Violotta

Tenor-Viola
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Juni 2005 um 14:44 Uhr durch Uwe Gille (Diskussion | Beiträge) (<Format). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Violotta ist eine Tenor-Viola, welche von dem deutschen Geigenbauer Alfred Stelzner erfunden wurde. Sie wurde im Jahre 1891 zum Patent angemeldet.

Die Stimmung ist eine Oktave tiefer als die Violine, nämlich G d a e'. Sie wurde nur selten von den Komponisten vorgeschrieben. Eines der wenigen Werke ist das Streichquintett in A von Felix Draeseke.