SuperLiga (Serbien)

höchste Spielklasse im serbischen Fußball
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. April 2010 um 23:16 Uhr durch Dragan (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Super Liga
Verband Fudbalski Savez Srbije
Erstaustragung Saison 1946/47
Mannschaften 16 Teams
Titelträger 2008/09 FK Partizan Belgrad
Rekordtitelträger FK Roter Stern Belgrad (25)
Internetseite www.superliga.rs
Prva Liga Telekom Srbija (II)

Super Liga ist die höchste Spielklasse im serbischen Fußball.

Nach der Unabhängigkeit Serbiens wird seit dem 5. August 2006 in der Super Liga gespielt. Davor war der Prva Savezna Liga des Staatenbundes Serbien und Montenegro mit 16 Mannschaften die höchste Spielklasse. Nachdem in den ersten Jahren der Super Liga jeweils 12 Teams gegeneinander antraten, spielen seit der Saison 2009/2010 wieder 16 Mannschaften um die serbische Meisterschaft. Hauptsponsor der Liga ist die Brauerei Apatinska pivara, nach deren bekanntestem Bier sie offiziell Jelen Super Liga heißt.

Spielsystem

Seit der Bildung der Super Liga änderte sich das Spielsystem mehrfach. In den Saisons 2007/2008 und 2008/2009 wurde in zwei Teilen gespielt. Im ersten Teil wurde die normale Saison mit 22 Spieltagen (Hin- und Rückrunde) ausgespielt. Danach wurden die Spielpaarungen für 11 Spieltage einer dritten Runde neu ausgelost. Nach Abschluss der Saison 2007/2008 stiegen die letzten zwei Mannschaften direkt in die Prva Liga Telekom Srbija ab, während die zehntplatzierte Mannschaft ein Relegationsspiel gegen den Drittplatzierten aus der Prva Liga Telekom Srbija bestritt.

Ab der Saison 2009/2010 entfällt der zweite Teil, das heißt, es wird nur noch eine Hin- und Rückrunde mit insgesamt 30 Spieltagen ausgetragen. Im Zuge des Übergangs vom bisherigen System auf das neue mit 16 Mannschaften, stieg nach der Saison 2008/2009 nur der Letztplatzierte ab, während die Mannschaften auf den ersten fünf Plätzen der Prva Liga Telekom Srbija in die Super Liga aufgestiegen sind.

Der Meister der Super Liga startet die Qualifikation für die UEFA Champions League in der zweiten Runde. Die Mannschaften auf dem zweiten und dritten Platz beginnen die Qualifikation der Europa Liga in der zweiten bzw. dritten Runde, ebenso der nationale Pokalsieger.

Saison 2009/10

Die folgenden 16 Klubs spielen während der Saison 2009/10 in der Super Liga:


Meister

Bundesrepublik Jugoslawien

Serbien und Montenegro

  • 2002/03   FK Partizan Belgrad
  • 2003/04   FK Roter Stern Belgrad
  • 2004/05   FK Partizan Belgrad
  • 2005/06   FK Roter Stern Belgrad

Serbien

  • 2006/07   FK Roter Stern Belgrad
  • 2007/08   FK Partizan Belgrad
  • 2008/09   FK Partizan Belgrad

Ausländische Mitspieler

In der Superliga spielen momentan 56 Ausländer. Über die meisten ausländischen Spieler verfügt die Vojvodina (10 Spieler). Es folgen Roter Stern Belgrad, Partizan Belgrad und Rad mit je sechs Spielern. Die meisten ausländischen Spieler stammen aus Montenegro (15 Spieler), allerdings spielen in der Superliga auch zehn Brasilianer mit.

Sponsoren

Die Super Liga hat drei Sponsoren:

Siehe auch

Vorlage:Navigationsleiste Vereine der serbischen Super Liga (Fußball)Vorlage:Navigationsleiste Vereine der serbischen Prva Liga Telekom Srbija (Fußball)Vorlage:Navigationsleiste Nationale Fußballmeister der UEFA-Verbände