; 1786 bis 1857)
- August Henneberger (1821–1866): Henneberger, August (Literaturhistoriker; Gymnasiallehrer; 1821 bis 1866)
- Johann Baptist Henneberg (1768–1822): Henneberg, Johann Baptist (Musiker; Kapellmeister; Komponist; 1768 bis 1822)
- Rudolf Henneberg (1825–1876): Henneberg, Rudolf (Maler; Historienmaler; 1825 bis 1876)
- Wilhelm Henneberg (1825–1890): Henneberg, Wilhelm (Tierernährungsphysiologe; Direktor der landwirtschaftlichen Versuchsanstalt Göttingen; 1825 bis 1890)
- Hans Hennenberger (1601–1601): Hennenberger, Hans (Maler; herzoglicher Hofmaler in Königsberg; gest. 1601)
- Johann Christian von Hennicke (1681–1752): Hennicke, Johann Christian Graf von (polnisch-sächsischer Minister; 1681 bis 1752)
- Johann Friedrich Hennicke (1764–1848): Hennicke, Johann Friedrich (Schriftsteller; 1764 bis 1848)
- Richard Hennig (1874–1951): Hennig, Richard (Verkehrswissenschaftler; historischer Geograph; 1874 bis 1951)
- Samuel Gotthelf Hennig (1735–1801): Hennig, Samuel Gotthelf (Porzellanmaler in Ludwigshafen; 1735 bis 1801)
- Aegidius Henning (1630–1682): Henning, Aegidius (evangelischer Theologe; Schriftsteller; um 1630 bis um 1682)
- August Hennings (1746–1826): Hennings, August (holsteinischer Staatsmann; Schriftsteller; 1746 bis 1826)
- Johann Friedrich Hennings (1838–1899): Hennings, Johann Friedrich (Maler; 1838 bis 1899)
- Hans Hennsperg (16.–): Hennsperg, Hans (Miniaturmaler; gest. Anfang 16. Jahrhundert)
- Katharina Henot (1631–1631): Henot, Katharina (vermeintliche Hexe; gest. 1631)
- Jakob Henrichmann (1482–1561): Henrichmann, Jakob (Humanist; lateinischer Grammatiker; um 1482 bis 1561)
- Christian Friedrich Henrici (1700–1764): Henrici, Christian Friedrich (Dichter; 1700 bis 1764)
- Georg Heinrich Henrici (1770–1851): Henrici, Georg Heinrich (philosophisch-theologischer Schriftsteller; Superintendent; 1770 bis 1851)
- Karl Henrici (Maler) (1737–1823): Henrici, Karl (Maler; Freskant; 1737 bis 1823)
- Paul Christian Henrici (1816–1899): Henrici, Paul Christian (Jurist; 1816 bis 1899)
- Henricpetri (-): Henricpetri (Buchdruckerfamilie)
- Heinrich von Henricpetri (1508–1579): Henricpetri, Heinrich von (Druck- und Verlagsherr; Großbuchhändler; Staatsmann; 1508 bis 1579)
- Carl Anton Henschel (1780–1861): Henschel, Anton (Maschinenindustrieller in Kassel; Baumeister und Lokomotivbauer; Eisenbahnpionier; 1780 bis 1861)
- Carl Henschel (1759–1835): Henschel, Carl (Gießer; Maschinenfabrikant; Geschützgießer; Bronzekunstgießer; kurhessischer Brunnenmeister; 1759 bis 1835)
- Carl Henschel (1810–1860): Henschel, Carl (Maschinenindustrieller; Leiter der Firma Henschel; 1810 bis 1860)
- Oscar Henschel (1837–1894): Henschel, Oscar (Maschinenindustrieller; 1837 bis 1894)
- Alfred Henschke (1890–1928): Henschke, Alfred (Dichter; 1890 bis 1928)
- Johann Daniel Hensel (1757–1839): Hensel, Johann Daniel (Philologe; Pädagoge; Schriftsteller; 1757 bis 1839)
- Louise Hensel (1798–1876): Hensel, Louise (Dichterin; 1798 bis 1876)
- Adolf Henselt (1814–1889): Henselt, Adolph (Pianist; Komponist; 1814 bis 1889)
- Wilhelm Hensel (1794–1861): Hensel, Wilhelm (Maler; 1794 bis 1861)
- Wilhelmine Hensel (1802–1893): Hensel, Wilhelmine (Dichterin; Vorsteherin des Elisabethstifts in Pankow; 1802 bis 1893)
- Karl Friedrich Hensler (1759–1825): Hensler, Karl Friedrich (Bühnendichter; Theaterdirektor; 1759 oder 1761 bis 1825)
- Peter Wilhelm Hensler (1733–1779): Hensler, Peter Wilhelm (Dichter; 1733 oder 1742 bis 1779)
- Samuel Henzi (1701–1749): Henzi, Samuel (schweizerischer Schriftsteller; Politiker; 1701 bis 1749)
- Heinrich Heppe (1820–1879): Heppe, Heinrich (evangelischer Theologe; Publizist; 1820 bis 1879)
- Karl Ferdinand Theodor Hepp (1800–1851): Hepp, Karl Ferdinand Theodor (Kriminalist; 1800 bis 1851)
- Carl Gustav Heraeus (1671–1725): Heraeus, Karl Gustav (Dichter; Numismatiker; Ärchäologe am Hofe von Schwarzburg-Sondershausen; kaiserlicher Rat in Wien; 1671 bis 1725)
- Charles Hérault (1644–1718): Hérault, Charles (Maler; 1644 bis 1718)
- Michael Herbart (1703–1768): Herbart, Michael (Pädagoge; Konrektor an der Lateinschule in Delmenhorst; Rektor und Assessor des Konsistoriums in Oldenburg; 1703 bis 1768)
- Johann von Herbeck (1831–1877): Herbeck, Johann Ritter von (Dirigent; Komponist; 1831 bis 1877)
- Valerius Herberger (1562–1627): Herberger, Valerius (lutherischer Theologe; Schriftsteller; Liederdichter; 1562 bis 1627)
- Ferdinand Leopold Graf von Herberstein (1695–1744): Herberstein, Ferdinand Leopold Graf von (österreichischer Diplomat; Oberhofmeister; Staatsminister; Gesandter in Stockholm; 1695 bis 1744)
- Georg Sigmund Freiherr von Herberstein (1594–1663): Herberstein, Georg Sigmund Freiherr von (Dominikanerprior un.–provinzial; kaiserlicher Diplomat in Paris; Reichshofrat; Obersthof- und Stallmeister des Erzherzogs Leopold V.; 1594 bis 1663)
- Joseph Graf von Herberstein (1757–1816): Herberstein, Joseph Graf von (Finanzwissenschaftler; Vizepräsident der Hofkammer; österreichischer Staatsmann; 1757 bis 1816)
- Sigmund von Herberstein (1486–1566): Herberstein, Sigmund Freiherr von (Diplomat; Rußlandreisender; Staatsmann; Historiker; 1486 bis 1566)
- Franz Paul von Herbert (1759–1811): Herbert, Franz Paul Freiherr von (Industrieller; Chemiker; Bleiweißfabrikant; Philosoph; 1759 bis 1811)
- Petrus Herbert (1535–1571): Herbert, Petrus (Theologe der böhmisch-mährischen Brüderunität; Kirchenlieddichter; etwa 1535 bis 1571)
- Adolf Herbig (1825–1874): Herbig, Adolf (Verleger; Herausgeber der "Vierteljahresschrift für Volkswirtschaft, Politik und Kulturgeschichte"; 1825 bis 1874)
- Friedrich August Herbig (1794–1849): Herbig, Friedrich August (Verlagsbuchhändler; 1794 bis 1849)
- Otto Herbig (1889–1971): Herbig, Otto (Maler; 1889 bis 1971)
- Wilhelm Herbig (1787–1861): Herbig, Wilhelm (Maler; Professor und Vizedirektor der Akademie der Künste in Berlin; 1787 bis 1861)
- Herbord (Mönch) (1168–1168): Herbord (Verfasser einer Vita Ottos von Bamberg; Mönch von Michelsberg bei Bamberg; gest. 1168)
- Herbort von Fritzlar (12./-): Herbort von Fritzlar (Epiker; Verfasser eines Epos über den Trojanischen Krieg; gest. Ende 12./Anfang 13. Jahrhundert)
- Jakob Herbrot (1493–1564): Herbrot, Jakob (Kaufmann; Bürgermeister von Augsburg; etwa 1493 bis 1564)
- Eduard Herbst (1820–1892): Herbst, Eduard (österreichischer Staatsmann; Parlamentarier; Jurist; 1820 bis 1892)
- Hans Herbst (1470–1552): Herbst, Hans (Maler; 1470 bis 1552)
- Johann Andreas Herbst (1588–1666): Herbst, Johann Andreas (Komponist; Musiktheoretiker; 1588 bis 1666)
- Thomas Herbst (1848–1915): Herbst, Thomas (Maler; 1848 bis 1915)
- Wilhelm Herbst (1825–1882): Herbst, Wilhelm (Schulmann; Historiker; Biograph; 1825 bis 1882)
- Johann Christian Herchenhahn (1754–1795): Herchenhahn, Johann Christian (Historiker; Diplomat; Jurist; Reichshofratsagent; 1754 bis 1795)
- Bartholomä Herder (1774–1839): Herder, Bartholomä (Verleger; Buchhändler; Kunsthändler; 1774 bis 1839)
- Benjamin Herder (1818–1888): Herder, Benjamin (Verleger; 1818 bis 1888)
- Johann Gottfried Herder (1744–1803): Herder, Johann Gottfried (evangelischer Theologe; Dichter; Philosoph; Kunst- und Literaturtheoretiker; 1744 bis 1803)
- Christoph Herdesian (1523–1585): Herdesian, Christoph (Jurist; Theologe; 1523 bis 1585)
- Cyriacus Herdesian (1580–1631): Herdesian, Cyriacus (Jurist; Historiker; um 1580 bis 1631)
- Konrad Heresbach (1496–1576): Heresbach, Konrad (Politiker; Humanist; 1496 bis 1576)
- August Hergenhahn (1804–1874): Hergenhahn, August (Jurist; Politiker; nassauischer Staatsmann; 1804 bis 1874)
- Theodor Hergenhahn (1833–1893): Hergenhahn, Theodor (Jurist; Oberlandesgerichtsrat in Kassel; 1833 bis 1893)
- Joseph Hergenröther (1824–1890): Hergenröther, Joseph (Kardinal; Kirchenhistoriker; 1824 bis 1890)
- Hans Hergot (1527–1527): Hergot, Hans (Buchdrucker; Buchführer; gest. 1527)
- Kunigunde Hergot (1547–1547): Hergot, Kunigunde (Buchdruckerin in Nürnberg; gest. 1547)
- Heribert (1042–1042): Heribert (Bischof von Eichstätt; Hymnendichter; gest. 1042)
- Goswin von Herike (1359–1359): Herike, Goswin von (Deutschordensmeister in Livland; gest. 1359)
- Anton Hering (16.–1610): Hering, Anton (Jurist; oldenburgischer Beamter; Mitte 16. Jahrhundert bis 1610)
- August Gottlieb Ludwig Hering (1736–1770): Hering, August Gottlieb Ludwig (Dichter; 1736 bis 1770)
- Johann Hering (1599–1658): Hering, Johann (Jurist; oldenburgischer Staatsmann; 1599 bis 1658)
- Johann Samuel Hering (1683–1752): Hering, Johann Samuel (Jurist; Historiker; 1683 bis 1752)
- Johannes Heringsdorf (1606–1665): Heringsdorf, Johannes (Jesuit; Kirchenlieddichter; 1606 bis 1665)
- Karl Alexander Herklots (1759–1830): Herklots, Karl Alexander (Theaterdichter; 1759 bis 1830)
- Hubert von Herkomer (1849–1914): Herkomer, Hubert von (Maler; Graphiker; Holzschnitzer; Komponist; Kunstschriftsteller; 1849 bis 1914)
- Johann Jakob Herkomer (1652–1717): Herkommer, Johann Jakob (Baumeister; Maler; Stukkator; 1652 bis 1717)
- Hans Herlein (-): Herlein, Hans (Maler)
- David Herlin (1559–1559): Herlin, David (Maler und Weinschenk in Nördlingen; gest. 1559)
- Friedrich Herlin (Maler) (1591–1591): Herlin, Friedrich (Maler in Nördlingen; gest. 1591)
- Friedrich Herlin (1430–1500): Herlin, Friedrich (Maler; um 1430 bis 1500)
- Jesse Herlin (1500–1575): Herlin, Jesse (Maler; Visierer; Ungeltschreiber in Nördlingen; 1500 bis 1575)
- Josef Herlin (1606–1606): Herlin, Josef (Maler in Nördlingen; gest. 1606)
- Laux Herlin (1520–1522): Herlin, Laux (Maler; gest. 1520 oder 1522)
- David Herlitz (1557–1636): Herlitz, David (Mathematiker; lateinischer Dichter; 1557 bis 1636)
- Karl Herloßsohn (1804–1849): Herloßsohn, Georg Karl Reginald (Schriftsteller; 1804 bis 1849)
- Hermann (Abt) (1356–1356): Hermann (Abt von Kastel; Chronist; gest. 1356)
- Hermann (Abt) (1201–1275): Hermann (Abt von Niederaltaich; Chronist; 1201 oder 1202 bis 1275)
- Hermann von Verden (1167–1167): Hermann (Bischof von Verden; gest. 1167)
- Adam Hermann (1680–): Hermann, Adam (Maler; 1680 bis)
- Hermann (Dichter) (1283–1283): Hermann (Dichter; gest. nach 1283)
- Daniel Hermann (1543–1601): Hermann, Daniel (Humanist; 1543 bis 1601)
- David Hermann (1682–1682): Hermann, David (siebenbürgischer Kirchenhistoriker; gest. 1682)
- Hermann der Damen (13.–): Hermann der Damen (Dichter; gest. 2. Hälfte 13. Jahrhundert)
- Eduard Hermann (1869–1950): Hermann, Eduard (Sprachwissenschaftler; 1869 bis 1950)
- Franz Benedikt Hermann (1664–1735): Hermann, Franz Benedikt (Maler in Kempten; 1664 bis 1735)
- Franz Georg Hermann (1692–1768): Hermann, Franz Georg (Maler; 1692 bis 1768)
- Franz Georg Hermann (1640–1689): Hermann, Franz Georg (Maler; Hofmaler des Stifts Kempten; um 1640 bis 1689)
- Franz Jakob Hermann (1717–1786): Hermann, Franz Jakob (schweizerischer Historiker; 1717 bis 1786)
- Franz Josef Hermann (1738–1806): Hermann, Franz Josef (Maler; Kupferstecher; 1738 bis 1806)
- Franz Ludwig Hermann (1723–1791): Hermann, Franz Ludwig (Maler; 1723 bis 1791)
- Franz Rudolf Hermann (1787–1823): Hermann, Franz Rudolf (Schriftsteller; 1787 bis 1823)
- Franz Xaver Hermann (1758–1839): Hermann, Franz Xaver (Maler in Konstanz; 1758 bis 1839)
- Friedrich von Hermann (1795–1868): Hermann, Friedrich von (Nationalökonom; Staatswissenschaftler; 1795 bis 1868)
- Friedrich Wilhelm Hermann (1775–1819): Hermann, Friedrich Wilhelm (Schulmann; Schriftsteller; 1775 bis 1819)
- Hermann I. (Baden) (1040–1074): Hermann I. (Markgraf von Verona; "Markgraf von Baden"; um ? 1040 bis 1074)
- Nikolaus Herman (1480–1561): Herman, Nikolaus (Kirchenlieddichter; Kantor; um 1480 bis 1561)
- Johann Hermann (1563–1563): Hermann, Johann (geistlicher Dichter; gest. nach 1563)
- Johann David Hermann (18.–): Hermann, Johann David (Musiker; Komponist; gest. Ende 18. Jahrhundert)
- Johann Eucharius Hermann (1666–1724): Hermann, Johann Eucharius (Maler und Bildhauer in Biberach; 1666 bis 1724)
- Karl Heinrich Hermann (1802–1880): Hermann, Karl Heinrich (Maler; 1802 bis 1880)
- Maria Anna Hermann (1751–1820): Hermann, Maria Anna (Malerin; 1751 bis 1820)
- Hermannus (Dichter) (14.–): Hermannus (niederländischer Spruchdichter; gest. Mitte 14. Jahrhundert)
- Franz Hermann von Herrmannsthal (1799–1875): Hermann von Herrmannsthal, Franz (Schriftsteller; österreichischer Beamter; Sektionsrat im Finanzministerium; 1799 bis 1875)
- Hermann von Münster (1340–1392): Hermann von Münster (Glasmaler; wohl um 1340 bis 1392)
- Hermann von Reichenau (1013–1054): Hermann von Reichenau (Chronist; Gelehrter; Dichter; 1013 bis 1054)
- Hermann von Sachsenheim (1366–1458): Hermann von Sachsenheim (Dichter; zwischen 1366 oder 1369 bis 1458)
- Hermann von Salza (1170–1239): Hermann von Salza (Hochmeister des Deutschen Ordens; kaum früher als 1170 bis 1239)
- Hermann von Wartberge (1330–1380): Hermann von Wartberge (livländischer Chronist; um 1330 bis um 1380)
- Wolfgang Hermann (1560–1560): Hermann, Wolfgang (Dichter; gest. 1560)
- Hans Hermansgrün (1518–1520): Hermansgrün, Hans (Humanist; gest. wahrscheinlich 1518 oder 1520)
- Wilhelm Hermanß (1510–1510): Hermanß, Wilhelm (Kanonist; gest. 1510)
- Hermann Daniel Hermes (1734–1807): Hermes, Hermann Daniel (evangelischer Theologe; Professor der Theologie in Kiel; Oberkonsistorialrat in Breslau; Präsident der Geistlichen-Immediat-Examneskommission; 1734 bis 1807)
- Johann Timotheus Hermes (1738–1821): Hermes, Johann Timotheus (evangelischer Theologe; Romanschriftsteller; 1738 bis 1821)
- Karl Heinrich Hermes (1800–1856): Hermes, Karl Heinrich (Journalist; Publizist; 1800 bis 1856)
- Johann Herold (1521–1562): Herold, Johann (Komponist; gest. 2. Hälfte 16. Jahrhundert)
- Johanna Helena Herolt (1668–): Herolt, Johanna Helena (Malerin; 1668 bis)
- Karl Herpfer (1836–1897): Herpfer, Karl (Maler; 1836 bis 1897)
- Homer Herpol (1520–1574): Herpol, Homer (Komponist; vermutlich um 1520 bis 1573 oder 1574)
- Franz Herquet (1802–1869): Herquet, Franz (Jurist; 1802 bis 1869)
- Karl Herquet (1832–1888): Herquet, Karl (Archivar; Historiker; 1832 bis 1888)
- Lothar Herquet (1767–1849): Herquet, Lothar (Jurist; 1767 bis 1849)
- Herrad von Landsberg (1125–1195): Herrad von Landsberg (Äbtissin von Hohenburg im Elsaß; Verfasserin und Illustratorin des enzyklopädischen Werkes Hortus deliciarum; 1125 oder 1130 bis 1195)
- Herrand II. (Wildon) (1278–1278): Herrand von Wildon (Dichter; Minnesänger; steyrischer Edelmann; gest. nach 1278)
- Marquard Herrgott (1694–1762): Herrgott, Marquard (Benediktiner; Historiker; 1694 bis 1762)
- Hans Herrig (1845–1892): Herrig, Hans (Schriftsteller; Dramatiker; 1845 bis 1892)
- Ludwig Herrig (1816–1889): Herrig, Ludwig (Schulmann; Neuphilologe; Anglist; Freimaurer; 1816 bis 1889)
- Andreas Herrlein (1738–1817): Herrlein, Andreas (Maler in Fulda; Zeichenlehrer in Laibach/Krain; 1738 bis 1817)
- Johann Andreas Herrlein (1723–1796): Herrlein, Johann Andreas (Maler; 1723 bis 1796)
- Johann Christoph Herrlein (1760–): Herrlein, Johann Christoph (Maler in Schwarzbach in der Rhön und in Wien; 1760 bis)
- Johann Georg Herrlein (1753–): Herrlein, Johann Georg (Maler; 1753 bis)
- Johann Leonhard Herrlein (1752–1814): Herrlein, Johann Leonhard (Maler in Wien; 1752 bis 1814)
- Johann Peter Herrlein (1722–1799): Herrlein, Johann Peter (Maler; 1722 bis 1799)
- Kilian Herrlein (1766–): Herrlein, Kilian (Maler in Wien; 1766 bis)
- Christine Herrmann (1838–1888): Herrmann, Christine (Dichterin; 1838 bis 1888)
- Ernst Herrmann (1812–1884): Herrmann, Ernst (Historiker; 1812 bis 1884)
- Karl Herrmann (1797–1874): Herrmann, Karl (Historiker; 1797 bis 1874)
- Max Herrmann (1865–1942): Herrmann, Max (Theaterwissenschaftler; Literaturhistoriker; 1865 bis 1942)
- Max Herrmann-Neisse (1886–1941): Herrmann-Neisse, Max (Dichter; Kritiker; 1886 bis 1941)
- Zacharias Herrmann (1640–1711): Herrmann, Zacharias (evangelischer Geistlicher in Ulm; 1640 bis 1711)
- Zacharias Herrmann (1643–1716): Herrmann, Zacharias (geistlicher Dichter; 1643 bis 1716)
- Zacharias von Herrmann (17.–): Herrmann, Zacharias von (Jurist; gest. 17. Jahrhundert)
- Michael Herr (1550–1550): Herr, Michael (Arzt; Schriftsteller; Übersetzer; gest. um 1550)
- Johann Hertel (1568–1568): Hertel, Johann (Komponist; gest. nach 1568)
- Heinrich Joachim Herterich (1772–1852): Herterich, Heinrich Joachim (Maler; Lithograph; 1772 bis 1852)
- Johann Nikolaus Hert (1651–1710): Hert, Johann Nikolaus (Jurist; 1651 bis 1710)
- William Lewis Hertslet (1839–1898): Hertslet, William Lewis (Bankier; Schriftsteller; Enzyklopädist; 1839 bis 1898)
- Ewald Friedrich von Hertzberg (1725–1795): Hertzberg, Ewald Graf von (preußischer Minister; Jurist; 1725 bis 1795)
- Gustav Hertz (1805–1875): Hertz, Gustav (Maler; Porträtmaler in Berlin; 1805 bis 1875)
- Anton Hertzog (1692–1740): Hertzog, Anton (Maler in Wien; 1692 bis 1740)
- Bernhard Hertzog (1537–1597): Hertzog, Bernhard (elsässischer Chronist; 1537 bis 1596 oder 1597)
- Johann Friedrich Hertzog (1647–1699): Hertzog, Johann Friedrich (Jurist; Dichter; 1647 bis 1699)
- Wilhelm von Hertz (1835–1902): Hertz, Wilhelm von (Dichter; Literaturhistoriker; 1835 bis 1902)
- Vicco von Hervorden (15.–): Hervorden, Vicco von (Rostocker Bürgermeister; gest. Ende 15. Jahrhundert)
- Johann Herwagen (1497–1559): Herwagen, Johann (Buchdrucker; 1497 bis 1558 oder 1557, 1559)
- Peter Herwegen (1814–1893): Herwegen, Peter (Maler; Lithograph; 1814 bis 1893)
- Georg Herwegh (1817–1875): Herwegh, Georg (Dichter; Revolutionär; 1817 bis 1875)
- Engelhard Herwig (1737–): Herwig, Engelhard (Montanist; 1737 bis Ende 18. Jahrhundert)
- Bernhard Herxheimer (16.–): Herxheimer, Bernhard (theologischer Schriftsteller; gest. Mitte 16. Jahrhundert)
- Henri Herz (1806–1888): Herz, Henri (Pianist; Komponist; Klavierfabrikant; ? 1806 oder 1803 bis 1888)
- Sigmund Herzl (1830–1889): Herzl, Sigmund (Dichter; 1830 bis 1889)
- Johannes Herzog, genannt von Effingen (1773–1840): Herzog genannt von Effingen, Johann (Bürgermeister von Aargau; 1773 bis 1840)
- Johann Jakob Herzog (1805–1882): Herzog, Johann Jakob (Kirchenhistoriker; Gründer der "Realencyklopädie für protestantische Theologie und Kirche"; 1805 bis 1882)
- Marinus Herzog (1758–1828): Herzog, Marinus (Chronist; schweizerischer Patriot; Pfarrer in Einsiedeln; 1758 bis 1828)
- Johann Hese (14.–): Hese, Johann (Reiseschriftsteller; gest. Ende 14. Jahrhundert?)
- George Hesekiel (1819–1874): Hesekiel, George (Schriftsteller; Journalist; Publizist; 1819 bis 1874)
- Ludovica Hesekiel (1847–1889): Hesekiel, Ludovica (Romanschriftstellerin; Übersetzerin; 1847 bis 1889)
- Hans Heselloher (1486–1486): Heselloher, Hans (Lieddichter; gest. vor 1486)
- Magnus Hesenthaler (1621–1681): Hesenthaler, Magnus (Historiker; 1621 bis 1681)
- Franz Heske (1892–1963): Heske, Franz (Forstwissenschaftler; 1892 bis 1963)
- August Heß (1834–1893): Heß, August (Maler; Bildnismaler in München; 1834 bis 1893)
- Karl Hess (1801–1874): Heß, Carl (Maler; 1801 bis 1874)
- David Heß (1770–1843): Heß, David (Schriftsteller; Zeichner; Komponist; 1770 bis 1843)
- Hermann Hesse (1877–1962): Hesse, Hermann (Dichter; Schriftsteller; 1877 bis 1962)
- Peter Hessel (1639–1677): Hessel, Peter (evangelischer Theologe; Schriftsteller; 1639 bis 1677)
- Ludwig Friedrich Hesse (1783–1867): Hesse, Ludwig Friedrich (Historiker; 1783 bis 1867)
- Friedrich Maximilian Hessemer (1800–1860): Hessemer, Friedrich Maximilian (Architekt; Dichter; 1800 bis 1860)
- Eugen Heß (1824–1862): Heß, Eugen (Maler; Radierer; Genremaler; 1824 bis 1862)
- Franz Heß (1795–1819): Heß, Franz (Maler; 1795 bis 1819)
- Heinrich von Heß (1798–1863): Heß, Heinrich von (Maler; 1798 bis 1863)
- Jakob Heß (1741–1828): Heß, Jakob (reformierter Theologe; ZüricherAntistes; 1741 bis 1828)
- Karl Adolf Heß (1769–1849): Heß, Karl Adolf (Maler; 1769 bis 1849)
- Karl August Heß (1800–1871): Heß, Karl August (coburgischer Staatsmann; Regierungs- und Steuerrat; Geheimer Staatsrat; Mitglied des Staatsministeriums in Gotha; 1800 bis 1871)
- Ludwig Hess (1760–1800): Heß, Ludwig (Maler; 1760 bis 1800)
- Marie Heß (1915–1915): Heß, Marie (Malerin; gest. 1915)
- Max Heß (1825–1868): Heß, Max (Maler; Historienmaler; 1825 oder 1826 bis 1868)
- Hesso (1119–1119): Hesso (Straßburger Scholaster; Historiker; gest. nach 1119)
- Peter von Hess (1792–1871): Heß, Peter von (Maler; 1792 bis 1871)
- Richard Heß (1835–1916): Heß, Richard (Forstwissenschaftler; 1835 bis 1916)
- Salome Heß-Vischer (1782–1840): Heß-Vischer, Salome (Malerin; 1782 bis 1840)
- Christian Frederik Hetsch (1830–1903): Hetsch, Christian Frederik (Maler; Lehrer am Technischen Institut in Kopenhagen; 1830 bis 1903)
- Gustav Friedrich von Hetsch (1788–1864): Hetsch, Gustav Friedrich (Architekt; Maler; 1788 bis 1864)
- Ludwig Hetsch (1806–1872): Hetsch, Ludwig (Komponist; 1806 bis 1872)
- Philipp Friedrich von Hetsch (1758–1838): Hetsch, Philipp Friedrich von (Maler; Galeriedirektor; Geschichts- und Bildnismaler; 1758 bis 1838)
- Hermann Hettner (1821–1882): Hettner, Hermann (Literaturhistoriker; Kunsthistoriker; 1821 bis 1882)
- Otto Hettner (1875–1931): Hettner, Otto (Maler; Bildhauer; 1875 bis 1931)
- Heinrich Hetzbold von Weißensee (14.–): Hetzbold von Weißensee, Heinrich (Minnesänger; Dichter; gest. 14. Jahrhundert)
- Johann Samuel Hetzendorff (1694–1742): Hetzendorff, Johann Samuel (Maler; Theaterarchitekt; 1694 bis 1742)
- Johann Karl Hetz (1828–1899): Hetz, Johann Karl (Maler; 1828 bis 1899)
- Fritz Leonhard Heubner (1886–): Heubner, Fritz Leonhard (Maler; Professor; 1886 bis)
- Otto Heubner (1812–1893): Heubner, Otto (Jurist; Politiker; Justitiar in Mühltroff im Vogtland; Mitglied der Nationalversammlung in der Paulskirche; Abgeordneter im sächsischen Landtag; Rechtsanwalt und Stadtrat in Dresden; 1812 bis 1893)
- Franz Heufeld (1731–1795): Heufeld, Franz (Theaterdichter; Theaterdirektor; 1731 bis 1795)
- Ludwig Freiherr Heufler von Hohenbühel (1817–1885): Heufler von Hohenbühel, Ludwig Freiherr (Botaniker; österreichischer Beamter; Schriftsteller; 1817 bis 1885)
- Johannes Heugel (1500–1585): Heugel, Johannes (Komponist; vor 1500 bis 1585)
- Christoph August Heumann (1681–1763): Heumann, Christoph August (lutherischer Theologe; Polyhistor; 1681 bis 1764 oder 1763)
- Hermann Gottlieb Heumann (1812–1866): Heumann, Hermann Gottlieb (Jurist; 1812 bis 1866)
- Johann Heumann (1711–1760): Heumann, Johann (Jurist; 1711 bis 1760)
- Friedrich Heunert (1808–1876): Heunert, Friedrich (Maler; 1808 bis 1876)
- Matthäus Heuperger (1504–1504): Heuperger, Matthäus (Drucker; Buchhändler; gest. nach 1504)
- Heinrich Heuser (1887–1967): Heuser, Heinrich (Maler; Graphiker; 1887 bis 1967)
- Werner Heuser (1880–1964): Heuser, Werner (Maler; Zeichner; 1880 bis 1964)
- Conrad Heusinger (1752–1820): Heusinger, Conrad (Herausgeber und Übersetzer lateinischer Schriftsteller; Philologe; Direktor des Katharineums in Braunschweig; 1752 bis 1820)
- Johann Heusinger (1769–1846): Heusinger, Johann (Maler; Zeichner für die Berliner Porzellanmanufaktur; Miniatur- und Porträtmaler; Zeichenlehrer von Kronprinz Friedrich Wilhelm und Prinz Wilhelm; 1769 bis 1846)
- Johann Michael Heusinger (1690–1751): Heusinger, Johann Michael (Herausgeber lateinischer Schriftsteller; Philologe; Gymnasialprofessor in Gotha und Eisenach; 1690 bis 1751)
- Andreas Heusler (1802–1868): Heusler, Andreas (Jurist; konservativer Politiker; Professor für Verfassungsrecht und Verfassungsgeschichte in Basel; schweizerischer Staatsmann; 1802 bis 1868)
- Eduard von Heuß (1808–1880): Heuß, Eduard von (Maler; 1808 bis 1880)
- Meta Heusser-Schweizer (1797–1876): Heusser-Schweizer, Meta (religiöse Dichterin; 1797 bis 1876)
- Pontus Heuterus (1535–1602): Heuterus, Pontus (niederländischer Historiker; 1535 bis 1602)
- Gabriel Hevenessi (1715–1715): Hevenessi, Gabriel (Polyhistor; Vorstand des Wiener Prozeßhauses; gest. 1715)
- Tilemann Heverlingh (1506–1506): Heverlingh, Tilemann (Humanist; Dozent in Rostock; gest. nach 1506)
- Tassilo von Heydebrand und der Lasa (1818–1899): Heydebrand und der Lase, Thassilo von (Diplomat; Schachschriftsteller un.–theoretiker; Gesandter in Weimar und Kopenhagen; preußischer Offizier; 1818 bis 1899)
- Ludwig Eduard Heydemann (1805–1874): Heydemann, Ludwig Eduard (Jurist; 1805 bis 1874)
- August von Heyden (1827–1897): Heyden, August von (Kostümkundler; Maler; Professor für Kostümkunde an der Akademie der bildenden Künste in Berlin; Historienmaler; 1827 bis 1897)
- Michael Conrad Edler von Heydendorff (1730–1821): Heydendorff, Michael Conrad Edler von (siebenbürgischer Historiker; Bürgermeister von Mediasch; 1730 bis 1821)
- Friedrich von Heyden (1789–1851): Heyden, Friedrich von (Schriftsteller; 1789 bis 1851)
- Leonhardt Heydenhauer (-): Heydenhauer, Leonhardt (Komponist; gest. 1. Hälfte 16. Jahrhundert)
- Hubert von Heyden (1860–1911): Heyden, Hubert von (Maler; Tiermaler; Landschaftsmaler; 1860 bis 1911)
- Otto Heyden (1820–1897): Heyden, Otto (Maler; 1820 bis 1897)
- Karl Heinrich Heydenreich (1764–1801): Heydenreich, Karl Heinrich (Dichter; Schriftsteller; Professor der Philosophie in Leipzig; 1764 bis 1801)
- Liebrecht Wilhelm Heinrich Heydenreich (1747–1747): Heydenreich, Liebrecht Wilhelm Heinrich (schwarzburgischer Historiker; gest. 1747)
- Ludwig Heydenreich (1773–1858): Heydenreich, Ludwig (evangelischer Theologe; Dichter geistlicher Lieder; 1773 bis 1858)
- Sebald Heyden (1499–1561): Heyden, Sebald (Musiker; Rektor der Sebald-Schule in Nürnberg; Kirchenlieddichter; Musikschriftsteller; vermutlich 1499 bis 1561)
- Johann Heydfeld (1568–1568): Heydfeld, Johann (calvinistischer Theologe; gest. nach 1568)
- Ludwig Friedrich Heyd (1792–1843): Heyd, Ludwig (Biograph; Historiker; Stadtpfarrer in Markgröningen; Theologe; 1792 bis 1843)
- August Freiherr von der Heydt (1801–1874): Heydt, August Freiherr von der (preußischer Minister; 1801 bis 1874)
- Eduard Heyer (1819–1898): Heyer, Eduard (Forstmann; Forstmathematiker; Oberforstmeister; Direktor der Forstakademie Hannoversch Münden; Verfasser forstwissenschaftlicher Werke; 1819 bis 1898)
- Friedrich Heyer (1793–1856): Heyer, Friedrich (Forstmeister im Odenwald; 1793 bis 1856)
- Wilhelm Jacob Heyer (1759–1815): Heyer, Wilhelm Jacob (Forstmeister; Gründer einer forstlichen Meisterschule in Bessungen bei Darmstadt; 1759 bis 1815)
- Petrus Heylanus (-): Heylanus, Petrus (Komponist; gest. 1. Hälfte 16. Jahrhundert)
- Johann Heyl (1543–1543): Heyl, Johann (Buchdrucker; Verleger; gest. ? 1543)
- Walter Heymann (1882–1915): Heymann, Walther (Dichter; 1882 bis 1915)
- Georg Heym (1887–1912): Heym, Georg (Dichter; 1887 bis 1912)
- Friedrich Anton von Heynitz (1725–1802): Heynitz, Friedrich Anton von (sächsischer und preußischer Minister; Oberberghauptmann; Nationalökonom; 1725 bis 1802)
- Johannes Heynlin (1428–1496): Heynlin de Lapide, Johannes (Frühhumanist; Theologe; Kanonist; um 1428 oder 1431 bis 1496)
- Martin Heyn (1540–1540): Heyn, Martin (Buchführer; gest. vor 1540)
- Paul Hey (1867–1952): Hey, Paul (Maler; Illustrator; Illustrator für Kinder- und Märchenbücher; 1867 bis 1952)
- Josef Benedikt Heyrenbach (1738–1779): Heyrenbach, Josef Benedikt (Historiker; 1738 oder 1741, 1742 bis 1779)
- Johann Christian August Heyse (1764–1829): Heyse, Johann Christian August (Philologe; Direktor der Töchterschule in Magdeburg; Verfasser von Schulgrammatiken und Wörterbüchern; 1764 bis 1829)
- Paul Heyse (1910–1910): Heyse, Paul (Schriftsteller; Dichter; Nobelpreisträger für Literatur (1910); 1830 bis 1914)
- Moritz Heyßler (1814–1882): Heyßler, Moritz (Jurist; 1814 bis 1882)
- Wilhelm Hey (1789–1854): Hey, Wilhelm (Kinderlieddichter; Theologe; 1789 bis 1854)
- Wilhelm Friedrich Hezel (1754–1824): Hezel, Wilhelm Friedrich (Theologe; Orientalist; 1754 bis 1824)
- Dorstein Illia Hialtalin (1771–1817): Hialtalin, Dorstein Illia (Maler; 1771 bis 1817)
- Thomas Hiäre (1638–1678): Hiäre, Thomas (Historiker; 1638 bis 1678)
- Anton Hickel (1745–1798): Hickel, Anton (Maler; 1745 bis 1798)
- Johann Hickel (1705–1778): Hickel, Johann (Maler aus Prag; ? 1705 bis 1778)
- Joseph Hickel (1736–1807): Hickel, Joseph (Maler; 1736 bis 1807)
- Franz Karl Hiemer (1768–1822): Hiemer, Franz Karl (Maler; Theaterdichter; Schauspieler; 1768 bis 1822)
- Daniel Hien (1724–1773): Hien, Daniel (Maler; Landschafts- und Tiermaler; 1724 bis 1773)
- Hierat (-): Hierat (Drucker- und Buchhändlerfamilie)
- Anton Hierat (1627–1627): Hierat, Anton (Buchdrucker; Buchhändler; gest. 1627)
- Anton Hierat (1630–1630): Hierat, Anton (Buchhändler und Buchdrucker in Köln; gest. 1630)
- Arnold Hierat (1634–1634): Hierat, Arnold (Buchhändler und Buchdrucker in Köln; gest. um 1634)
- Otto Hierl-Deronco (1859–1935): Hierl-Deronco, Otto Barone (Maler; Historienmaler; Porträtmaler; 1859 bis 1935)
- Karl Christian Eduard Hiersemenzel (1786–1869): Hiersemenzel, Karl Christian Eduard (Jurist; 1786 bis 1869)
- Carl Bernhard Freiherr von Hietzinger (1786–1864): Hietzinger, Carl Bernhard Freiherr von (Geograph; Landesgeograph; Statistiker; 1786 bis 1864)
- David Hilchen (1561–1610): Hilchen, David (Humanist; Jurist; Syndikus; um 1561 bis 1610)
- Ernst Hildebrand (1833–1924): Hildebrand, Ernst (Maler; Professor an der Kunstakademie Karlsruhe und an der Akademie der bildenden Künste Berlin; 1833 bis 1924)
- Rudolf Hildebrand (1824–1894): Hildebrand, Rudolf (Germanist; Pädagoge; 1824 bis 1894)
- Eduard Hildebrandt (1818–1868): Hildebrandt, Eduard (Maler; 1818 bis 1868)
- Johann Andreas Karl Hildebrandt (1764–1848): Hildebrandt, Johann Andreas Karl (Schriftsteller; 1764 bis 1848)
- Theodor Hildebrandt (1804–1874): Hildebrandt, Theodor (Maler; 1804 bis 1874)
- Hildegard von Bingen (1098–1179): Hildegard von Bingen (Mystikerin; Gründerin und Äbtissin des Klosters Rupertsberg; Verfasserin mystischer Werke; 1098 bis 1179)
- Karl Hildenbrand (1814–1872): Hildenbrand, Karl (Jurist; Kanonist; 1814 bis 1872)
- Franz Hildesheim (1551–1614): Hildesheim, Franz (Mediziner; Historiker; Dichter; 1551 bis 1614)
- Rudolf Hilferding (1877–1941): Hilferding, Rudolf (sozialistischer Politiker; Sozialwissenschaftler; Finanzminister; 1877 bis 1941)
- Bernhard Josef Hilgers (1803–1874): Hilgers, Bernhard Josef (katholischer Kirchenhistoriker; Theologe; 1803 bis 1874)
- Joseph Hillebrand (1788–1871): Hillebrand, Joseph (Philosoph; Literaturhistoriker; Politiker; Professor der Philosophie in Gießen; Präsident der hessischen Abgeordnetenkammer; hessischer Oberstudienrat; 1788 bis 1871)
- Julius Hubert Hillebrand (1819–1868): Hillebrand, Julius Hubert (Jurist; Professor der Rechte in Freiburg; 1819 bis 1868)
- Karl Hillebrand (1829–1884): Hillebrand, Karl (Essayist; Publizist; Historiker; 1829 bis 1884)
- Christoph Werner Hille (17.–1740): Hille, Christoph Werner (preußischer Beamter; Kameralist; Ende 17. Jahrhundert bis 1740)
- Eduard Hiller (1818–1902): Hiller, Eduard (Dichter; 1818 bis 1902)
- Felix Ferdinand Hiller (1882–): Hiller, Felix Ferdinand (Maler; Musiker; 1882 bis)
- Ferdinand Hiller (1811–1885): Hiller, Ferdinand von (Komponist; Dirigent; Pianist; 1811 bis 1885)
- Friedrich Conrad Hiller (1651–1726): Hiller, Friedrich Conrad (evangelischer Kirchenlieddichter; Kanzleiadvokat in Stuttgart; 1651 bis 1726)
- Gottlieb Hiller (1778–1826): Hiller, Gottlieb (Dichter; 1778 bis 1826)
- Johann Adam Hiller (1728–1804): Hiller, Johann Adam (Komponist; Musikschriftsteller; Thomaskantor; 1728 bis 1804)
- Philipp Friedrich Hiller (1699–1769): Hiller, Philipp Friedrich (evangelischer Pfarrer; Lieddichter; 1699 bis 1769)
- Franz Karl Josef von Hillesheim (1730–1803): Hillesheim, Franz Karl Josef von (Kanonist; ? 1730 bis 1803)
- Oswald Hilliger (1583–1619): Hilliger, Oswald (Jurist; 1583 bis 1619)
- Paul Christian Hilscher (1666–1730): Hilscher, Paul Christian (lutherischer Theologe; Schriftsteller; 1666 bis 1730)
- Johannes Hiltebrant (1480–1515): Hiltebrant, Johannes (Humanist; humanistischer Lehrer und Korrektor; Philologe; um 1480 bis 1514 oder 1515)
- Franz Hilverding (1710–1768): Hilverding, Franz (Bühnentänzer; Choreograph; Ballettmeister; Schauspielprinzipal; 1710 bis 1768)
- Zachäus von Himelberg (13.–): Himelberg, Zachäus von (Dichter; gest. 13. Jahrhundert)
- August Friedrich Karl Himly (1811–1885): Himly, Karl (Naturwissenschaftler; Chemiker; Professor der Chemie in Göttingen und Kiel; 1811 bis 1885)
- Friedrich Heinrich Himmel (1765–1814): Himmel, Friedrich Heinrich (Komponist; Klaviervirtuose; 1765 bis 1814)
- Otto Freiherr von Hingenau (1818–1872): Hingenau, Otto Freiherr von (Montanist; Schriftsteller; 1818 bis 1872)
- Abraham Hinkelmann (1652–1695): Hinkelmann, Abraham (Orientalist; 1652 bis 1695)
- Hinkmar (806- 882): Hinkmar (Erzbischof von Reims; Kanonist; um 806 bis 882)
- August Hinrichs (1879–1956): Hinrichs, August (plattdeutscher Bühnendichter; 1879 bis 1956)
- Hermann Friedrich Hinrichs (1797–1861): Hinrichs, Hermann Friedrich Wilhelm (Professor der Philosophie; politischer Schriftsteller; evangelischer Theologe; 1797 oder 1794 bis 1861)
- Johann Conrad Hinrichs (1813–1813): Hinrichs, Johann Conrad (Verleger; gest. 1813)
- Franz Hinschius (1877–1877): Hinschius, Franz (Jurist; Geheimer Justizrat; Rechtsanwalt und Notar in Berlin; gest. 1877)
- Paul Hinschius (1835–1898): Hinschius, Paul (Jurist; Politiker; Kirchenrechtslehrer; 1835 bis 1898)
- Franz Hipler (1836–1898): Hipler, Franz (Historiker; 1836 bis 1898)
- Theodor Gottlieb von Hippel der Ältere (1741–1796): Hippel, Theodor Gottlieb von (Kommunalpolitiker; Schriftsteller; 1741 bis 1796)
- Theodor Gottlieb von Hippel der Jüngere (1775–1843): Hippel, Theodor Gottlieb von (preußischer Beamter; Staatsmann; Publizist; 1775 bis 1843)
- August Hirsch (1817–1894): Hirsch, August (Medizinhistoriker; Hygieniker; Professor der Medizin in Berlin; 1817 bis 1894)
- Leopold Hirschberg (1867–1929): Hirschberg, Leopold (Musikwissenschaftler; Literaturhistoriker; Bibliophile; 1867 bis 1929)
- Reinhold Hirschberg (1821–1876): Hirschberg, Reinhold (Baumeister; 1821 bis 1876)
- Christian Cay Lorenz Hirschfeld (1742–1792): Hirschfeld, Christian (philosophischer Schriftsteller; Theoretiker der Gartenkunst; 1742 bis 1792)
- Magnus Hirschfeld (1868–1935): Hirschfeld, Magnus (Sexualwissenschaftler; Sexualreformer; 1868 bis 1935)
- Karl Christian Hirsch (1754–1754): Hirsch, Karl Christian (Kirchenhistoriker; Bibliograph; gest. 1754)
- Karl Jakob Hirsch (1892–1952): Hirsch, Karl Jakob (Maler; Graphiker; Bühnenbildner; Schriftsteller; 1892 bis 1952)
- Johann Baptist Hirschmann (1738–): Hirschmann, Johann Baptist (Maler; Porträtmaler in Bamberg; 1738 bis)
- Johann Hieronymus Hirschmann (1708–1765): Hirschmann, Johann Hieronymus (Maler; Landschaftsmaler in Nürnberg und Berlin; 1708 bis 1765)
- Johann Leonhard Hirschmann (1672–1750): Hirschmann, Johann Leonhard (Maler; Radierer; Porträtmaler; 1672 bis 1750)
- Samson Raphael Hirsch (1808–1888): Hirsch, Samson Raphael (Rabbiner; Schriftsteller; Pädagoge; Theologe; 1808 bis 1888)
- Siegfried Hirsch (1816–1860): Hirsch, Siegfried (Historiker; 1816 bis 1860)
- Theodor Hirsch (1806–1881): Hirsch, Theodor (Historiker; 1806 bis 1881)
- Augustin Hirschvogel (1503–1553): Hirschvogel, Augustin (Glasmaler; Kunsthandwerker; Zeichner; Kartograph; Steinschneider; Schriftsteller; 1503 bis 1553)
- Hanns Hirschvogel (1516–1516): Hirschvogel, Hanns (Glasmaler und Glaser in Nürnberg; gest. 1516)
- Heinz Hirschvogel (1485–1485): Hirschvogel, Heinz (Glasmaler in Nürnberg; gest. vor 1485)
- Sebald Hirschvogel (1517–1589): Hirschvogel, Sebald (Glasmaler; Glaser; 1517 bis 1589)
- Veit Hirschvogel, der Ältere (1461–1525): Hirschvogel, Veit der Ältere (Glasmaler; Stadtglaser in Nürnberg; 1461 bis 1525)
- Veit der Jüngere Hirschvogel (1485–1553): Hirschvogel, Veit der Jüngere (Glasmaler; Stadtglaser in Nürnberg; 1485 bis 1553)
- Adrian Heinrich Hirt (1640–1687): Hirt, Adrian Heinrich (Maler; Porträt- und Monumentalmaler in Küstrin und Bayreuth; 1640 bis nach 1687)
- Aloys Hirt (1759–1836): Hirt, Aloys (Archäologe; Kunsthistoriker; 1759 bis 1836)
- Ferdinand Hirt (1810–1879): Hirt, Ferdinand (Verleger; Buchhändler; 1810 bis 1879)
- Friedrich Christoph Hirt (1685–1763): Hirt, Friedrich Christoph (Maler in Frankfurt am Main; 1685 bis 1763)
- Rudolf Hirth-du Frênes (1846–1916): Hirth-du Frênes, Rudolf (Maler; 1846 bis 1916)
- Heinrich Hirt (1727–1796): Hirt, Heinrich (Maler; Porträtmaler in Frankfurt am Main; 1727 bis 1796)
- Otto Hirth (1899–1969): Hirth, Otto (Maler; 1899 bis 1969)
- Johann Conrad Hirt (1652–1702): Hirt, Johann Conrad (Maler; Bildnis- und Historienmaler; 1652 bis 1702)
- Johann Friedrich Hirt (1719–1783): Hirt, Johann Friedrich (evangelischer Theologe; Orientalist; 1719 bis 1783)
- Michael Conrad Hirt (1613–1671): Hirt, Michael Conrad (Maler; 1613 bis 1671)
- Michael Conrad Hirt (Maler) (1649–1704): Hirt, Michael Conrad (Maler; 1649 bis 1704)
- Wilhelm Friedrich Hirt (1721–1772): Hirt, Wilhelm Friedrich (Maler; sachsen-meiningischer Hofmaler; Tiermaler; 1721 bis 1772)
- Bernhard Hirzel (1807–1847): Hirzel, Bernhard (Orientalist; Politiker; Pfarrer; politischer Agitator; 1807 bis 1847)
- Hans Heinrich Hirzel (1729–1790): Hirzel, Hans Heinrich (Maler; Landschreiber; Landschafts- und Tiermaler; 1729 bis 1790)
- Hans Kaspar Hirzel (1786–1823): Hirzel, Hans Kaspar (Astronom; Schriftsteller; 1786 bis 1823)
- Hans Kaspar Hirzel (1746–1827): Hirzel, Hans Kaspar (Züricher Staatsmann; Standesseckelmeister; 1746 bis 1827)
- Heinrich Hirzel (1766–1833): Hirzel, Heinrich (evangelischer Theologe; Reiseschriftsteller; Pfarrer; Chorherr; Professor der Philosophie am Carolinum in Zürich; Professor der Kirchengeschichte und Theologie; Kirchen- und Erziehungsrat; 1766 bis 1833)
- Heinrich Hirzel (1729–1790): Hirzel, Heinrich (Maler; Landschaftsmaler; 1729 bis 1790)
- Ludwig Hirzel (Hebraist) (1801–1841): Hirzel, Ludwig (Hebraist; evangelischer Theologe; Professor der Theologie in Zürich; 1801 bis 1841)
- Ludwig Hirzel (1838–1897): Hirzel, Ludwig (Literaturhistoriker; 1838 bis 1897)
- Salomon Hirze (Historiker)l (1727–1818): Hirzel, Salomon (Staatsmann; Historiker; Stadtschreiber; Verfasser der Zürcher Jahrbücher; Stifter der Zürcher Moralischen Gesellschaft; 1727 bis 1818)
- Salomon Hirzel (Verleger) (1804–1877): Hirzel, Salomon (Verleger; Buchhändler in Leipzig; 1804 bis 1877)
- Georg Friedrich His (1782–1844): His, Georg Friedrich (Maler; Miniaturmaler; 1782 bis 1844)
- Johann Hist (1492–1492): Hist, Johann (Buchdrucker; Verleger; gest. vor 1492)
- Konrad Hist (1531–1531): Hist, Konrad (Buchdrucker; Verleger; gest. 1531)
- Gottfried Hittorp (1485–1573): Hittorp, Gottfried (Verleger; Buchhändler; 1485 bis 1573)
- Christoph Hitzenauer (16.–): Hitzenauer, Christoph (Musiker; Komponist; Mitte 16. Jahrhundert bis)
- Ferdinand Hitzig (1807–1875): Hitzig, Ferdinand (evangelischer Theologe; Orientalist; 1807 bis 1875)
- Julius Eduard Hitzig (1780–1849): Hitzig, Julius Eduard (Schriftsteller; Verleger; Jurist; Kriminalschriftsteller; Kriminalrat; Kriminalist; 1780 bis 1849)
- Daniel Hitzler (1576–1635): Hitzler, Daniel (Kirchenlieddichter; Musiktheoretiker; evangelischer Geistlicher; Theologe; 1576 bis 1635)
- Franz Xaver von Hlubek (1802–1880): Hlubek, Franz Xaver Ritter von (Agrarwissenschaftler; 1802 bis 1880)
- Meindert Hobbema (1638–1709): Hobbema, Meindert (Maler; 1638 bis 1709)
- Max Hobrecht (1827–1899): Hobrecht, Max (Dichter; Novellendichter; 1827 bis 1899)
- Christian Hoburg (1607–1675): Hoburg, Christian (evangelischer Theologe; Spiritualist; 1607 bis 1675)
- Peter Hochamer (1607–1607): Hochamer, Peter (Maler in Nürnberg; gest. 1607)
- Johann Georg Hocheisen (1677–1712): Hocheisen, Johann Georg (Orientalist; 1677 bis 1712)
- Johann Gottfried Hoche (1762–1836): Hoche, Johann Gottfried (Historiker; evangelischer Theologe; 1762 bis 1836)
- Kaspar Hochfeder (15./-): Hochfeder, Kaspar (Buchdrucker; gest. 15./16. Jahrhundert)
- Anton Höchl (1820–1897): Höchl, Anton (Maler; 1820 bis 1897)
- Johann Baptist Höchle (1754–1832): Höchle, Johann Baptist (Maler; 1754 bis 1832)
- Johann Nepomuk Höchle (1790–1835): Höchle, Johann Nepomuk (Maler; 1790 bis 1835)
- Ernst Christoph Hochmann von Hochenau (1670–1721): Hochmann von Hochenau, Ernst Christoph (Spiritualist; 1670 bis 1721)
- Martin Hochmeister (1740–1789): Hochmeister, Martin (Drucker; Buchhändler; 1740 bis 1789)
- Martin von Hochmeister (1767–1837): Hochmeister, Martin von (Bürgermeister von Hermannstadt; 1767 bis 1837)
- Lorenz Hochwart (1493–1570): Hochwart, Lorenz (katholischer Theologe; Historiker; 1493 bis 1570)
- Paul Höcker (1854–1910): Höcker, Paul (Maler; 1854 bis 1910)
- Carl von Hock (1808–1869): Hock, Karl Freiherr von (Wirtschaftspolitiker; Philosoph; Kameralist; 1808 bis 1869)
- Rudolf Höckner (1864–1942): Höckner, Rudolf (Maler; Landschaftsmaler; 1864 bis 1942)
- Theobald Hock (1573–1624): Hock von Zwaybruck, Theobald (Dichter; Diplomat; 1573 bis 1619 oder 1624)
- Johann Hocsemius (1278–): Hocsemius, Johann (Kirchenhistoriker; 1278 bis 2. Hälfte 14. Jahrhundert)
- Bodo von Hodenberg (1604–1650): Hodenberg, Bodo Freiherr von (kaiserlicher Resident bei der schwedischen Hauptarmee; welfischer Rat und Prinzenerzieher; geistlicher Dichter; 1604 bis 1650)
- Wilhelm Freiherr von Hodenberg (1786–1861): Hodenberg, Wilhelm Freiherr von (Historiker; hannoverischer Politiker; Jurist; Landschaftsdirektor des Fürstentums Lüneburg; 1786 bis 1861)
- Richard Hodermann (1868–1897): Hodermann, Richard (Literatur- und Kulturhistoriker; Theaterhistoriker; 1868 bis 1897)
- Ferdinand Hodler (1853–1918): Hodler, Ferdinand (Maler; 1853 bis 1918)
- Jan van den Hoeck (1598–1650): Hoeck, Jan van den (Maler; 1598 bis 1650)
- Johann Daniel Albrecht Hoeck (1763–1839): Hoeck, Johann Daniel Albrecht (Kameralist; 1763 bis 1839)
- Robert van Hoeck (1645–1645): Hoeck, Robert van (Maler; Radierer; gest. nach 1645)
- Friedrich Wilhelm Hoeder (1715–1761): Hoeder, Friedrich Wilhelm (Maler; um 1715 bis um 1761)
- Albert Höfer (Sprachforscher) (1812–1883): Hoefer, Albert (Sprachwissenschaftler; Germanist; 1812 bis 1883)
- Edmund Hoefer (1819–1882): Hoefer, Edmund (Schriftsteller; Literaturhistoriker; 1819 bis 1882)
- Franz von Hoefft (1882–1954): Hoefft, Franz von (Raumfahrtwissenschaftler; 1882 bis 1954)
- Joris Hoefnagel (1545–1600): Hoefnagel, Joris (Maler; 1545 bis 1600)
- Bartholomäus Hoeneke (14.–): Hoeneke, Bartholomäus (Chronist des Deutschen Ordens in Livland; gest. 14. Jahrhundert)
- Julius Vincenz Hoeninghaus (1844–1844): Hoeninghaus, Julius Vincenz (Journalist; Schriftsteller; gest. nach 1844)
- Philipp Heinrich Hoen (1576–1649): Hoen, Philipp Heinrich von (Jurist; Staatsmann; 1576 bis 1649)
- Christian Hoeppel (1826–1862): Hoeppel, Christian (Dichter; 1826 bis 1862)
- Peter Hoernen (15.–): Hoernen, Peter (Buchdrucker; gest. 15. Jahrhundert)
- Greta von Hoerner (1880–1945): Hoerner, Greta von (Malerin; 1880 bis 1945)
- Herbert von Hoerner (1884–1950): Hoerner, Herbert von (Schriftsteller; Maler; 1884 bis 1950)
- Stephan Hoesch (1560–1560): Hoesch, Stephan (Buchführer; gest. nach 1560)
- Georg von Hoeßlin (1851–1923): Hoeßlin, Georg von (Maler; Professor; 1851 bis 1923)
- Rudolf von Hoeßlin (1902–1945): Hoeßlin, Rudolf von (Maler; 1902 bis 1945)
- Bernhard Hoetger (1874–1949): Hoetger, Bernhard (Bildhauer; Architekt; Maler; 1874 bis 1949)
- Leonhard Hoë von Hoënegg (1599–1599): Hoë von Hoënegg, Leonhard (Jurist; Professor der Rechte in Wien; kaiserlicher Reichshofrat; gest. 1599)
- Carl Christoph Hofacker (1749–1793): Hofacker, Carl Christoph (Jurist; Professor der Rechte in Tübingen; 1749 bis 1793)
- Klemens Maria Hofbauer (1751–1820): Hofbauer, Klemens Maria (Redemptorist; Heiliger; Schriftsteller; Förderer der Romantik in Österreich; 1751 bis 1820)
- Carl Hofer (1878–1955): Hofer, Carl (Maler; Graphiker; 1878 bis 1955)
- Josef Anton Hofer (1742–1820): Hofer, Josef Anton (Kanonist; 1742 bis 1820)
- Carl Hoff (Maler) (1866–1903): Hoff, Carl (Maler; 1866 bis 1903)
- Carl Hoff (1838–1890): Hoff, Carl (Maler; Professor an der Kunstschule in Karlsruhe; 1838 bis 1890)
- Raphael Hoffhalter (1525–1568): Hoffhalter, Raphael (Buchdrucker; Formschneider; Schriftgießer; um 1525 oder 1530 bis 1568)
- Johann Nicolaus Hoff (1798–1873): Hoff, Johann Nicolaus (Maler; Kupferstecher in Frankfurt am Main; 1798 bis 1873)
- Konrad Hoff (1838–1883): Hoff, Konrad (Maler; 1838 bis 1883)
- Andreas Gottlieb Hoffmann (1796–1864): Hoffmann, Andreas Gottlieb (evangelischer Theologe; Orientalist; 1796 bis 1864)
- Benjamin Gottlob Hoffmann (1748–1818): Hoffmann, Benjamin Gottlob (Buchhändler; Verleger in Hamburg; 1748 bis 1818)
- Carl Hoffmann (1802–1883): Hoffmann, Carl (Verleger; Buchhändler; 1802 bis 1883)
- Christian Gottfried Hoffmann (1692–1735): Hoffmann, Christian Gottfried (Jurist; Staatsrechtslehrer; 1692 bis 1735)
- Christoph Hoffmann (1815–1885): Hoffmann, Christoph (evangelischer Theologe; Pietist; 1815 bis 1885)
- Ernst Hoffmann (1776–1822): Hoffmann, Ernst (Dichter; Musiker; Jurist; Humorist; 1776 bis 1822)
- Franz Hoffmann-Fallersleben (1855–1927): Hoffmann-Fallersleben, Franz (Maler; Landschaftsmaler; 1855 bis 1927)
- Franz Hoffmann (1814–1882): Hoffmann, Franz (Buchhändler; Jugend- und Volksschriftsteller; Redakteur; 1814 bis 1882)
- Gottfried Daniel Hoffmann (1719–1780): Hoffmann, Gottfried Daniel (Jurist; Professor des Staats- und Lehnrechts in Tübingen; Hofgerichtsassessor; Hofpfalzgraf; 1719 bis 1780)
- Gottlieb Wilhelm Hoffmann (1771–1846): Hoffmann, Gottlieb Wilhelm (Pietist; Gründer der Kornthaler Gemeinde; 1771 bis 1846)
- Hans Hoffmann (1530–1592): Hoffmann, Hans (Maler; Dürer-Imitator; um 1530 bis 1591 oder 1592)
- Heinrich Hoffmann (1809–1894): Hoffmann, Heinrich (Psychiater; Arzt; Schriftsteller; Kinderbuchautor; 1809 bis 1894)
- Joachim Hoffmann (1886–1924): Hoffmann, Joachim (Maler; 1886 bis 1924)
- Johann Hoffmann (1644–1718): Hoffmann, Johann (Schulmann; Dichter; 1644 bis 1718)
- Johann Daniel Hoffmann (1743–1814): Hoffmann, Johann Daniel (Jurist; Historiker; Professor des Staatsrechts und der Reichsgeschichte in Tübingen; Geheimer Rat in Stuttgart; 1743 bis 1814)
- Johann Gottfried Hoffmann (1765–1847): Hoffmann, Johann Gottfried (Statistiker; Staatswissenschaftler; Staatsmann; Nationalökonom; 1765 bis 1847)
- Johann Michael Hoffmann (1656–1736): Hoffmann, Johann Michael (Münzmeister; 1656 bis 1736)
- Johann Wilhelm Hoffmann (1710–1739): Hoffmann, Johann Wilhelm (Historiker; Publizist; 1710 bis 1739)
- Josef Hoffmann (Maler) (1764–1812): Hoffmann, Josef (Maler; 1764 bis 1812)
- Karl Heinrich Ludwig Hoffmann (1807–1881): Hoffmann, Karl Heinrich Ludwig (Jurist; 1807 bis 1881)
- Moritz Wilhelm Hoffmann (1823–1893): Hoffmann, Moritz Wilhelm (Maler; Photograph; 1823 bis 1893)
- Otto Hoffmann (1865–1940): Hoffmann, Otto (Sprachwissenschaftler; 1865 bis 1940)
- Robert Hoffmann (1868–): Hoffmann, Robert (Maler; 1868 bis)
- Rudolf Benedikt Hoffmann (1672–1720): Hoffmann, Rudolf Benedikt (kaiserlicher Münzmeister; 1672 bis 1720)
- Johann Centurius Graf von Hoffmannsegg (1766–1849): Hoffmannsegg, Johann Centurius Graf von (Naturwissenschaftler; 1766 bis 1849)
- Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798–1874): Hoffmann von Fallersleben, Heinrich (Dichter; Germanist; Politiker; 1798 bis 1874)
- Johannes Hoffmeister (1509–1547): Hoffmeister, Johannes (Augustinereremit; Kontroverstheologe; Prediger; 1509 oder 1510 bis 1547)
- Karl Hoffmeister (1796–1842): Hoffmeister, Karl (Literaturhistoriker; Pädagoge; 1796 bis 1844 oder 1842)
- Fanny von Hoffnaaß (1831–1892): Hoffnaaß, Fanny von (Dichterin; 1831 bis 1892)
- Julius Hoffory (1855–1897): Hoffory, Julius (Germanist; Übersetzer; 1855 bis 1897)
- Friedrich Hoffstadt (1802–1846): Hoffstadt, Friedrich (Jurist; Kunstschriftsteller; 1802 bis 1846)
- Paul Hofhaimer (1459–1537): Hofhaimer, Paul (Organist; Komponist; Liederdichter; 1459 bis 1537)
- Gustav Höfken (1811–1889): Höfken, Gustav Ritter von (Nationalökonom; Publizist; österreichischer Staatsmann; 1811 bis 1889)
- Laurenz Graf von Hofkirchen (1694–1694): Hofkirchen, Laurenz Graf von (Feldzeugmeister; gest. 1694)
- Konstantin Höfler (1811–1897): Höfler, Konstantin Ritter von (Historiker; 1811 bis 1897)
- Albert Hofmann (1818–1880): Hofmann, Albert (Verleger; Theaterleiter; 1818 bis 1880)
- Franz Hofmann (1845–1897): Hofmann, Franz (Jurist; 1845 bis 1897)
- Franziska Hofmann (1892–1969): Hofmann, Franziska (Malerin; 1892 bis 1969)
- Heinrich Ferdinand Hofmann (1824–1911): Hofmann, Heinrich (Maler; Sakralmaler; Professor an der Akademie Dresden; 1824 bis 1911)
- Johann Christian Hofmann (1650–1682): Hofmann, Johann Christian (evangelischer Theologe; Reiseschriftsteller; 1650 bis 1682)
- Johann Jakob Hofmann (1635–1706): Hofmann, Johann Jakob (Historiker; 1635 bis 1706)
- Konrad Hofmann (1819–1890): Hofmann, Konrad (Philologe; Germanist; Romanist; 1819 bis 1890)
- Ludwig von Hofmann (1861–1945): Hofmann, Ludwig von (Maler; Grafiker; 1861 bis 1945)
- Samuel Hofmann (1591–1648): Hofmann, Samuel (Maler; 1591 oder 1592 bis 1648)
- Hugo von Hofmannsthal (1874–1929): Hofmannsthal, Hugo von (Dichter; 1874 bis 1929)
- Christian Hofmann von Hofmannswaldau (1616–1679): Hofmann von Hofmannswaldau, Christian (Dichter; 1616 oder 1617 bis 1679)
- Friedrich Hofmeister (1782–1864): Hofmeister, Friedrich (Musikverleger; Musikbibliograph; 1782 bis 1864)
- Franz Xaver von Hofstetten (1811–1883): Hofstetten, Franz Xaver von (Maler; 1811 bis 1883)
- Joseph Edler von Högen (1767–1820): Högen, Joseph Edler von (Schriftsteller; Jurist; 1767 bis nach 1820)
- Charles Hoguet (1821–1870): Hoguet, Charles (Maler; Lithograph; Landschafts- und Marinemaler; 1821 bis 1870)
- Louis Hoguet (1825–1900): Hoguet, Louis (Tänzer; Solotänzer; Maler; Landschaftsmaler; 1825 bis 1900)
- Michel François Hoguet (1793–1871): Hoguet, Michel François (Solotänzer; Pantomime; Ballettmeister; 1793 bis 1871)
- Wolf Helmhardt von Hohberg (1612–1688): Hohberg, Wolf Helmhard Freiherr von (landwirtschaftlicher Schriftsteller; Dichter; 1612 bis 1688)
- Friedrich Hohe (1801–1870): Hohe, Friedrich (Maler; Lithograph; 1801 bis 1870)
- Joseph Anton Franz Hohenbaum van der Meer (1718–1795): Hohenbaum van der Meer, Joseph Anton Franz (Benediktiner; Historiker; 1718 bis 1795)
- Ludwig Hohenegger (1807–1864): Hohenegger, Ludwig (Montanist; Geologe; 1807 bis 1864)
- Christoph Philipp Willibald Freiherr von Hohenfeld (1822–1822): Hohenfeld, Christoph Philipp Willibald Freiherr von (trierischer Minister; Staatsrat; gest. 1822)
- Elise von Hohenhausen (1789–1857): Hohenhausen, Elise Freifrau von (Schriftstellerin; 1789 bis 1857)
- Leopold Freiherr von Hohenhausen (1848–1848): Hohenhausen, Leopold Freiherr von (Schriftsteller; preußischer Regierungsrat; gest. 1848)
- Adolf Prinz zu Hohenlohe-Ingelfingen (1797–1873): Hohenlohe-Ingelfingen, Adolf Prinz zu (preußischer Ministerpräsident; 1797 bis 1873)
- Kraft Karl August zu Hohenlohe-Ingelfingen (1827–1892): Hohenlohe-Ingelfingen, Kraft Prinz zu (preußischer General der Artillerie; Militärschriftsteller; Generaladjutant Wilhelms I.; 1827 bis 1892)
- Friedrich Eberhard Prinz zu Hohenlohe-Neuenstein-Kirchberg (1737–1804): Hohenlohe-Neuenstein-Kirchberg, Friedrich Eberhard Prinz zu (württembergischer Oberstleutnant; geistlicher Lieddichter; Kommandant des Hohenasperg; 1737 bis 1804)
- Friedrich Karl Prinz zu Hohenlohe-Neuenstein-Kirchberg (1751–1791): Hohenlohe-Neuenstein-Kirchberg, Friedrich Karl Prinz zu (Oberstleutnant; Maler; Elfenbeinschnitzer; 1751 bis 1791)
- Friedrich Wilhelm Prinz zu Hohenlohe-Neuenstein-Kirchberg (1732–1796): Hohenlohe-Neuenstein-Kirchberg, Friedrich Wilhelm Prinz zu (Kommandierender General in Böhmen; k. k. Feldzeugmeister; 1732 bis 1796)
- Victor Prinz zu Hohenlohe-Neuenstein-Langenburg (1833–1891): Hohenlohe-Neuenstein-Langenburg, Victor Prinz zu (großbritischer Admiral; Gouverneur zu Schloß Windsor; Bildhauer; Maler; 1833 bis 1891)
- Friedrich Karl Fürst zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst (1814–1884): Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst, Friedrich Karl Fürst zu (russischer Generalleutnant und Generaladjutant; Heraldiker; Sphragistiker; 1814 bis 1884)
- Marie Prinzessin zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst (1855–1934): Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst, Marie Prinzessin zu (Förderin und Gastgeberin von Dichtern und Künstlern; 1855 bis 1934)
- Peter Friedrich Graf von Hohenthal (1735–1819): Hohenthal, Peter Friedrich Graf von (Diplomat; kursächsischer Geheimer Rat; Konferenzminister; Reichstagsgesandter; 1735 bis 1819)
- Peter Graf von Hohenthal (1726–1794): Hohenthal, Peter Graf von (Agrarwissenschaftler; Schulreformer; Vizepräsident der Sächsischen Kommerzdeputation; Staatsmann; 1726 bis 1794)
- Peter Karl Wilhelm von Hohenthal (1754–1825): Hohenthal, Peter Karl Graf von (Jurist; kursächsischer Wirklicher Geheimer Rat; Appellationsgerichtspräsident; Konferenzminister; 1754 bis 1825)
- Ludwig Hohenwang (1506–1506): Hohenwang, Ludwig (Humanist; Drucker; Übersetzer lateinischer Texte; gest. um 1506)
- Karl Anton Fürst von Hohenzollern-Sigmaringen (1811–1885): Hohenzollern-Sigmaringen, Karl Anton Fürst von (Fürst von Hohenzollern-Sigmaringen; preußischer Ministerpräsident; 1811 bis 1885)
- Georg Hohermut (1540–1540): Hohermut, Georg (Statthalter der Welser in Venezuela; Konquistador; gest. 1540)
- Georg Jacob Hohleisen (18./-): Hohleisen, Georg Jacob (kurpfälzischer Hofmedailleur; Maler und Goldziseleur in Mannheim; gest. 18./19. Jahrhundert)
- Ludwig Hohlwein (1874–1949): Hohlwein, Ludwig (Maler; Graphiker; Architekt; Gebrauchsgraphiker; 1874 bis 1949)
- Bertram Christian von Hoinckhusen (1651–1722): Hoinckhusen, Bertram Christian von (Jurist; Kartograph; 1651 bis 1722)
- Johann Heinrich von Hoinckhusen (1700–1746): Hoinckhusen, Johann Heinrich von (mecklenburgischer Historiker; um 1700 bis 1746)
- Andreas Hojer (1690–1739): Hojer, Andreas (Jurist; Historiker; 1690 bis 1739)
- Konrad Hojer (1624–1624): Hojer, Konrad (geistlicher Dichter; gest. 1624)
- Paul Freiherr von Holbach (1723–1789): Holbach, Paul Freiherr von (Naturwissenschaftler; Philosoph; 1723 bis 1789)
- Ambrosius Holbein (1494–1519): Holbein, Ambrosius (Maler; Zeichner für den Holzschnitt; um 1494 bis frühestens 1519)
- Hans Holbein der Ältere (1465–1524): Holbein, Hans der Ältere (Maler; um 1465 bis 1524)
- Hans Holbein der Jüngere (1497–1543): Holbein, Hans der Jüngere (Maler; Zeichner; 1497 oder 1498 bis 1543)
- Sigmund Holbein (1470–1540): Holbein, Sigmund (Maler; ? 1470 bis 1540)
- Therese Holbein von Holbeinsberg (1785–1859): Holbein von Holbeinsberg, Therese (Malerin; 1785 bis 1859)
- Gottlieb Holder (1806–1845): Holder, Gottlieb (Maler; Porträtmaler; 1806 bis 1845)
- Julius von Hölder (1819–1887): Hölder, Julius von (Politiker; württembergischer Innenminister; Rechtsanwalt und Direktor der württembergischen Rentenanstalt AG; Führer der Deutschen Partei; Reichstags- und Landtagsabgeordneter; Präsident der 2. Kammer; 1819 bis 1887)
- Friedrich Hölderlin (1770–1843): Hölderlin, Friedrich (Dichter; 1770 bis 1843)
- Benedikt von Holland (1775–1853): Holland, Benedikt von (Benediktiner; Gymnasiallehrer; Oberstudienrat im bayerischen Innenministerium; 1775 bis 1853)
- Christian Hollander (1564–1570): Hollander, Christian (Komponist; gest. 1564 oder 1570)
- Jans Hollander (1542–1542): Hollander, Jans (Komponist; gest. 1542)
- Sebastian Hollander (16.–): Hollander, Sebastian (Komponist; gest. 16. Jahrhundert)
- Wilhelm Ludwig Holland (1822–1891): Holland, Wilhelm (Philologe; Germanist; Romanist; 1822 bis 1891)
- Johann Hollant von Eggenfelden (-): Hollant von Eggenfelden, Johann (Dichter; gest. 1. Hälfte 15. Jahrhundert)
- David Hollaz (Theologe) (1781–1781): Hollaz, David (lutherischer Theologe; Verfasser von Traktaten in Herrnhuter Art; gest. 1781)
- David Hollaz (Schriftsteller) (1679–1743): Hollaz, David (theologischer Schriftsteller; Pfarrer und Propst in Jakobshagen in Pommern; 1679 bis 1743)
- Heinrich von Holleben (1864–1864): Holleben, Heinrich von (preußischer General; Militärschriftsteller; gest. 1864)
- Elias Holl (1573–1646): Holl, Elias (Baumeister; 1573 bis 1646)
- Elias Holl (Maler) (1611–1657): Holl, Elias (Maler in Augsburg; 1611 bis 1657)
- Höllenfeuer (13.–): Höllenfeuer (Dichter; Sänger; gest. 13. Jahrhundert)
- Gottschalk Hollen (1411–1481): Hollen, Gottschalk (Augustinereremit; theologischer Schriftsteller; Prediger; um 1411 bis 1481)
- Franz Xaver Holl (1720–1784): Holl, Franz Xaver (Jesuit; Kanonist; 1720 bis 1784)
- Johannes Holl (1512–1594): Holl, Johannes (Baumeister; um 1512 bis 1594)
- Christian Hölmann (1677–1744): Hölmann, Christian (Dichter; Arzt; 1677 bis 1744)
- Amalia Holst (1758–1829): Holst, Amalia (pädagogische Schriftstellerin; 1758 bis 1829)
- Franz von Holstein (1826–1878): Holstein, Friedrich Franz von (Komponist; 1826 bis 1878)
- Lukas Holste (1596–1661): Holste, Lukas (Humanist; Philologe; 1596 bis 1661)
- Carl von Holtei (1798–1880): Holtei, Carl von (Dichter; Schauspieler; Dramatiker; 1798 bis 1880)
- Matthias Hölterhoff (1832–1894): Hölterhoff, Matthias (Maler; 1832 bis 1894)
- Arnold Moritz Holtermann (1627–1681): Holtermann, Arnold Moritz (Jurist; 1627 bis 1681)
- Karl Diedrich Holtermann (1802–1858): Holtermann, Karl Diedrich (Jurist; 1802 bis 1858)
- Ludwig Hölty (1748–1776): Hölty, Ludwig (Dichter; 1748 bis 1776)
- Franz von Holtzendorff (1829–1889): Holtzendorff, Franz von (Jurist; Kriminalist; Sozialpolitiker; 1829 bis 1889)
- Franz von Holtzendorff (Politiker) (1804–1871): Holtzendorff, Franz von (liberaler Politiker; Publizist; 1804 bis 1871)
- Adolf Holtzmann (1810–1870): Holtzmann, Adolf (Germanist; Indologe; Professor der Germanistik und Indologie in Heidelberg; 1810 bis 1870)
- Daniel Holtzmann (1536–1620): Holtzmann, Daniel (Meistersinger; um 1536 bis nach 1620)
- Johann Heinrich von Holtzmann (1776–1776): Holtzmann, Johann Heinrich von (Militärschriftsteller; gest. 1776)
- Arno Holz (1863–1929): Holz, Arno (Dichter; 1863 bis 1929)
- Ignaz Holzbauer (1711–1783): Holzbauer, Ignaz Jakob (Komponist; 1711 bis 1783)
- Adolf Hölzel (1853–1934): Hölzel, Adolf (Maler; 1853 bis 1934)
- Johann Holzer (1709–1740): Holzer, Johann (Maler; Radierer; 1709 bis 1740)
- Wolfgang Holzer (1463–1463): Holzer, Wolfgang (Bürgermeister von Wien; Viehhändler; gest. 1463)
- Georg Holzgethan (19.–1860): Holzgethan, Georg (Statistiker; Anfang 19. Jahrhundert bis 1860)
- Ludwig von Holzgethan (1810–1876): Holzgethan, Ludwig Freiherr von (österreichischer Finanzminister; 1810 bis 1876)
- Friedrich von Holzhausen (1857–1923): Holzhausen, Friedrich von (Bildnis-, Genre- und Landschaftsmaler; Gymnasialprofessor; 1857 bis 1923)
- Hamman von Holzhausen (1467–1536): Holzhausen, Hamann von (Bürgermeister von Frankfurt; Förderer der Reformation; Diplomat; 1467 bis 1536)
- Justinian von Holzhausen (1502–1553): Holzhausen, Justinian von (Bürgermeister in Frankfurt; Ratsherr; Schöffe; Gesandter auf Reichstagen; 1502 bis 1553)
- Olga von Holzhausen (1871–1944): Holzhausen, Olga von (Malerin; Bildnismalerin; 1871 bis 1944)
- Bartholomäus Holzhauser (1613–1658): Holzhauser, Bartholomäus (katholischer Theologe; Stifter einer Weltpriestervereinigung; um 1613 bis 1658)
- Hermann Holz (1821–1883): Holz, Hermann (Maler; Bienenzüchter; 1821 bis 1883)
- Josef Holzmaier (1809–1859): Holzmaier, Josef (Maler; 1809 bis 1859)
- Christoph Siegmund von Holzschuher (1729–1779): Holzschuher, Christoph Siegmund von (historischer Schriftsteller; Waagamtmann; Sammler einer juristischen Deductionsbibliothek; 1729 bis 1779)
- Heinrich Holzschuher (1798–1847): Holzschuher, Heinrich (Sozialpädagoge; Lieddichter; 1798 bis 1847)
- Rudolf Sigmund Freiherr von Holzschuher (1777–1861): Holzschuher, Rudolf Sigmund Freiherr von (Nürnberger Politiker; Advokat; Jurist; 1777 bis 1861)
- Matthias Holzwart (1530–1580): Holzwart, Matthias (Dichter; um 1530 bis um 1580)
- Paul Homberger (1559–1634): Homberger, Paul (Kantor; Komponist; 1559 oder 1560 bis 1634)
- Aemilius Ludwig Hombergk zu Vach (1720–1783): Hombergk zu Vach, Aemilius Ludwig (Jurist; marburgischer Kanzler; 1720 bis 1783)
- Johann Friedrich Hombergk zu Vach (1673–1748): Hombergk zu Vach, Johann Friedrich (Jurist; 1673 bis 1748)
- Wilhelm Friedrich Hombergk zu Vach (1713–1784): Hombergk zu Vach, Wilhelm Friedrich (Jurist; 1713 bis 1784)
- Tinette Homberg (1797–1877): Homberg, Tinette (Schriftstellerin; 1797 bis 1877)
- Ernst Christoph Homburg (1607–1681): Homburg, Ernst Christoph (Dichter; 1607 bis 1681)
- Carl Gustav Homeyer (1795–1874): Homeyer, Carl Gustav (Rechtshistoriker; Jurist; 1795 bis 1874)
- Gottfried August Homilius (1714–1785): Homilius, Gottfried August (Komponist; 1714 bis 1785)
- Christian Gottlieb Hommel (1737–1802): Hommel, Christian Gottlieb (Jurist; 1737 bis 1802)
- Karl Ferdinand Hommel (1722–1781): Hommel, Karl Ferdinand (Jurist; 1722 bis 1781)
- Franz Karl Freiherr von Hompesch-Bolheim (1800–1800): Hompesch-Bollheim, Franz Karl Freiherr von (bayerischer Minister; gest. 1800)
- Ferdinand von Hompesch zu Bolheim (1744–1805): Hompesch-Bollheim, Friedrich Freiherr von (Malteser-Großmeister; 1744 bis 1805)
- Peter Homphäus (1485–1556): Homphäus, Peter (Pädagoge; Humanist; um 1485 bis 1556)
- Gilles Hondekoeter (1583–1653): Hondekoeter, Gilles (Landschaftsmaler; 1583 bis 1653)
- Gisbert Hondekoeter (1613–1653): Hondekoeter, Gisbert (Tiermaler; ? 1613 bis 1653)
- Melchior de Hondecoeter (1636–1695): Hondekoeter, Melchior (Tiermaler; 1636 bis 1695)
- Abraham Hondius (1638–1695): Hondius, Abraham (Maler; Radierer; 1638 bis 1691 oder 1695)
- Gottfried Honegger (1917–): Honegger, Gottfried (Graphiker; Maler; 1917 bis)
- Warja Honegger (1913–): Honegger, Warja (Malerin; 1913 bis)
- Nicolaus Höniger (16.–): Höniger, Nikolaus (Schriftsteller; gest. Ende 16. Jahrhundert)
- Paul Honigsheim (1885–1963): Honigsheim, Paul (Sozialwissenschaftler; 1885 bis 1963)
- Georg Paul Hönn (1662–1747): Hönn, Georg Paul (Jurist; Schriftsteller; 1662 bis 1747)
- Honorius Augustodunensis (1080–1137): Honorius Augustodunensis (Schottenmönch; Publizist; Theologe; 1080 bis nach 1137)
- Johannes Honter (1498–1549): Honter, Johannes (Humanist; Reformator der Siebenbürger Sachsen; Theologe; Drucker; Schulmann; 1498 bis 1549)
- Carl Caspar von Hontheim (1659–1724): Hontheim, Carl Caspar von (Bürgermeister von Trier; Hochgerichts- und Ratsschöffe; Generaleinnehmer des Oberen Erzstifts; 1659 bis 1724)
- Johann Nikolaus von Hontheim (1701–1790): Hontheim, Nikolaus von (Historiker; Weihbischof von Trier; 1701 bis 1790)
- Nikolaus von Hontheim (1607–1607): Hontheim, Nikolaus von (Jurist; juristischer Autor; gest. nach 1607)
- Gerrit van Honthorst (1590–1656): Honthorst, Gerhard (Maler; 1590 bis 1656)
- Wilhelm Honthorst (1604–1683): Honthorst, Wilhelm (Maler; 1604 bis um 1683)
- Dirk van Hoogstraaten (1596–1640): Hoogstraaten, Dirk van (Maler; 1596 bis 1640)
- Jan van Hoogstraaten (17.–): Hoogstraaten, Jan van (Maler; gest. 2. Hälfte 17. Jahrhundert)
- Samuel van Hoogstraten (1627–1678): Hoogstraaten, Samuel Dirkzoon van (Maler; 1627 bis 1678)
- Pieter Hoost (1581–1647): Hoost, Pieter (Dichter; 1581 bis 1647)
- Carl Hopf (1832–1873): Hopf, Carl (Historiker; Byzantinist; 1832 bis 1873)
- Hans Hopfen (1835–1914): Hopfen, Hans Ritter von (Dichter; 1835 bis 1914)
- Johann Christian Wilhelm August Hopfensack (1801–1874): Hopfensack, Johann Christian Wilhelm August (geistlicher Dichter; 1801 bis 1874)
- Bartholomäus Hopfer (1484–1484): Hopfer, Bartholomäus (Maler in Kaufbeuren; gest. vor 1484)
- Daniel Hopfer (-): Hopfer, Daniel (Maler in Augsburg; gest. 1. Hälfte 16. Jahrhundert)
- Peter Hopfer (1483–1483): Hopfer, Peter (Maler; gest. 1483)
- Wolfgang Ludwig Hopfer (1648–1698): Hopfer, Wolfgang Ludwig (Maler; pfalz-neuburgischer Hofmaler; 1648 bis 1698)
- Bernhard Hopffer (1840–1877): Hopffer, Bernhard (Komponist; 1840 bis 1877)
- Emil Hopffer (1877–1877): Hopffer, Emil (Schriftsteller; gest. 1877)
- Gustav Hopf (1808–1872): Hopf, Gustav (Versicherungsfachmann; Direktor der Gothaer Lebensversicherungs-Bank; 1808 bis 1872)
- Julius Hopf (1839–1886): Hopf, Julius (Versicherungsfachmann; Politiker; Jurist; Sekretär der Gothaer Feuerversicherungsbank; Mitglied des Reichstags; 1839 bis 1886)
- Eduard von Höpfner (1797–1858): Höpfner, Eduard von (preußischer Generalmajor; Militärschriftsteller; 1797 bis 1858)
- Johann Ernst Höpfner (1702–1759): Höpfner, Johann Ernst (Jurist; 1702 bis 1759)
- Johann Georg Albrecht Höpfner (1759–1813): Höpfner, Johann Georg Albrecht (Schriftsteller; Apotheker; Arzt; 1759 bis 1813)
- Karl Höpfner (1710–1710): Höpfner, Karl (Buchdrucker in Greifswald; gest. nach 1710)
- Ludwig Julius Friedrich Höpfner (1743–1797): Höpfner, Ludwig (Jurist; 1743 bis 1797)
- Michael Höpfner (1624–1676): Höpfner, Michael (Buchdrucker; 1624 bis 1676)
- Israel Hoppe (1601–1679): Hoppe, Israel (preußischer Historiker; Geschichtsschreiber; 1601 bis 1679)
- Georg Ernst Friedrich Hoppenstedt (1779–1858): Hoppenstedt, Georg (Jurist; Verwaltungsjurist; hannoverischer Staatsmann; 1779 bis 1858)
- Joachim Hopper (1523–1576): Hopper, Joachim (Jurist; Staatsmann; 1523 bis 1576)
- Ulrich Höpp (1471–1471): Höpp, Ulrich (Dichter; gest. nach 1471)
- Andreas Hör (1577–1577): Hör, Andreas (Glasmaler; gest. 1577)
- Heinrich Horb (1645–1695): Horb, Heinrich (lutherischer Theologe; Pietist; 1645 bis 1695)
- Franz Horcicka (1776–1856): Horcicka, Franz (Maler; 1776 bis 1856)
- Johann Baptist Horix (1730–1792): Horix, Johann Baptist von (Jurist; kaiserlicher Hofrat; geheimer Reichsreferendar; 1730 bis 1792)
- Josef Horlenius (1460–1521): Horlenius, Josef (Humanist; etwa 1460 bis 1521)
- Johann Franz Hörl (1653–1742): Hörl, Johann Franz (Maler; kaiserlicher Hofbauamtsmaler; 1653 bis 1742)
- Josef Ignaz Hörmann (1820–1820): Hörmann, Josef Ignaz (Maler; Landschaftsmaler; Zeichenlehrer; gest. 1820)
- Angelika Hörmann von Hörbach (1843–1921): Hörmann von Hörbach, Angelika (Dichterin; 1843 bis 1921)
- Theodor von Hörmann (1840–1895): Hörmann von Hörbach, Theodor (Maler; 1840 bis 1895)
- Josef Freiherr von Hormayr (1781–1848): Hormayr, Josef Freiherr von (Historiker; politischer Publizist; Staatsmann; 1781 bis 1848)
- Anselm Hörmonseder (1686–1740): Hörmonseder, Anselm (Augustinereremit; Schriftsteller; 1686 bis 1740)
- August Hornbostel (1786–1838): Hornbostel, August (Arzt; Schriftsteller; 1786 bis 1838)
- Erich M. von Hornbostel (1877–1935): Hornbostel, Erich M. von (Musikwissenschaftler; 1877 bis 1935)
- Lupold Hornburg (14.–): Hornburg, Lupold (Verfasser von Reimreden; gest. Mitte 14. Jahrhundert)
- Johann Jakob Horner (1772–1831): Horner, Johann Jakob (Züricher Bibliothekar; Kunst- und Literaturhistoriker; 1772 bis 1831)
- Ernst Horn (1774–1848): Horn, Ernst (Irrenarzt; Professor an der medizinisch-chirurgischen Militärakademie; 2. Arzt an der Charité; Mitglied der wissenschaftlichen Deputation für das Medizinalwesen; Professor der Heilkunde an der Universität Berlin; 1774 bis 1848)
- Franz Christoph Horn (1781–1837): Horn, Franz (Schriftsteller; Literaturhistoriker; 1781 bis 1837)
- Georg Horn (1620–1670): Horn, Georg (Historiker; 1620 bis 1670)
- Heinrich Moritz Horn (1814–1874): Horn, Heinrich Moritz (Dichter; Jurist; 1814 bis 1874)
- Ludwig von Hörnigk (1600–1667): Hörnigk, Ludwig von (Mediziner; Jurist; Arzt in Frankfurt; Hofpfalzgraf; kaiserlicher Bücherkommissar; Professor der Medizin; 1600 bis 1667)
- Philipp von Hörnigk (1640–1714): Hörnigk, Philipp Wilhelm Freiherr von (Merkantilist; Historiker; Diplomat; Publizist; 1640 bis 1714)
- Johann Horn (1490–1547): Horn, Johannes (Dichter geistlicher Lieder; Führer der böhmischer Brüder; um 1490 bis 1547)
- Johann Gottlob Horn (1680–1754): Horn, Johann Gottlob (sächsischer Historiker; 1680 bis 1754)
- Ludwig Hornken (1521–1521): Hornken, Ludwig (Verleger; gest. etwa 1521)
- Lydia Horn (1879–): Horn, Lydia (Malerin; 1879 bis)
- Robert Freiherr von Hornstein (1833–1890): Hornstein, Robert Freiherr von (Komponist; 1833 bis 1890)
- Uffo Daniel Horn (1817–1860): Horn, Uffo Daniel (Dichter; 1817 bis 1860)
- Joachim Hornung (1577–1577): Hornung, Joachim (geistlicher Dichter; Pfarrer in Sulzbach; gest. nach 1577)
- Conrad Horny (1764–1807): Horny, Conrad (Maler; Zeichner; Kupferstecher; Maler in der Höchster Porzellanmanufaktur in Weimar; Lehrer an der Freien Zeichenschule; 1764 bis 1807)
- Franz Horny (1798–1824): Horny, Franz (Zeichner; Maler; 1798 bis 1824)
- Johann Gregor Höroldt (1696–1775): Höroldt, Johann Gregor (Porzellanmaler; Leiter der Meißener Porzellanmanufaktur; 1696 bis 1775)
- Jacob Horovitz (1873–1939): Horovitz, Jacob (Rabbiner; jüdischer Religionswissenschaftler; Dozent für jüdische Religionswissenschaften an der simultan-pädagogischen Akademie in Frankfurt am Main; 1873 bis 1939)
- Theodor Horschelt (1829–1871): Horschelt, Theodor (Maler; Schlachtenmaler; 1829 bis 1871)
- Charles Horsfall (1865–): Horsfall, Charles (Maler; Porträtmaler in Berlin und London; 1865 bis)
- Dethard Horst (1548–1618): Horst, Dethard (Jurist; 1548 bis 1618)
- Niclas van der Horst (1598–1646): Horst, Niclas van der (Maler; 1598 bis 1646)
- Lambertus Hortensius (1500–1574): Hortensius, Lambertus (Humanist; um 1500 bis 1574)
- Friedrich Hortleder (1579–1640): Hortleder, Friedrich (Historiker; weimarischer Geschichtsschreiber des Schmalkaldischen Krieges; 1579 bis 1640)
- Hans Friedrich Hörwarth von Hohenburg (1598–1598): Hörwarth von Hohenburg, Hans Friedrich (Jurist; Kämmerer und Stallmeister des Herzogs Ferdinand von Bayern; Publizist; Stadt- und Landrichter in Schongau; Richter bei Hexenprozessen; gest. 1598)
- Hans Georg Hörwarth von Hohenburg (1588–1657): Hörwarth von Hohenburg, Hans Georg (bayerischer Landschaftskanzler; Jurist; Hofkammerdirektor; 1588 bis 1657)
- David Höschel (1556–1617): Höschel, David (Späthumanist; Pädagoge; 1556 bis 1617)
- Wilhelm Ludwig Hosch (1750–1811): Hosch, Wilhelm Ludwig (geistlicher Dichter; Pfarrer in Gächingen bei Urach; 1750 bis 1811)
- Abraham Hosemann (1561–1617): Hosemann, Abraham (Historiograph; 1561 bis 1617)
- Theodor Hosemann (1807–1875): Hosemann, Theodor (Maler; Graphiker; Illustrator; 1807 bis 1875)
- Christoph Hosmann (16.–): Hosmann, Christoph (geistlicher Dichter; gest. Mitte 16. Jahrhundert)
- Friedrich Hoßfeld (1809–1881): Hoßfeld, Friedrich (Maler; Illustrator; Zeichenlehrer in Schulpforta; 1809 bis 1881)
- Matthäus Hostus (1509–1587): Hostus, Matthäus (Gräzist; Archäologe; 1509 bis 1587)
- Heinrich Gustav Hotho (1802–1873): Hotho, Heinrich Gustav (Kunsthistoriker; Ästhetiker; 1802 bis 1873)
- Edmund Hottenroth (1804–1889): Hottenroth, Edmund (Maler; Landschaftsmaler; 1804 bis 1889)
- Woldemar Hottenroth (1802–1894): Hottenroth, Woldemar (Maler; 1802 bis 1894)
- Johann Heinrich Hottinger der Ältere (1620–1667): Hottinger, Johann Heinrich (Orientalist; 1620 bis 1667)
- Johann Henrich Hottinger (1681–1750): Hottinger, Johann Henrich (pietistischer Theologe; Orientalist; 1681 bis 1750)
- Johann Jakob Hottinger (Historiker) (1783–1860): Hottinger, Johann Jakob (Historiker; Professor der Geschichte; 1783 bis 1860)
- Johann Jakob Hottinger (Theologe) (1652–1735): Hottinger, Johann Jakob (Kirchenhistoriker; Professor des Alten Testaments in Zürich; 1652 bis 1735)
- Johann Jakob Hottinger (Philologe) (1750–1819): Hottinger, Johann Jakob (Philologe; Schriftsteller; Professor am Carolinum in Zürich; 1750 bis 1819)
- Johann Konrad Hottinger (1788–1827): Hottinger, Johann Konrad (Maler in Wien und Rom; 1788 bis 1827)
- Konrad Hottinger (1788–1828): Hottinger, Konrad (Maler; 1788 bis 1828)
- Salomon Hottinger (1649–1713): Hottinger, Salomon (Naturwissenschaftler; Mathematiker; Professor der Naturwissenschaften und der Mathematik in Zürich; 1649 bis 1713)
- Arnold Houbraken (1660–1719): Houbraken, Arnold (Maler; Kunstschriftsteller; 1660 bis 1719)
- Jan Baptiste Houwaert (1599–1599): Houwaert, Jan Baptiste (belgischer Dichter; gest. 1599)
- Ernst von Houwald (1778–1845): Houwald, Ernst Freiherr von (Dichter; 1778 bis 1845)
- Heinrich von Hövel (1585–1585): Hövel, Heinrich von (westfälischer Historiker; gest. nach 1585)
- Gotthard V. von Hoeveln (1544–1609): Höveln, Gotthard von (Bürgermeister von Lübeck; 1544 bis 1609)
- Gotthard von Höveln (1603–1671): Höveln, Gotthard von (Bürgermeister von Lübeck; 1603 bis 1671)
- August Hövemeyer (1824–1878): Hövemeyer, August (Maler; Historien- und Genremaler in München; 1824 bis 1878)
- Johann Gottfried von Hoyer (1767–1848): Hoyer, Johann Gottfried von (preußischer Generalmajor; Militärschriftsteller; 1767 bis 1848)
- Anna Ovena Hoyers (1584–1655): Hoyers, Anna Ovena (Dichterin; religiöse Sektiererin; Schwenckfeldianerin; 1584 bis 1655)
- Adolf Magnus von Hoym (1668–1723): Hoym, Adolf Magnus Graf von (kursächsischer Minister; Industrieller; 1668 bis 1723)
- Karl Georg von Hoym (1739–1807): Hoym, Karl Georg Heinrich Graf von (preußischer Staatsmann; Minister; 1739 bis 1807)
- Karl Heinrich Graf von Hoym (1694–1736): Hoym, Karl Heinrich Graf von (Diplomat; Minister; kursächsischer Gesandter in Paris; Kabinettsminister; 1694 bis 1736)
- Ludwig Gebhard von Hoym (Oberhauptmann) (1631–1711): Hoym, Ludwig Gebhard Freiherr von (kursächsischer Geheimrat und Minister; Kammerpräsident; Oberhauptmann in Thüringen; 1631 bis 1711)
- Rudolf Graf Hoyos-Sprinzenstein (1821–1896): Hoyos-Sprinzenstein, Rudolf Graf (Dichter; 1821 bis 1896)
- Balduin Hoyoul (1547–1594): Hoyoul, Balduin (Komponist; 1547 oder 1548 bis 1594)
- Hrotsvit von Gandersheim (- 973): Hrotsvit von Gandersheim (Dichterin; Benediktinernonne; Kanonisse; etwa 935 bis nach 973)
- Karl Hübbe (1764–1830): Hübbe, Karl (Theologe; Schriftsteller; Pastor; Schulinspektor des Waisenhauses; 1764 bis 1830)
- Siegmund Andreas Hübbe (1838–1859): Hübbe, Siegmund Andreas (Maler; 1838 bis 1859)
- Adam Huber (1825–1863): Huber, Adam (Maler; Historienmaler; 1825 bis 1863)
- Alexander Huber (18.–): Huber, Alexander (Maler; gest. 18. Jahrhundert)
- Alfons Huber (1834–1898): Huber, Alfons (Historiker; 1834 bis 1898)
- Ferdinand Huber (1791–1863): Huber, Ferdinand (Komponist; Musiklehrer; Musiker; 1791 bis 1863)
- Franz Xaver Huber (1755–1814): Huber, Franz Xaver (Tagesschriftsteller; Bühnendichter; Satiriker; 1755 bis 1814)
- Johann Josef Anton Huber (1737–1815): Huber, Johann Joseph Anton (Maler; 1737 bis 1815)
- Johann Kaspar Huber (1752–1827): Huber, Johann Kaspar (Maler; 1752 bis 1827)
- Johann Ludwig Huber (1723–1800): Huber, Johann Ludwig (Politiker; Schriftsteller; 1723 bis 1800)
- Johann Rudolf der Ältere Huber (1668–1748): Huber, Johann Rudolf der Ältere (Maler; 1668 bis 1748)
- Johann Rudolf der Jüngere Huber (1799–1799): Huber, Johann Rudolf der Jüngere (Maler in Basel; gest. 1799)
- Karl Anton Huber (1758–1827): Huber, Karl Anton (Maler in Altdorf bei Weingarten; 1758 bis 1827)
- Konrad Huber (1752–1830): Huber, Konrad (Maler; 1752 bis 1830)
- Kurt Huber (1893–1943): Huber, Kurt (Musikwissenschaftler; Widerstandskämpfer; Volksliederforscher; Psychologe; Philosoph; 1893 bis 1943)
- Ludwig Ferdinand Huber (1764–1804): Huber, Ludwig Ferdinand (Schriftsteller; Politiker; 1764 bis 1804)
- Michael Huber (1727–1804): Huber, Michael (Romanist; Übersetzer; Sprachlehrer; Kunstwissenschaftler; Schriftsteller; 1727 bis 1804)
- Stephan Huber (1725–1777): Huber, Stephan (Maler in Altdorf bei Weingarten; 1725 bis 1777)
- Therese Huber (1764–1829): Huber, Therese (Schriftstellerin; 1764 bis 1829)
- Konrad Hubert (1507–1577): Hubert, Konrad (lutherischer Theologe; Dichter; 1507 bis 1577)
- Victor Aimé Huber (1800–1869): Huber, Victor Aimé (Sozialpolitiker; Schriftsteller; 1800 bis 1869)
- Wolfgang Huber (1485–1553): Huber, Wolfgang (Maler; Donauschulmaler; um 1485 bis 1553)
- Ignaz Hub (1810–1880): Hub, Ignaz (Dichter; Herausgeber von Anthologien; 1810 bis 1880)
- Thaddäus Hübl (1807–1807): Hübl, Thaddäus (Redemptorist; gest. 1807)
- Alexander Graf Hübner (1811–1892): Hübner, Alexander Graf von (österreichischer Diplomat; Reiseschriftsteller; 1811 bis 1892)
- Andreas Hübner (1744–1744): Hübner, Andreas (Maler; Hof- und Armaturmaler in Berlin; gest. nach 1744)
- Heinrich Hübner (1869–1945): Hübner, Heinrich (Maler; Porträtmaler; 1869 bis 1945)
- Julius Hübner (Maler) (1842–1874): Hübner, Julius (Maler; 1842 bis 1874)
- Julius Hübner (1806–1882): Hübner, Julius (Maler; Historien- und Porträtmaler; Professor an der Dresdner Kunstakademie; Direktor der Gemäldegalerie Dresden; 1806 bis 1882)
- Carl Wilhelm Hübner (1814–1879): Hübner, Karl (Maler; 1814 bis 1879)
- Otto Hübner (1818–1877): Hübner, Otto (Nationalökonom; Statistiker; 1818 bis 1877)
- Ulrich Hübner (1872–1932): Hübner, Ulrich (Maler; Vorstandsmitglied der Berliner Sezession; 1872 bis 1932)
- Heinrich Hübsch (1795–1863): Hübsch, Heinrich (Architekt; Bauforscher; Bautheoretiker; Kunsthistoriker; 1795 bis 1863)
- Ricarda Huch (1864–1947): Huch, Ricarda (Dichterin; Historikerin; Schriftstellerin; 1864 bis 1947)
- Eilard von der Hude (1541–1606): Hude, Eilard von der (Chronist; 1541 bis 1606)
- Ludwig Friedrich Hudemann (1703–1770): Hudemann, Ludwig Friedrich (Dichter; 1703 bis 1770)
- Johann Nepomuk Hueber (1802–1885): Hueber, Johann Nepomuk (Maler; 1802 bis 1885)
- Wolf Hueber (1527–1527): Hueber, Wolf (Buchführer; gest. 1527)
- Theophil Huebpauer (1749–1806): Huebpauer, Theophil (Kanonist; katholischer Theologe; 1749 bis nach 1806)
- Friedrich Hufeland (1774–1839): Hufeland, Friedrich (Mediziner; Professor der Medizin in Berlin; Vertreter des Mesmerismus; Mitherausgeber der "Berliner Jahrbücher für wissenschaftliche Kritik"; 1774 bis 1839)
- Gottlieb Hufeland (1760–1817): Hufeland, Gottlieb (Jurist; Professor der Rechte in Jena, Landshut und Halle; 1760 bis 1817)
- Franz Hüffer (1845–1889): Hüffer, Franz (Musikschriftsteller; Musikkritiker der Times in London; 1845 bis 1889)
- Johann Hermann Hüffer (1784–1855): Hüffer, Johann Hermann (Politiker; Verlagsbuchhändler; Oberbürgermeister von Münster; 1784 bis 1855)
- Eduard Hufnagel (1794–1825): Hufnagel, Eduard (Historiker; Professor für Geschichte am Gymnasium in Frankfurt am Main; 1794 bis 1825)
- Karl Friedrich von Hufnagel (1785–1848): Hufnagel, Karl Friedrich von (Jurist; Kreisgerichtshofdirektor in Tübingen; 1785 bis 1848)
- Margarethe Hugelmann (1885–1945): Hugelmann, Margarethe (Sängerin; Dichterin; 1885 bis 1945)
- Alfred Huggenberger (1867–1960): Huggenberger, Alfred (Schweizer Bauerndichter; 1867 bis 1960)
- Gustav von Hugo (1764–1844): Hugo, Gustav (Jurist; 1764 bis 1844)
- Johannes Hugo (1460–1504): Hugo, Johannes (humanistischer Kleriker; um 1460 bis nach 1504)
- Karl Hugo (1808–1877): Hugo, Karl (Dichter; 1808 bis 1877)
- Ludolf Hugo (1632–1704): Hugo, Ludolf (Staatsrechtler; hannoverischer Vizekanzler; 1632 bis 1704)
- Hugo von Montfort (1357–1423): Hugo VIII. von Montfort (Dichter; Staatsmann; 1357 bis 1423)
- Hugo von Flavigny (1065–): Hugo von Flavigny (Benediktiner; Chronist; Abt; 1065 bis)
- Hugo von Langenstein (1245–1300): Hugo von Langenstein (Deutschordensdichter; um 1245 oder 1250 bis 1300)
- Hugo von Lerchenfeld (1216–1216): Hugo von Lerchenfeld (Chronist; Bürger in Regensburg; Domherr; gest. nach 1216)
- Hugo von Trimberg (1230–1313): Hugo von Trimberg (didaktischer Dichter; Schulrektor am Stift St. Gangolf in Bamberg; um 1230 bis 1313)
- Karl Dietrich Hüllmann (1765–1846): Hüllmann, Karl Dietrich (Historiker; 1765 bis 1846)
- Levinus Hulsius (1550–1606): Hulsius, Levin (gelehrter Schriftsteller; Verleger; um 1550 bis 1606)
- Johann Hulsman (17.–): Hulsman, Johann (Maler; gest. Mitte 17. Jahrhundert)
- Julius Ambrosius Hülße (1812–1876): Hülße, Julius (Technologe; Statistiker; 1812 bis 1876)
- Hülzing (15.–): Hülzing (Meistersinger; gest. 15. Jahrhundert)
- Johann Hülz (1421–1421): Hülz, Johann (Ulmer Baumeister; gest. nach 1421)
- Peter Humblot (1779–1828): Humblot, Peter (Verleger; Buchhändler; 1779 bis 1828)
- Malvina von Humbracht (1825–1891): Humbracht, Malvina von (Schriftsteller; 1825 bis 1891)
- Gabriel Hummelberg (1544–1544): Hummelberg, Gabriel (Humanist; Botaniker; gest. 1544)
- Michael Hummelberg (1487–1527): Hummelberg, Michael (Humanist; Philologe; 1487 bis 1527)
- Caspar Hummel (1774–1850): Hummel, Caspar (Maschinenbauer; Großindustrieller; 1774 bis 1850)
- Erdmann Hummel (1769–1852): Hummel, Erdmann (Maler; 1769 bis 1852)
- Fritz Hummel (1828–1905): Hummel, Fritz (Maler; Porträtmaler; 1828 bis 1905)
- Johann Nepomuk Hummel (1778–1837): Hummel, Johann Nepomuk (Komponist; Musiker; 1778 bis 1837)
- Karl Hummel (1821–1906): Hummel, Karl (Maler; Landschaftsmaler; 1821 bis 1906)
- Ludwig Hummel (1770–1840): Hummel, Ludwig (Maler; 1770 bis 1840)
- Ludwig Hummel (1770–1840): Hummel, Ludwig (Maler; Zeichner; Akademiedirektor in Kassel; 1770 bis 1840)
- Marianne Hummel (1785–1866): Hummel, Marianne (Malerin; 1785 bis 1866)
- Susette Hummel (1811–1892): Hummel, Susette (Malerin; 1811 bis 1890 oder 1892)
- Julius Hundeiker (1784–1854): Hundeiker, Julius (Schriftsteller; 1784 bis 1854)
- Karl Bernhard Hundeshagen (1810–1872): Hundeshagen, Karl Bernhard (reformierter Theologe; Kirchenhistoriker; 1810 bis 1872)
- Friedrich Hektor Hundt (1809–1881): Hundt, Hektor Graf von (bayerischer Beamter; Historiker; Ministerialrat im Innenministerium; 1809 bis 1881)
- Karl Heinrich Hünersdorf (1817–1897): Hünersdorf, Karl Heinrich (Oberbürgermeister von Gotha; 1817 bis 1897)
- Carl Hunnius (1856–1931): Hunnius, Carl (Dichter; Komponist; Schriftsteller; Pastor; 1856 bis 1931)
- Helfrich Ulrich Hunnius (1583–1636): Hunnius, Helfrich Ulrich (Jurist; Professor der Rechte und Vizekanzler der Universität Gießen; kurkölnischer Geheimer Rat; 1583 bis 1636)
- Balthasar Hunold (1828–1884): Hunold, Balthasar (Dichter; 1828 bis 1884)
- Christian Friedrich Hunold (1681–1721): Hunold, Christian Friedrich (Schriftsteller; 1681 bis 1721)
- Michael Hunold (1621–1672): Hunold, Michael (geistlicher Lieddichter; 1621 bis 1672)
- Franz Hunolt (1746–1746): Hunolt, Franz (Jesuit; homiletischer Schriftsteller; gest. 1746)
- Johann Wilhelm Hunoltstein zu Dürkastel (1599–1665): Hunoltstein zu Dürkastel, Johann Wilhelm (Vogt; bayerischer und kaiserlicher Generalfeldzeugmeister; 1599 bis 1665)
- Emil Hünten (1827–1902): Hünten, Emil (Maler; Schlachtenmaler; 1827 bis 1902)
- Franz Hünten (1792–1878): Hünten, Franz (Komponist; Pianist; Musiklehrer; 1792 bis 1878)
- Max Hünten (1869–1925): Hünten, Max (Maler; Landschaftsmaler; 1869 bis nach 1925)
- Elise Hunziker (1860–1935): Hunziker, Elise (Malerin; Blumenmalerin; Früchtemalerin; 1860 bis 1935)
- Robert Hunziker (1876–1951): Hunziker, Robert (Maler; 1876 bis 1951)
- Johann Anton Huonder (1824–1867): Huonder, Johann Anton (rätoromanischer Dichter; 1824 bis 1867)
- August Wilhelm Hupel (1737–1819): Hupel, August Wilhelm (livländischer Publizist; Konsistorialrat; Pastor; 1737 bis 1819)
- Hermann Hupfeld (1796–1866): Hupfeld, Hermann (evangelischer Theologe; Orientalist; Hebraist; 1796 bis 1866)
- Matthias Hupfuff (1520–1520): Hupfuff, Matthias (Buchdrucker in Straßburg; gest. 1520)
- Adolf von Hüpsch (1730–1805): Hüpsch, Adolf Baron (Sammler; Schriftsteller; Legationsrat in Köln; Gelehrter; 1730 bis 1805)
- Friedrich Franz Hurka (1762–1805): Hurka, Friedrich Franz (Sänger; Komponist; 1762 bis 1805)
- Conrad Friedrich Hurlebusch (1691–1765): Hurlebusch, Conrad Friedrich (Komponist; Musiker; 1691 bis 1765)
- Friedrich Emanuel von Hurter (1787–1865): Hurter, Friedrich von (evangelischer Theologe; Historiker; katholischer Publizist; Antistes in Schaffhausen; österreichischer Reichshistoriograph; 1787 bis 1865)
- Johann Heinrich Freiherr von Hurter (1734–1799): Hurter, Johann Heinrich Freiherr von (Maler; 1734 bis 1799)
- Johann Melchior Hurter (1736–1784): Hurter, Johann Melchior (Maler; Mitarbeiter in den Porzellanfabriken Sèvres, Amsterdam und Hanau; 1736 bis 1784)
- Veit Hürtlin (16.–): Hürtlin, Veit (geistlicher Dichter; gest. Mitte 16. Jahrhundert)
- Paul Hurus (1505–1505): Hurus, Paul (Buchdrucker; Verleger; gest. nach 1505)
- Friedrich Husanus (1566–1592): Husanus, Friedrich (Jurist; Professor der Rechte in Rostock; 1566 bis 1592)
- Heinrich Husanus (1536–1587): Husanus, Heinrich (Jurist; Diplomat; lüneburgischer Syndikus; 1536 bis 1587)
- Johann Ferdinand von Huschberg (1792–1852): Huschberg, Johann Ferdinand von (Historiker; 1792 bis 1852)
- Eduard Huschke (1801–1886): Huschke, Eduard (Jurist; Philologe; 1801 bis 1886)
- Otto Huschke (1846–1907): Huschke, Otto (Maler; 1846 bis 1907)
- Georg Husner (1498–1498): Husner, Georg (Buchdrucker in Straßburg; gest. nach 1498)
- Martin Huß (1445–1482): Huß, Martin (Buchdrucker; um 1445 oder 1450 bis wahrscheinlich 1482)
- Matthias Huß (1455–1507): Huß, Matthias (Buchdrucker; um 1455 bis nicht vor 1507)
- Adam Huth (1696–1770): Huth, Adam (Kanonist; Jesuit; 1696 bis um 1770)
- Heinrich Wilhelm von Huth (1717–1806): Huth, Heinrich Wilhelm von (hannoverisch-hessischer Offizier; dänisch-norwegischer General; Minister; 1717 bis 1806)
- Anne Auguste Hutin (1771–1771): Hutin, Anne Auguste (Malerin; gest. 1771)
- Charles Hutin (1715–1776): Hutin, Charles (Bildhauer; Maler; Radierer; 1715 bis 1776)
- François Hutin (1758–1758): Hutin, François (Maler in Paris; Radierer; gest. 1758)
- Jean-Baptiste Hutin (1725–1786): Hutin, Jean-Baptiste (Maler; Radierer; um 1725 bis nach 1786)
- Johann Heinrich Hutschenreuther (1751–1812): Hutschenreuther, Johann Heinrich (Porzellanfabrikant in Schleiz; Porzellanmaler in Wallendorf; 1751 bis 1812)
- Albertus Arnoldus van Hutten (1588–1663): Hutten, Albertus Arnoldus van (remonstrantischer Geistlicher; Orientalist; Remonstrant; 1588 bis 1663)
- Anselm Hüttenbrenner (1794–1868): Hüttenbrenner, Anselm (Komponist; 1794 bis 1868)
- Erich Hüttenbrenner (1878–1927): Hüttenbrenner, Erich (Maler; 1878 bis 1927)
- Philipp von Hutten (1511–1546): Hutten, Philipp von (Konquistador; kaiserlicher Oberst und Rat; um 1511 bis 1546)
- Ulrich von Hutten (1488–1523): Hutten, Ulrich von (Humanist; Publizist; Politiker; 1488 bis 1523)
- Elias Hutter (1553–1609): Hutter, Elias (Orientalist; 1553 bis zwischen 1605 oder 1609)
- Martin Hutterus (1810–1865): Hutterus, Martin (Dichter; 1810 bis 1865)
- Johannes Huttichius (1490–1544): Huttichius, Johannes (Humanist; Historiker; 1490 bis 1544)
- Johann Christian Hüttner (1766–1847): Hüttner, Johann Christian (Schriftsteller; Reiseschriftsteller; 1766 bis 1847)
- Constantijn Huygens (1596–1687): Huygens, Constantin (Staatsmann; Dichter; 1596 bis 1687)
- Johann Carl Graf Huyn (1812–1889): Huyn, Johann Carl Graf (österreichischer General; Feldzeugmeister; 1812 bis 1889)
- Anton von Hye (1807–1894): Hye von Glunek, Anton Freiherr (österreichischer Staatsmann; k. k. Minister des Inneren, des Kultus und des Unterrichts; Jurist; 1807 bis 1894)
- Johann Wilhelm Bernhard von Hymmen (1725–1787): Hymmen, Johann Wilhelm Bernhard von (Jurist; 1725 bis 1787)
- Gregorius Hyrte (15.–): Hyrte, Gregorius (Chronist; gest. Mitte 15. Jahrhundert)
I
- Johann Adam von Ickstatt (1702–1776): Ickstatt, Johann Adam Freiherr von (Jurist; Publizist; 1702 bis 1776)
- Peter Joseph Freiherr von Ickstatt (1743–1771): Ickstatt, Peter Joseph Freiherr von (Jurist; Professor der Rechte in Ingolstadt; 1743 bis 1771)
- Julius Ludwig Ideler (1809–1842): Ideler, Julius Ludwig (klassischer Philologe; Sprachwissenschaftler; Naturforscher; 1809 bis 1842)
- Rudolf von Ihering (1818–1892): Ihering, Rudolf von (Jurist; 1818 bis 1892)
- Sebastian Eberhard Ihering (1700–1759): Ihering, Sebastian Eberhard (Meliorator Ostfrieslands; Jurist; Beamter; 1700 bis 1759)
- Daniel Friedrich Ihle (1734–1784): Ihle, Daniel Friedrich (Maler; Porträtmaler in Nürnberg; 1734 bis 1784)
- Eberhard Ihle (1677–1726): Ihle, Eberhard (Maler in Esslingen; 1677 bis 1726)
- Eberhard Gottlieb Ihle (1711–1755): Ihle, Eberhard Gottlieb (Maler; Porträtmaler; 1711 bis 1755)
- Johann Jacob Ihlee (1762–1827): Ihlee, Johann Jacob (Schauspieler; Dichter; 1762 bis 1827)
- Jeremias Ihle (1704–1761): Ihle, Jeremias (Maler; 1704 bis 1761)
- Jeremias Gottlieb Ihle (1731–1759): Ihle, Jeremias Gottlieb (Maler in Esslingen; 1731 bis nach 1759)
- Johann Eberhard Ihle (1727–1814): Ihle, Johann Eberhard (Maler; Porträtmaler; Direktor der Nürnberger Malerakademie; 1727 bis 1814)
- Johann Jakob Ihle (1702–1774): Ihle, Johann Jakob (Maler; Porträtmaler in Esslingen; 1702 bis 1774)
- Philipp Jakob Ihle (1736–1790): Ihle, Philipp Jakob (Maler; Porzellan- und Theatermaler in Ludwigsburg und Mömpelgard; 1736 bis nach 1790)
- Tobias Ihle (1745–1797): Ihle, Tobias (Maler; Porträtmaler; 1745 bis 1797)
- Heinrich Rüdiger von Ilgen (1654–1728): Ilgen, Heinrich Rüdiger von (preußischer Minister; 1654 bis 1728)
- Arthur Illies (1870–1952): Illies, Arthur (Maler; Graphiker; 1870 bis 1952)
- Otto Illies (1881–1959): Illies, Otto (Maler; Landschaftsmaler; Graphiker; 1881 bis 1959)
- Moritz Friedrich Illig (1777–1845): Illig, Moritz Friedrich (Verbesserer der Papierfabrikation; Erfinder der Leimung des Papiers in der Masse; 1777 bis 1845)
- Karl Christian Illing (1747–1814): Illing, Karl Christian (Mathematiker; Handelsschriftsteller; 1747 bis 1814)
- Georg Ilsung (1510–1580): Ilsung, Georg (Finanzmakler; Reichspfennigmeister; Landvogt in Schwaben; um 1510 bis 1580)
- Hans Felix Ilsung (1646–1646): Ilsung, Hans Felix (Bürgermeister von Augsburg; Mitglied des kleinen Rats; Finanz- und Münzfachmann; gest. 1646)
- Johann Achilles Ilsung (1530–1609): Ilsung, Johann Achilles (kaiserlicher Diplomat; Reichspfennigmeister; Rat Maximilians II. und Rudolfs II.; Landvogt von Schwaben; um 1530 bis 1609)
- Melchior Ilsung (1565–1565): Ilsung, Melchior (Kaufmann; Bürgermeister von Augsburg; Mitglied des kleinen Rats; gest. 1565)
- Sebastian Ilsung (1425–1425): Ilsung, Sebastian (Augsburger Stadtpfleger und Bürgermeister; gest. 1425)
- Sebastian Ilsung (1522–1522): Ilsung, Sebastian (Rat des Fürstbischofs von Bamberg; Rat der bayerischen Herzöge; Bundesrichter des Schwäbischen Bundes; Verfasser einer Beschreibung der heiligen Stätten in Spanien; gest. nach 1522)
- Jobst Hermann von Ilten (1649–1730): Ilten, Jobst Hermann von (hannoverischer Staatsmann; 1649 bis 1730)
- Alexander Freiherr von Imhoff (1766–1828): Imhoff, Alexander Freiherr von (Postdirektor; postalischer Schriftsteller; Beamter bei Thurn und Taxis und in kaiserlichen und württembergischen Diensten; 1766 bis 1828)
- Andreas Lazarus Imhoff (1656–1704): Imhoff, Andreas Lazarus (Historiker; Pfalz-Sulzbacher Geheimer Rat; 1656 bis 1704)
- Christoph Adam Karl Imhoff (1734–1799): Imhoff, Christoph Adam Karl (Maler; Weltreisender; Offizier; Miniaturmaler am Weimarer Hof; 1734 bis 1799)
- Christoph Andreas Imhoff (1734–1807): Imhoff, Christoph Andreas (Ältester Bürgermeister von Nürnberg; Numismatiker; 1734 bis 1807)
- Georg Imhoff (1601–1659): Imhoff, Georg (Ratsherr in Nürnberg; Förderer der Universität Altdorf; Staatsmann; 1601 bis 1659)
- Gustaaf Willem van Imhoff (1705–1750): Imhoff, Gustav Wilhelm Baron van (Generalgouverneur zu Batavia; General; 1705 bis 1750)
- Hieronymus Imhoff (-): Imhoff, Hieronymus (Diplomat in schwedischen, holländischen, russischen und niederländischen Diensten; Gründer des ostfriesisch-holländischen Zweiges der Familie; Rußland- und Persienreisender; Mitarbeiter Oxenstiernas; Fluchthelfer Königin Christine
- Johannes Hieronymus von Imhoff (1627–1705): Imhoff, Johannes Hieronymus von (Publizist; Verfasser von Streitschriften; 1627 bis 1705)
- Philipp Freiherr von Imhoff (1702–1768): Imhoff, Philipp Freiherr von (braunschweigischer General; Gouverneur von Braunschweig; 1702 bis 1768)
- Sigmund Imhoff (-): Imhoff, Sigmund (Bürgermeister von Lauingen/Donau)
- Karl Immermann (1796–1840): Immermann, Karl (Dichter; Schriftsteller; 1796 bis 1840)
- Arnold Immessen (15.–): Immessen, Arnold (Dichter; Geistlicher; gest. 2. Hälfte 15. Jahrhundert)
- Peter Anton Inama (1715–1783): Inama, Peter Anton (Jurist; 1715 bis 1783)
- Franziska Inama von Sternegg (1870–1928): Inama von Sternegg, Franziska (Malerin; Porträtmalerin; 1870 bis 1928)
- Theodor Inama von Sternegg (1843–1908): Inama von Sternegg, Theodor (Staatswissenschaftler; Wirtschaftshistoriker; Statistiker; 1843 bis 1908)
- Joseph Ineichen ?): Ineichen Joseph, Schweizer Mundartdichter, Pfarrer in Luzern,
- Karl Heinrich Ludwig von Ingersleben (1753–1831): Ingersleben, Karl von (preußischer Staatsminister; 1753 bis 1831)
- Andreas Ingolstetter (1633–1711): Ingolstetter, Andreas (Kaufmann; Dichter; Gelehrter; 1633 bis 1711)
- Franciscus Irenicus (1495–1565): Irenicus, Franciscus (Reformator; Historiker; Theologe; 1495 bis 1559 oder 1565)
- Heinrich Isaac (1450–1517): Isaac, Heinrich (Komponist; um 1450 bis 1517)
- Stephan Isaak (1542–1598): Isaak, Stephan (katholischer Priester; reformierter Theologe; Hebraist; 1542 bis 1598)
- Isaak Iselin (1728–1782): Iselin, Isaak (Geschichtsphilosoph; sozialpolitischer Publizist; Basler Ratsschreiber; 1728 bis 1782)
- Johann Rudolf Iselin (1705–1779): Iselin, Johann Rudolf (Jurist; Historiker; 1705 bis 1779)
- Ludwig Iselin (1559–1612): Iselin, Ludwig (Jurist; 1559 bis 1612)
- Johann Lorenz Isenbiehl (1744–1818): Isenbiehl, Johann Lorenz (katholischer Theologe; Aufklärungsschriftsteller; 1744 bis 1818)
- Ernst Graf von Isenburg (1584–1664): Isenburg, Ernst Graf von (Gouverneur des spanischen Heeres in Brüssel; 1584 bis 1664)
- Leonhard Isenhut (1510–1510): Isenhut, Leonhard (Formschneider; Buchdrucker; gest. spätestens 1510)
- Caspar Isenmann (1410–1490): Isenmann, Caspar (Maler; um 1410 bis zwischen 1484 oder 1490)
- Iso von Wölpe (1231–1231): Iso (Bischof von Verden; Graf von Wölpe; gest. 1231)
- Peter Isselburg (1568–1630): Isselburg, Peter (Zeichner; Kupferstecher; Verleger; 1568 oder 1580 bis frühestens 1630)
- Johanna von Isser (1802–1880): Isser, Johanna von (Malerin; Schriftstellerin; 1802 bis 1880)
- Franz Ittenbach (1813–1879): Ittenbach, Franz (Maler; 1813 bis 1879)
- Johann Wilhelm Itter (1725–1725): Itter, Johann Wilhelm (Jurist; gest. 1725)
- Gottfried Nikolaus Ittig (1645–1710): Ittig, Gottfried Nikolaus (Jurist; 1645 bis 1710)
- Joseph Albrecht von Ittner (1754–1825): Ittner, Johann Albrecht von (Schriftsteller; Jurist; Diplomat; Staatsmann; 1754 bis 1825)
J
- Eberhard Jabach (1567–): Jabach, Eberhard (III) (Kölner Kaufmann; Kunstsammler; Mäzen; Ratsherr; Sympathisant mit dem Protestantismus; Stimmeister im Senat; 1567 bis 1636)
- Eberhard Jabach (1656–): Jabach, Eberhard (V) (Ratsherr in Köln; Mitglied der Münzerhausgenossenschaft; Nachlaßverwalter des Sammlers Eberhard (IV) Jabach; 1656 bis 1721)
- Johann Engelbert von Jabach (1697–1747): Jabach, Johann Engelbert (Jurist; Kunstsammler; Kölner Domherr; Universitätskanzler und Präsident des Hofgerichts in Köln; 1697 bis 1747)
- Georg Jabin (1828–1864): Jabin, Georg (Maler; 1828 bis 1864)
- Josef Freiherr Jablonski del Monte Berico (1806–1876): Jablonski del Monte Berico, Josef Freiherr (österreichischer Feldzeugmeister; 1806 bis 1876)
- Johann Theodor Jablonski (1654–1731): Jablonski, Johann Theodor (ständiger Sekretär der Preußischen Akademie der Wissenschaften; Enzyclopädist; Herausgeber eines Kunstlexikons, einer französischen Grammatik und eines Wörterbuches; Schriftsteller; 1654 bis 1731)
- Paul Ernst Jablonski (1693–1757): Jablonski, Paul Ernst (reformierter Theologe; Philologe; Professor der Theologie und Philologie; reformierter Prediger in Frankfurt an der Oder; Orientalist; 1693 bis 1757)
- August Jacob (1789–1862): Jacob, August (Philologe; Dichter; 1789 bis 1862)
- Georg Jacob (1796–1849): Jacob, Georg (Philologe; Historiker; Professor in Schulpforta; 1796 bis 1849)
- Adam Christoph Jacobi (1638–1689): Jacobi, Adam Christoph (Jurist; 1638 bis 1689)
- Andreas Ludolf Jacobi (1746–1825): Jacobi, Andreas Ludolf (Jurist; Nationalökonom; Syndikus der Lüneburger Ritter- und Landschaft; Steuerdirektor; Staatsmann; 1746 bis 1825)
- Balthasar Jacobi (1665–1665): Jacobi, Balthasar (Dichter; Gymnasialprofessor und gekrönter Poet in Worms; gest. nach 1665)
- Bernhard von Jacobi (1823–1881): Jacobi, Bernhard von (hannoverisch-preußischer Offizier; Oberstleutnant; 1823 bis 1881)
- Christoph Gottfried Jacobi (1724–1789): Jacobi, Christoph Gottfried (geistlicher Dichter; evangelischer Theologe; Schriftsteller; 1724 bis 1789)
- Johann Friedrich Jacobi (1712–1791): Jacobi, Johann Friedrich (lutherischer Theologe; Generalsuperintendent des Fürstentums Lüneburg in Celle; Schriftsteller; Konsistorialrat; Mitbegründer und Direktor der Landwirtschaftsgesellschaft; 1712 bis 1791)
- Johann Georg Jacobi (1740–1814): Jacobi, Johann Georg (Dichter; Schriftsteller; 1740 bis 1814)
- Justus Ludwig Jacobi (1815–1888): Jacobi, Justus Ludwig (Kirchenhistoriker; Theologe; 1815 bis 1888)
- Carl Jacobi (1790–1875): Jacobi, Karl von (hannoverischer General der Infanterie; Kriegsminister; 1790 bis 1875)
- Theodor Jacobi (1816–1848): Jacobi, Theodor (Germanist; Philologe; 1816 bis 1848)
- Johann Jacob von Wallhausen (1580–1627): Jacobi von Wallhausen, Johann (Militärschriftsteller; um 1580 bis 1627)
- Julius Jacob der Jüngere (1842–1929): Jacob, Julius (Maler; 1842 bis 1929)
- Julius Jacob der Ältere (1811–1882): Jacob, Julius (Maler; Porträtmaler; 1811 bis 1882)
- Paul Emil Jacobs (1802–1866): Jacobs, Emil (Maler; Historien- und Bildnismaler; Mitbegründer des Deutschen Nationalvereins; 1802 bis 1866)
- Friedrich Johann Jacobsen (1774–1822): Jacobsen, Friedrich Johann (Jurist; Obergerichtsadvokat; 1774 bis 1822)
- Friedrich Wilhelm Josias Jacobs (1793–1833): Jacobs, Friedrich Wilhelm Josias (Arzt; Schriftsteller; 1793 bis 1833)
- Simon Jacob (1510–1564): Jacob, Simon (Rechenmeister; ? 1510 bis 1564)
- Eduard Jacobson (1833–1897): Jacobson, Eduard (Possendichter; 1833 bis 1897)
- Simon Jacobs (1520–1572): Jacobs, Simon (Maler; 1520 bis 1572)
- Wilhelm Jacobs (1763–1814): Jacobs, Wilhelm (naturwissenschaftlicher und technologischer Schriftsteller; Oberkonsistorialrat; 1763 bis 1814)
- Jurian Jacobsz (1610–1685): Jacobsz, Jurian (Maler; um ? 1610 bis 1664 oder 1685)
- Leopold Jacoby (1840–1895): Jacoby, Leopold (Schriftsteller; Literaturhistoriker; 1840 bis 1895)
- Salomon Jadassohn (1831–1902): Jadassohn, Salomon (Komponist; Musikwissenschaftler; Musiktheoretiker; 1831 bis 1902)
- Willy Jaeckel (1888–1944): Jaeckel, Willy (Radierer; Lithograph; Maler; Graphiker; 1888 bis 1944)
- Heinrich Jaeck (1777–1847): Jaeck, Heinrich (Zisterzienser; Bibliothekar in Bamberg; 1777 bis 1847)
- Georg Friedrich von Jaeger (1766–1840): Jaeger, Georg Friedrich von (Forstmeister; 1766 bis 1840)
- Gustav Jaeger (1808–1871): Jaeger, Gustav (Maler; 1808 bis 1871)
- Wilhelm Jaeger (1718–1790): Jaeger, Wilhelm (Kartograph; Verleger; Unternehmer; 1718 bis 1790)
- Philipp Jaffé (1819–1870): Jaffé, Philipp (Historiker; Philologe; 1819 bis 1870)
- Christian Joseph Jagemann (1735–1804): Jagemann, Christian Joseph (Literarhistoriker; Romanist; Direktor des katholischen Gymnasiums in Erfurt; Bibliothekar der Herzogin Anna Amalia in Weimar; herzoglicher Rat; 1735 bis 1804)
- Ferdinand Jagemann (1780–1820): Jagemann, Ferdinand (Maler; Porträtmaler; Historienmaler; 1780 bis 1820)
- Friedrich Jagemann (1804–1861): Jagemann, Friedrich (Maler; Bildhauer; 1804 bis 1861)
- Ludwig von Jagemann (1805–1853): Jagemann, Ludwig von (Jurist; Ministerialrat im badischen Justizministerium; Begründer des Zuchthauses Bruchsal nach pennsylvanischem System; 1805 bis 1853)
- Albert Jäger (1801–1891): Jäger, Albert (Benediktiner; österreichischer Historiker; 1801 bis 1891)
- Clemens Jäger (1500–1561): Jäger, Clemens (Archivar; Historiker; um 1500 bis 1561)
- Franz Anton Jäger (1765–1835): Jäger, Franz Anton (fränkischer Historiker; 1765 bis 1835)
- Karl Friedrich Jäger (1794–1842): Jäger, Karl Friedrich (schwäbisch-fränkischer Historiker; Pfarrer; 1794 bis 1842)
- Christoph Adam Jäger von Jägersberg (1684–1759): Jäger von Jägersberg, Christoph Adam (geistlicher Dichter; 1684 bis 1759)
- Otto Jageteufel (1412–1412): Jageteufel, Otto (Bürgermeister von Stettin; gest. 1412)
- Johann David Jähncke (1702–1752): Jähncke, Johann David (lutherischer Theologe; Schriftsteller; 1702 bis 1752)
- Friedrich August Jahn (1730–1730): Jahn, Friedrich August (Maler; gest. ? 1730)
- Gustav Jahn (1818–1888): Jahn, Gustav (Volksschriftsteller; Dichter; Landwirt; Weißgerber; Hausvater des Züllchower Rettungshauses; Vorsteher der Brüderanstalt; Missionar der inneren Mission; 1818 bis 1888)
- Heinrich Jahn (1672–1713): Jahn, Heinrich (Maler; Klostermaler in Osek im Böhmen; 1672 bis 1713)
- Jakob Jahn (1706–1767): Jahn, Jakob (Maler; 1706 bis 1767)
- Johann Jahn (1750–1813): Jahn, Johann (katholischer Exeget; Orientalist; 1750 bis 1816 oder 1813)
- Hans Henny Jahnn (1894–1959): Jahnn, Hans Henny (Dichter; Orgelbauer; 1894 bis 1959)
- Otto Jahn (1813–1869): Jahn, Otto (klassischer Philologe; Archäologe; Musikwissenschaftler; Literaturhistoriker; 1813 bis 1869)
- Quirin Jahn (1739–1802): Jahn, Quirin (Maler; Kunsthistoriker; 1739 bis 1802)
- Friedrich Wilhelm Jähns (1809–1888): Jähns, Wilhelm (Musikwissenschaftler; Komponist; 1809 bis 1888)
- Aegidius Jais (1750–1822): Jais, Aegidius (Volksschriftsteller; Jugendschriftsteller; 1750 bis 1822)
- Annemarie von Jakimow (1889–): Jakimow, Annemarie von (Malerin; 1889 bis)
- Erasmus von Jakimow (1918–1944): Jakimow, Erasmus von (Maler; 1918 bis 1944)
- Ludwig Heinrich von Jakob (1759–1827): Jakob, Ludwig Heinrich von (Philosoph; Staatswissenschaftler; 1759 bis 1827)
- Jakob von Jüterbog (1381–1465): Jakob von Jüterbog (Zisterzienser; Kartäuser; Prediger; theologischer Schriftsteller; 1381 bis 1465)
- Anton Jaksch von Wartenhorst (1810–1887): Jaksch von Wartenhorst, Anton (Internist; 1810 bis 1887)
- Leopold Janauschek (1827–1898): Janauschek, Leopold (Zisterzienser; Historiker; 1827 bis 1898)
- Johann Jänichen (1659–1731): Jänichen, Johann (Schulmann; Dichter; 1659 bis 1731)
- Johann Christian Gottlieb von Jan (1713–1786): Jan, Johann Christian Gottlieb von (Jurist; Deduktionsschriftsteller; 1713 bis 1786)
- Karl von Jan (1810–1899): Jan, Karl von (Musikhistoriker; 1810 bis 1899)
- Christian Jank (1833–1889): Jank, Christian (Maler; 1833 bis 1889)
- Otto Janke (1818–1887): Janke, Otto (Verleger; 1818 bis 1887)
- Ludwig Friedrich Ernst Freiherr von Jan (1747–1828): Jan, Ludwig Friedrich Ernst Freiherr von (Jurist; Deduktionsschriftsteller; 1747 bis 1828)
- Franz Christoph Janneck (1703–1761): Janneck, Franz Christoph (Maler; 1703 bis 1761)
- Matthias Jacob Janneck (1707–): Janneck, Matthias Jacob (Maler; 1707 bis)
- Martin Jänneg (1709–1709): Jänneg, Martin (Maler in Graz; gest. 1709)
- Franz Janscha (1784–1860): Janscha, Franz (Porzellanmaler in Wien; 1784 bis 1860)
- Laurenz Janscha (1749–1812): Janscha, Laurenz (Landschaftsmaler; Vedutenzeichner; Radierer; Kupferstecher; 1749 bis 1812)
- Valentin Janscha (1747–1818): Janscha, Valentin (Maler; Radierer; Lehrer an der Wiener Akademie der bildenden Künste; 1747 bis 1818)
- Gabriel Jansen (16.–): Jansen, Gabriel (lateinischer Dramatiker; Lustspieldichter; gest. Ende 16. Jahrhundert)
- Jans Enikel (1230–1290): Jans Enikel (Chronist; Reimdichter; 1230 oder 1240 bis um 1290)
- Johannes Janssen (1829–1891): Janssen, Johannes (katholischer Theologe; Historiker; 1829 bis 1891)
- Peter Janssen (1844–1908): Janssen, Peter (Maler; Historienmaler; 1844 bis 1908)
- Victor Emil Janssen (1807–1845): Janssen, Victor Emil (Maler; 1807 bis 1845)
- Richard Janthur (1883–1956): Janthur, Richard (Maler; Graphiker; 1883 bis 1956)
- Martin Janus (1620–1682): Janus, Martin (Sänger; Komponist; Schulrektor in Sagan; um 1620 bis 1682)
- Jan von Calcar (1510–1546): Jan von Calcar (Maler; um 1510 bis 1546)
- Georg Franz Jaquemot (1806–1880): Jaquemot, Georg Franz (Maler; Kupferstecher; 1806 bis 1880)
- Karl Ernst Jarcke (1801–1852): Jarcke, Karl Ernst (Jurist; Strafrechtler; politischer Schriftsteller; Historiker; Publizist; 1801 bis 1852)
- Nicolaus Jarre (1603–1678): Jarre, Nicolaus (Bürgermeister von Hamburg; 1603 bis 1678)
- Christian Friedrich Jasche (1781–1871): Jasche, Christian Friedrich (Montanist; Schriftsteller; 1781 bis 1871)
- Georg Jatho (19.–): Jatho, Georg (Maler; Architekt; Hofmaler in Kassel; gest. 19. Jahrhundert)
- Carl Jaup (1781–1860): Jaup, Carl (hessischer Minister; Staatsmann; 1781 bis 1860)
- Helwig Bernhard Jaup (1750–1806): Jaup, Helwig Bernhard (Jurist; Professor der Rechte; Vizekanzler der Universität Gießen; 1750 bis 1806)
- Alexej von Jawlensky (1864–1941): Jawlensky, Alexej von (Maler; 1864 bis 1941)
- Jean Paul (1763–1825): Jean Paul (Dichter; 1763 bis 1825)
- Adolf Jebens (1830–1907): Jebens, Adolf (Maler in Petersburg und Berlin; 1830 bis 1907)
- Jechiel ben Josef (14.–): Jechiel ben Josef (liturgischer Dichter; gest. 14. Jahrhundert)
- Johannes Jeep (1582–1644): Jeep, Johannes (Musiker; Komponist; 1582 oder 1581 bis 1644)
- Jakob Jehly (1854–1897): Jehly, Jacob (Maler; 1854 bis 1897)
- Baruch Jeiteles (1767–1813): Jeiteles, Baruch (Talmudist; Dichter; 1767 bis 1813)
- Aaron Jeitteles (1799–1878): Jeitteles, Aaron (Mediziner; Dichter; 1799 bis 1878)
- Alois Jeitteles (1794–1858): Jeitteles, Alois (Arzt; Schriftsteller; 1794 bis 1858)
- Ignaz Jeitteles (1783–1843): Jeitteles, Ignaz (Kaufmann; Schriftsteller; Ästhetiker; 1783 bis 1843)
- Isaac Jeitteles (1779–1852): Jeitteles, Isaac (Arzt; medizinischer Schriftsteller; 1779 bis 1852)
- Juda Jeitteles (1773–1838): Jeitteles, Juda (hebräischer und deutscher Schriftsteller; Verfasser einer aramäischen Grammatik; Vorsteher der jüdischen Gemeinde in Wien; 1773 bis 1838)
- Josef Graf Jellacic de Buzim (1801–1859): Jellacic de Buzim, Josef Graf (österreichischer Feldzeugmeister; 1801 bis 1859)
- Hermann Jellinek (1822–1848): Jellinek, Hermann (philosophischer Schriftsteller; Journalist; Revolutionär; 1822 bis 1848)
- Johann Wilhelm Jelpke (1717–1763): Jelpke, Johann Wilhelm (Schulmann; Dichter; 1717 bis 1763)
- Friedrich von Jena (1620–1682): Jena, Friedrich von (Jurist; Diplomat; kurbrandenburgischer Minister; Geheimer Rat; Staatsmann; 1620 bis 1682)
- Gottfried von Jena (-): Jena, Gottfried von (Jurist; Professor der Rechte in Heidelberg; kurpfälzischer Rat; brandenburgischer Gesandter am Regensburger Reichstag; Kanzler von Minden; Geheimrat; Kanzler von Magdeburg; 1. Kurator der Universität Halle; Damenstiftsstifter in
- Gottlob August Jenichen (1709–1759): Jenichen, Gottlob August (Jurist; 1709 bis 1759)
- Bernhard Freiherr von Jenisch (1734–1807): Jenisch, Bernhard Freiherr von (Orientalist; Diplomat; 1734 bis 1807)
- Ferdinand Beat Ludwig von Jenner (1762–1837): Jenner, Ferdinand Beat Ludwig von (bernischer Staatsmann; Seckelmeister; 1762 bis 1837)
- Adolf Jensen (1837–1879): Jensen, Adolf (Komponist; Musiker; 1837 bis 1879)
- Hans Nicolai Andreas Jensen (1802–1850): Jensen, Hans Nicolai Andreas (evangelischer Theologe; Prediger; Historiker; 1802 bis 1850)
- Georg Friedrich von Jenssen-Tusch (1789–1888): Jenssen-Tusch, Georg Friedrich von (Militärschriftsteller; 1789 bis 1888)
- Traugott Immanuel Jerichow (1734–1734): Jerichow, Traugott Immanuel (evangelischer Theologe; geistlicher Lieddichter; gest. 1734)
- Oskar Jerschke (1862–1918): Jerschke, Oskar (Dichter; 1862 bis 1918)
- Heinrich Jerung (1462–1462): Jerung, Heinrich (theologischer Schriftsteller; Syndikus der Stadt Nürnberg; gest. 1462)
- Friederike Magdalene Jerusalem (1756–1836): Jerusalem, Friederike Magdalene (Dichterin; Stiftsdame im Kloster Wülfinghausen; Mitarbeiterin am Vossischen Musenalmanach; 1756 bis 1836)
- Karl Wilhelm Jerusalem (1747–1772): Jerusalem, Karl Wilhelm (philosophischer Schriftsteller; Jurist; 1747 bis 1772)
- Friedrich von Jerxheim (1287–1287): Jerxheim, Friedrich von (Dekan des Domstifts in Goslar; Förderer des Dichters Konemann; gest. nach 1287)
- Sigmund Christoph Jester (1715–1773): Jester, Sigmund Christoph (Jurist; 1715 bis 1773)
- Wilhelm Bernhard Jester (1736–1785): Jester, Wilhelm Bernhard (Jurist; 1736 bis 1785)
- Eugen Jettel (1845–1901): Jettel, Eugen (Maler; 1845 bis 1901)
- Wladimir Jettel (1843–): Jettel, Wladimir (Maler; 1843 bis)
- Rudolf Jettmar (1869–1939): Jettmar, Rudolf (Maler; Graphiker; 1869 bis 1939)
- Josef Jireček (1825–1888): Jireacek, Josef (tschechischer Literaturhistoriker; Minister für Kultus und Unterricht; Reichsratsabgeordneter; Ministerialbeamter in Wien; 1825 bis 1888)
- Joachim Friedrich (1546–1608): Joachim Friedrich (Kurfürst von Brandenburg; Administrator des Erzstifts Magdeburg; 1546 bis 1608)
- Johann Friedrich Joachim (1713–1767): Joachim, Johann Friedrich (Historiker; Publizist; 1713 bis 1767)
- Georg Christian Joannis (1658–1735): Joannis, Georg Christian (Historiker; lutherischer Theologe; 1658 bis 1735)
- Bernhard Jobin (1593–1595): Jobin, Bernhard (Buchdrucker; Verleger; gest. 1593 oder 1595)
- Christian Gottlieb Jöcher (1694–1758): Jöcher, Christian Gottlieb (Polyhistor; Lexikograph; Biograph; 1694 bis 1758)
- Carl Gustav Jochmann (1789–1830): Jochmann, Carl Gustav (politischer Schriftsteller; Publizist; 1789 bis 1830)
- Jodocus von Eisenach (1519–1519): Jodocus von Eisenach (Theologe; Schriftsteller; gest. 1519)
- Gustav Joerdens (1785–1834): Joerdens, Gustav (Schriftsteller; Ratsassessor in Görlitz; 1785 bis 1834)
- Karl Heinrich Jördens (1757–1835): Joerdens, Karl Heinrich (Lexikograph; Literaturdidaktiker; Literaturhistoriker; Schulmann; 1757 bis 1835)
- Jan Joest von Kalkar (1455–1519): Joest von Kalkar, Jan (Maler; um 1455 oder 1460 bis 1519)
- Johann (Braunschweig-Lüneburg) (1324–1324): Johann (Administrator des Erzstifts Bremen; Herzog von Braunschweig-Lüneburg; gest. 1324)
- Johann von Österreich (1782–1859): Johann (Erzherzog von Österreich; Feldmarschall; deutscher Reichsverweser; 1782 bis 1859)
- Johann von Straßburg (1339–1339): Johann (Münsterbaumeister in Straßburg; gest. 1339)
- Johann III. von der Pfalz (1488–1538): Johann (Pfalzgraf bei Rhein; Administrator und Bischof von Regensburg; Herzog von Bayern; 1488 bis 1538)
- Johann (Pfalz-Gelnhausen) (1698–1780): Johann (Pfalzgraf zu Birkenfeld-Gelnhausen; kurpfälzischer Generalfeldzeugmeister; 1698 bis 1780)
- Johann a S. Felice (-): Johann a S. Felice (unbeschuheter Trinitarier; Kirchenhistoriker; gest. 1. Hälfte 18. Jahrhundert)
- Johannes Hinderbach (1418–1486): Johannes (Bischof von Trient; Humanist; Jurist; 1418 bis 1486)
- Johannes von Köln (1270–1331): Johannes (Dombaumeister in Köln; um 1270 bis 1331)
- Johannes de Erfordia (1250–1320): Johannes de Erfordia (Franziskaner; Theologe; Kanonist; um 1250 bis um 1320)
- Johannes Gallicus (13.–): Johannes Gallicus (Maler; gest. 2. Hälfte 13. Jahrhundert)
- Johann Steinwert von Soest (1448–1506): Johannes Steinwert von Soest (Dichter; Musiker; 1448 bis 1506)
- Johannes Teutonicus (-): Johannes Teutonicus (Glossator des kanonischen Rechts; Jurist; gest. 1. Hälfte 13. Jahrhundert)
- Johannes von Hildesheim (1310–1375): Johannes von Hildesheim (Karmeliterprior; Theologe; Schriftsteller; zwischen 1310 oder 1320 bis 1375)
- Johannes von Jandun (1285–1328): Johannes von Jandun (Philosoph; kirchenpolitischer Publizist; Theologe; 1285 oder 1289 bis 1328)
- Johannes Otto von Münsterberg (1360–1416): Johannes von Münsterberg (katholischer Theologe; erster Rektor der Universität Leipzig; um 1360 bis 1416)
- Johannes von Tepl (1350–1415): Johannes von Tepl (Dichter; um ? 1350 bis 1415)
- Johannes von Winterthur (1300–1349): Johannes von Winterthur (Franziskanermönch; Chronist; wohl kurz nach 1300 bis 1348 oder 1349)
- Johannes von Würzburg (12.–): Johannes von Würzburg (Kleriker; Palästinafahrer; Verfasser einer Beschreibung der heiligen Stätten; gest. 12. Jahrhundert)
- Johann Friedrich (1625–): Johann Friedrich (Herzog von Braunschweig-Lüneburg (Hannover); 1625 bis 1679)
- Johann Georg (1577–1624): Johann Georg (Markgraf von Brandenburg; Herzog von Jägerndorf; Administrator von Straßburg; Heerführer; 1577 bis 1624)
- Johann Gerlach (1341–1341): Johann Gerlach (Münsterbaumeister in Straßburg; gest. nach 1341)
- Johann III. von Asel (1380–1472): Johann III. (Bischof von Verden; um 1380 bis 1472)
- Johann II. von Zesterfleth (1388–1388): Johann II. von Zesterflethe (Bischof von Verden; gest. 1388)
- Tideman Johannis (1456–1456): Johannis, Tideman (Jurist; Kanoniker; gest. vor 1456)
- Johann II. von Hoya (1529–1574): Johann IV. (Bischof von Osnabrück, Münster und Paderborn; Verfechter der Gegenreformation; Graf von Hoya; 1529 bis 1574)
- Johann Lange von Wetzlar (1360–1430): Johann Lange von Wetzlar (Arzt; Schulmann; Dichter; bald nach 1360 bis nach 1430)
- Johann Moritz (1604–1679): Johann Moritz (Fürst zu Nassau-Siegen; Gouverneur von Niederländisch-Brasilien; 1604 bis 1679)
- Johann Reinhard I. von Hanau-Lichtenberg (1569–1625): Johann Reinhard I. (Graf von Hanau-Lichtenberg; Gründer der Gelehrtenschule zu Buchsweiler; 1569 bis 1625)
- Johann von Colmar (1221–1305): Johann von Colmar (Dominikaner; Verfasser einer Chronik; 1221 bis um 1305)
- Johann von Fulda (-): Johann von Fulda (Komponist; Dichter; gest. 2. Hälfte 9. Jahrhundert)
- Johannes von Köln (1410–1481): Johann von Köln (Baumeister; gest. vor 1481)
- Johann von Köln (Verleger) (-1480): Johann von Köln (Drucker; Verleger; Buchhändler; 1. Hälfte 15. Jahrhundert bis 1480)
- Johann von Köln (Maler) (-): Johann von Köln (Maler; Bildhauer)
- Johann von Köln (Goldschmied) (15.–): Johann von Köln (Maler; Goldschmied; Bruder vom gemeinsamen Leben; gest. 2. Hälfte 15. Jahrhundert)
- Johann von Konstanz (13./-): Johann von Konstanz (Dichter; gest. 13./14. Jahrhundert)
- Johann von Marienwerder (1343–1417): Johann von Marienwerder (theologischer Schriftsteller; 1343 bis 1417)
- Johannes von Neumarkt (1315–1380): Johann von Neumarkt (Frühhumanist; Kanzler Karls IV.; Bischof von Leitomischl und Olmütz; um 1315 oder 1320 bis 1380)
- Johann von Nürnberg (14.–): Johann von Nürnberg (Dichter; gest. Mitte 14. Jahrhundert)
- Johann von Nußdorf (1503–1503): Johann von Nußdorf (Baumeister; gest. 1503)
- Johann von Posilge (1340–1405): Johann von Posilge (Chronist; um 1340 bis ? 1405)
- Johann von Salzburg (14.–): Johann von Salzburg (geistlicher Dichter; gest. Ende 14. Jahrhundert)
- Johann von Thilrode (1298–1298): Johann von Thilrode (Chronist; Mönch; gest. nach 1298)
- Johann von Viktring (1345–1347): Johann von Viktring (Chronist; Abt in Viktring; gest. zwischen 1345 oder 1347)
- Johann von Westfalen (1450–1501): Johann von Westfalen (Drucker; Verleger; Schriftgießer; um 1450 bis frühestens 1501)
- Johann von Würzburg (1314–1314): Johann von Würzburg (ostfränkischer Dichter; gest. nach 1314)
- Ernst John (1793–1873): John, Ernst (Kaufmann; Porträtmaler; 1793 bis 1873)
- Franz von John (1815–1876): John, Franz Freiherr von (österreichischer General; Kriegsminister; 1815 bis 1876)
- George Friedrich John (1742–1800): John, George Friedrich (Dichter; Kritiker; 1742 bis 1800)
- Richard Eduard John (1827–1889): John, Richard (Jurist; 1827 bis 1889)
- André Jolles (1874–1946): Jolles, André (niederländischer Kunst- und Literaturwissenschaftler; Schriftsteller; 1874 bis 1946)
- Catharina Jolles (1848–1901): Jolles, Catharina (Schriftstellerin; Novellendichterin; Mitbegründerin von "Nieuwe Gids"; 1848 bis 1901)
- Julius August Isaak Jolly (1823–1891): Jolly, Julius (badischer Politiker; Ministerpräsident; Staatsminister; 1823 bis 1891)
- Louis Jolly (1780–1853): Jolly, Louis (Kaufmann; Bürgermeister von Mannheim; Präsident der Mannheimer Handelskammer; kurbayerischer Hauptmann; 1780 bis 1853)
- Ferdinand Joly (1823–1823): Joly, Ferdinand (Volksdichter; gest. 1823)
- Jakob Jonas (1500–1558): Jonas, Jakob (Hebraist; Jurist; kaiserlicher Vizekanzler; um 1500 bis 1558)
- Justus Jonas (1525–1567): Jonas, Justus (Jurist; Diplomat; 1525 bis 1567)
- Margarethe Jonas (1783–1858): Jonas, Margarethe (Bildnisstickerin; Malerin; 1783 bis 1858)
- Daniel Joncktys (1654–1654): Joncktys, Daniel (Dichter; gest. 1654)
- Gaspar Jongeling (1669–1669): Jongeling, Gaspar (Zisterzienser-Abt; Historiker; Theologe; gest. um 1669)
- Benedict Jonsdorff (1470–1503): Jonsdorff, Benedict (Abt des Sandstifts in Breslau; Historiker; 1470 bis 1503)
- Johannes Jonsius (1624–1659): Jonsius, Johannes (Philosoph-Historiker; 1624 bis 1659)
- Hans Jordaens (1616–1669): Jordaens, Hans (Maler; 1616 bis 1669)
- Jacob Jordaens (1593–1678): Jordaens, Jacob (Maler; 1593 bis 1678)
- Andreas Jordan (1775–1848): Jordan, Andreas (Bürgermeister in Deidesheim; Weingutbesitzer; Mitglied der bayerischen 2. Kammer; Begründer des pfälzischen Qualitätsweinbaus; 1775 bis 1848)
- Jordan (Baumeister) (1207–1207): Jordan (Zisterzienser; Baumeister; gest. nach 1207)
- Charles Etienne Jordan (1700–1745): Jordan, Charles Etienne (preußischer Beamter; Schriftsteller; reformierter Theologe; Geheimrat; Oberkonsistorialrat; Vizepräsident der Akademie der Wissenschaften; 1700 bis 1745)
- Franz Xaver Jordan (1741–1821): Jordan, Franz Xaver (Tiroler Dichter; 1741 bis 1821)
- Ludwig Andreas Jordan (1811–1883): Jordan, Ludwig Andreas (Politiker; Bürgermeister in Deidesheim; Reichstagsabgeordneter; Weingutsbesitzer; 1811 bis 1883)
- Peter Jordan (Komponist) (16.–): Jordan, Peter (Komponist; gest. 16. Jahrhundert)
- Peter Jordan (Agronom) (1751–1827): Jordan, Peter (Naturwissenschaftler; Landwirt; 1751 bis 1827)
- Rudolf Jordan (1810–1887): Jordan, Rudolf (Genremaler in Düsseldorf; 1810 bis 1887)
- Sylvester Jordan (1792–1861): Jordan, Sylvester (Jurist; Politiker; Staatsrechtslehrer; kurhessischer Staatsmann; 1792 bis 1861)
- Jordan von Quedlinburg (1300–1370): Jordan von Quedlinburg (Augustiner-Eremit; geistlicher und homiletischer Schriftsteller; etwa 1300 bis ? 1380 oder 1370)
- Jordan von Sachsen (1185–1237): Jordan von Sachsen (Dominikaner; 2. Ordensmeister der Dominikaner; um 1185 bis 1237)
- Wilhelm Jordan (1819–1904): Jordan, Wilhelm (Dichter; 1819 bis 1904)
- Jörg von Halsbach (1488–1488): Jörg von Halsbach (Baumeister; gest. 1488)
- Matthias Jorissen (1739–1821): Jorissen, Matthias (reformierter Theologe; Psalmenübersetzer; Psalmdichter; 1739 bis 1821)
- Josef Josel (1616–1686): Josel, Josef (Drucker oder Bearbeiter eines jiddischen Wigalois; Übersetzer des Alten Testaments ins Jiddische; jüdisch-deutscher Dichter; um 1616 bis 1686)
- Josep (-): Josep (Dichter; gest. 1. Hälfte 15. Jahrhundert)
- August Thomas Josepho (1641–1717): Josepho, August Thomas (Piarist; 1641 bis 1717)
- Josquin (1445–1521): Josquin (Komponist; um 1445 bis 1521)
- Isaak Markus Jost (1793–1860): Jost, Isaak Markus (Historiker; Pädagoge; 1793 bis 1860)
- Paul Jostock (1895–1965): Jostock, Paul (Statistiker; Sozialwissenschaftler; 1895 bis 1965)
- Henriette Joyard (1720–1790): Joyard, Henriette (Malerin; um 1720 bis um 1790)
- Ernst Juch (1838–1909): Juch, Ernst (Maler; 1838 bis 1909)
- Therese Judeich (1831–1914): Judeich, Therese (Malerin; Landschaftsmalerin; um 1831 bis 1914)
- Hans Judenkünig (1445–1526): Judenkünig, Hans (Lautenist; etwa 1445 oder 1450 bis 1526)
- Hans Judensint (15.–): Judensint, Hans (Spruchdichter; gest. 15. Jahrhundert)
- Carl Christian Jügel (1783–1869): Jügel, Carl (Verleger; Buchhändler; Schriftsteller; 1783 bis 1869)
- Johann Gottfried Jugel (1707–1786): Jugel, Johann Gottfried (Montanist; Metallurg; 1707 bis 1786)
- Friedrich Ludwig Christian Jugler (1792–1871): Jugler, Friedrich Ludwig Christian (Montanist; Oberbergrat; 1792 bis 1871)
- Johann Friedrich Jugler (1714–1791): Jugler, Johann Friedrich (Jurist; Rechtshistoriker; 1714 bis 1791)
- Johann Heinrich Jugler (1758–1812): Jugler, Johann Heinrich (Mediziner; Schriftsteller; 1758 bis 1812)
- Julian von Speyer (1250–1250): Julian von Speyer (Franziskaner; Komponist; mittellateinischer Dichter; gest. um 1250)
- Juncker (Dichter) (-): Juncker (geistliche Dichter)
- Christian Juncker (1668–1714): Juncker, Christian (Historiker; Schulmann; 1668 bis 1714)
- Isaac Juncker (1727–1815): Juncker, Isaac (Maler; Porträtmaler; 1727 bis 1815)
- Johann Georg Juncker (1739–1739): Juncker, Johann Georg (geistlicher Dichter; gest. 1739)
- Johann Matthaeus Juncker (1703–1703): Juncker, Johann Matthaeus (geistlicher Dichter; gest. vor 1703)
- Johann Philipp Juncker (1685–1760): Juncker, Johann Philipp (geistlicher Dichter; 1685 bis 1760)
- Justus Juncker (1701–1767): Juncker, Justus (Maler; zwischen 1701 oder 1703 bis 1767)
- Goessen Junckers (16.–): Junckers, Goessen (Komponist; gest. 16. Jahrhundert)
- Alexander Jung (1799–1884): Jung, Alexander (Literaturhistoriker; Dichter; Publizist; 1799 bis 1884)
- Andreas Jung (1793–1863): Jung, Andreas (reformierter Theologe; Historiker; Bibliothekar; 1793 bis 1863)
- Johann Maximilian zum Jungen (1596–1649): Jungen, Johann Maximilian zum (Diplomat; Gelehrter; Frankfurter Bürgermeister; 1596 bis 1649)
- Christoph Jünger (1736–1777): Jünger, Christoph (Emailmaler; Graveur; Ziseleur; 1736 bis 1777)
- Johann Jünger (1780–1780): Jünger, Johann (Emailmaler; Ziseleur; gest. nach 1780)
- Johann Friedrich Jünger (1756–1797): Jünger, Johann Friedrich (Lustspieldichter; Romanschriftsteller; 1756 oder 1759 bis 1797)
- Wilhelm Junghans (1834–1865): Junghans, Wilhelm (Historiker; 1834 bis 1865)
- Johann Jung (1727–1793): Jung, Johann (katholischer Theologe; Schriftsteller; Jesuit; 1727 bis 1793)
- Johann Heinrich Jung (1715–1799): Jung, Johann Heinrich (Bibliothekar; Historiker; 1715 bis 1799)
- Karl Ferdinand von Jung (1699–1772): Jung, Karl Ferdinand von (Historiker; Jurist; 1699 bis 1772)
- Ludwig Heinrich Jungnickel (1881–1965): Jungnickel, Ludwig Heinrich (Maler; Graphiker; 1881 bis 1965)
- Antonie Jüngst (1843–1918): Jüngst, Antonie (Dichterin; Übersetzerin; Lyrikerin; Epikerin; 1843 bis 1918)
- Johann Heinrich Jung-Stilling (1740–1817): Jung-Stilling, Johann Heinrich (pietistischer Schriftsteller; Augenarzt; Nationalökonom; Kameralist; 1740 bis 1817)
- Hadrian Junius (1511–1575): Junius, Hadrian (Philologe; Arzt; Dichter; 1511 bis 1575)
- Carl Heinrich Jürgens (1810–1860): Jürgens, Karl Heinrich (lutherischer Theologe; Publizist; Redakteur; Politiker; 1801 bis 1860)
- Johann Heinrich Gottlob von Justi (1720–1771): Justi, Johann Heinrich Gottlob (Kameralist; 1720 bis 1771)
- Carl Justi (1832–1912): Justi, Karl (Kunstwissenschaftler; Philosoph; 1832 bis 1912)
- Konrad Justinger (1425–1425): Justinger, Konrad (Chronist; gest. um 1425)
- Justinus Lippiensis (1220–1280): Justinus Lippiensis (lateinischer Dichter; etwa 1220 bis etwa 1280)
- Fortunat von Juvalta (1567–1654): Juvalta, Fortunat von (Historiker; Politiker; Churer Staatsmann; 1567 bis 1654)
- Wolfgang Konradin von Juvalt (1838–1873): Juvalt, Wolfgang Konradin von (Historiker; 1838 bis 1873)
- Juvenel (-): Juvenel (Nürnberger Malerfamilie)
- Esther Juvenel (1673–1673): Juvenel, Esther (Malerin; gest. nach 1673)
- Friedrich Juvenel (1609–1647): Juvenel, Friedrich (Maler; Perspektivmaler in Nürnberg; Meister; 1609 bis 1647)
- Hans Juvenel (-): Juvenel, Hans (Maler in Nürnberg)
- Hans Caspar Juvenel (-): Juvenel, Hans Caspar (Maler in München)
- Johann Juvenel (1632–1632): Juvenel, Johann (Maler in Nürnberg; gest. ? 1632)
- Johann Philipp Juvenel (1648–1648): Juvenel, Johann Philipp (Maler in Nürnberg und Wien; gest. nach 1648)
- Leonhard Juvenel (1685–1685): Juvenel, Leonhard (Maler in Wien; gest. 1685)
- Nicolas der Ältere Juvenel (1540–1597): Juvenel, Nicolas der Ältere (Maler; Architekturmaler; Porträtmaler des Manierismus; vor 1540 bis 1597)
- Paul Juvenell der Ältere (1579–1643): Juvenel, Paulus der Ältere (Maler; 1579 oder 1574 bis 1643)
- Paulus der Jüngere Juvenel (1634–1692): Juvenel, Paulus der Jüngere (Emailmaler in Nürnberg; 1634 bis 1692)
K
- Karl Ludwig Kaaz (1773–1810): Kaaz, Carl Ludwig (Maler; Zeichner; Landschaftsmaler; 1773 bis 1810)
- Ludwig Kachel (1830–1858): Kachel, Ludwig (Maler; Historienmaler; 1830 bis 1858)
- Konrad Kachelofen (1450–1529): Kachelofen, Konrad (Buchdrucker; um 1450 bis wahrscheinlich 1529)
- Michael Kaden (1540–1541): Kaden, Michael (Jurist; Nürnberger Syndikus; Gesandter; gest. 1540 oder 1541)
- František Tkadlík (1786–1840): Kadlik, Franz (Maler; 1786 bis 1840)
- Andreas Kaempfer (1658–1743): Kaempfer, Andreas (Orientalist; Pfarrer; Hebraist; 1658 bis 1743)
- Viktor Kästner (1826–1857): Kaestner, Viktor (siebenbürgischer Dichter; 1826 bis 1857)
- Franz Kafka (1883–1924): Kafka, Franz (Dichter; 1883 bis 1924)
- Johannes Kager (1628–1628): Kager, Johannes (Maler; gest. 1628)
- Johann Matthias Kager (1575–1635): Kager, Johann Matthias (Maler; Radierer; Kupferstecher; Architekt; um 1575 bis um 1635)
- Ludwig Martin Kahle (1712–1775): Kahle, Ludwig Martin (Jurist; 1712 bis 1775)
- Anna Kähler (1869–1956): Kähler, Anna (Malerin; Schriftstellerin; 1869 bis 1956)
- Eugen von Kahler (1882–1911): Kahler, Eugen von (Maler; 1882 bis 1911)
- Ludwig August Kähler (1775–1855): Kähler, Ludwig August (evangelischer Theologe; Konsistorialrat und Superintendent in Königsberg; Professor der Theologie; 1775 bis 1855)
- Karl August Timotheus Kahlert (1807–1864): Kahlert, Karl August Timotheus (Dichter; Literaturhistoriker; Musikkritiker; 1807 bis 1864)
- Willi Kahl (1893–1962): Kahl, Willi (Musikwissenschaftler; 1893 bis 1962)
- Hermann Friedrich Kahrel (1719–1787): Kahrel, Hermann Friedrich (Jurist; Philosoph; 1719 bis 1787)
- Emil Kaiser (1868–1916): Kaiser, Emil (Maler; Schriftsteller; 1868 bis 1916)
- Ernst Kaiser (1803–1865): Kaiser, Ernst (Landschaftsmaler; 1803 bis 1865)
- Friedrich Kaiser (1814–1874): Kaiser, Friedrich (Dichter; Dramatiker; 1814 bis 1874)
- Georg Kaiser (1767–1835): Kaiser, Georg (Historienmaler; Landschaftsmaler; Stillebenmaler; 1767 bis um 1835)
- Gottlieb Philipp Christian Kaiser (1781–1848): Kaiser, Gottlieb Philipp Christian (lutherischer Theologe; Konsistorialrat; Professor der Theologie in Erlangen; 1781 bis 1848)
- Isabella Kaiser (1866–1925): Kaiser, Isabella (Dichterin; 1866 bis 1925)
- Peter Kaiser (1795–1864): Kaiser, Peter (Pädagoge; graubündischer Historiker; 1795 bis 1864)
- Christoph Kaisersperger (16.–): Kaisersperger, Christoph (Buchhändler; gest. Mitte 16. Jahrhundert)
- Charlotte von Kalb (1761–1843): Kalb, Charlotte von (Schriftstellerin; 1761 bis 1843)
- Max Kalbeck (1850–1921): Kalbeck, Max (Musikschriftsteller; Musikkritiker; Dichter; 1850 bis 1921)
- Johann Ritter von Kalchberg (1765–1827): Kalchberg, Johann Ritter von (Dichter; 1765 bis 1827)
- Josef Freiherr von Kalchberg (1801–1882): Kalchberg, Josef Freiherr von (österreichischer Politiker; Sektionschef im Handeslministerium; Reichsrat; Staatsmann; 1801 bis 1882)
- Jost Kalckhoven (1620–1670): Kalckhoven, Jost (Verleger; Buchhändler; Drucker; um 1620 bis 1669 oder 1670)
- Friedrich Graf von Kalckreuth (1790–1873): Kalckreuth, Friedrich Graf von (Dichter; Lyriker; Dramatiker; 1790 bis 1873)
- Leopold Graf von Kalckreuth (1855–1928): Kalckreuth, Leopold Graf von (Maler; Graphiker; 1855 bis 1928)
- Stanislaus Graf von Kalckreuth (1820–1894): Kalckreuth, Stanislaus Graf von (Maler; Landschaftsmaler der Düsseldorfer romantischen Schule; Direktor der Kunstschule in Weimar; 1820 oder 1821 bis 1894)
- Christoph Kaldenbach (1613–1698): Kaldenbach, Christoph (Rhetoriker; Dichter; Komponist; 1613 bis 1698)
- Mascha Kaléko (1907–1975): Kaléko, Mascha (Dichterin; Schriftstellerin; 1907 bis 1975)
- Ossip Kalenter (1900–1976): Kalenter, Ossip (Dichter; Schriftsteller; 1900 bis 1976)
- Willem Kalf (1630–1693): Kalf, Willem (Maler; 1630 bis 1693)
- David Kalisch (1820–1872): Kalisch, David (Schriftsteller; Humorist; 1820 bis 1872)
- Friedrich Kalkbrenner (1785–1849): Kalkbrenner, Friedrich (Pianist; Komponist; 1785 bis 1849)
- Johann Wenzel Kalliwoda (1801–1866): Kalliwoda, Johann Wenzel (Geiger; Komponist; 1801 bis 1866)
- Friedrich Kallmorgen (1856–1924): Kallmorgen, Friedrich (Maler; Graphiker; 1856 bis 1924)
- Margarethe Hormuth-Kallmorgen (1858–1916): Kallmorgen, Margarethe (Malerin; 1858 bis 1916)
- Gustav Kálnoky (1832–1898): Kálnocky, Gustav Graf von (österreichisch-ungarischer Minister; Staatsmann; Diplomat; 1832 bis 1898)
- Johann Paul Kaltenbäck (1804–1861): Kaltenbäck, Johann Paul (Archivar; Publizist; Historiker; 1804 bis 1861)
- Karl Freiherr Kaltenborn von Stachau (1817–1866): Kaltenborn von Stachau, Karl Freiherr (Jurist; 1817 bis 1866)
- Carl Adam Kaltenbrunner (1804–1867): Kaltenbrunner, Karl (Schriftsteller; 1804 bis 1867)
- Albert Kaltenmoser (1844–1871): Kaltenmoser, Albert (Maler; 1844 bis 1871)
- Kaspar Kaltenmoser (1806–1867): Kaltenmoser, Kaspar (Maler; 1806 bis 1867)
- Max Kaltenmoser (1842–1887): Kaltenmoser, Max (Maler; 1842 bis 1887)
- Anna Kalthoff (1853–1878): Kalthoff, Anna (Malerin; 1853 bis 1878)
- Johann Heinrich Kalthoff (1803–1839): Kalthoff, Johann Heinrich (Orientalist; 1803 bis 1839)
- Wilhelm Kalveram (1882–1951): Kalveram, Wilhelm (Wirtschaftswissenschaftler; 1882 bis 1951)
- Egon von Kameke (1881–1955): Kameke, Egon von (Maler; Graphiker; 1881 bis 1955)
- Ernst Bogislav von Kameke (1674–1726): Kameke, Ernst Boguslav von (brandburg-preußischer Minister; Kammerpräsident; 1674 bis 1726)
- Georg von Kameke (1817–1893): Kameke, Georg von (preußischer General der Infanterie; Kriegsminister; 1817 bis 1893)
- Otto von Kameke (1826–1899): Kameke, Otto von (Maler; Landschaftsmaler; 1826 bis 1899)
- Susanne von Kameke (1839–1941): Kameke, Susanne von (Malerin; Landschaftsmalerin; 1839 bis 1941)
- Heinrich Christian Friedrich Kamla (1792–1857): Kamla, Heinrich Christian Friedrich (Dichter; 1792 bis 1857)
- Heinrich Kämmel (1813–1881): Kämmel, Heinrich (Schulmann; Kulturhistoriker; 1813 bis 1881)
- Ferdinand Kämmerer (1784–1841): Kämmerer, Ferdinand (Jurist; 1784 bis 1841)
- Johann Ernst Ludwig Kämmerer (1757–1807): Kämmerer, Johann Ernst Ludwig (Kunstschriftsteller; 1757 bis 1807)
- Heinrich Kämpchen (1847–1912): Kämpchen, Heinrich (Arbeiterdichter; 1847 bis 1912)
- Hermann van Kampen (1377–1377): Kampen, Hermann van (Baumeister; gest. nach 1377)
- Arthur Kampf (1864–1950): Kampf, Arthur von (Maler; 1864 bis 1950)
- August Kampf (1836–1914): Kampf, August (Maler; Photograph; 1836 bis 1914)
- Eugen Kampf (1861–1934): Kampf, Eugen (Maler; Graphiker; 1861 bis 1934)
- Johann Kämpff (1625–1625): Kämpff, Johann (geistlicher Dichter; gest. 1625)
- Gustav Kampmann (1859–1917): Kampmann, Gustav (Maler; Graphiker; 1859 bis 1917)
- Franz Wilhelm Kampschulte (1831–1872): Kampschulte, Franz Wilhelm (Historiker; 1831 bis 1872)
- Heinrich Kampschulte (1823–1878): Kampschulte, Heinrich (katholischer Theologe; Historiker; 1823 bis 1878)
- Carl Albert Christoph Heinrich von Kamptz (1769–1849): Kamptz, Karl von (preußischer Justizminister; Jurist; Staatsmann; 1769 bis 1849)
- Wassily Kandinsky (1866–1944): Kandinsky, Wassily (Maler; Graphiker; Kunsttheoretiker; 1866 bis 1944)
- Christian Heinrich Kändler (1709–1765): Kändler, Christian Heinrich (Former und Bossierer in der Porzellanmanufaktur Meißen; Vorsteher des Maler- und Formercorps; 1709 bis 1765)
- Franz Kandler (1792–1831): Kandler, Franz (Musikhistoriker; 1792 bis 1831)
- Andreas Kanka (1681–1734): Kanka, Andreas (Maler; Vergolder; 1681 bis 1734)
- Johann Nepomuk Kaňka senior (1744–1798): Kanka, Johann Nepomuk (Jurist; Cellist; 1744 bis 1798)
- Karl Friedrich Ludwig Kannegiesser (1781–1861): Kannegiesser, Karl Friedrich Ludwig (Übersetzer; Danteforscher; Gymnasialdirektor; Dichter; 1781 bis 1861)
- Johann Arnold Kanne (1773–1824): Kanne, Johann Arnold (Mythologe; Sprachforscher; Publizist; 1773 bis 1824)
- Peter Friedrich Kanngießer (1774–1833): Kanngießer, Peter Friedrich (Historiker; Dichter; 1774 bis 1833)
- Alexander Kanoldt (1881–1939): Kanoldt, Alexander (Maler; Graphiker; 1881 bis 1939)
- Edmund Kanoldt (1845–1904): Kanoldt, Edmund (Maler; Graphiker; 1845 bis 1904)
- Thomas Kantzow (1505–1542): Kantzow, Thomas (pommerischer Chronist; um 1505 bis 1542)
- Johann Dominikus Kapeller (1761–): Kapeller, Johann Dominikus (Maler; 1761 bis)
- Johann Georg Kapeller (1752–): Kapeller, Johann Georg (Maler; 1752 bis)
- Josef Kapeller (1796–1820): Kapeller, Josef (Maler; Graphiker; 1796 bis 1820)
- Josef Anton Kapeller (1761–1806): Kapeller, Josef Anton (Maler; Graphiker; Verleger; Lithograph; 1761 bis 1806)
- Josef Anton Kapeller (1763–1763): Kapeller, Josef Anton (Maler in Imst; gest. 1763)
- Maria Anna Kapeller (-): Kapeller, Maria Anna (Malerin; Miniaturmalerin)
- Aline von Kapff (1842–1936): Kapff, Aline von (Malerin; Genremalerin; Stilebenmalerin; 1842 bis 1936)
- Franziska von Kapff-Essenther (1849–1889): Kapff, Franziska von (Schriftstellerin; Dichterin; 1849 bis 1889)
- Friedrich Kapff (1759–1797): Kapff, Friedrich (Mineraloge; Schriftsteller; Kreiskalkulator in Breslau; 1759 bis 1797)
- Friedrich Kapff (1809–1887): Kapff, Friedrich (Oberkriegsrat; Naturwissenschaftler; Mitarbeiter des Naturalienkabinetts; 1809 bis 1887)
- Jakob von Kapff (1735–1821): Kapff, Jakob von (Jurist; Professor der Rechte und Direktor des Obertribunals in Tübingen; 1735 bis 1821)
- Sixt Karl Kapff (1805–1879): Kapff, Sixt Carl von (württembergischer evangelischer Theologe; Pietist; 1805 bis 1879)
- Siegfried Kapper (1821–1879): Kapper, Siegfried (Schriftsteller; Ethnograph; Dichter; 1821 bis 1879)
- Friedrich Kapp (1824–1884): Kapp, Friedrich (Politiker; politischer Publizist; Historiker; 1824 bis 1884)
- Gottfried Kapp (1897–1938): Kapp, Gottfried (Dichter; 1897 bis 1938)
- Johann Erhard Kapp (1693–1756): Kapp, Johann Erhard (Wirtschaftswissenschaftler; Professor der Beredsamkeit in Leipzig; Begründer der Außenhandelswissenschaften; Geologe; Historiker; 1693 bis 1756)
- Johannes Kapp (1739–1817): Kapp, Johannes (evangelischer Theologe; Konsistorialrat und Hofprediger in Bayreuth; 1739 bis 1817)
- Wilhelm Kapp (1865–1943): Kapp, Wilhelm (evangelischer Theologe; Zeitungswissenschaftler; Publizist; 1865 bis 1943)
- Johann Hieronymus Kapsberger (1651–1651): Kapsberger, Johannes Hieronymus (Musiker; Komponist; gest. 1651)
- Georg Johann von Karajan (1743–1813): Karajan, Georg Johann von (Textilindustrieller; 1743 bis 1813)
- Theodor Georg Ritter von Karajan (1810–1873): Karajan, Theodor Georg Ritter von (Historiker; Germanist; 1810 bis 1873)
- Victor von Karben (1422–1515): Karben, Victor von (Hebraist; Priester; 1422 bis 1515)
- Friedrich Albrecht Karcher (1814–1855): Karcher, Friedrich Albrecht (Kaufmann; Heimatdichter; 1814 bis 1855)
- Simon Karchne (1649–1722): Karchne, Simon (Kanonist; Jesuit; Theologe; 1649 bis 1722)
- Konrad Kardorff (1877–1945): Kardorff, Konrad (Maler; Professor; 1877 bis 1945)
- Sixt Kargel (16.–): Kargel, Sixt (Lautenist; Komponist; gest. Ende 16. Jahrhundert)
- Karl von Österreich-Teschen (1771–1847): Karl (Erzherzog von Österreich; kaiserlicher Generalfeldmarschall; Hoch- und Deutschmeister; 1771 bis 1847)
- Karl von Trier (1265–1324): Karl (Hochmeister des Deutschen Ordens; um? 1265 bis 1324)
- Karl von Innerösterreich (1590–1624): Karl (Hoch- und Deutschmeister; Erzherzog von Österreich; Bischof von Breslau und Brixen; 1590 bis 1624)
- Karl Egon von Fürstenberg-Meßkirch (1665–1702): Karl Egon von Fürstenberg-Meßkirch (Graf von Fürstenberg-Meßkirch; kaiserlicher Feldzeugmeister; 1665 bis 1702)
- Samuel von Karoch (1448–1492): Karoch, Samuel von (Frühhumanist; um 1448 bis nach 1492)
- Johann Karolus (-): Karolus, Johann (Buchdrucker in Straßburg; gest. 1. Hälfte 17. Jahrhundert)
- Anton Graf von Karolyi (1732–1791): Karolyi, Anton Graf von (österreichischer Feldzeugmeister; 1732 bis 1791)
- Franz Samuel Karpe (1747–1806): Karpe, Franz Samuel (Polyhistor; 1747 bis 1806)
- Anna Louisa Karsch (1722–1791): Karsch, Anna Louisa (Dichterin; Lyrikerin; 1722 bis 1791)
- Gerhard Joseph Karsch (1755–1755): Karsch, Gerhard Joseph (Maler; kurfürstlicher Galeriedirektor in Düsseldorf; gest. um 1755)
- Karoline Karsch (1754–1802): Karsch, Karoline (Dichterin; 1754 bis 1802)
- Lorenz Karsten (1751–1829): Karsten, Lorenz (Kameralist; Landwirtschaftsreformer; Landwirtschaftslehrer; 1751 bis 1829)
- Wilhelm Ignatius Karup (1829–1870): Karup, Wilhelm Ignatius (Versicherungsbeamter; Schriftsteller; 1829 bis 1870)
- Jakob Kaschauer (1400–1463): Kaschauer, Jakob (Bildhauer; Maler; Glasmaler; wohl um 1400 bis 1463)
- Johannes Kaspar (1822–1885): Kaspar, Johann (Maler; 1822 bis 1885)
- Kaspar von der Rhön (15.–): Kaspar von der Rhön (Heldendichtungssammler; Dichter; gest. Ende 15. Jahrhundert)
- Karl Kasthofer (1777–1853): Kasthofer, Karl (Forstwissenschaftler; 1777 bis 1853)
- Karl-Rudolf Kasthofer (1808–1877): Kasthofer, Karl-Rudolf (Maler; 1808 bis 1877)
- Abraham Gotthelf Kästner (1719–1800): Kästner, Abraham Gotthelf (Mathematiker; Dichter; 1719 bis 1800)
- Emerich Kastner (1847–1916): Kastner, Emerich (Musikwissenschaftler; 1847 bis 1916)
- Johann Theodor Katerkamp (1764–1834): Katerkamp, Johann Theodor (katholischer Theologe; Kirchenhistoriker; 1764 bis 1834)
- Christoph von Katsch (1665–1729): Katsch, Christoph von (preußischer Justizminister; 1665 bis 1729)
- Hermann Katsch (1853–1924): Katsch, Hermann (Maler; Schriftsteller; Kriegsberichterstatter; 1853 bis 1924)
- Bernhard Katzheimer (-): Katzheimer, Bernhard (Maler)
- Lorenz Katzheimer (-): Katzheimer, Lorenz (Bamberger Maler)
- Wolfgang Katzheimer (Maler) (-): Katzheimer, Wolfgang (Maler)
- Wolfgang Katzheimer (1430–1508): Katzheimer, Wolfgang (Maler; vermutlich 1430 oder 1435 bis 1508)
- Hans Katzianer (1490–1535): Katzianer, Hans (Obristfeldhauptmann; Landeshauptmann von Krain; österreichischer Staatsmann; 1490 bis 1535)
- Jörg Kazmair (1417–1417): Katzmair, Jörg (Historiker; gest. 1417)
- Richard Katzmayr (1884–1945): Katzmayr, Richard (Flugwissenschaftler; 1884 bis 1945)
- Heinrich Katzow (1439–1439): Katzow, Heinrich (Bürgermeister von Rostock; gest. vor September 1439)
- Ferdinand Kauer (1751–1831): Kauer, Ferdiand (Komponist; Musiker; 1751 bis 1831)
- Johann Matthäus Käuffelin (1696–1751): Käuffelin, Johann Matthäus (Schriftsteller; 1696 bis 1751)
- Angelika Kauffmann (1741–1807): Kauffmann, Angelica (Malerin; 1741 bis 1807)
- Ernst Friedrich Kauffmann (1803–1856): Kauffmann, Ernst Friedrich (Komponist; 1803 bis 1856)
- Hermann Kauffmann der Ältere (1808–1889): Kauffmann, Hermann (Maler; Radierer; 1808 bis 1889)
- Hermann Kauffmann der Jüngere (1873–): Kauffmann, Hermann (Porträt- und Genremaler; 1873 bis)
- Hugo Kauffmann (1844–1919): Kauffmann, Hugo (Maler; 1844 bis 1915 oder 1919)
- Jean Kauffmann (1866–1924): Kauffmann, Jean (Medailleur; Graveur; Bildhauer; Miniaturmaler; Xylograph; Heraldiker; 1866 bis 1924)
- Joseph Kauffmann (1732–1782): Kauffmann, Joseph (Maler; 1732 bis 1782)
- Joseph Johann Kauffmann (1707–1782): Kauffmann, Joseph Johann (Kirchen- und Porträtmaler; 1707 bis 1782)
- Alexander Kaufmann (1817–1893): Kaufmann, Alexander (Dichter; Kulturhistoriker; Archivrat der Fürsten von Löwenstein in Wertheim; Sagenforscher; 1817 bis 1893)
- David Kaufmann (1852–1899): Kaufmann, David (jüdischer Theologe; Historiker; Religionsphilosoph; 1852 bis 1899)
- Leopold Kaufmann (1821–1898): Kaufmann, Leopold (Oberbürgermeister von Bonn; katholischer Politiker; 1821 bis 1898)
- Mathilde Kaufmann (1835–1901): Kaufmann, Mathilde (Dichterin; 1835 bis 1901)
- Peter Kaufmann (1804–1872): Kaufmann, Peter (Nationalökonom; staatswirtschaftlicher Schriftsteller; 1804 bis 1872)
- Heinrich Kaufringer (14./-): Kaufringer, Heinrich (Dichter; gest. Ende 14./1. Hälfte 15. Jahrhundert)
- Anton Kaulbach (1864–1930): Kaulbach, Anton (Maler; 1864 bis 1930)
- Antonie Kaulbach (1876–1958): Kaulbach, Antonie (Porträtmalerin; 1876 bis 1958)
- Friedrich Kaulbach (1822–1903): Kaulbach, Friedrich (Maler; 1822 bis 1903)
- Friedrich August von Kaulbach (1850–1920): Kaulbach, Friedrich August Ritter von (Maler; 1850 bis 1920)
- Hermann von Kaulbach (1846–1909): Kaulbach, Hermann (Historien- und Genremaler; 1846 bis 1909)
- Karl Kaulbach (1811–1884): Kaulbach, Karl (Maler; 1811 bis 1884)
- Wilhelm von Kaulbach (1805–1874): Kaulbach, Wilhelm Ritter von (Maler; Porträt- und Historienmaler; Illustrator; 1805 bis 1874)
- Johann Joseph Kausch (1751–1825): Kausch, Johann Joseph (Arzt; Schriftsteller; 1751 bis 1825)
- Christian Friedrich Kausler (1760–1825): Kausler, Christian Friedrich (Mathematiker; Naturwissenschaftler; 1760 bis 1825)
- Eduard von Kausler (1801–1873): Kausler, Eduard von (Historiker; Philologe; 1801 bis 1873)
- Franz Georg Friedrich von Kausler (1794–1848): Kausler, Franz Georg Friedrich von (Militärschriftsteller; 1794 bis 1848)
- Rudolf Kausler (1811–1874): Kausler, Rudolf (evangelischer Theologe; Schriftsteller; 1811 bis 1874)
- Johann Kautsky (1827–1896): Kautsky, Johann (Theatermaler; 1827 bis 1896)
- Aegidius Kawenbergh (1691–1691): Kawenbergh, Aegidius (Maler; gest. nach 1691)
- Christian Kawenbergh (1604–1667): Kawenbergh, Christian (Maler; 1604 bis 1667)
- Peter Friedrich Theodor Kawerau (1789–1844): Kawerau, Peter Friedrich Theodor (Pädagoge; Eleve bei Pestalozzi; Regierungs- und Schulrat in Köslin; preußischer Schulreformer; Publizist; 1789 bis 1844)
- Elisabeth Kayser (1847–1884): Kayser, Elisabeth (Malerin; 1847 bis 1884)
- Jean Paul Kayser (1869–1942): Kayser, Jean Paul (Maler; Graphiker; 1869 bis 1942)
- Johann Friedrich Kayser (1685–1751): Kayser, Johann Friedrich (Kanonist; 1685 bis 1751)
- Leo Kayser (1868–1933): Kayser, Leo (Maler; Graphiker; 1868 bis 1933)
- Philipp Christoph Kayser (1755–1823): Kayser, Philipp Christoph (Musiklehrer; Komponist; 1755 bis 1823)
- Johannes Keferstein (1857–1925): Keferstein, Johannes (Pädagoge; Naturwissenschaftler; 1857 bis 1925)
- Joseph Kehreim (1808–1876): Kehreim, Joseph (Literaturhistoriker; Lexikograph; Schulmann; 1808 bis 1876)
- Joseph Kehren (1817–1880): Kehren, Josef (Maler; 1817 bis 1880)
- Christian Kehrer (1775–1869): Kehrer, Christian (Maler; Hofmaler und Archivar in Erbach; 1775 bis 1869)
- Eduard Kehrer (1812–1863): Kehrer, Eduard (Maler; Tier-, Glas- und Landschaftsmaler; Zeichenlehrer; 1812 bis 1863)
- Feodor Kehrer (1819–1846): Kehrer, Feodor (Glasmaler; Porzellanmaler; 1819 bis 1846)
- Karl Christian Kehrer (1755–1833): Kehrer, Karl (Maler; Hofmaler in Ballenstedt; 1755 bis 1833)
- Rudolf Kehrer (1810–1832): Kehrer, Rudolf (Maler; Pferdemaler; 1810 bis 1832)
- Ignaz Franz Keiblinger (1797–1869): Keiblinger, Ignaz Franz (Historiker; 1797 bis 1869)
- Ernst Keil (1816–1878): Keil, Ernst (Herausgeber der Gartenlaube; Buchhändler; Verleger; 1816 bis 1878)
- Georg Keil (1781–1857): Keil, Georg (Literaturhistoriker; Romanist; 1781 bis 1857)
- Christian Keimann (1607–1662): Keimann, Christian (Kirchenlieddichter; 1607 bis 1662)
- Karl Theodor Keim (1825–1878): Keim, Karl Theodor (evangelischer Neutestamentler; Historiker; Kirchenhistoriker; 1825 bis 1878)
- Michael Keinspeck (15.–): Keinspeck, Michael (Musikschriftsteller; Musiker; Lehrer; gest. Ende 15. Jahrhundert)
- Alexander Keirincx (1590–1646): Keirincx, Alexander (Maler; um 1590 bis 1646)
- Reinhard Keiser (1674–1739): Keiser, Reinhard (Komponist; Musiker; 1674 bis 1739)
- George Keith (-1778): Keith, George Graf (preußischer Diplomat; 10. Earl Marishal von Schottland; Teilnehmer am Jakobitenaufstand; Mitglied der Tafelrunde Friedrichs des Großen; Gouverneur von Neuenburg; 1693 bis 1778)
- James Keith (1696–1758): Keith, James (preußischer Feldmarschall; Gesandter in Paris; Gouverneur von Neuenburg; 1696 bis 1758)
- Christian Kelch (1657–1710): Kelch, Christian (livländischer Historiker; evangelischer Pastor; 1657 bis 1710)
- Kelin (13.–): Kelin (Spruchdichter; gest. Mitte 13. Jahrhundert)
- Adelbert von Keller (1812–1883): Keller, Adelbert von (Romanist; Germanist; Philologe; 1812 bis 1883)
- Albert Keller (1844–1920): Keller, Albert (Maler; 1844 bis 1920)
- Ambrosius Keller (1440–): Keller, Ambrosius (Inkunabeldrucker; Buchbinder; um 1440 oder 1445 bis 15. Jahrhundert)
- Christoph Graf von Keller (1757–1827): Keller, Christoph Graf von (preußischer und kurhessischer Diplomat; Minister; 1757 bis 1827)
- Claus Keller (-): Keller, Claus (geistlicher Dichter; gest. 1. Hälfte 16. Jahrhundert)
- Felix Keller (1508–1508): Keller, Felix (Züricher Bürgermeister; Staatsmann; gest. 1508)
- Ferdinand Keller (1842–1922): Keller, Ferdinand (Maler; Illustrator; 1842 bis 1922)
- Franz Keller (1835–1890): Keller, Franz (Forschungsreisender; Maler; Schriftsteller; Illustrator; Ingenieur; 1835 bis 1890)
- Franz Xaver Keller (1772–1816): Keller, Franz Xaver (Bürgermeister; Luzerner Schultheiß; 1772 bis 1816)
- Friedrich Ludwig Keller (1799–1860): Keller, Friedrich Ludwig (Jurist; Obergerichtspräsident in Zürich; 1799 bis 1860)
- Friedrich von Keller (1840–1914): Keller, Friedrich von (Maler; 1840 bis 1914)
- Gottfried Keller (1819–1890): Keller, Gottfried (Dichter; 1819 bis 1890)
- Heinrich Keller (1771–1832): Keller, Heinrich (Bildhauer; Dichter; Übersetzer; 1771 bis 1832)
- Hermann Keller (1885–1967): Keller, Hermann (Musikwissenschaftler; Organist; 1885 bis 1967)
- Joseph Kellerhoven (1789–1847): Kellerhoven, Joseph (Maler; Lithograph; 1789 bis 1847)
- Moritz Kellerhoven (1758–1830): Kellerhoven, Moritz (Maler; Radierer; 1758 bis 1830)
- Jakob Keller (1568–1631): Keller, Jakob (Jesuit; Kontroverstheologe; 1568 bis 1631)
- Johann Keller (17.–): Keller, Johann (Kedinger Landessekretär; Jurist; gest. 2. Hälfte 17. Jahrhundert)
- Johann Michael Claudius Keller (1800–1865): Keller, Johann Michael Claudius (Kirchenkomponist; 1800 bis 1865)
- Magdalena Keller (1793–1854): Keller, Magdalena (Porträt- und Historienmalerin; 1793 bis 1854)
- Johann Kellerthaler (1560–1611): Kellerthaler, Johann (Goldschmied; Kupferstecher; Maler; Zeichner; um 1560 bis ? 1611)
- Heinrich Kellinghusen (1796–1879): Kellinghusen, Heinrich (hamburgischer Bürgermeister; Jurist; 1796 bis 1879)
- Johann Christoph Kellner (1736–1803): Kellner, Johann Christoph (Musiker; Musiktheoretiker; Komponist; 1736 bis 1803)
- Johann Peter Kellner (1705–1772): Kellner, Johann Peter (Komponist; 1705 bis 1772)
- Andreas Kelner (1591–1591): Kelner, Andreas (Buchdrucker; gest. 1591)
- Justus Kelp (1650–1720): Kelp, Justus Johannes (Historiker; Germanist; 1650 bis 1720)
- Martin Kelp (1659–1694): Kelp, Martin (Historiker; Schulmann; 1659 bis 1694)
- Joseph Graf von Kemény (1795–1855): Kemény, Joseph Graf von (Historiker; 1795 bis 1855)
- Dietrich Hermann Kemmerich (1677–1745): Kemmerich, Dietrich Hermann (Jurist; 1677 bis 1745)
- Johann Gottfried Kemmeter (1748–1748): Kemmeter, Johann Gottfried (Architekt; Maler; gest. 1748)
- Johann Franz Freiherr Kempen von Fichtenstamm (1793–1863): Kempen von Fichtenstamm, Johann Franz Freiherr (österreichischer Polizeipräsident; General; Feldzeugmeister; 1793 bis 1863)
- Nikolaus Kempf (1414–1497): Kempf, Nikolaus (Kartäuser; Schriftsteller; um? 1414 oder 1397 bis 1497)
- Friedrich Kempter (1810–1864): Kempter, Friedrich (Musikpädagoge; Komponist; 1810 bis 1864)
- Karl Kempter (1819–1871): Kempter, Karl (Kapellmeister; Komponist; 1819 bis 1871)
- Detmar Kenckel (1513–1584): Kenckel, Detmar (Bürgermeister von Bremen; 1513 bis 1584)
- Johannes Kenckel (1688–1722): Kenckel, Johannes (Maler; Kupferstecher; Radierer; 1688 bis 1722)
- Matthäus Kenckel (1685–): Kenckel, Matthäus (Miniaturmaler; 1685 bis)
- Josef Kenner (1794–1868): Kenner, Josef (Dichter; Beamter; 1794 bis 1868)
- Theodor Kerckring (1640–1693): Kerckring, Theodor (Arzt; medizinischer Schriftsteller; 1640 bis 1693)
- Bertold Kerkhof (1510–1510): Kerkhof, Bertold (Bürgermeister in Rostock; gest. nach 1510)
- Ida Kerkovius (1879–1970): Kerkovius, Ida (Malerin; 1879 bis 1970)
- Jacobus de Kerle (1531–1591): Kerle, Jakob van (Komponist; Musiker; gest. 1591)
- Johann Caspar Kerll (1627–1693): Kerll, J. Caspar (bayerischer Hofkapellmeister; Organist; Komponist; Musiktheoretiker; 1653 bis 1693)
- Anton Kern (Maler) (1710–1747): Kern, Anton (Maler; 1710 bis 1747)
- Benedikt Kern (1710–1777): Kern, Benedikt (Maler; Restaurator; 1710 bis nach 1777)
- Georg Kerner (1770–1812): Kerner, Georg (Arzt; Politiker; Dichter; 1770 bis 1812)
- Justina Kerner (1846–1941): Kerner, Justina (Malerin; 1846 bis 1941)
- Justinus Kerner (1786–1862): Kerner, Justinus (Dichter; Arzt; 1786 bis 1862)
- Karl Freiherr von Kerner (1775–1840): Kerner, Karl Freiherr von (württembergischer General; Beamter; Präsident des Bergrats; Minister; 1775 bis 1840)
- Theobald Kerner (1817–1907): Kerner, Theobald (Arzt; Dichter; 1817 bis 1907)
- Georg Kern (-): Kern, Georg (Gesangmeister; geistlicher Dichter; gest. 1. Hälfte 16. Jahrhundert)
- Guido Joseph Kern (1878–1953): Kern, Guido Joseph (Kunsthistoriker; Maler; Graphiker; 1878 bis 1953)
- Konstantin Kern (1618–1651): Kern, Konstantin (Maler in Würzburg; 1618 bis 1651)
- Matthäus Kern (1801–1852): Kern, Matthäus (Maler; 1801 bis 1852)
- Michael Kern (1555–1634): Kern, Michael (Steinmetz; Bildhauer; Werk- und Tünchermeister; Bürgermeister; 1555 bis 1634)
- Nikolaus Kern (1626–1674): Kern, Nikolaus (brandenburg-ansbachischer Beamter; Jurist; 1626 bis 1674)
- Ottokar Kernstock (1848–1928): Kernstock, Ottokar (Augustinerchorherr; Dichter; 1848 bis 1928)
- Theodor Ritter von Kern (1836–1873): Kern, Theodor Ritter von (Historiker; 1836 bis 1873)
- Wilhelm Freiherr von Kerpen (1741–1823): Kerpen, Wilhelm Freiherr von (österreichischer Feldzeugmeister; 1741 bis 1823)
- Josef Kerschensteiner (1864–1936): Kerschensteiner, Joseph (Maler; 1864 bis 1936)
- Hermann von Kerssenbrock (1517–1585): Kerssenbrock, Hermann von (Historiker; Schulmann; Humanist; um 1517 bis 1585)
- Otto Kersten (1839–1900): Kersten, Otto (Afrikareisender; Erforscher des Kilimandscharogebietes; Prokurist in der chemischen Industrie; 1839 bis 1900)
- Georg Friedrich Kersting (1785–1847): Kersting, Georg (Maler; 1785 bis 1847)
- Hermann Kersting (1825–1850): Kersting, Hermann (Historienmaler; 1825 bis 1850)
- Hermann August Franz Kersting (1811–1863): Kersting, Hermann August Franz (Jurist; 1811 bis 1863)
- Jacques Kerver (1583–1583): Kerver, Jacques (Buchhändler; Verleger; gest. 1583)
- Jolanthe Kerver (1557–1557): Kerver, Jolanthe (Druckerin; Verlegerin; gest. 1557)
- Thielman Kerver (1522–1522): Kerver, Thielman (Drucker; Verleger; gest. 1522)
- Friedrich von Kerz (1763–1849): Kerz, Friedrich von (Historiker; 1763 bis 1849)
- Nicolaus Kesler (1445–1519): Kesler, Nicolaus (Drucker; Buchhändler; um 1445 bis nach 1519)
- Ferdinand van Kessel (1648–1696): Kessel, Ferdinand van (Maler; 1648 bis 1696)
- Hieronymus van Kessel (1580–1620): Kessel, Hieronymus van (Maler; wohl um 1580 bis nach 1620)
- Jan der Ältere van Kessel (1626–1654): Kessel, Jan der Ältere van (Maler; 1626 bis nach 1654)
- Jan der Jüngere van Kessel (1654–1708): Kessel, Jan der Jüngere van (Maler; 1654 bis 1708)
- Jan van Kessel (1648–1698): Kessel, Jan van (Maler; 1648 bis 1698)
- Nicolaus van Kessel (1684–1741): Kessel, Nicolaus van (Maler; 1684 bis 1741)
- Theodor van Kessel (1620–1679): Kessel, Theodor van (Maler; Stecher; Radierer; 1620 bis nach ? 1679)
- van Kessel (-): Kessel, van (Malerfamilie)
- Kessler (Maler) (-): Kessler (Südtiroler Maler)
- Christoph Kessler (1728–1728): Kessler, Christoph (Maler; gest. 1728)
- Franz Kessler (1650–1650): Kessler, Franz (Maler; gest. nach 1650)
- Gabriel Kessler (1648–1719): Kessler, Gabriel (Maler; 1648 bis 1719)
- Johann Kessler (Maler) (-): Kessler, Johann (Maler)??
- Johannes Kessler (1502–1574): Kessler, Johannes (St. Galler Chronist; Reformator; 1502 oder 1503 bis 1574)
- Johann Roman Kessler (-): Kessler, Johann Roman (Maler)
- Johann Stefan Kessler (1690–1726): Kessler, Johann Stefan (Maler; Baumeister; vor 1690 bis 1726)
- Josef Andre Kessler (-): Kessler, Josef Andre (Maler)
- Josef Anton Kessler (1721–1721): Kessler, Josef Anton (Maler; gest. 1721)
- Michael Kessler (1649–1706): Kessler, Michael (Maler; 1649 bis nach 1706)
- Paul Kessler (-): Kessler, Paul (Maler in Wien)
- Rafael Kessler (1656–1690): Kessler, Rafael (Maler; Wirt; Landschaftsmaler; 1656 bis 1690)
- Stefan Kessler (1622–1700): Kessler, Stefan (Maler; 1622 bis 1700)
- Stefan Kessler (1688–1740): Kessler, Stefan (Maler; 1688 bis 1740)
- Stefan Kessler (-): Kessler, Stefan (Maler in Wien)
- August Kestner (1777–1853): Kestner, August (hannoverischer Diplomat; Kunstsammler; Kunstwissenschaftler; Kunsttheoretiker; 1777 bis 1853)
- Henrich Ernst Kestner (1671–1723): Kestner, Hinrich Ernst (Jurist; Professor der Rechte in Rinteln; Korrespondent von Leibniz; 1671 bis 1723)
- Johann Christian Kestner (1741–1800): Kestner, Johann Christian (hannoverischer Hofrat; Beamter; Archivar; 1741 bis 1800)
- Cornelis Ketel (1548–1600): Ketel, Cornelis (Maler; 1548 bis nach 1600)
- Georg Gottfried Keuffel (1698–1771): Keuffel, Georg Gottfried (evangelischer Theologe; Jurist; 1698 bis 1771)
- Cornelius Janszoon van Keulen (1590–1664): Keulen, Cornelius Janszoon van (Maler; 1590 bis zwischen 1662 oder 1664)
- Johann Ernst von Keutschach (1710–1773): Keutschach, Johann Ernst von (Maler; 1710 bis 1773)
- Adrian Thomasz Key (1544–1590): Key, Adrian Thomasz (Maler; 1544 bis 1590)
- Alois Keym (1835–1835): Keym, Alois (Maler; gest. 1835)
- Peter de Keysere (1509–1509): Keysere, Peter de (deutscher Buchdrucker in Paris; gest. 1509)
- Archibald Graf von Keyserling (1785–1855): Keyserling, Archibald Graf von (preußischer Oberst; Tagebuchautor; Publizist; Schriftsteller; 1785 bis 1855)
- Pieter de Keyser (1592–1653): Keyser, Pieter de (Baumeister; Bildhauer; um 1592 bis nach 1653)
- Thomas de Keyser (1595–1679): Keyser, Thomas de (Maler; um 1595 bis 1679)
- Johann Georg Keyßler (1693–1743): Keyßler, Johann Georg (Reiseschriftsteller; 1693 bis 1743)
- Willem Key (1520–1568): Key, Willem (Maler; ? 1520 bis 1568)
- Corbinian Khamm (1645–1730): Khamm, Corbinian (Benediktiner; Historiker; Theologe; 1645 bis 1730)
- Constantin Franz Florian Anton von Khautz (1735–1797): Khautz, Constantin Franz Florian Anton von (Historiker; 1735 bis 1797)
- Josef Khell von Khellburg (1714–1772): Khell von Khellburg, Josef (Jesuit; Polyhistor; 1714 bis 1772)
- Bartholomäus Freiherr von Khevenhüller (1539–1613): Khevenhüller, Bartholomäus Freiherr von (ständischer Burggraf in und Landeshauptmann von Kärnten; Reiseschriftsteller; Oberst-Erbland-Stallmeister in Kärnten; kaiserlicher Kämmerer und Hofkriegsrat; Bergwerks- und Eisenunternehmer; 1539 bis 1613)
- Franz Christoph von Khevenhüller-Frankenburg (1588–1650): Khevenhüller-Frankenburg, Franz Christoph Graf von (österreichischer Diplomat; Historiker; 1588 bis 1650)
- Georg Freiherr von Khevenhüller (1533–1587): Khevenhüller, Georg Freiherr von (Landeshauptmann von Kärnten; Vertrauter und Geldgeber Erzherzog Karls; Geheimer Rat und Präsident der innerösterreichischen Hofkammer; 1533 bis 1587)
- Joseph Fürst Khevenhüller-Metsch (1706–1776): Khevenhüller-Metsch, Joseph Fürst (kaiserlicher Staats- und Konferenzminister; Reichshofrat; kurböhmischer Reichstagsgesandter; Gesandter in Holland, Dänemark und Dresden; Oberhofmeister; Oberstkämmerer; Oberhofmarschall; 1706 bis 1776)
- Georg Freiherr Khiesel von Kaltenbrunn (1605–1605): Khiesel von Kaltenbrunn, Georg Freiherr (Krainer Landesverwalter; gest. 1605)
- Veit Khiesel von Kaltenbrunn (1569–1569): Khiesel von Kaltenbrunn, Veit (Bürgermeister von Laibach; gest. um 1569)
- Johannes Khuen (1605–1675): Khuen, Johannes (geistlicher Lieddichter; 1605 oder 1606 bis 1675)
- Rudolf Freiherr Khuen von Belasy (1581–1581): Khuen von Belasy, Rudolf Freiherr (Oberstallmeister; gest. 1581)
- Heinrich Khunrath (1560–1605): Khunrath, Heinrich (Alchemist; 1560 bis 1605)
- Samuel Kiechel (1563–1619): Kiechel, Samuel (Handelsherr; Reiseschriftsteller; 1563 bis 1619)
- Ernst Kieckers (1882–1938): Kieckers, Ernst (Sprachwissenschaftler; Indogermanist; 1882 bis 1938)
- Paul Kiederich (1809–1850): Kiederich, Paul (Maler; 1809 bis 1850)
- Johann Karl Sigmund Kiefhaber (1762–1837): Kiefhaber, Johann Karl Sigmund (Historiker; 1762 bis 1837)
- Friedrich Kiel (1821–1885): Kiel, Friedrich (Komponist; 1821 bis 1885)
- Johann Adolf Kielman (1612–1676): Kielman, Johann Adolf (holsteinischer Kammerpräsident und Hofkanzler; Jurist; Staatsmann; 1612 bis 1676)
- Eduard von Kielmansegg (1804–1879): Kielmansegg, Eduard Graf von (hannoverischer Minister; 1804 bis 1879)
- Friedrich Graf von Kielmansegg (1768–1851): Kielmansegg, Friedrich Graf von (hannoverischer General der Infanterie; 1768 bis 1851)
- Georg Ludwig Graf von Kielmansegg (1707–1785): Kielmansegg, Georg Ludwig Graf von (hannoverischer General der Infanterie; 1707 bis 1785)
- Ludwig Graf von Kielmansegg (1765–1850): Kielmansegg, Ludwig Graf von (hannoverischer Oberstallmeister; 1765 bis 1850)
- Tobias Kiel (1584–1627): Kiel, Tobias (geistlicher Dichter; Dramatiker; 1584 bis 1627)
- Marx Ludwig Kienlen (1634–1704): Kienlen, Marx Ludwig (Maler; Radierer; Goldschmiedelehrling; 1634 bis 1704)
- Johann Friedrich Martin Kierulff (1806–1894): Kierulff, Johann Friedrich Martin (Präsident des hanseatischen Oberappellationsgerichts; Jurist; 1806 bis 1894)
- Raphael Georg Kiesewetter (1773–1850): Kiesewetter, Raphael (Musikwissenschaftler; Musikhistoriker; 1773 bis 1850)
- Johann Rudolf Kiesling (1706–1778): Kiesling, Johann Rudolf (evangelischer Theologe; Orientalist in Erlangen; Hebräisch-Professor in Leipzig; Professor der Theologie; 1706 bis 1778)
- Christoph Gustav Kilian (1724–1776): Kilian, Christoph Gustav (Maler; Schabkünstler; Kupferstecher; 1724 bis nach 1776)
- Georg Kilian (1683–1745): Kilian, Georg (Maler; Schabkünstler in Augsburg; Drucker; 1683 bis 1745)
- Georg Christoph Kilian (1709–1781): Kilian, Georg Christoph (Kupferstecher; Kunstverleger; Biograph; Drucker; 1709 bis 1781)
- Johann Kilian (16.–): Kilian, Johann (Liedkomponist; gest. Anfang 16. Jahrhundert)
- Johannes Kilian (1716–1744): Kilian, Johannes (Kupferstecher; Maler in Augsburg; 1716 bis 1744)
- Magnus Kilian (1637–1637): Kilian, Magnus (Maler; gest. um 1637)
- Philipp Andreas Kilian (1714–1759): Kilian, Philipp Andreas (Maler; Kupferstecher; 1714 bis 1759)
- Jakob Kimedoncius (1550–1596): Kimedoncius, Jakob (Philologe in Halle; Humanist; um 1550 bis 1596)
- Johann Christoph Kimpfel (1750–1805): Kimpfel, Johann Christoph (Maler; 1750 bis 1805)
- Engelbert Kinckius (1708–1708): Kinckius, Engelbert (Buchhändler; gest. 1708)
- Johann Kinckius (1579–1657): Kinckius, Johann (Buchhändler; Drucker; Verleger; 1579 bis 1657)
- Johann Anton Kinckius (1679–1679): Kinckius, Johann Anton (Verleger; Drucker; Buchhändler; Ratsherr in Köln; gest. 1679)
- Johann Friedrich August Kinderling (1775–): Kinderling, Johann Friedrich (Schriftsteller; evangelischer Prediger; 1775 bis 1. Hälfte 19. Jahrhundert)
- Balthasar Kindermann (1636–1706): Kindermann, Balthasar (Dichter; Schriftsteller; 1636 bis 1706)
- Dominik Kindermann (1746–1817): Kindermann, Dominik (Maler; 1746 bis 1817)
- Johann Erasmus Kindermann (1616–1655): Kindermann, Johann Erasmus (Organist; Komponist; 1616 bis 1655)
- Joseph Karl Kindermann (1744–1801): Kindermann, Joseph Karl (Geograph; Kartograph; Schriftsteller; Historiker; 1744 bis 1801)
- Johann Kinder von Friedenberg (1672–1740): Kinder von Friedenberg, Johann (Bürgermeister von Hermannstadt; Schriftsteller; ? 1672 bis 1740)
- Johann Friedrich Kind (1768–1843): Kind, Friedrich (Dichter; Opernlibrettist; 1768 bis 1843)
- Johann Adam Gottlieb Kind (1747–1826): Kind, Johann Adam Gottlieb (Jurist; Professor der Rechte in Leipzig; 1747 bis 1826)
- Christian Wilhelm Kindleben (1748–1785): Kindleben, Christian Wilhelm (Schriftsteller; 1748 bis 1785)
- Albert Kindler (1833–1876): Kindler, Albert (Maler; 1833 bis 1876)
- Nikolaus Kindlinger (1749–1819): Kindlinger, Nikolaus (Archivar; Historiker; 1749 bis 1819)
- Theodor Kind (1799–1868): Kind, Theodor (Neograecist; 1799 bis 1868)
- Gottfried Kinkel (1815–1882): Kinkel, Gottfried (Dichter; Politiker; Kunsthistoriker; Publizist; 1815 bis 1882)
- Johanna Kinkel (1810–1858): Kinkel, Johanna (Komponistin; 1810 bis 1858)
- Rudolf Kink (1822–1864): Kink, Rudolf (Historiker; Statthaltereirat in Triest; 1822 bis 1864)
- Samuel Kinner (1668–1668): Kinner, Samuel (geistlicher Dichter; gest. 1668)
- Martin Kinner von Scherffenstein (1534–1597): Kinner von Scherffenstein, Martin (geistlicher Dichter; 1534 bis 1597)
- Franz Graf Kinsky (1739–1805): Kinsky, Franz Graf (Feldzeugmeister; General; Oberdirektor und Reformer der Militärakademie in Wiener Neustadt; 1739 bis 1805)
- Wenzel Graf Kinsky (1572–1626): Kinsky, Wenzel Graf (kaiserlicher Oberst; böhmischer Oberjägermeister; ständischer Politiker; Parteigänger Ferdinands II.; 1572 bis 1626)
- Wenzel Norbert Octavian Graf Kinsky (1642–1719): Kinsky, Wenzel Norbert Octavian Graf (österreichischer Staatsmann; Appellationsgerichtspräsident und Statthalter in Böhmen; Oberstkanzler in Böhmen; Förderer der Glasindustrie; 1642 bis 1719)
- Johann Wolfgang Kipping (1695–1747): Kipping, Johann Wolfgang (Jurist; 1695 bis 1747)
- Ernst Sigismund Kirchbach (1831–1876): Kirchbach, Ernst Sigismund (Maler; Historien- und Porträtmaler; Illustrator; Direktor der Kunstakademie in Santiago de Chile; 1831 bis 1876)
- Frank Kirchbach (1859–1912): Kirchbach, Frank (Maler; Historien-, Porträt-, Genre- und Landschaftsmaler; Graphiker; Illustrator; Bildhauer; 1859 bis 1912)
- Gottfried Kirchbach (1888–1942): Kirchbach, Gottfried (Maler; 1888 bis 1942)
- Ernst von Kirchberg (14.–): Kirchberg, Ernst von (Reimchronist; gest. 14. Jahrhundert)
- Friedrich Leopold von Kircheisen (1749–1825): Kircheisen, Friedrich Leopold von (preußischer Staatsmann; Minister; 1749 bis 1825)
- Karl David Kircheisen (1770–1770): Kircheisen, Karl David (preußischer Beamter; Geheimer Kriegsrat; Polizeipräsident und Präsident des Magistrats in Berlin; gest. 1770)
- Gustav Heinrich Kirchenpauer (1808–1887): Kirchenpauer, Gustav Heinrich (Bürgermeister von Hamburg; 1808 bis 1887)
- Athanasius Kircher (1602–1680): Kircher, Athanasius (Jesuit; Polyhistor; 1602 bis 1680)
- Johann Kircher (1610–1638): Kircher, Johann (Konvertit; katholischer Geistlicher; 1610 bis nach 1638)
- Konrad Kircher (17.–): Kircher, Konrad (Hebraist; gest. Anfang 17. Jahrhundert)
- Melchior Kirchhofer (1775–1853): Kirchhofer, Melchior (reformierter Theologe; Kirchenhistoriker; 1775 bis 1853)
- Kirchhoff (Familie) (-): Kirchhoff (schleswig-holsteinische Dichterfamilie)
- Christian Kirchhoff (1822–1894): Kirchhoff, Christian (Philologe; Dichter; 1822 bis 1894)
- Johann Heinrich Wilhelm Kirchhoff (1800–1861): Kirchhoff, Johann Heinrich Wilhelm (Dichter; Schriftsteller; 1800 bis 1861)
- Johann Jakob Kirchhoff (1796–1848): Kirchhoff, Johann Jakob (Porträt- und Historienmaler; Illustrator; 1796 bis 1848)
- Laurentius Kirchhoff (1580–1580): Kirchhoff, Laurentius (Jurist; gest. 1580)
- Theodor Kirchhoff (1828–1899): Kirchhoff, Theodor (Dichter; Reiseschriftsteller; Abenteurer in Nordamerika und Europa; 1828 bis 1899)
- Hans Wilhelm Kirchhof (Maler) (1583–1636): Kirchhof, Hans Wilhelm (Maler; 1583 bis 1636)
- Hans Wilhelm Kirchhof (1525–1605): Kirchhof, Hans Wilhelm (Schwank- und Komödiendichter; um 1525 bis 1605)
- Josef Kirchmair (1806–1846): Kirchmair, Josef (Glasmaler; 1806 bis 1846)
- Julius von Kirchmann (1802–1884): Kirchmann, Julius von (Jurist; Philosoph; Preußischer Appellationsgerichtspräsident; Mitglied des Abgeordnetenhauses und des Reichstags; 1802 bis 1884)
- Georg Kirchmayr (1481–1554): Kirchmayr, Georg (Tiroler Historiker; 1481 bis 1554)
- Emil Kirchner (1813–1885): Kirchner, Emil (Maler; 1813 bis 1885)
- Ernst Ludwig Kirchner (1880–1938): Kirchner, Ernst Ludwig (Maler; Graphiker; Bildhauer; 1880 bis 1938)
- Johann Jakob Kirchner (1796–1837): Kirchner, Johann Jakob (Maler; Zeichner; Kupferstecher; 1796 bis 1837)
- Konrad Maximilian Kirchner (1809–1874): Kirchner, Konrad Maximilian (lutherischer Theologe; Stadtpfarrer und Konsistorialrat in Frankfurt am Main; Liederdichter; 1809 bis 1874)
- Johann Philipp Kirnberger (1721–1783): Kirnberger, Johann Philipp (Musiktheoretiker; Komponist; Musiker; 1721 bis 1783)
- Johann Baptist Kirner (1806–1866): Kirner, Johann Baptist (Maler; 1806 bis 1866)
- Georg Wilhelm Kirsch (1832–1832): Kirsch, Georg Wilhelm (Hebraist; gest. nach 1832)
- Gotthelf Karl Friedrich Kirsten (1805–1805): Kirsten, Gotthelf Karl Friedrich (Komponist; gest. nach 1805)
- Petrus Kirstenius (1577–1640): Kirstenius, Petrus (Mediziner; Orientalist; 1577 bis 1640)
- Michael Kirsten (1620–1678): Kirsten, Michael (Mathematiker; Dichter; 1620 bis 1678)
- Kunz Kistener (14.–): Kistener, Kunz (Dichter; gest. 14. Jahrhundert)
- Bartholomäus Kistler (1525–1525): Kistler, Bartholomäus (Buchhändler; Buchdrucker; gest. spätestens 1525)
- Friedrich Kistner (1797–1844): Kistner, Friedrich (Musikverleger; 1797 bis 1844)
- Nicolaus Kistner (1529–1583): Kistner, Nicolaus (Jurist; kurpfälzischer Rat und Vizehofrichter; Professor der Rechte in Heidelberg; Assessor am Reichskammergericht; 1529 bis 1583)
- Johann Christian Kittel (1732–1809): Kittel, Johann Christian (Organist; Komponist; Schüler Bachs; 1732 bis 1809)
- Johann Kitzel (1574–1627): Kitzel, Johann (Jurist; 1574 bis 1627)
- Julius Klaber (1872–1872): Klaber, Julius (Maler; gest. 1872)
- Klabund (1890–1928): Klabund (Dichter; 1890 bis 1928)
- Johann Klaj (1616–1656): Klaj, Johann der Jüngere (Dichter; ? 1616 bis 1656)
- Balthasar Klammer (1504–1578): Klammer, Balthasar (lüneburgischer Kanzler; Staatsmann; Jurist; um 1504 bis 1578)
- Heinrich Julius Klaproth (1783–1835): Klaproth, Heinrich Julius (Forschungsreisender; Orientalist; 1783 bis 1835)
- Martin Heinrich Klaproth (1743–1817): Klaproth, Martin Heinrich (Chemiker; Apotheker; Professor der Chemie an der Universität Berlin; 1743 bis 1817)
- August Klasing (1809–1897): Klasing, August (Buchhändler; Verleger; 1809 bis 1897)
- Otto Klasing (1841–1888): Klasing, Otto (Verleger; Vogelforscher; 1841 bis 1888)
- Albert Klatt (1880–): Klatt, Albert (Maler; 1880 bis)
- Ignaz Sebastian Klauber (1753–1817): Klauber, Ignaz Sebastian (Hofkupferstecher; Kunstverleger; 1753 bis 1817)
- Johann Baptist Klauber (1712–1787): Klauber, Johann Baptist (Kupferstecher; Kunstverleger; 1712 bis gegen 1787)
- Joseph Sebastian Klauber (1710–1768): Klauber, Joseph Sebastian (Kupferstecher; Kunstverleger; 1710 bis 1768)
- Benedikt Klaus (1707–1707): Klaus, Benedikt (Maler; gest. 1707)
- Gottlieb Ernst Klausen (1762–1851): Klausen, Gottlieb Ernst (Schulmann; Dichter; 1762 bis 1851)
- Heinrich Klausing (1675–1745): Klausing, Heinrich (Polyhistor; 1675 bis 1745)
- Paulus Klautendorffer (1566–1566): Klautendorffer, Paulus (geistlicher Liederdichter; Theologe der mährischen Brüder; gest. 1566)
- August Kleeberg (-): Kleeberg, August (Versicherungswissenschaftler; gest. 20. Jahrhundert)
- Kleef (-): Kleef (Malerfamilie)
- Wenzel Freiherr Kleefeld von Hynogek (1710–1779): Kleefeld von Hynogek, Wenzel Freiherr (Feldzeugmeister; 1710 oder 1711 bis 1779)
- Hendrik van Kleef (1589–1589): Kleef, Hendrik van (Maler; gest. 1589)
- Josse van Kleef (1525–1525): Kleef, Josse van (Maler; gest. nach 1525)
- Josse von Kleef (1511–1540): Kleef, Josse von (Maler; gest. nach 1511)
- Marten van Kleef (1577–1577): Kleef, Marten van (Maler; gest. um 1577)
- Wilhelm van Kleef (1518–1518): Kleef, Wilhelm van (Maler; gest. nach 1518)
- Christian Friedrich Carl Kleemann (1735–1789): Kleemann, Christian Friedrich Carl (Maler; 1735 bis 1789)
- Christoph Nicolaus Kleemann (1737–1797): Kleemann, Christoph Nicolaus (Maler; Kupferstecher; 1737 bis 1797)
- Johann Conrad Kleemann (1741–1799): Kleemann, Johann Conrad (Maler; 1741 bis 1788 oder 1799)
- Johann Jacob Kleemann (1739–1790): Kleemann, Johann Jacob (Maler; Radierer; 1739 bis 1790)
- Johann Wolfgang Kleemann (1731–1782): Kleemann, Johann Wolfgang (Landschafts-, Historien- und Porträtmaler; 1731 bis 1782)
- Nicolaus Moritz Kleemann (1756–1756): Kleemann, Nicolaus Moritz (Maler; gest. 1756)
- Paul Klee (1879–1940): Klee, Paul (Maler; 1879 bis 1940)
- Johann Klefeker (1698–1775): Klefeker, Johann (Jurist; hamburgischer Syndikus; 1698 bis 1775)
- Wenzel Kleich (1678–1737): Kleich, Wenzel (Verleger; 1678 bis 1737)
- Anton Klein (1788–1867): Klein, Anton (katholischer Kirchenhistoriker; 1788 bis 1867)
- Anton von Klein (1746–1810): Klein, Anton von (deutscher Sprachforscher; Dichter; 1746 bis 1810)
- Bernhard Klein (1793–1832): Klein, Bernhard (Komponist; 1793 bis 1832)
- Cesar Klein (1876–1954): Klein, Cesar (Maler; Graphiker; Bühnenbildner; 1876 bis 1954)
- Gottfried Kleiner (1725–1767): Kleiner, Gottfried (evangelischer Theologe; geistlicher Lieddichter; 1725 bis 1767)
- Josef Kleiner (1725–1786): Kleiner, Josef (Jesuit; Kanonist; 1725 bis 1786)
- Ernst Ferdinand Klein (1744–1810): Klein, Ernst Ferdinand (Jurist; Geheimer Justizrat; Obertribunalrat in Breslau; 1744 bis 1810)
- Johann Kleinfercher (1828–1902): Kleinfercher, Johann (Dichter; 1828 bis 1902)
- Georg Gottfried Christian Klein (1805–1826): Klein, Georg Gottfried Christian (Maler; Radierer; Kupferstecher; 1805 bis 1826)
- Johann Adam Klein (1792–1875): Klein, Johann Adam (Radierer; Maler; Lithograph; Zeichner; 1792 bis 1875)
- Johann von Klein (1659–1732): Klein, Johann von (Jurist; mecklenburgischer Staatsmann; 1659 bis 1732)
- Julius Leopold Klein (1808–1876): Klein, Julius Leopold (Dramatiker; Literaturhistoriker; 1808 oder 1810 bis 1876)
- Karl Klein (Theologe) (1838–1898): Klein, Karl (elsässischer Historiker; Volksschriftsteller; lutherischer Theologe; 1838 bis 1898)
- Karl Klein (Historiker) (1806–1870): Klein, Karl (Historiker; 1806 bis 1870)
- Johann Damascen von Kleinmayrn (1735–1810): Kleinmayrn, Johann Damascen von (Abt von Wessobrunn; Kanonist; Benediktiner; 1735 bis 1810)
- Johann Franz Thaddäus von Kleinmayrn (1733–1805): Kleinmayrn, Johann Franz Thaddäus von (Jurist; Historiker; Salzburger Gerichtspräsident; 1733 bis 1805)
- Friedrich Julius Kleinmichel (1846–1892): Kleinmichel, Friedrich Julius (Maler; 1846 bis 1892)
- Christoph Ludwig Kleinschmid (1723–1774): Kleinschmid, Christoph Ludwig (Jurist; 1723 bis 1774)
- Kleinschmidt (Familie) (-): Kleinschmidt (Juristen)
- Johann Kleinschmidt (1569–1611): Kleinschmidt, Johann (Bürgermeister von Kassel; Kanzleiprokurator; 1569 bis 1611)
- Johannes Kleinschmidt (1607–1663): Kleinschmidt, Johannes (Jurist; Professor der Rechte der Universität Marburg; 1607 bis 1663)
- Johann Heinrich Kleinschmidt (1652–1732): Kleinschmidt, Johann Heinrich (Jurist; Professor der Rechte in Marburg; 1652 bis 1732)
- Philipp Heinrich Kleinschmidt (1701–1731): Kleinschmidt, Philipp Heinrich (Jurist; 1701 bis 1731)
- Carl Joseph Freiherr von Kleinschrod (1797–1866): Kleinschrod, Carl Joseph Freiherr von (bayerischer Justizminister; Präsident des Appellationsgerichts für Schwaben und Neuburg; Jurist; Parlamentarier; 1797 bis 1866)
- Gallus Aloys Caspar Kleinschrod (1762–1824): Kleinschrod, Gallus Aloys Caspar (Jurist; Strafrechtler; 1762 bis 1824)
- Gerhard Kleinsorgen (1530–1591): Kleinsorgen, Gerhard (Historiker; 1530 bis 1591)
- Friedrich von Kleinwächter (1838–1927): Kleinwächter, Friedrich von (Staatswissenschaftler; Professor der Staatswissenschaften in Czernowitz; 1838 bis 1927)
- Emma von Kleist (1840–1892): Kleist, Emma von (Malerin; Landschaftsmalerin; 1840 bis 1892)
- Ewald Christian von Kleist (1715–1759): Kleist, Ewald Christian von (Dichter; Offizier; 1715 bis 1759)
- Ewald Jürgen von Kleist (1700–1748): Kleist, Ewald Jürgen von (Jurist; Erfinder der elektrischen Kondensatorflasche; Mitglied der Akademie der Wissenschaften; preußischer Hofgerichtspräsident; Physiker; 1700 bis 1748)
- Franz Alexander von Kleist (1769–1797): Kleist, Franz Alexander von (Schriftsteller; 1769 bis 1797)
- Franz von Kleist (1806–1882): Kleist, Franz von (preußischer Generalleutnant; Festungsbauinspektor in Swinemünde und Königsberg; stellvertretender Generalinspekteur des Ingenieurkorps und der Festungen; 1806 bis 1882)
- Heinrich von Kleist (1777–1811): Kleist, Heinrich von (Dichter; 1777 bis 1811)
- Alfred Klemm (1840–1897): Klemm, Alfred (evangelischer Theologe; Altertumsforscher; Dekan in Backnang; Historiker; 1840 bis 1897)
- Christian Gottlob Klemm (1736–1811): Klemm, Christian Gottlob (Schriftsteller; 1736 bis 1811)
- Gustav Klemm (1802–1867): Klemm, Gustav (Kulturhistoriker; 1802 bis 1867)
- Heinrich Klemm (1819–1886): Klemm, Heinrich (Schriftsteller; Verleger; Schneider; Bibliophile; 1819 bis 1886)
- Walther Klemm (1883–1957): Klemm, Walther (Maler; Graphiker; 1883 bis 1957)
- Robert Klempin (1816–1874): Klempin, Robert (Historiker; 1816 bis 1874)
- Nikolaus von Klempzen (1504–1552): Klempzen, Nikolaus von (Chronist; Verfasser der "Pomerania"; Pommersch-Wolgastischer Landrentmeister; Historiker; etwa 1504 bis 1552)
- Hermann Klencke (1813–1881): Klencke, Hermann (Naturforscher; Schriftsteller; 1813 bis 1881)
- Karoline von Klencke (1754–1802): Klencke, Karoline von (Dichterin; 1754 bis 1802)
- Konrad Klencke (1518–1518): Klencke, Konrad (Domherr in Bremen und Verden; Propst zu Zeven; gest. 1518)
- Ludolf von Klencke (1614–1614): Klencke, Ludolf von (Konvertit; gest. nach 1614)
- August Alexander Klengel (1783–1852): Klengel, August Alexander (Musiker; Organist in Dresden; 1783 oder 1784 bis 1852)
- Emilie Klengel (19.–): Klengel, Emilie (Malerin; Landschaftsmalerin; gest. 19. Jahrhundert)
- Johann Christian Klengel (1751–1824): Klengel, Johann Christian (Maler; Zeichner; Radierer; Landschaftsmaler; 1751 bis 1824)
- Julius Klengel (1818–1879): Klengel, Julius (Musiker; Naturkundler; Gesangslehrer; Dichter; Komponist; 1818 bis 1879)
- Johann Klenkok (-1374): Klenkok, Johann (Augustiner-Eremit; Jurist; 1. Viertel 14. Jahrhundert bis 1374)
- Hippolyt von Klenze (1849–1892): Klenze, Hippolyt von (Chemiker; Maler; landwirtschaftlicher Schriftsteller; 1849 bis 1892)
- Abraham Klesel (1636–1702): Klesel, Abraham (geistlicher Dichter; 1636 oder 1635 bis 1702)
- Hermann Kletke (1813–1885): Kletke, Hermann (Publizist; Redakteur; Dichter; 1813 bis 1885)
- Friedrich Wilhelm Kleukens (1878–1956): Kleukens, Friedrich Wilhelm (Graphiker; Buch- und Schriftgestalter; Maler; 1878 bis 1956)
- Wilhelm von Klewitz (1760–1838): Klewitz, Wilhelm von (preußischer Verwaltungsbeamter; Staatsmann; 1760 bis 1838)
- Heinrich Kley (1863–1945): Kley, Heinrich (Maler; Zeichner; 1863 bis 1945)
- Eduard Klieber (1808–1879): Klieber, Eduard (Maler; Lithograph; 1808 bis 1879)
- Josef Klieber (1773–1850): Klieber, Josef (Bildhauer; Graveur; Maler; 1773 bis 1850)
- Karl Klien (1776–1839): Klien, Karl (Jurist; 1776 bis 1839)
- Karl Klietsch (1841–1926): Klietsch, Karl (Karikaturist; Maler; Erfinder; 1841 bis 1926)
- Eugen Johann Georg Klimsch (1839–1896): Klimsch, Eugen (Maler; Zeichner; Graphiker; Gestalter von bayerischen Banknoten; Leiter an der Kunstgewerbeschule in Frankfurt; Buchillustrator; 1839 bis 1896)
- Ferdinand Karl Klimsch (1812–1890): Klimsch, Ferdinand (Maler; Zeichner; Lithograph; Kupferstecher; Gründer einer lithographischen Anstalt in Dillenburg; 1812 bis 1890)
- Hermann Klimsch (1867–1960): Klimsch, Hermann (Maler; Graphiker; Illustrator in München; Landschaftsmaler; Genremaler; Porträtmaler; 1867 bis 1960)
- Karl Ferdinand Klimsch (1841–1926): Klimsch, Karl (Lithograph; Landschaftsmaler; Gründer einer Druckerei und einer lithographischen Verlagsanstalt in Frankfurt am Main; 1841 bis 1926)
- Karl Klimsch (1867–1936): Klimsch, Karl (Maler; Graphiker; Bildnismaler; Figurenmaler; Professor an der Reimann-Schule in Berlin; 1867 bis 1936)
- Louis Klimsch (1852–1874): Klimsch, Louis (Maler; Kopist; 1852 bis 1874)
- Paul Klimsch (1868–1917): Klimsch, Paul (Maler; Landschaftsmaler; Tiermaler; Illustrator in München und Frankfurt am Main; 1868 bis 1917)
- Ernst Klimt (1864–1892): Klimt, Ernst (Maler; 1864 bis 1892)
- Gustav Klimt (1862–1918): Klimt, Gustav (Maler; 1862 bis 1918)
- Jakob Klinckebeil (1627–1694): Klinckebeil, Jakob (Dichter; 1627 bis 1694)
- Johannes Klinckhammer (1588–1588): Klinckhammer, Johannes (Chronist; Dichter; gest. nach 1588)
- Ernst August Friedrich Klingemann (1777–1831): Klingemann, August (Schriftsteller; Theaterleiter; Dramatiker; 1777 bis 1831)
- Paul von Klingenberg (1615–1690): Klingenberg, Paul von (schleswig-holsteinischer Generalpostmeister; 1615 bis 1690)
- Friedrich Maximilian Klinger (1752–1831): Klinger, Friedrich Maximilian (Dichter; 1752 bis 1831)
- Max Klinger (1857–1920): Klinger, Max (Maler; Graphiker; Bildhauer; 1857 bis 1920)
- Bernhart Klingler (1520–1520): Klingler, Bernhart (Dichter; gest. nach 1520)
- Melchior Kling (1504–1571): Kling, Melchior (Jurist; kursächsischer Rat; 1504 bis 1571)
- Johann Christian Klinkhamer (-): Klinkhamer, Johann Christian (Schulmann; Chronist; gest. 1. Viertel 17. Jahrhundert)
- Bruno Klinkhardt (1843–1897): Klinkhardt, Bruno (Druckereibesitzer; Kommerzienrat; Verleger; 1843 bis 1897)
- Julius Klinkhardt (1810–1881): Klinkhardt, Julius (Verlagsbuchhändler; Druckereibesitzer; 1810 bis 1881)
- Friedrich August von Klinkowström (1778–1835): Klinkowström, Friedrich von (Pädagoge; Maler; Schriftsteller; 1778 bis 1835)
- Gustav von Klinkowström (1739–1808): Klinkowström, Gustav von (Jurist; 1739 bis 1808)
- Theodor Friedrich Klitsche (1799–1868): Klitsche, Theodor Friedrich (Offizier; Schriftsteller; katholischer Theologe; 1799 bis 1868)
- August von Klöber (1792–1864): Klöber, August von (Maler; Historienmaler; 1792 bis 1864)
- Karl Ludwig Klöber (1739–1795): Klöber, Karl Ludwig (schlesischer Historiker; 1739 bis 1795)
- Kaspar Klocke (1583–1655): Klocke, Kaspar (Kameralist; Jurist; 1583 bis 1655)
- Martin Klöckener (17.–): Klöckener, Martin (Historiker; gest. 17. Jahrhundert)
- Karl Friedrich von Klöden (1786–1856): Klöden, Karl Friedrich von (Gründer und Leiter der Preußischen Gewerbeschule in Berlin; Historiker; Geograph; Naturforscher; 1786 bis 1856)
- Hans Kloepfer (1867–1944): Kloepfer, Hans (steirischer Mundartdichter; 1867 bis 1944)
- Albert Klomp (-): Klomp, Albert (Maler)
- Johan Aegidius Klöntrup (1755–1830): Klöntrup, Johan Aegidius (Jurist; Schriftsteller; Dichter; Dialektforscher; 1755 bis 1830)
- Willem Kloos (1859–1938): Kloos, Willem (holländischer Schriftsteller; Dichter; 1859 bis 1938)
- Friedrich Gottlieb Klopstock (1724–1803): Klopstock, Friedrich Gottlieb (Dichter; 1724 bis 1803)
- Johanna Elisabeth Klopstock (1747–1821): Klopstock, Johanna Elisabeth (Ehefrau des Dichters Friedrich Gottlieb Klopstock; 1747 bis 1821)
- Heinrich Klose (1651–1651): Klose, Heinrich (geistlicher Dichter; gest. 1651)
- Samuel Benjamin Klose (1730–1798): Klose, Samuel Benjamin (Pädagoge; Schriftsteller; 1730 bis 1798)
- Georg Kloß (1787–1854): Kloß, Georg (Historiker; Sammler; Inkunabelnsammler; Geschichtsschreiber der Freimaurer; Arzt; 1787 bis 1854)
- Rudolf Klostermann (1828–1886): Klostermann, Rudolf (Jurist; 1828 bis 1886)
- August Klotz (1808–1853): Klotz, August (Maler; Historienmaler; Konservator des Kunstvereins und der Vereinigten Königlichen Sammlungen in München; 1808 bis 1853)
- Caspar Klotz (1774–1847): Klotz, Caspar (Miniaturmaler; Hofmaler in München; 1774 bis 1847)
- Joseph Klotz (1785–1830): Klotz, Joseph (Theatermaler; Hoftheatermaler in München; 1785 bis 1830)
- Karl Klotz (1810–1834): Klotz, Karl (Maler; Genremaler; 1810 bis 1834)
- Louise Klotz (1757–): Klotz, Louise (Malerin; Miniaturmalerin; 1757 bis)
- Matthias Klotz (Maler) (1747–1821): Klotz, Matthias (Maler; 1747 bis 1821)??
- Reinhold Klotz (1807–1870): Klotz, Reinhold (klassischer Philologe; Professor der klassischen Philologie in Leipzig; Herausgeber eines lateinischen Wörterbuchs; 1807 bis 1870)
- Simon Klotz (1777–1825): Klotz, Simon (Maler; Lithograph; Professor der bildenden Künste in Landshut; 1777 bis 1825)
- Friedrich Klüber (1793–1858): Klüber, Friedrich (badischer Staatsminister des Auswärtigen; 1793 bis 1858)
- Hans Hugo Kluber (1535–1578): Kluber, Hans Hugo (Maler; 1535 oder 1536 bis 1578)
- August Kluckhohn (1832–1893): Kluckhohn, August von (Historiker; Mitarbeiter der Historischen Kommission; Professor der Geschichte in Göttingen; 1832 bis 1893)
- Kurt Kluge (1886–1940): Kluge, Kurt (Dichter; Bildhauer; Erzgießer; 1886 bis 1940)
- Heinrich Klumbies (1994–1994): Klumbies, Heinrich (Maler; gest. 1994)
- Heinrich Immanuel Klüpfel (1758–1823): Klüpfel, Heinrich Immanuel (Jurist; 1758 bis 1823)
- Karl August Klüpfel (1810–1894): Klüpfel, Karl (Bibliothekar; Historiker; 1810 bis 1894)
- Leopold Knäbl (-): Knäbl, Leopold (Buchführer)
- Eduard Knackfuß (1855–): Knackfuß, Eduard (Maler; Kirchenmaler; Dominikaner; 1855 bis)
- Hermann Knackfuß (1848–1915): Knackfuß, Hermann (Maler; Illustrator; Kunsthistoriker; Historienmaler; Professor an der Kunstakademie in Kassel; 1848 bis 1915)
- Gustav Knak (1806–1878): Knak, Gustav (evangelischer Pfarrer in Wusterwitz und Berlin; Erweckungsprediger; Liederdichter; Theologe; 1806 bis 1878)
- Siegfried Knak (1875–1955): Knak, Siegfried (evangelischer Missionswissenschaftler; 1875 bis 1955)
- Albert Knapp (1798–1864): Knapp, Albert (lutherischer Liederdichter; Hymnologe; 1798 bis 1864)
- Johann Georg Knappich (1637–1704): Knappich, Johann Georg (Maler; 1637 bis 1704)
- Johann Friedrich Knapp (1775–1848): Knapp, Johann Friedrich (Limesforscher; Nationalökonom; hessischer Geheimer Staatsrat in Darmstadt; Jurist; Staatsmann; 1775 bis 1848)
- Thomas Knauer (1573–1573): Knauer, Thomas (lutherischer Prediger; geistlicher Dichter; gest. nach 1573)
- Karl Knaus (1801–1844): Knaus, Karl (Nationalökonom; Agrarwissenschaftler; Kameralist; 1801 bis 1844)
- Ludwig Knaus (1829–1910): Knaus, Ludwig (Maler; 1829 bis 1910)
- Heinrich Knaust (1521–1577): Knaust, Heinrich (Jurist; Dichter; Übersetzer; Schriftsteller; zwischen 1521 oder 1524 bis nach 1577)
- Ludwig Knaust (1620–1674): Knaust, Ludwig (Dichter; um 1620 bis 1674)
- Johann Carl Knauth (1800–1876): Knauth, Johann Karl (Jurist; 1800 bis 1876)
- Johannes Knebel (1415–1483): Knebel, Johannes (Chronist; Basler Kanoniker; um 1415 bis 1483)
- Karl Ludwig von Knebel (1744–1834): Knebel, Karl Ludwig von (Schriftsteller; Dichter; 1744 bis 1834)
- Justin Heinrich Knecht (1752–1817): Knecht, Justin Heinrich (Organist; 1752 bis 1817)
- Rudolf Kneisel (1832–1899): Kneisel, Rudolf (Schauspieler; Dramatiker; Dichter; 1832 bis 1899)
- Godfrey Kneller (1646–1723): Kneller, Gottfried (Maler; Musiker; 1646 bis 1723)
- Johann Zacharias Kneller (1644–1702): Kneller, Johann Zacharias (Maler; Landschafts-, Architektur-, Stillleben-, Dekorations- und Bildnismaler in London; 1644 bis 1702)
- Zacharias Kneller (1611–1675): Kneller, Zacharias (Maler; Artillerist; Bildnis- und Historienmaler in Lübeck; Werkmeister der Katharinenkirche; 1611 bis 1675)
- Ernst von dem Knesebeck (1809–1869): Knesebeck, Ernst von dem (hannoverischer Gesandter in München, Stuttgart und Wien; hannoverisch-preußischer General; Militärhistoriker; 1809 bis 1869)
- Andreas von Knichen (1560–1621): Knichen, Andreas von (Jurist; 1560 bis 1621)
- Rudolf Gottfried von Knichen (1682–1682): Knichen, Rudolf Gottfried von (Jurist; gest. 1682)
- Christoph Heinrich Kniep (1748–1825): Kniep, Christoph Heinrich (Maler; Zeichner; 1748 bis 1825)
- Adolph Freiherr Knigge (1752–1796): Knigge, Adolph Freiherr (Schriftsteller; 1752 bis 1796)
- Otto Knille (1832–1898): Knille, Otto (Maler; Historienmaler; 1832 bis 1898)
- Winrich von Kniprode (1351–1382): Kniprode, Winrich von (Deutschordenshochmeister; 1351 bis 1382)
- Philipp Knipschild (1595–1657): Knipschild, Philipp (Publizist; Jurist; Syndikus des Ritterkantons Kocher und der Reichsstadt Eßlingen; 1595 bis 1657)
- Anna Stainer-Knittel (1841–1915): Knittel-Stainer, Anna (Malerin; 1841 bis 1915)
- Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff (1699–1753): Knobelsdorff, Georg Wenceslaus Freiherr von (Architekt; Maler; 1699 bis 1753)
- Karl von Knoblauch (1756–1794): Knoblauch, Karl von (Schriftsteller; Jurist; 1756 bis 1794)
- Johann Knobloch (1528–1528): Knobloch, Johann (Drucker; Buchhändler; gest. 1528)
- Johann Knöfel (1617–1617): Knöfel, Johann (Komponist; gest. nach 1617)
- Christoph Knoll (1563–1621): Knoll, Christoph (geistlicher Dichter; 1563 bis 1621)
- Martin Knoller (1725–1804): Knoller, Martin (Maler; 1725 bis 1804)
- Richard Knoller (1869–1926): Knoller, Richard (Fahrzeugkonstrukteur; Flugwissenschaftler; 1869 bis 1926)
- Matthias Knopken (1581–1581): Knopken, Matthias (lutherischer Prediger; Prediger der deutschen Stadtgemeinde in Riga; Pastor an St. Petri; Herausgeber eines niederdeutschen Gesangbuchs; Hymnologe; gest. 1581)
- Nikolaus Knopp (1814–1865): Knopp, Nikolaus (Kanonist; 1814 bis 1865)
- Christian Knorr von Rosenroth (1636–1689): Knorr von Rosenroth, Christian (geistlicher Dichter; Theosoph; 1636 bis 1689)
- Christian Anton Knorr von Rosenroth (1653–1721): Knorr von Rosenroth, Christian Anton (Jurist; Dichter; Landesbestellter der Fürsten und Stände in Ober- und Niederschlesien; 1653 bis 1721)
- Rudolf Knosp (1820–1897): Knosp, Rudolf von (Farbenfabrikant; Großindustrieller; Mitbegründer der BASF; 1820 bis 1897)
- Augustin Knötel (1821–1895): Knötel, Augustin (Maler; Schriftsteller; Gymnasialoberlehrer in Glogau; 1821 bis 1895)
- Herbert Knötel (1893–1963): Knötel, Herbert (Illustrator; Uniformkundler; Geschichtsmaler; Militärmaler; Kustos am Zeughaus in Berlin; Oberregierungsrat; Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Heereskunde; 1893 bis 1963)
- Richard Knötel (1857–1914): Knötel, Richard (Illustrator; Uniformkundler; Historienmaler; Lithograph; Begründer der wissenschaftlichen Uniformkunde; 1857 bis 1914)
- Hans Knudsen (1886–1971): Knudsen, Hans (Theaterwissenschaftler; 1886 bis 1971)
- Paul Knufflock (1580–1580): Knufflock, Paul (Buchhändler; gest. um 1580)
- Johannes Knüpfer (1660–1660): Knüpfer, Johannes (Maler; Zeichner; gest. 1660)
- Nikolaus Knüpfer (1603–1655): Knüpfer, Nikolaus (Maler; um 1603 bis 1655)
- Friedrich Heinrich Knust (1841–1841): Knust, Friedrich Heinrich (Historiker; gest. 1841)
- Matthias Knutzen (1646–1674): Knutzen, Matthias (Religionskritiker; Freigeist; 1646 bis nach 1674)
- Dodo Heinrich Freiherr von Knyphausen (1729–1789): Knyphausen, Dodo Heinrich Freiherr von (preußischer Staatsmann; Gesandter; Staatsminister unter Friedrich Wilhelm I. und Friedrich dem Großen; 1729 bis 1789)
- Peter von Kobbe (1793–1844): Kobbe, Peter von (Historiker; 1793 bis 1844)
- Theodor von Kobbe (1798–1845): Kobbe, Theodor von (Schriftsteller; 1798 bis 1845)
- Wilhelm August Kobbé (1802–1881): Kobbé, Wilhelm August (nassauischer Generalkonsul in New York; Mitbegründer der Deutschen Gesellschaft und des Deutschen Vereins in New York; 1802 bis 1881)
- Jakob Köbel (1462–1533): Köbel, Jakob (Verleger; Schriftsteller; Mathematiker; um 1462 bis 1533)
- Anna Kobell (1795–1847): Kobell, Anna (Radiererin; Malerin; 1795 bis 1847)
- Egid Ritter von Kobell (1772–1847): Kobell, Egid Ritter von (bayerischer Staatsrat; Generalsekretär des Staatsrats; Mitarbeiter am Feuerbachschen bayerischen Strafgesetzbuch; 1772 bis 1847)
- Ferdinand Kobell (1740–1799): Kobell, Ferdinand (Maler; Radierer; bayerischer Galeriedirektor; 1740 bis 1799)
- Franz Kobell (1749–1822): Kobell, Franz (Zeichner; Maler; Radierer; 1749 bis 1822)
- Franz Ritter von Kobell (1780–1850): Kobell, Franz Ritter von (bayerischer Politiker; Geheimrat; Generalsekretär im Ministerium des Inneren; 1780 bis 1850)
- Franz von Kobell (1803–1882): Kobell, Franz Ritter von (Mineraloge; Dialektdichter; Schriftsteller; Professor der Mineralogie; 1803 bis 1882)
- Hendrik Kobell (1751–1799): Kobell, Hendrik (Maler; Zeichner; Radierer; Marinemaler; 1751 bis 1799)
- Jan Kobell (1756–1833): Kobell, Jan (Kupferstecher; Zeichner; Maler; 1756 bis 1833)
- Jan Kobell (1800–1838): Kobell, Jan (Maler; Tiermaler; Landschaftsmaler; Kupferstecher; 1800 bis 1838)
- Jan Kobell (1779–1814): Kobell, Jan (Maler; Tiermaler; Landschaftsmaler; Radierer; Lithograph; um 1779 bis 1814)
- Wilhelm von Kobell (1766–1853): Kobell, Wilhelm von (Maler; 1766 bis 1853)
- Anton Koberger (1440–1513): Koberger, Anton (Drucker; Buchhändler; um 1440 bis 1513)
- Johann Georg Köberle (1819–1898): Köberle, Johann Georg (Schriftsteller; Dichter; Theaterdirektor; 1819 bis 1898)
- August Koberstein (1797–1870): Koberstein, August (Literaturhistoriker; 1797 bis 1870)
- Hans Koberstein (1864–): Koberstein, Hans (Maler; Historienmaler; 1864 bis)
- Karl Koberstein (1836–1899): Koberstein, Karl (Schauspieler; Hofschauspieler in Dresden; Dichter; 1836 bis 1899)
- Tobias Kober (1607–1607): Kober, Tobias (Dichter; Dramatiker; Arzt; gest. nach 1607)
- Andreas Kobler (1816–1892): Kobler, Andreas (katholischer Kirchenhistoriker; Jesuit; 1816 bis 1892)
- Anton Maria Kobolt (1752–1826): Kobolt, Anton Maria (Historiker; Priester; 1752 bis 1826)
- Augusto Koch (1878–1878): Koch, Augusto (Maler; Mathematiker; gest. 1878)
- Carl Koch (Maler) (1827–1905): Koch, Carl (Maler; Zeichner; Illustrierter; 1827 bis 1905) ??
- Christian Friedrich Koch (1798–1872): Koch, Christian Friedrich (Jurist; 1798 bis 1872)
- Christoph Wilhelm von Koch (1737–1813): Koch, Christoph Wilhelm Edler von (Jurist; Publizist; Kirchenrechtslehrer; 1737 bis 1813)
- Ludwig Ritter von Köchel (1800–1877): Köchel, Ludwig Ritter von (Musikschriftsteller; Mozartforscher; Naturforscher; 1800 bis 1877)
- Erduin Julius Koch (1764–1834): Koch, Erduin Julius (Literaturhistoriker; 1764 bis 1834)
- Ernst Koch (Schriftsteller) (1808–1858): Koch, Ernst (Dichter; 1808 bis 1858)
- Rudolf Kocher (1828–1866): Kocher, Rudolf (reformierter Pfarrer; Dichter; 1828 bis 1866)
- Friedrich Koch (Philologe) (1813–1872): Koch, Friedrich (Schriftsteller; Philologe; Dramatiker; 1813 bis 1872)
- Georg Koch (1857–1927): Koch, Georg (Maler; Holzschnitzer; Lithograph; 1857 bis 1927)
- Georg Gottfried Ritter von Koch (1746–1746): Koch, Georg Gottfried Ritter von (österreichischer Agent von Prinz Eugens Dragoner-Regiment; Güter- und Vermögensverwalter Prinz Eugens; kaiserlicher Legationssekretär; Hofkriegsratsagent; Diplomat; gest. 1746)
- Dora Koch-Gotha (1881–): Koch-Gotha, Dora (Malerin; Schülerin von Corinth; 1881 bis)
- Heinrich Andreas Koch (1707–1766): Koch, Heinrich Andreas (braunschweigischer Historiker; 1707 bis 1766)
- Heinrich Christoph Koch (1749–1816): Koch, Heinrich Christoph (Musiker; Komponist; Musiktheoretiker; Musikschriftsteller; 1749 bis 1816)
- Hermann Koch (1856–): Koch, Hermann (Maler; 1856 bis)
- Johann Baptist Freiherr von Koch (1733–1780): Koch, Johann Baptist Freiherr von (österreichischer Feldmarschalleutnant; Gouverneur von Ostende; 1733 bis 1780)
- Johann Christoph Koch (1732–1808): Koch, Johann Christoph (Jurist; 1732 bis 1808)
- Joseph Koch (1819–1872): Koch, Joseph (Maler; 1819 bis 1872)
- Joseph Anton Koch (1768–1839): Koch, Joseph Anton (Maler; Landschaftsmaler; Illustrator; 1768 bis 1839)
- Karl Koch (Maler) (1806–1900): Koch, Karl (Maler; 1806 bis 1900) ??
- Michael Köchlin (1478–1512): Köchlin, Michael (Humanist; Geschichtsschreiber; 1478 bis 1512)
- Max Koch (1859–1930): Koch, Max (Maler; Kunstgewerbler; 1859 bis 1930)
- Rudolf Koch (1834–1885): Koch, Rudolf (Maler; Graphiker; 1834 bis 1885)
- Simon Koch (1503–1503): Koch, Simon (Buchdrucker; gest. nach 1503)
- Joseph Ernst Ritter von Koch-Sternfeld (1778–1866): Koch-Sternfeld, Joseph Ernst Ritter von (Topograph; Historiker; 1778 bis 1866)
- Walter Koch (1875–1915): Koch, Walter (Maler; Lndschaftsmaler; Graphiker; Innenarchitekt; 1875 bis 1915)
- Christian Heinrich Gottlieb Köchy (1769–1828): Köchy, Christian Heinrich Gottlieb (Jurist; 1769 bis 1828)
- Reinhold Koch-Zeuthen (1889–): Koch-Zeuthen, Reinhold (Maler; Graphiker; 1889 bis)
- Reimar Kock (1500–1569): Kock, Reimar (Lübecker Chronist; lutherischer Theologe; 1500 bis 1569)
- Wilhelm van der Kodde (1575–1625): Kodde, Wilhelm van der (Orientalist; Hebraist; 1575 bis 1625)
- André Koechlin (1789–1875): Koechlin, André (Industrieller; 1789 bis 1875)
- Daniel Koechlin (1785–1871): Koechlin, Daniel (Chemiker; Baumwollindustrieller; 1785 bis 1871)
- Emilie Koechlin (1822–1881): Koechlin, Emilie (Malerin; 1822 bis 1881)
- Nicolas Koechlin (1781–1852): Koechlin, Nicolas (Textilindustrieller; Mitbesitzer einer Manufaktur in Lörrach; Promotor des Eisenbaus im Elsaß; Mitinitiator der Stadterweiterung von Mülhausen; Mitglied der französischen Deputiertenkammer; 1781 bis 1852)
- Joseph Koechlin-Schlumberger (1796–1863): Koechlin-Schlumberger, Joseph (Geologe; Textilindustrieller; 1796 bis 1863)
- Rudolf Koegel (1855–1899): Koegel, Rudolf (Germanist; 1855 bis 1899)
- Koehler (-): Koehler (Leipziger Buchhändlerfamilie)
- Karl Franz Koehler (1805–1872): Koehler, Karl Franz (Verleger; Buchhändler; 1805 bis 1872)
- Karl Franz Koehler (1843–1897): Koehler, Karl Franz (Verleger; Buchhändler; 1843 bis 1897)
- Karl Franz Gottlieb Koehler (1764–1833): Koehler, Karl Franz Gottlieb (Verleger und Sortimenter in Leipzig; Buchhändler; 1764 bis 1833)
- Bernhard Koehne (1817–1886): Koehne, Bernhard (Kunsthistoriker; Numismatiker; Galeriedirektor der Eremitage in St. Petersburg; Archäologe; 1817 bis 1886)
- Alois Koelbl (1820–1871): Koelbl, Alois (Maler; 1820 bis 1871)
- Johann Koelhoff der Ältere (1493–1493): Koelhoff, Johann der Ältere (Buchdrucker; Buchhändler; gest. 1493)
- Johann Koelhoff der Jüngere (1502–1502): Koelhoff, Johann der Jüngere (Buchdrucker; Buchhändler; gest. nach 1502)
- Elisabeth Koelle (1890–1974): Koelle, Elisabeth (Malerin; Pastellzeichnerin; 1890 bis 1974)
- Raphael Koendig (18.–): Koendig, Raphael (katholischer Theologe; Zisterzienser; gest. Anfang 18. Jahrhundert)
- Karol Koenig (1857–1917): Koenig, Karol (Maler; Figurenmaler; Landschaftsmaler; Porträtmaler; 1857 bis 1917)
- Johann Koerbecke (1420–1491): Koerbecke, Johann (Maler; um 1420 bis 1491)
- Georg Koerber (1620–1620): Koerber, Georg (Komponist; gest. 1620)
- Ernst Koerner (1846–1927): Koerner, Ernst (Maler; Historienmaler; Landschaftsmaler; 1846 bis 1927)
- Georg Koester (1812–1893): Koester, Georg (Maler; Landschaftsmaler; 1812 bis 1893)
- Paul Koester (1855–1946): Koester, Paul (Maler; Landschaftsmaler; Marinemaler; 1855 bis 1946)
- Friedrich August Koethe (1781–1850): Koethe, Friedrich August (evangelischer Theologe; Dichter; 1781 bis 1850)
- Joseph Koetschet (1830–1898): Koetschet, Joseph (Arzt; Publizist; 1830 bis 1898)
- Stephan Graf Koháry (1649–1731): Koháry, Stephan Graf (ungarischer General; Staatsmann; Schriftsteller; 1649 bis 1731)
- Franz Seraph von Kohlbrenner (1728–1783): Kohlbrenner, Franz (Schriftsteller; Geograph; Dichter; 1728 bis 1783)
- Clemens Kohl (1754–1807): Kohl, Clemens (Kupferstecher und Radierer in Wien; Buchillustrator; Graphiker; Zeichenlehrer; Porträtstecher; 1754 bis 1807)
- Ditmar Kohl (-): Kohl, Ditmar (hamburgischer Bürgermeister; gest. 1. Hälfte 16. Jahrhundert)
- Benjamin Friedrich Köhler (1730–1796): Köhler, Benjamin Friedrich (geistlicher Dichter; 1730 bis 1796)
- Christian Köhler (1809–1861): Köhler, Christian (Maler; 1809 bis 1861)
- Johann Bernhard Köhler (1742–1802): Köhler, Johann Bernhard (Orientalist; 1742 bis 1802)
- Johann David Köhler (1684–1755): Köhler, Johann David (Historiker; Professor der Geschichte in Altdorf und Göttingen; 1684 bis 1755)
- Johann Friedrich Köhler (1756–1820): Köhler, Johann Friedrich (Historiker; 1756 bis 1820)
- Johann Gottlieb Friedrich Köhler (1788–1855): Köhler, Johann Gottlieb Friedrich (geistlicher Dichter; 1788 bis 1855)
- Louis Köhler (1820–1886): Köhler, Louis (Klavierpädagoge; Musikschriftsteller; 1820 bis 1886)
- Margarete Köhler (1964–1964): Köhler, Margarete (Malerin; gest. 1964)
- Reinhold Köhler (1830–1892): Köhler, Reinhold (Literaturhistoriker; 1830 bis 1892)
- Valentin Köhler (1550–1604): Köhler, Valentin (Komponist; um 1550 bis nach 1604)
- Johann Christoph Kohlhans (1604–1677): Kohlhans, Johann Christoph (Hebraist; Arzt; 1604 bis 1677)
- Johann Georg Kohl (1878–1878): Kohl, Johann Georg (Reiseschriftsteller; Geograph; gest. 1878)
- Johann Peter Kohl (1698–1778): Kohl, Johann Peter (Polyhistor; Theologe; 1698 bis 1778)
- Ludwig Kohl (1746–1821): Kohl, Ludwig (Maler; Radierer; 1746 bis 1821)
- Friedrich Kohlrausch (1780–1867): Kohlrausch, Friedrich (Schulmann; hannoverischer Generalschuldirektor; Reformer des Schulwesens; Verfasser von Schulbüchern; 1780 bis 1867)
- Karl Christian Kohlschütter (1763–1837): Kohlschütter, Karl Christian (Jurist; Professor der Rechte in Wittenberg; Oberkonsistorialrat und Geheimer Kabinettsrat in Dresden; 1763 oder 1764 bis 1837)
- Rudolf Kohtz (1874–1945): Kohtz, Rudolf (Maler; Landschaftsmaler; Blumenmaler; Porträtmaler; 1874 bis 1945)
- Alexander Kohut (1842–1894): Kohut, Alexander (Orientalist; jüdischer Theologe; Sprachforscher; 1842 bis 1894)
- Christian Jacob Koitsch (1671–1735): Koitsch, Christian Jacob (Dichter; 1671 bis 1735)
- Änne Koken (1885–1919): Koken, Änne (Malerin; Gebrauchsgraphikerin; 1885 bis 1919)
- Edmund Koken (1814–1872): Koken, Edmund (Maler; Landschaftsmaler; Bildnismaler; 1814 bis 1872)
- Friedrich Koken (1883–1946): Koken, Friedrich (Maler; 1883 bis 1946)
- Gustav Koken (1850–1910): Koken, Gustav (Maler; Landschaftsmaler; 1850 bis 1910)
- Paul Koken (1853–1910): Koken, Paul (Maler; Landschaftsmaler; 1853 bis 1910)
- Peter Koken (1886–): Koken, Peter (Maler; Landschaftsmaler in München und Toronto; 1886 bis)
- Karl Wilhelm Kolbe der Jüngere (1781–1853): Kolbe, Carl Wilhelm (Maler; Historienmaler; Genremaler; Buchillustrator; 1781 bis 1853)
- Carl Wilhelm Kolbe der Ältere (1759–1835): Kolbe, Carl Wilhelm (Maler; Kupferstecher; Sprachwissenschaftler; 1759 bis 1835)
- Etienne Maria Kolbe (1809–1835): Kolbe, Etienne Maria (Malerin; Bildnismalerin; 1809 bis 1835)
- Heinrich Christoph Kolbe (1771–1836): Kolbe, Heinrich (Maler; Bildnismaler in Düsseldorf und Paris; Lehrer an der Düsseldorfer Akademie; Porträtist Goethes; 1771 bis 1836)
- Gustav Kolb (1798–1865): Kolb, Gustav (Redakteur der Augsburger Allgemeinen Zeitung; Publizist; 1798 bis 1865)
- Hans Kolb (16.–): Kolb, Hans (geistlicher Dichter; gest. 16. Jahrhundert)
- Eugen Kölbing (1846–1899): Kölbing, Eugen (Anglist; Skandinavist; Germanist; 1846 bis 1899)
- Peter Kolb (1675–1726): Kolb, Peter (Reiseschriftsteller; 1675 bis 1726)
- Jörg Kölderer (1465–1540): Kölderer, Jörg (Maler; Baumeister; um 1465 oder 1470 bis 1540)
- Christoph Köler (1602–1658): Köler, Christoph (Dichter; 1602 bis 1658)
- David Köler (1567–1567): Köler, David (Komponist; gest. 1567)
- Adam Franz von Kollar (1723–1783): Kollar, Adam Franz von (Bibliothekar; Historiker; 1723 bis 1783)
- Christoph Friedrich Karl von Kölle (1781–1848): Kölle, Christoph Friedrich Karl von (Diplomat; Schriftsteller; 1781 bis 1848)
- Helmut Kolle (1899–1931): Kolle, Helmuth (Maler; Lithograph; 1899 bis 1931)
- Benedikt Josef von Koller (1767–1817): Koller, Benedikt Josef von (Dramatiker; Dichter; 1767 bis 1798 oder 1817)
- Ignaz Kollmann (1775–1837): Kollmann, Ignaz (Schriftsteller; Maler; 1775 bis 1837)
- Gertrud Kolmar (1894–1943): Kolmar, Gertrud (Dichterin; 1894 bis 1943)
- von Kolmas (12.–): Kolmas, von (Dichter; gest. Ende 12. Jahrhundert)
- Bartholomäus von Köln (1500–1500): Köln, Bartholomäus von (Humanist; gest. um 1500)
- Leopold Graf von Kolowrat-Krakowský (-1809): Kolowrat-Krakowský, Leopold Graf von (österreichischer Minister; Hofkammerpräsident; oberster Kanzler der böhmischen und österreichischen Hofkanzlei; 1. dirigierender Staatsminister; 1727 bis 1809)
- Adolf Kolping (1813–1865): Kolping, Adolf (katholischer Theologe; Sozialpädagoge; Stifter der katholischen Gesellenvereine; 1813 bis 1865)
- Johannes Kolroß (1487–1560): Kolroß, Johannes (Dichter; Dramatiker; Pädagoge; vermutlich um 1487 bis 1558 oder 1560)
- Leopold Kompert (1822–1886): Kompert, Leopold (Schriftsteller; Dichter; 1822 bis 1886)
- Konemann (1240–1316): Konemann (Dichter; um 1240 bis 1315 oder 1316)
- Max Koner (1854–1900): Koner, Max (Maler; Porträtmaler; 1854 bis 1900)
- Sophie Koner (1855–1929): Koner, Sophie (Malerin; 1855 bis 1929)
- Michael Kongehl (1646–1710): Kongehl, Michael (Dichter; 1646 bis 1710)
- Franz Niklaus König (1765–1832): König, Franz Niklaus (Maler; Genremaler; Porträtmaler; 1765 bis 1832)
- Gustav König (Maler) (1808–1869): König, Gustav (Maler; 1808 bis 1869)
- Gustav Georg von König (1717–1771): König, Gustav Georg von (Jurist; 1717 bis 1771)
- Heinrich König (1790–1869): König, Heinrich (Schriftsteller; Kulturhistoriker; Dichter; 1790 bis 1869)
- Heinrich Johann Otto König (1748–1820): König, Heinrich Johann Otto (Jurist; 1748 bis 1820)
- Ilse König (1891–1973): König, Ilse (Malerin; 1891 bis 1973)
- Johann König (1586–1642): König, Johann (Maler; 1586 bis 1642)
- Johann Christoph König (1754–1812): König, Johann Christoph (Jurist; 1754 bis 1812)
- Johann Georg König (1664–1736): König, Johann Georg (Reiseschriftsteller; Franziskaner; 1664 bis 1736)
- Johann Karl König (1705–1753): König, Johann Karl (Jurist; 1705 bis 1753)
- Johann Ulrich von König (1688–1744): König, Johann Ulrich von (Dichter; 1688 bis 1744)
- Kilian König (1470–1526): König, Kilian (Jurist; um 1470 bis 1526)
- Leo von König (1871–1944): König, Leo Freiherr von (Maler; Porträtmaler; 1871 bis 1944)
- Robert König (1658–1713): König, Robert (Kanonist; 1658 bis 1713)
- Rudolf König (1790–1815): König, Rudolf (Maler; 1790 bis 1815)
- Johann Samuel König (1712–1757): König, Samuel (Mathematiker; Jurist; Professor der Mathematik und Philosophie in Franeker; Physiker; 1712 bis 1757)
- Samuel Heinrich König (1671–1750): König, Samuel (Pietist; Mathematiker; Orientalist; 1671 bis 1750)
- Königsberg (1400–1400): Königsberg (Herold; Wappendichter; gest. um 1400)
- Karl Ferdinand Graf von Königsegg (-): Königsegg, Karl Ferdinand Graf von (kaiserlicher Diplomat; Hofkammerpräsident; Vizepräsident des Rats der österreichischen Niederlande; Obersthofmeister der Erzherzogin Marianne und der Kaiserin-Witwe Elisabeth Christine; Präsident des Direktoriums d
- Joseph Lothar von Königsegg-Rothenfels (1673–1751): Königsegg-Rothenfels, Joseph Lothar Graf von (kaiserlicher Feldmarschall; Minister; 1673 bis 1751)
- Jakob Twinger von Königshofen (1346–1420): Königshofen, Jakob von (Straßburger Historiker; Priester; 1346 bis 1420)
- Kurt Christoph Graf von Königsmarck (1634–1673): Königsmarck, Konrad Christoph Graf von (niederländischer Generalleutnant; schwedischer Vizegouverneur in Stade; schwedischer Reichsfeldzeugmeister; Staatsmann; 1634 bis 1673)
- Philipp Christoph von Königsmarck (1665–1694): Königsmarck, Philipp Christoph Graf von (hannoverischer Offizier und Hofkavalier; 1665 bis 1694)
- König vom Odenwald (14.–): König vom Odenwald (Dichter; gest. 14. Jahrhundert)
- David de Koninck (1636–1686): Koninck, David de (Maler; 1636 bis nach 1686)
- Philips de Koninck (1619–1689): Koninck, Philipp de (Maler; 1619 bis 1689)
- Salomon Koninck (1609–1668): Koninck, Salomon de (Maler; 1609 bis 1668)
- Christian Gottlieb Konopak (1767–1841): Konopak, Christian Gottlieb (Jurist; 1767 bis 1841)
- Konrad I. von Eberbach (1221–1221): Konrad (Abt von Eberbach; Zisterzienser; gest. 1221)
- Pfaffe Konrad (12.–): Konrad (Dichter des Rolandsliedes; gest. 12. Jahrhundert)
- Konrad (Mönch) (1241–1241): Konrad (Mönch von Scheyern; Schreiber; Maler; Goldschmied; gest. nach 1241)
- Konrad der Jüngere von Halberstadt (1362–1362): Konrad der Jüngere von Halberstadt (Chronist; Dominikaner; gest. nach 1362)
- Konrad I. von Braunschweig-Lüneburg (1300–1300): Konrad I. (Bischof von Verden; Herzog von Braunschweig-Lüneburg; gest. 1300)
- Konrad von Ammenhausen (14.–): Konrad von Ammenhausen (Verfasser der zweiten deutschen Versbearbeitung des "Schachzabelbuchs"; gest. 14. Jahrhundert)
- Konrad von Erlichshausen (1390–1449): Konrad von Erlichshausen (Hochmeister des Deutschen Ordens; um 1390 oder 1395 bis 1449)
- Konrad von Hainburg (1360–1360): Konrad von Hainburg (geistlicher Dichter; Kartäuser; Prior von Gaming; gest. 1360)
- Konrad von Haslau (13.–): Konrad von Haslau (Dichter; gest. 13. Jahrhundert)
- Konrad von Heimesfurt (13.–): Konrad von Heimesfurt (Dichter; gest. 13. Jahrhundert)
- Konrad von Hirsau (12.–): Konrad von Hirsau (spiritueller Schriftsteller; Benediktiner; Philosoph; Dichter; Musiker; gest. Ende 12. Jahrhundert)
- Konrad von Hohenlohe (1249–1249): Konrad von Hohenlohe (Graf der Romaniola; Hochmeister des Deutschen Ordens; Reichspolitiker der Staufer; gest. nach 1249)
- Konrad von Jungingen (1355–1407): Konrad von Jungingen (Hochmeister des Deutschen Ordens; um 1355 oder 1360 bis 1407)
- Konrad von Lauterberg (1127–1130): Konrad von Lauterberg (Chorherr; Chronist; gest. um 1127 oder 1130)
- Konrad von Lauterburg (1224–1224): Konrad von Lauterburg (Chronist; gest. nach 1224)
- Konrad von Megenberg (1309–1374): Konrad von Megenberg (Domherr in Regensburg; Naturforscher; Publizist; Schriftsteller; 1309 bis 1374)
- Konrad von Queinfurt (1382–1382): Konrad von Queinfurt (Dichter; Komponist; Pfarrer; gest. 1382)
- Konrad von Soest (1370–1425): Konrad von Soest (Maler; um 1370 bis nach 1425)
- Konrad III. von Soltau (1350–1407): Konrad von Soltau (Bischof von Verden; Theologe; Diplomat; um 1350 bis 1407)
- Konrad von Thüringen (1206–1241): Konrad von Thüringen (Hochmeister des Deutschen Ordens; Landgraf von Thüringen; 1206 oder 1207 bis 1240 oder 1241)
- Konrad von Urach (1227–1227): Konrad von Urach (Zisterzienser; Kardinal; päpstlicher Legat; Bischof von Porto und St. Rufina; Graf von Urach; gest. 1227)
- Konrad von Wallenrodt (1393–1393): Konrad von Wallenrodt (Hochmeister des Deutschen Ordens; gest. 1393)
- Konrad von Wurmelingen (1294–1294): Konrad von Wurmelingen (Kellermeister des Stifts Sindelfingen; gest. 1294)
- Konrad von Würzburg (1225–1287): Konrad von Würzburg (Dichter; um 1225 oder 1230 bis 1287)
- Konrad Zöllner von Rotenstein (1325–1390): Konrad Zöllner von Rotenstein (Hochmeister des Deutschen Ordens; um 1325 oder 1330 bis 1390)
- Franz Köntgen (1802–1802): Köntgen, Franz (Zeitungsverleger; gest. nach 1802)
- Wolfgang Köpffel (1554–1554): Köpffel, Wolfgang (Buchdrucker in Straßburg; Druckerverleger; gest. ? 1554)
- August Kopisch (1799–1853): Kopisch, August (Dichter; Landschaftsmaler; 1799 bis 1853)
- Friedrich Karl Köpke (1785–1865): Köpke, Friedrich Karl (Germanist; Schulmann; 1785 bis 1865)
- Gustav Köpke (1805–1859): Köpke, Gustav (Jurist; Musiker; 1805 bis 1859)
- Friedrich Köpken (1737–1811): Köpken, Friedrich (Dichter; 1737 bis 1811)
- Rudolf Köpke (1813–1870): Köpke, Rudolf (Historiker; Professor der Geschichte in Berlin; Mitarbeiter der MG; Mitbegründer der Jahrbücher der Deutschen Geschichte; 1813 bis 1870)
- Arnold Kopmann (1335–1336): Kopmann, Arnold (Bürgermeister in Rostock; Ratsherr; gest. 1335 oder 1336)
- Anton Köpp (1766–1825): Köpp, Anton (Maler; Radierer; Professor an der Theresianischen Ritterakademie in Wiener Neustadt; 1766 bis 1825)
- Christian Köpp (1780–1780): Köpp, Christian (Maler im Dienst von Paul Anton Fürst Esterházy; gest. 1780)
- Johann Köppen (1584–1641): Köppen, Johann (Jurist; 1584 bis 1641)
- Johann von Köppen (1531–1611): Köppen, Johann von (Jurist; 1531 bis 1611)
- Johann von Köppen (1564–1630): Köppen, Johann von (Jurist; 1564 bis 1630)
- Hermann Kopp (1817–1892): Kopp, Hermann (Chemiker; Historiker; 1817 bis 1892)
- Johann Georg Köpp (1740–): Köpp, Johann Georg (Maler; Architekt; 1740 bis)
- Johann Heinrich Kopp (1777–1858): Kopp, Johann Heinrich (Naturwissenschaftler; Professor der Naturwissenschaften am Lyceum; Mitbegründer der Wetterauer Gesellschaft für die Naturkunde; Oberhofrat; Medizinalreferent bei der Regierung in Hanau; Arzt; 1777 bis 1858)
- Joseph Eutych Kopp (1793–1866): Kopp, Joseph Eutych (Philologe; Dichter; schweizerischer Geschichtsforscher; Politiker; 1793 bis 1866)
- Karl Philipp Kopp (1728–1777): Kopp, Karl Philipp (Jurist; Oberappellationsgerichtsdirektor in Kassel; Historiker; 1728 bis 1777)
- Wolfgang von Köpp (1738–1807): Köpp, Wolfgang von (Maler; Mosaikkünstler; 1738 bis 1807)
- Anna Köpsel (1857–): Köpsel, Anna (Malerin; Bildnismalerin; Blumenmalerin; 1857 bis)
- August Köpsel (1857–1928): Köpsel, August (Maler; Landschaftsmaler; Marinemaler; 1857 bis nach 1928)
- Franz Kops (1846–1896): Kops, Franz (Maler; 1846 bis 1896)
- Hermann Korb (1656–1735): Korb, Hermann (Baumeister; 1656 bis 1735)
- Johann Georg Korb (1672–1741): Korb, Johann Georg (Reiseschriftsteller; Rußlandreisender; Jurist; 1672 bis 1741)
- August Sigismund Kori (1778–1850): Kori, August Sigismund (Jurist; 1778 bis 1850)
- Pankraz Körle (1823–1875): Körle, Pankraz (Maler; 1823 bis 1875)
- Korn (-): Korn (Verleger- und Druckerfamilie in Breslau)
- Anna Maria Körner (1762–1843): Körner, Anna Maria (Malerin; 1762 bis 1843)
- Christian Gottfried Körner (1756–1831): Körner, Christian Gottfried (Jurist; Schriftsteller; 1756 bis 1831)
- Emma Körner (1788–1815): Körner, Emma (Malerin; Schülerin Anton Graffs; 1788 bis 1815)
- Gotthilf Wilhelm Körner (1809–1865): Körner, Gotthilf Wilhelm (Orgelkomponist; Organist; Buchhändler; Verleger; 1809 bis 1865)
- Hermann Korner (1365–1438): Korner, Hermann (Geschichtsschreiber; Dominikaner; Lübecker Chronist; bald nach 1365 bis 1438)
- Theodor Körner (1791–1813): Körner, Theodor (Dichter; Freiheitskämpfer; 1791 bis 1813)
- Georg Korn (1837–1870): Korn, Georg (Historiker; Jurist; 1837 bis 1870)
- Heinrich von Korn (1829–1907): Korn, Heinrich von (Buchhändler; 1829 bis 1907)
- Johann Gottlieb Korn (1765–1837): Korn, Johann Gottlieb (Buchhändler; Verleger; 1765 bis 1837)
- Johann Jacob Korn (1702–1756): Korn, Johann Jacob (Buchhändler; Verleger; 1702 bis 1756)
- Julius Korn (1799–1837): Korn, Julius (Buchhändler; Stadtrat; Verleger; 1799 bis 1837)
- Wilhelm Gottlieb Korn (1739–1806): Korn, Wilhelm Gottlieb (Buchhändler in Breslau; Verleger; 1739 bis 1806)
- Martin Körte (1857–1929): Körte, Martin (Maler; Professor an der Kunsthochschule in Berlin; Porträtmaler; 1857 bis 1929)
- Wilhelm Körte (1776–1846): Körte, Wilhelm (Literaturhistoriker; 1776 bis 1846)
- Justus Kortholt (1711–1771): Kortholt, Justus (Jurist; Professor der Rechte und Vizekanzler der Universität Gießen; 1711 bis 1771)
- Jakob Kortkamp (17.–): Kortkamp, Jacobus (Komponist; gest. 17. Jahrhundert)
- Johannes Kortkamp (1660–1721): Kortkamp, Johannes (Organist; 1660 bis 1721)
- Carl Arnold Kortum (1745–1824): Kortum, Carl Arnold (Arzt; Schriftsteller; Dichter; 1745 bis 1824)
- Johann Christoph Kortum (1788–1854): Kortum, Johann Christoph (Historiker; Professor der Geschichte in Bern und Heidelberg; 1788 bis 1854)
- Theodor Kortum (1765–1847): Kortum, Theodor (Arzt; Schriftsteller; 1765 bis 1847)
- Eleonore von Kortzfleisch (1749–1823): Kortzfleisch, Eleonore von (Dichterin; 1749 bis 1823)
- Karl Wilhelm von Kortzfleisch (1731–1805): Kortzfleisch, Karl Wilhelm von (Offizier; preußischer Rittmeister; 1731 bis 1805)
- Johann Korytanski (1582–1582): Korytanski, Johann (Dichter; gest. 1582)
- Adolf Kosárek (1830–1859): Kosarek, Adolf (Maler; 1830 bis 1859)
- Johann Gottfried Ludwig Kosegarten (1792–1860): Kosegarten, Gottfried (Orientalist; pommerischer Historiker; Professor in Jena und Greifswald; Berater Goethes zur Literaturgeschichte; 1792 bis 1860)
- Ludwig Gotthard Kosegarten (1758–1818): Kosegarten, Ludwig Gotthard (Dichter; evangelischer Theologe; 1758 bis 1818)
- Karl von Koseritz (1832–1890): Koseritz, Karl von (deutsch-brasilianischer Schriftsteller; 1832 bis 1890)
- Ernst Ludwig Kossak (1814–1880): Kossak, Ernst Ludwig (Schriftsteller; 1814 bis 1880)
- Johannes Köster (1357–1357): Köster, Johannes (Maler; gest. nach 1357)
- August Friedrich Nathanael Köstlin (1825–1894): Köstlin, August (Brückeningenieur; Leiter des Brückenbaubüros bei der österreichisch-ungarischen Staatseisenbahngesellschaft; Direktor der Forst-, Industrie- und Montanbaugesellschaft; Redakteur der "Allgemeinen Bauzeitung" in Wien; 1825 bis 1894)
- August Friedrich Köstlin (1792–1873): Köstlin, August (Jurist; Mitorganisator des württembergischen Eisenbahnwesens; Konsistorialpräsident; Vorstand der Kunstschule in Stuttgart; 1792 bis 1873)
- Karl Heinrich Gotthilf Köstlin (1787–1859): Köstlin, Heinrich (Arzt; Dichter; Obermedizinalrat; Förderer der württembergischen Irrenanstalten; Mitglied des Schwäbischen Dichterkreises; 1787 bis 1859)
- Josephine Köstlin (1815–1880): Köstlin, Josephine Caroline, geborene Lang (Liedkomponistin; Sängerin; 1815 bis 1880)
- Karl Reinhold Köstlin (1819–1894): Köstlin, Karl von (Literaturhistoriker; Professor der deutschen Literatur und Ästhetik in Tübingen; 1819 bis 1894)
- Nathanael Friedrich Köstlin (1776–1855): Köstlin, Nathanael (lutherischer Theologe; Professor der praktischen Theologie in Tübingen; Oberkonsistorialrat in Stuttgart; Prälat; 1776 bis 1855)
- Christian Reinhold Köstlin (1813–1856): Köstlin, Reinhold (Jurist; Professor der Rechte; Kriminalist; Lyriker; 1813 bis 1856)
- Paul Kother (1878–1963): Kother, Paul (Maler; 1878 bis 1963)
- Anton Kothgasser (1769–1851): Kothgasser, Anton (Glasmaler; 1769 bis 1851)
- Martin Kothing (1815–1875): Kothing, Martin (Archivar; Historiker; 1815 bis 1875)
- Theodor Kotsch (1818–1884): Kotsch, Theodor (Maler; 1818 bis 1884)
- Alexander von Kotzebue (1815–1889): Kotzebue, Alexander von (Maler; Hofmaler in München; Schlachtenmaler; 1815 bis 1889)
- August von Kotzebue (1761–1819): Kotzebue, August von (Schriftsteller; Dichter; 1761 bis 1819)
- Otto von Kotzebue (1787–1846): Kotzebue, Otto von (Forschungsreisender; Kapitän; Reisebegleiter Krusenstjerns; Leiter einer Entdeckungsreise im Pazifik; Verfasser eines Reiseberichts; 1787 bis 1846)
- Wilhelm von Kotzebue (1864–1952): Kotzebue, Wilhelm von (Maler; 1864 bis 1952)
- Pauline Freiin von Koudelka (1806–1840): Koudelka, Pauline Freiin von (Malerin; Blumenmalerin in Wien; 1806 bis 1840)
- Ludwig Peter Kowalski (1891–1967): Kowalski, Ludwig-Peter (Maler; 1891 bis 1967)
- Jan Koželuh (1738–1814): Kozeluch, Johann Anton (Komponist; Musikpädagoge; 1738 bis 1814)
- Katharina Kozeluch (-1858): Kozeluch, Katharina (Pianistin; Komponistin; 1. Kammerfrau der Kaiserin; 1790 bis 1858)
- Leopold Kozeluch (1747–1818): Kozeluch, Leopold (Komponist; 1747 bis 1818)
- Johann Krachenberger (1460–1518): Krachenberger, Johann (Jurist; Historiker; Humanist; um 1460 bis 1518)
- Johann Lucas Kracker (1717–1779): Kracker, Johann Lucas (Bildhauer; Maler; 1717 bis 1779)
- Josef Kracker (1683–1733): Kracker, Josef (Maler; 1683 bis 1733)
- Adolf Kraemer (Agrarwissenschaftler) (1832–1910): Kraemer, Adolf (Agrarwissenschaftler; 1832 bis 1910)??
- Johann Nepomuk Kraemer (1816–1874): Kraemer, Johann Nepomuk (Maler; Altertumsforscher; Jurist; Numismatiker; 1816 bis 1874)
- Guido Krafft (1844–1907): Krafft, Guido (Agrarwissenschaftler; 1844 bis 1907)
- Hans Ulrich Krafft (1550–1621): Krafft, Hans Ulrich (Kaufmann; Reiseschriftsteller; Patrizier in Ulm; Ulmer Bürgermeister; 1550 bis 1621)
- Ignaz Peter Krafft (1745–1810): Krafft, Ignaz Peter (Emailmaler in Hanau; 1745 bis 1810)
- Johann August Krafft (1798) (1798–1830): Krafft, Johann August (Maler; 1798 bis 1830)
- Johann Gottlob Krafft (1789–1830): Krafft, Johann Gottlob (reformierter Theologe; Pastor; Konsistorialrat; 1789 bis 1830)
- Johann Peter Krafft (1780–1856): Krafft, Johann Peter (Maler; 1780 bis 1856)
- Joseph Krafft (1786–1828): Krafft, Josef (Maler in Wien; Emailmaler; Porträtmaler; 1786 bis 1828)
- Julie Krafft (1821–1903): Krafft, Julie (Malerin; Bildnismalerin; 1821 bis 1903)
- Karl Johann Friedrich Wilhelm Krafft (1814–1898): Krafft, Karl (Historiker; reformierter Pfarrer in Elberfeld; Mitgründer des Bergischen Geschichtsvereins; Theologe; 1814 bis 1898)
- Marie Krafft (1812–1885): Krafft, Marie (Malerin; Miniaturmalerin; 1812 bis 1885)
- Isaak Christian Kraft (1727–1791): Kraft, Isaak Christian (evangelischer Theologe; geistlicher Dichter; 1727 bis um 1791)
- Johannes Kraft (1658–1731): Kraft, Johannes (Schriftsteller; Herborner Präceptor; 1658 bis 1731)
- Maximilian von Kraft (1844–1918): Kraft, Maximilian von (Arbeitswissenschaftler; Ingenieur; 1844 bis 1918)
- Hans Krahe (1898–1965): Krahe, Hans (Sprachwissenschaftler; 1898 bis 1965)
- Lambert Krahe (1712–1790): Krahe, Lambert (Maler; Kunstsammler; Galerie- und Akademiedirektor in Düsseldorf; 1712 bis 1790)
- Julius Krais (1807–1878): Krais, Julius (Schriftsteller; Dichter; 1807 bis 1878)
- Joachim von Krakewitz (1609–1642): Krakewitz, Joachim von (Polyhistor; Professor der Ethik und Geschichte in Greifswald; 1609 bis 1642)
- Dietrich Kralik von Meyrswalden (1884–1959): Kralik von Meyrswalden, Dietrich (Germanist; Sprachwissenschaftler; Literaturwissenschaftler; 1884 bis 1959)
- Mauritius Kramer (1646–1702): Kramer, Mauritius (Kirchenlieddichter; 1646 bis 1702)
- Wolfgang Christoph Kramer (-): Kramer, Wolfgang Christoph (Buchdrucker)
- Josef Kramolín (1730–1802): Kramolin, Joseph (Maler; 1730 bis 1802)
- Wenzel Kramolín (1799–1799): Kramolin, Wenzel (Maler; gest. 1799)
- Gottlob Heinrich Kramsta (1805–1829): Kramsta, Gottlob Heinrich (Maler in München; 1805 bis 1829)
- Albert Krantz (1448–1517): Krantz, Albert (Geistlicher; Gelehrter; hansischer Syndikus; Humanist; Chronist; Jurist; Historiker; 1448 bis 1517)
- Joseph Kranzberger (1814–1844): Kranzberger, Joseph (Maler; Historienmaler; 1814 bis 1844)
- Gottlob Kranz (1660–1733): Kranz, Gottlob (Schulmann; Historiker; 1660 bis 1733)
- Friedrich Krasser (1818–1893): Krasser, Friedrich (Dichter; 1818 bis 1893)
- Johann Heinrich Kratzenstein (1728–1790): Kratzenstein, Johann Heinrich (Jurist; Professor der Rechte in Helmstedt; 1728 bis ? 1790)
- Martin Friedrich Kratzenstein (1720–): Kratzenstein, Martin Friedrich (Kirchenlieddichter; Konrektor in Saalfeld; pietistischer Dichter; 1720 bis)
- Christian Gottlieb Kratzenstein-Stub (1783–1816): Kratzenstein-Stub, Christian Gottlieb (Maler; Historienmaler; 1783 bis 1816)
- Thomas Andreas Kratzenstein (18.–): Kratzenstein, Thomas Andreas (Wernigeroder Beamter; Verfasser eines biblischen Spruchbuchs; gest. 18. Jahrhundert)
- Nicolaus Kratzer (1487–1550): Kratzer, Nicolaus (Astronom; Uhrmacher; Mathematiker; Humanist; 1487 bis 1550)
- Gustav Kratz (1829–1864): Kratz, Gustav (pommerischer Historiker; 1829 bis 1864)
- Georg Freiherr von Krauchenberg (1776–1843): Krauchenberg, Georg Freiherr von (hannoverischer Generalmajor; 1776 bis 1843)
- Franz Regis Krauer (1739–1806): Krauer, Franz Regis (Pädagoge; Schulmann; Dichter; Jesuit; 1739 bis 1806)
- Johann Georg Krauer (1792–1845): Krauer, Johann Georg (schweizerischer Naturforscher; Dichter; 1792 bis 1845)
- Nivard Krauer (1747–1799): Krauer, Nivard (Pädagoge; Schulschriftsteller; katholischer Geistlicher; 1747 bis 1799)
- Abraham Kraus (17.–): Kraus, Abraham (Maler; gest. Ende 17. Jahrhundert)
- Anton Kraus (1838–1872): Kraus, Anton (Maler; Historienmaler; 1838 bis 1872)
- Christian Jakob Kraus (1753–1807): Kraus, Christian Jacob (Philosoph; Kameralist; 1753 bis 1807)
- Felix Krause (1873–1943): Krause, Felix (Maler in Berlin; Landschaftsmaler; Radierer; 1873 bis 1943)
- Friedrich Krause (1768–1838): Krause, Friedrich (Nationalökonom; Forstwissenschaftler; 1768 bis 1838)
- Johann Gottfried Krause (1685–1746): Krause, Johann Gottfried (evangelischer Theologe; geistlicher Dichter; 1685 bis 1746)
- Jonathan Krause (1701–1762): Krause, Jonathan (Kirchenliederdichter; evangelischer Theologe; 1701 bis 1762)
- Leopold Wilhelm Krause (1846–1846): Krause, Leopold Wilhelm (Buchhändler; gest. nach 1846)
- Wilhelm Krause (1803–1864): Krause, Wilhelm (Maler; 1803 bis 1864)
- Wolfgang Krause (1895–1970): Krause, Wolfgang (Sprachwissenschaftler; 1895 bis 1970)
- Felix Ritter von Kraus (1805–1875): Kraus, Felix Ritter von (Arzt; k. k. Generalstabsarzt; Referent für Sanitätsangelegenheiten im Kriegsministerium; 1805 bis 1875)
- Franz Anton Kraus (1705–1752): Kraus, Franz Anton (Maler; 1705 bis 1752)
- Georg Kraus (1607–1679): Kraus, Georg (siebenbürgischer Chronist; 1607 bis 1679)
- Georg Melchior Kraus (1737–1806): Kraus, Georg Melchior (Kupferstecher; Maler; 1737 bis 1806)
- Otto Kraushaar (1812–1866): Kraushaar, Otto (Komponist; Kritiker; 1812 bis 1866)
- Johann Baptist Kraus (Benediktiner) (1700–1762): Kraus, Johann Baptist (Historiker; Benediktiner; Abt von St. Emmeram; Kanonist; 1700 bis 1762)
- Johann Thomas Kraus (1696–1775): Kraus, Johann Thomas (Maler; Miniaturmaler; Zeichner; Kupferstecher; Zeugwart in Ausburg; Ingenieur; um 1696 bis 1775)
- Johann Ulrich Kraus (1655–1719): Kraus, Johann Ulrich (Kupferstecher; Verleger; 1655 bis 1719)
- Karl Kraus (1851–1918): Kraus, Karl (Agrarwissenschaftler; 1851 bis 1918)
- Marianne Kraus (1765–1838): Kraus, Marianne (Malerin; 1765 bis 1838)
- Friedrich Salomo Krauss (1859–1938): Krauss, Friedrich Salomo (Sittengeschichtler; Folklorist; Sexualwissenschaftler; 1859 bis 1938)
- Helene Freiin von Krauß (1870–1950): Krauß, Helene Freiin von (Malerin; 1870 bis 1950)
- Theodor Kraus (1866–1948): Kraus, Theodor (Maler; 1866 bis 1948)
- Albert Jacob Kraut (1747–1788): Kraut, Albert Jacob (gelehrter Schriftsteller; Jurist; Obersyndikus in Lüneburg; 1747 bis 1788)
- Johann Andreas Kraut (1661–1723): Krautt, Johann Andreas von (Spekulant; Unternehmer; preußischer Minister; Staatsmann; 1661 bis 1723)
- Valentin Krautwald (1490–1545): Krautwald, Valentin (Humanist; Schwenckfeldianer; Theologe; um 1490 bis 1545)
- Wilhelm Theodor Kraut (1800–1873): Kraut, Wilhelm Theodor (Jurist; Professor der Rechte in Göttingen; Germanist; 1800 bis 1873)
- Paul Kray von Krajowa (1735–1804): Kray, Paul Freiherr von (Feldzeugmeister; Kommandeur des Maria-Theresienordens; 1735 bis 1804)
- Wilhelm Kray (1828–1889): Kray, Wilhelm (Maler; 1828 bis 1889)
- Johann Baptist Krebs (1774–1851): Krebs, Johann Baptist (Sänger; Dichter; 1774 bis 1851)
- Johann Ludwig Krebs (1713–1780): Krebs, Johann Ludwig (Komponist; Organist; 1713 bis 1780)
- Karl Krebs (1880–1914): Krebs, Karl (Maler; Graphiker; 1880 bis 1914)
- Karl August Krebs (1804–1880): Krebs, Karl August (Musiker; Kapellmeister; 1804 bis 1880)
- Bernhart Kreczschmer (16.–): Kreczschmer, Bernhart (Dichter; gest. 16. Jahrhundert)
- Johann Heinrich Krefeld (1699–1755): Krefeld, Johann Heinrich (Hofmaler in Bruchsal; 1699 bis 1755)
- Heinrich Krefting (1562–1611): Krefting, Heinrich (Jurist; Bürgermeister von Bremen; 1562 bis 1611)
- Ernst Kreidolf (1863–1956): Kreidolf, Ernst (Illustrator; Maler; 1863 bis 1956)
- Wilhelm Kreiten (1847–1902): Kreiten, Wilhelm (Dichter; Literaturhistoriker; Jesuit; 1847 bis 1902)
- Aloysius Freiherr von Kreittmayr (1705–1790): Kreittmayr, Aloysius Freiherr von (bayerischer Staatsmann; Jurist; 1705 bis 1790)
- August von Kreling (1818–1876): Kreling, August Ritter von (Maler; Bildhauer; Architekt; Kunstgewerbler; Direktor der Kunstgewerbeschule in Nürnberg; 1818 oder 1819 bis 1876)
- Wilhelm Kreling (1855–1931): Kreling, Wilhelm (Maler; Genremaler; Architekturmaler; 1855 bis nach 1931)
- Alfred von Kremer (1828–1889): Kremer, Alfred Freiherr von (Orientalist; österreichischer Staatsmann; 1828 bis 1889)
- David Kremer (16.–): Kremer, David (Buchführer; gest. 16. Jahrhundert)
- Georg Kremplsetzer (1826–1871): Kremplsetzer, Georg (Komponist; 1826 bis 1871)
- Franz von Krenner (1762–1819): Krenner, Franz von (Historiker; bayerischer Beamter; 1762 bis 1819)
- Johann Nepomuk Gottfried von Krenner (1759–1812): Krenner, Johann Nepomuk Gottfried von (Rechtshistoriker; bayerischer Beamter; 1759 bis 1812)
- Leonhard Krenzheim (1532–1598): Krenzheim, Leonhard (Calvinist; Kryptocalvinist; 1532 bis 1598)
- Johann Paul Kreß (1677–1741): Kreß, Johann Paul (Jurist; 1677 bis 1741)
- Karl Kreß von Kressenstein (1775–1856): Kreß von Kressenstein, Karl (Parlamentarier; bayerischer Landtagsabgeordneter; Präses des Pegnesischen Blumenordens; Dichter; 1775 bis 1856)
- Karl Friedrich Kretschmann (1738–1809): Kretschmann, Karl Friedrich (Schriftsteller; Dichter; 1738 bis 1809)
- Theodor von Kretschmann (1762–1820): Kretschmann, Theodor von (Politiker; Jurist; coburgischer Staatsmann; Publizist; 1762 bis 1820)
- Johann Kretschmar (1769–1847): Kretschmar, Johann (Maler; 1769 bis 1847)
- Albert Kretschmer (1825–1891): Kretschmer, Albert (Maler; Kostümkundler; 1825 bis 1891)
- Andreas Kretschmer (1775–1839): Kretschmer, Andreas (Musikhistoriker; 1775 bis 1839)
- Robert Kretschmer (1818–1872): Kretschmer, Robert (Maler; Zeichner; Afrikareisender; Illustrator von Brehms Tierleben; 1818 bis 1872)
- Matthias Kretz (1480–1543): Kretz, Matthias (katholischer Kontroverstheologe; um 1480 bis 1543)
- Bernhard Kretzschmar (1889–1972): Kretzschmar, Bernhard (Maler; Graphiker; 1889 bis 1972)
- Hermann Kretzschmar (1848–1924): Kretzschmar, Hermann (Musikwissenschaftler; 1848 bis 1924)
- Friedrich Kreusbach (1360–1360): Kreusbach, Friedrich (österreichischer Landjägermeister; gest. 1360)
- Johann Kreuser (1795–1870): Kreuser, Johann (Schriftsteller; Gymnasiallehrer; 1795 bis 1870)
- Conradin Kreutzer (1780–1849): Kreutzer, Conradin (Komponist; Musiker; 1780 bis 1849)
- Elisabeth Kreutziger (1504–1535): Kreutziger, Elisabeth (Dichterin; um ? 1504 bis 1535)
- Josef Kreutzinger (1757–1829): Kreutzinger, Josef (Maler; 1757 bis 1829)
- Franz Kreuzer (1819–1872): Kreuzer, Franz (Maler; Holzschmied; Xylograph; 1819 bis 1872)
- Albert Kreuzhage (1797–1848): Kreuzhage, Albert (Jurist; Rat der Universität Göttingen; philosophischer Schriftsteller; 1797 bis 1848)
- Hilarius Krevel (1776–1846): Krevel, Hilarius (Maler; Kuperstecher; Lithograph; 1776 bis 1846)
- Ludwig Krevel (1801–1876): Krevel, Ludwig (Maler; 1801 bis 1876)
- Johann Bernhard Krey (1771–1826): Krey, Johann Bernhard (Historiker; 1771 bis 1826)
- Friedrich Ludwig Kreysig (1770–1839): Kreysig, Friedrich Ludwig (Mediziner; Reiseschriftsteller; 1770 bis 1839)
- Friedrich Kreyßig (1818–1879): Kreyßig, Friedrich (Pädagoge; Literaturhistoriker; Schulmann; 1818 bis 1879)
- Georg Christoph Kreyßig (1697–1758): Kreyßig, Georg Christoph (sächsischer Historiker; 1697 bis 1758)
- W. A. Kreyßig (1780–1854): Kreyßig, W. A. (Landwirt; landwirtschaftlicher Schriftsteller; 1780 bis 1854)
- Ernst Krieck (1882–1947): Krieck, Ernst (Erziehungswissenschaftler; Kulturpolitiker; 1882 bis 1947)
- Georg Kriegbaum (1836–1916): Kriegbaum, Georg (Porzellanhändler un.–maler; Zeichenlehrer; Porzellanmaler; 1836 bis 1916)
- Albert Kriegel (1804–1834): Kriegel, Albert (Jurist; 1804 bis 1834)
- Moritz Kriegel (1805–1839): Kriegel, Moritz (Jurist; 1805 bis 1839)
- Adam Krieger (1634–1666): Krieger, Adam (Komponist; Organist; 1634 bis 1666)
- Johann Krieger (1651–1735): Krieger, Johann (Komponist; zittauischer Organist; 1651 bis 1735)
- Johann Philipp Krieger (1649–1725): Krieger, Johann Philipp (Komponist; Musiker; 1649 bis 1725)
- Georg Ludwig Kriegk (1805–1878): Kriegk, Georg Ludwig (Historiker; 1805 bis 1878)
- Johann Kriehuber (1792–1813): Kriehuber, Johann (Maler; 1792 bis 1813)
- Josef Kriehuber (Maler) (1839–1905): Kriehuber, Josef (Maler; 1839 bis 1905)
- Josef Kriehuber (1800–1876): Kriehuber, Josef (Porträtist; 1800 bis 1876)
- Hermann Krigar (1819–1880): Krigar, Hermann (Komponist; Musiker; 1819 bis 1880)
- Hans Krille (1923–): Krille, Hans (Maler; 1923 bis)
- Ferdinand Krimer (1639–1703): Krimer, Ferdinand (Kanonist; Jesuit; 1639 bis 1703)
- Ferdinand Kringsteiner (1776–1812): Kringsteiner, Ferdinand (Dramatiker; Wiener Theaterdichter; ? 1776 bis 1810 oder 1812)
- Andreas Kritzelmann (1606–): Kritzelmann, Andreas (geistlicher Dichter; 1606 bis 17. Jahrhundert)
- Friedrich Adolph Kritzinger (1726–1793): Kritzinger, Friedrich Adolf Audemar (Buchhändler; 1726 bis 1793)
- Paul Ludolph Kritz (1788–1869): Kritz, Paul Ludolph (Jurist; 1788 bis 1869)
- Wilhelm Theodor Kritz (1821–1858): Kritz, Wilhelm Theodor (Jurist; Kriminalist; 1821 bis 1858)
- Johann Abraham Kromayer (1665–1733): Kromayer, Johann Abraham (Hebraist; 1665 bis 1733)
- Franz Krommer (1759–1831): Krommer, Franz Vinzenz (Komponist; 1759 bis 1831)
- Christian Kröner (1838–1911): Kröner, Christian (Maler; 1838 bis 1911)
- Erwin Kröner (1963–1963): Kröner, Erwin (Maler; gest. 1963)
- Magda Kröner (1935–1935): Kröner, Magda (Malerin; gest. 1935)
- Georg Krönlein (1826–1892): Krönlein, Georg (evangelischer Missionar; Afrikanist; afrikanischer Sprachforscher; 1826 bis 1892)
- Arnold Kröpelin (1393–1394): Kröpelin, Arnold (Ratsherr und Bürgermeister in Rostock; Kaufmann; gest. 1393 oder 1394)
- Martin Kropf (1701–1779): Kropf, Martin (Historiker; Benediktiner; 1701 bis 1779)
- Nicolaus Kropfstein (16.–): Kropfstein, Nicolaus (Komponist; gest. 16. Jahrhundert)
- Anton von Krosigk (1820–1892): Krosigk, Anton (anhaltischer Minister; Wirklicher Geheimer Rat; Staatsmann; 1820 bis 1892)
- Nikolaus Krotschmit (1561–1561): Krotschmit, Nikolaus (naumburgischer Chronist; gest. 1561)
- Theodor Kroyer (1873–1945): Kroyer, Theodor (Musikwissenschaftler; 1873 bis 1945)
- Juliane von Krüdener (1764–1824): Krüdener, Juliane von (pietistische Schriftstellerin; Pianistin; Prophetin; Politikerin; 1764 bis 1824)
- Margarethe von Krüdener (1818–1911): Krüdener, Margarethe von (Malerin; 1818 bis 1911)
- Wassilij von Krüdener (1834–1882): Krüdener, Wassilij von (Maler; 1834 bis 1882)
- Bartholomäus Krueger (16.–): Krueger, Bartholomäus (Dramatiker; Stadtschreiber und Organist in Trebbin; gest. 16. Jahrhundert)
- Ferdinand Krueger (1843–1915): Krueger, Ferdinand (westfälischer Mundartdichter; 1843 bis 1915)
- Franz Krueger (1797–1857): Krueger, Franz (Maler; 1797 bis 1857)
- Servas Kruffter (1538–1538): Kruffter, Servas (Buchdrucker; gest. nach 1538)
- August Otto Krug (1805–1867): Krug, August Otto (Jurist; Kriminalist; 1805 bis 1867)
- Eugen Krüger (1832–1876): Krüger, Eugen (Maler; 1832 bis 1876)
- Otto Krüger (1868–1938): Krüger, Otto (Maler; Designer; 1868 bis 1938)
- Pancratius Krüger (1546–1614): Krüger, Pancratius (Humanist; Gräzist; 1546 bis 1614)
- Wilhelm Krüger (1775–1850): Krüger, Wilhelm (Maler; 1775 bis 1850)
- Hans Krug (15.–): Krug, Hans (Dichter; gest. 15. Jahrhundert)
- Leopold Krug (Ökonom) (1770–1843): Krug, Leopold (Nationalökonom; Statistiker; 1770 bis 1843)
- Leopold Krug (Kaufmann) (1833–1898): Krug, Leopold (Großkaufmann; Ethnologe; Förderer naturwissenschaftlicher Sammlungen; 1833 bis 1898)
- Ludwig Krug (1488–1532): Krug, Ludwig (Graphiker; Maler; Goldschmied; 1488 oder 1490 bis 1532)
- Philipp Krug (1808–1808): Krug, Philipp (Porzellanmaler; gest. 1808)
- Friedrich Albert Franz Krug von Nidda (1776–1843): Krug von Nidda, Friedrich Albert Franz (Dichter; 1776 bis 1843)
- Otto Ludwig Krug von Nidda (1810–1885): Krug von Nidda, Otto (Montanist; 1810 bis 1885)
- Jan Hermanszoon Krul (1602–1644): Krul, Jan Hermanszoon (holländischer Dichter; 1602 bis 1644)
- Franz Xaver von Krüll (1769–1847): Krüll, Franz Xaver von (Jurist; 1769 bis 1847)
- Adolf Krummacher (1824–1884): Krummacher, Adolf (geistlicher Liederdichter; Oberpfarrer in Barby; 1824 bis 1884)
- Friedhelm Krummacher (1936–): Krummacher, Friedhelm (Musikwissenschaftler; 1936 bis)
- Friedrich Adolf Krummacher (1767–1845): Krummacher, Friedrich Adolph (evangelischer Theologe; geistlicher Dichter; Parabeldichter; 1767 bis 1845)
- Gottfried Daniel Krummacher (1774–1837): Krummacher, Gottfried Daniel (Pietist; Pfarrer in Elberfeld; Hauptgestalt der niederrheinischen Erweckungsbewegung; Theologe; 1774 bis 1837)
- Hermann Friedrich Krummacher (1828–1890): Krummacher, Hermann (evangelischer Theologe; Konsistorialrat; 1828 bis 1890)
- Jacob Friedrich Krummacher (1735–1791): Krummacher, Jacob Friedrich (Hoffiskal; Justizkommissar; Bürgermeister; Jurist; 1735 bis 1791)
- Karl Krummacher (1867–1955): Krummacher, Karl (Maler; 1867 bis 1955)
- Johann Georg Krünitz (1728–1796): Krünitz, Johann Georg (Enzyklopädist; Arzt; 1728 bis 1796)
- Alfred Krupp (1812–1887): Krupp, Alfred (Stahlindustrieller; 1812 bis 1887)
- Friedrich Krupp (1787–1826): Krupp, Friedrich (Stahlindustrieller; 1787 bis 1826)
- Hermann Krupp (1814–1879): Krupp, Hermann (Metallwarenindustrieller; 1814 bis 1879)
- Kruse (Gießer-Familie) (-): Kruse (Gießerfamilie in Hannover)
- Andreas Theodor Kruse (1787–1873): Kruse, Andreas Theodor (preußischer Parlamentarier; Vorsitzender der Tuchhändlergilde in Stralsund; pommerischer Historiker; 1787 bis 1873)
- Christian Kruse (1753–1827): Kruse, Christian (Historiker; Schulmann; 1753 bis 1827)
- Ernst Christian Kruse (1764–1846): Kruse, Ernst Christian (holsteinischer Historiker; Prediger; 1764 bis 1846)
- Friedrich Karl Hermann Kruse (1790–1866): Kruse, Friedrich (Historiker; 1790 bis 1866)
- Heinrich Kruse (1815–1902): Kruse, Heinrich (Redakteur; Dramendichter; Erzieher; 1815 bis 1902)
- Johann Kruse (14.–): Kruse, Johann (Zisterzienser; gest. 14. Jahrhundert)
- Oskar Kruse (1847–1919): Kruse-Lietzenburg, Oskar (Landschaftsmaler; 1847 bis 1919)
- Johann Christoph Krüsike (1682–1745): Krüsike, Johann Christoph (lateinischer Dichter; 1682 bis 1745)
- Paul Georg Krüsike (1641–1723): Krüsike, Paul Georg (lateinischer Dichter; Schulmann; 1641 bis 1723)
- Franz Krutter (1807–1873): Krutter, Franz (schweizerischer Schriftsteller; Dichter; Geschichtsforscher; 1807 bis 1873)
- Richard Krzymowski (1875–1960): Krzymowksi, Richard (Agrarwissenschaftler; 1875 bis 1960)
- Agnes Kuban (1887–1936): Kuban, Agnes (Malerin und Tänzerin; 1887 bis 1936)
- Lothar von Kübel (1823–1881): Kübel, Lothar von (Verweser des Erzbistums Freiburg; katholischer Theologe; 1823 bis 1881)
- Wilhelm Kubitschek (1856–1936): Kubitsckek, Wilhelm (Altertumswissenschaftler; 1856 bis 1936)
- Werner Kübler (1555–1587): Kübler, Werner (Glasmaler in Schaffhausen; 1555 bis ? 1586 oder 1587)
- Werner Kübler (1582–1621): Kübler, Werner (Glasmaler und Zeichner in Schaffhausen; 1582 bis 1621)
- Max Kuchel (1859–): Kuchel, Max (Maler in Altona; 1859 bis)
- Theodor Kuchel (1816–1885): Kuchel, Theodor (Landschaftsmaler; 1816 bis 1885)
- Christian Kuchimaister (1335–1335): Kuchimaister, Christian (Chronist; Historiker; gest. nach 1335)
- Friedrich Wilhelm Kücken (1810–1882): Kücken, Friedrich Wilhelm (Komponist; 1810 bis 1882)
- Armin-Gerd Kuckhoff (1915–): Kuckhoff, Armin-Gerd (Theaterwissenschaftler; 1915 bis)
- Johann Kudernatsch (1819–1856): Kudernatsch, Johann (Geologe; Bergverwaltungsadjunkt; 1819 bis 1856)
- Euphemia von Kudriaffsky (1820–1881): Kudriaffsky, Euphemia von (Schriftstellerin und Malerin; 1820 bis 1881)
- Konrad Kuene van der Hallen (1400–1469): Kuene van der Hallen, Konrad (Dombaumeister in Köln; Bilderhauer; um 1400 oder 1410 bis 1469)
- Franz Kuen (1719–1771): Kuen, Franz (Maler; 1719 bis 1771)
- Johann Baptist Kuen (1686–): Kuen, Johann Baptist (Maler; 1686 bis)
- Johann Jakob Kuen (1681–): Kuen, Johann Jakob (Kirchenmaler; 1681 bis)
- Martin Leonhard Kuen (1765–1800): Kuen, Martin Leonhard (Porträtist; Miniatur- und Freskomaler; 1765 bis 1800)
- Kuenring (-): Kuenring (Herren von Kuenring; österreichisches Ministerialen- bzw. Landherrengeschlecht)
- Christoph Kuffner (1780–1846): Kuffner, Christoph (Schriftsteller; Dichter; 1780 bis 1846)
- Godehard Kufner (1743–1792): Kufner, Godehard (Kanonist; Benediktiner; 1743 bis 1792)
- Constantin von Kügelgen (1810–1880): Kügelgen, Constantin von (Landschaftsmaler; 1810 bis 1880)
- Erich von Kügelgen (1870–1945): Kügelgen, Erich von (Maler; 1870 bis 1945)
- Gerhard von Kügelgen (1772–1820): Kügelgen, Gerhard von (Maler; 1772 bis 1820)
- Helene von Kügelgen (1774–1842): Kügelgen, Helene von (Malerin; 1774 bis 1842)
- Karl von Kügelgen (1772–1832): Kügelgen, Karl von (Landschaftsmaler; russischer Hofmaler; 1772 bis 1832)
- Sally von Kügelgen (1860–1928): Kügelgen, Sally von (Malerin; 1860 bis 1928)
- Wilhelm von Kügelgen (1802–1867): Kügelgen, Wilhelm von (Maler; Schriftsteller; 1802 bis 1867)
- Hans Kugelmann (1542–1542): Kugelmann, Hans (Komponist; Musiker; gest. 1542)
- Franz Kugler (1808–1858): Kugler, Franz (Kunsthistoriker; Dichter; 1808 bis 1858)
- Johann Kugler (1654–1721): Kugler, Johann (Kanonist; Jesuit; 1654 bis 1721)
- Johannes Kugler (1840–1873): Kugler, Johannes (Porträ.– und Landschaftsmaler; Dichter; 1840 bis 1873)
- Johann Reinhard Kugler (1723–1770): Kugler, Johann Reinhard (Jurist; 1723 bis nach 1770)
- Luise Kugler (1811–1884): Kugler, Luise (Aquarellmalerin; 1811 bis 1884)
- Emil Kuh (1828–1876): Kuh, Emil (Literaturkritiker; Schriftsteller; 1828 bis 1876)
- Ephraim Kuh (1731–1790): Kuh, Ephraim (Dichter; Kaufmann; 1731 bis 1790)
- Andreas Karl Kuhlau (1825–1857): Kuhlau, Andreas Karl (Organist; 1825 bis 1857)
- Friedrich Kuhlau (1786–1832): Kuhlau, Friedrich (Komponist; Musiker; 1786 bis 1832)
- Gotthardt Kühl (1850–1915): Kühl, Gotthardt (Maler; 1850 bis 1915)
- Quirinus Kuhlmann (1651–1689): Kuhlmann, Quirinus (Dichter; religiöser Schwärmer; 1651 bis 1689)
- Johann Kuhnau (1667–1722): Kuhnau, Johann (Komponist; Musiker; 1667 bis 1722)
- Balthasar Kühn (1667–1667): Kühn, Balthasar (Drucker; Verleger; gest. 1667)
- Christian Balthasar Kühn (1679–1679): Kühn, Christian Balthasar (Drucker; Verleger; gest. 1679)
- Gustav Kühne (1806–1888): Kühne, Gustav (Schriftsteller; Dichter; Journalist; 1806 bis 1888)
- Ambrosius Kühnel (1770–1813): Kühnel, Ambrosius (Organist; um 1770 bis 1813)
- Elias Kühn (1736–1736): Kühn, Elias (Drucker; Verleger; gest. 1736)
- Emil Kuhn (1807–1880): Kuhn, Emil (Historiker; 1807 bis 1880)
- Friedrich Kuhn (1774–1844): Kuhn, Friedrich (Schriftsteller; 1774 bis 1844)
- Gottlieb Jakob Kuhn (1775–1849): Kuhn, Gottlieb Jakob (reformierter Theologe; Volksdichter; schweizerischer Dialektdichter; 1775 bis 1849)
- Joachim Kühn (1647–1697): Kühn, Joachim (Philologe; Gräzist; 1647 bis 1697)
- Friedrich Julius Kühns (1830–1869): Kühns, Friedrich Julius (Jurist; 1830 bis 1869)
- Franz Kuhn von Kuhnenfeld (1817–1896): Kuhn von Kuhnenfeld, Franz Freiherr (österreichischer Kriegsminister; Feldmarschalleutnant; 1817 bis 1896)
- Walther Kühn (1893–1972): Kühn, Walther (Maler; 1893 bis 1972)
- Ludolf Helm Kuiper (15.–1545): Kuiper, Ludolf Helm (Pädagoge; Humanist; Ende 15. Jahrhundert bis 1545)
- Fritz Kükenthal (1893–): Kükenthal, Fritz (Maler; Graphiker; 1893 bis)
- Elard Johannes Kulenkamp (1777–1851): Kulenkamp, Elard Johannes (Jurist; 1777 bis 1851)
- Paul Kulisch (1862–1943): Kulisch, Paul (Agrarwissenschaftler; 1862 bis 1943)
- Eduard Kulke (1831–1897): Kulke, Eduard (Schriftsteller; Dichter; Kritiker; 1831 bis 1897)
- Theodor Kullak (1818–1882): Kullak, Theodor (Pianist; 1818 bis 1882)
- Hans Suess von Kulmbach (1480–1522): Kulmbach, Hans Suess von (Maler; vor 1480 bis 1522)
- Johann Georg von Kulpis (1652–1698): Kulpis, Johann Georg von (Jurist; Staatsmann; 1652 bis 1698)
- Josef August Kumar (1789–1818): Kumar, Josef August (historischer Schriftsteller; 1789 bis 1818)
- Eduard Kummer (1860–1860): Kummer, Eduard (Buchhändler; gest. 1860)
- Friedrich August Kummer (1797–1879): Kummer, Friedrich August (Cellist; Komponist; 1797 bis 1879)
- Friedrich August Kummer (Oboist) (1770–1849): Kummer, Friedrich August (Oboist der Hofkapelle in Dresden; Komponist; 1770 bis 1849)
- Gotthelf Heinrich Kummer (1774–1857): Kummer, Gotthelf Heinrich (Fagottist; 1774 bis 1857)
- Heinrich Kummer (1809–1880): Kummer, Heinrich (Musiker; Fagottist; Pianist; Musiklehrer; Ingenieur; 1809 bis 1880)
- Johann Gottfried Kummer (1730–1812): Kummer, Johann Gottfried (Musiker; kursächsischer Jagdhautboist in Dresden; 1730 bis 1812)
- Karl Gottfried Salomon Kummer (1776–1850): Kummer, Karl Gottfried Salomon (Musiker; Fagottist; Kontrabaßspieler; 1776 bis 1850)
- Kaspar Kummer (1795–1870): Kummer, Kaspar (Flötist; 1795 bis 1870)
- Adrian Kümmerly (1830–1894): Kümmerly, Adrian (Porträtmaler; 1830 bis 1894)
- Hermann der Jüngere Kümmerly (1897–1964): Kümmerly, Hermann der Jüngere (Maler; Kartograph; 1897 bis 1964)
- Paul Gotthelf Kummer (1750–1835): Kummer, Paul Gotthelf (Buchhändler; Verleger; 1750 bis 1835)
- Johannes Kunckel (1631–1703): Kunckel von Löwenstern, Johann (Glastechnologe; Chemiker; Alchemist; um 1631 oder 1634 bis 1703)
- Heinrich Kunhardt (1772–1844): Kunhardt, Heinrich (Philologe; Schulmann; Schriftsteller; 1772 bis 1844)
- Friedrich Alexander Künhold (1693–1767): Künhold, Friedrich Alexander (Jurist; 1693 bis 1767)
- Mattheus Künig (15.–): Künig, Mattheus (Spruchdichter; gest. 15. Jahrhundert)
- Adolf Kunike (1777–1838): Kunike, Adolf (Lithograph; Maler; 1777 bis 1838)
- Michael von Kunitsch (1765–1835): Kunitsch, Michael von (Pädagoge; topographischer Schriftsteller; 1765 bis 1835)
- Theodor Künkele (1876–1970): Künkele, Theodor (Forstwissenschaftler; Professor der Forstwissenschaft; 1876 bis 1970)
- Albrecht Kunne (1520–1520): Kunne, Albrecht (Buchdrucker; gest. um 1520)
- Cornelis Cornelisz Kunst (1493–1544): Kunst, Cornelis Cornelisz (Maler; 1493 bis 1544)
- Joseph Kunst (1778–1778): Kunst, Joseph (Maler; gest. 1778)
- Johann Sigismund Kunth (1700–1779): Kunth, Johann Sigismund (Superintendent in Berlin; Theologe; Dichter; 1700 bis 1779)
- Karl Kuntz (1770–1830): Kuntz, Carl (Maler; Radierer; 1770 bis 1830)
- Johannes Emil Kuntze (1824–1894): Kuntze, Johannes Emil (Jurist; 1824 bis 1894)
- Ludwig Kuntz (Maler) (1803–1876): Kuntz, Ludwig (Maler; Zeichenlehrer in Karlsruhe; 1803 bis 1876)??
- Rudolf Kuntz (1797–1848): Kuntz, Rudolf (badischer Hofmaler; Kupferstecher; 1797 bis 1848)
- Friedrich Ludwig Aemilius Kunzen (1761–1817): Kunzen, Friedrich Ludwig Aemilius (Komponist; 1761 bis 1817)
- Heinrich Kunz (1793–1859): Kunz, Heinrich (Textilindustrieller; 1793 bis 1859)
- Konrad Max Kunz (1812–1875): Kunz, Konrad Max (Musiker; Komponist; 1812 bis 1875)
- Leopold Kupelwieser (1796–1862): Kupelwieser, Leopold (Maler; 1796 bis 1862)
- Johann Kupezky (1667–1740): Kupezky, Johann (Porträtmaler; 1667 bis 1740)
- Elisarion von Kupffer (1872–1942): Kupffer, Elisarion von (Schriftstellerin; Malerin; 1872 bis 1942)
- Ignaz Kuranda (1811–1884): Kuranda, Ignaz (Publizist; Politiker; Schriftsteller; Parlamentarier; 1811 bis 1884)
- der von Kürenberg (12.–): Kürenberg, der von (Lyriker; Dichter; gest. 12. Jahrhundert)
- Ferdinand Kürnberger (1821–1879): Kürnberger, Ferdinand (Schriftsteller; Publizist; 1821 bis 1879)
- Philipp Friedrich Kurrer (1749–1827): Kurrer, Philipp Friedrich (evangelischer Theologe; Dekan in Reutlingen; lateinischer Dichter; 1749 bis 1827)
- Max Kurth (1869–1962): Kurth, Max (Maler; 1869 bis 1962)
- Ferdinand Sigismund Kurtz von Senftenau (1592–1659): Kurtz von Senftenau, Ferdinand Sigmund Graf (Reichsvizekanzler; bayerischer Staatsminister; 1592 bis 1659)
- Maximilian Freiherr Kurtz von Senftenau (1595–1662): Kurtz von Senftenau, Maximilian Freiherr (Diplomat; bayerischer Gesandter und Obersthofmeister; 1595 bis 1662)
- Anton Kurz (1849–1849): Kurz, Anton (Historiker; Publizist; gest. 1849)
- Eduard Kurzbauer (1840–1879): Kurzbauer, Eduard (Maler; 1840 bis 1879)
- Josef Ritter von Kurzböck (1736–1792): Kurzböck, Josef Ritter von (Drucker; Buchhändler; Schriftsteller; 1736 bis 1792)
- Franz Kurz (Musiker) (1771–1843): Kurz, Franz (österreichischer Historiker; 1771 bis 1843)
- Georg Albert Kurz (1826–1916): Kurz, Georg Albert (Maler; 1826 bis 1916)
- Heinrich Kurz (1805–1873): Kurz, Heinrich (Sinologe; Literaturhistoriker; 1805 bis 1873)
- Hermann Kurz (1813–1873): Kurz, Hermann (Schriftsteller; Übersetzer; Dichter; 1813 bis 1873)
- Andreas Kurzmann (1428–1428): Kurzmann, Andreas (Zisterzienser; Dichter; gest. vor 1428)
- Max Kurzweil (1867–1916): Kurzweil, Max (Maler; Graphiker; 1867 bis 1916)
- Melchior Küsell (1626–1683): Küsell, Melchior (Kupferstecher; Schüler von Matthaeus Merian dem Älteren; Buchillustrator; 1626 bis um 1683)
- Salomo Küsel (1635–1635): Küsel, Salomo (Dichter; gest. nach 1635)
- Wilhelm Kuser (1392–1392): Kuser, Wilhelm (holländischer Hofmeister; Baljew von Amsterland, Waterland und Rynland; gest. 1392)
- Christian Kuß (1769–1853): Kuß, Christian (Historiker; evangelischer Theologe; Prediger; 1769 bis 1853)
- Johann Sigismund Kusser (1660–1726): Kusser, Johann Sigismund (Komponist; Musiker; 1660 bis 1727 oder 1726)
- Johanna Kuß (19.–): Kuß, Johanna (Kochbuchautorin; gest. 19. Jahrhundert)
- Georg Gottfried Küster (1695–1776): Küster, Georg Gottfried (Historiker; Schulmann; 1695 bis 1776)
- Hermann Küster (1817–1878): Küster, Hermann (Musiker; Musikdirektor und Hofdomorganist in Berlin; 1817 bis 1878)
- Karl August Kütner (1748–1800): Kütner, Karl August (Literaturhistoriker; Dichter; Philologe; 1748 bis 1800)
- Artur Kutscher (1878–1960): Kutscher, Artur (Theaterwissenschaftler; 1878 bis 1960)
- Johann Rudolf Kutschker (1810–1881): Kutschker, Johann Rudolf (Erzbischof von Wien; katholischer Theologe; Kanonist; 1810 bis 1881)
- Karl Gottlob Küttner (1755–1805): Küttner, Karl Gottlob (Reiseschriftsteller; 1755 bis 1805)
- Josef Kutzen (1800–1877): Kutzen, Josef (Schriftsteller; 1800 bis 1877)
- Friedrich Kutzer (1915–): Kutzer, Friedrich (Maler; Graphiker; 1915 bis)
- Konrad Kyeser (1366–1405): Kyeser, Conrad (Kriegsingenieur; Verfasser des Bellifortis; 1366 bis um 1405)
- Franz Peter Kymli (1748–1813): Kymli, Franz Peter (Maler; 1748 bis um 1813)
- Wilhelm Kyriander (1576–1576): Kyriander, Wilhelm (Trierer Historiker; gest. nach 1576)
L
- Pieter van Laar (1613–1648): Laar, Peter van (Maler; Radierer; um 1613 bis 1648)
- Josef Labitzky (1802–1881): Labitzky, Josef (Dirigent; Komponist; 1802 bis 1881)
- Andreas Lach (1817–1882): Lach, Andreas (Blumen- und Stillebenmaler; 1817 bis 1882)
- Ambrosius Lacher (1470–1540): Lacher, Ambrosius (Polyhistor; Mathematiker; um 1470 bis 1540)
- Fritz Lach (1868–1933): Lach, Fritz (Landschaftsmaler un.–radierer; 1868 bis 1933)
- Friedrich Ludolf Lachmann (1749–1772): Lachmann, Friedrich Ludolf (geistlicher Dichter; 1749 bis 1772)
- Robert Lachmann (1892–1939): Lachmann, Robert (Musikwissenschaftler; 1892 bis 1939)
- Franz Lachner (1803–1890): Lachner, Franz (Komponist; Kapellmeister; 1803 bis 1890)
- Ignaz Lachner (1807–1895): Lachner, Ignaz (Komponist; Kapellmeister; 1807 bis 1895)
- Vinzenz Lachner (1803–1893): Lachner, Vinzenz (Dirigent; Kapellmeister; Musiklehrer; 1803 oder 1811 bis 1893)
- Wolfgang Lachner (1465–1518): Lachner, Wolfgang (Buchhändler; Verleger; ? 1465 bis 1518)
- Wilhelm Lachnit (1899–1962): Lachnit, Wilhelm (Maler; 1899 bis 1962)
- Robert Lach (1874–1958): Lach, Robert (Musikwissenschaftler; 1874 bis 1958)
- Adam Heinrich Lackmann (1694–1754): Lackmann, Adam Heinrich (Historiker; 1694 bis 1754)
- Peter Lackmann (1659–1713): Lackmann, Peter (geistlicher Dichter; 1659 bis 1713)
- Adalbert von Ladenberg (1798–1855): Ladenberg, Adalbert von (preußischer Kultusminister; 1798 bis 1855)
- Johann Philipp von Ladenberg (1769–1847): Ladenberg, Philipp von (preußischer Staatsmann; Finanzminister; 1769 bis 1847)
- Johann Michael Ladensack (1724–1790): Ladensack, Johann Michael (Schwärmer; Separatist; 1724 bis 1790)
- Johann Ladenspelder (1512–): Ladenspelder, Johann (Kupferstecher; Maler; um 1512 bis 2. Hälfte 16. Jahrhundert)
- Adolphe Ladurner (1798–1856): Ladurner, Adolphe (Maler; 1798 bis 1856)
- Carl Laeisz (1803–1864): Laeisz, Carl (Maler; 1803 bis 1864)
- Max Laeuger (1864–1952): Laeuger, Max (Keramiker; Maler; Architekt; 1864 bis 1952)
- Hans Laffers (17.–): Laffers, Hans (Münzmeister; gest. 17. Jahrhundert)
- Daniel Lafond (1760–1831): Lafond, Daniel (Maler; 1760 bis 1831)
- August Lafontaine (1758–1831): Lafontaine, August (Schriftsteller; 1758 bis 1831)
- Carl Lafontaine (1755–1831): Lafontaine, Carl (Porträtmaler; 1755 bis 1831)
- Georg Lafontaine (1680–1745): Lafontaine, Georg (Maler; 1680 bis 1745)
- Ludolf Lafontaine (1704–1774): Lafontaine, Ludolf (Hofmaler in Braunschweig; 1704 bis 1774)
- Paul de Lagarde (1827–1891): Lagarde, Paul de (Kulturphilosoph; Orientalist; Dichter; Publizist; 1827 bis 1891)
- Daniel Lagus (1618–1678): Lagus, Daniel (Astronom; Humanist; 1618 bis 1678)
- Konrad Lagus (16.–): Lagus, Konrad (Jurist; Humanist; gest. 16. Jahrhundert)
- Conrad Laib (1410–1460): Laib, Conrad (Maler; um 1410 bis nach 1460)
- Cunz Laib (-): Laib, Cunz (Maler in Nordböhmen)
- Simon Lainberger (1500–1500): Lainberger, Simon (Maler und Bildschnitzer in Nürnberg; gest. um 1500)
- Johann Georg Lairitz (1647–1716): Lairitz, Johann Georg (Polyhistor; Theologe; 1647 bis 1716)
- Johann Gottfried Lakemacher (1695–1736): Lakemacher, Johann Gottfried (Philologe; Gräzist; 1695 bis 1736)
- Georg Sigismund Lakits (1739–1819): Lakits, Georg Sigismund (Jurist; 1739 bis 1819)
- Friedrich Wilhelm L'Allemand (1812–1866): L'Allemand, Friedrich Wilhelm (Historienmaler; 1812 bis 1866)
- Siegmund L'Allemand (1840–1910): L’Allemand, Siegmund (Schlachten- und Historienmaler; 1840 bis 1910)
- Philipp Lambacher (1700–1774): Lambacher, Philipp (österreichischer Rechtshistoriker; um 1700 bis 1774)
- Johann Lambach (1512–1582): Lambach, Johann (Humanist; erster Rektor des Gymnasiums in Dortmund; wahrscheinlich 1512 bis 1582)
- Heino Lambeck (1586–1662): Lambeck, Heino (Schreib- und Rechenlehrer in Hamburg; Rechenmeister; 1586 bis nach? 1662)
- Peter Lambeck (1628–1680): Lambeck, Peter (Historiograph; Bibliothekar in Wien; kaiserlicher Rat; Polyhistor; 1628 bis 1680)
- Abraham Lamberg (1557–1629): Lamberg, Abraham (Buchdrucker; Buchhändler; 1557 bis 1629)
- Leopold Mathias Sigismund von Lamberg (1667–1711): Lamberg, Matthias Fürst von (österreichischer Oberststallmeister; 1667 bis 1711)
- Maximilian Lambertz (1882–1963): Lambertz, Maximilian (Albanologe; Sprachwissenschaftler; 1882 bis 1963)
- Julien Offray de La Mettrie (1709–1751): La Mettrie, Julien Offray de (Schriftsteller; Gesellschafter Friedrichs des Großen; 1709 bis 1751)
- Andreas Lamey (1726–1802): Lamey, Andreas (Historiker; 1726 bis 1802)
- August Lamey (1856–1930): Lamey, August (Maler; 1856 bis 1930)
- August Wilhelm Lamey (1772–1861): Lamey, August Wilhelm (Dichter; 1772 bis 1861)
- August Lammers (1831–1892): Lammers, August (Redakteur; Publizist; Politiker; 1831 bis 1892)
- Egbert Lammers (1908–): Lammers, Egbert (Maler; Glasmaler; 1908 bis)
- Johann Thomas Lamminger (1757–1805): Lamminger, Johann Thomas (Drucker; Hofbuchdrucker in Hannover; 1757 bis 1805)
- August Lämmle (1876–1962): Lämmle, August (Mundartdichter; Volkskundler; 1876 bis 1962)
- August de La Motte (1713–1788): La Motte, August de (hannoverscher Generalleutnant; 1713 bis 1788)
- Auctor Lampadius (1500–1559): Lampadius, Auctor (Musiker; Sänger; Komponist; Theologe; um 1500 bis 1559)
- Jakob Lampadius (1593–1649): Lampadius, Jakob (braunschweig-lüneburgischer Staatsmann; Jurist; 1593 bis 1649)
- Johann Georg Lampart (1815–1871): Lampart, Johann Georg (Verleger; 1815 bis 1871)
- Theodor Lampart (1842–1896): Lampart, Theodor (Verleger; 1842 bis 1896)
- Friedrich Adolf Lampe (1683–1729): Lampe, Friedrich Adolph (Dichter geistlicher Lieder; evangelischer Theologe; 1683 bis 1729)
- Peter Martin Lampel (1894–1965): Lampel, Peter Martin (Schriftsteller; Maler; 1894 bis 1965)
- Lampert von Hersfeld (1028–1082): Lampert von Hersfeld (Geschichtsschreiber; Chronist; vor 1028 bis 1081 oder 1082)
- Alexander von Lampi (1810–1832): Lampi, Alexander von (Maler; 1810 bis 1832)
- Franz Xaver von Lampi (1782–1852): Lampi, Franz Ferdinand (Maler; 1782 bis 1852)
- Johann Baptist Lampi (1751–1830): Lampi, Johann Baptist (Maler; 1751 bis 1830)
- Johann Baptist Matthias Lampi (1807–1857): Lampi, Johann Baptist Matthias (Maler; 1807 bis 1857)
- Johann von Lampi (1775–1837): Lampi, Johann von (Maler; 1775 bis 1837)
- Matthias Lamp (1697–1780): Lamp, Matthias (Maler; 1697 bis 1780)
- Pfaffe Lamprecht (12.–): Lamprecht der Pfaffe (Dichter; gest. 12. Jahrhundert)
- Jacob Friedrich Lamprecht (1707–1744): Lamprecht, Jacob Friedrich (Schriftsteller; 1707 bis 1744)
- Lamprecht von Regensburg (1215–1250): Lamprecht von Regensburg (Minorit; Dichter; um 1215 bis nach 1250)
- Wilhelm Lamprecht (1838–1922): Lamprecht, Wilhelm (Maler; 1838 bis 1922)
- Karl Wilhelm von Lancizolle (1796–1871): Lancizolle, Karl Wilhelm von (Jurist; Rechtshistoriker; Archivar; 1796 bis 1871)
- Berthold Landauer (15.–): Landauer, Berthold (Maler; gest. 15. Jahrhundert)
- Lukas Landauer (1456–1456): Landauer, Lukas (Maler; gest. 1456)
- Markus Landauer (1468–1468): Landauer, Markus (Maler; Kaufmann; gest. 1468)
- Matthäus Landauer (15.–): Landauer, Matthäus der Ältere (Maler; Kaufmann; gest. 15. Jahrhundert)
- Georg Landau (1807–1865): Landau, Georg (Historiker; Archivar; 1807 bis 1865)
- Christian Landenberger (1482–1927): Landenberger, Christian (Maler; Radierer; 1482 bis 1927)
- Salomon Landolt (1741–1818): Landolt, Salomon (Maler; 1741 bis 1818)
- Gertrud Landsberger (1885–): Landsberger, Gertrud (Malerin; 1885 bis)
- Ludwig Landshoff (1874–1941): Landshoff, Ludwig (Musikwissenschaftler; Dirigent; 1874 bis 1941)
- Siegfried Landshut (1897–1968): Landshut, Siegfried (Soziologe; Politikwissenschaftler; 1897 bis 1968)
- Stephan Landskrana (1412–1477): Landskrana, Stephan (geistlicher Dichter; Augustinerchorherr; um 1412 bis 1477)
- Franz Landsteiner (1787–1859): Landsteiner, Franz (Maler; Zeichner; Guts- und Schloßverwalter in Stoitzendorf; 1787 bis 1859)
- Ottokar Landwehr von Pragenau (1905–): Landwehr von Pragenau, Ottokar (Maler; 1905 bis)
- Adrian Lang (16.–): Lang, Adrian (Glasmaler; gest. 16. Jahrhundert)
- Albert Lang (1847–1933): Lang, Albert (Maler; Graphiker; 1847 bis 1933)
- Emanuel Christian Gottlieb Langbecker (1792–1843): Langbecker, Emanuel Christian Gottlieb (Hymnologe; Liederdichter; 1792 bis 1843)
- August Friedrich Ernst Langbein (1757–1835): Langbein, August Friedrich Ernst (Schriftsteller; 1757 bis 1835)
- Daniel Lang (1543–1602): Lang, Daniel (Glasmaler; 1543 bis 1602)
- Anna Dorothea Lange (1764–1764): Lange, Anna Dorothea (Dichterin; gest. 1764)
- Anton Lange (1785–1844): Lange, Anton (Landschaftsmaler in Lemberg; 1785 bis 1844)
- August Walter Lange (1888–1888): Lange, August Walter (Maler; gest. 1888)
- Ernst Lange (1650–1727): Lange, Ernst (Jurist; Dichter geistlicher Lieder; Ratsherr in Danzig; 1650 bis 1727)
- Georg Jakob Lange (1655–1740): Lange, Georg Jakob (Maler; Arzt; Direktor der Maler-Akademie in Nürnberg; 1655 bis 1740)
- Gregor Lange (1552–1587): Lange, Gregor (Liedkomponist; Kantor; Tonsetzer; um 1552 bis 1587)
- Gustav Georg Lange (1812–): Lange, Gustav Georg (Maler; 1812 bis)
- Heinrich Lange (1466–1466): Lange, Heinrich (Lüneburger Chronist; gest. 1466)
- Heinrich Arnold Lange (1724–1783): Lange, Heinrich Arnold (brandenburgischer Hofkammerrat; Konsistorialrat; 1724 bis 1783)
- Joachim Lange (1670–1744): Lange, Joachim (evangelischer Theologe; Pietist; Professor der Theologie in Halle; 1670 bis 1744)
- Johann Lange (Arzt) (1696–1696): Lange, Johann (Arzt; Erbauungsschriftsteller; gest. nach 1696)
- Johann Lange (Geistlicher) (1630–1700): Lange, Johann (evangelischer Theologe; hamburgischer Geistlicher; 1630 bis 1700)
- Johann Lange (Humanist) (1503–1567): Lange, Johann (Humanist; schlesischer Staatsmann; Gelehrter; 1503 bis 1567)
- Johann Christian Lange (1669–1756): Lange, Johann Christian (evangelischer Theologe; Pietist; Dichter; 1669 bis 1756)
- Joseph Lange (1751–1831): Lange, Joseph (Schauspieler; Maler; Musiker; 1751 bis 1831)
- Julius Lange (1817–1878): Lange, Julius (Maler; 1817 bis 1878)
- Karl Heinrich Lange (1703–1753): Lange, Karl Heinrich (geistlicher Dichter; 1703 bis 1753)
- Kaspar Gottlieb Lange (1690–1759): Lange, Kaspar Gottlieb (evangelischer Theologe; Dichter; 1690 bis 1759)
- Konrad Lange (1560–1560): Lange, Konrad (Bürgermeister von Lüneburg; gest. 1560)
- Arnold Lucas Langemack (1763–1819): Langemack, Arnold Lucas (Jurist; Stralsunder Beamter; 1763 bis 1819)
- Gregor Langemack (1724–1779): Langemack, Gregor (evangelischer Theologe; Geistlicher; 1724 bis 1779)
- Karl Friedrich Langemack (1769–1848): Langemack, Karl Friedrich (Jurist; Stralsunder Landsyndikus; 1769 bis 1848)
- Lucas Friedrich Langemack (1761–1761): Langemack, Lucas Friedrich (Jurist; Ratsherr in Berlin; gest. 1761)
- Max Lange (1832–1899): Lange, Max (Schachmeister; Verleger; Schachschriftsteller; Literat; 1832 bis 1899)
- Johann Leonhard von Langenaw (16.–): Langenaw, Johann Leonhard von (Komponist; Musiker; gest. 16. Jahrhundert)
- Eugen Langen (1833–1895): Langen, Eugen (Ingenieur; Industrieller; Miterfinder des Gasmotors; Erfinder der Schwebebahn; 1833 bis 1895)
- Johann Joseph Langenhöffel (1750–1807): Langenhöffel, Johann Josef (Maler; 1750 bis 1807)
- Nicolaus Lange (1659–1720): Lange, Nicolaus (evangelischer Theologe; Pietist; 1659 bis 1720)
- Friedrich Albert von Langenn (1798–1868): Langenn, Friedrich Albert von (sächsischer Historiker; Jurist; 1798 bis 1868)
- Rudolf von Langen (1438–1519): Langen, Rudolf von (Humanist; um 1438 bis 1519)
- Gustav Langenscheidt (1832–1895): Langenscheidt, Gustav (Verleger; Sprachmeister; Lexikograph; 1832 bis 1895)
- Philipp Lange (1813–1899): Lange, Philipp (Arzt; Schriftsteller; 1813 bis 1899)
- Anton Langer (1824–1879): Langer, Anton (Volksschriftsteller; Dichter; 1824 bis 1879)
- Rutger von Langerfeld (1635–1695): Langerfeld, Rutger van (Maler; Architekt; 1635 bis 1695)
- Gustav Langerfeldt (1802–1883): Langerfeldt, Gustav Anton Friedrich (Politiker; Jurist; 1802 bis 1883)
- Wilhelm Langerfeld (1721–1721): Langerfeld, Wilhelm (Maler; gest. 1721)
- Johann Peter von Langer (1756–1824): Langer, Johann Peter von (Maler; 1756 bis 1824)
- Lorenz Langermann (1556–1620): Langermann, Lorenz (geistlich-asketischer Schriftsteller; Domherr und Senior des Domkapitels in Hamburg; 1556 bis 1620)
- Lucas Langermann (1612–1686): Langermann, Lucas (Jurist; hamburgischer Hauptmann; 1612 oder 1625 bis 1686)
- Robert von Langer (1782–1846): Langer, Robert von (Maler; 1782 bis 1846)
- Samuel Gotthold Lange (1711–1781): Lange, Samuel Gotthold (Dichter; evangelischer Theologe; 1711 bis 1781)
- Georg Lang (1836–1920): Lang, Georg (Kinderliederdichter; 1836 bis 1920)
- Georg Heinrich Lang (1740–1805): Lang, Georg Heinrich (evangelischer Theologe; Schriftsteller; 1740 bis 1805)
- Arthur Langhammer (1854–1901): Langhammer, Artur (Maler; Illustrator; 1854 bis 1901)
- Carl Gotthard Langhans (1733–1808): Langhans, Carl Gotthard (Architekt; Berliner Baumeister; 1733 bis 1808)
- Hans Caspar Lang (1599–1649): Lang, Hans Caspar (Glasmaler; 1599 bis 1649)
- Hans Caspar Lang (1571–1645): Lang, Hans Caspar (Glasmaler; Flachmaler; Illustrator; 1571 bis 1645)
- Carl Ferdinand Langhans (1781–1869): Langhans, Karl Ferdinand (Berliner Architekt; Architekturschriftsteller; 1781 bis 1869)
- Christoph Langhanß (18.–): Langhanß, Christoph (Reiseschriftsteller; gest. 18. Jahrhundert)
- Sebastian Langhans (16.–): Langhans, Sebastian (Magdeburger Historiker; gest. 16. Jahrhundert)
- Heinrich Lang (Theologe) (1826–1876): Lang, Heinrich (evangelischer Theologe; theologischer Schriftsteller; Prediger; 1826 bis 1876)
- Heinrich Lang (1838–1891) (1838–1891): Lang, Heinrich (Maler; 1838 bis 1891)
- Hieronymus Lang (1520–1582): Lang, Hieronymus (Glasmaler; um 1520 bis 1582)
- Johann Jacob Lang (1646–1690): Lang, Johann Jacob (geistlicher Dichter; 1646 bis 1690)
- Johann Jacob Lang (1801–1862): Lang, Johann Jacob (Jurist; 1801 bis 1862)
- Peter Langjohann (1475–1475): Langjohann, Peter (Bürgermeister von Wismar; gest. 1475)
- Josef Lang (1834–1898): Lang, Josef (Verleger; Drucker; 1834 bis 1898)
- Dietrich Langko (1819–1896): Langko, Dietrich (Maler; 1819 bis 1896)
- Leonhard Lang (1878–): Lang, Leonhard (Bildhauer; Maler; Holzschnitzer; 1878 bis)
- Lorenz Johann Jacob Lang (1731–1801): Lang, Lorenz Johann Jacob (Pädagoge; Schulmann; lateinischer Dichter; 1731 bis 1801)
- Ludwig Lang (1824–1886): Lang, Ludwig (Maler; 1824 bis 1886)
- Martin Lang (16.–): Lang, Martin (Glasmaler; gest. 16. Jahrhundert)
- Paul Lang (1470–1536): Lang, Paul (Chronist; Benediktiner; um 1470 bis nach 1536)
- Paul Lang (1846–1898): Lang, Paul (Schriftsteller; Dichter; evangelischer Pfarrer; 1846 bis 1898)
- Ernst Langrehr (1802–1863): Langrehr, Ernst (Jurist; 1802 bis 1863)
- Friedrich Ludwig Langstedt (1750–1804): Langstedt, Friedrich Ludwig (Reiseschriftsteller; Prediger; 1750 bis 1804)
- Ernst Freiherr Langwerth von Simmern (1757–1809): Langwerth von Simmern, Ernst Freiherr (hannoverischer General; 1757 bis 1809)
- Gustav von der Lanken (1780–1831): Lanken, Gustav von der (Historiker; 1780 bis 1831)
- Friedrich Lankisch (1667–1667): Lankisch, Friedrich (Buchdrucker; Buchhändler in Leipzig; gest. 1667)
- Adalbert Lanna (1805–1866): Lanna, Adalbert (Großindustrieller; 1805 bis 1866)
- Joseph Lanner (1801–1843): Lanner, Joseph (Komponist; 1801 bis 1843)
- Thomas Lansius (1577–1657): Lansius, Thomas (Jurist; Professor der Rechte in Tübingen; 1577 bis 1657)
- Erasmus Lapicida (1547–1547): Lapicida, Erasmus (Komponist; Priester; gest. 1547)
- Karl Lappe (1773–1843): Lappe, Karl (lyrischer Dichter; 1773 bis 1843)
- Johann Martin Lappenberg (1794–1865): Lappenberg, Johann Martin (Archivar; Historiker; Sekretär des Senats der Freien Stadt Hamburg; 1794 bis 1865)
- Samuel Christian Lappenberg (1720–1788): Lappenberg, Samuel Christian (Historiker; Pastor; geistlicher Schriftsteller; 1720 bis 1788)
- Valentin Anton Lappenberg (1759–1819): Lappenberg, Valentin Anton (Arzt; Schriftsteller; 1759 bis 1819)
- Nicodemus Lappe (1582–1663): Lappe, Nicodemus (lutherischer Geistlicher; Theologe; 1582 bis 1663)
- Maria La Roche (1870–1952): La Roche, Maria (Malerin; Graphikerin; 1870 bis 1952)
- Sophie von La Roche (1730–1807): La Roche, Sophie von (Schriftstellerin; Jugendfreundin Wielands; 1730 bis 1807)
- Ernst von Lasaulx (1805–1861): Lasaulx, Ernst von (Geschichtsphilosoph; Professor der Philologie in München; Mitglied der Nationalversammlung; Historiker; Archäologe; 1805 bis 1861)
- Johann Adolf von Lasinsky (1808–1871): Lasinsky, Adolf (Maler; 1808 bis 1871)
- Gustav Lasinsky (1811–1870): Lasinsky, Gustav (Maler; 1811 bis 1870)
- Elisabeth Laske-Kesselbauer (1884–1977): Laske-Kesselbauer, Elisabeth (Malerin; Graphikerin; 1884 bis 1977)
- Oskar Laske (1874–1951): Laske, Oskar (Architekt; Maler; Graphiker; 1874 bis 1951)
- Eduard Lasker (1829–1884): Lasker, Eduard (Publizist; preußischer Parlamentarier; 1829 bis 1884)
- Julius Lasker (1811–1876): Lasker, Julius (Schriftsteller; 1811 bis 1876)
- Else Lasker-Schüler (1869–1945): Lasker-Schüler, Else (Dichterin; 1869 bis 1945)
- Johannes Laski (1499–1560): Laski, Johannes (Reformator; Humanist; 1499 bis 1560)
- Ernst Adolf Theodor Laspeyres (1800–1869): Laspeyres, Adolph (Jurist; 1800 bis 1869)
- Friedrich Freiherr von Laßberg (1798–1838): Laßberg, Friedrich Freiherr von (Jurist; Rechtshistoriker; sigmaringischer Beamter; 1798 bis 1838)
- Jenny Freifrau von Laßberg (1795–1859): Laßberg, Jenny Freifrau von (Schwester der Dichterin Annette von Droste zu Hülshoff; 1795 bis 1859)
- Joseph von Laßberg (1770–1855): Laßberg, Josef Freiherr von (Handschriftensammler; Germanist; fürstenbergischer Beamter; 1770 bis 1855)
- Christian Lassen (1800–1876): Lassen, Christian (Indologe; Sanskritist; 1800 bis 1876)
- Johannes Lassenius (1636–1692): Lassenius, Johannes (lutherischer Theologe; Dichter; 1636 bis 1692)
- Johann Baptist Lasser (1751–1805): Lasser, Johann Baptist (Sänger; Komponist; 1751 bis 1805)
- Ferdinando di Lasso (1562–1609): Lasso, Ferdinand di (Hofkapellmeister in München; Komponist; 1562 bis 1609)
- Ferdinand di Lasso (1592–1630): Lasso, Ferdinand di (Hofkapellmeister in München; Komponist; 1592 bis 1630)
- Orlando di Lasso (1530–1594): Lasso, Orlando di (bayerischer Hofkomponist; 1530 oder 1532 bis 1594)
- Rudolph di Lasso (1587–1625): Lasso, Rudolph di (Hoforganist in München; Komponist; 1587 bis 1625)
- Kurd Laßwitz (1848–1910): Laßwitz, Kurd (Schriftsteller; Naturwissenschaftler; 1848 bis 1910)
- Pieter Lastman (1581–1632): Lastmann, Pieter (Maler; 1581 bis 1632)
- Friedrich Latendorf (1831–1898): Latendorf, Friedrich (Germanist; 1831 bis 1898)
- Loy Latewaert (14.–): Latewaert, Loy (flämischer Dichter; gest. 14. Jahrhundert)
- Hermann Latherus (1640–1640): Latherus, Hermann (Jurist; gest. 1640)
- Bernhard Latomus (1613–1613): Latomus, Bernhard (mecklenburgischer Historiker; gest. 1613)
- Johann Latomus (1524–1600): Latomus, Johann (Mainzer Historiker; 1524 bis 1600)
- Theodor Baillet von Latour (1780–1848): Latour, Theodor Graf Baillet de (österreichischer Kriegsminister; Feldzeugmeister; 1780 bis 1848)
- Augustin Laub (1671–): Laub, Augustin (Maler; 1671 bis)
- Heinrich Laube (1806–1884): Laube, Heinrich (Schriftsteller; Dramaturg; Theaterdirektor; Publizist; 1806 bis 1884)
- Wilhelm Laub (1721–1721): Laub, Wilhelm (Maler; gest. 1721)
- Richard Lauchert (1823–1868): Lauchert, Richard (Maler; 1823 bis 1868)
- Elfriede Lauckner (1886–1952): Lauckner, Elfriede (Bühnenbildnerin; Malerin; 1886 bis 1952)
- Franz Freiherr von Lauer (1735–1803): Lauer, Franz Freiherr von (österreichischer Feldzeugmeister; 1735 bis 1803)
- Josef Freiherr von Lauer (1769–1848): Lauer, Josef Freiherr von (Feldzeugmeister; 1769 bis 1848)
- Ferdinand Laufberger (1829–1881): Laufberger, Ferdinand (Maler; Graphiker; 1829 bis 1881)
- Heinrich Laufenberg (1390–1460): Laufenberg, Heinrich (geistlicher Lieddichter; Versepiker; um 1390 bis 1460)
- Berthold Laufer (1874–1934): Laufer, Berthold (Ostasienwissenschaftler; 1874 bis 1934)
- Johann Jakob Lauffer (1688–1734): Lauffer, Johann Jakob (Historiker; 1688 bis 1734)
- Georg Johann Theodor Lau (1813–1873): Lau, Georg Johann Theodor (evangelischer Kirchenhistoriker; 1813 bis 1873)
- Friedrich Christian Laukhard (1757–1822): Laukhard, Friedrich Christian (Schriftsteller; literarischer Vagabund; 1757 oder 1758 bis 1822)
- Adolf Laun (1807–1881): Laun, Adolf (Literaturhistoriker; 1807 bis 1881)
- Wilhelm Launhardt (1832–1918): Launhardt, Wilhelm (Verkehrswissenschaftler; 1832 bis 1918)
- Eduard Schmidt von der Launitz (1797–1869): Launitz, Eduard (Bildhauer; Kunstwissenschaftler; 1797 bis 1869)
- Johann Lauremberg (1590–1658): Lauremberg, Johann (Satiriker; Späthumanist; 1590 bis 1658)
- Peter Lauremberg (1585–1639): Lauremberg, Peter (Professor der Physik und Mathematik in Hamburg; Polyhistor; 1585 bis 1639)
- Johann Gottlieb Laurentii (1706–1765): Laurentii, Johann Gottlieb (Militärhistoriker; militärisch-juristischer Schriftsteller; 1706 bis 1765)
- Laurentius Laurentii (1660–1722): Laurentii, Laurentius (geistlicher Dichter; 1660 bis 1722)
- Laurentius von Schnüffis (1633–1702): Laurentius von Schnüffis (Kapuziner; Dichter; Schauspieler; Komponist; 1633 bis 1702)
- Josef Laurent (1808–1867): Laurent, Josef (Historiker; 1808 bis 1867)
- Ernst Laur (1871–1964): Laur, Ernst (Agrarwissenschaftler; schweizerischer Bauernführer; 1871 bis 1964)
- Samuel Lau (1703–1746): Lau, Samuel (geistlicher Dichter; Theologe; 1703 bis 1746)
- Johann Friedrich Lauson (1727–1783): Lauson, Johann Friedrich (Schriftsteller; Dichter; 1727 bis 1783)
- Conrad Lautenbach (1534–1595): Lautenbach, Konrad (evangelischer Theologe; Dichter; 1534 bis 1595)
- Adolf Lautensack (1561–1595): Lautensack, Adolf (Maler; Radierer; Zeichner; 1561 bis nach 1595)
- Lautensack (Maler) (-): Lautensack (Maler)
- Hanns Lautensack (1520–1566): Lautensack, Hanns (Kupferstecher; Radierer; Maler; um 1520 bis 1564 oder 1566)
- Heinrich Lautensack (Goldschmied) (1522–1568): Lautensack, Heinrich (Goldschmied; Maler; 1522 bis 1568)
- Paul Lautensack (1478–1558): Lautensack, Paul (Maler; Musiker; Mystiker; 1478 bis 1558)
- Ottmar Lautenschlager (1809–1878): Lautenschlager, Ottmar (Schriftsteller; Priester; 1809 bis 1878)
- Hieronymus Lauterbach (1531–1577): Lauterbach, Hieronymus (Astronom; Humanist; 1531 bis 1577)
- Ulrich Thomas Lauterbach (1655–1710): Lauterbach, Ulrich Thomas (Jurist; Assessor am Reichskammergericht; 1655 bis 1710)
- Wolfgang Adam Lauterbach (1618–1678): Lauterbach, Wolfgang Adam (Jurist; 1618 bis 1678)
- Ludwig Lauterburg (1817–1864): Lauterburg, Ludwig (Historiker; Herausgeber; Publizist; schweizerischer Politiker; Wortführer der Konservativen Partei; Schulmann; Philantrop; 1817 bis 1864)
- Martin Lauterburg (1891–1960): Lauterburg, Martin (Maler; 1891 bis 1960)
- Wilhelm Lau (1782–1782): Lau, Wilhelm (geistlicher Dichter; gest. 1782)
- Wigand Lauze (1495–1569): Lauze, Wigand (hessischer Geschichtsschreiber; Chronist; um 1495 bis vor? 1569)
- Hans Rudolf Lavater (1496–1557): Lavater, Hans Rudolf (Bürgermeister von Zürich; 1496 oder 1497 bis 1557)
- Johann Caspar Lavater (1741–1801): Lavater, Johann Caspar (philosophisch-theologischer Schriftsteller; reformierter Theologe; Physiognom; 1741 bis 1801)
- Ludwig Lavater (1527–1586): Lavater, Ludwig (reformierter Theologe; Pfarrer und Antistes in Zürich; 1527 bis 1586)
- Philipp Laven (1805–1859): Laven, Philipp (Mundartdichter; 1805 bis 1859)
- George Laves (1825–1907): Laves, George (Maler; Historienmaler; Radierer; 1825 bis 1907)
- Georg Ludwig Friedrich Laves (1788–1864): Laves, Georg Ludwig Friedrich (Architekt; Stadtplaner; Bauingenieur; Oberhofbaudirektor in Hannover; 1788 bis 1864)
- Heinrich Wilhelm Lawätz (1748–1825): Lawätz, Heinrich Wilhelm (Schriftsteller; Dichter; 1748 bis 1825)
- Johann Daniel Lawaetz (1750–1826): Lawätz, Johann Daniel (holsteinischer Publizist; 1750 bis 1826)
- Wolfgang Lazius (1514–1565): Lazius, Wolfgang (Geschichtsschreiber; Humanist; Arzt; 1514 bis 1565)
- Adam Lebaldt von Lebenwaldt (1624–1696): Lebaldt von Lebenwaldt, Adam (Arzt; Dichter; 1624 bis 1696)
- Johann Leber (1806–1884): Leber, Johann (Naturwissenschaftler; Gymnasiallehrer in Karlsruhe und Heidelberg; Professor am Polytechnikum in Karlsruhe; 1806 bis 1884)
- Heinrich Lebert (1794–1862): Lebert, Heinrich (Maler; 1794 bis 1862)
- Fürchtegott Lebrecht (1800–1876): Lebrecht, Fürchtegott (Talmudist; 1800 bis 1876)
- Michael Lebrecht (1757–1807): Lebrecht, Michael (Historiker; siebenbürgischer Schulmann; 1757 bis 1807)
- Albert Benjamin Le Bret (1846–1846): Le Bret, Albert Benjamin (Naturwissenschaftler; Professor der Naturwissenschaften in Stuttgart; gest. 1846)
- Johann Friedrich Le Bret (1732–1807): Le Bret, Johann Friedrich (Historiker; evangelischer Theologe; Kanzler der Universität Tübingen; 1732 bis 1807)
- Franziska Lebrun (1756–1791): Lebrun, Franziska (Sängerin; Pianistin; 1756 bis 1791)
- Johann Lebrun (17.–): Lebrun, Johann (Buchhändler; gest. 17. Jahrhundert)
- Carl August Lebschée (1800–1877): Lebschée, Carl August (Architekturmaler; Landschaftsmaler; 1800 bis 1877)
- Wolfgang Leb (1460–1520): Leb, Wolfgang (Bildhauer; Maler; vermutlich um 1460 bis um 1520)
- Ludwig Lebzelter (1485–1485): Lebzelter, Ludwig (Buchhändler; gest. 1485)
- Justus Amadeus Lecerf (1789–1868): Lecerf, Justus Amadeus (Komponist; Musiklehrer; 1789 bis 1868)
- Leonhard Lechner (1553–1606): Lechner, Leonhard (Komponist; um 1553 bis 1606)
- Melchior Lechter (1865–1937): Lechter, Melchior (Graphiker; Maler; 1865 bis 1937)
- David Leclerc (1678–1738): Leclerc, David (Maler in Frankfurt am Main; Hofmaler in Darmstadt und Kassel; 1678 oder 1680 bis 1738)
- Jakob Friedrich Leclerc (1717–1768): Leclerc, Jakob Friedrich (Maler; 1717 bis nach 1768)
- Jakob Friedrich Leclerc (1717–1794): Leclerc, Jakob Friedrich (Maler; Zweibrückener Kabinettsmaler; Hofminiaturmaler; 1717 bis 1794)
- Philipp Leclerc (1755–1826): Leclerc, Philipp (Maler; Zeichner; Hofmaler in Zweibrücken; 1755 bis um 1826)
- Erdmann von Le Coq (1767–1830): Le Coq, Erdmann von (sächsischer General der Infanterie; Kriegsminister; Reorganisator der Armee; 1767 bis 1830)
- Victor Le Dayn (16.–): Le Dayn, Victor (Buchdrucker; gest. Mitte 16. Jahrhundert)
- Konrad Wilhelm Ledderhose (1751–1812): Ledderhose, Konrad Wilhelm (Jurist; 1751 bis 1812)
- Leopold Karl Wilhelm August Freiherr von Ledebur (1799–1877): Ledebur, Leopold Karl Wilhelm August Freiherr von (Historiker; Archäologe; Heraldiker; 1799 bis 1877)
- Joachim Lederer (1808–1876): Lederer, Joachim (Dramatiker; Lustspieldichter; 1808 bis 1876)
- Martin Frobenius Ledermüller (1719–1769): Ledermüller, Martin Frobenius (Jurist; Naturforscher; 1719 bis 1769)
- Gabriel van der Leeuw (1643–1688): Leeuw, Gabriel van der (Maler; 1643 bis 1688)
- Peter van der Leeuw (1678–1678): Leeuw, Peter van der (Maler; gest. nach 1678)
- Franz Lefler (1831–1898): Lefler, Franz (Maler in Wien; 1831 bis 1898)
- Heinrich Lefler (1863–1919): Lefler, Heinrich (Maler; Illustrator; Bühnenausstatter; 1863 bis 1919)
- Oliver Legipont (1698–1758): Legipont, Oliver (Historiker; Benediktiner; Bibliothekar; Vorkämpfer der Akademiebewegung; Bibliograph; 1698 bis 1758)
- Christian Lehmann (1611–1688): Lehmann, Christian (Historiker; evangelischer Theologe; 1611 bis 1688)
- Christoph Lehmann (1570–1638): Lehmann, Christoph (Speyerer Chronist; 1570 bis 1638)
- Emil Lehmann (1829–1898): Lehmann, Emil (Jurist; Vorkämpfer der Judenemanzipation; Schriftsteller; 1829 bis 1898)
- Ernst Johann Traugott Lehmann (1777–1847): Lehmann, Ernst Johann Traugott (Montanist; 1777 bis 1847)
- Hellmut Lehmann-Haupt (1903–): Lehmann-Haupt, Hellmut (Kunsthistoriker; Buchwissenschaftler; 1903 bis)
- Heinrich Lehmann (1814–1882): Lehmann, Heinrich (Maler; Historien- und Porträtmaler; 1814 bis 1882)
- Henny Lehmann (1859–1937): Lehmann, Henny (Malerin; Schriftstellerin; 1859 bis 1937)
- Johann Georg Lehmann (1797–1876): Lehmann, Johann Georg (pfälzischer Historiker; 1797 bis 1876)
- Johann Gottlob Lehmann (1719–1767): Lehmann, Johann Gottlob (Montanwissenschaftler; 1719 bis 1767)
- Leo Lehmann (1778–1859): Lehmann, Leo (Maler; Porträtmaler; Porträtlithograph; 1778 bis 1859)
- Otto Lehmann (1887–1915): Lehmann, Otto (Maler; 1887 bis 1915)
- Peter Ambrosius Lehmann (1690–1729): Lehmann, Peter Ambrosius (Schriftsteller; 1690 bis 1729)
- Rudolf Lehmann (Ethnologe) (1887–1969): Lehmann, Rudolf (Ethnologe; Religionswissenschaftler; 1887 bis 1969)
- Rudolf Lehmann (Maler) (1819–1905): Lehmann, Rudolf (Maler; Historien-, Genre- und Porträtmaler; Schriftsteller; 1819 bis 1905)
- Wilhelm Lehmann (1861–1932): Lehmann, Wilhelm (Maler; Landschaftsmaler; Professor an der ETH Zürich; Schriftführer der Sezession in München; 1861 bis 1932)
- Wilhelm Lehmbruck (1881–1919): Lehmbruck, Wilhelm (Bildhauer; Graphiker; Maler; 1881 bis 1919)
- Johann Adam Lehmus (1707–1788): Lehmus, Johann Adam (geistlicher Dichter; 1707 bis 1788)
- Aron Christian Lehrberg (1770–1813): Lehrberg, Aron Christian (Historiker; 1770 bis 1813)
- Carla Lehr (1877–1958): Lehr, Carla (Malerin; 1877 bis 1958)
- Leopold Franz Friedrich Lehr (1709–1744): Lehr, Leopold Franz Friedrich (Dichter; 1709 bis 1744)
- F. Siegfried Lehrs (1806–1843): Lehrs, F. Siegfried (klassischer Philologe in Paris; Herausgeber griechischer Dichter; 1806 bis 1843)
- Johann Heinrich Wilhelm Lehzen (1806–1856): Lehzen, Johann Heinrich Wilhelm (hannoverischer Staatsmann; 1806 bis 1856)
- Johannes Leib (1591–1666): Leib, Johannes (geistlicher Dichter; 1591 bis 1666)
- Kilian Leib (1471–1553): Leib, Kilian (Augustinerchorherr; Prior zu Rebdorf; Humanist; Kontroverstheologe; Historiker; 1471 bis 1553)
- Wilhelm Leibl (1844–1900): Leibl, Wilhelm (Maler; 1844 bis 1900)
- August Leibrock (1782–1853): Leibrock, August (Schriftsteller; 1782 bis 1853)
- Gustav Leibrock (1819–1878): Leibrock, Gustav (Schriftsteller; blankenburgischer Historiker; 1819 bis 1878)
- Ernst Julius Leichtlen (1791–1830): Leichtlen, Ernst Julius (Historiker; Stenograph; 1791 bis 1830)
- Fröschel von Leidnitz (-): Leidnitz, Fröschel von (Reimpaardichter; gest. 1. Hälfte 15. Jahrhundert)
- Christian Friedrich von Leins (1814–1892): Leins, Christian Friedrich von (Baumeister; 1814 bis 1892)
- Hans Leip (1893–1983): Leip, Hans (Schriftsteller; Maler; Graphiker; 1893 bis 1983)
- Gustav Leisegang (1896–1972): Leisegang, Gustav (Maler; Kartograph in Frankfurt am Main; 1896 bis 1972)
- Joachim Leisegang (-): Leisegang, Joachim (Maler; Bühnenbildner in Offenbach; gest. 20. Jahrhundert)
- Johann Leisentrit (1527–1586): Leisentritt, Johannes (Hymnologe; Bistums-Administrator der Ober- und Niederlausitz; Herausgeber eines Gesangbuchs; Theologe; 1527 bis 1586)
- Johann Anton Leisewitz (1752–1806): Leisewitz, Johann Anton (Dichter; 1752 bis 1806)
- Volckmar Leisring (1637–1637): Leisring, Volkmar (Komponist; gest. 1637)
- Hans Leistikow (1892–1962): Leistikow, Hans (Graphiker; Maler; Plakatkünstler; Bühnenbildner; 1892 bis 1962)
- Walter Leistikow (1865–1908): Leistikow, Walter (Graphiker; Maler; Schriftsteller; 1865 bis 1908)
- Justus Christoph Leist (1770–1858): Leist, Justus Christoph (Jurist; 1770 bis 1858)
- Franz Anton Leitenstorffer (1721–1795): Leitenstorffer, Franz Anton (Maler; Radierer; 1721 bis 1795)
- Roman Leiter (1805–1834): Leiter, Roman (Maler; Lithograph; 1805 bis 1834)
- Cajetan Franz von Leitner (1768–1805): Leitner, Cajetan Franz von (Schriftsteller; 1768 bis 1805)
- Karl Gottfried Ritter von Leitner (1800–1890): Leitner, Karl Gottfried Ritter von (Schriftsteller; 1800 bis 1890)
- Suzanne Lejeune (1888–1984): Lejeune, Suzanne (Malerin; 1888 bis 1984)
- Mattheus Le Maistre (1505–1577): Le Maistre, Mattheus (Komponist; Kapellmeister; um 1505 bis 1577)
- Christian Karl Leman (1779–1859): Leman, Christian Karl (Jurist; 1779 bis 1859)
- Georg Lemberger (1490–1537): Lemberger, Georg (Holzschnitzer; Maler; um 1490 bis nach 1537)
- Ludwig Lemcke (1816–1884): Lemcke, Ludwig (Literaturhistoriker; 1816 bis 1884)
- Philipp Lemke (1631–1711): Lemke, Philipp (Maler; Radierer; Zeichner; 1631 bis 1711)
- Lorenz Lemlin (16.–): Lemlin, Lorenz (Komponist; gest. 16. Jahrhundert)
- Simon Lemnius (1511–1550): Lemnius, Simon (neulateinischer Dichter; etwa 1511 bis 1550)
- Johann Friedrich Lempe (1757–1801): Lempe, Johann Friedrich (Motanwissenschaftler; Mathematiker; 1757 bis 1801)
- Gerhard Wilhelm Amandus Lempelius (1761–1846): Lempelius, Gerhard Wilhelm Amandus (Schriftsteller; Dichter; 1761 bis 1846)
- Balthasar Lempenzeder (1822–1860): Lempenzeder, Balthasar (Maler; 1822 bis 1860)
- Nikolaus Lenau (1802–1850): Lenau, Nikolaus (Dichter; 1802 bis 1850)
- Franz von Lenbach (1836–1904): Lenbach, Franz Ritter von (Maler; 1836 bis 1904)
- Karl August Lenbach (1828–1847): Lenbach, Karl August (Maler; 1828 bis 1847)
- Valentin Lendenstreich (1460–1506): Lendenstreich, Valentin (Bildschnitzer; Maler; um ? 1460 bis 1506)
- Heinrich Lengerich (1790–1865): Lengerich, Heinrich (Maler; 1790 bis 1865)
- Alexander von Lengerke (1802–1853): Lengerke, Alexander von (Agrarschriftsteller; 1802 bis 1853)
- Cäsar von Lengerke (1803–1855): Lengerke, Cäsar von (Hebraist; evangelischer Theologe; 1803 bis 1855)
- Peter von Lengerke (1651–1709): Lengerke, Peter von (Bürgermeister in Hamburg; 1651 bis 1709)
- Gottfried Lengnich (1689–1774): Lengnich, Gottfried (Geschichtsschreiber; Jurist; 1689 bis 1774)
- Friedrich Lennig (1796–1838): Lennig, Friedrich (Dichter; Schriftsteller; 1796 oder 1797 bis 1838)
- Friedrich Lentner (1814–1852): Lentner, Friedrich (Schriftsteller; Dichter; Maler; 1814 bis 1852)
- Johann Nikolaus Lentzner (1749–1749): Lentzner, Johann Nikolaus (Maler; gest. 1749)
- Jakob Lenz (1751–1792): Lenz, Jakob (Dichter; 1751 bis 1792)
- Johannes Lenz (1541–1541): Lenz, Johannes (Reimchronist; gest. 1541)
- Ludwig Lenz (1813–1896): Lenz, Ludwig (Schriftsteller; Journalist; 1813 bis 1896)
- Ludwig Friedrich Lenz (1717–1780): Lenz, Ludwig Friedrich (Hymnologe; geistlicher Dichter; 1717 bis 1780)
- Peter Lenz (1832–1928): Lenz, Peter (Benediktiner; Maler; Architekt; Bildhauer; 1832 bis 1928)
- Samuel Lenz (1686–1776): Lenz, Samuel (Historiker; Jurist; 1686 bis 1776)
- Hubert Leodius (1495–1556): Leodius, Hubert (Historiker; 1495 bis 1555 oder 1556)
- Friedrich August Leo (1820–1898): Leo, Friedrich August (Literaturhistoriker; Shakespeare-Forscher; Dichter; Philantrop; Übersetzer; 1820 bis 1898)
- Heinrich Leo (1799–1878): Leo, Heinrich (Historiker; 1799 bis 1878)
- Gottlieb von Leon (1757–1832): Leon, Gottlieb von (Schriftsteller; Dichter; 1757 bis 1832)
- Wilhelm Freiherr von Leonhardi (1856–1856): Leonhardi, Wilhelm Freiherr von (Diplomat; Jurist; gest. 1856)
- Adolf Leonhardt (1815–1880): Leonhardt, Adolf (hannoverischer und preußischer Justizminister; 1815 bis 1880)
- Johann Leon (1597–1597): Leon, Johann (geistlicher Dichter; gest. 1597)
- Ludwig Freiherr von Leonrod (1774–1859): Leonrod, Ludwig Freiherr von (Jurist; Präsident des Appellationsgerichts von Mittelfranken in Ansbach und in Eichstätt; 1774 bis 1859)
- Konrad Leontorius (1465–1511): Leontorius, Konrad (Humanist; Theologe; etwa 1465 bis 1511)
- Leopold Wilhelm von Österreich (1614–1662): Leopold Wilhelm (Bischof von Straßburg und Passau; Bischof von Halberstadt; Erzbischof von Magdeburg und Olmütz; Hoch- und Deutschmeister; Bischof von Breslau; Statthalter der Spanischen Niederlande; Generalissimus; Erzherzog von Österreich; 1614 bis
- Karl Freiherr von Leoprechting (1818–1864): Leoprechting, Karl Freiherr von (Germanist; Historiker; 1818 bis 1864)
- Sibrand Leo (1525–1588): Leo, Sibrand (Kirchenhistoriker; um 1525 bis 1588)
- Bernhard von Lepel (1818–1885): Lepel, Bernhard von (Schriftsteller; Dichter; 1818 bis 1885)
- Marion Leporini (1908–): Leporini, Marion (Malerin; Schauspielerin; 1908 bis)
- Adolf Lepp (1847–1906): Lepp, Adolf (Arbeiterdichter; 1847 bis 1906)
- Carl Peter Lepsius (1775–1853): Lepsius, Carl Peter (Lokalhistoriker; Landrat von Naumburg an der Saale; Stadtrichter; sächsischer Finanzprokurator; Geheimer Regierungsrat; Begründer des sächsisch-thüringischen Altertumsvereins; 1775 bis 1853)
- Reinhold Lepsius (1857–1922): Lepsius, Reinhold (Maler; Historien- und Porträtmaler in Berlin; Jünger Stefan Georges; 1857 bis 1922)
- Sabine Lepsius (1864–1942): Lepsius, Sabine (Malerin; Porträtmalerin; Jüngerin Stefan Georges; 1864 bis 1942)
- Henning Leptzowe (1421–1421): Leptzowe, Henning (Maler; gest. 1421)
- Sigmund Ludwig von Lerber (1723–1783): Lerber, Sigmund Ludwig von (Jurist; Dichter; 1723 bis 1783)
- Gustav Freiherr von Lerchenfeld (1806–1866): Lerchenfeld, Gustav Freiherr von (bayerischer Finanzminister; Jurist; Mitglied der 2. Kammer des Landtags; liberaler Politiker; Historiker; Journalist; 1806 bis 1866)
- Maximilian Freiherr von Lerchenfeld (1778–1843): Lerchenfeld, Maximilian Freiherr von (bayerischer Finanzminister; Gesandter beim Bundestag in Frankfurt und Wien; 1778 bis 1843)
- Heinrich Lersch (1889–1936): Lersch, Heinrich (Arbeiterdichter; 1889 bis 1936)
- Franz Lerse (1749–1800): Lerse, Franz (Kunstschriftsteller; Pädagoge; Erzieher; 1749 bis 1800)
- Achilles Augustus von Lersner (1662–1732): Lersner, Achilles August von (Historiker; Mitverfasser einer Stadtgeschichte von Frankfurt am Main; 1662 bis 1732)
- Christoph Lersner (1520–1603): Lersner, Christoph (Jurist; Professor der Rechte in Marburg; braunschweigischer Syndikus; 1520 bis 1603)
- Heinrich Lersner (1506–1576): Lersner, Heinrich (hessischer Kanzler des Schmalkaldischen Bundes im Fürstentum Braunschweig-Lüneburg; Kammersekretär; Vertreter Hessens beim Augsburger Religionsfrieden; Assessor am Hofgericht; Kanzler im Oberfürstentum Hessen; 1506 bis 1576)
- Hermann Lersner (1535–1613): Lersner, Hermann (Jurist; Professor der Rechte in Marburg; 1535 bis 1613)
- Jacob Lersner (1504–1571): Lersner, Jacob (Jurist; Professor der Rechte in Marburg; hessischer Staatsmann; 1504 bis 1571)
- Johann Lersner (1512–1550): Lersner, Johann (Jurist; Hofgerichtsassessor und Professor der Rechte in Marburg; 1512 bis 1550)
- Jean le Saive (1597–): le Saive, Jean (Maler; 1597 bis)
- Albrecht Lesch (1430–1479): Lesch, Albrecht (Liedautor; Meistersinger; um 1430 bis 1478 oder 1479)
- Albert Leskien (1875–1927): Leskien, Albert (Maler; 1875 bis 1927)
- August Leskien (1840–1916): Leskien, August (Indogermanist; Slawist; Sprachwissenschaftler; Professor der Indogermanistik in Leipzig; 1840 bis 1916)
- Marianne Lesser (1966–1966): Lesser, Marianne (Malerin; gest. 1966)
- Carl Friedrich Lessing (1808–1880): Lessing, Carl Friedrich (Maler; 1808 bis 1880)
- Christian Friedrich Lessing (1780–1850): Lessing, Christian Friedrich (Verleger; Inhaber der Vossischen Zeitung; 1780 bis 1850)
- Gottfried Lessing (1693–1770): Lessing, Gottfried (lutherischer Theologe; Geistlicher; 1693 bis 1770)
- Gotthold Ephraim Lessing (1729–1781): Lessing, Gotthold Ephraim (Schriftsteller; Dichter; 1729 bis 1781)
- Gottlob Samuel Lessing (1739–1803): Lessing, Gottlob Samuel (Jurist; preußischer Domainenamts-Justitiar; 1739 bis 1803)
- Heinrich Lessing (1856–1930): Lessing, Heinrich (Maler in Berlin; 1856 bis 1930)
- Karl Gotthelf Lessing (1740–1812): Lessing, Karl Gotthelf (Schriftsteller; Münzdirektor; preußischer Beamter; 1740 bis 1812)
- Konrad Lessing (1852–1916): Lessing, Konrad (Maler in Berlin; 1852 bis 1916)
- Marie Friederike Lessing (1828–1828): Lessing, Marie Friederike (Zeitungsverlegerin; gest. 1828)
- Daniel Lessmann (1794–1831): Leßmann, Daniel (Schriftsteller; Dichter; 1794 bis 1831)
- Johann Marcus Leßner (1646–1724): Leßner, Johann Marcus (geistlicher Dichter; 1646 bis 1724)
- Adolf Lette (1799–1868): Lette, Adolf (Sozialpolitiker; Jurist; preußischer Verwaltungsbeamter; 1799 bis 1868)
- Max Letteris (1804–1871): Letteris, Max (jüdischer Schriftsteller; 1804 bis 1871)
- Johannes Letzner (1531–1613): Letzner, Johannes (braunschweigisch-lüneburgischer Chronist; 1531 bis 1613)
- Franz Michael Leuchsenring (1746–1827): Leuchsenring, Franz Michael (Schriftsteller; 1746 bis 1827)
- Christian Leonhard Leucht (1645–1716): Leucht, Christian Leonhard (Jurist; Publizist; 1645 bis 1716)
- Valentin Leucht (1550–1619): Leucht, Valentin (katholischer Theologe; geistlicher Dichter; etwa 1550 bis 1619)
- Michael Leuckart (1712–1792): Leuckart, Michael (Drucker; Ratsbuchdrucker und Ratsherr in Helmstedt; 1712 bis 1792)
- Sigismund Leuckart (1741–1826): Leuckart, Sigismund (Buchdruckereibesitzer und Ratsherr Helmstedt; 1741 bis 1826)
- Johann Georg Leuckfeld (1668–1726): Leuckfeld, Johann Georg (Historiker; Numismatiker; 1668 bis 1726)
- Jakob Leuenberger (1823–1871): Leuenberger, Jakob (schweizerischer Jurist; Politiker; 1823 bis 1871)
- Hans Leu (1460–1507): Leu, Hans (Maler in Zürich; um 1460 bis 1507)
- Hans Leu (1490–1531): Leu, Hans (Maler; um 1490 bis 1531)
- Johann Jacob Leu (1689–1768): Leu, Johann Jakob (Bürgermeister von Zürich; Finanzpolitiker; enzyklopädischer Schriftsteller; Historiker; 1689 bis 1768)
- Heinrich Leuthold (1827–1879): Leuthold, Heinrich (Dichter; 1827 bis 1879)
- Nikolaus Leutinger (1554–1612): Leutinger, Nicolaus (Historiker; 1554 bis 1612)
- Cölestin Leutner (1695–1759): Leutner, Cölestin (Benediktiner; Historiker; Dichter; 1695 bis 1759)
- Georg Christoph Leuttner (1650–): Leuttner, Georg Christoph (Komponist; um 1650 bis 17. Jahrhundert)
- Emanuel Leutze (1816–1868): Leutze, Emanuel (Maler; 1816 bis 1868)
- Hinrich Levenstede (1516–1516): Levenstede, Hinrich (Maler; gest. nach 1516)
- Wilhelm Leverkus (1808–1870): Leverkus, Wilhelm (Archivar; oldenburgischer Geheimer Archivrat und Staatsrat; Abgeordneter der Frankfurter Nationalversammlung; 1808 bis 1870)
- Elias Levita (1469–1549): Levita, Elias (Hebraist; Dichter; 1469 oder 1470 bis 1549)
- Heinrich von Levitschnigg (1810–1862): Levitschnig, Heinrich Ritter von (Schriftsteller; Dichter; 1810 bis 1862)
- Moritz Abraham Levy (1817–1872): Levy, Moritz Abraham (Orientalist; 1817 bis 1872)
- Rudolf Levy (1875–1944): Levy, Rudolf (Maler; 1875 bis 1944)
- August Lewald (1792–1871): Lewald, August (Schriftsteller; Schauspieler; Regisseur; 1792 bis 1871)
- Eduard Constantin Lewy (1796–1846): Lewy, Eduard Constantin (Waldhornist; 1796 bis 1846)
- Ernst Lewy (1881–1966): Lewy, Ernst (Sprachwissenschaftler; 1881 bis 1966)
- Josef Rudolf Lewy (1802–1881): Lewy, Josef Rudolf (Hornist; 1802 bis 1881)
- Melanie Lewy (1856–1856): Lewy, Melanie (Harfenistin; gest. 1856)
- Matthias Lexer (1830–1892): Lexer, Matthias Ritter von (Germanist; 1830 bis 1892)
- Eduard Friedrich Leybold (1798–): Leybold, Eduard Friedrich (Miniaturmaler; 1798 bis 19. Jahrhundert)
- Johann Friedrich Leybold (1755–1838): Leybold, Johann Friedrich (Maler; 1755 bis 1838)
- Karl Jakob Theodor Leybold (1786–1844): Leybold, Karl Jakob Theodor (Maler; 1786 bis 1844)
- Johann Dietrich Leyding (1721–1781): Leyding, Johann Dietrich (Dichter; 1721 bis 1781)
- Helene von der Leyen (1874–1950): Leyen, Helene von der (Malerin; 1874 bis 1950)
- Jakob Anton Leyser (1830–1897): Leyser, Jakob Anton (evangelischer Theologe; Schulmann; Schriftsteller; 1830 bis 1897)
- Polykarp Leyser der Ältere (1552–1610): Leyser, Polykarp der Ältere (evangelischer Theologe, superintendent und Oberhofprediger)
- Polykarp Leyser II. (1586–1633): Leyser, Polykarp (evangelischer Theologe und Superintendent)
- Polykarp Leyser III. (1656–1725): Leyser, Polykarp III. (evangelischer Theologe, Superintendent und Orientalist)
- Polykarp Leyser IV. (1690–1728): Leyser, Polykarp von (Philosoph; Professor der Philosophie und Poetik in Helmstedt; Professor der Geschichte; Polyhistor; 1690 bis 1728)
- Wilhelm Leyser I. (1592–1649): Leyser, Wilhelm (evangelischer Theologe)
- Augustin Freiherr von Leyser (1683–1752): Leyser, Augustin Freiherr von (Jurist; 1683 bis 1752)
- Lucas Libavus (1577–1577): Libavus, Lucas (geistlicher Dichter der böhmisch-mährischen Brüder; gest. 1577)
- Antonius Liber (1508–1508): Liber, Antonius (Humanist; gest. um 1508)
- Eduard Fürst Lichnowsky (1789–1845): Lichnowsky, Eduard Fürst (österreichischer Historiker; Verfasser einer Geschichte des Hauses Habsburg; 1789 bis 1845)
- Felix Fürst Lichnowsky (1814–1848): Lichnowsky, Felix Fürst (Mitglied des preußischen Landtags; Mäzen Liszts; Abgeordneter des Kreises Ratibor zur Nationalversammlung; Offizier; 1814 bis 1848)
- Georg Christoph Lichtenberg (1742–1799): Lichtenberg, Georg Christoph (Naturforscher; Schriftsteller; 1742 bis 1799)
- Wilhelm Lichtenheld (1817–1891): Lichtenheld, Wilhelm (Maler; 1817 bis 1891)
- Franz Lichtenstein (1852–1884): Lichtenstein, Franz (Germanist; 1852 bis 1884)
- Karl Lichtenstein (1816–1866): Lichtenstein, Karl (katholischer Theologe; Geistlicher; 1816 bis 1866)
- Karl August Freiherr von Lichtenstein (1767–1845): Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Theaterintendant; Dichter; Komponist; 1767 bis 1845)
- Sigmund Lichtenstein (1822–1881): Lichtenstein, Sigmund (Kunsthistoriker; 1822 bis 1881)
- Magnus Gottfried Lichtwer (1719–1788): Lichtwer, Magnus Gottfried (Dichter; Jurist; 1719 bis 1788)
- Magnus Gottfried Lichtwer (Jurist) (1680–1721): Lichtwer, Magnus Gottfried (Jurist; Stiftsrat und Domherr in Wurzen; Appellationsgerichtsrat; sächsischer Beamter; 1680 bis 1721)
- Johann Georg Lickl (1769–1843): Lickl, Johann Georg (Komponist; 1769 bis 1843)
- Friedrich von Liebe (1809–1885): Liebe, Friedrich von (braunschweigischer Staatsmann; Jurist; 1809 bis 1885)
- Maximilian von Liebeherr (1814–1896): Liebeherr, Maximilian von (mecklenburgischer Staatsmann; Jurist; Universitätsvizekanzler; 1814 bis 1896)
- Christian Liebenthal (1586–1647): Liebenthal, Christian (Philosoph; Jurist; 1586 bis 1647)
- Francis Lieber (1798–1872): Lieber, Francis (Politikwissenschaftler; Publizist; Jurist; Historiker; 1798 bis 1872)
- Max Liebermann (1847–1935): Liebermann, Max (Maler; Graphiker; 1847 oder 1849 bis 1935)
- Liebe von Giengen (1500–1500): Liebe von Giengen (Meistersinger; gest. um 1500)
- Christian Liebezeit (1767–): Liebezeit, Christian (Buchhändler; 1767 bis 18. Jahrhundert)
- Johann Gottfried Liebezeit (1711–1711): Liebezeit, Johann Gottfried (Buchhändler; gest. 1711)
- Ehrenfried Liebich (1713–1780): Liebich, Ehrenfried (geistlicher Dichter; 1713 bis 1780)
- Franz Liebich (1778–1830): Liebich, Franz (Maler; 1778 bis 1830)
- Johann Liebieg (1802–1870): Liebieg, Johann Freiherr von (österreichischer Textilindustrieller; 1802 bis 1870)
- Johann Lieb (1556–1556): Lieb, Johann (Verleger; gest. 1556)
- Felix Liebrecht (1812–1890): Liebrecht, Felix (Volkskundler; Sagenforscher; Mythologe; Folklorist; 1812 bis 1890)
- Johannes Liechtenauer (1389–1389): Liechtenauer, Johannes (Fechtmeister; gest. 1389)
- Alois Fürst von und zu Liechtenstein (1780–1833): Liechtenstein, Alois Fürst von und zu (Feldzeugmeister; 1780 bis 1833)
- Ulrich von Liechtenstein (1200–1275): Liechtenstein, Ulrich von (Dichter; Minnesänger; etwa 1200 oder 1210 bis 1275)
- Josef Max Freiherr von Liechtenstern (1765–1828): Liechtenstern, Josef Max Freiherr von (Geograph; Statistiker; 1765 bis 1828)
- Friedrich Lieder (1780–1859): Lieder, Friedrich (Maler; 1780 bis 1859)
- Robert Liefmann (1874–1941): Liefmann, Robert (Nationalökonom; Finanzwissenschaftler; 1874 bis 1941)
- Anton Liehm (1817–1860): Liehm, Anton (Maler; 1817 bis 1860)
- Samuel Gottfried Liekefett (1750–1827): Liekefett, Samuel Gottfried (Jurist; 1750 bis 1827)
- Meinrad Lienert (1865–1933): Lienert, Meinrad (Mundartdichter; 1865 bis 1933)
- Otto Helmut Lienert (1897–1965): Lienert, Otto Helmut (Mundartdichter; Redakteur; 1897 bis 1965)
- Adolf Lier (1826–1882): Lier, Adolf (Maler; Landschaftsmaler; 1826 bis 1882)
- Helmuth Liesegang (1858–1945): Liesegang, Helmuth (Maler; Landschaftsmaler; Radierer; 1858 bis 1945)
- Karl Lieske (1816–1878): Lieske, Karl (Maler; 1816 bis 1878)
- Carl Fürst von Lieven (1767–1844): Lieven, Carl Fürst von (russischer General; Minister für Volksaufklärung; Pietist; Kurator der Universität Dorpat; Präsident des evangelisch-lutherischer Reichs-Generalkonsistoriums; 1767 bis 1844)
- Jan Lievens (1607–1674): Lievens, Jan (Maler; 1607 bis 1674)
- Alexander von Liezen-Mayer (1839–1898): Liezen-Mayer, Alexander von (Maler; 1839 bis 1898)
- Dietrich Lilie (1500–1553): Lilie, Dietrich (Osnabrücker Chronist; Mönch in Iburg; um 1500 bis nach 1553)
- Detlev von Liliencron (1844–1909): Liliencron, Detlev Freiherr von (Dichter; 1844 bis 1909)
- Hanna Lilienfein (1910–1910): Lilienfein, Hanna (Malerin; gest. 1910)
- Georg Lilien (1597–1666): Lilien, Georg (lutherischer Theologe; Geistlicher; 1597 bis 1666)
- Karl von Lilienthal (1853–1927): Lilienthal, Karl von (Jurist; 1853 bis 1927)
- Johannes Limberg (1690–1690): Limberg, Johannes (Reiseschriftsteller; gest. nach 1690)
- Hermann Otto von Limburg-Styrum (1646–1704): Limburg-Styrum, Hermann Otto Graf von (kaiserlicher Obrist und Feldmarschall; 1646 oder 1645 bis 1704)
- Georg Heinrich Linck (1692–1739): Linck, Georg Heinrich (Jurist; 1692 bis 1739)
- Heinrich Linck (1642–1696): Linck, Heinrich (Jurist; 1642 bis 1696)
- Hieronymus Linck (1506–1565): Linck, Hieronymus (Dichter; um 1506 bis nach 1565)
- Wilhelm Friedrich Linck (1725–1768): Linck, Wilhelm Friedrich (Jurist; 1725 bis nach 1768)
- Wilhelm Adolf Lindau (1774–1849): Lindau, Wilhelm Adolf (Schriftsteller; 1774 bis 1849)
- Antonius van der Linde (1833–1897): Linde, Antonius van der (Buchdruckforscher; Schachhistoriker; Bibliothekar; 1833 bis 1897)
- Peter Lindeberg (1562–1596): Lindeberg, Peter (Rostocker Chronist; 1562 bis 1596)
- Justin von Linde (1797–1870): Linde, Justinus Freiherr von (Jurist; Staatsmann; 1797 bis 1870)
- Hugo Lindemann (1867–1949): Lindemann, Hugo (Kommunal- und Sozialwissenschaftler; 1867 bis 1949)
- Johann Lindemann (1630–1630): Lindemann, Johann (Hymnologe; Komponist; gest. 1630)
- Thomas Lindemann (1645–1645): Lindemann, Thomas (evangelischer Theologe; Geistlicher; gest. 1645)
- Thomas Lindemann (1575–1632): Lindemann, Thomas (Jurist; 1575 bis 1632)
- Wilhelm Lindemann (1828–1879): Lindemann, Wilhelm (Literaturhistoriker; Priester; 1828 bis 1879)
- Karl Friedrich von Lindenau (1742–1817): Lindenau, Karl Friedrich von (Feldzeugmeister; 1742 bis 1817)
- Hedwig Lindenberg (1866–): Lindenberg, Hedwig (Malerin; Marinemalerin; 1866 bis)
- Heinrich Lindenborn (1712–1750): Lindenborn, Heinrich (Schriftsteller; Satiriker; geistlicher Dichter; 1712 bis 1750)
- Erpold Lindenbrog (1540–1616): Lindenbrog, Erpold (Notar in Hamburg; hamburgisch-bremischer Historiker; 1540 bis 1616)
- Friedrich Lindenbrog (1573–1648): Lindenbrog, Friedrich (Jurist; Philologe; 1573 bis 1648)
- Michael Lindener (1520–1562): Lindener, Michael (Literat; Schwankdichter; um 1520 bis 1562)
- Andreas Christoph Lindenhan (1774–1836): Lindenhan, Andreas Christoph (Dichter; 1774 bis 1836)
- Hermann Lindenschmit (1857–1939): Lindenschmit, Hermann (Maler; 1857 bis 1939)
- Ludwig Lindenschmit der Ältere (1809–1893): Lindenschmit, Ludwig (Altertumsforscher; Maler; Gründer des römisch-germanischen Zentralmuseums in Mainz; 1809 bis 1893)
- Ludwig Lindenschmit der Jüngere (1850–1922): Lindenschmit, Ludwig (Maler; Direktor des Römisch-Germanischen Zentralmuseums; 1850 bis 1922)
- Wilhelm Lindenschmit der Ältere (1806–1848): Lindenschmit, Wilhelm (Maler; 1806 bis 1848)
- Wilhelm von Lindenschmit der Jüngere (1829–1895): Lindenschmit, Wilhelm Ritter von (Maler; 1829 bis 1895)
- Emilie Linder (1797–1867): Linder, Emilie (Malerin; 1797 bis 1867)
- Albert Lindner (1831–1888): Lindner, Albert (Dramatiker; Novellist; 1831 bis 1888)
- Ernst Otto Timotheus Lindner (1820–1867): Lindner, Ernst Otto Timotheus (Musikwissenschaftler; 1820 bis 1867)
- Friedrich Lindner (1542–1597): Lindner, Friedrich (Komponist; Musikaliensammler; um 1542 bis 1597)
- Friedrich Ludwig Lindner (1772–1845): Lindner, Friedrich Ludwig (politischer Schriftsteller; Journalist; 1772 bis 1845)
- Gustav Adolf Lindner (1828–1887): Lindner, Gustav Adolf (Pädagoge; Schulmann; pädagogischer Schriftsteller; 1828 bis 1887)
- Johann Gotthelf Lindner (1729–1776): Lindner, Johann Gotthelf (geistlicher Dichter; Ästhetiker; 1729 bis 1776)
- Johann Gottlieb Lindner (1726–1811): Lindner, Johann Gottlieb (schwarzburgischer Historiker; 1726 bis 1811)
- Richard Lindner (1901–1978): Lindner, Richard (Maler; Graphiker; 1901 bis 1978)
- Peter Joseph von Lindpaintner (1791–1856): Lindpaintner, Peter Joseph von (Komponist; Dirigent; 1791 bis 1856)
- Daniel Lindtmayer (1559–1559): Lindtmayer, Daniel (Maler; gest. 1559)
- Daniel Lindtmayer (1552–1607): Lindtmayer, Daniel (Maler; Zeichner; 1552 bis 1606 oder 1607)
- Felix Lindtmayer (1542–1542): Lindtmayer, Felix (Glasmaler; gest. um 1542)
- Felix Lindtmayer (1574–1574): Lindtmayer, Felix (Glasmaler in Schaffhausen; gest. 1574)
- Johann Lingelbach (1622–1687): Lingelbach, Johann (Maler; 1622 bis ? 1670 oder 1687)
- Friedrich Lingelsheim (1616–1616): Lingelsheim, Friedrich (lateinischer und deutscher Dichter; gest. 1616)
- Jakob Lingelsheim (1630–1630): Lingelsheim, Jakob (lateinischer Dichter; gest. 1630)
- Hermann Ritter von Lingg (1820–1905): Lingg, Hermann Ritter von (Dichter; 1820 bis 1905)
- Anton Tomaž Linhart (1756–1795): Linhart, Anton (krainischer Historiker; 1756 bis 1795)
- Ernst von Linsingen (1775–1853): Linsingen, Ernst von (hannoverischer General; 1775 bis 1853)
- Friedrich Wilhelm Alexander von Linsingen (1786–1861): Linsingen, Friedrich Wilhelm Alexander von (hannoverischer Oberhofmeister; 1786 bis 1861)
- Karl Christoph von Linsing (1703–1787): Linsing, Karl Christoph von (hannoverischer Generalleutnant; 1703 bis 1787)
- Johannes Lintholtz (1535–1535): Lintholtz, Johannes (Humanist; gest. 1535)
- Karl Joseph Lipinski (1790–1861): Lipinski, Karl Joseph (Violinist; 1790 bis 1861)
- Anton Lipowsky (1723–1780): Lipowsky, Anton (Historiker; Sekretär des Geistlichen Rats in München; Mitgründer der Akademie der Wissenschaft; Jurist; 1723 bis 1780)
- Felix Josef Lipowsky (1764–1842): Lipowsky, Felix Josef (Historiker; bayerischer Verwaltungsbeamter; 1764 bis 1842)
- Balthasar Lipp (1623–1623): Lipp, Balthasar (Buchdrucker; gest. 1623)
- Reinold von der Lippe (1400–1400): Lippe, Reinold von der (Dichter; gest. um 1400)
- Johann Kaspar Edler von Lippert (1729–1800): Lippert, Johann Kaspar Edler von (Historiker; bayerischer Rat; 1729 oder 1724 bis 1800)
- Franz Lippisch (1859–1941): Lippisch, Franz (Maler in Jamnitz in der Niederlausitz; Landschaftsmaler; Allegorienmaler; Mitbegründer der Berliner Sezession; 1859 bis 1941)
- Lippold Ben Chluchim (1530–1573): Lippold (brandenburgischer Hoffaktor und Münzmeister; vor 1530 bis 1573)
- Franz Lippold (1688–1768): Lippold, Franz (Maler; 1688 bis 1768)
- Richard Lipps (1857–1926): Lipps, Richard (Maler; 1857 bis 1926)
- Justus Lipsius (1547–1606): Lipsius, Justus (Humanist; Klassischer Philologe; 1547 bis 1606)
- Clemens Samuel Lipstorp (1696–1750): Lipstorp, Clemens Samuel (Bürgermeister von Hamburg; 1696 bis 1750)
- Thomas Lirer (15.–): Lirer, Thomas (schwäbischer Chronist; gest. 15. Jahrhundert)
- Friedrich Lisch (1801–1883): Lisch, Friedrich (Historiker; Prähistoriker; 1801 bis 1883)
- Johann Christoph Lischka (1638–1729): Lischka, Johann Christoph (Maler; 1638 oder 1639 bis 1729)
- Salomon Liscovius (1640–1689): Liscovius, Salomon (geistlicher Dichter; 1640 bis 1689)
- Anna Dorothea Lisiewska (1721–1782): Lisiewska, Anna Dorothea (Malerin; 1721 bis 1782)
- Anna Rosina Lisiewska (1713–1783): Lisiewska, Anna Rosina (Malerin; Bildnismalerin in Berlin, Zerbst und Braunschweig; 1713 bis 1783)
- Barbara Rosina Lisiewska (1713–1783): Lisiewska, Barbara Rosina (Porträtmalerin; 1713 bis 1783)
- Friederike Julie Lisiewska (1772–1856): Lisiewska, Friederike Julie (Malerin; Bildnismalerin; 1772 bis 1856)
- Julie Lisiewska (1723–1794): Lisiewska, Julie (Malerin; um 1723 bis 1794)
- Christian Friedrich Reinhold Lisiewski (1725–1794): Lisiewski, Christian Friedrich Reinhold (Maler; 1725 bis 1794)
- Georg Lisiewski (1674–1751): Lisiewski, Georg (Maler; Porträtmaler in Berlin; 1674 bis 1751)
- Johann Liss (1597–1631): Liss, Johan (Maler; um 1597 bis 1631)
- Georg Listenius (1596–1596): Listenius, Georg (geistlicher Dichter; gest. 1596)
- Joachim Listenius (-): Listenius, Joachim (geistlicher Dichter; Pfarrer)
- Nikolaus Listenius (16.–): Listenius, Nicolaus (Musikschriftsteller; gest. 16. Jahrhundert)
- Franz Ritter von Liszt (1811–1886): Liszt, Franz Ritter von (Pianist; Komponist; 1811 bis 1886)
- Ernst Litfaß (Drucker) (1781–1816): Litfaß, Ernst (Drucker; Buchhändler; Gründer einer Druckerei in Berlin; 1781 bis 1816)
- Ernst Litfaß (1816–1874): Litfaß, Ernst (Drucker; Verleger; Begründer der Großreklame in Berlin; Buchhändler; 1816 bis 1874)
- Johann Wilhelm von der Lith (1709–1775): Lith, Johann Wilhelm von der (Kameralist; 1709 bis 1775)
- Henry Litolff (1818–1891): Litolff, Henry Charles (Pianist; Komponist; 1818 bis 1891)
- Karl Joseph Litschauer (1830–1871): Litschauer, Karl Joseph (Maler; 1830 bis 1871)
- Heinrich Litzmann (1824–1910): Litzmann, Heinrich (Maler; Landschaftsmaler; 1824 bis 1910)
- Liutward (- 901): Liutward (Bischof von Vercelli; gest. 900 oder 901)
- Liutwin (Dichter) (13.–): Liutwin (geistlicher Dichter; gest. 13. Jahrhundert)
- Jan Lievens (1607–1663): Livens, Jan (Maler; Radierer; 1607 bis 1663)
- Eduard Lobe (1779–1873): Lobe, Eduard (Maler; Zeichner; Kunsthändler; Bildverleger; 1779 bis 1873)
- Johann Christian Lobe (1797–1881): Lobe, Johann Christian (Komponist; Musikschriftsteller; 1797 bis 1881)
- Gotthilf Friedemann Löber (1722–1799): Löber, Gotthilf Friedemann (geistlicher Dichter; 1722 bis 1799)
- Valentin Löber (1620–1685): Löber, Valentin (Übersetzer; Epigrammatist; 1620 bis 1685)
- Juan Caramuel von Lobkowitz (1606–1682): Lobkowitz, Juan Caramuel von (Erzbischof von Vigevano; Theologe; Musikwissenschaftler; Mathematiker; Astronom; 1606 bis 1682)
- Moritz Fürst von Lobkowitz (1831–1903): Lobkowitz, Moritz Fürst von (Musikmäzen; Musikwissenschaftler; 1831 bis 1903)
- Bohuslaw Lobkowitz von Hassenstein (1462–1510): Lobkowitz von Hassenstein, Bohuslaw (Humanist; Staatsmann; Dichter; 1462 bis 1510)
- Hans Christoph Freiherr von Löbl (1578–1638): Löbl, Hans Christoph Freiherr von (österreichischer Feldwachtmeister; 1578 bis 1636 oder 1638)
- Ambrosius Lobwasser (1515–1585): Lobwasser, Ambrosius (Dichter; Übersetzer; geistlicher Dichter; 1515 bis 1585)
- Jakob Locher (1471–1528): Locher, Jakob (Humanist; Dramatiker; 1471 bis 1528)
- Andreas Lochner (1824–1855): Lochner, Andreas (Maler; 1824 bis 1855)
- Stephan Lochner (1410–1451): Lochner, Stephan (Maler; um 1410 bis 1451)
- Johannes Lockenburg (1591–1591): Lockenburg, Johannes (Komponist; gest. 1591)
- Nicolaus Locke (1633–1633): Locke, Nicolaus (Dichter; evangelischer Pastor; gest. 1633)
- Friedrich Wilhelm Loder (1757–1823): Loder, Friedrich Wilhelm (geistlicher Dichter; 1757 bis 1823)
- Franz Gerhard Wilhelm Lodtmann (1745–1779): Lodtmann, Franz Gerhard Wilhelm (Jurist; Osnabrücker Historiker; 1745 bis nach 1779)
- Johann Anton Lodtmann (1672–1718): Lodtmann, Johann Anton (Bürgermeister von Osnabrück; 1672 bis 1718)
- Justus Friedrich August Lodtmann (1743–1808): Lodtmann, Justus Friedrich August (Rechtshistoriker; 1743 bis 1808)
- Karl Gerhard Wilhelm Lodtmann (1720–1755): Lodtmann, Karl Gerhard Wilhelm (Jurist; Osnabrücker Historiker; 1720 bis 1755)
- Eduard Sigismund Loebell (1792–1869): Loebell, Eduard Sigismund (Jurist; Professor der Rechte in Marburg; 1792 bis 1869)
- Johann Wilhelm Löbell (1786–1863): Loebell, Johann Wilhelm (Historiker; 1786 bis 1863)
- Otto Heinrich Graf von Loeben (1786–1825): Loeben, Otto Heinrich Graf von (Schriftsteller; Dichter; 1786 bis 1825)
- Carl Loeffelholz von Colberg (1840–1917): Loeffelholz von Colberg, Carl (Naturwissenschaftler; k. u. k. Hauptmann; 1840 bis 1917)
- Georg Wilhelm Freiherr Loeffelholz von Colberg (1661–1711): Loeffelholz von Colberg, Georg Wilhelm Freiherr (Generalfeldzeugmeister; 1661 bis 1711)
- Johann Loeffelholz von Colberg (1448–1509): Loeffelholz von Colberg, Johann (Nürnberger Patrizier; Rechtsgelehrter; Humanist; 1448 bis 1509)
- Sigmund Friedrich Freiherr Loeffelholz von Colberg (1807–1874): Loeffelholz von Colberg, Sigmund Friedrich Freiherr (Forstwissenschaftler; 1807 bis 1874)
- Bartholomäus Loeffs (16.–): Loeffs, Bartholomäus (Chronist; gest. Mitte 16. Jahrhundert)
- Rudolph Loeffs (1491–1491): Loeffs, Rudolph (niederländischer Buchdrucker; gest. um 1491)
- Emil Ludwig Loehr (1809–1876): Loehr, Emil Ludwig (Maler; 1809 bis 1876)
- Johann Loë (16.–): Loë, Johann (Buchdrucker; gest. Mitte 16. Jahrhundert)
- Johann Michael von Loën (1694–1776): Loën, Johann Michael von (Schriftsteller; Frankfurter Staatsmann; Gelehrter; 1694 bis 1776)
- Gustav von Loeper (1822–1891): Loeper, Gustav von (Goetheforscher; Jurist; 1822 bis 1891)
- Oskar Loerke (1884–1941): Loerke, Oskar (Dichter; 1884 bis 1941)
- Abraham Loescher (1520–1575): Loescher, Abraham (Jurist; Humanist; 1520 bis 1575)
- Johann Erich Loescher (1604–1604): Loescher, Johann Erich (Jurist; gest. 1604)
- Erwin Loewenson (1888–1963): Loewenson, Erwin (Nachlaßverwalter des Dichters Georg Heym; 1888 bis 1963)
- August Löffler (1822–1866): Löffler, August (Maler; 1822 bis 1866)
- Bertold Löffler (1874–1960): Löffler, Bertold (Maler; Graphiker; 1874 bis 1960)
- Ludwig Löffler (1819–1876): Löffler, Ludwig (Maler; Lithograph; Schriftsteller; 1819 bis 1876)
- Friedrich von Logau (1604–1655): Logau, Friedrich von (Dichter; 1604 bis 1655)
- Georg von Logau (1495–1553): Logau, Georg von (Dichter; etwa 1495 bis 1553)
- Johann Bernhard Logier (1777–1846): Logier, Johannes Bernhard (Musiker; Musiklehrer; Komponist; 1777 bis 1846)
- Karl von Lohbauer (1777–1809): Lohbauer, Karl von (württembergischer Hauptmann; Dichter; 1777 bis 1809)
- Philipp Gottfried Lohbauer (1745–1816): Lohbauer, Philipp Gottfried (Schriftsteller; Oberlehnregistrator; Porträtmaler; 1745 bis 1816)
- Max Lohde (1845–1868): Lohde, Max (Maler; 1845 bis 1868)
- Otto Christian von Lohenschiold (1720–1761): Lohenschiold, Otto Christian von (Historiker; 1720 bis 1761)
- Daniel von Lohenstein (1635–1683): Lohenstein, Daniel von (Dichter; 1635 bis 1683)
- Johann von Lohenstein (1640–1692): Lohenstein, Johann von (Dichter; 1640 bis 1692)
- Franz von Löher (1818–1892): Löher, Franz von (Historiker; Archivar; 1818 bis 1892)
- Georg Simon Löhlein (1725–1781): Löhlein, Georg Simon (Musiktheoretiker; Pädagoge; Komponist; 1725 bis 1781)
- Johann Löhner (1645–1705): Löhner, Johann (Komponist; Organist; 1645 bis 1705)
- Josef Edler von Löhner (1767–1837): Löhner, Josef Edler von (Landwirt; Jurist; 1767 bis 1837)
- Karl Friedrich Ludwig Lohner (1786–1863): Lohner, Karl Friedrich Ludwig (Historiker; schweizerischer Staatsmann; 1786 bis 1863)
- Georg Engelhard von Löhneyß (1624–1624): Löhneyß, Georg Engelhard von (Kameralist; gest. nach 1624)
- Egid von Löhr (1784–1851): Löhr, Egid von (Jurist; Professor der Rechte in Gießen; 1784 bis 1851)
- Johann Andreas Christian Löhr (1764–1823): Löhr, Johann Andreas Christian (Jugendschriftsteller; pädagogischer Schriftsteller; evangelischer Theologe; 1764 bis 1823)
- Valentin von Loienfels (1628–1670): Loienfels, Valentin von (Jurist; 1628 bis 1670)
- Michael Loitz (1438–1494): Loitz, Michael (Kaufmann; Bürgermeister Stettin; 1438 bis 1494)
- Jan van Lo (1585–): Lo, Jan van (Maler; um 1585 bis 1. Hälfte 17. Jahrhundert)
- Georg David Lokamer (1588–1637): Lokamer, Georg David (Jurist; um 1588 bis 1637)
- Adolf Ludwig Lombard (1765–1822): Lombard, Adolf Ludwig (preußischer Geheimer Kriegsrat im Ministerium des Auswärtigen; Diplomat; 1765 bis 1822)
- Karoline Lombard (1802–1881): Lombard, Karoline (Schriftstellerin; um 1802 bis 1881)
- Peter Lombard (1775–1807): Lombard, Peter (Beamter im Ministerium des Auswärtigen in Berlin; Diplomat; 1775 bis 1807)
- Lambert Lombardus (1506–1560): Lombardus, Lambert (Baumeister; Maler; 1506 bis 1560)
- Josef Vitalian Lomberg (1739–1805): Lomberg, Josef Vitalian (Jurist; 1739 bis 1805)
- Herman Lommel (1885–1968): Lommel, Herman (Indogermanist; Religionswissenschaftler; 1885 bis 1968)
- Lisbeth Lommel (1877–1970): Lommel, Lisbeth (Malerin; 1877 bis 1970)
- Christian Hieronymus Lommer (1788–1788): Lommer, Christian Hieronymus (Bergmeister; montanistischer Schriftsteller; gest. 1788)
- Assuerus van Londerseel (1548–): Londerseel, Assuerus van (Maler; Kupferstecher; 1548 bis 2. Hälfte 16. Jahrhundert)
- Caspar Löner (1493–1546): Löner, Caspar (geistlicher Dichter; Theologe; 1493 bis 1546)
- Josua Loner (1535–1595): Loner, Josua (evangelischer Theologe; Geistlicher; 1535 bis 1595)
- Gisbert Longolius (1507–1543): Longolius, Gisbert (Humanist; Arzt; etwa 1507 bis 1543)
- Johann Adam Lonicerus (1557–1599): Lonicerus, Johann Adam (Humanist; gelehrter Schriftsteller; Schulmann; 1557 bis nach 1599)
- Johannes Lonicerus (1497–1569): Lonicerus, Johannes (Altphilologe; Professor der griechischen und hebräischen Sprache in Marburg; Humanist; Dichter; Theologe; 1497 bis 1569)
- Philipp Lonicerus (1543–1599): Lonicerus, Philipp (Historiker; Verfasser einer Chronik zur türkischen Geschichte; Pfarrer in Friedberg; Rektor des Gymnasiums in Frankfurt; 1543 bis 1599)
- Martin Franz Joseph de Lonneux (1792–1792): Lonneux, Martin Franz Joseph de (Jurist; Aachener Schöffe; gest. nach 1792)
- Friedrich Wilhelm Looff (1808–1889): Looff, Friedrich Wilhelm (Pädagoge; Schulmann; Schriftsteller; 1808 bis 1889)
- Jacob van Loo (1614–1670): Loo, Jacob van (Maler; 1614 bis 1670)
- Walter Graf von Looz-Corswarem (1874–1946): Looz-Corswarem, Walter Graf von (Maler; 1874 bis 1946)
- Christoph Lorbeer (1555–1555): Lorbeer, Christoph (Bürgermeister von Stralsund; gest. 1555)
- Johann Ignaz Christoph Lorber von Störchen (1725–1797): Lorber von Störchen, Johann Ignaz Christoph (Jurist; 1725 bis 1797)
- Melchior Lorck (1526–1583): Lorck, Melchior (Graphiker; Zeichner; Maler; Kupferstecher; 1526 oder 1527 bis ? 1583)
- Boudewyn van der Loren (15.–): Loren, Boudewyn van der (flämischer Spruchdichter; gest. 15. Jahrhundert)
- Friedrich Lorentz (1803–1861): Lorentz, Friedrich (Historiker; Pädagoge; Professor der Geschichte und Pädagogik in Bonn; 1803 bis 1861)
- Christian Lorenz (1804–1873): Lorenz, Christian (Historiker; Schulmann; Philologe; 1804 bis 1873)
- Hans Lorenz (1865–1940): Lorenz, Hans (Ingenieur-Wissenschaftler; 1865 bis 1940)
- Johann Michael Lorenz (1723–1801): Lorenz, Johann Michael (Historiker; 1723 bis 1801)
- Peter Anton Lorenzoni (1721–1782): Lorenzoni, Peter Anton (Maler; 1721 bis 1782)
- Lorenz von Lauterbach (16.–): Lorenz von Lauterbach (Schriftsteller; gest. 16. Jahrhundert)
- Jodocus Lorichius (1613–1613): Lorichius, Jodocus (Humanist; Kartäuser; gest. 1613)
- Johann Georg von Lori (1723–1787): Lori, Johann Georg von (bayerischer Staatsmann; Kulturpolitiker; Historiker; 1723 bis 1787)
- Peter Loriotus (1573–1573): Loriotus, Peter (Jurist; gest. 1573)
- Peter Loriotus (16.–): Loriotus, Peter (Jurist; gest. 16. Jahrhundert)
- Arnold Lörs (1718–1718): Lörs, Arnold (geistlicher Dichter; reformierter Prediger; gest. 1718)
- Georg Wilhelm Lorsbach (1752–1816): Lorsbach, Georg Wilhelm (Orientalist; Professor der Theologie und der orientalischen Sprachen in Jena; Freund Goethes; 1752 bis 1816)
- Johann Christian Lörs (1675–1743): Lörs, Johann Christian (geistlicher Dichter; reformierter Theologe; 1675 bis 1743)
- Albert Lortzing (1801–1851): Lortzing, Albert (Komponist; 1801 bis 1851)
- Friedrich Lortzing (1728–): Lortzing, Friedrich (Maler und Schauspieler; 1728 bis)
- Gabriel Lory (1763–1840): Lory, Gabriel (Maler; 1763 bis 1840)
- Gabriel Lory (1784–1846): Lory, Gabriel (Maler; 1784 bis 1846)
- Matthias Gotthilf Löschin (1790–1868): Löschin, Matthias Gotthilf (Historiker; Pädagoge; 1790 bis 1868)
- Johann Joseph Loschmidt (1821–1895): Loschmidt, Johann Joseph (Physikochemiker; Industrieller; 1821 bis 1895)
- Peter Löslein (1487–1487): Löslein, Peter (Buchdrucker; gest. nach 1487)
- Friedrich Wilhelm von Loßberg (1776–1848): Loßberg, Friedrich Wilhelm von (kurhessischer Generalleutnant; Kriegsminister; 1776 bis 1848)
- Christian von Loß (1697–1770): Loß, Christian von (kursächsischer Minister; 1697 bis 1770)
- Max Lossen (1842–1898): Lossen, Max (Historiker; Sekretär der Bayerischen Akademie der Wissenschaften; 1842 bis 1898)
- Eduard Friedrich Lossius (1811–1870): Lossius, Eduard Friedrich (evangelischer Kirchenhistoriker; 1811 bis 1870)
- Johannes Lossius (1842–1882): Lossius, Johannes (Historiker; 1842 bis 1882)
- Lucas Lossius (1508–1582): Lossius, Lucas (Humanist; Lüneburger Schulmann; 1508 bis 1582)
- Johann Adolf Graf von Loß (1731–1811): Loß, Johann Adolf Graf von (kursächsischer Minister; 1731 bis 1811)
- Johann Adolf von Loß (1690–1759): Loß, Johann Adolf von (kursächsischer Minister; 1690 bis 1759)
- Friedrich Lossow (1837–1872): Lossow, Friedrich (Maler; 1837 bis 1872)
- Heinrich Lossow (1843–1897): Lossow, Heinrich (Maler; 1843 bis 1897)
- Karl Lossow (1835–1861): Lossow, Karl (Maler; 1835 bis 1861)
- Ferdinand Lotheissen (1833–1887): Lotheissen, Ferdinand (Literaturhistoriker; Professor für neuere französischen Literatur in Wien; Kulturhistoriker; 1833 bis 1887)
- Melchior Lotherus (16.–): Lotherus, Melchior (Komponist; gest. 16. Jahrhundert)
- Franz Loth (1639–1710): Loth, Franz (Maler in Venedig; 1639 bis 1710)
- Johann Carl Loth (1632–1698): Loth, Johann Carl (Maler; 1632 bis 1698)
- Johann Ulrich Loth (1600–1662): Loth, Johann Ulrich (Hofmaler; um 1600 bis 1662)
- Libia Loth (1661–1661): Loth, Libia (Malerin; gest. 1661)
- Paulus Loth (1642–1642): Loth, Paulus (Glasmaler; gest. 1642)
- Johannes Peter Lotichius (1598–1669): Lotichius, Johannes Peter (Professor der Medizin in Rinteln; Historiker; neulateinischer Dichter; Humanist; 1598 bis 1669)
- Petrus Lotichius Secundus (1528–1560): Lotichius, Petrus Secundus (neulateinischer Dichter; Humanist; 1528 bis 1560)
- Michael Lotter (16.–): Lotter, Michael (Bürgermeister von Annaberg; Kaufmann; gest. 16. Jahrhundert)
- Tobias Konrad Lotter (1777–1777): Lotter, Tobias Konrad (Verleger; gest. 1777)
- Antonio Lotti (1667–1740): Lotti, Antonio (Komponist; gegen 1667 bis 1740)
- Carl Friedrich Lottner (1834–1873): Lottner, Carl Friedrich (Sprachwissenschaftler; 1834 bis 1873)
- Heinrich Lottner (1828–1866): Lottner, Heinrich (Bergbaukundler; Montanist; 1828 bis 1866)
- Henning Lotze (1539–1539): Lotze, Henning (Jurist; Domherr der Nikolaikirche in Greifswald; gest. nach 1539)
- Sebastian Lotzer (1490–1525): Lotzer, Sebastian (Reformator in Memmingen; reformatorischer und politischer Schriftsteller; 1490 bis nach 1525)
- Wedego Lotze (1525–1525): Lotze, Wedego (Bürgermeister von Greifswald; gest. nach 1525)
- Wilhelm Lotze (1800–1879): Lotze, Wilhelm (Historiker; 1800 bis 1879)
- Hans Georg Lotz (1784–1844): Lotz, Hans Georg (Schriftsteller; 1784 bis 1844)
- Johann Friedrich Eusebius Lotz (1770–1838): Lotz, Johann Friedrich Eusebius (sachsen-coburgischer Konferenzrat; Jurist; Nationalökonom; 1770 bis 1838)
- Walter Lotz (1865–1941): Lotz, Walter (Finanzwissenschaftler; Nationalökonom; Professor der Finanzwissenschaften, Statistik und Nationalökonomie in München; 1865 bis 1941)
- Wilhelm Lotz (1829–1879): Lotz, Wilhelm (Architekt; Kunsthistoriker; 1829 bis 1879)
- Luise Hollandine (1622–1709): Louise Hollandine (Pfalzgräfin bei Rhein; Äbtissin von Maubuisson; Malerin; Kupferstecherin; 1622 bis 1709)
- Karl Louis (1794–1854): Louis, Karl (Architekt; Baurat; Jagdschriftsteller; Ingenieur; Mathematiker; 1794 bis 1854)
- Nikolaus Louwe (1536–1536): Louwe, Nikolaus (Jurist; gest. 1536)
- Franz Ludwig Ferdinand Löwe (1816–1890): Löwe, Franz Ludwig Ferdinand (Schauspieler; Dichter; 1816 bis 1890)
- Friedrich August Leopold Löwe (1767–1816): Löwe, Friedrich August Leopold (Sänger; Komponist; 1767 bis 1816)
- Joel Löwe (1762–1802): Löwe, Joel (jüdischer Exeget; Aufklärer; Hebraist; 1762 bis 1802)
- Johann Jakob Löwe (1629–1703): Löwe, Johann Jakob (Komponist; Musiker; 1629 bis 1703)
- Karl Löwe (1796–1869): Löwe, Karl (Komponist; 1796 bis 1869)
- Karl Friedrich Benjamin Löwenberg (1807–1871): Löwenberg, Karl Friedrich Benjamin (Jurist; 1807 bis 1871)
- Siebert von Löwenberg (1553–1553): Löwenberg, Siebert von (Diplomat; Jurist; gest. nach 1553)
- Adam Friedrich Löwenfinck (1714–1754): Löwenfinck, Adam Friedrich (Porzellanmaler; Fayencenmaler; Manufakturgründer; 1714 bis 1754)
- Christian Wilhelm Löwenfinck (1720–1753): Löwenfinck, Christian Wilhelm (Porzellan- und Fayencenmaler; 1720 bis 1753)
- Karl Heinrich Löwenfinck (1718–1754): Löwenfinck, Karl Heinrich (Porzellanmaler; 1718 bis 1754)
- Maria Seraphia Löwenfinck (1729–1805): Löwenfinck, Maria Seraphia (Fayencenmalerin; Manufakturleiterin; 1729 bis 1805)
- Johann Friedrich Löwen (1727–1771): Löwen, Johann Friedrich (Theaterprinzipal; Theaterhistoriker; Dichter; 1727 bis 1771)
- Johannes Löwenklau (1541–1594): Löwenklau, Johannes (Humanist; 1541 oder 1533 bis 1594)
- Käthe Löwenstein (1819–1886): Löwenstein, Käthe (Malerin; 1819 bis 1886)
- Matthäus Apelles von Löwenstern (1594–1648): Löwenstern, Matthäus Apelles von (Dichter; 1594 bis 1648)
- Andreas von Löwis of Menar (1777–1839): Löwis of Menar, Andreas von (Forstwirt; livländischer Patriot; Schriftsteller; 1777 bis 1839)
- Wilhelm Löwith (1861–1932): Löwith, Wilhelm (Maler; Professor der Akademie der Künste in Wien und München; 1861 bis 1932)
- Ludwig Freiherr von Löw zu Steinfurth (1803–1868): Löw zu Steinfurth, Ludwig Freiherr von (Jurist; 1803 bis 1868)
- Heinrich August Lübben (1818–1884): Lübben, Heinrich August (Germanist; 1818 bis 1884)
- Gotschalk I. von Lübeck (1382–1382): Lübeck, Gotschalk I. von (Bürgermeister in Greifswald; gest. vor 1382)
- Heinrich II. von Lübeck (1364–1365): Lübeck, Heinrich II. von (Bürgermeister in Greifswald; gest. 1364 oder 1365)
- Siegfried junior von Lübeck (14.–): Lübeck, Siegfried junior von (Bürgermeister in Greifswald; gest. 14. Jahrhundert)
- Vincent Lübeck (1654–1740): Lübeck, Vincentius (Komponist; Orgelmeister; 1654 bis 1740)
- Walter I. von Lübeck (14.–): Lübeck, Walter I. von (Bürgermeister in Greifswald; gest. 14. Jahrhundert)
- Friedrich Lübker (1811–1867): Lübker, Friedrich Heinrich Christian (Pädagoge; Schulmann; Philologe; Schriftsteller; 1811 bis 1867)
- Wilhelm Lübke (1826–1893): Lübke, Wilhelm (Kunsthistoriker; 1826 bis 1893)
- Friedrich Lucae (1644–1708): Lucae, Friedrich (Chronist; 1644 bis 1708)
- Karl Lucae (1833–1888): Lucae, Karl (Germanist; 1833 bis 1888)
- Friedrich Lucä (1815–1859): Lucä, Friedrich (Jurist; Schriftsteller; 1815 bis 1859)
- Ignaz de Luca (1746–1799): Luca, Ignaz de (Statistiker; 1746 bis nach 1799)
- Andreas Lucas (1551–1551): Lucas, Andreas (geistlicher Dichter; lutherischer Prediger; gest. 1551)
- August Lucas (1803–1863): Lucas, August (Maler; 1803 bis 1863)
- Lucas von Leyden (1494–1533): Lucas von Leyden (Maler; Kupferstecher; 1494 bis 1533)
- Johannes Luce (15.–): Luce, Johannes (Buchdrucker; gest. 15. Jahrhundert)
- Franz Luchese (17.–): Luchese, Franz (Maler; gest. 17. Jahrhundert)
- Hermann Luchs (1826–1887): Luchs, Hermann (Kunsthistoriker; 1826 bis 1887)
- Christiane Caroline Lucius (1739–1833): Lucius, Christiane Caroline (Schriftstellerin; Freundin Gellerts; 1739 bis um 1825 oder 1833)
- Johann Philipp Wilhelm Luck (1728–1791): Luck, Johann Philipp Wilhelm (geistlicher Dichter; 1728 bis 1791)
- Heinrich Graf von Luckner (1891–1970): Luckner, Heinrich Graf von (Maler; Professor an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin; 1891 bis 1970)
- Nikolaus Luckner (1722–1794): Luckner, Nikolaus Graf von (hannoverischer General; Marschall von Frankreich; 1722 bis 1794)
- Ludämilie Elisabeth von Schwarzburg-Rudolstadt (1640–1672): Ludämilie Elisabeth von Schwarzburg-Rudolstadt (Liederdichterin; 1640 bis 1672)
- Amalie Ludecus (1780–1840): Ludecus, Amalie (Schriftstellerin; 1780 bis 1840)
- Caroline Ludecus (1757–): Ludecus, Caroline (Schriftstellerin; 1757 bis 19. Jahrhundert)
- Heinrich Luden (1778–1847): Luden, Heinrich (Historiker; 1778 bis 1847)
- Heinrich Luden (Jurist) (1810–1880): Luden, Heinrich (Jurist; Professor der Rechte in Jena; Kriminalist; 1810 bis 1880)
- Petrus Luder (1415–1472): Luder, Petrus (Humanist; um 1415 bis 1472)
- Ludwig Lüders (1775–1822): Lüders, Ludwig (Mathematiker; Schriftsteller; 1775 bis um 1822)
- Lüderwalt (1693–1693): Lüderwalt (Buchhändler; gest. 1693)
- Johann Peter von Ludewig (1668–1743): Ludewig, Johann Peter von (Jurist; Historiker; Theologe; 1668 bis 1743)
- Georg Melchior von Ludolf (1667–1740): Ludolf, Georg Melchior von (Jurist; Reichskammergerichtsassessor; 1667 bis 1740)
- Hiob Ludolf (1624–1704): Ludolf, Hiob (Philologe; Begründer der äthiopischen Sprachwissenschaft; Orientalist; 1624 bis 1704)
- Ludolf König (1348–1348): Ludolf König (Hochmeister des Deutschen Ordens; gest. 1348)
- Ludolfus de Lucohe (-): Ludolfus de Lucohe (mittellateinischer Dichter)
- Ludolf von Sachsen (1300–1378): Ludolf von Sachsen (aszetischer Schriftsteller; Dominikaner; Kartäuser; um 1300 bis 1378)
- Carl Günther Ludovici (1707–1778): Ludovici, Carl Günther (Handelswissenschaftler; 1707 bis 1778)
- Gottfried Ludovici (1670–1724): Ludovici, Gottfried (geistlicher Dichter; Hymnologe; Schulmann; 1670 bis 1724)
- Michael Ludovici (1612–1680): Ludovici, Michael (evangelischer Theologe; Geistlicher; 1612 bis 1680)
- Ludwig von Österreich (1784–1864): Ludwig (Erzherzog von Österreich; Feldzeugmeister; Generaldirektor der Artillerie; Chef der Staatskonferenz Kaiser Ferdinands; 1784 bis 1864)
- Ludwig I. (Anhalt-Köthen) (1579–1650): Ludwig (Fürst von Anhalt-Köthen; Gründer des ersten deutschen Sprachvereins; 1579 bis 1650)
- Alfred Ludwig (1832–1912): Ludwig, Alfred (Indologe; Sprachwissenschaftler; 1832 bis 1912)
- Heinrich Ludwig (1829–1897): Ludwig, Heinrich (Maler; 1829 bis 1897)
- Karl Ludwig (1839–1901): Ludwig, Karl (Maler; 1839 bis 1901)
- Karl Friedrich Ernst Ludwig (1773–1846): Ludwig, Karl Friedrich Ernst (Journalist; 1773 bis 1846)
- Otto Ludwig (1813–1865): Ludwig, Otto (Schriftsteller; Dichter; 1813 bis 1865)
- Ludwig Philipp (1602–1655): Ludwig Philipp (Pfalzgraf von Simmern; Administrator der Kurpfalz; 1602 bis 1655)
- Ludwig von Erlichshausen (1415–1467): Ludwig von Erlichshausen (Hochmeister des Deutschen Ordens; um 1415 bis 1467)
- Ludwig von Renchen (16.–): Ludwig von Renchen (kölnischer Buchdrucker; gest. 16. Jahrhundert)
- August Ferdinand Lueder (1760–1819): Lueder, August Ferdinand (Nationalökonom; staatswirtschaftlicher Schriftsteller; 1760 bis 1819)
- Hans Lufft (1495–1584): Lufft, Hans (Buchdrucker in Wittenberg; 1495 bis 1584)
- Emil Lugo (1840–1902): Lugo, Emil (Maler; 1840 bis 1902)
- Karl Lührß (1824–1882): Lührß, Karl (Komponist; 1824 bis 1882)
- Elena Luksch (1878–1967): Luksch, Elena (Malerin; Bildhauerin; Kunstgewerblerin; 1878 bis 1967)
- Michael Caspar Lundorp (1580–1629): Lundorp, Michael Caspar (Publizist; Zeitgeschichtsschreiber; um 1580 bis 1629)
- Zacharias Lund (1608–1667): Lund, Zacharias (Dichter; 1608 bis 1667)
- Johann Christian Lünig (1662–1740): Lünig, Johann Christian (Rechtshistoriker; Reichspublizist; Jurist; 1662 bis 1740)
- Hermann Lüning (1814–1874): Lüning, Hermann (Germanist; 1814 bis 1874)
- Hermann Adolf Lüntzel (1799–1850): Lüntzel, Hermann Adolf (Historiker; 1799 bis 1850)
- Andreas Luppius (1692–1692): Luppius, Andreas (Buchhändler; gest. nach 1692)
- Heinrich Lupulus (1534–1534): Lupulus, Heinrich (Chronist; gest. 1534)
- Othmar Luscinus (1478–1537): Luscinus, Othmar (Humanist; Musiktheoretiker; um 1478 oder 1480 bis 1537)
- Ferdinand Freiherr von Lütgendorff (1785–1858): Lütgendorff, Ferdinand Freiherr von (Maler; Radierer; Lithograph; 1785 bis 1858)
- Willibald Leo von Lütgendorff-Leinburg (1856–1937): Lütgendorff, Leo Freiherr von (Maler; 1856 bis 1937)
- Johann Nikolaus Luther (1664–1740): Luther, Johann Nikolaus (Schriftgießereibesitzer; Drucker; Verleger; 1664 bis 1740)
- Luther von Braunschweig (1335–1335): Luther von Braunschweig (Hochmeister des Deutschen Ordens; Herzog von Braunschweig-Lüneburg; gest. 1335)
- Albert Lüthi (1858–1903): Lüthi, Albert (Glasmaler; Architekt; 1858 bis 1903)
- Joachim Lütkemann (1608–1655): Lütkemann, Joachim (lutherischer Theologe; Erbauungsschriftsteller; 1608 bis 1655)
- Ludwig Paul Wieland Lütkemüller (1810–1857): Lütkemüller, Ludwig Paul Wieland (Konvertit; 1810 bis 1857)
- Samuel Christian Lütkemüller (1769–1833): Lütkemüller, Samuel Christian (evangelischer Theologe; Schriftsteller; 1769 bis 1833)
- Alois Lütolf (1824–1879): Lütolf, Alois (katholischer Kirchenhistoriker; Volkskundler; 1824 bis 1879)
- Ascan Lutteroth (1842–1923): Lutteroth, Ascan (Maler; 1842 bis 1923)
- Karl von Lutterotti (1793–1872): Lutterotti, Karl von (Tiroler Dichter; 1793 bis 1872)
- Bartholomäus Lutz (1684–1756): Lutz, Bartholomäus (Kanonist; Jesuit; 1684 bis 1756)
- Burkart Lutz (1925–): Lutz, Burkart (Sozialwissenschaftler; 1925 bis)
- Johann Heinrich Lützel (1823–1899): Lützel, Johann Heinrich (Komponist; Musiker; 1823 bis 1899)
- Johann Lutz (1473–): Lutz, Johann (Baumeister; 1473 bis 16. Jahrhundert)
- Markus Lutz (1772–1835): Lutz, Markus (schweizerischer Historiker; Topograph; 1772 bis 1835)
- Carl von Lützow (1832–1897): Lützow, Carl von (Kunsthistoriker; 1832 bis 1897)
- Therese von Lützow (1804–1852): Lützow, Therese Freifrau von (Schriftstellerin; 1804 bis 1852)
- Samuel Lutz (1674–1750): Lutz, Samuel (evangelischer Theologe; pietistischer Geistlicher; 1674 bis 1750)
- Marie Lux (1814–1814): Lux, Marie (Verehrerin Jean Pauls; gest. 1814)
- Marcus Lyclama van Ryeholt (1626–1626): Lyclama van Ryeholt, Marcus (Jurist; Diplomat; Schriftsteller; gest. 1626)
- Conrad Lycosthenes (1518–1561): Lycosthenes, Conrad (Humanist; Professor in Basel; Philologe; Theologe; 1518 bis 1561)
- Balthasar Lydius (1577–1629): Lydius, Balthasar (refomierter Theologe; Kirchenhistoriker; 1577 bis 1629)
- Jacob Lydius (1610–1679): Lydius, Jacob (refomierter Theologe; Historiker; um 1610 bis 1679)
- Rochus zu Lynar (1525–1596): Lynar, Rochus Graf von (brandenburgischer Festungsbaumeister; französischer General und Generalkommissar aller französischen Festungen; Diplomat; 1525 bis 1596)
- Ludwig von Lyncker (1780–1844): Lyncker, Ludwig von (hessischer General-Quartiermeister; 1780 bis 1844)
- Nikolaus Christoph Freiherr von Lyncker (1643–1726): Lyncker, Nikolaus Christoph Freiherr von (Jurist; 1643 bis 1726)
- Friedrich Wilhelm Lyra (1794–1848): Lyra, Friedrich Wilhelm (plattdeutscher Schriftsteller; Dialektforscher; 1794 bis 1848)
- Justus Wilhelm Lyra (1822–1882): Lyra, Justus Wilhelm (Liederkomponist; Pastor; Theologe; 1822 bis 1882)
- Johann Lyskirchen (1608–1608): Lyskirchen, Johann (Bürgermeister von Köln; gest. 1608)
- Konstantin Lyskirchen (1631–1631): Lyskirchen, Konstantin (Bürgermeister von Köln; gest. 1631)
- Konstantin von Lyskirchen (1582–1582): Lyskirchen, Konstantin von (Bürgermeister von Köln; gest. 1582)
M
- Karl Georg Maaßen (1769–1834): Maaßen, Karl Georg (preußischer Finanzpolitiker; Finanzminister; Staatsmann; 1769 bis 1834)
- Anton Machek (1771–1844): Machek, Anton (Maler; Lithograph; 1771 bis 1844)
- Felix Mach (1879–1933): Mach, Felix (Maler; 1879 bis 1933)
- August Macke (1887–1914): Macke, August (Maler; 1887 bis 1914)
- Helmuth Macke (1891–1936): Macke, Helmuth (Maler; 1891 bis 1936)
- Ferdinand Mackeldey (1784–1834): Mackeldey, Ferdinand (Jurist; 1784 bis 1834)
- Gerhard Mackenroth (1903–1955): Mackenroth, Gerhard (Sozialwissenschaftler; 1903 bis 1955)
- Fritz Mackensen (1866–1953): Mackensen, Fritz (Maler; 1866 bis 1953)
- Hertha Mackensen (1884–1949): Mackensen, Hertha (Malerin; 1884 bis 1949)
- Camill Macklot (1887–1966): Macklot, Camill (Maler; 1887 bis 1966)
- Jan de Macque (1600–1600): Macque, Jan de (Komponist; gest. um 1600)
- Johann Sigismund Graf Macquire von Inniskillen (1710–1768): Macquire von Inniskillen, Johann Sigismund Graf (kaiserlicher Feldherr; Feldzeugmeister; 1710 oder 1711 bis 1768)
- Georgius Macropedius (1475–1558): Macropedius, Georg (Humanist; ? 1475 bis 1558)
- Otto Karl von Madai (1809–1850): Madai, Otto Karl von (Jurist; 1809 bis 1850)
- Michiel Maddersteg (1659–1709): Maddersteg, Michael (Maler; Schiffbaumeister; 1659 bis 1709)
- Georg Mader (1824–1881): Mader, Georg (Maler; 1824 bis 1881)
- Joachim Johann Mader (1626–1680): Mader, Joachim Johann (Historiker; 1626 bis 1680)
- Johannes Mader (16.–): Mader, Johannes (Humanist; gest. 16. Jahrhundert)
- Georg Samuel Madihn (1729–1784): Madihn, Georg Samuel (Jurist; 1729 bis 1784)
- Ludwig Gottfried Madihn (1748–1834): Madihn, Ludwig Gottfried (Jurist; 1748 bis 1834)
- Nonnosius Madlseder (1797–1797): Madlseder, Nonnosius (Benediktiner; Komponist; gest. 1797)
- Jacob van Maerlant (13.–): Maerlant, Jacob van (Dichter; gest. 13. Jahrhundert)
- Josef Anton Maerz (1681–): Maerz, Josef Anton (Maler; 1681 bis)
- Andreas Maes (1573–1573): Maes, Andreas (Orientalist; Philosoph; Jurist; gest. 1573)
- Scipione Maffei (1675–1755): Maffei, Scipione (Dichter; 1675 bis 1755)
- Hieronymus Magdeburg (1540–1540): Magdeburg, Hieronymus (Münzmeister; Stempelschneider; gest. 1540)
- Johann Magdeburg (1565–1565): Magdeburg, Johann (geistlicher Dichter; gest. 1565)
- Rudolf Friedrich Heinrich Magenau (1767–1846): Magenau, Rudolf von (Schriftsteller; 1767 bis 1846)
- Ernst Christoph Burghard Magen (1743–1807): Magen, Ernst Christoph Burghard (geistlicher Dichter; 1743 bis 1807)
- Karl Mager (1810–1858): Mager, Karl (Literaturhistoriker; Pädagoge; 1810 bis 1858)
- Josef Mages (Maler) (1728–1769): Mages, Josef (Maler; 1728 bis 1769)
- Jakob Magirus (1564–1624): Magirus, Jakob (geistlicher Dichter; Abt in Lorch; 1564 bis 1624)
- Tobias Magirus (1586–1652): Magirus, Tobias (Polyhistor; 1586 bis 1652)
- Eduard Magnus (1799–1872): Magnus, Eduard (Maler; 1799 bis 1872)
- Johann Samuel Magnus (1678–1707): Magnus, Johann Samuel (geistlicher Dichter; 1678 bis 1707)
- Christian Carl Magnussen (1821–1896): Magnussen, Christian Karl (Maler; 1821 bis 1896)
- Magnus von Reichersberg (1195–1195): Magnus von Reichersberg (Historiograph; Chronist; Augustinerchorherr; gest. 1195)
- Joseph Anton Mahlknecht (1869–1869): Mahlknecht, Joseph Anton (Maler; gest. 1869)
- August Mahlmann (1771–1826): Mahlmann, August (Schriftsteller; Dichter; Redakteur; Zeitungsverleger; 1771 bis 1826)
- Christhard Mahrenholz (1900–1980): Mahrenholz, Christhard (evangelischer Liturgie- und Musikwissenschaftler; 1900 bis 1980)
- Stephan Mahu (16.–): Mahu, Stephan (Komponist; gest. 16. Jahrhundert)
- Georg Conrad Maickler (1574–1647): Maicler, Georg Konrad (lateinischer Dichter; 1574 bis 1647)
- Friedrich Sebastian Maier (1773–1835): Maier, Friedrich Sebastian (Schauspieler; Komponist; 1773 bis 1835)
- Julius Joseph Maier (1821–1889): Maier, Julius Joseph (Musikwissenschaftler; Bibliothekar; 1821 bis 1889)
- Michael Maier (1568–1622): Maier, Michael (Alchemist; Mediziner; Publizist; um 1568 bis 1622)
- Johann Graf Mailáth von Székhely (1786–1855): Mailáth von Székhely, Johann Graf (historischer Schriftsteller; 1786 bis 1855)
- Hans Mair (1391–1391): Mair, Hans (Dichter; gest. 1391)
- Hans Mair (-): Mair, Hans (Maler; Kupferstecher)
- Paul Hector Mair (1579–1579): Mair, Paul Hector (Augsburger Historiker; gest. 1579)
- Lucas Maius (-): Maius, Lucas (Dichter)
- Joseph Graf Majláth von Székhely (1735–1810): Majláth von Székhely, Joseph Graf (österreichischer Minister; 1735 bis 1810)
- Charles Forsyth Major (1802–1852): Major, Charles Forsyth (reformierter Theologe; Geistlicher; 1802 bis 1852)
- Johann Major (1533–1600): Major, Johann (calvinistischer Theologe; Humanist; 1533 bis 1600)
- Paul Majunke (1842–1899): Majunke, Paul (katholischer Publizist und Politiker; Theologe; 1842 bis 1899)
- Johann Heinrich Majus (1688–1732): Majus, Johann Heinrich (Hebraist; 1688 bis 1732)
- Rudolf Majut (1887–1981): Majut, Rudolf (Literaturwissenschaftler; 1887 bis 1981)
- Hans Makart (1840–1884): Makart, Hans (Maler; 1840 bis 1884)
- Paul Makó de Kerek Gede (1724–1793): Makó de Kerek Gede, Paul (Jesuit; Naturwissenschaftler; Mathematiker; Physiker; Philosoph; 1724 bis 1793)
- Konstantin Makowsky (1839–1915): Makowsky, Konstantin (Maler; 1839 bis 1915)
- Julius Friedrich von Malblanc (1752–1828): Malblanc, Julius Friedrich von (Jurist; 1752 bis 1828)
- Malchinger (16.–): Malchinger (Komponist; gest. 16. Jahrhundert)
- Josua Maler (1577–1610): Maler, Josua (Dichter; 1577 bis 1610)
- Caspar Maleskircher (16.–): Maleskircher, Caspar (Maler; gest. 16. Jahrhundert)
- Gabriel Maleskircher (1425–1495): Maleskircher, Gabriel (Maler; um 1425 bis 1495)
- Christian Mali (1832–1906): Mali, Christian (Maler; 1832 bis 1906)
- Hubertus Mali (1818–1839): Mali, Hubertus (Landschaftsmaler; 1818 bis 1839)
- Johann Cornelis Mali (1828–1865): Mali, Johann Cornelis (Maler; 1828 bis 1865)
- Arnold Mallinckrodt (1768–1825): Mallinckrodt, Arnold (Publizist; Dortmunder Historiker; 1768 bis 1825)
- Sebastian Mall (1788–1836): Mall, Sebastian (Orientalist; 1788 bis 1836)
- Ernst Friedrich Georg Otto von der Malsburg (1786–1824): Malsburg, Ernst Freiherr von der (Dichter; 1786 bis 1824)
- Friedrich Apollonius Freiherr von Maltitz (1795–1870): Maltitz, Friedrich Apollonius Freiherr von (russischer Diplomat; Schriftsteller; Dichter; 1795 bis 1870)
- Friedrich Freiherr von Maltitz (1794–1857): Maltitz, Friedrich Freiherr von (russischer Diplomat; Schriftsteller; 1794 bis 1857)
- Gotthilf August von Maltitz (1794–1837): Maltitz, Gotthilf August von (Schriftsteller; Zeitungsherausgeber; Dichter; 1794 bis 1837)
- Heinrich von Maltzan (1826–1874): Maltzan, Heinrich Freiherr von (Forschungsreisender; Ethnograph; Sprachforscher; Reiseschriftsteller; 1826 bis 1874)
- Hermann Friedrich Freiherr von Maltzan (1843–1891): Maltzan, Hermann Friedrich Freiherr von (Forschungsreisender; Naturforscher; Dichter; 1843 bis 1891)
- Julius Freiherr von Maltzan (1812–1886): Maltzan, Julius Freiherr von (politischer Publizist; mecklenburgischer Politiker; 1812 bis 1886)
- Nikolaus Mameranus (1560–1560): Mameranus, Nikolaus (lateinischer Dichter; gest. 1560)
- Lazarus Freiherr von Mamula (1795–1878): Mamula, Lazarus Freiherr von (österreichischer Feldzeugmeister; 1795 bis 1878)
- Thomas Mancinus (1550–1612): Mancinus, Thomas (Komponist; 1550 bis 1611 oder 1612)
- Konrad Mancz (1445–1505): Mancz, Konrad (Drucker; Buchbinder; Buchhändler; um 1445 oder 1450 bis 1505)
- Emma Mandelbaum (1858–1908): Mandelbaum, Emma (Malerin; 1858 bis 1908)
- Balthasar Mandelreiß (1453–1453): Mandelreiß, Balthasar (Dichter; gest. 1453)
- Andreas von Mandelsloh (1519–1585): Mandelsloh, Andreas von (Domherr in Verden; Verdener Chronist; 1519 bis 1585)
- Ernst August von Mandelsloh (1886–1962): Mandelsloh, Ernst August Freiherr von (Maler; Aquarell- und Pastellmaler; Graphiker; 1886 bis 1962)
- Heino von Mandelsloh (1539–1539): Mandelsloh, Heino von (Domdechant in Verden; Geschichtsschreiber; gest. 1539)
- Johann Albrecht von Mandelsloh (1616–1644): Mandelsloh, Johann Albrecht von (schleswig-holsteinischer Diplomat; Verfasser eines Reisetagebuchs; Indienreisender; 1616 bis 1644)
- Ulrich Leberecht Graf von Mandelsloh (1760–1827): Mandelsloh, Ulrich Leberecht Graf von (württembergischer Gesandter; Staats- und Finanzminister; 1760 bis 1827)
- Karel van Mander (1548–1606): Mander, Karel van (Maler; Kunsthistoriker; 1548 bis 1606)
- Karel van Mander (Maler) (1579–1665): Mander, Karel van (Maler; um 1579 bis 1665)
- Hans Mandl (1581–1581): Mandl, Hans (Drucker; Verleger; gest. nach 1581)
- Eusebius Mandyczewski (1857–1929): Mandyczewski, Eusebius (Musikwissenschaftler; Dirigent; Komponist; 1857 bis 1929)
- Philipp Manecke (1638–1707): Manecke, Philipp (Jurist; Theologe; 1638 bis 1707)
- Alfred Mánes (1877–1963): Manes, Alfred (Versicherungswissenschaftler; 1877 bis 1963)
- Antonín Mánes (1784–1843): Manes, Anton (Maler; 1784 bis 1843)
- Quido Mánes (1829–1880): Manes, Guido (Maler; 1829 bis 1880)
- Josef Mánes (1821–1871): Manes, Joseph (Maler; 1821 bis 1871)
- Rüdiger Manesse (1384–1384): Manesse, Rüdiger (Bürgermeister von Zürich; gest. 1384)
- Wenzel Manes (1796–1858): Manes, Wenzel (Maler; 1796 bis 1858)
- Johannes Mangon (1577–1577): Mangon, Johannes (Komponist; gest. um 1577)
- Otto Manigk (1902–1975): Manigk, Otto (Maler; 1902 bis 1975)
- Konrad Mannert (1756–1834): Mannert, Konrad (Historiker; 1756 bis 1834)
- Fritz Karl Mann (1883–1979): Mann, Fritz Karl (Finanzwissenschaftler; 1883 bis 1979)
- Johann Karl Gottlieb Mann (1766–1821): Mann, Johann Karl Gottlieb (geistlicher Dichter; 1766 bis 1821)
- Johann Christian von Mannlich (1741–1822): Mannlich, Johann Christian von (Galeriedirektor; Maler; Architekt; 1741 bis 1822)
- Konrad Mannlich (1700–1758): Mannlich, Konrad (Hofmaler in Zweibrücken; 1700 bis 1758)
- Johann Christoph Männling (1658–1723): Männling, Johann Christoph (Dichter; 1658 bis 1723)
- Heinrich Ferdinand Mannstein (1806–1872): Mannstein, Heinrich Ferdinand (Musikschriftsteller; Novellist; 1806 bis 1872)
- Bruno III. Graf von Mansfeld (1576–1644): Mansfeld, Bruno III. Graf von (kaiserlicher Oberstallmeister; 1576 bis 1644)
- Karl Fürst von Mansfeld (1647–1647): Mansfeld, Karl Fürst von (Jurist; gest. 1647)
- Peter Ernst I. Graf von Mansfeld (1517–1606): Mansfeld, Peter Ernst I. Fürst von (Feldherr; Diplomat; spanisch-niederländischer General und Gouverneur; 1517 bis 1604 oder 1606)
- Bernard Gottfried Manskirsch (1736–1817): Manskirsch, Bernard Gottfried (Maler; 1736 bis 1817)
- Franz Josef Manskirsch (1736–1827): Manskirsch, Franz Josef (Maler; 1736 bis 1827)
- Johann Kaspar Friedrich Manso (1760–1826): Manso, Johann Kaspar Friedrich (Historiker; 1760 oder 1759 bis 1826)
- Joseph Nikolaus von Mantel (1800–1872): Mantel, Joseph Nikolaus von (Forstmeister; 1800 bis 1872)
- Kurt Mantel (1905–1982): Mantel, Kurt (Forstwissenschaftler; Forsthistoriker; 1905 bis 1982)
- Sebastian Mantel (1792–1860): Mantel, Sebastian (Forstmeister; 1792 bis 1860)
- Wilhelm Mantels (1816–1879): Mantels, Wilhelm (Historiker; 1816 bis 1879)
- August Freiherr von Manteuffel (1765–1842): Manteuffel, August Freiherr von (sächsischer Konferenzminister; Wirklicher Geheimer Rat; Bundestagsgesandter; 1765 bis 1842)
- Ernst Christoph Graf von Manteuffel (1676–1749): Manteuffel, Ernst Christoph Graf von (kursächsischer Kabinettsminister; Staatsmann; Gelehrter; 1676 bis 1749)
- Hans Freiherr von Manteuffel (1799–1872): Manteuffel, Hans Freiherr von (Oberforstmeister in Zschopau und Colditz; 1799 bis 1872)
- Otto Theodor von Manteuffel (1805–1882): Manteuffel, Otto Freiherr von (preußischer Ministerpräsident; Staatsmann; 1805 bis 1882)
- Joseph Mantuani (1860–1933): Mantuani, Joseph (Musikwissenschaftler; Kunsthistoriker; 1860 bis 1933)
- Ernst Johann Friedrich Mantzel (1748–1806): Mantzel, Ernst Johann Friedrich (Jurist; 1748 bis 1806)
- Ernst Johann Friedrich Mantzel (1699–1768): Mantzel, Ernst Johann Friedrich (mecklenburgischer Jurist; 1699 bis 1768)
- Hans Rudolf Manuel (1525–1571): Manuel, Hans Rudolf (Maler; Zeichner; Dichter; Landvogt zu Morges; 1525 bis 1571)
- Niklaus Manuel (1528–1588): Manuel, Niklaus (Glasmaler; Schriftsteller; Landvogt von Chillon, Ternier und Yverdon; Gesandter; 1528 bis 1588)
- Niklaus Manuel (1484–1530): Manuel, Niklaus (Maler; Dichter; Staatsmann; um 1484 bis 1530)
- Adam Manyocky (1673–1757): Manyocky, Adam (Maler; 1673 bis 1757)
- Georg Joseph Manz (1894–1894): Manz, Georg Josef (Verleger; gest. 1894)
- Oswald Marbach (1810–1890): Marbach, Oswald (Schriftsteller; Dichter; Philosoph; Finanzmann; 1810 bis 1890)
- Milly Marbe (1876–1947): Marbe, Milly (Malerin; Bildnis-, Blumen- und Landschaftsmalerin; 1876 bis 1947)
- Wigand von Marburg (1409–1409): Marburg, Wigand von (Reimchronist; gest. 1409)
- Franz Marc (1880–1916): Marc, Franz (Maler; 1880 bis 1916)
- Christian Gottlieb Marche (1694–1768): Marche, Christian Gottlieb (Buchhändler; 1694 bis 1768)
- Conrad Marchtaler (1547–1547): Marchtaler, Conrad (Rechenmeister; Ulmer Visirer; gest. nach 1547)
- Veit III. von Marchtaler (1612–1676): Marchtaler, Veit III. von (Ulmer Chronist; 1612 bis 1676)
- Veit von Marchtaler (1564–1641): Marchtaler, Veit von (Kaufmann; Chronist; Ratsherr; Ulmer Patrizier; 1564 bis 1641)
- Johannes Marcus Marci (1595–1667): Marci von Kronland, Johann Marcus (Mediziner; Polyhistor; 1595 bis 1667)
- Johann Wilhelm Marckart (1699–1757): Marckart, Johann Wilhelm (Jurist; 1699 bis 1757)
- Camillo Marcolini (1739–1814): Marcolini, Camillo Graf (sächsischer Minister; Generaldirektor der Künste; 1739 bis 1814)
- Adolf Marcus (1818–1857): Marcus, Adolf (Verleger; 1818 bis 1857)
- Max Marcuse (1877–1963): Marcuse, Max (Sexualwissenschaftler; 1877 bis 1963)
- Gustav Marcus (1895–1895): Marcus, Gustav (Verleger; gest. 1895)
- Wilhelm Marc (1839–1907): Marc, Wilhelm (Maler; 1839 bis 1907)
- Georges des Marées (1697–1776): Marées, Georges des (Maler; 1697 bis 1776)
- Hans von Marées (1837–1887): Marées, Hans von (Maler; 1837 bis 1887)
- Samuel Mareschall (1554–1640): Mareschal, Samuel (Musikpädagoge; Organist; Komponist; 1554 bis 1640)
- Gustav Ludwig Theodor Marezoll (1794–1873): Marezoll, Gustav Ludwig Theodor (Jurist; 1794 bis 1873)
- Hermann Marggraff (1809–1864): Marggraff, Hermann (Schriftsteller; Dichter; 1809 bis 1864)
- Rudolf Marggraff (1805–1880): Marggraff, Rudolf (Kunsthistoriker; Schriftsteller; 1805 bis 1880)
- Max Leopold Margolis (1886–1932): Margolis, Max Leopold (Bibelwissenschaftler in Philadelphia; 1886 bis 1932)
- Maria (Jever) (1500–1575): Maria (Fräulein zu Jever; Gräfin von Oldenburg; ? 1500 bis 1575)
- Marianus Scotus (Chronist) (1028–1082): Marianus Scottus (Historiograph; Chronist; 1028 bis 1082)
- Georg Friedrich Marienburg (1820–1881): Marienburg, Georg Friedrich (Historiker; 1820 bis 1881)
- Lukas Josef Marienburg (1770–1821): Marienburg, Lukas Josef (Geograph; Historiker; 1770 bis 1821)
- Karl von Marinelli (1744–1803): Marinelli, Karl von (Schauspieler; Theaterunternehmer; Dichter; 1744 bis 1803)
- Wolfgang Marius (1469–1544): Marius, Wolfgang (Zisterzienserabt von Aldersbach; Humanist; 1469 bis 1544)
- Karl Friedrich Traugott Märker (1811–1874): Märker, Karl Friedrich Traugott (Archivrat; Archivar; Herausgeber; Historiker; 1811 bis 1874)
- Karl Andreas Gabriel Marko (1860–1860): Marko, Karl Andreas Gabriel (Maler; gest. 1860)
- Friedrich Wilhelm Markull (1816–1887): Markull, Friedrich Wilhelm (Komponist; 1816 bis 1887)
- Josef Marlin (1824–1849): Marlin, Josef (Schriftsteller; Dichter; 1824 bis 1849)
- Eugenie Marlitt (1825–1887): Marlitt, Eugenie (Schriftstellerin; 1825 bis 1887)
- F. Marlow (1807–1852): Marlow, F. (Schriftsteller; Dichter; 1807 bis 1852)
- Marner (13.–): Marner (Dichter; gest. 13. Jahrhundert)
- Josef Freiherr von Maroicic (1812–1882): Maroicic, Josef Freiherr von (Feldzeugmeister; 1812 bis 1882)
- Anton von Maron (1731–1808): Maron, Anton von (Maler; 1731 bis 1808)
- Johann Leopold Maron (1696–1770): Maron, Johann Leopold (Maler in Wien; 1696 bis 1770)
- Theresia Concordia von Maron (1725–1806): Maron, Theresia Concordia von (Malerin; 1725 bis 1806)
- Bernhard Walter Marperger (1682–1746): Marperger, Bernhard Walter (lutherischer Theologe; Oberhofprediger in Dresden; Liederdichter; 1682 bis 1746)
- Paul Jacob Marperger (1656–1730): Marperger, Paul Jacob (Kameralist; Nationalökonom; 1656 bis 1730)
- Friedrich Wilhelm Marpurg (1718–1795): Marpurg, Friedrich Wilhelm (Musiktheoretiker; Komponist; 1718 bis 1795)
- Johann Marquard (1610–1668): Marquard, Johann (Jurist; Bürgermeister von Lübeck; 1610 bis 1668)
- Heinrich Marquardsen (1826–1897): Marquardsen, Heinrich (Jurist; Staatsrechtslehrer; Parlamentarier; 1826 bis 1897)
- Joachim Marquardt (1812–1882): Marquardt, Joachim (Althistoriker; klassischer Philologe; Schulmann; 1812 bis 1882)
- Jacob Marrell (1614–1681): Marrell, Jacob (Blumen- und Stillebenmaler; 1614 bis 1681)
- Heinrich Marr (1807–1871): Marr, Heinrich (Maler; 1807 bis 1871)
- Nikolaus Marschalk (1470–1525): Marschalk, Nikolaus (humanistischer Philologe; Jurist; um 1470 bis 1525)
- Ernst Dietrich Graf Marschall von Burgholzhausen (1771–1771): Marschall von Burgholzhausen, Ernst Dietrich Graf (Feldzeugmeister; 435 bis 1771)
- Heinrich Marschner (1795–1861): Marschner, Heinrich (Komponist; 1795 bis 1861)
- Marsilius von Padua (1275–1343): Marsilius von Padua (Staatsphilosoph; Theologe; Publizist; zwischen 1275 oder 1280 bis 1343)
- Carl von Martens (1790–1861): Martens, Carl von (württembergischer Generalmajor; Leiter des Offizierbildungsanstalt in Ludwigsburg; Militärschriftsteller; 1790 bis 1861)
- Friedrich von Martens (1807–1885): Martens, Friedrich von (Maler; Bildhauer; 1807 bis 1885)
- Georg Friedrich von Martens (1756–1821): Martens, Georg Friedrich von (Völkerrechtler; Diplomat; Publizist; 1756 bis 1821)
- Karl Freiherr von Martens (1790–1863): Martens, Karl Freiherr von (Diplomat; sachsen-weimarischer Ministerialresident in Dresden; Publizist; 1790 bis 1863)
- Luise von Martens (1828–1894): Martens, Luise von (Malerin; 1828 bis 1894)
- Johann Martersteck (1628–1663): Martersteck, Johann (geistlicher Dichter; 1628 bis 1663)
- Friedrich Martersteig (1814–1899): Martersteig, Friedrich (Maler; Historien- und Bildnismaler; 1814 bis 1899)
- Christoph Martin (1772–1857): Martin, Christoph (Jurist; Professor der Rechte in Heidelberg; 1772 bis 1857)
- Lukas Martinelli (1798–1852): Martinelli, Lukas (Dekorationsmaler; 1798 bis 1852)
- Marianna Martines (1744–1812): Martines, Marianne (Komponistin; Musiklehrerin; 1744 bis 1812)
- Adam Martinet (1837–1837): Martinet, Adam (Hebraist; gest. nach 1837)
- Heinrich Martin (1849–1936): Martin, Heinrich (Forstwissenschaftler; 1849 bis 1936)
- Friedrich Martini (1630–1630): Martini, Friedrich (Jurist; gest. 1630)
- Gregor Christian Martini (1672–1728): Martini, Gregor Christian (Jurist; 1672 bis 1728)
- Karl Anton von Martini (1726–1800): Martini, Karl Anton Freiherr von (Jurist; österreichischer Staatsmann; 1726 bis 1800)
- Karl Christian Friedrich Martini (1794–1857): Martini, Karl Christian Friedrich (mecklenburgischer Jurist; 1794 bis 1857)
- Ludwig Günther Martini (1647–1719): Martini, Ludwig Günther (Jurist; 1647 bis 1719)
- Werner Theodor Martini (1629–1685): Martini, Werner Theodor (Jurist; 1629 bis 1685)
- Martin Minorita (13.–): Martin Minorita (Chronist; Minorit; gest. 13. Jahrhundert)
- Martin Truchsess von Wetzhausen (1435–1489): Martin Truchseß von Wetzhausen (Hochmeister des Deutschen Ordens; um 1435 bis 1489)
- Martin van Torout (13.–): Martin van Torout (Dichter; gest. 13. Jahrhundert)
- Martin von Cochem (1634–1712): Martin von Cochem (Kapuziner; religiöser Volksschriftsteller; 1634 bis 1712)
- Martin von Fulda (-): Martin von Fulda (Chronist; Minorit)
- Margarethe von Martiny (1893–): Martiny, Margarethe von (Malerin; Keramikerin; 1893 bis)
- Andreas Freiherr von Martonitz (1768–1855): Martonitz, Andreas Freiherr von (Feldzeugmeister; 1768 bis 1855)
- Adolph Bernhard Marx (1795–1866): Marx, Adolph Bernhard (Musiktheoretiker; Musikpädagoge; Komponist; 1795 bis 1866)
- Anton Marx (1858–1921): Marx, Anton (Architekt; Kirchenmaler; 1858 bis 1921)
- Eduard Marxsen (1806–1883): Marxsen, Eduard (Komponist; Klavierpädagoge; 1806 bis 1883)
- Märzroth (1818–1888): Märzroth (Schriftsteller; Dichter; 1818 bis 1888)
- Vincenz Maschek (1814–1814): Maschek, Vincenz (Komponist; gest. nach 1814)
- Gottlieb Matthias Carl Masch (1794–1878): Masch, Gottlieb Matthias Karl (mecklenburgischer Historiker; 1794 bis 1878)
- Gottfried Mascov (1698–1760): Mascov, Gottfried (Jurist; 1698 bis 1760)
- Johann Jakob Mascov (1689–1761): Mascov, Johann Jakob (Historiker; Jurist; 1689 bis 1761)
- Jacob Masen (1606–1681): Masen, Jacob (Jesuit; Dichter; Historiker; 1606 bis 1681)
- Wilhelm Masing (1867–1925): Masing, Wilhelm (Maler; 1867 bis 1925)
- Andreas Masius (1515–1573): Masius, Andreas (Diplomat; Orientalist; 1515 bis 1573)
- Hector Gottfried Masius (1653–1709): Masius, Hector Gottfried (geistlicher Dichter; 1653 bis 1709)
- Heinrich Masius (1714–1714): Masius, Heinrich (geistlicher Dichter; Schulmann; gest. 1714)
- Hermann Masius (1818–1893): Masius, Hermann (Schriftsteller; Pädagoge; 1818 bis 1893)
- Simon Massa (1605–1605): Massa, Simon (Chronist; Pfarrer; gest. 1605)
- Petrus Massenus (1562–1562): Massenus, Petrus (Komponist; gest. 1562)
- Hans Ferdinand Maßmann (1797–1874): Maßmann, Hans Ferdinand (Turner; Germanist; 1797 bis 1874)
- Siegfried Maßmann (1829–1853): Maßmann, Siegfried (Maler; 1829 bis 1853)
- Apollonia Elisabeth von Massow (17.–): Massow, Apollonia Elisabeth von (geistliche Dichterin; gest. 17. Jahrhundert)
- Julius Eberhard von Massow (1750–1816): Massow, Julius Eberhard von (preußischer Justizminister; Staatsmann; 1750 bis 1816)
- Karl Mastalier (1731–1795): Mastalier, Karl (Dichter; 1731 bis 1795)
- Gerhard von Mastricht (1639–1721): Mastricht, Gerhard von (Jurist; Theologe; 1639 bis 1721)
- Ewald Mataré (1887–1965): Mataré, Ewald (Bildhauer; Maler; Graphiker; 1887 bis 1965)
- Josef Mataré (1880–1966): Mataré, Josef (Bildhauer; Maler; 1880 bis 1966)
- Johannes Matelart (15.–): Matelart, Johannes (Komponist; gest. Ende 15. Jahrhundert)
- Johann Friedrich Matenesius (1621–1621): Matenesius, Johann Friedrich (Historiker; gest. 1621)
- Matham (Maler) (-): Matham (Kupferstecher; Maler)
- Dirk Matham (1660–1660): Matham, Dirk (Maler; Kupferstecher; gest. 1660)
- Johannes Matham (1648–1648): Matham, Johannes (Maler; gest. 1648)
- Jean Baptiste Mathey (1630–1695): Mathey, Jean Baptiste (Architekt; Maler; um 1630 bis 1695)
- Karl Mathy (1807–1868): Mathy, Karl (Publizist; Politiker; badischer Staatsmann; 1807 bis 1868)
- Henri Matisse (1869–1954): Matisse, Henri (Maler; 1869 bis 1954)
- Franz von Matsch (1861–1942): Matsch, Franz von (Maler; 1861 bis 1942)
- Hans von Matsch (1900–1964): Matsch, Hans von (Maler; 1900 bis 1964)
- Karl Mattenheimer (1791–1853): Mattenheimer, Karl (Maler; Restaurator; 1791 bis 1853)
- Theodor Mattenheimer (1787–1850): Mattenheimer, Theodor (Maler; Restaurator; 1787 bis 1850)
- Adam Rudolf Georg Christoph Matthaei (1715–1779): Matthaei, Adam Rudolf Georg Christoph (Talmudist; 1715 bis 1779)
- Friedrich Matthaei (1777–1845): Matthaei, Friedrich (Maler; 1777 bis 1845)
- Heinrich August Matthaei (1781–1835): Matthaei, Heinrich August (Musiker; Geiger; Komponist; 1781 bis 1835)
- Johann George Matthaei (1680–1759): Matthaei, Johann George (geistlicher Dichter; 1680 bis 1759)
- Konrad Matthaei (1664–1664): Matthaei, Konrad (Musiker; Komponist; gest. 1664)
- Conrad Matthaeus (1519–1580): Matthaeus, Conrad (Jurist; Professor der Rhetorik und Universitätssyndikus in Marburg; Historiker; 1519 bis 1580)
- Matthäus (Familie) (-): Matthäus (Juristenfamilie)
- Anton Matthäus (1564–1637): Matthäus, Anton (Jurist; 1564 bis 1637)
- Anton Matthäus (1601–1654): Matthäus, Anton (Jurist; 1601 bis 1654)
- Anton Matthäus (1635–1710): Matthäus, Anton (Jurist; 1635 bis 1710)
- Anton Matthäus (1672–1719): Matthäus, Anton (Jurist; 1672 bis 1719)
- Johannes Matthäus (1635–1635): Matthäus, Johannes (Jurist; gest. 1635)
- Philipp Matthäus (1554–1603): Matthäus, Philipp (Jurist; 1554 bis 1603)
- Antonio de Mattheis (1558–1558): Mattheis, Antonio de (Jurist; gest. nach 1558)
- Johann Mattheson (1681–1764): Mattheson, Johann (Musikschriftsteller; Komponist; Diplomat; 1681 bis 1764)
- Matthias von Bucheck (1281–1328): Matthias (Erzbischof von Mainz; Graf von Buchegg; spätestens um 1281 bis 1328)
- Hermann Matthias (1555–1555): Matthias, Hermann (Komponist; gest. 1555)
- Thomas Matthias (1576–1576): Matthias, Thomas (Geheimer Kammerrat; Bürgermeister in Berlin; gest. 1576)
- Matthias von Neuenburg (1300–1370): Matthias von Neuenburg (Chronist; vor 1300 bis vor 1370)
- Matthias von Saarburg (1681–1681): Matthias von Saarburg (Kapuziner; Baumeister; gest. 1681)
- David Matthieu (1697–1755): Matthieu, David (Maler; Bildnismaler; preußischer Hofmaler in Berlin; 1697 bis 1755)
- Georg David Matthieu (1737–1778): Matthieu, Georg David (Maler; Hofmaler in Schwerin; Porträtmaler; Kupferstecher; 1737 bis 1778)
- Leopold Matthieu (1750–1778): Matthieu, Leopold (Maler; Bildnis- und Historienmaler; 1750 bis 1778)
- Rosina Christiana Ludovika Matthieu (1748–1795): Matthieu, Rosina Christiana Ludovika (Malerin; Porträt-, Genre- und Stillebenmalerin; 1748 bis 1795)
- Friedrich von Matthisson (1761–1831): Matthisson, Friedrich von (Dichter; 1761 bis 1831)
- Andreas Mattoni (1779–1864): Mattoni, Andreas (Glasmaler; 1779 bis 1864)
- Christian Josef Matzerath (1815–1876): Matzerath, Christian Josef (Schriftsteller; Dichter; 1815 bis 1876)
- Franz Joseph Maucher (1729–1788): Maucher, Franz Joseph (Maler; Graphiker; 1729 bis um 1788)
- Karl Friedrich Eduard Mauch (1800–1874): Mauch, Karl Friedrich Eduard (Kupferstecher; Kunstschriftsteller; 1800 bis 1874)
- Johann Carl Maucksch (1754–1821): Maucksch, Johann Carl (Porzellanmaler an der Porzellanmanufaktur in Meißen; 1754 bis 1821)
- Anton Maulbertsch (1684–1748): Maulbertsch, Anton (Maler; Vergolder; 1684 bis 1748)
- Franz Anton Maulbertsch (1724–1796): Maulbertsch, Franz Anton (Maler; Freskant; 1724 bis 1796)
- Pierre-Louis Moreau de Maupertuis (1698–1759): Maupertuis, Pierre-Louis Moreau de (Polyhistor; Mathematiker; Präsident der Berliner Akademie der Wissenschaften; 1698 bis 1759)
- Romeo Maurenbrecher (1803–1843): Maurenbrecher, Romeo (Jurist; 1803 bis 1843)
- Wilhelm Maurenbrecher (1838–1892): Maurenbrecher, Wilhelm (Historiker; 1838 bis 1892)
- Georg Ludwig von Maurer (1790–1872): Maurer, Georg Ludwig Ritter von (Rechtshistoriker; bayerischer und griechischer Staatsmann; Minister; Jurist; 1790 bis 1872)
- Johann Konrad Maurer (1771–1841): Maurer, Johann Konrad (evangelischer Theologe; Geistlicher; 1771 bis 1841)
- Josef Maurer (1853–1894): Maurer, Josef (katholischer Theologe; Dichter; Historiker; 1853 bis 1894)
- Anna Maria Mauritii (1708–1708): Mauritii, Anna Maria (Dichterin geistlicher Lieder; gest. vor 1708)
- Erich Mauritius (1631–1691): Mauritius, Erich (Jurist; 1631 bis 1691)
- Nicolaus Maurus (16.–): Maurus, Nicolaus (geistlicher Dichter; gest. 16. Jahrhundert)
- Konrad Mauser (1548–1548): Mauser, Konrad (Jurist; gest. 1548)
- Isaak Maus (1748–1833): Maus, Isaak (Musterbauer; Dichter; 1748 bis 1833)
- Johannes Maus (1845–1922): Maus, Johannes (Bauerndichter; Bauer; 1845 bis 1922)
- Konrad Maus (1791–1843): Maus, Konrad (Bauerndichter; Bauer; Bürgermeister in Bosenheim; 1791 bis 1843)
- Peter Maus (1812–1873): Maus, Peter (Bauerndichter; Bauer in Armsheim; 1812 bis 1873)
- Wilhelm Maus (1777–1849): Maus, Wilhelm (Bauerndichter; Bauer; Bürgermeister in Bosenheim; 1777 bis 1849)
- Josef Mauthner (1830–1890): Mauthner, Josef (Schriftsteller; Dichter; 1830 bis 1890)
- Eduard Mautner (1824–1889): Mautner, Eduard (Schriftsteller; Dichter; 1824 bis 1889)
- Stephan Mautner (1877–1945): Mautner, Stephan (Textilindustrieller; Präsident der Neuen Wiener Bankgesellschaft; Jagdschriftsteller; Maler; Graphiker; 1877 bis ? 1945)
- Anthon Mauve (1838–1888): Mauve, Anthonij (holländischer Maler; 1838 bis 1888)
- Friedrich Wilhelm von Mauvillon (1774–1851): Mauvillon, Friedrich Wilhelm von (Militärschriftsteller; preußischer Oberst; 1774 bis 1851)
- Colombo Max (1877–1970): Max, Colombo (Maler; 1877 bis 1970)
- Corneille Max (1875–1924): Max, Corneille (Maler; 1875 bis 1924)
- Luise Max-Ehler (1850–): Max-Ehler, Luise (Malerin; 1850 bis)
- Gabriel von Max (1840–1915): Max, Gabriel Ritter von (Maler; 1840 bis 1915)
- Heinrich Max (1847–1900): Max, Heinrich (Maler; Inhaber eines Photoateliers in München; 1847 bis 1900)
- Maximilian (1558–1618): Maximilian (Erzherzog von Österreich; Hoch- und Deutschmeister; Erwählter König von Polen; Regent von Tirol; 1558 bis 1618)
- Maximilian Franz (1756–1801): Maximilian Franz (Kurfürst und Erzbischof von Köln; Fürstbischof von Münster; Hochmeister des Deutschen Ordens; Erzherzog von Österreich; 1756 bis 1801)
- Maximilian Joseph (1782–1863): Maximilian Joseph (Hochmeister des Deutschen Ordens; Erzherzog von Österreich-Este; 1782 bis 1863)
- Andreas May (1817–1899): May, Andreas (Jurist; Dichter; 1817 bis 1899)
- Beat Emanuel von May (1734–1802): May, Beat Emanuel von (Militärschriftsteller; schweizerischer Historiker; 1734 bis 1802)
- Friedrich Ludwig von Maydell (1795–1846): Maydell, Friedrich Ludwig von (Maler; 1795 bis 1846)
- August Mayer (1792–1812): Mayer, August (Schriftsteller; Dichter; Jurist; 1792 bis 1812)
- Charles Mayer (1790–1862): Mayer, Charles (Pianist; Komponist; 1790 bis 1862)
- Franz Mayer (1848–1926): Mayer, Franz (Maler; Leiter der Hofkunstanstalt; 1848 bis 1926)
- Friedrich Mayer (1825–1875): Mayer, Friedrich (Maler; 1825 bis 1875)
- Friedrich Carl Mayer (1824–1903): Mayer, Friedrich Carl (Maler; 1824 bis 1903)
- Johann Albrecht Mayer (1750–1827): Mayer, Johann Albrecht (Forstwissenschaftler; hohenlohischer Justizbeamter; 1750 bis 1827)
- Johann Andreas Mayer (1705–1768): Mayer, Johann Andreas (geistlicher Dichter; um 1705 bis 1768)
- Joseph Gabriel Mayer (1808–1883): Mayer, Joseph Gabriel (Kunstanstaltsbesitzer; Industrieller; 1808 bis 1883)
- Karl Mayer (Dichter) (1786–1870): Mayer, Karl (Jurist; Lyriker; 1786 bis 1870)
- Karl Mayer (Politiker) (1819–1889): Mayer, Karl (Politiker; Publizist; Dichter; 1819 bis 1889)
- Louis Mayer (1791–1843): Mayer, Louis (Maler; 1791 bis 1843)
- Martin Mayer (15.–): Mayer, Martin (Dichter; 15. Jahrhundert bis 16. Jahrhundert)
- Samuel Marum Mayer (1797–1862): Mayer, Samuel Marum (Jurist; 1797 bis 1862)
- Anton Freiherr Mayer von Heldenfeld (1764–1842): Mayer von Heldenfeld, Anton Freiherr (Feldzeugmeister; 1764 bis 1842)
- Johann Burchard May (1650–1726): May, Johann Burchard (Philologe; Historiker; um 1650 bis 1726)
- Karl Gustav Maynz (1812–1882): Maynz, Karl Gustav (Jurist; Burschenschaftler; 1812 bis 1882)
- Oswald May (1738–1818): May, Oswald (Maler; Porträtmaler; 1738 bis 1818)
- Beda Mayr (1742–1794): Mayr, Beda (Benediktiner; wissenschaftlicher Schriftsteller; 1742 bis 1794)
- Cherubin Mayr (1694–1750): Mayr, Cherubin (Kanonist; theologischer Schriftsteller; 1694 bis nach 1750)
- Rosa Mayreder (1858–1938): Mayreder, Rosa (Frauenrechtlerin; Sozialphilosophin; Malerin; Dichterin; 1858 bis 1938)
- Heinrich von Mayr (1806–1871): Mayr, Heinrich von (Maler; 1806 bis 1871)
- Johann Mayrhofer (1787–1836): Mayrhofer, Johann (Dichter; 1787 bis 1836)
- Johann Alois Mayr (1801–1831): Mayr, Johann Alois (Maler; Lithograph; 1801 bis 1831)
- Johann Ulrich Mayr (1630–1704): Mayr, Johann Ulrich (Maler; 1630 bis 1704)
- Josef Georg Mayr (1707–1744): Mayr, Josef Georg (Maler; 1707 bis 1744)
- Simon Mayr (Baumeister) (1779–1840): Mayr, Simon (bayerischer Hofbauinspektor in München; Baumeister; 1779 bis 1840)
- Johann Simon Mayr (1763–1845): Mayr, Simon (Opern- und Kirchenkomponist; 1763 bis 1845)
- Josef Mayseder (1789–1863): Mayseder, Josef (Violinvirtuose; Komponist; 1789 bis 1863)
- Alois Graf von Mazzuchelli (1776–1868): Mazzuchelli, Alois Graf von (Feldzeugmeister; 1776 bis 1868)
- Theodora Meares (-): Meares, Theodora (Malerin; gest. 20. Jahrhundert)
- Karl August Mebold (1798–1854): Mebold, Karl August (Redakteur; Publizist; 1798 bis 1854)
- Jacob Wilhelm Mechau (1745–1808): Mechau, Jacob Wilhelm (Maler; Landschaftsmaler; Zeichner; Radierer; 1745 bis 1808)
- Christian von Mechel (1732–1817): Mechel, Christian von (Kupferstichverleger; Kunsthändler; Kunsthistoriker; Kupferstecher; 1732 bis 1817)
- Johann Mechtel (17.–): Mechtel, Johann (Chronist; Bearbeiter der Limburger Chronik; gest. 17. Jahrhundert)
- Rosalie Meckauer (1818–1898): Meckauer, Rosalie (Malerin; Miniaturen-Malerin; 1818 bis 1898)
- Ludwig Meckel (1860–1927): Meckel, Ludwig (Maler; Jagdmaler; 1860 bis 1927)
- Petrus Meckel (1591–1591): Meckel, Petrus (geistlicher Dichter; gest. 1591)
- Albin Johann von Medelhammer (1776–1838): Medelhammer, Albin Johann von (Theaterdichter; Schauspieler; 1776 bis 1838)
- Meder (Familie) (-): Meder (Drucker- und Buchhändlerfamilie)
- Andreas Meder (1715–1715): Meder, Andreas (Drucker; Verleger; gest. 1715)
- Johann Nepomuk Mederer (1734–1808): Mederer, Johann Nepomuk (Historiker; bayerischer Geistlicher Rat; Professor der Geschichte in Ingolstadt; 1734 bis 1808)
- Johannes Meder (1623–1623): Meder, Johannes (Drucker; Verleger; gest. 1623)
- Johann Sebastian Meder (1637–1637): Meder, Johann Sebastian (Drucker; Verleger; gest. 1637)
- Michael Meder (1690–1690): Meder, Michael (Drucker; Verleger; gest. 1690)
- Petrus Mederus (1602–1678): Mederus, Petrus (evangelischer Theologe; Historiker; Dichter; 1602 bis 1678)
- Richard von Meerheimb (1825–1896): Meerheimb, Richard von (Schriftsteller; Dichter; 1825 bis 1896)
- Jan van der Meer (1656–1705): Meer, Jan van der (Maler; 1656 bis 1705)
- Johann van der Meer (1628–1691): Meer, Johann van der (Maler; 1628 bis 1691)
- Heinrich Meerman (1680–1680): Meerman, Heinrich (Maler; gest. nach 1680)
- Gerhard Meermann (1722–1771): Meermann, Gerhard (Jurist; 1722 bis 1771)
- Adolf van Meetkercke (1528–1591): Meetkercke, Adolf van (Humanist; niederländischer Staatsmann; 1528 bis 1591)
- Meffrid (14.–): Meffrid (Meistersinger; gest. 14. Jahrhundert)
- Veit Ludwig Megander (1709–1709): Megander, Veit Ludwig (geistlicher Schriftsteller; gest. 1709)
- Abraham Megerle (1607–1680): Megerle, Abraham (Kanonikus in Altötting; Domkapellmeister in Konstanz, Innsbruck und Salzburg; Kirchenkomponist; 1607 bis 1680)
- Meginhard (820- 888): Meginhart (Historiograph; Mönch zu Fulda; etwa 820 oder 825 bis ? 888)
- Hieronymus Megiser (1554–1619): Megiser, Hieronymus (Geschichtsschreiber; Sprachgelehrter; Polyhistor; 1554 oder 1555 bis 1619)
- Friedrich August Mehlen (1750–1802): Mehlen, Friedrich August (Jurist; 1750 bis 1802)
- David Mehner (1685–1726): Mehner, David (evangelischer Theologe; geistlicher Dichter; 1685 bis 1726)
- David Mehner (Theologe) (1694–1756): Mehner, David (evangelischer Theologe; geistlicher Dichter; 1694 bis 1756)
- Hermann Mehnert (1917–1917): Mehnert, Hermann (Maler; Kunstdruckereibesitzer in Moskau; gest. 1917)
- Heinrich Meibom (Dichter) (1555–1625): Meibom, Heinrich (Historiker; neulateinischer Dichter; 1555 bis 1625)
- Heinrich Meibom (Mediziner) (1638–1700): Meibom, Heinrich (Mediziner; Polyhistor; Professor der Medizin und Geschichte in Helmstedt; 1638 bis 1700)
- Hermann Dietrich Meibom (1671–1745): Meibom, Hermann Dietrich (Historiker; Professor der Geschichte und Dichtkunst; Konsistorialrat und Kabinettsrat; Jurist; 1671 bis 1745)
- Johann Heinrich Meibom (1590–1655): Meibom, Johann Heinrich (Mediziner; Professor der Semiotik in Helmstedt; Stadtmedikus in Lübeck; Historiker; 1590 bis 1655)
- Viktor von Meibom (1821–1892): Meibom, Viktor von (Jurist; 1821 bis 1892)
- Karl Meichelbeck (1669–1734): Meichelbeck, Karl (Benediktiner; Historiker; 1669 bis 1734)
- Joachim Meichel (1590–1637): Meichel, Joachim (Dichter; Übersetzer; etwa 1590 bis 1637)
- Peter Meiderlin (1582–1651): Meiderlin, Peter (lutherischer Theologe; religionspolitischer Schriftsteller; 1582 bis 1651)
- Hans Meid (1883–1957): Meid, Hans (Maler; Graphiker; 1883 bis 1957)
- Johann Heinrich Meidinger (1792–1867): Meidinger, Johann Heinrich (Kaufmann; Geograph; Reiseschriftsteller; 1792 bis 1867)
- Johann Valentin Meidinger (1756–1822): Meidinger, Johann Valentin (Romanist; Verfasser einer französischen Sprachlehre; Grammatiker; 1756 bis 1822)
- Else Meidner (1901–1987): Meidner, Else (Malerin; 1901 bis 1987)
- Ludwig Meidner (1884–1966): Meidner, Ludwig (Maler; Graphiker; Schriftsteller; 1884 bis 1966)
- Michael Meyenburg (1491–1555): Meienburg, Michael (Bürgermeister von Nordhausen; ? 1491 bis 1555)
- Ernst Heinrich Meier (1813–1866): Meier, Ernst Heinrich (Hebraist; 1813 bis 1866)
- Heinrich Meier (1609–1676): Meier, Heinrich (Bremer Staatsmann; Jurist; 1609 bis 1676)
- Joachim Meier (1661–1732): Meier, Joachim (Jurist; Schriftsteller; 1661 bis 1732)
- Johann Christian Meier (1732–1815): Meier, Johann Christian (Pädagoge; Schulmann; pädagogischer Schriftsteller; 1732 bis 1815)
- Johann Heinrich Meier (1643–1729): Meier, Johann Heinrich (Jurist; 1643 bis 1729)
- Justus Meier (1566–1622): Meier, Justus (Jurist; 1566 bis 1622)
- Johann Gottfried von Meiern (1692–1745): Meiern, Johann Gottfried von (Jurist; Archivar; 1692 bis 1745)
- Jakob Meiland (1542–1577): Meiland, Jacob (Komponist; 1542 bis 1577)
- Peter Meiler (16.–): Meiler, Peter (Dichter; gest. 16. Jahrhundert)
- Johann Heinrich Meil (1729–1803): Meil, Johann Heinrich (Kupferstecher; Maler; 1729 bis 1803)
- Johann Wilhelm Meil (1733–1805): Meil, Johann Wilhelm (Zeichner; Radierer; Buchillustrator; Kupferstecher; Maler; 1733 bis 1805)
- Andreas von Meiller (1812–1871): Meiller, Andreas von (Archivar; Historiker; 1812 bis 1871)
- Johannes Meilof (1500–1500): Meilof, Johannes (Jurist; Theologe; gest. um 1500)
- Ludwig Siegfried Meinardus (1827–1896): Meinardus, Ludwig (Komponist; Musikpädagoge; Musikschrifsteller; 1827 bis 1896)
- Christoph Meiners (1747–1810): Meiners, Christoph (Historiker; Kulturhistoriker; Polyhistor; 1747 bis 1810)
- Joseph Georg Meinert (1775–1844): Meinert, Johann Georg (Historiker; Ästhetiker; 1775 bis 1844)
- Johann Nicolaus Meinhard (1727–1767): Meinhard, Johann Nicolaus (Literaturhistoriker; 1727 bis 1767)
- Meinhard von Querfurt (1299–1299): Meinhard von Querfurt (Deutschordenslandmeister; Landmeister von Querfurt; gest. 1299)
- Georg Friedrich Meinhart (1651–1718): Meinhart, G. Fr. (schwarzburgischer Historiker; 1651 bis 1718)
- Wilhelm Meinhold (1797–1851): Meinhold, Wilhelm (Schriftsteller; Dichter; evangelischer Theologe; 1797 bis 1851)
- Gerard van der Meire (1471–1471): Meire, Gerard van der (Maler; gest. 1471)
- Johann Christian Meis (1693–1726): Meis, Johann Christian (Jurist; 1693 bis 1726)
- Karl Meisl (1775–1853): Meisl, Karl (Volksdichter; 1775 bis 1853)
- Gottfried Meisner (1618–1690): Meisner, Gottfried (evangelischer Theologe; geistlicher Dichter; 1618 bis 1690)
- Alfred Meißner (1822–1885): Meißner, Alfred (Dichter; 1822 bis 1885)
- Meißner (Dichter) (-): Meißner (mittelhochdeutscher Spruch- und Liederdichter; gest. 1. Hälfte 14. Jahrhundert)
- August Gottlieb Meißner (1753–1807): Meißner, August Gottlieb (Schriftsteller; Dichter; 1753 bis 1807)
- Meißner der Jenaer Liederhandschrift (13.–): Meißner der Jenaer Liederhandschrift (Spruchdichter; gest. 2. Hälfte 13. Jahrhundert)
- Karl Ludwig Ritter von Meißner (1809–1868): Meißner, Karl Ludwig Ritter von (Eisenbahnbauer; Professor für Bauwissenschaft; technischer Direktor der Stadtbahnen in Braunschweig; Verkehrsdirektor der Südbahn in Wien; 1809 bis 1868)
- Meister Albrecht (1280–1350): Meister Albrecht (Dombaumeister von Regensburg; Steinmetz; um 1280 bis gegen 1350)
- Meister Altswert (14.–): Meister Altswert (Lehrdichter; Minnesänger; gest. 2. Hälfte 14. Jahrhundert)
- Meister Anker (14.–): Meister Anker (Meistersinger; gest. Mitte 14. Jahrhundert)
- Anna Margaretha Meister (1675–1675): Meister, Anna Margaretha (geistliche Liederdichterin; gest. 1675)
- Meister Bertram (1345–1415): Meister Bertram (Maler; Schnitzer; um 1345 bis vor 1415)
- Meister Boppe (1287–1287): Meister Boppe (fahrender Spruchdichter; gest. nach 1287)
- Christian Meister (1718–1782): Meister, Christian (Jurist; Professor des Strafrechts in Göttingen; Kriminalist; 1718 bis 1782)
- Christoph Georg Ludwig Meister (1738–1811): Meister, Christoph Georg Ludwig (geistlicher Dichter; Professor der Theologie; Rektor des Gymnasiums illustre in Bremen; 1738 bis 1811)
- Meister der Darmstädter Passion (15.–): Meister der Darmstädter Passion (Maler; gest. 15. Jahrhundert)
- Meister der Georgslegende (15.–): Meister der Georgslegende (Maler; gest. 15. Jahrhundert)
- Meister der Großgmainer Flügelbilder (15.–): Meister der Großgmainer Flügelbilder (Maler; gest. 15. Jahrhundert)
- Meister der Heiligen Sippe der Jüngere (15.–): Meister der Heiligen Sippe der Jüngere (Maler; gest. 15. Jahrhundert)
- Meister der heiligen Veronika (15.–): Meister der heiligen Veronika (Maler; gest. 15. Jahrhundert)
- Meister der St. Lambrechter Votivtafel (15.–): Meister der St. Lambrechter Votivtafel (Maler; gest. 15. Jahrhundert)
- Meister der Ursula-Legende (15.–): Meister der Ursula-Legende (Maler; gest. 15. Jahrhundert)
- Meister der Worcester-Kreuztragung (15.–): Meister der Worcester-Kreuztragung (Maler; gest. 15. Jahrhundert)
- Meister des Albrechtsaltars (15.–): Meister des Albrechtsaltars (Maler; gest. 15. Jahrhundert)
- Meister des Bamberger Altars (15.–): Meister des Bamberger Altars (Maler; gest. 15. Jahrhundert)
- Meister des Bartholomäusaltars (1450–1510): Meister des Bartholomäusaltars (Maler; um 1450 bis zwischen 1505 oder 1510)
- Meister des Frankfurter Paradiesgärtleins (15.–): Meister des Frankfurter Paradiesgärtleins (Maler; gest. 15. Jahrhundert)
- Meister des Halleiner Leprosenhaus-Triptychons (15.–): Meister des Halleiner Leprosenhaus-Triptychons (Maler; gest. 15. Jahrhundert)
- Meister des Hausbuchs (1450–1500): Meister des Hausbuchs (Maler; Grafiker; um 1450 bis um 1500)
- Meister des Marienlebens (15.–): Meister des Marienlebens (Maler; gest. 15. Jahrhundert)
- Meister des Tucher-Altars (15.–): Meister des Tucher-Altars (Maler; gest. 15. Jahrhundert)
- Meister Francke (1380–1435): Meister Francke (Maler; um 1380 bis um 1435)
- Georg Jacob Friedrich Meister (1755–1832): Meister, Georg Jacob Friedrich (Jurist; Professor der Rechte in Göttingen; Vertreter einer humanen Strafrechtslehrer; 1755 bis 1832)
- Jakob Heinrich Meister (1744–1826): Meister, Jakob Heinrich (reformierter Theologe; schweizerischer Schriftsteller; politischer Publizist; 1744 bis 1826)
- Johann Christian Friedrich Meister (1758–1828): Meister, Johann Christian Friedrich (Jurist; Professor in Frankfurt an der Oder und Breslau; 1758 bis 1828)
- Leonhard Meister (1741–1811): Meister, Leonhard (reformierter Pfarrer; Polyhistor; 1741 bis 1811)
- Sigmund Meisterlin (1435–1497): Meisterlin, Sigmund (Benediktiner; Chronist; Historiker; um 1435 bis ? 1497)
- Simon Meister (1803–1844): Meister, Simon (Maler; 1803 bis 1844)
- Meister von Meßkirch (16.–): Meister von Meßkirch (Maler; Zeichner; gest. 16. Jahrhundert)
- Meister von St. Severin (16.–): Meister von St. Severin (Maler; Entwurfszeichner von Glasgemälden; gest. 16. Jahrhundert)
- Johann Wilhelm Mejer (1789–1871): Mejer, Johann Wilhelm (Jurist; 1789 bis 1871)
- Otto Mejer (1818–1893): Mejer, Otto (Jurist; Professor des Staats- und Kirchenrechts; Präsident des Landeskonsistoriums in Hannover; 1818 bis 1893)
- Louis Meklenburg (1820–1882): Meklenburg, Louis (Maler; 1820 bis 1882)
- Philipp Melanchthon (1497–1560): Melanchthon, Philipp (Reformator; Humanist; 1497 bis 1560)
- Otto Melander (1571–1640): Melander, Otto (Dichter; Professor der Rechte und der Philosophie in Herborn; 1571 bis 1640)
- Jakob Melcher (1816–1882): Melcher, Jakob (Lithograph; Maler; 1816 bis 1882)
- Georg Wilhelm Melchior (1780–1826): Melchior, Georg Wilhelm (Porträt- und Landschaftsmaler; Lithograph; 1780 bis 1826)
- Heinrich Anton Melchior (1771–1796): Melchior, Heinrich Anton (Maler; Zeichenlehrer der Königin Luise von Preußen; 1771 bis 1796)
- Joseph Wilhelm Melchior (1810–): Melchior, Joseph Wilhelm (Pferdemaler; 1810 bis)
- Wilhelm Melchior (1817–1860): Melchior, Wilhelm (Maler; 1817 bis 1860)
- Hans Meldemann (1546–1546): Meldemann, Hans (Holzschnitzer; Briefmaler; gest. 1546)
- Nikolaus Meldemann (1532–1532): Meldemann, Nicolaus (Holzschnitzer; Formschneider; Briefmaler; Buchdrucker in Nürnberg; gest. 1532)
- Johann von Melem (1495–): Melem, Johann von (Maler; um 1495 bis 16. Jahrhundert)
- Bernhard Melipola (1508–1508): Melipola, Bernhard (Verleger; gest. 1508)
- Johann Heinrich Acker genannt Melissander (1647–1719): Melissander, Heinrich (theologischer Schriftsteller; Superintendent; Hofprediger; 1647 bis 1719)
- Paul Melissus (1539–1602): Melissus, Paulus (neulateinischer Dichter; Humanist; 1539 bis 1602)
- Matthias Melk (1680–1731): Melk, Matthias (Maler; 1680 bis 1731)
- Jacob von Melle (1659–1743): Melle, Jacob von (Lübecker Historiker; Theologe; 1659 bis 1743)
- Rinaud del Melle (1596–1596): Melle, Rinaud del (niederländischer Komponist; gest. 1596)
- Mellerstadt (1525–1525): Mellerstadt (Buchführer; gest. 1525)
- Anton Ignaz Melling (1763–1831): Melling, Anton Ignaz (Maler; Zeichner; Baumeister der Sultanin Hadidsche; Hofmaler der Kaiserin Josephine; Kabinettsmaler König Ludwigs XVIII.; 1763 bis 1831)
- George Samuel Albert Mellin (1755–1825): Mellin, George Samuel Albert (evangelischer Theologe; Prediger; Konsistorialrat; Inspekteur der deutsch-reformierten Gemeinde in Magdeburg; Philosoph; 1755 bis 1825)
- Josef Ignaz Melling (1764–): Melling, Josef Ignaz (Maler; 1764 bis)
- Joseph Melling (1724–1796): Melling, Joseph (Maler; 1724 bis 1796)
- Rosa Melling (1762–1799): Melling, Rosa (Zisterzienserin; Malerin; 1762 bis 1799)
- Karl Albert Ferdinand Mellin (1780–1855): Mellin, Karl Albert Ferdinand (Bürgermeister in Halle; 1780 bis 1855)
- Abraham Mellinus (1622–1622): Mellinus, Abraham (Kirchenhistoriker; reformierter Prediger; gest. 1622)
- Lilli Mell (1897–1986): Mell, Lilli (Malerin; 1897 bis 1986)
- Johann Dietrich Mellmann (1747–1801): Mellmann, Johann Dietrich (Jurist; 1747 bis 1801)
- A. Mels (1829–1894): Mels, A. (Schriftsteller; Dichter; Journalist; 1829 bis 1894)
- Moriz Melzer (1877–1966): Melzer, Moriz (Maler; Graphiker; 1877 bis 1966)
- Melzheimer (1784–1784): Melzheimer (evangelischer Theologe; geistlicher Dichter; gest. 1784)
- Hans Memling (1435–1494): Memling, Hans (Maler; um 1435 bis 1494)
- Johann Daniel Georg von Memminger (1773–1840): Memminger, Johann Daniel Georg von (Geograph; Statistiker; 1773 bis 1840)
- Friedrich Otto Mencke (1708–1754): Mencke, Friedrich Otto (sächsischer Hofrat; Ratsherr; Herausgeber; Jurist; 1708 bis 1754)
- Gottfried Ludwig Mencke (1712–1762): Mencke, Gottfried Ludwig (Jurist; Professor der Rechtswissenschaften in Leipzig und Helmstedt; 1712 bis 1762)
- Johann Burchard Mencke (1674–1732): Mencke, Johann Burchard (Historiograph; Herausgeber; Jurist; kursächsischer Hof- und Justizrat; Professor der Geschichte in Leipzig; 1674 oder 1675 bis 1732)
- Lüder Mencke (1658–1726): Mencke, Lüder (Jurist; Universitätsrektor; 1658 bis 1726)
- Otto Mencke (1644–1707): Mencke, Otto (Jurist; Rechstgelehrter; Herausgeber der Acta Eruditorum; Literaturhistoriker; 1644 bis 1707)
- Karl Adolph Mende (1807–1857): Mende, Karl Adolph (Maler; 1807 bis 1857)
- Karl Friedrich Mende (1721–1787): Mende, Karl Friedrich (geistlicher Dichter; evangelischer Prediger; 1721 bis 1787)
- Hermann Mendel (1834–1876): Mendel, Hermann (Musikschriftsteller; 1834 bis 1876)
- Mendelssohn (-): Mendelssohn (Philosophen; Geistes- und Naturwissenschaftler; Musiker; Literaten; bildende Künstler; Unternehmer)
- Albrecht Mendelssohn Bartholdy (1874–1936): Mendelssohn Bartholdy, Albrecht (Völkerrechtler; Politikwissenschaftler; 1874 bis 1936)
- Fanny Mendelssohn Bartholdy (1805–1847): Mendelssohn Bartholdy, Fanny (Komponistin; Pianistin; 1805 bis 1847)
- Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847): Mendelssohn Bartholdy, Felix (Komponist; 1809 bis 1847)
- Joseph Mendelssohn (1817–1856): Mendelssohn, Joseph (Schriftsteller; Dichter; Publizist; 1817 bis 1856)
- Egidius Mengelberg (1770–1849): Mengelberg, Egidius (Maler; Zeichenlehrer in Köln; 1770 bis 1849)
- Otto Mengelberg (1818–1890): Mengelberg, Otto (Maler; Lithograph; Bildnismaler; 1818 bis 1890)
- Anton Raphael Mengs (1728–1779): Mengs, Anton Raphael (Historienmaler; Hofmaler; Direktor der Malerakademie in Dresden; 1728 bis 1779)
- Ismael Mengs (1688–1764): Mengs, Ismael (Öl- und Miniaturmaler; Hofmaler in Dresden; 1688 bis 1764)
- Maria Speranda Mengs (1789–1789): Mengs, Maria Speranda (Malerin; Nonne; gest. nach 1789)
- Josse de Menin (1600–1600): Menin, Josse de (niederländischer Staatsmann; Jurist; gest. um 1600)
- Heinrich Theodor Menke (1819–1892): Menke, Heinrich Theodor (Kartograph; Historiker; 1819 bis 1892)
- Johann Heinrich Menken (1764–1837): Menken, Johann Heinrich (Maler; 1764 bis 1837)
- Jakob Mennel (1460–1532): Mennel, Jakob (Historiograph; Genealoge; Jurist; um 1460 bis 1526 oder 1532)
- Gustav Mensching (1901–1978): Mensching, Gustav (evangelischer Theologe; Religionswissenschaftler; 1901 bis 1978)
- Alexander Graf von Mensdorff-Pouilly (1813–1871): Mensdorff-Pouilly, Alexander Graf von (österreichischer Minister; General; 1813 bis 1871)
- Arthur von Mensdorff-Pouilly (1817–1904): Mensdorff-Pouilly, Arthur von (österreichischer General; Maler; 1817 bis 1904)
- Bernhard Mensing (1567–1567): Mensing, Bernhard (Humanist; gest. 1567)
- Johannes Mentelin (1410–1478): Mentelin, Johannes (Drucker; Buchhändler; um 1410 bis 1478)
- Johann Martin Mentges (1743–1815): Mentges, Johann Martin (katholischer Theologe; Geistlicher; 1743 bis 1815)
- Balthasar Mentzer V (1718–1753): Mentzer, Balthasar (evangelischer Theologe; Geistlicher; 1718 bis 1753)
- Balthasar Mentzer IV (1679–1741): Mentzer, Balthasar (lutherischer Theologe; Hofprediger in Hannover; Generalsuperintendent von Calenberg; 1679 bis 1741)
- Johann Mentzer (1658–1734): Mentzer, Johann (geistlicher Dichter; 1658 bis 1734)
- Adolph von Menzel (1815–1905): Menzel, Adolph von (Maler; 1815 bis 1905)
- Karl Adolf Menzel (1784–1855): Menzel, Karl Adolf (Historiker; Konsistorialrat; 1784 bis 1855)
- Wolfgang Menzel (1798–1873): Menzel, Wolfgang (Schriftsteller; politischer und literaturhistorischer Publizist; 1798 bis 1873)
- Gerhard Menz (1885–1954): Menz, Gerhard (Zeitungswissenschaftler; Buchhandelsforscher; 1885 bis 1954)
- Max von Menz (1824–1895): Menz, Max von (Maler; 1824 bis 1895)
- Franz Graf von Meran (1839–1891): Meran, Franz Graf von (österreichischer Offizier; Waffenkundler; Wirklicher Geheimer Rat; Philanthrop; Kriegshistoriker; 1839 bis 1891)
- Johann Valentin Merbitz (1650–1704): Merbitz, Johann Valentin (Pädagoge; Schriftsteller; 1650 bis 1704)
- Martin Merckel (1640–1705): Merckel, Martin (Stadtmedikus aus Schmalkalden; Kirchenlieddichter; 1640 bis 1705)
- Ernst Freiherr von Merck (1811–1863): Merck, Ernst Freiherr von (Politiker; Kaufmann; Hamburger Handelsherr; deutscher Reichsminister; 1811 bis 1863)
- Johann Heinrich Merck (1741–1791): Merck, Johann Heinrich (Schriftsteller; Polyhistor; 1741 bis 1791)
- Wilhelm Merck (1782–1820): Merck, Wilhelm (Maler; 1782 bis 1820)
- Friedrich Carl Mereau (1765–1825): Mereau, Friedrich Carl (Professor der Jurisprudenz und Universitätsbibliothekar in Jena; 1765 bis 1825)
- Sophie Mereau (1770–1806): Mereau, Sophie (Schriftstellerin; Dichterin; Übersetzerin; 1770 bis 1806)
- Andreas Merian (1742–1811): Merian, Andreas (Stadtschreiber; Oberstzunftmeister; Bürgermeister von Basel; Landammann der Schweiz; 1742 bis 1811)
- Dorothea Maria Merian (1678–1745): Merian, Dorothea Maria (Malerin; Zeichnerin; Zoologin; 1678 bis 1743 oder 1745)
- Johanna Maria Merian (1668–): Merian, Johanna Maria (Malerin; Zeichnerin; Zoologin; 1668 bis)
- Johann Matthaeus von Merian (1659–1716): Merian, Johann Matthaeus von (Maler; kurmainzer Geheimrat; Verleger; 1659 bis 1716)
- Maria Sibylla Merian (1647–1717): Merian, Maria Sibylla (Blumen- und Insektenmalerin; Entomologin; Zoologin; 1647 bis 1717)
- Matthaeus der Ältere Merian (1593–1650): Merian, Matthaeus der Ältere (Kupferstecher; Verleger; 1593 bis 1650)
- Matthäus Merian der Jüngere (1621–1687): Merian, Matthaeus der Jüngere (Verleger; Maler; Radierer; Buchhändler; 1621 bis 1687)
- Friedrich Everhard Freiherr von Mering (1799–1861): Mering, Friedrich Everhard Freiherr von (Historiker; 1799 bis 1861)
- Adolf Merkel (1836–1896): Merkel, Adolf (Jurist; Rechtsphilosoph; 1836 bis 1896)
- Garlieb Merkel (1769–1850): Merkel, Garlieb (politischer Schriftsteller; Journalist; 1769 bis 1850)
- Gustav Adolf Merkel (1827–1885): Merkel, Gustav Adolf (Komponist; 1827 bis 1885)
- Johann Merkel (1785–1838): Merkel, Johann (Kaufmann; Landtagsabgeordneter; Nürnberger Bürgermeister; 1785 bis 1838)
- Johannes Merkel (1819–1861): Merkel, Johannes (Jurist; Professor der Rechte in Halle; 1819 bis 1861)
- Johann Christoph Merk (18.–): Merk, Johann Christoph (Maler; gest. 18. Jahrhundert)
- Johann Jakob Merlo (1810–1890): Merlo, Johann Jakob (Kunsthistoriker; Kölner Kunstsammler; 1810 bis 1890)
- Andreas Ritter von Mersi (1779–1861): Mersi, Andreas Ritter von (Nationalökonom; Kameralist; 1779 bis 1861)
- Hans Mersmann (1891–1971): Mersmann, Hans (Musikwissenschaftler; 1891 bis 1971)
- Rulman Merswin (1307–1382): Merswin, Rulmann (religiöser Schriftsteller; Schwärmer; Kaufmann; 1307 bis 1382)
- Franz Mertens (1808–1897): Mertens, Franz (Kunsthistoriker; Architekt; 1808 bis 1897)
- Paul Merula (1558–1607): Merula, Paul (Jurist; Geograph; 1558 bis 1607)
- Georg Merzbacher (1896–1975): Merzbacher, Georg (Kartograph; Kunstmaler; 1896 bis 1975)
- Jacob Merz (1783–1807): Merz, Jacob (Maler; Kupferstecher; 1783 bis 1807)
- Josef Mesl (1851–1851): Mesl, Josef (Maler; gest. 1851)
- Wenzel Messenhauser (1811–1848): Messenhauser, Wenzel Cäsar (Schriftsteller; Kommandant der Wiener Nationalgarde; 1811 oder 1813 bis 1848)
- Georg Friedrich Messerschmid (17.–): Messerschmid, Georg Friedrich (Schriftsteller; Humorist; gest. 17. Jahrhundert)
- Pius Ferdinand Messerschmitt (1858–1915): Messerschmitt, Pius Ferdinand (Maler; 1858 bis 1915)
- Alois Meßmer (1822–1857): Meßmer, Alois (katholischer Theologe; Dichter; 1822 bis 1857)
- Joseph Anton Messmer (1829–1879): Messmer, Joseph Anton (christlicher Archäologe; 1829 bis 1879)
- Johannes Messner (1891–1984): Messner, Johannes (Sozialwissenschaftler; katholischer Theologe; 1891 bis 1984)
- Metellus von Tegernsee (-): Metellus von Tegernsee (mittellateinischer Dichter; Benediktiner; Mönch von Tegernsee)
- Emanuel von Meteren (1535–1612): Meteren, Emanuel von (niederländischer Historiker; 1535 bis 1612)
- Albert Methfessel (1785–1869): Methfessel, Albert (Komponist; Sänger; Musiker; 1785 bis 1869)
- Gabriel Metsu (1630–1667): Metsu, Gabriel (Maler; um 1630 bis 1667)
- Quentin Metsys (1466–1530): Metsys, Quentin (Maler; 1466 bis 1530)
- Dominicus Mettenleiter (1822–1868): Mettenleiter, Dominicus (Kirchenmusiker; Musikschriftsteller; Priester; 1822 bis 1868)
- Johann Georg Mettenleiter (1812–1858): Mettenleiter, Johann Georg (Komponist; Kirchenmusiker; 1812 bis 1858)
- Johann Jakob Mettenleiter (1750–1825): Mettenleiter, Johann Jakob (Kupferstecher; Radierer; Maler; 1750 bis 1825)
- Ambrosius Metzger (1573–1632): Metzger, Ambrosius (Liederdichter; Komponist; 1573 bis 1632)
- Johannes Metzger (1546–1546): Metzger, Johannes (Buchhändler; gest. 1546)
- Johann Martin Metz (1730–): Metz, Johann Martin (Maler; um 1730 bis Ende 18. Jahrhundert)
- Johann Metzler (1494–1538): Metzler, Johann (Humanist; Breslauer Staatsmann; Gelehrter; um 1494 bis 1538)
- Guillaume van der Meulen (1564–1598): Meulen, Guillaume van der (Sänger; Organist; 1564 bis 1598)
- Philipp van der Meulen (17.–): Meulen, Philipp van der (Lautenist; gest. 17. Jahrhundert)
- Servais van der Meulen (1589–1589): Meulen, Servais van der (niederländischer Komponist; gest. nach 1589)
- Thomas van der Meulen (17.–): Meulen, Thomas van der (Organist; gest. 17. Jahrhundert)
- Heinrich Meurer (1643–1690): Meurer, Heinrich (Bürgermeister in Hamburg; 1643 bis 1690)
- Moritz Meurer (1806–1877): Meurer, Moritz (evangelischer Kirchenhistoriker; Reformationshistoriker; Theologe; 1806 bis 1877)
- Moritz Meurer (1839–1916): Meurer, Moritz (Maler; 1839 bis 1916)
- Noë Meurer (1525–1583): Meurer, Noë (Jurist; pfälzischer Rat; 1525 oder 1528 bis 1583)
- Johannes van Meurs (1579–1639): Meursius, Johann (Philologe; Historiker; 1579 bis 1639)
- Johann Gerhard Meuschen (1680–1743): Meuschen, Johann Gerhard (lutherischer Theologe; Polyhistor; 1680 bis 1743)
- Karl Hartwig Gregor Freiherr von Meusebach (1781–1847): Meusebach, Karl Hartwig Gregor Freiherr von (Literaturhistoriker; Sammler; Jurist; Philologe; 1781 bis 1847)
- Johann Georg Meusel (1743–1820): Meusel, Johann Georg (Bibliograph; Historiker; Literaturhistoriker; 1743 bis 1820)
- Johann Heinrich Meußel (1645–1727): Meußel, Johann Heinrich (Dichter; 1645 bis 1727)
- Karl Oskar Meves (1828–1898): Meves, Karl Oskar (Jurist; 1828 bis 1898)
- Gustav von Mevissen (1815–1899): Mevissen, Gustav von (Industrieller; Bankier; Finanzmann; Großkaufmann; Politiker; 1815 bis 1899)
- Christoph Julius Mevius (18.–): Mevius, Christoph Julius (geistlicher Dichter; lutherischer Geistlicher; Pietist; gest. 18. Jahrhundert)
- David Mevius (1609–1670): Mevius, David von (schwedischer Diplomat; Jurist; 1609 bis 1670)
- Hans Meyboden (1901–1965): Meyboden, Hans (Maler; 1901 bis 1965)
- Lorenz Meyboden (1951–): Meyboden, Lorenz (Maler; Graphiker; 1951 bis)
- Johann Jacob Meyen (1731–1797): Meyen, Johann Jacob (Mathematiker; lateinischer Dichter; 1731 bis 1797)
- Otto Meyer-Amden (1885–1933): Meyer-Amden, Otto (Maler; 1885 bis 1933)
- August Ferdinand Meyer (1811–1894): Meyer, August Ferdinand (Schriftsteller; Dichter; 1811 bis 1894)
- Theodor Meyer-Basel (1860–1932): Meyer-Basel, Theodor (Maler; 1860 bis 1932)
- Giacomo Meyerbeer (1791–1864): Meyerbeer, Giacomo (Komponist; 1791 bis 1864)
- Claus August Meyer (1831–): Meyer, Claus August (Maler; 1831 bis)
- Clemens Friedrich Meyer (1824–1899): Meyer, Clemens Friedrich (Schriftsteller; Journalist; 1824 bis 1899)
- Conrad Meyer (1618–1689): Meyer, Conrad (Maler; Radierer; Kupferätzer; 1618 bis 1689)
- Conrad Ferdinand Meyer (1825–1898): Meyer, Conrad Ferdinand (Dichter; 1825 bis 1898)
- Ernst Hermann Meyer (1905–1988): Meyer, Ernst Hermann (Komponist; Musikwissenschaftler; 1905 bis 1988)
- Ferdinand Meyer (1799–1840): Meyer, Ferdinand (Politiker; Historiker; Jurist; Züricher Staatsmann; 1799 bis 1840)
- Franz Joseph Meyer (1672–1741): Meyer, Franz Joseph (Historiker; Vogt; Luzerner Staatsmann; 1672 bis 1741)
- Friedrich Johann Lorenz Meyer (1760–1844): Meyer, Friedrich Johann Lorenz (Schriftsteller; Präsident des Domkapitels in Hamburg; Reiseschriftsteller; Verfasser kunstwissenschaftlicher Schriften; 1760 bis 1844)
- Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer (1759–1840): Meyer, Friedrich Ludwig Wilhelm (Schriftsteller; Dichter; 1759 bis 1840)
- Georg Friedrich Meyer (1733–1779): Meyer, Georg Friedrich (Maler; Landschafts- und Tiermaler; 1733 bis 1779)
- Georg Karl Christian Meyer (1730–1818): Meyer, Georg Karl Christian (geistlicher Dichter; evangelischer Pastor; 1730 bis 1818)
- Georg Theodor Meyer (1797–1870): Meyer, Georg Theodor (hannoverischer Politiker; 1797 bis 1870)
- Meyerheim (Familie) (-): Meyerheim (Malerfamilie)
- Friedrich Eduard Meyerheim (1808–1879): Meyerheim, Eduard (Maler; 1808 bis 1879)
- Franz Meyerheim (1838–1880): Meyerheim, Franz (Maler; 1838 bis 1880)
- Gustav Adolf Meyerheim (1816–): Meyerheim, Gustav Adolf (Maler; 1816 bis)
- Hermann Meyerheim (1828–): Meyerheim, Hermann (Maler; 1828 bis)
- Karl Friedrich Meyerheim (1780–1841): Meyerheim, Karl Friedrich (Maler; 1780 bis 1841)
- Paul Friedrich Meyerheim (1842–1915): Meyerheim, Paul (Maler; 1842 bis 1915)
- Paul Wilhelm Meyerheim (-): Meyerheim, Paul Wilhelm (Maler)
- Robert Meyerheim (-): Meyerheim, Robert (Maler)
- Wilhelm Meyerheim (1815–1882): Meyerheim, Wilhelm (Maler; Lithograph; 1815 bis 1882)
- Johann Heinrich Meyer (Maler) (1760–1832): Meyer, Heinrich (Kunstschriftsteller; Kunsthistoriker; Zeichner; Maler; 1760 bis 1832)
- Johann Heinrich Meyer (Verleger) (1812–1863): Meyer, Heinrich (Verleger; Drucker; 1812 bis 1863)
- Heinrich Hermann Meyer (1802–1852): Meyer, Heinrich Hermann (Philosoph; Theologe; Schriftsteller; 1802 bis 1852)
- Agnes Meyerhof (1856–): Meyerhof, Agnes (Malerin; Graphikerin; 1856 bis)
- Joachim Bartholomäus Meyer (1624–1701): Meyer, Joachim Bartholomäus (geistlicher Liederdichter; 1624 bis 1701)
- Johann Friedrich Meyer (1741–1810): Meyer, Johann Friedrich (Ökonomiekommissär in Celle; landwirtschaftlicher Schriftsteller; 1741 bis 1810)
- Johann Friedrich von Meyer (1772–1849): Meyer, Johann Friedrich von (Bibelübersetzer; Jurist; Bürgermeister zu Frankfurt; Mitgründer der Frankfurter Bibelgesellschaft; 1772 bis 1849)
- Johann Jakob Meyer (16.–): Meyer, Johann Jakob (Straßburger Chronist; gest. 16. Jahrhundert)
- Johann Rudolf Meyer (1739) (1739–1813): Meyer, Johann Rudolf (Industrieller; Kartograph; Politiker; schweizerischer Staatsmann; 1739 bis 1813)
- Johann Wilhelm Meyer (1690–1767): Meyer, Johann Wilhelm (reformierter Theologe; geistlicher Dichter; 1690 bis 1767)
- Joseph Meyer (1796–1856): Meyer, Joseph (Verleger; Gründer des Bibliographischen Instituts; 1796 bis 1856)
- Julius Meyer (Kunsthistoriker) (1830–1893): Meyer, Julius (Kunsthistoriker; 1830 bis 1893)
- Julius Meyer (Maler) (1870–1870): Meyer, Julius (Maler; Photograph; gest. 1870)
- Karl Alphons Meyer (1883–1969): Meyer, Karl Alphons (Forstwissenschaftler; 1883 bis 1969)
- Karl Franz Leonhard Meyer (1763–1821): Meyer, Karl Franz (Aachener Historiker; gest. 1821)
- Karl Franz Meyer (1728–1795): Meyer, Karl Franz (Aachener Historiker; zwischen 1728 bis 1795)
- Leopold von Meyer (1816–1883): Meyer, Leopold von (Pianist; 1816 bis 1883)
- Ludwig Meyer (17.–): Meyer, Ludwig (Philosoph; Dichter; Arzt; Freund Spinozas; gest. Ende 17. Jahrhundert)
- Luise Meyer (1894–1974): Meyer, Luise (Malerin; Kunstgewerblerin; 1894 bis 1974)
- Margarete Meyer (1880–1942): Meyer, Margarete (Malerin; 1880 bis ? 1942)
- Martin Meyer (1630–1670): Meyer, Martin (Schriftsteller; Publizist; um 1630 bis ? 1669 oder 1670)
- Theodor Meyer-Merian (1818–1867): Meyer-Merian, Theodor (Volkschriftsteller; Dichter; Arzt; 1818 bis 1867)
- Moriz Meyer (1798–1838): Meyer, Moriz (Militärschriftsteller; Artilleriehauptmann; 1798 bis 1838)
- Augustin von Meyern (1612–1688): Meyern, Augustin von (Reiseschriftsteller; um 1612 bis 1688)
- Wilhelm Friedrich von Meyern (1759–1829): Meyern, Wilhelm Friedrich von (Schriftsteller; österreichischer Offizier; 1759 bis 1829)
- Rudolf Meyer (1605–1638): Meyer, Rudolf (Kupferstecher; Maler; Radierer; 1605 bis 1638)
- Franz Joseph Leonz Meyer-Schauensee (1720–1789): Meyer-Schauensee, Franz Joseph Leonz (Komponist; Musiker; Soldat; katholischer Geistlicher; 1720 bis 1789)
- Ludwig Meyer-Schauensee (1770–1820): Meyer-Schauensee, Ludwig (Maschinenfabrikant; Luzerner Münzmeister; 1770 bis 1820)
- Simon Christoph Meyer (1719–): Meyer, Simon Christoph (geistlicher Dichter; 1719 bis)
- Caspar Meyer von Knonau (1737–1808): Meyer von Knonau, Caspar (Kriegsrat; Vogt; Jurist; Züricher Ratsherr; 1737 bis 1808)
- Gerold Meyer von Knonau (1804–1858): Meyer von Knonau, Gerold (Archivar; schweizerischer Historiker; Geograph; 1804 bis 1858)
- Ludwig Meyer von Knonau (1705–1785): Meyer von Knonau, Ludwig (Dichter; Maler; 1705 bis 1785)
- Wilhelm Meyer (1797–1877): Meyer, Wilhelm (Stadtrat in Zürich; Kriegshistoriker; 1797 bis 1877)
- Jakob Meyer zum Hasen (1482–1531): Meyer zum Hasen, Jakob (Bürgermeister von Basel; Wechsler; 1482 bis 1531)
- Jakob Meyer zum Hirzen (1473–1541): Meyer zum Hirzen, Jakob (Bürgermeister von Basel; Tuchhändler; 1473 bis 1541)
- Adelberg Meyer zum Pfeil (1474–1548): Meyer zum Pfeil, Adelberg (Bürgermeister von Basel; Tuchhändler; 1474 bis 1548)
- Heinrich Meyfart (1635–1635): Meyfart, Heinrich (lutherischer Theologe; Diakon; geistlicher Dichter; gest. 1635)
- Johann Matthäus Meyfart (1590–1642): Meyfart, Johann Matthäus (Erbauungsschriftsteller; lutherischer Theologe; Dichter; 1590 bis 1642)
- Ottomar Meykow (1823–1894): Meykow, Ottomar (Jurist; Romanist; 1823 bis 1894)
- Friedrich Meynberger (1455–1507): Meynberger, Friedrich (Verleger; Buchhändler; um 1455 oder 1458 bis 1507)
- Ludwig Friedrich Wilhelm Meynier (1792–1867): Meynier, Ludwig Friedrich Wilhelm (Maler; 1792 bis 1867)
- Ludwig Meyn (1820–1878): Meyn, Ludewig (Agrarwissenschaftler; um 1820 bis 1878)
- Melchior Meyr (1810–1871): Meyr, Melchior (Dichter; Philosoph; 1810 bis 1871)
- Wilhelm Freiherr von Meysenbug (1813–1866): Meysenbug, Wilhelm Freiherr von (badischer Staatsminister; 1813 bis 1866)
- Jan Meyssens (1612–1670): Meyssens, Jan (Maler; Kupferstecher; 1612 bis 1670)
- Isaac Meytens (1602–1666): Meytens, Isaac (Maler in Den Haag; 1602 bis 1666)
- Martin der Ältere Meytens (1648–1736): Meytens, Martin der Ältere (Maler in Stockholm; 1648 bis 1736)
- Martin van Meytens (1695–1770): Meytens, Martin van (Maler; Hofmaler in Wien; 1695 bis 1770)
- Joseph Mezger (1635–1683): Mezger, Joseph (Benediktiner; Historiker; 1635 bis 1683)
- Michael von Köln (-): Michael (Dombaumeister in Köln)
- Christian Michael (1593–1637): Michael, Christian (Organist; um 1593 bis 1637)
- Michael de Leone (1300–1355): Michael de Leone (Chronist; bischöflicher Protonotar; um 1300 bis 1355)
- Heimann Joseph Michael (1792–1846): Michael, Heimann Joseph (Bibliophile; Hebraist; 1792 bis 1846)
- Christian Benedikt Michaelis (1680–1764): Michaelis, Christian Benedikt (Professor der Theologie, Philosophie und Orientalistik in Halle; Hebraist; 1680 bis 1764)
- Johann Benjamin Michaelis (1746–1772): Michaelis, Johann Benjamin (Dichter; 1746 bis 1772)
- Johann David Michaelis (1717–1791): Michaelis, Johann David (Orientalist; evangelischer Theologe; Polyhistor; 1717 bis 1791)
- Michael Küchmeister (1360–1423): Michael Küchmeister (Deutsch-Ordenshochmeister; um 1360 oder 1370 bis 1423)
- Kunrad Michael (-): Michael, Kunrad (geistlicher Dichter; evangelischer Pastor)
- Rogier Michael (1552–1619): Michael, Rogier (Musiker; Komponist; 1552 bis 1619)
- Samuel Michael (1597–1632): Michael, Samuel (Musiker; Komponist; um 1597 bis 1632)
- Tobias Michael (1592–1657): Michael, Tobias (Komponist; 1592 bis 1657)
- Adalbert Theodor Michel (1821–1877): Michel, Adalbert Theodor (Politiker; Jurist; 1821 bis 1877)
- Agathe Michel (1912–): Michel, Agathe (Malerin; Zeichnerin; 1912 bis)
- Ernst Michel (1889–1964): Michel, Ernst (Sozialwissenschaftler; Publizist; 1889 bis 1964)
- Alexander Michelis (1823–1868): Michelis, Alexander (Maler; 1823 bis 1868)
- Eduard Michelis (1813–1855): Michelis, Eduard (katholischer Theologe; Geistlicher; 1813 bis 1855)
- Andreas Ludwig Jacob Michelsen (1801–1881): Michelsen, Andreas Ludwig Jacob (Historiker; Jurist; Politiker; 1801 bis 1881)
- Thomas Michels (1892–1979): Michels, Thomas (Benediktiner; Patristiker; Liturgiewissenschaftler; 1892 bis 1979)
- Anton Michl (1753–1813): Michl, Anton (katholischer Theologe; Kanonist; 1753 bis 1813)
- Johann Micraelius (1597–1658): Micraelius, Johann (Pädagoge; Schulmann; Rektor des Gymnasiums in Stettin; Historiker; 1597 bis 1658)
- Jakob Micyllus (1503–1558): Micyllus, Jacob (Humanist; 1503 bis 1558)
- Hinrich Middeldorpf (1788–1861): Middeldorpf, Hinrich (evangelischer Theologe; Professor der Theologie und Orientalistik in Breslau; 1788 bis 1861)
- Jacob Middendorp (1538–1611): Middendorp, Jacob (katholischer Theologe; Historiker; um 1538 bis 1611)
- Agnes Miegel (1879–1964): Miegel, Agnes (Dichterin; 1879 bis 1964)
- Jean Mieg (1791–1862): Mieg, Jean (Maler; 1791 bis 1862)
- Johann Friedrich Mieg (1700–1788): Mieg, Johann Friedrich (Polyhistor; Professor der Hebraist Sprache in Heidelberg; kurpfälzischer Beamter; 1700 bis 1788)
- Jan Miel (1599–1664): Miel, Jan (Maler; 1599 bis 1664)
- Michiel van Mierevelt (1567–1641): Mierevelt, Michiel Jansz (Maler; 1567 bis 1641)
- Pieter Mierevelt (1595–1623): Mierevelt, Pieter (Maler; 1595 bis 1623)
- Frans van Mieris der Jüngere (1689–1763): Mieris, Frans van (Maler; Numismatiker; Historiker; 1689 bis 1763)
- Frans van Mieris der Ältere (1635–1681): Mieris, Frans van (Maler; Radierer; 1635 bis 1681)
- Jan van Mieris (1660–1690): Mieris, Jan van (Maler; 1660 bis 1690)
- van Mieris (-): Mieris, van (Malerfamilie)
- Willem van Mieris (1662–1747): Mieris, Willem van (Maler; Radierer; 1662 bis 1747)
- Christoph Anton von Migazzi (1714–1803): Migazzi, Christoph Graf (Erzbischof von Wien; Kardinal; Administrator von Waitzen; 1714 bis 1803)
- Michael Freiherr von Mihalievits (1770–1845): Mihalievits, Michael Freiherr von (österreichischer Feldzeugmeister; 1770 bis 1845)
- Ferdinand Mikowec (1826–1862): Mikowec, Ferdinand (Archäologe; Dichter; 1826 bis 1862)
- Joseph Milbiller (1753–1816): Milbiller, Joseph (Historiker; 1753 bis 1816)
- Carl Julius Milde (1803–1875): Milde, Carl Julius (Maler; 1803 bis 1875)
- Karl August Milde (1805–1861): Milde, Karl August (preußischer Handelsminister; Textilindustrieller; 1805 bis 1861)
- Johann Joseph Mildner (1763–1802): Mildner, Johann Joseph (Glasschleifer; Glasmaler; 1763 oder 1764 bis 1808 oder 1802)
- Matthias Miles (1639–1686): Miles, Matthias (siebenbürgischer Diplomat; Historiker; Ratsherr in Hermannstadt; 1639 bis 1686)
- Matthias Milher (1519–1519): Milher, Matthias (Buchhändler; gest. 1519)
- Johann Heinrich Millenet (1785–1858): Millenet, Johann Heinrich (Dichter; 1785 bis 1858)
- Franz von Miller (1759–1801): Miller, Franz von (württembergischer und kaiserlicher Offizier; Militärwissenschaftler; 1759 bis 1801)
- Johann Martin Miller (1750–1814): Miller, Johann Martin (Dichter; 1750 bis 1814)
- Julius Miller (1784–1851): Miller, Julius (Sänger; Komponist; 1784 oder 1782 bis 1851)
- Albert Miller von Hauenfels (1818–1897): Miller von Hauenfels, Albert (Bergbauunternehmer; Bergbauwissenschaftler; 1818 bis 1897)
- Elfriede Miller von Hauenfels (1893–1962): Miller von Hauenfels, Elfriede (Malerin; 1893 bis 1962)
- Erich Miller von Hauenfels (1889–1972): Miller von Hauenfels, Erich (Maler; 1889 bis 1972)
- Winfried von Miller (1854–1925): Miller, Winfried von (Maler; 1854 bis 1925)
- Carl Millöcker (1842–1899): Millöcker, Carl (Komponist; Kapellmeister; 1842 bis 1899)
- Heinrich von Miltitz (1475–1545): Miltitz, Heinrich von (Dichter; Diplomat; um 1475 bis um 1545)
- Karl von Miltitz (1780–1845): Miltitz, Karl von (Komponist; Schriftsteller; Dichter; sächsischer Geheimer Rat; Oberhofmeister; 1780 bis 1845)
- Johannes Minckwitz (1812–1885): Minckwitz, Johannes (Übersetzer; Philologe; Dichter; 1812 bis 1885)
- Robert Minder (1902–1980): Minder, Robert (Literaturwissenschaftler; Germanist; 1902 bis 1980)
- Gottfried Mind (1768–1814): Mind, Gottfried (Maler; 1768 bis 1814)
- August Friedrich von Minnigerode (1687–1747): Minnigerode, August Friedrich von (hessen-darmstädtischer Minister; Forstmann; 1687 bis 1747)
- Ludwig Minnigerode (1820–1850): Minnigerode, Ludwig (Maler; 1820 bis 1850)
- Alexander Minola (1759–1829): Minola, Alexander (Historiker; 1759 bis 1829)
- Theodor Mintrop (1814–1870): Mintrop, Theodor (Maler; 1814 bis 1870)
- Aubertus Miräus (1573–1640): Miräus, Aubertus (katholischer Kirchenhistoriker; 1573 bis 1640)
- Wilhelm Graf von Mirbach-Harff (1842–1882): Mirbach-Harff, Wilhelm Graf von (Historiker; 1842 bis 1882)
- Adam Erdmann Mirus (1656–1727): Mirus, Adam Erdmann (Schriftsteller; Schulmann; 1656 bis 1727)
- Johannes Mischke (1679–1734): Mischke, Johannes (evangelischer Theologe; Dichter; 1679 bis 1734)
- Johann Hartmann Misler (1642–1698): Misler, Johann Hartmann (Superintendent in Verden; Domprediger und Konsistorialassessor zu Stade; evangelischer Theologe; Schulmann; 1642 bis 1698)
- Hector Mithobius (1600–1655): Mithobius, Hektor (lutherischer Theologe; Geistlicher; 1600 bis 1655)
- Eilhard Alfred Mitscherlich (1874–1956): Mitscherlich, Eilhard Alfred (Pflanzenbauwissenschaftler; 1874 bis 1956)
- Christoph Gustav Mittendorfbh (1822–1847): Mittendorfbh, Christoph Gustav (Historiker; 1822 bis 1847)
- Carl Joseph Anton Mittermaier (1787–1867): Mittermaier, Karl Joseph Anton (Jurist; Professor der Rechte in Heidelberg; 1787 bis 1867)
- Ludwig Mittermaier (1827–1864): Mittermaier, Ludwig (Glasmaler; Schriftsteller; 1827 bis 1864)
- Wolfgang Mittermaier (1867–1956): Mittermaier, Wolfgang (Kriminalwissenschaftler; 1867 bis 1956)
- Rupert Mittermüller (1814–1893): Mittermüller, Rupert (Benediktiner; Historiker; 1814 bis 1893)
- Johann Sebastian Mitternacht (1613–1679): Mitternacht, Johann Sebastian (Dichter; Theologe; 1613 bis 1679)
- Siegfried Mittler (1785–1870): Mittler, Siegfried (Verleger; 1785 bis 1870)
- Lorenz Christoph Mizler von Kolof (1711–1778): Mizler von Kolof, Lorenz (Musikschriftsteller; Komponist; Musiktheoretiker; 1711 bis 1778)
- Johann Jakob Mnioch (1765–1804): Mnioch, Johann Jakob (Schriftsteller; Dichter; 1765 bis 1804)
- Maria Mnioch (1777–1797): Mnioch, Maria (Schriftstellerin; 1777 bis 1797)
- Paul Möbius (1825–1889): Möbius, Paul (Pädagoge; Oberschulrat in Gotha; Schriftsteller; 1825 bis 1889)
- Else Möckel (1901–1976): Möckel, Else (Porzellanmalerin; 1901 bis 1976)
- Hermann Moded (1525–): Moded, Hermann (calvinistischer Theologe; um 1525 bis)
- Evsa Model (1899–): Model, Evsa (Malerin; 1899 bis)
- Georg Model (16.–): Model, Georg (Dichter; 16. Jahrhundert bis)
- Louise Modersohn-Breling (1883–1950): Modersohn-Breling, Louise (Malerin; Sängerin; 1883 bis 1950)
- Otto Modersohn (1865–1943): Modersohn, Otto (Maler; 1865 bis 1943)
- Franz Modius (1556–1597): Modius, Franz (Jurist; Philologe; 1556 bis 1597)
- Johann Carl Wilhelm Moehsen (1722–1795): Moehsen, Johann Carl Wilhelm (Mediziner; Medizinhistoriker; 1722 bis 1795)
- Ulrike von Moellendorff (1939–): Moellendorff, Ulrike von (Malerin; 1939 bis)
- Johannes Moeller (1661–1725): Moeller, Johannes (Literaturhistoriker; Historiker; Schriftsteller; 1661 bis 1725)
- Klaus-Andreas Moering (1915–1945): Moering, Klaus-Andreas (Maler; 1915 bis 1945)
- Elsa Sofia Moeschlin (1879–1950): Moeschlin, Elsa Sofia (Malerin; 1879 bis 1950)
- Heinrich Moewes (1793–1834): Moewes, Heinrich (evangelischer Theologe; Dichter; 1793 bis 1834)
- Benjamin Ferdinand von Mohl (1766–1845): Mohl, Benjamin Ferdinand von (württembergischer Innenminister; Regierungspräsident in Ellwangen; 1766 oder 1767 bis 1845)
- Johann Adam Möhler (1796–1838): Möhler, Johann Adam (Kirchenhistoriker; katholischer Theologe; 1796 bis 1838)
- Julius Mohl (1800–1876): Mohl, Julius (Orientalist; 1800 bis 1876)
- Robert von Mohl (1799–1875): Mohl, Robert von (Staatsrechtslehrer; Diplomat; Professor der Rechte; Publizist; Staatsmann; 1799 bis 1875)
- Friedrich Mohn (1762–1845): Mohn, Friedrich (evangelischer Theologe; Superintendent in Duisburg; Schriftsteller; geistlicher Dichter; 1762 bis 1845)
- Gottlob Samuel Mohn (1789–1825): Mohn, Gottlob Samuel (Glasmaler; Maler; 1789 bis 1825)
- Gottlieb Mohnike (1781–1841): Mohnike, Gottlieb (Nordist; evangelischer Theologe; Literaturhistoriker; 1781 bis 1841)
- Johann August Mohn (1800–): Mohn, Johann August (Glasmaler; 1800 bis)
- Samuel Mohn (1762–1815): Mohn, Samuel (Glasmaler; 1762 bis 1815)
- László Moholy-Nagy (1895–1946): Moholy-Nagy, László (Designer; Maler; Photograph; 1895 bis 1946)
- Eduard Mohr (1808–1892): Mohr, Eduard (Dichter; 1808 bis 1892)
- Jacob Christian Benjamin Mohr (1778–1854): Mohr, Jacob Christian Benjamin (Verleger; Buchhändler; 1778 bis 1854)
- Johann Georg Paul Mohr (1808–1843): Mohr, Johann Georg Paul (Maler; 1808 bis 1843)
- Joseph Mohr (1792–1848): Mohr, Joseph (katholischer Theologe; Priester; Lieddichter; Komponist der Melodie von "Stille Nacht; heilige Nacht"; 1792 bis 1848)
- Martin Mohr (1867–1927): Mohr, Martin (Zeitungswissenschaftler; Journalist; 1867 bis 1927)
- Theodor von Mohr (1794–1854): Mohr, Theodor von (schweizerischer Historiker; 1794 bis 1854)
- Walter Mohr (1894–1962): Mohr, Walter (Milchwissenschaftler; 1894 bis 1962)
- Wilhelm Mohr (1904–): Mohr, Wilhelm (Musikwissenschaftler; Komponist; Pianist; 1904 bis)
- Friedrich Mohs (1773–1839): Mohs, Friedrich (Mineraloge; Montanist; Kristallograph; 1773 bis 1839)
- Louis Moilliet (1880–1962): Moilliet, Louis (Maler; 1880 bis 1962)
- Gerhard Wolter Molanus (1633–1722): Molanus, Gerardus Wolterus (evangelischer Theologe; Abt zu Loccum; Direktor des Hannoveraner Konsistoriums; 1633 bis 1722)
- Hans Moldenhauer (1906–1987): Moldenhauer, Hans (Musikwissenschaftler; 1906 bis 1987)
- Paul Moldenhauer (1876–1947): Moldenhauer, Paul (Reichsfinanzminister; Versicherungswissenschaftler; 1876 bis 1947)
- Paula Molden (1887–1951): Molden, Paula (Schriftstellerin; Dichterin der österreichischen Nationalhymne; 1887 bis 1951)
- Cornelis Molenaer (1540–1589): Molenaer, Cornelis (Landschaftsmaler; um 1540 bis um 1589)
- Jan Miense Molenaer (1600–1668): Molenaer, Jan Miense (Genremaler; Radierer; um 1600 oder 1605 bis 1668)
- Nikolaus Molenaer (1676–1676): Molenaer, Nikolaus (Maler; gest. 1676)
- Heinrich van der Mölen (1371–1371): Mölen, Heinrich van der (Bürgermeister in Lüneburg; gest. 1371)
- Johann van der Mölen (-): Mölen, Johann van der (Bürgermeister in Lüneburg)
- Carolus Molinaeus (1500–1566): Molinaeus, Carolus (Jurist; 1500 bis 1566)
- Bernhard Molique (1802–1869): Molique, Bernhard (Violinist; Komponist; 1802 bis 1869)
- Ulrich Molitoris (1501–1501): Molitoris, Ulrich (Kanonist; gest. nach 1501)
- Johann Peter Molitor (1702–1756): Molitor, Johann Peter (Maler; 1702 bis 1756)
- Martin von Molitor (1759–1812): Molitor, Martin von (Landschaftsmaler; 1759 bis 1812)
- Peter Franz Molitor (-): Molitor, Peter Franz (Maler)
- Raphael Molitor (1873–1948): Molitor, Raphael (Benediktinerabt; Musikwissenschaftler; Kirchenrechtler; 1873 bis 1948)
- Wilhelm Molitor (1819–1880): Molitor, Wilhelm (katholischer Theologe; Dichter; 1819 bis 1880)
- Marcellinus Molkenbuhr (1741–1825): Molkenbuhr, Marcellinus (Franziskaner; theologischer Schriftsteller; 1741 bis 1825)
- Josef Adam Ritter von Mölk (1714–1794): Mölk, Josef Adam Ritter von (Maler; um 1714 bis 1794)
- Carl Moll (1861–1945): Moll, Carl (Maler; Graphiker; Kunsthändler; 1861 bis 1945)
- Mollenbeck (-): Mollenbeck (Juristenfamilie)
- Anton Heinrich Mollenbeck (1622–1693): Mollenbeck, Anton Heinrich (Jurist; 1622 bis 1693)
- Bernhard Ludwig Mollenbeck (1658–1720): Mollenbeck, Bernhard Ludwig (Jurist; Universitätskanzler in Gießen; 1658 bis 1720)
- Johannes Mollenbeck (1592–1624): Mollenbeck, Johannes (Jurist; 1592 bis 1624)
- Johann Heinrich Mollenbeck (1669–1739): Mollenbeck, Johann Heinrich (Jurist; 1669 bis 1739)
- Ernst Mollenhauer (1892–1963): Mollenhauer, Ernst (Maler; 1892 bis 1963)
- Christian Nicolaus Möllenhof (1698–1748): Möllenhof, Christian Nicolaus (evangelischer Theologe; geistlicher Dichter; 1698 bis 1748)
- Andreas Möller (1598–1660): Möller, Andreas (Polyhistor; 1598 bis 1660)
- Anton Möller (* 1592) (1592–): Möller, Anton (Maler; 1592 bis)
- Anton Möller (1563–1611): Möller, Anton (Maler; um 1563 bis 1611)
- Bernhard Möller (16.–): Möller, Bernhard (katholischer Theologe; Dichter; Mitte 16. Jahrhundert bis)
- Daniel Moller (1544–1600): Moller, Daniel (Jurist; um 1544 bis um 1600)
- Daniel Wilhelm Moller (1642–1712): Moller, Daniel Wilhelm (Polyhistor; 1642 bis 1712)
- Ernst Wilhelm Möller (1827–1902): Möller, Ernst Wilhelm (evangelischer Theologe; Kirchenhistoriker; 1827 bis 1902)
- Georg Moller (1784–1852): Moller, Georg (Architekt; hessischen Oberbaudirektor; Kunstwissenschaftler; 1784 bis 1852)
- Gustav von Möller (1770–1847): Möller, Gustav von (pommerischer Jurist; 1770 bis 1847)
- Heinrich von Moller (1530–1589): Moller, Heinrich von (lutherischer Theologe; Professor und Rektor der Universität Wittenberg; 1530 bis 1589)
- Joachim von Moller (1521–1588): Moller, Joachim von (lüneburgischer Kanzler; holsteinischer Rat; Jurist; Schüler und Freund Melanchthons; 1521 bis 1588)
- Johann Möller (1623–1680): Möller, Johann (Dichter; 1623 bis 1680)
- Johann Georg Peter Möller (1729–1807): Möller, Johann Georg Peter (Linguist; Historiker; 1729 bis 1807)
- Johann Gottlieb Möller (1670–1698): Möller, Johann Gottlieb (Kirchenhistoriker; Schulmann; 1670 bis 1698)
- Johann Heinrich Möller (1792–1867): Möller, Johann Heinrich (Orientalist; Historiker; Geograph; 1792 bis 1867)
- Martin Moller (1547–1606): Moller, Martin (lutherischer Kirchenlieddichter; 1547 bis 1606)
- Matthias Möller (1658–1705): Möller, Matthias (Bürgermeister in Geifenberg; 1658 bis 1705)
- Rolof Moller (1498–1529): Moller, Rolof (Bürgermeister von Stralsund; um 1498 bis 1529)
- Johann Christoph Möllhausen (-): Möllhausen, Johann Christoph (Maler)
- Marg Moll (1884–1977): Moll, Marg (Malerin; 1884 bis 1977)
- Oskar Moll (1875–1947): Moll, Oskar (Maler; 1875 bis 1947)
- Menrad Molther (1505–1558): Molther, Menrad (Humanist; Reformator; um 1505 bis 1558)
- Philipp Heinrich Molther (1714–1780): Molther, Philipp Heinrich (Prediger der Brüdergemeine; Dichter; 1714 bis 1780)
- Adam Gottlob Detlef Graf von Moltke (1765–1843): Moltke, Adam Gottlob Detlef Graf von (Schriftsteller; Publizist; Dichter; Politiker; 1765 bis 1843)
- Harald Graf von Moltke (1871–1960): Moltke, Harald Graf von (Maler; Porträt- und Landschaftsmaler; 1871 bis 1960)
- Maximilian Leopold Moltke (1819–1894): Moltke, Maximilian Leopold (Dichter; Buchhändler in Siebenbürgen; Bibliothekar in Leipzig; Shakespeare-Übersetzer; Publizist; 1819 bis 1894)
- Johannes Molzahn (1892–1965): Molzahn, Johannes (Maler; Graphiker; Photograph; 1892 bis 1965)
- Alfred Mombert (1872–1942): Mombert, Alfred (Dichter; 1872 bis 1942)
- Aegidius Mommer (1570–1570): Mommer, Aegidius (Jurist; gest. 1570)
- Friedrich Mommsen (1836–1892): Mommsen, Friedrich (Jurist; Konsistorialpräsident; Kurator von Kiel; 1836 bis 1892)
- Joos de Momper (1564–1635): Momper, Joos de (Maler; 1564 bis 1634 oder 1635)
- Mönch von Heilsbronn (14.–): Mönch von Heilsbronn (mystischer Dichter; Abt von Heilsbronn; Anfang 14. Jahrhundert bis 14. Jahrhundert)
- Mönch von Salzburg (14.–): Mönch von Salzburg (Liederdichter; Komponist; 14. Jahrhundert bis)
- Carl Mönckeberg (1807–1886): Mönckeberg, Carl (evangelischer Theologe; Pastor; Historiker; 1807 bis 1886)
- Friedrich Freiherr von Mondel (1821–1886): Mondel, Friedrich Freiherr von (Feldzeugmeister; 1821 bis 1886)
- Franz Josef Mone (1796–1871): Mone, Franz Josef (Archivar; Historiker; 1796 bis 1871)
- Eberhard von Monheim (1346–1346): Monheim, Eberhard von (Landmeister des Deutschen Ordens von Livland; gest. nach 1346)
- Johannes Monheim (1509–1564): Monheim, Johannes (Humanist; Pädagoge; Rektor der Düsseldorfer Schule; um 1509 bis 1564)
- Karl Monnard (1790–1865): Monnard, Karl (schweizerischer Staatsmann; Philologe; Historiker; 1790 bis 1865)
- Basilius Monner (1566–1566): Monner, Basilius (Jurist; gest. 1566)
- Joseph Wratislaw von Monse (1733–1793): Monse, Joseph Wratislaw von (Jurist; 1733 bis 1793)
- Eugen Montag (1741–1811): Montag, Eugen (Zisterzienserabt von Ebrach; 1741 bis 1811)
- Arnoldus Montanus (1669–1669): Montanus, Arnoldus (Schriftsteller; gest. 1669)
- Jakob Montanus (1460–1534): Montanus, Jakob (Humanist; um 1460 bis um 1534)
- Martin Montanus (1530–1566): Montanus, Martin (Schwanksammler; Dichter; Dramatiker; nach 1530 bis nach 1566)
- Filippo di Monte (1521–1603): Monte, Filippo di (Komponist; 1521 bis 1603)
- Jacob di Monte (1594–1594): Monte, Jacob di (Maler; gest. 1594)
- Dietrich Monten (1799–1843): Monten, Dietrich (Maler; 1799 bis 1843)
- Maximilian von Montgelas (1759–1838): Montgelas, Maximilian Graf von (bayerischer Staatsminister; 1759 bis 1838)
- Rudolf Montigel (1474–1474): Montigel, Rudolf (Dichter; gest. 1474)
- Mathilde Moog (1884–1958): Moog, Mathilde (Malerin; 1884 bis 1958)
- Thomas Moog (1950–): Moog, Thomas (Maler; 1950 bis)
- Friedrich Mook (1844–1880): Mook, Friedrich (Dichter; Ägyptologe; Reisender; 1844 bis 1880)
- Joseph von Moos (1859–1939): Moos, Joseph von (Maler; Zeichner; Radierer; Schuldirektor; 1859 bis 1939)
- Max von Moos (1903–1979): Moos, Max von (Maler; Zeichner; Graphiker; 1903 bis 1979)
- Ernst Friedrich Mooyer (1798–1861): Mooyer, Ernst Friedrich (Historiker; 1798 bis 1861)
- Otto Morach (1887–1973): Morach, Otto (Maler; 1887 bis 1973)
- Ludwig Moralt (1815–1888): Moralt, Ludwig (Historienmaler; 1815 bis 1888)
- Paul Alois Moralt (1849–1943): Moralt, Paul Alois (Maler; Zeichner; Kammermusiker; 1849 bis 1943)
- Willy Moralt (1884–1947): Moralt, Willy (Maler; 1884 bis 1947)
- Anthonis Mor (1575–1576): Mor, Anthonis (Maler; gest. 1575 oder 1576)
- Olympia Fulvia Morata (1526–1555): Morata, Olympia Fulvia (Dichterin; Humanistin; 1526 bis 1555)
- Moravus (-): Moravus (Buchdrucker)
- Michael Mörckens (1666–1749): Mörckens, Michael (Historiker; 1666 bis 1749)
- Ulrich von Mordeisen (1519–1572): Mordeisen, Ulrich von (sächsischer Staatsmann; Jurist; 1519 bis 1572)
- Henning Morder (1517–1517): Morder, Henning (Stralsunder Bürgermeister; gest. 1517)
- Andreas David Mordtmann (1811–1879): Mordtmann, Andreas David (Orientalist; 1811 bis 1879)
- Paulus Moreelse (1571–1638): Moreelse, Paulus (Maler; 1571 bis 1638)
- Gall Morel (1803–1872): Morel, Gall (Historiker; Dichter; Benediktiner; 1803 bis 1872)
- Karl Morel (1822–1866): Morel, Karl (schweizerischer Historiker; Dichter; 1822 bis 1866)
- Giovanni Morelli (1816–1891): Morelli, Giovanni (Kunsthistoriker; 1816 bis 1891)
- Balthasar Moretus (1574–1641): Moretus, Balthasar (Verleger; 1574 bis 1641)
- Balthasar Moretus (1574–1696): Moretus, Balthasar (Verleger; 1574 bis 1696)
- Balthasar Moretus (1615–1674): Moretus, Balthasar (Verleger; 1615 bis 1674)
- Balthasar Moretus (1679–1730): Moretus, Balthasar (Verleger; 1679 bis 1730)
- Jean Moretus (1543–1610): Moretus, Jean (Verleger; 1543 bis 1610)
- Jean Moretus (1576–1618): Moretus, Jean (Verleger; 1576 bis 1618)
- Gottlob Wilhelm Morff (1771–1857): Morff, Gottlob Wilhelm (Maler; 1771 bis 1857)
- Heinrich Morf (1818–1899): Morf, Heinrich (Pädagoge; Direktor des Waisenhauses in Winterthur; Schriftsteller; 1818 bis 1899)
- Ernest Morgan (1902–1957): Morgan, Ernest (Schauspieler; Maler; Journalist; 1902 bis 1957)
- Carl Morgenstern (1811–1893): Morgenstern, Carl (Landschaftsmaler; 1811 bis 1893)
- Carl Ernst Morgenstern (1847–1928): Morgenstern, Carl Ernst (Maler; Landschaftsmaler; Professor an der Königlichen Kunstschule in Breslau; 1847 bis 1928)
- Christian Morgenstern (1871–1914): Morgenstern, Christian (Dichter; Übersetzer; 1871 bis 1914)
- Christian Morgenstern der Ältere (1805–1867): Morgenstern, Christian (Maler; Radierer; 1805 bis 1867)
- Friedrich Ernst Morgenstern (1853–1919): Morgenstern, Friedrich Ernst (Maler; Landschafts- und Marinemaler; 1853 bis 1919)
- Friedrich Wilhelm Christoph Morgenstern (1736–1798): Morgenstern, Friedrich Wilhelm Christoph (Maler; Radierer; Lithograph; 1736 bis 1798)
- Johann Christoph Morgenstern (1697–1767): Morgenstern, Johann Christoph (Maler; fürstlicher Hof- und Kabinettmaler in Rudolstadt; 1697 bis 1767)
- Johann Friedrich Morgenstern (1777–1844): Morgenstern, Johann Friedrich (Landschaftsmaler; Radierer; Lithograph; 1777 bis 1844)
- Johann Heinrich Morgenstern (1769–1813): Morgenstern, Johann Heinrich (Maler; Miniaturmaler in Hamburg; Krämer; 1769 bis 1813)
- Johann Ludwig Ernst Morgenstern (1738–1819): Morgenstern, Johann Ludwig Ernst (Architekturmaler; Radierer; Bilderrestaurator; 1738 bis 1819)
- Louise Morgenstern (1804–1874): Morgenstern, Louise (Malerin; 1804 bis 1874)
- Ernst Morgenthaler (1887–1962): Morgenthaler, Ernst (Maler; Lithograph; 1887 bis 1962)
- Fritz Morgenthaler (1919–1984): Morgenthaler, Fritz (Psychoanalytiker; Maler; 1919 bis 1984)
- Wilhelm Morgner (1891–1917): Morgner, Wilhelm (Maler; Graphiker; 1891 bis 1917)
- Ulrich Morhard (1490–1554): Morhard, Ulrich (Buchdrucker; um? 1490 bis 1554)
- Daniel Georg Morhof (1639–1691): Morhof, Daniel Georg (Sprach- und Literaturhistoriker; Dichter; 1639 bis 1691)
- Alois Moriggl (1810–1866): Moriggl, Alois (Tiroler Historiker; 1810 bis 1866)
- Eduard Mörike (1804–1875): Mörike, Eduard (Dichter; Pfarrer; 1804 bis 1875)
- Johann Kaspar Mörikofer (1799–1877): Mörikofer, Johann Kaspar (Historiker; 1799 bis 1877)
- Karl Möring (1810–1870): Möring, Karl (General; österreichischer Feldmarschalleutnant; Publizist; 1810 bis 1870)
- Michael Möring (1942–1986): Möring, Michael (Maler; 1942 bis 1986)
- Carl Philipp Moritz (1756–1793): Moritz, Carl Philipp (Schriftsteller; 1756 bis 1793)
- Friedrich Moritz (1866–1947): Moritz, Friedrich (Maler; Porträtmaler in Berlin; 1866 bis 1947)
- Josef Moritz (1769–1834): Moritz, Josef (bayerischer Historiker; Benediktiner; 1769 bis 1834)
- Francesco Morlacchi (1784–1841): Morlacchi, Francesco (Komponist; Kapellmeister; Musiker; 1784 bis 1841)
- Christian Heinrich Fürchtegott Mörlin (1787–1852): Mörlin, Christian Heinrich Fürchtegott (geistlicher Dichter; Pfarrer; 1787 bis 1852)
- Adolph von Morlot (1820–1867): Morlot, Adolph von (Geologe; Prähistoriker; 1820 bis 1867)
- Theodor von Mörner (1817–1874): Mörner, Theodor von (Historiker; 1817 bis 1874)
- Karl Morre (1832–1897): Morre, Karl (Schriftsteller; Dichter; Politiker; 1832 bis 1897)
- Johann von Morsheim (1450–1516): Morsheim, Johann von (Dichter; Hofbeamter; um 1450 bis 1516)
- Jacob Morsius (1615–1690): Morsius, Jacob (Jurist; hamburgischer Politiker; 1615 bis 1690)
- Joachim Morsius (1593–1642): Morsius, Joachim (Polyhistor; 1593 bis 1642)
- Fritz Morstein Marx (1900–1969): Morstein Marx, Fritz (Verwaltungswissenschaftler; 1900 bis 1969)
- Peter Mortimer (1750–1828): Mortimer, Peter (Schriftsteller; Komponist; Lehrer und Organist an Herrnhuter Schulen; 1750 bis 1828)
- Friedrich Mosbrugger (1804–1830): Mosbrugger, Friedrich (Genremaler; 1804 bis 1830)
- Joseph Mosbrugger (1810–1869): Mosbrugger, Joseph (Landschaftsmaler; 1810 bis 1869)
- Wendelin Mosbrugger (1760–1849): Mosbrugger, Wendelin (württembergischer Hofmaler; 1760 bis 1849)
- Felix Moscheles (1833–1917): Moscheles, Felix (Maler; Pazifist; 1833 bis 1917)
- Ignaz Moscheles (1794–1870): Moscheles, Ignaz (Komponist; Pianist; Dirigent; 1794 bis 1870)
- Johann Michael Moscherosch (1601–1669): Moscherosch, Johann Michael (Dichter; 1601 bis 1669)
- Petrus Mosellanus (1493–1524): Mosellanus, Petrus (Humanist; Theologe; 1493 bis 1524)
- Julius Mosen (1803–1867): Mosen, Julius (Dichter; Dramaturg; 1803 bis 1867)
- Salomon Hermann Mosenthal (1821–1877): Mosenthal, Salomon Hermann von (Schriftsteller; Dichter; 1821 bis 1877)
- Carl Moser (1873–1939): Moser, Carl (Maler; Holzschnitzer; 1873 bis 1939)
- Carl Vincenz Moser (1818–1882): Moser, Carl Vincenz (Maler und Rotgerber in Bozen; 1818 bis 1882)
- Friedrich Karl von Moser (1723–1798): Moser, Friedrich Carl Freiherr von (württembergischer Staatsmann; Reichspublizist; 1723 bis 1798)
- Gustav von Moser (1825–1903): Moser, Gustav von (Lustspiel- und Schwankdichter; 1825 bis 1903)
- Hans Joachim Moser (1889–1967): Moser, Hans Joachim (Musikwissenschaftler; 1889 bis 1967)
- Heinrich Moser (1805–1874): Moser, Heinrich (Uhrenindustrieller; Wirtschaftspionier; Unternehmer; 1805 bis 1874)
- Johann Jakob Moser (1701–1785): Moser, Johann Jakob (Reichspublizist; württembergischer Staatsmann; Jurist; 1701 bis 1785)
- Josef Moser (1882–1956): Moser, Josef (Maler; 1882 bis 1956)
- Justus Möser (1720–1794): Möser, Justus (Staatsmann; Staatstheoretiker; Schriftsteller; 1720 bis 1794)
- Karl Möser (1774–1851): Möser, Karl (Kapellmeister; Musiker; 1774 bis 1851)
- Koloman Moser (1868–1918): Moser, Koloman (Maler; Graphiker; 1868 bis 1918)
- Lucas Moser (15.–): Moser, Lucas (Maler; gest. 15. Jahrhundert)
- Ludwig Moser (15.–1510): Moser, Ludwig (Humanist; Übersetzer; Mitte 15. Jahrhundert bis 1510)
- Wilhelm Gottfried Moser von Filseck (1729–1793): Moser von Filseck, Wilhelm Gottfried (Forstmann; Forstkameralist; 1729 bis 1793)
- Franz Xaver von Moshammer (1756–1826): Moshammer, Franz Xaver von (Kameralist; 1756 bis 1826)
- Josef Alois Moshammer (1800–1878): Moshammer, Josef Alois (Schriftsteller; 1800 bis 1878)
- Johann Lorenz von Mosheim (1694–1755): Mosheim, Johann Lorenz von (lutherischer Theologe; Historiker; 1694 bis 1755)
- Karl Josef Ignatz Mosler (1788–1862): Mosler, Karl Josef Ignaz (Kunsthistoriker; 1788 bis 1862)
- Egid. Mostaert (1598–1598): Mostaert, Egid. (Maler; gest. 1598)
- Franz Mostaert (1555–1555): Mostaert, Franz (Maler; gest. 1555)
- Jan Mostaert (1474–1555): Mostaert, Jan (Maler; ? 1474 bis ? 1555)
- Daniel Mostert (1646–1646): Mostert, Daniel (Dichter; gest. um 1646)
- Ludwig Most (1805–1883): Most, Ludwig (Maler; 1805 bis 1883)
- Friedrich von Motz (1775–1830): Motz, Friedrich von (preußischer Finanzminister; Staatsmann; 1775 bis 1830)
- Johann Heinrich Emanuel Mousson (1803–1869): Mousson, Johann Heinrich Emanuel (Bürgermeister in Zürich; 1803 bis 1869)
- Ernst Freiherr von Moy de Sons (1799–1867): Moy de Sons, Ernst Freiherr von (Jurist; Rechtshistoriker; Kanonist; 1799 bis 1867)
- Anton Mozart (1573–1625): Mozart, Anton (Maler; 1573 bis 1625)
- Leopold Mozart (1719–1787): Mozart, Leopold (Komponist; Musiker; 1719 bis 1787)
- Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791): Mozart, Wolfgang Amadeus (Komponist; 1756 bis 1791)
- Albert Muchar (1786–1849): Muchar, Albert von (Historiker; 1786 bis 1849)
- El Muche (1901–1980): Muche, El (Malerin; 1901 bis 1980)
- Felix Muche (1868–1947): Muche, Felix (Maler; Rentmeister; 1868 bis 1947)
- Georg Muche (1895–1987): Muche, Georg (Maler; Zeichner; 1895 bis 1987)
- Johann Georg Müchler (1724–1819): Müchler, Johann Georg (Pädagoge; Schriftsteller; Waisenhausinspektor; 1724 bis 1819)
- Karl Friedrich Müchler (1763–1857): Müchler, Karl Friedrich (Unterhaltungsschriftsteller; Verwaltungsbeamter; 1763 bis 1857)
- Johann Friedrich Albrecht Muck (1763–1839): Muck, Johann Friedrich Albrecht (evangelischer Theologe; Dekan; Kirchenrat; Komponist; 1763 oder 1764 bis 1839)
- Gabriel Mudäus (1500–1560): Mudäus, Gabriel (Jurist; 1500 bis 1560)
- Hans Mudre (1736–1810): Mudre, Hans (evangelischer Theologe; geistlicher Dichter; 1736 bis 1810)
- Hans Mielich (1516–1573): Müelich, Hans (Maler; 1516 bis 1573)
- Muelich von Prag (-): Muelich von Prag (Meistersinger; gest. 1. Hälfte 14. Jahrhundert)
- Wolfgang Müelich (1541–1541): Müelich, Wolfgang (Maler; gest. 1541)
- Wolfgang Müelich (1563–1564): Müelich, Wolfgang (Maler; gest. 1563 oder 1564)
- Otto Mueller (1874–1930): Mueller, Otto (Maler; 1874 bis 1930)
- Georg Muffat (1653–1704): Muffat, Georg (Komponist; Orgelmeister; 1653 bis 1704)
- Gottlieb Muffat (1690–1770): Muffat, Gottlieb (Komponist; Orgelmeister; 1690 bis 1770)
- Karl August Muffat (1804–1878): Muffat, Karl August von (Historiker; 1804 bis 1878)
- Karl von Müffling (1775–1851): Müffling, Karl Freiherr von (preußischer General; Feldmarschall; Militärschriftsteller; 1775 bis 1851)
- Theodor Mügge (1802–1861): Mügge, Theodor (Schriftsteller; Romanschriftsteller; 1802 oder 1806 bis 1861)
- Karl Müglich (1793–1862): Müglich, Karl (Schriftsteller; Priester; 1793 bis 1862)
- Jost Muheim (1808–1880): Muheim, Jost (Maler; 1808 bis 1880)
- Jost Muheim (1837–1919): Muheim, Jost (Maler; 1837 bis 1919)
- Luise Mühlbach (1814–1873): Mühlbach, Luise (Schriftstellerin; 1814 bis 1873)
- Josef Mühldorfer (1800–1863): Mühldorfer, Josef (Maler und badischer Hoftheatermaschinist in Mannheim; 1800 bis 1863)
- Wilhelm Mühldorfer (1835–1867): Mühldorfer, Wilhelm (Maler; 1835 bis 1867)
- Christian Friedrich Mühlenbruch (1785–1843): Mühlenbruch, Christian Friedrich (Jurist; Professor der Rechte in Halle; 1785 bis 1843)
- Edith von zur Mühlen (1886–1977): Mühlen, Edith von zur (Malerin in Rom; 1886 bis 1977)
- Elise von zur Mühlen (1884–1924): Mühlen, Elise von zur (Malerin; 1884 bis 1924)
- Johann Jakob von Mühlenfels (1746–1830): Mühlenfels, Johann Jakob von (schwedisch-pommerischer Jurist; 1746 bis 1830)
- Heiner von zur Mühlen (1912–1964): Mühlen, Heiner von zur (Fluglehrer; Maler; 1912 bis 1964)
- Rudolph von zur Mühlen (1845–1913): Mühlen, Rudolph von zur (Maler; 1845 bis 1913)
- Bernt Ture von zur Mühlen (1939–): Mühlen, Ture von zur (Buchwissenschaftler; 1939 bis)
- Wanda von zur Mühlen (1886–1962): Mühlen, Wanda von zur (Malerin; 1886 bis 1962)
- Heinrich Gottlob von Mühler (1780–1857): Mühler, Heinrich von (preußischer Justizminister; 1780 bis 1857)
- Heinrich von Mühler (1813–1874): Mühler, Heinrich von (preußischer Kultusminister; 1813 bis 1874)
- Gustav Mühl (1819–1880): Mühl, Gustav (Straßburger Bibliothekar; elsässischer Dichter; 1819 bis 1880)
- Johannes Mühlmann (1573–1613): Mühlmann, Johannes (geistlicher Dichter; 1573 bis 1613)
- Heinrich Mühlpfort (1639–1681): Mühlpfort, Heinrich (Dichter; 1639 bis 1681)
- Julius Muhr (1819–1865): Muhr, Julius (Maler; 1819 bis 1865)
- Friedrich Müldener (1715–1766): Müldener, Friedrich (Historiker; 1715 bis 1766)
- Heinrich Mulert (1521–1521): Mulert, Heinrich (Jurist; gest. 1521)
- Detmar Mulher (1567–1620): Mulher, Detmar (Dortmunder Chronist; 1567 bis nach 1620)
- Hektor Mülich (1420–1490): Mülich, Hektor (Augsburger Chronist; um 1420 bis 1489 oder 1490)
- Alice von Mülinen (1868–): Mülinen, Alice von (Dichterin; 1868 bis)
- Nikolaus Friedrich Graf von Mülinen (1760–1833): Mülinen, Nikolaus Friedrich Graf von (schweizerischer Staatsmann; Historiker; Berner Schultheiß; 1760 bis 1833)
- Karl Müllenhoff (1818–1884): Müllenhoff, Karl (Philologe; Germanist; 1818 bis 1884)
- Adalbert Müller (1802–1879): Müller, Adalbert von (bayerischer Schriftsteller; 1802 bis 1879)
- Adam von Müller (1779–1829): Müller, Adam von (Staatstheoretiker; Schriftsteller; Publizist; 1779 bis 1829)
- Aegidius Müller (1830–1898): Müller, Aegidius (katholischer Theologe; Historiker; 1830 bis 1898)
- Andreas Müller (Restaurator) (1811–1890): Müller, Andreas (Kirchenmaler; Radierer; Restaurator; 1811 bis 1890)
- Andreas Müller (Orientalist (1630–1694): Müller, Andreas (Orientalist; Sinologe; 1630 bis 1694)
- Arthur Müller (1830–1873): Müller, Arthur (Dichter; 1830 bis 1873)
- August Müller (1836–1885): Müller, August (Maler; 1836 bis 1885)
- Georg Müller-Breslau (1856–1911): Müller-Breslau, Georg (Maler; Lithograph; 1856 bis 1911)
- Christian Gottlieb Müller (1800–1863): Müller, Christian Gottlieb (Komponist; Musiker; 1800 bis 1863)
- Christian Rudolf Müller (1651–1712): Müller, Christian Rudolf (geistlicher Dichter; 1651 bis 1712)
- Christoph Anton Müller (18.–): Müller, Christoph Anton (geistlicher Dichter; gest. 18. Jahrhundert)
- Christoph Heinrich Müller (1740–1807): Müller, Christoph Heinrich (Philologe; Germanist; Schriftsteller; 1740 bis 1807)
- Daniel Müller (Musiker) (1716–1786): Müller, Daniel (Musiker; radikalpietistischer Schwärmer; 1716 bis 1786)
- Fooke Hoissen Müller (1798–1856): Müller, Fooke Hoissen (Mathematiker; plattdeutscher Dichter; 1798 bis 1856)
- Franz Müller (Maler) (1843–1929): Müller, Franz (Maler; 1843 bis 1929)
- Franz Hermann Müller (1900–1994): Müller, Franz Hermann (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler; 1900 bis 1994)
- Franz Hubert Müller (1784–1835): Müller, Franz Hubert (Maler; Kupferstecher; Kunstschriftsteller; Galeriedirektor in Darmstadt; 1784 bis 1835)
- Franz Joseph Müller (1762–1848): Müller, Franz Joseph (Trierer Historiker; Topograph; 1762 bis 1848)
- Franz Tobias Müller (1752–1827): Müller, Franz Tobias (katholischer Theologe; Pfarrer bei Trier; Historiker; 1752 bis 1827)
- Maler Müller (1749–1825): Müller, Friedrich (Dichter; Maler; Kunstkritiker; 1749 bis 1825)
- Friedrich Müller (Komponist) (1786–1871): Müller, Friedrich (Komponist; Klarinettist; 1786 bis 1871)
- Friedrich Müller Maler) (1811–1859): Müller, Friedrich (Landschaftsmaler; 1811 bis 1859)
- Friedrich Müller (Ethnograph) (1834–1898): Müller, Friedrich (Sprachwissenschaftler; Ethnograph; 1834 bis 1898)
- Friedrich August Müller (Dichter) (1767–1807): Müller, Friedrich August (Dichter; 1767 bis 1807)
- Friedrich Konrad Müller (1823–1881): Müller, Friedrich Konrad (Dichter; 1823 bis 1881)
- Friedrich Max Müller (1823–1900): Müller, Friedrich Max (Indologe; Sprach- und Religionswissenschaftler; 1823 bis 1900)
- G. Müller (16.–): Müller, G. (Komponist; gest. 16. Jahrhundert)
- Georg Müller (Theologe) (1759–1819): Müller, Georg (reformierter Theologe; Schriftsteller; schweizerischer Politiker; Gelehrter; 1759 bis 1819)
- Gerhard Friedrich Müller (1705–1783): Müller, Gerhard Friedrich von (Forschungsreisender; Historiograph; 1705 bis 1783)
- Gottfried Müller (Jurist) (1796–1881): Müller, Gottfried (Jurist; 1796 bis 1881)
- Günther Müller (Literaturhistoriker) (1890–1957): Müller, Günther (Germanist; Literaturwissenschaftler; 1890 bis 1957)
- Hans Müller (Kunsthistoriker) (1854–1897): Müller, Hans (Musikwissenschaftler; Kunsthistoriker; 1854 bis 1897)
- Heinrich Müller (1631–1675): Müller, Heinrich (lutherischer Theologe; Prediger; Schriftsteller; 1631 bis 1675)
- Hermann Müller (Jurist) (1803–1876): Müller, Hermann (Jurist; 1803 bis 1876)
- Eduard Müller-Hess (1853–1923): Müller-Hess, Eduard (Sprachwissenschaftler; 1853 bis 1923)
- Irma von Müller (1885–1965): Müller, Irma von (Malerin; 1885 bis 1965)
- Joel Müller (1827–1895): Müller, Joel (Talmudgelehrter; jüdischer Theologe; Hebraist; 1827 bis 1895)
- Johann Müller (Komponist) (-): Müller, Johann (Komponist; gest. 1. Hälfte 16. Jahrhundert)
- Johann Müller (Chronist) (1600–1601): Müller, Johann (zimmerischer Chronist; gest. 1600 oder 1601)
- Johann Baptist Müller (Dichter) (1801–1862): Müller, Johann Baptist (Dichter; 1801 bis 1862)
- Johann Baptist Müller (Maler) (1869–1869): Müller, Johann Baptist (Historienmaler; gest. 1869)
- Johannes von Müller (1752–1809): Müller, Johannes von (Historiker; Staatsmann; 1752 bis 1809)
- Johann Georg Müller (Architekt) (1822–1849): Müller, Johann Georg (Architekt; Dichter; 1822 bis 1849)
- Johann Georg Müller (Pastor) (1651–1745): Müller, Johann Georg (geistlicher Dichter; Pastor; 1651 bis 1745)
- Johann Gottwerth Müller (1743–1828): Müller, Johann Gottwerth (Schriftsteller; 1743 bis 1828)
- Johann Heinrich Friedrich Müller (1738–1815): Müller, Johann Heinrich (Schauspieler; Schriftsteller; Lustspieldichter; 1738 bis 1815)
- Johann Jakob Müller (1847–1878): Müller, Johann Jakob (Züricher Historiker; 1847 bis 1878)
- Johann Michael Müller (1772–1835): Müller, Johann Michael (Violinist; 1772 bis 1835)
- Johann Sebastian Müller (1634–1708): Müller, Johann Sebastian (sächsischer Historiker; 1634 bis 1708)
- John W. Freiherr von Müller (1824–1866): Müller, John W. Freiherr von (Naturkundler; Ornithologe; Sammler; Reiseschriftsteller; Reisender; 1824 bis 1866)
- Joseph Müller (Orientalist) (1809–1874): Müller, Joseph (Orientalist; 1809 bis 1874)
- Joseph Müller (Philologe) (1823–1895): Müller, Joseph (Philologe; Historiker; 1823 bis 1895)
- Justus Balthasar Müller (1738–1824): Müller, Justus Balthasar (geistlicher Dichter; 1738 bis 1824)
- Karl Müller (Maler) (1818–1893): Müller, Karl (Kirchen- und Bildnismaler; Direktor der Düsseldorfer Akademie; 1818 bis 1893)
- Karl Müller (Politiker) (1775–1847): Müller, Karl (preußischer Agent; Publizist; Politiker; 1775 bis 1847)
- Karl Freiherr von Müller (1783–1863): Müller, Karl Freiherr von (Jurist; liberaler Politiker; St. Gallener Historiker; 1783 bis 1863)
- Karl Friedrich Johann von Müller (1813–1881): Müller, Karl Friedrich Johann von (Maler; 1813 bis 1881)
- Karl Herrmann Müller (1823–1907): Müller, Karl Herrmann (Montanwissenschaftler; Geologe; 1823 bis 1907)
- Karl Otto Müller (1819–1898): Müller, Karl Otto (Jurist; 1819 bis 1898)
- Karl Wilhelm Müller (1728–1801): Müller, Karl Wilhelm (Bürgermeister von Leipzig; Geheimer Kriegsrat; Schriftsteller; 1728 bis 1801)
- Karl Wilhelm Müller (1801–1874): Müller, Karl Wilhelm (Philologe; Literaturhistoriker; ? 1801 bis 1874)
- Kaspar Müller (16.–): Müller, Kaspar (geistlicher Dichter; gest. 16. Jahrhundert)
- Konrad Müller-Kurzwelly (1855–1914): Müller-Kurzwelly, Konrad (Maler; 1855 bis 1914)
- Laurentius Müller (1598–1598): Müller, Laurentius (Historiker; gest. 1598)
- Leopold Karl Müller (1834–1892): Müller, Leopold Karl (Maler; 1834 bis 1892)
- Marcus Joseph Müller (1809–1874): Müller, Marcus Joseph (Orientalist; 1809 bis 1874)
- Mariquita Müller (1881–1963): Müller, Mariquita (Malerin; 1881 bis 1963)
- Methusalem Müller (1771–1837): Müller, Methusalem (Schriftsteller; 1771 bis 1837)
- Michael Müller (Dichter) (1673–1704): Müller, Michael (geistlicher Dichter; 1673 bis 1704)
- Michel Müller (16.–): Müller, Michel (Meistersinger; gest. 16. Jahrhundert)
- Moritz Müller (Genremaler) (1807–1865): Müller, Moritz (Genremaler; 1807 bis 1865)
- Niklas Müller (1809–1875): Müller, Niklas (Dichter; Politiker; 1809 bis 1875)
- Nikolaus Müller (Künstler) (1770–1851): Müller, Nikolaus (Dichter; Kunstschriftsteller; Maler; 1770 bis 1851)
- Andrea Müller-Osten (1938–): Müller-Osten, Andrea (Malerin; 1938 bis)
- Otto Müller (Beamter) (1867–1867): Müller, Otto (Bürgermeister in Riga; Beamter; gest. 1867)
- Otto Müller (Journalist) (1816–1894): Müller, Otto (Romanschriftsteller; Journalist; 1816 bis 1894)
- Peter Müller (Dichter) (1499–1499): Müller, Peter (schweizerischer Dichter; gest. nach 1499)
- Richard Müller (Künstler) (1874–1954): Müller, Richard (Maler; Graphiker; 1874 bis 1954)
- Samuel Jakob Müller (1788–1838): Müller, Samuel Jakob (evangelischer Theologe; Geistlicher in Hermannstadt; 1788 bis 1838)
- Theodor Amadeus Müller (1798–1846): Müller, Theodor Amadeus (Violinist; 1798 bis 1846)
- Theodor Müller (Philologe) (1816–1881): Müller, Theodor (Philologe; Romanist; Anglist; 1816 bis 1881)
- Viktor Müller (1830–1871): Müller, Viktor (Maler; Zeichner; Historienmaler; 1830 bis 1871)
- Franz Joseph Müller von Reichenstein (1742–1825): Müller von Reichenstein, Franz Josef Freiherr (Montanwissenschaftler; 1742 oder 1740 bis 1825)
- Wenzel Müller (1767–1835): Müller, Wenzel (Komponist; Kapellmeister; Musiker; 1767 bis 1835)
- Wilhelm Müller (1794–1827): Müller, Wilhelm (Dichter; Schriftsteller; 1794 bis 1827)
- Wilhelm Müller (Germanist) (1812–1890): Müller, Wilhelm (Germanist; 1812 bis 1890)
- Wilhelm Müller (Reiseschriftsteller) (1633–1673): Müller, Wilhelm (Reiseschriftsteller; um 1633 bis nach 1673)
- Wilhelm Müller (Schauspieler) (1780–1862): Müller, Wilhelm (Schauspieler; Schriftsteller; 1780 bis 1862)
- Wolfgang Müller von Königswinter (1816–1873): Müller, Wolfgang (Schriftsteller; Dichter; 1816 oder 1815 bis 1873)
- Adolf Müllner (1774–1829): Müllner, Adolph (Dramatiker; Journalist; Erzähler; 1774 bis 1829)
- Johannes Müllner (1565–1634): Müllner, Johannes (Historiograph; Nürnberger Ratsschreiber; 1565 bis 1634)
- Eberhard Mülner (14.–1382): Mülner, Eberhard (Schultheiß in Zürich; Chronist; 14. Jahrhundert bis 1372 oder 1382)
- George Mulvany (1809–1869): Mulvany, George (Maler; Direktor der Nationalgalerie in Dublin; 1809 bis 1869)
- John George Mulvany (1766–1838): Mulvany, John George (Maler; um 1766 bis 1838)
- Thomas James Mulvany (1779–1845): Mulvany, Thomas James (Maler; 1779 bis 1845)
- Richard Mummendey (1900–1978): Mummendey, Richard (Bibliothekar; Buchwissenschaftler; 1900 bis 1978)
- Ernst Hermann Münch (1798–1841): Münch, Ernst Hermann Joseph (Historiker; Publizist; 1798 bis 1841)
- Börries Freiherr von Münchhausen (1874–1945): Münchhausen, Börries Freiherr von (Dichter; 1874 bis 1945)
- Ernst Friedemann Freiherr von Münchhausen (1724–1784): Münchhausen, Ernst Friedemann Freiherr von (preußischer Minister; 1724 bis 1784)
- Gerlach Adolph von Münchhausen (1688–1770): Münchhausen, Gerlach Adolf Freiherr von (hannoverischer Staatsmann; Minister; Kurator der Universität Göttingen; 1688 bis 1770)
- Gerlach Heino Freiherr von Münchhausen (1652–1710): Münchhausen, Gerlach Heino Freiherr von (brandenburgischer Oberstallmeister; 1652 bis 1710)
- Hieronymus Freiherr von Münchhausen (1680–1742): Münchhausen, Hieronymus Freiherr von (braunschweigischer Minister; 1680 bis 1742)
- Hieronymus Freiherr von Münchhausen (1720–1797): Münchhausen, Hieronymus Freiherr von (Erzähler; hannoverischer Edelmann; russischer Offizier; 1720 bis 1797)
- Karl Freiherr von Münchhausen (1759–1836): Münchhausen, Karl Freiherr von (Dichter; 1759 bis 1836)
- Otto Freiherr von Münchhausen (1716–1774): Münchhausen, Otto Freiherr von (hannoverischer Landdrost; aufklärerischer Autor; 1716 bis 1774)
- Johann Münch (1536–1599): Münch, Johann (Bürgermeister in Nürnberg; 1536 bis 1599)
- Paul Münch (1879–1951): Münch, Paul (Mundartdichter; 1879 bis 1951)
- Christian August Münckner (1788–1864): Münckner, Christian August (evangelischer Theologe; Dichter; 1788 bis 1864)
- Theodor Mundt (1808–1861): Mundt, Theodor (Schriftsteller; Publizist; Literaturkritiker; 1808 bis 1861)
- Arnold Münich (1788–1788): Münich, Arnold (Jurist; Kanonist; gest. 1788)
- Mihály Munkácsy (1844–1900): Munkácsy, Michael von (Maler; 1844 bis 1900)
- Salomon Munk (1803–1867): Munk, Salomon (Orientalist; 1803 bis 1867)
- Burkhard Christoph von Münnich (1683–1767): Münnich, Burchard Christoph Graf von (russischer Generalfeldmarschall und Minister; 1683 bis 1767)
- Rüdeger von Munre (13.–): Munre, Rüdeger von (Dichter; gest. 13. Jahrhundert)
- Wilhelm Münscher (1766–1814): Münscher, Wilhelm (evangelischer Kirchenhistoriker; Professor der Theologie Marburg; 1766 bis 1814)
- Joseph Munsch (1832–1896): Munsch, Joseph (Maler; 1832 bis 1896)
- Anna Münsterberg (1875–1875): Münsterberg, Anna (Malerin; Zeichnerin; gest. 1875)
- Clemens Münster (1906–1998): Münster, Clemens (Medienwissenschaftler; 1906 bis 1998)
- Ernst Friedrich Herbert zu Münster (1766–1839): Münster, Ernst Graf von (großbritischer und hannoverischer Staatsmann; Minister; 1766 bis 1839)
- Hans Münster (1901–1963): Münster, Hans (Zeitungswissenschaftler; 1901 bis 1963)
- Johann von Münster (1560–1632): Münster, Johann von (Staatsmann; Schriftsteller; 1560 bis 1632)
- Ruth Münster (1923–1988): Münster, Ruth (Publizistikwissenschaftlerin; 1923 bis 1988)
- Sebastian Münster (1488–1552): Münster, Sebastian (Kosmograph; Hebraist; 1488 bis 1552)
- Balthasar Münter (1735–1793): Münter, Balthasar (geistlicher Liederdichter; Hauptprediger an der St. Petrikirche und Pfarrer der deutschen Gemeinde in Kopenhagen; 1735 bis 1793)
- Friedrich Münter (1761–1830): Münter, Friedrich (evangelischer Theologe; Kirchenhistoriker; Bischof von Seeland; 1761 bis 1830)
- Gabriele Münter (1877–1962): Münter, Gabriele (Malerin; 1877 bis 1962)
- Georg Müntzer (17.–): Müntzer, Georg (Kirchenjurist; Kanonist; gest. 17. Jahrhundert)
- Adolf Münzer (1870–1953): Münzer, Adolf (Maler; Graphiker; 1870 bis 1953)
- Georg Christoph Munz (1691–1768): Munz, Georg Christoph (geistlicher Dichter; evangelischer Pastor; 1691 bis 1768)
- Adolf Münzinger (1876–1962): Münzinger, Adolf (Agrarwissenschaftler; 1876 bis 1962)
- Arnold Munzinger (1830–1903): Munzinger, Arnold (Fabrikant; Maler; 1830 bis 1903)
- Eduard Munzinger (1831–1899): Munzinger, Eduard (Komponist; Musiker; 1831 bis 1899)
- Hans Munzinger (1877–1953): Munzinger, Hans (Maler; 1877 bis 1953)
- Walther Munzinger (1830–1873): Munzinger, Walter (Berner Jurist; 1830 bis 1873)
- Werner Munzinger (1832–1875): Munzinger, Werner (Afrikareisender; Kaufmann; Sprachforscher; Orientalist; 1832 bis 1875)
- Beat Ludwig von Muralt (1665–1749): Muralt, Beat Ludwig von (gelehrter Schriftsteller; 1665 bis 1749)
- Hans Conrad von Muralt (1779–1869): Muralt, Hans Conrad von (Bürgermeister von Zürich; 1779 bis 1869)
- Emanuel Murant (1622–1700): Murant, Emanuel (Maler; 1622 bis 1700)
- Heinrich von der Mure (13.–): Mure, Heinrich von der (Dichter; gest. 2. Hälfte 13. Jahrhundert)
- Christoph Murer (1558–1614): Murer, Christoph (Glasmaler; Radierer; Formschneider; Kupferstecher; Dramatiker; Topograph; 1558 bis 1614)
- Heinrich Murer (1588–1638): Murer, Heinrich (Kartäuser; Hagiograph; katholischer Kirchenhistoriker; 1588 bis 1638)
- Heinrich Murer (1774–1822): Murer, Heinrich (Landschaftsmaler; Radierer; 1774 bis 1822)
- Jos Murer (1530–1580): Murer, Jos (Glasmaler; Zeichner; Dramatiker; Dichter; Kartograph; 1530 bis 1580)
- Josias Murer (1564–1630): Murer, Josias (Glasmaler; 1564 bis 1630)
- Friedrich Wilhelm August Murhard (1778–1853): Murhard, Friedrich (politischer Publizist; Mathematiker; Journalist; Jurist; Staatsrechtsforscher; 1778 bis 1853)
- Karl Murhard (1781–1863): Murhard, Karl (nationalökonomischer Publizist; Stifter der Murhardschen Bibliothek in Kassel; 1781 bis 1863)
- Vladimir Murko (1906–1986): Murko, Vladimir (Finanzwissenschaftler; 1906 bis 1986)
- Johannes Murmellius (1480–1517): Murmellius, Johannes (Humanist; Pädagoge; neulateinischer Schriftsteller; Dichter; 1480 bis 1517)
- Hinrich Murmester (1435–1481): Murmester, Hinrich (Bürgermeister von Hamburg; 1435 bis 1481)
- Johann Murner (16.–): Murner, Johann (Jurist; Dichter; gest. 16. Jahrhundert)
- Thomas Murner (1475–1537): Murner, Thomas (Humanist; Satiriker; Franziskaner; 1475 bis 1537)
- Christoph Gottlieb von Murr (1733–1811): Murr, Christoph Gottlieb von (Kulturhistoriker; 1733 bis 1811)
- Johann Murrer (1644–1713): Murrer, Johann (Maler; 1644 bis 1713)
- Sebastian Murrho (15.–1514): Murrho, Sebastian (Humanist; 15. Jahrhundert bis um 1514)
- Sebastian Murrho (1450–1495): Murrho, Sebastian (Humanist; um 1450 bis 1495)
- Otto Musaenius (1613–1613): Musaenius, Otto (evangelischer Theologe; geistlicher Dichter; gest. 1613)
- Karl Musäus (1735–1787): Musäus, Karl (Märchendichter; Schriftsteller; 1735 bis 1787)
- Andreas Musculus (1514–1581): Musculus, Andreas (Professor der Theologie in Frankfurt an der Oder; Schriftsteller; 1514 bis 1581)
- Balthasar Musculus (16.–): Musculus, Balthasar (Komponist; gest. 2. Hälfte 16. Jahrhundert)
- Luneberg Mushard (1672–1708): Mushard, Luneberg (Pädagoge; Schulmann; Historiker; 1672 bis 1708)
- Martin Mushard (1699–1770): Mushard, Martin (Prähistoriker; lutherischer Pastor; 1699 bis 1770)
- Muskatblüt (1390–1458): Muskatblüt (Meistersänger; Meisterlieddichter; um 1390 bis nach 1458)
- Joseph Anton von Mussinan (1766–1837): Mussinan, Joseph Anton von (bayerischer Beamter; Historiker; 1766 bis 1837)
- Johann Ludwig Müthel (1764–1812): Müthel, Johann Ludwig (Jurist; Professor des Provinzialrechts in Dorpat; 1764 bis 1812)
- Ferdinand Muther (1838–1867): Muther, Ferdinand (Jurist; 1838 bis 1867)
- Theodor Muther (1826–1878): Muther, Theodor (Jurist; 1826 bis 1878)
- Fritz Muth (1865–1943): Muth, Fritz (Maler; 1865 bis 1943)
- Heinz Muth (1871–): Muth, Heinz (Maler; 1871 bis)
- Henning Muth (1960–): Muth, Henning (Sportwissenschaftler; Spielpädagoge; 1960 bis)
- Ludwig Muth (1836–1903): Muth, Ludwig (Maler; Zeichenlehrer; 1836 bis 1903)
- Johann Gottlob Muthmann (1745–1745): Muthmann, Johann Gottlob (geistlicher Dichter; gest. nach 1745)
- Peter Muth (1828–1904): Muth, Peter (Maler; 1828 bis 1904)
- Peter Muth (1868–1913): Muth, Peter (Maler; 1868 bis 1913)
- Mutianus Rufus (1470–1526): Mutianus Rufus, Conradus (Humanist; 1470 oder 1471 bis 1526)
- Thomas von Mutina (1356–1356): Mutina, Thomas von (Maler; gest. 1356)
- Huldreich Mutius (1539–1539): Mutius, Huldreich (Chronist; gest. nach 1539)
- Johannes Mütler (16.–): Mütler, Johannes (geistlicher Dichter; gest. 2. Hälfte 16. Jahrhundert)
- Anton Muttenthaler (1820–1870): Muttenthaler, Anton (Maler; Lithograph; 1820 bis 1870)
- Adolf Mützelburg (1831–1882): Mützelburg, Adolf (Schriftsteller; 1831 bis 1882)
- Johann Baptist Muxel (1791–1815): Muxel, Johann Baptist (Maler; 1791 bis nach 1815)
- Joseph Anton Muxel (1786–1842): Muxel, Joseph Anton (Maler; 1786 bis 1842)
- Johann Nikolaus Myler ab Ehrenbach (1610–1877): Myler ab Ehrenbach, Johann Nikolaus (württembergischer Staatsmann; Konsistorialdirektor; Staatsrechtsgelehrter; 1610 bis 1877)
- Andreas Mylius (1649–1702): Mylius, Andreas (Jurist; 1649 bis 1702)
- Andreas Friedrich Mylius (1683–1740): Mylius, Andreas Friedrich (Jurist; 1683 bis 1740)
- Arnold Mylius (1540–1604): Mylius, Arnold (Buchhändler; Drucker; 1540 bis 1604)
- Christian Otto Mylius (1678–1760): Mylius, Christian Otto (preußischer General-Auditeur; Herausgeber von Verordnungen-Sammlungen; 1678 bis 1760)
- Christlob Mylius (1722–1754): Mylius, Christlob (Schriftsteller; Dichter; 1722 bis 1754)
- Gottlieb Friedrich Mylius (1675–1726): Mylius, Gottlieb Friedrich (Jurist; Naturforscher; Mineraloge; 1675 bis 1726)
- Gustav Heinrich Mylius (1684–1765): Mylius, Gustav Heinrich (Jurist; sächsischer Appellationsgerichtsrat; 1684 bis 1765)
- Johann Heinrich Mylius (1659–1722): Mylius, Johann Heinrich (Jurist; 1659 bis 1722)
- Johann Heinrich Mylius (1710–1733): Mylius, Johann Heinrich (Jurist; Beisitzer beim sächsischen Obergerichtshof; 1710 bis 1733)
- Karl Josef Freiherr von Mylius (1778–1838): Mylius, Karl Joseph Freiherr von (Jurist; Bürgermeister in Köln; 1778 bis 1838)
- Siegmund Julius Mynsinger von Frundeck (1597–1597): Mynsinger von Frundeck, Siegmund Julius (Dichter; gest. 1597)
- F. Freiherr von Myrbach von Rheinfeld (1853–1940): Myrbach von Rheinfeld, F. Freiherr von (Maler; Graphiker; 1853 bis 1940)
- Franz Freiherr von Myrbach von Rheinfeld (1850–1919): Myrbach von Rheinfeld, Franz Freiherr von (Finanzwissenschaftler; 1850 bis 1919)
- Josef Myslivecek (1737–1781): Myslivecek, Josef (Komponist; 1737 bis 1781)
- Aart Mytens (1541–1602): Mytens, Aart (Maler; 1541 bis 1602)
- Aart Mytens (1612–1660): Mytens, Aart (Maler; 1612 bis 1660)
- Mytens (-): Mytens (Malerfamilie)
- Daniel Mytens der Jüngere (1636–1688): Mytens, Daniel (Maler; 1636 bis 1688)
- Daniel Mytens der Ältere (1596–1648): Mytens, Daniel (Maler; Ende 16. Jahrhundert bis nach 1658)
- Jan Mytens (1671–1672): Mytens, Jan (Maler; gest. 1671 oder 1672)
- Peter Martin Mytens (1639–1700): Mytens, Peter Martin (Maler; 1639 oder 1640 bis um 1700)