Wikipedia Diskussion:Berlin

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. April 2010 um 02:42 Uhr durch Ralf Roletschek (Diskussion | Beiträge) (Freikarten für den Berliner Quatsch Comedy Club). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Ralf Roletschek in Abschnitt Freikarten für den Berliner Quatsch Comedy Club
Diese Seite wird archiviert.
Die Archivübersicht befindet sich hier.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein; Modus"

Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Bei "Zeigen=Nein" können die Parameter Übersicht, aktuelles Archiv und Icon nicht angegeben werden.

Kein Juni Termin?

Mein Kalendar sagt: Freitag, 12.6., aber ich finde hier nur Sonntag, den 19.7. Fällt Juni aus? --WiseWoman 14:00, 1. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Das liegt wohl an Wikipedia:5_Jahre_WMDE. Ich bin am 12. in der base, Küche aufräumen. Kannst gern vorbeikommen. --Marcela   14:19, 1. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
am 19.6. ist ein treffen in der resonanz in schöneberg geplant, siehe vorderseite unter "weitere termine" 3. resonanz. liebe grüße,--poupou review? 14:41, 1. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Bin irgendwie am 13. und am 19.6. in Hamburg. Küche aufräumen kann ich auch zu Hause :) --WiseWoman 15:01, 1. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Ich hatte am 20. Mai gefragt, ob wir einen Juni-Stammtisch machen wollen oder ob das zu eng an der 5-Jahres-WMDE-Party liegt. Die Entscheidung fiel ziemlich ruckzuck gegen den Stammtisch. (@Marbot: Wenn ich Dich noch mal erwische, daß Du Sachen so schnell archivierst, dann verhaue ich Dich! :)) Gruß --Henriette 16:48, 1. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Kann ich mich damit rausreden, daß ich eigentlich den Kartenautomaten archivieren wollte. Ich muß lediglich selbst fest dran glauben, daß es so war. Dann stimmt es auch wieder. -- Marbot 18:21, 2. Jun. 2009 (CEST) NS Ich ganz lieb.Beantworten
Jau, da kannste mal sehn, wer hier Chef ist. Signieren? Nö, bin doch nicht blöd!
Es soll ja Wikipedianer geben, die nicht stündlich nachschauen, was sich so tut :) Dann bis Juli! --WiseWoman 11:08, 5. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

resonanz?

ups, da habe ich gestern doch einfach besuch bekommen und die resonanz drüber vergessen!!! shame on me! war jemand da? sollen wir bald einen neuen (ersatz-)termin machen?

untröstlich,--poupou review? 11:00, 20. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Kleine Runde, aber hübsch gemütlich. Gern mal wieder ein neuer Termin - vielleicht im August? -- Rlbberlin 12:15, 20. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
klingt gut. gleich am anfang?--poupou review? 23:04, 28. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Also am 7. wär ok. --Rlbberlin 07:22, 30. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

dann 7.august!--poupou review? 23:29, 24. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Da könnte dann auch #Urlaub vorbeikommen, und noch ein Überraschungsgast mit mir (wenn wir beide kommen werden). ;) Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 23:31, 24. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
sehr schön! ich hab mal auf der vorderseite eine teilnehmerliste angefangen.--poupou review? 23:33, 24. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Photo request: Air Berlin headquarters

Would someone like to take a photo of the Air Berlin headquarters in Berlin? Here is a map to the Air Berlin HQ: http://www.airberlin.com/site/lageplan.php?LANG=eng WhisperToMe 01:56, 22. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Ok, I will make some photos, but it will take a few days. --Marcela   09:26, 27. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Beim nächsten Stammtisch Barbecue?

Wahrscheinlich stoße ich auf wenig Begeisterung, aber ich versuchs trotzdem :) Wenn wir uns am 19. Juli treffen, wollen wir dann nicht grillen? Ich möchte endlich auch mal einen Happen von den Köstlichkeiten abbekommen, die Ralf und Rainer immer zaubern! Einkaufen und Vorbereiten dürfte für uns paar Hanseln mit dem Riesenaufwand von der letzten Party ja nicht vergleichbar sein und ich hätte große Lust auch mal wieder in der Küche zu schnippeln ;) Was meint ihr? Beste Grüße --Henriette 20:08, 25. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Nunja, hier scheint ein Schwarzes Sommerloch zu sein. Ich könnte beispielsweise klein anfangen und ein paar Nürnberger Bratwürstchen mitbringen. Nee? Doch nicht? --Schlesinger schreib! 13:01, 26. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Grillen hört sich gut an Frank schubert 13:18, 26. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Zustimmung zu Frank. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 17:57, 26. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Ok. Und ich werde ganz speziell für unser Bunny eine vegetarische gefüllte Mohrrübe grillen. --Marcela   18:06, 26. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Da ich heute von ihr persönlich erfuhr, dass sie auch Seehasen und ihre Verwandten isst, tun sich ganz neue Möglichkeiten auf ... Also Grillabend ist jedenfalls eine gute Idee. Damit es nicht immer nur Würstchen und Nackensteaks gibt, könnte ich mal Buletten machen, entweder mit Kräutern und Knoblauch oder orientalisch angehaucht. Für Hühnerbeine oder -brüste hätte ich auch eine Idee, die man mal ausprobieren könnte. Mir ist da eine interessante Technik zu Ohren gekommen: Die Dinger mit Öl und Gewürzen in Tiefkühlbeuteln (Luft rausgedrückt) in heißem, nicht kochenden Wasser vorgaren und dann nur noch kurz braten oder grillen, bis die Haut knusprig ist. Soll sehr saftig und aromatisch sein. Wenn wir noch mal Gemüse grillen: Beim letzten mal war offenbar zu wenig Öl bei Auberginen und Zucchini im Spiel, die wurden nicht so, wie sie sollten. Vielleicht muss man das Zeug auch auf dem Herd etwas vorgaren. Ralf, wie wäre es noch mit einem klassischen Kartoffel-Gurken-Salat? Gemüsebrühe, Essig und Dill.
Ich fang schon wieder an, Pläne zu schmieden ;-) Rainer Z ... 20:45, 26. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Jaaa! Dill gehört auf jeden Fall rein :) Kennst mich doch. --Marcela   21:53, 26. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Dill ist ja nun der running gag ;) und beim Meeresgehopse bin ich in jedem Fall dabei! Dann lassen wir das Ganze doch mal unter dem Oberthema einer Experimentierküche für vegetarische Speisen laufen. Ich bin sicher, daß Sargoth bei grillierten Lauchzwiebelchen ganz handzahm wird und mir schwebt ja schon seit Wochen sowas wie eine gefüllte Paprika vom Grill vor :) Let's roll Jungs! :)) Gruß --Henriette 00:03, 27. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Ohja, Lauchzwiebelchen. −Sargoth 10:00, 27. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Aha, diesmal also gegrillter Dill. Wie wäre es übrigens, wenn diese schrottigen Grills dort den Weg allen Dills gehen würden und sich endlich mal ein anständiger Barbecue-Smoker materialisierte? Wir können ja zusammenlegen. --Schlesinger schreib! 09:44, 27. Jun. 2009 (CEST) :-)Beantworten
Wir haben seit letzte Woche ein echt tolles Modell, das reicht auch für größere Mengen und der ist stabil. Mit so einem Ami-Modell habe ich keine Erfahrung, der grillt ja mit Niedrigtemperatur und recht lange. das ist doch eher heiß-räuchern als grillen? --Marcela   09:54, 27. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Hnggrk.....und das mitten im Urlaub (heul). Sollte im August ähnliches anstehen, wäre ich auch gerne dabei. Würde meinen Webergrill mitbringen und die Rauchvariante dazu stellen. Hamburger vom Grill - ein Traum, Lamm, Gemüse........schwärm --Aalhuhnsuppe Disk 10:29, 27. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Es gibt ja verschiedene Ami-Grills. Die Kugeldinger sind unseren ähnlich, können aber auch geschlossen werden. Die Heißräucher-Teile sind noch mal anders, ähneln mehr einer Dampflok (rechts Feuerstelle, links Trommel fürs Grillgut mit Schornstein). Beide Varianten sind allerdings teuer bis sehr teuer. Für die C-Base würde schon ein mittelgroßer normaler reichen, soweit stabil und rostfrei. Ich hatte Henriette mal einen Link geschickt. Es gibt da ein vielgelobtes Teil, dass Knackis zusammenschweißen, kostet so um die 150 Euro, wenn ich mich richtig erinnere.
Henriette, lass das bloß die Vegetarier nicht wissen, dass du Fisch ist – damit bist du schon auf der dunklen Seite ;-)
Gefüllte Paprika vom Grill? Wie wäre es mit Spitzpaprika mit Schafskäse und schwarzen Oliven?
Rest vielleicht besser unter Wikipedia:Berlin/Küchenbrigade.
Rainer Z ... 16:00, 27. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Stammtisch zum Redaktionstreffen FF

Hallo! Die Redaktion Film und Fernsehen plant ein Redaktionstreffen in Berlin am 15. August. Es wäre schön, wenn am Freitag, dem 14. August ein Stammtisch stattfinden würde, wo die Besucher des Treffens mal andere Wikipedianer treffen können. Einige aus der Redaktion haben schon Interesse am Stammtisch bekundet. -- Don-kun Diskussion Bewertung 21:24, 29. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Ach ja, mindestens drei suchen eine Übernachtungsmöglichkeit für das WE. -- Don-kun Diskussion Bewertung 22:26, 29. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

* Möglicherweise (erfahre ich am Mittwoch genau) ist die c-base am Freitag Abend (also 14. August) noch frei: Da böte es sich an, daß wir den Stammtisch wieder dort machen (eigentlich wäre ja das IN-Berlin dran) und mit den Gästen grillen. Wie stehts? --Henriette 09:10, 30. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Dann im In-Berlin? Wo ist das? -- Don-kun Diskussion Bewertung 16:13, 4. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
15 bis 20 Minuten zu Fuß (oder fünf Minuten per Bus) vom Hauptbahnhof entfernt; siehe umseitig. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 17:30, 4. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Woodstock-Revival

Moin! Weiß von euch einer zufällig, ob die hier erwähnte Veranstaltung denn nun stattfindet? Viel Spaß beim Futtern, --Flominator 16:22, 19. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Urlaub

Mache vom 1.8. - 8.8. Urlaub in Berlin. Wollte ich nicht ganz unerwähnt lassen ;-) --Oceancetaceen 00:23, 20. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Danke u.s.w.

Ein freundliches Dankeschön den Organisatoren des Treffens in der c-base am 19. Juli 2009 und selbstverständlich auch der Küchenbrigade für den leckeren Eintopf. Allen Teilnehmern eine gute Sommer-/Urlaubszeit und erfolgreiche Prüfungen denjenigen, für die es zutrifft, wünscht bis zu einem gelegentlichen weiteren Treffen mit freundlichen Mitmenschen--Mellebga 16:43, 20. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Kubb-Weltmeister!

Bin leider selbst nicht da, aber kriegt jemand spontan und noch heute für Samstag ein Kubb-Spiel und drei Spieler zusammen und vertritt die Farben der Wikipedia? "Noch bis heute kann sich jeder im Internet als Teilnehmer registrieren, der ein Kubb-Spiel hat (ab 13,95 Euro unter www.kubb-shop.de) und drei Spieler zusammenbekommt." -- southpark 08:50, 3. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Festival atoms&bits u. a. in Berlin

Ich poste hier mal auf Bitte von Michelle von den Creative Commons eine Veranstaltungsankündigung – die Wahlparty könnte sehr lustig werden: Vielleicht treffen wir uns dort? ;)) Gruß --Henriette 14:14, 7. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Wie wir die Gesellschaft Bit für Bit, Atom für Atom verändern - organisiert über das Internet und mit greifbaren Ergebnissen.

Bei a&b treffen sich Visionäre, Bastler, Aktivisten, Geeks, Kreative - eben alle, die eine neue Kultur des Selbermachens zelebrieren.

Das a&b Festival ist ein dezentrales Event, das sich über 10 Tage erstreckt (18.-27. September 2009). Einzelne Veranstaltungen finden an verschiedenen Orten von Berlin bis Brooklyn, von München bis Montreal statt. Berliner Highlights sind ein Screening von RIP! A Remix Manifesto, eine Lesung von Cory Doctorows neuem Buch "Makers" und eine Wahlparty.

Besonders interessant für Wikimedia Diskussionen ist das a&b Camp am 26. - 27. September im IMA Design Village. Da gibt es unter anderem einen "Openeverything / Creative Commons"-Track, wo wir im Barcamp-Stil diverse Themen im Bereich Free Culture diskutieren werden. Ein Fokus liegt natürlich auf der Verbindung zwischen Open Source Prinzipien und "Atoms" Themen wie Design, Fashion, Hardware, Kunst, Architektur, Musik, usw.

Kurz-Info

  • Festival: Sept. 18 - 27th, 2009 in Berlin and beyond
  • Camp: Sept. 26 - 27th, 2009 in IMA Design Village, Berlin
  • Entrance: Free, with some exceptions at partner events
  • How to sign up: Hier
  • What to bring: Your ideas and passions and a willingness to share.
  • Contact: michelle von creative commons

Ich bin dabei

Besuch beim Stammtisch

Ihr Lieben! Ich war so frei und habe einen freien Journalisten der für den Spiegel arbeitet (Themen: Jugend und Technik) zum Sonntag eingeladen: Der ist gerade auf der Suche nach Interview-/Gesprächspartnern – vor allem (jungen) WP-Admins. Was die Grillerei angeht (nein: nicht der Presse! :)), schicke ich heute noch Mails an alle! Gruß --Henriette 14:39, 14. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

marbot

weiss jemand was mit marbot los ist? irgendwie hab ich ihn schon lange nicht mehr gesehen - weder beim stammtisch noch in wp?--poupou review? 21:35, 11. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Laut seiner Firmenseite hat er sich Anfang des Jahres selbständig gemacht. Gruß Frank schubert 21:38, 11. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Sei ihm ja gegönnt, wenn er sich anders orientieren möchte. Aber sein abrupter Rückzug empfand ich sehr ungewöhnlich, wo ich doch seit Anfang des Jahres fast täglich mit ihm zu tun hatte. Ich hoffe es ist nichts ernstes. Grüßt ihn von mir, falls ihr ihn seht. -- @xqt 12:11, 6. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Es geht ihm gut! Grüße −Sargoth 13:13, 6. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Danke, das freut mich - @xqt 13:26, 6. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Freut mich auch, ich begann mir Sorgen zu machen. schomynv 07:37, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Und nach mir fragt keiner, tsts. :-) Also, musste mich in letzter Zeit auch rar machen wegen beruflicher Verpflichtungen; werde aber schauen, dass ich ab Dezember mich auch mal wieder blicken lasse. Grüße jedenfalls an alle Berliner Stammtischbesucher. --Proofreader 10:51, 21. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Hey Proof, toll, dass du wieder da bist. Komm mal wieder zum Stammtisch, ist diesmal im IN-Berlin. Gruß --Schlesinger schreib! 18:25, 21. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Termin-Vorschau

Da ich aufgrund meiner Verpeiltheit den Stammtisch wirklich JEDESMAL verpasse, wünsch ich mir hiermit eine kleine Tabelle mit den 4-5 nächsten Terminen, damit ich mir das mal gleich für mehrere Monate im Voraus in meinem Terminkalender registrieren kann. Wär sowas möglich?

Die Regel ("abwechselnd 3. Freitag und 3. Sonntag im Monat") ist mir zu kompliziert als daß ich mir sie merken könnte. Ich schau auch nicht oft genug "auf Verdacht" auf diese Seite. Die andere Klugscheißer-Peergroup, die ich regelmäßig sehe, trifft sich übrigens jeden Monat IMMER am 22., egal welcher Wochentag das ist und obs regnet oder schneit. DAS kann sogar ich mir merken, deswegen bin ich da auch erheblich regelmäßiger als auf den WP-Treffen.

Trottelmicha dankt für jede Hilfe :-) --m  ?! 13:14, 17. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Tag Datum Ort
Freitag 13. November 2009 resonanz
Sonntag 15. November 2009 c-base
Freitag 11. Dezember 2009 resonanz
Freitag 18. Dezember 2009 IN-Berlin
Sonntag 17. Januar 2010 c-base
Freitag 19. Februar 2010 IN-Berlin
Sonntag 21. März 2010 c-base

Bitte Eintragungen in den persönlichen Terminkalender vornehmen und anschliessend durch zwei Zeugen bestätigen lassen ;) — YourEyesOnly schreibstdu 06:09, 19. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Photogelegenheit

Hallo
Könnte ich einen freundlichen Berliner überzeugen, bei der Premiere der Verfilmung von "Die Päpstin" morgen, Montag, irgendwo in Berlin ein Foto von Johanna Wokalek zu schießen? Meine Suche vor einiger Zeit nach einem freien Bild war erfolglos, so würde ich mich freuen, wenn jemand die Gelegenheit nutzen könnte. Ich nehme an dass sie dort anwesend sein wird, vermutlich auch noch einige andere Beteiligten (Bernd Eichinger, Donna Woolfolk Cross, Sönke Wortmann, David Wenham, John Goodman)
Viele Grüße, und Danke im Voraus, Amalthea2 01:51, 19. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Eine-Million-Artikel-Seite

Liebe Freunde, was haltet ihr davon, wenn sich die Vereinigten Berliner Stammtische (VBSt) auf der Seite auch verewigen würden? Grillclub, Resonanzclub, Küchenbrigade, c-base und IN-Berlin könnten natürlich auch separat jeweils ein kleines Quadrat füllen. Gruß --Schlesinger schreib! 20:11, 6. Dez. 2009 (CET) :-)Beantworten

Skillshare

Vom 4. bis 6. Juni 2010 findet mit Skillshare eine Open Space Konferenz für Mitarbeiter der Wikimedia-Projekte statt. Hierzu laden wir euch herzlich zur Teilnahme ein.

Einige Informationen dazu könnt ihr der Hauptseite entnehmen, auch einen Überblick über die angebotenen Vorschläge und die Anleitung zur Anmeldung sowie Informationen zur Anreise und Übernachtung findet ihr dort. Ferner findet ihr das Projekt im Internet unter skillshare.eu oder bei Twitter. Wenn ihr darüberhinaus noch irgendwelche Fragen habt: Abena, Jan oder ich stehen euch sehr gern zur Verfügung.

Wir sehen uns in Lüneburg! ––buecherwuermlein, Abena 23:41, 1. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Treffen zur CeBIT in Hannover

 
Sie können ob ihres hohen Alters diesmal leider nicht dabei sein.

Hallo Nachbarn!

Wir möchten Euch kurz auf den überregionalen Stammtisch am 6. März 2010 in Hannover hinweisen, die Planungsseite findet Ihr unter Wikipedia:Hannover/CeBIT_2010. Vielleicht plant der ein oder andere ohnehin einen Besuch der CeBIT? Diesmal sind dabei: ein T-Shirt-Abschied, ein Open-Source-Bier, ein Kuppelbesuch des Neuen Rathauses und viele nette und interessante Autoren. Wir würden uns freuen, wenn auch Du dabei wärst!  Vorlage:Smiley/Wartung/:d 

Beste Grüße, -- Ukko 13:24, 22. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Wikipedia:Internationale Städtepartnerschaften

Bitte um freundliche Beachtung! :) Liebe Grüße --Juliana © 00:03, 29. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Fremdenführer gesucht

Hallo liebe Berliner,

wie ihr vermutlich wisst, findet nächste Woche in Berlin die Wikimedia Conference statt, zu der das Board der Foundation, Vertreter der einzelnen Chapter sowie MediaWiki-Entwickler anreisen werden - insgesamt über 100 Leute. Es wäre schön, wenn wir denen bei Gelegenheit ein bisschen was von Berlin zeigen könnten, vielleicht auch das eine oder andere, was nicht im Reiseführter steht. Dafür suchen wir ortskundige Reiseführer...

Es geht nächste Woche Mittwoch den 13. April los, wir sind an der Warschauer Straße / Oberbaumbrücke. Wenn ihr Lust und Zeit habt, tragt euch bitte hier ein:

wann? was? Wer hat Zeit und Lust?
Dienstag, tagsüber (sight seeing) Enigma424, Marcela
Dienstag Abend (essen & trinken)
Mittwoch Abend (essen & trinken)
Donnerstag Abend (spät)
Freitag, tagsüber (sight seeing) Osika
Freitag Abend (essen & trinken) Osika
Samstag, tagsüber (sight seeing) Enigma424
Samstag Abend (essen & trinken) Marcela  
Sonntag, tagsüber (sight seeing) Marcela  

Wie viel Interesse jeweils besteht, müssen wir noch schauen. Besonders am Abend dürfte es einige Interessenten geben, insbesondere für den Mittwoch und den Donnerstag brauchen wir noch Ideen und Hilfe.

Wäre super, wenn ihr helfen würdet, unseren Gästen "das wahre Berlin" zu zeigen... Ich denke, es wäre am besten, wenn wir uns in Gruppen von ca. 10 Leuten aufteilen - das ergibt dann 5 bis 10 Gruppen, je nach Tag und Interesse. Zum Essen und Trinken würden sich Friedrichshain und Kreuzberg anbieten (weil nah am Hostel), ansonsten wohl noch Mitte, Neukölln und evtl. Schöneberg. Oder was euch so einfällt. Wenn ihr Fragen habt, schickt eine Mail an Nicole.Ebber bei wikimedia.de. -- Daniel Kinzler (WMDE) 11:45, 7. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Wenn sich Biergourmets unter den Gästen finden, kann es auch einen Ausflug zu den Kneipen-Brauereien zwischen Friedrichshain und Wedding geben oder eine Sight-Seeing-Tour durch Potsdam mit den 3 Brauereien Meierei im Neuen Garten, Krongut Bornstedt und Braumanufaktur. Freitag geht bei mir aber erst ab ca. 12Uhr. – Osika 15:02, 7. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Ich biete (bei Interesse) eine Fahrradtour entlang der Berliner Mauer, die Länge kann frei gewählt werden. Ich müßte das aus organisatorischen Gründen nur vorher wissen, wieviele etwa teilnehmen. Die Führung wäre allerdings auf spanisch, wenn niemand von euch mitkommt, der englisch spricht. --Marcela   16:45, 7. Apr. 2010 (CEST)Beantworten


Wir suchen darüber hinaus noch Freiwillige für weitere Aufgaben und freuen uns über eure Hilfe: Volunteers

Kann keine Geheimnisse anbieten. Aber ich kenne die Berliner Antikensammlung. Falls hier ein paar Leute was sehen wollten... Marcus Cyron 22:55, 8. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ich habe mich erstmal für Dienstag und Samstag eingetragen. Ich bin aber zeitlich recht flexibel, kann also auch gerne nochmal tauschen. (Für Nachrichten bitte Diskussionsseite benutzen) Am Wochenende wollte ich eh ein bisschen Fremdenführer spielen, das passt also sehr gut. Ich würde mich ja für die Berliner Museenlandschaft anbieten, weiß aber nicht inwiefern das vielleicht für die Gäste ein finanzielles Problem darstellt. --Enigma424 11:13, 9. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo zusammen. Danke für eure unterstützung. Ich möchte nochmal speziell nach dem Dienstag Abend fragen - da sind alle da, und wir haben noch nichts vor. Je mehr "Führer" wir haben, desto kleiner die Gruppen, desto mehr kann man machen... wäre super, wenn sich für diesen Abend noch ein paar Leute finden würden. Danke! -- Daniel Kinzler (WMDE) 12:01, 9. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ok, ich komme. --Marcela   12:09, 9. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Bin auf der Conference und kann jeden Abend 'ne Tour machen. Tragt mich bitte wo nötig ein, bin gerade ein wenig im Ankunfts-/Unistress. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 23:52, 11. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Auf meta:Wikimedia_Conference_2010/Developers'_Workshop/Sightseeing haben sich einige leute eingetragen, die interesse an irgend einer form von führen hätten. Eventuell könnt ihr euch für morgen (dienstag) ja schon per wikimail zusammenfinden. Ich werde schauen, dass ich morgen im laufe das tages einen gruben plan für die kommenden tage entwickel. -- Duesentrieb 22:53, 12. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ich kann auch Führungen anbieten (außer Freitag), mein englisch ist aber zu schlecht, um das ohne Unterstützung zu machen. Dienstag Abend sind wir erstmal im Friedrichstadtpalast (siehe eins drunter), danach wäre was möglich. Ich würde die spanisch-sprechenden Developer übernehmen (so denn welche da sind). --Marcela   23:06, 12. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Freikarten für den Berliner Quatsch Comedy Club

Hallo liebe Berliner Wikipedianer!

Am 13. April um 20.00 Uhr tritt Bernhard Hoecker mit seinem neuen Programm WikiHoecker im Berliner Quatsch Comedy Club auf. Wir haben für diese Veranstaltung 10x2 Freikarten. Wer also Interesse hat, sollte sich bis spätestens Montag, den 12.4. bei mir melden (catrin.schoneville.at.wikimedia.de). Die Karten gehen an die Interessenten, die sich zuerst melden ;)--Catrin Schoneville (WMDE) 16:44, 9. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

ha, nen tag zu spät gesehn xP gibts sowas hier öfter? Muss ich mal 'beobachten'. Viel Spass den Gewinnern. --WissensDürster 19:31, 13. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Ne, leider selten - und wenn dann an Tagen, an denen ich nicht kann *gg* --APPER\☺☹ 19:38, 13. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Wer die Zeit hat, sollte sich das morgen mal antun. Bernhard Hoëcker editiert nur als IP, kennt aber schon so ziemlich alle Insider, die es sich lohnt zu kennen. Von Homöopathie über Ayurveda, wie es Sockenpuppen ergeht, daß Diskussionsseiten länger als Artikel sein müssen usw... Und dank uns weiß er jetzt auch, daß der Oberleitungsbus die wahrscheinlich wichtigste Errungenschaft der Menschheit ist, daß die Geschichte Polens viel wichtiger als die Deutschlands zu sein scheint und daß jedes Teil am Fahrrad einen Artikel hat. --Marcela   02:10, 14. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Wenn ein Bild nicht genehm ist, bitte sofoert ohne Rückfrage löschen! --Marcela   02:42, 14. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Wie ist das eigentlich bei so einem Wikipedianer-Treffen?

Das sieht für Neulinge/Außenstehende alles ziemlich familiär aus - da will man am liebsten 'nicht stören'. Wer war denn der 'letzte Neuling'? Ich könnte ihn vllt. nach seinen Erfahrungen fragen. :-) Grüße --WissensDürster 19:47, 13. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Wer der letzte Neuling war? Keine Ahnung, aber sooo familär ist es da auch nicht. Komm einfach vorbei, Neulinge werden da erfahrungsgemäß gut integriert (mit "Wikipedia" im breitesten Sinne gibt's ja auch ein Thema, bei dem man gut mitreden kann) und stören überhaupt nicht - es beißt soweit ich weiß auch keiner. —Complex 20:14, 13. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Revvar, und der wurde sehr liebenswert aufgenommen. ;-) —DerHexer (Disk.Bew.) 01:08, 14. Apr. 2010 (CEST)Beantworten